über einen Entwurf geeinigt, welcher bereits i ͤ Länd t ss geeinigt, welch its im Druck veröffentlicht . Unserer Ungarischen Krone schon auf diesem Landtage zu ermg. ganssche Verfassung leisten und die Weihe der Krönung mit dem Diademe die Präsidenten des Senais und des Abgeordnetenhauses gleichzeitig . ligen Stephan, Unseres Apostolischen Vorfahren, empfangen können, am Büreau Platz nehmen, jedoch der Senats ⸗Präsident Fürst von
ist. Die Verhandlungen darüber in der Kammer werd ö. en vor⸗ ; ; Zu diesem Zwecke haben Wir den L des he ö. . , . nel beigen Krone, welcher Wir die Wohlfabrt Unseres König eiche Ligne als der Aeltere den effektiven Vorsitz führen. Die Spitzen der
aussichtlich übermorgen stattfinden . 3 — *. * dtag Unseres G 59 1 . Sub bar en nf. e if Huh . 31 roßfürstenthums mit je ie Union Ungarns nut Si d die ungebrochene Liebe seiner Völker als werthvollsten Edel . ha m., ; garn 1. It Sieben m i r sint. s er weltlichen und kirchlichen Behörden werden der Eidesleistung bei— wohnen, eben so wie die auswärtigen Fürsten, welche zur Ein«
Frankfurt a. M., 15. Dezember. Aus den Verhandl
— — ⸗ ungen j f
der gestrigen Bundestagssitzung hebt das »Fr. . r ,, , i. Hesekartilel des Jahrs 15äß ein yrnsn and in
Abstimmung über die Anträge des Ausschusses wegen der Gesell⸗ e, , , a 23 landtãglich ö ö Als gekrönter König werden Wir nicht ermangeln, den landtäglich . .
tm u sterlhbfrutkhs Gehe ü htorl n. HJ e , , n. ö ö ; nseres Königreiches Ungarn anmit auf, versammelten Ständen und Vertretern außer jenen Vorlagen, welche Wir setzungsfeier anlangen. — Sämmtliche Bischöfe, der Kardinal und tragt, dein Vorstand für seine vortreffiiche Geschäftsführung An. 'inzuhalten, damit diese Frage e n, 184 8 gin gleiches Verfahren än an den am s. April 186 ver sammtltens Landtag gelangen lie en, Erzbischof unn mie m en de n, nnn, erkennung zu ertheilen und die Einzelregierungen aufzufordern, sich eine schein bare und zweifelhafte, sondern ö. . Buchstaben der Geseße noch über zahlreiche andere Angelegenheiten Unsere Königlichen Proposi.! und israelitischen Konsistorien haben Hirtenbriefe und Rundschreiben binnen zwei Monaten zu erklären, ob sie zu ferneren Beitr . Faktoren, durch deren vertrauens . nge mit allen leben skräftigen tionen mitzutheilen ; . an ihre betreffenden Gemeinden erlassen.
neigt selen. Die Antraͤge wurden angenom ö haltige Lösung finde auensvollen Anschluß eine dauernde und neén! Es sind dies Hegenstände, welch? die geistigen und natriellen In. 9 men. ᷣ teressn in den weitesten Kreisen berühren und deren erfolgreiche Rege⸗ Großbritannien und Irland. London, 14. Dezbr. eil des Landes kaum einen weiteten Auf- Der König und die Königin von Portugal sind gestern Abend
J ⸗— — F ö 2 Nassau. Wiesbaden, 14. Dezember. J Ebenso haben Wir dem versammelten Landtage der Königreiche lung ohne empfindlichen Nachth hier eingetroffen und heute nach Schloß Windsor gefahren. Sie
* . 8 j 83 z 2 2 pro 1865 noch angeforderte halbe Simpel Staatssteuer, zu welchem i ,, en , . zukommen lassen, rechtzeitig schub gestatten. gen, de erselbe auf dies⸗ h f öttliche s. ß schwieri ;. . ; . f diesem Landtage angemessen Ter Wille der göttlichen Vorsehung hat Uns große und schwierig⸗ begeben sich dann nach Brüssel, wohin der Prinz von Wales sie zum
der Erhebungstermin auf den 18. De i ⸗ Dezember festgesetzt ist, wurde vertreten werd i Li ᷣ von der Ständeversammlung genehmigt V tten werde, und indem Wir den im Jahre 1861 nicht mi , . hmigt. zerhältniß Croatiens , . gefaßten und das Aufgaben vorgezeichnet, nicht minder ernste und im Hinblicke auf den in . . j J , , chen are ü e ne ö. n, , ,. Ungarn betreffenden . 6 großen Theile Unseres Reiches eingetretenen Stillstand des Ver— Leichenbegängnisse des Königs der Belgier am Sonnabend begleiten JJ e nn . , . hen Landtages mittheilen, hegen wir die Zuwversicht daß fassungslebens mit schwerer Verantwortlichkeit verbundene — diesem wird. Auch Prinz Arthur und der Ober⸗Kammerherr Lord Sidney,
3 au he . 6 atung. aber das Red obern e fing de fassun 6sbüUltfind direfelben sedoch nicht, wenn das Land im Vereine sowie fünf englische Generale gehen nach Brüssel geschlossen. Die Geschäfte sind fämmtlich erledigt, und es wurden einigten Bruderstämme im W ö. ch Jahrhunderte ge Lande, Unlssbar sind dieselben jedoch nicht, wenn das Land im Vergine 9g gehen während der letzten 14 Tage große Anstrengun en gem cht ö Geiste jener billigen Auffassi ege wechselseitiger Nachzicbigkeit und in ᷣnmit seinem Monarchen, den öaditiohen der Väter folgend, mit Selbst⸗ Sir John Easthope, der in früheren Jahren mehrere Male Mit= k ö gungen gemacht, um sie n , ,. ing fesgestelt werden wird, der die landtäg. verlaugnung und Opferwilligkeit an dieselben herantritt, glied des Unterhauses und auch von 1831 — 1847 Eigenthümer des Schluß, hoͤrt di 6.3 gen. estern, als am Tage vor ihrer am 6. Juli 150 e und Vertreter des Königreiches Ungarn in Wir hoffen dies um so mehr, als das Land, indem es Kraft und Morning Chroniele war, ist im 81. Lebensjahre gestorben.
f, rten die Sitzu: gen gar nicht' auf; nach einer Stände , , 3 ö 86 unterbreiteten Adresse in dieser Beziehung ei Gewicht verleiht, an Kraft und Gewicht zunimmt. indem eß zur cebung der Abe ; inmingi . . versammlung gab es wieder speziale und allgemeine Ausschuß— ,, Ausdruck verliehen haben. . Schwierigkeiten schreitet, sich selbst erhebt, — indem es den Bestand der Gestern Abend bat . Birmingham ein großes Reform. Meeting ö n r s erfie Aufgabe dieses Landtages müssen Wir die Fer selväbrleistet, den eigenen Bestand wahrt, und wenn es Uns stattgefunden und Bright darin eine Rede gehalten, die in der
. J inn ,,, Land ie Art der Be— Gesammtheit gewährleistet, 9 s ö ; . wieder in vereinigten Kammern, und so wechselte es bis gel , . Unseren Königreichen und Ländern gemeinsamen nach einer bedrängnißvollen Epoche gelingen wird, Unser Reich durch die be⸗ „Times; vollsändig telegraphirt, nicht wozniger Als, diet ö spät ö ga. bis zur gelegenheiten bezeichnen. 5. ier é mi WKist and? dieses füllt und der Hauptfache nach Folgendes besagte: Es sei nicht wahr päten Nacht hinein. Es wurde Dire Existen z J bentlichen Wendungen einer schwierigen Lage mit dem Beistande diese 3 ; ; . — n gestern namentlich noch Die Egzistenz solcher Angel i d 1 ich ) ö
J . , gelegenheiten findet ihre Begründung schon andes dem ersehnten Ziele glücklich entgegenzuführen, werden Wir den daß, wie die Tories sagen, nur Republikaner ⸗ die Parlaments. von 1,500,000 Fl., welches mit großer Majorität auf 800 000 Fl ihrer Behandlung . I. fame n, mienn auch gcfichtlich der ah Mugernblick segnen, der Unseren Entschluß zur Reife gebrackt, das Ver, Neform begehrten Ton Ten fünf Millionen Staatsbürgern, die jetzt reduzirt wurde, unter der Beschränkung, daß die glei Coo Gl. Aenderung erheischen. sentlich geänderten Verhältnisse eine wesentliche frauen zwischen Herrscher und Volk wieder zu beleben und dauernd zu von der Wahl der Landesvertreter ausgeschlossen seien, müsse min
e , sesigen. destens eine Million herangezogen werden; hoffentlich werde der Re—
gezog ;
pflichtet ist, vor dem 1. Juli 1866 das in 1863 berathene Ei Die Umgestaltung der politis swirthschaftli ü 8 ichti n d isen · X Politischen, volkswirthschaftlichen und sozial Mit vertrauensvoller Zuversicht sehen Wir der aufrichtigen Darle= 6 9 ; Faktoren, welche mittlerweile Raum gegriffen hat, bestimmte . gung der Anschauungen der versammelten Stände und Vertreter des , Russell vorzulegen gedenke, auf dem Ent
bahngesetz, welches die Regierung zu spät publizi .
elch zirt hat, dem Land Gefühle Unser s
tage ju Reevifion vorzuleg n, Crfolgl' tie Bola de . . nserer hohen Aufgabe, auch Ünseren übrigen Königrei des entgegen, und indem Wir den vandtag Unseres Königreiches ; . . ö
kennt der Landtag das ganze Gesetz ö. an. 9 . 3. ö. , ,, , Rechte zu gewähren / und es fund . . . in freierlicher Weise für eroöffnzt tern, shlle ben Kir e wine fn hi a ,,,
Ersten Kammer abgelehnte und von der Zweiten Kammer geneh— sungsmaßi ö. k mien Angelegenheiten fernerhin nur unter der, verfas— mt dem inhien Wansche ee mä Uns geöhptnsen / Ari ße Tt dae , , n n n, k
k 6 . . . wirkung jener Königreiche und Länder zu behandeln. der Verständigung mit Gottes Hülfe zur Zufriedenheit all. Unserer Völ⸗ von Sandringham in Marlborough ⸗House eingetroffen.
Partial ! Obligationen auf den Namen, wurd ö. uischer vom 20. Oktob . welche Uns geleitet, als Wir Unser Diplom ker einem gedeihlichen Ende zuzuführen. Prinz Christian von Schleswig ⸗Holstein ist gestern von Schloß , wurde nach wiederholter er erlassen haben, und Wir sind auch jetzt der festen In einem Telegramm aus Ofen in der »Wiener Zeitung, Windsor abgereist und hat fich in Begleitung des Grafen Rantzau
über Dover nach dem Kontinent begeben.
Vorlage nunniehr auch von der Ersten Kammer genehmigt. ,,, ö. gemeinsame verfassungsmäßige Behandlung der in heißt es: zeichneten gemeinschaftlichen Angelegenhelten ein umabweis,. „Die Thronrede wurde laut und ausdrucksvoll gelesen und Vorgestern ist die Glasgower Industrie - Ausstellung durch den
Baden. Karlsruhe, 14. De ie Karls = . Dezember. Die »Karlsr. Ztg.« . . bringt heute den Schluß de 8. liches Erforderniß des einheitli B die ö n , . JJ . . seres . biin cr kö . . n nach jedem Absatze mit stürmischen Beifallsbezeugungen aufge! Herzog von Argyll eröffnet worden. Hazardspiele in Deutschland durch den Bund . 19 aller den sol. nh tet tothe Met nommen. Am Schlusse derselben herrschte kaum enden wollender Die Spezialkommission in Dublin hat sich, wie der Times⸗ sehr ausführlichen Debatt tschi . ach einer Hinsichtlich der Art ihrer Behandlung haben Wir i serem Ve Fe, Eindruck der Rede ist allseitig der beste, die Stim- telegraphirt wird, bis zum 5. Januar vertagt. Gestern wurde der debatte entschied man sich für Annahme eines vom 26. Februar 1861 eine F 3 in Unserem Patente ͤ d tief gerührt Angel O' D dem ihn die Jury in allen Punkte Antrags, zur Redaction eines Beschlusses eine Kommission zu wä und gewichtige Bede ne Form vorgezeichnet, welche jedoch vielseitige mung allgemein begeistert und tief ger hrt.« Angeklagte zonnovan, nach em ihn die Jury in allen Punkten . le g ; J, ss zu wäh— tige Bedenken erregt hat. Rachdem wir Uns sohin d ö. . 6. ; ibt G schuldig befunden, zu lebenslänglicher Strafarbeit verurtheilt. n. Die Kommission wurde sofort gewählt und bestimmt, daß di zeugung nicht verschließen k daß die r Unz jsohin der leber. — Die ungarische Thronrede, die uns heute vorliegt, schreibt / . ; Sache in einer folgenden Si imt, daß die y eßen konnten, daß diese Frage nicht mit den Waffen r ö r 3d halt, als was die Form Derselbe hatte Richter und Geschworene geradezu verhöhnt. Heute , genden Sitzung und zwar in der Weise erledigt eiein n oder moralischen Pression, fondern nur im Wege der zie Ostd. Post ., ist . ,,. . wird die Spezialkommission in Cork eröffnet . , , , nicht nur die Aufgabe haben solle, gerade ö e fc gn und der Erkenntniß der rn ihne fiat betrifft, ein gut gearbeitetes Attenstüch k. ö J . Die Privat- Anleihe des Vicekönigs von Aegypten im Betrage 22 n 1 6 8 T 8 j 5 z = 1 ö j nei ĩ — le — h 2 2 9 2 (e. 56 Gutfinden aurtrae ö J , n. Manifeste vom . ej belle ene, . U , ,, nn . , ö der.! von 3 Mill. Pfd. St. ist mit der englisch⸗ägyptischen Bank definitiv ö ; tuts über die Reichsvertr , . amkei es Sta ˖ ö ; ; 9 abgeschlossen worden. J ö C) Die An⸗ lan dt age ö . , . legen nun den eelben, eine n, ,,, n . 1 . ,, 9 . Atem as, 29. November, wird gemeldet, daß der ö isa beth von Oesterreich ist diesen Abend sowohl Unser Di . ᷣ üäretern des Königreichs Ungarn werth. Sie ist seit der Throntede mitte ,,, J ine ᷣ J e n w n, ,, ohr im »Englischen Hof« und wer k Anna 59 ; agung, eindringlichen Berathung un Heif t; sie ist würdig, wohlwollen ellenweise sogar vo a n. 1 , ; unferer Stabt ,, . ᷣ r en . ö en w ö. . ö. J, ha sie jenselts der Leitha sie i. , einem Passe des englischen Konsuls auf Hayti versehen seine Schwester, am Bahnhofe empfangen. wie die Wohlfahrt und Sicherheit Unseres G Königreiche Ungarn, ebenso einen fruchtbaren Boden, ein williges Gehör finde. Der wichtigste sein 1 —ᷓ ö . ; . . Oesterreich. Wien, 15. Dezember. Die i r „ miöglichst schleunige Erledigung . ,, der T rede, sagt sie dann weiter, scheint uns derjenige Der westindische Postdampfer »Atrato« hat heute Morgen in ⸗ ; zember. ie im telegraphi⸗ faffangsmatzi gen . gung dieser Angelegenheit, auf daß die ver— . ö.. d zwar die , Giltigkeit der 1848er Southampton angelegt und bringt Daten aus Jamaica vom ͤ zu sein, wo Se. Mal z 5. Noveinber. Die verschiedenen Gesetzvorschläge, welche der gesetz.
schen Auszuge mitgetheilte Thronrede Sr. Majestä taifers bei der ei e n . . T Sr. Majestät des Kaisers bei Reiches du echte der einzelnen Königreiche und Länder Unseres irch den en s e n n. ö sz⸗ ; ĩ det⸗ er . ̃ n, , . besebe zugicblf d. H. nich ,, gebenden Versammlung vorgelegt worden sind, haben keinen Anspruch
Eröffnung des ungarischen Landta ; hen L ges am 14. Dezember lautet chert, sic — nach der »Wiene ⸗ . ee . hert, sich auf fester Grundlage entwickel 61; z , ,, sfübr d B 6 icht er⸗ ! , . ; J 6 (Gren mögen. VJ nn,, , Unseres geliebten gon gn n fret ö 3 Bert ö 3 von, den landtäglich ersammelten Ständen und n . . ö Punkte stellt ge die Thronrede, lichen Umgestaltung entgegengehen 6 . ö. . hen m . , . tig ' begrüßen, zertretern Unseres Königreiches Ungarn, daß Sie die . ' ; . d * 53 der Kolonie in andere Hände übergeht. Die von dem Gouverneur 9. sener J Uns in Joöre Mitte geführt, Vorlagen im Geiste 6 V n n. ö wie uns dünkt, in entschiedenen Gegensatz zu den Ween und, hen vorgebrachte Bidh gegen ie 2isn hatte einen so gewaltigen Sturm be rt ann hen GJ Bedingung . würdigen, und falls die gegen dieselben ,, welche die ungarischen Politiker in den letzten . , , . Insel hervorgerufen, daß sie zurückgezogen Wir kamen zu vollenden, was Wir, durchdrungen ö Gefühle 2. oösbar schienen, Uns nur solche Modificationen unterbreiten werden, entwickelt haben, und. die ahn bestehen/ daß die . 1 . werden mußte. — Es herrscht überall Ruhe eine Erneuerung der . Negentenpflicht, begonnen. Unsere Absicht ist dahin gerichtet d der Gesammt-Monarchie in Einklang ge— ihrer Riexissen aus gestbrt ehm fc tdam ch R sogenannten Rebellion fürchtet man nicht. Truppen sind über die . . und daher um so erfolgreicher jene In enger, kö Verbindung mit der Erledi ö Kpielle, sondern die . ,, ö ö . ganze Insel hin stationirt worden und mehrere Kriegsschiffe kreuzen . ö zu beseitigen, welche bis nun Frage steht die Revision, ,, . . i e. — (W. T. B.) Die Abendpost: schreibt: Die für Galizien an der Küste! — Es bestätigt sich, daß der Exkaiser von Haiti, Sou Unter diese reihen Wir in uste: ö , 1848er Gesetze, welcher auf die , trlassene Amnestie sei für diejenigen nicht gültig. welche sich durch louque, und 20 andere haltische Flüchtlinge Jamgicg verlassen und den der schichehen gar ern . er n rn rer ü, ö. in die Begrenzung der Regierungs . Attributionen Bezug hat Was . ö Flucht der Untersuchung entzogen oder in den Gang der Gerechtigkeit sich am 23. November nach St. Thomas begeben haben. Auch sie Rechtsverwirkung einer, statre Rech cton ulis i n . ag. ann, . steht und eine gegenseitige Wechselwirkung ausübt, kann hemmend eingegriffen haben. Solchen Personen bleibe nichts übrig, hatte die Regierung in Verdacht rebellischer Ränkeschmiederei. leinen Ausgleiche führen. zu , nicht getrennt werden. Das unverän als sich einzeln an die Gnade des Monarchen zu wenden. Der aus den Berichten des Gouverneurs Eyre bekannte Oberst w . . ,. Wir einen ge lung Ünseres Reiches, 11 ,, . . 23 Schweiz. Bern, 13. Dezember. (Köln. Ztg.) In seiner ein n . Nelson ist mit dem Dampfer »Atrato= len, jenen der pragmatischen . u ange nern te wah. ö sowie auf die berechtigten Änsprüche der Nebenländer nichl im Be— heutigen Sitzung hat der Bun desrath, wie immer im Monat in England angekommen. 9 ö dieses Staatsgrundgesetz die Selbstständigkeit der inneren , . daher die formelle Gesetzlichkeit der elben Dezember, die eidgenoössischen Departements unter seine Mitglieder Spanien. Die Correspondencia· erklärt, es sei nicht wahr, J . des Königreiches Ungarn und seiner und die ge Te af. . . , . ür das nächste Jahr, ie folgt zerteilt. en , Departement; daß die Regierung mit Pereitz, eine Anleihe abgeschlossen. habe , . . ,. hat, wahrte es zugleich den für beständig un— mäßig zugewendeten Fürsorge . r ö y lern des Reiches gleich= Bundes -Präsident Knüsel, Slellvertreter Bundes -Vice - Präsident man habe überhaupt leine Anleihe nöthig. Zum Senats. Präsiden Hauses , n . . unter der Regierung Unseres halin sses der wech elfe lr en ichn dug r er rin nn , Fornerod; Departement des Innern Bundesrath Schenk, Stellver. ten ist Marschall Serrano ernannt worden. inn, er . . . 9. und somit die Großmacht. und Anwendung dieser Gesetze mit Unserem Koni lahen , freter Bundesrath br. Dubs; Justiz und Poligei⸗ 3 tali b K. Zt Mit d ar un r eh, K kö . die nothwendige zu bekräftigen. Es ist also nothwendig, daß die , , . Bundesrath Dr. Dubs, Stellvertreter Bundes Präsident Knüsel; Italien. Florenz 11, Dezember. . 3 g.) . der , . gkeit finden, ebenso aner. setze welche entweder Unsere Herrscherrechte beschränken 3 ch auf di Militair⸗Departement: Bundes ⸗Vicepräsident Fornerod, Stellvertreter Erwählung der Quästoren ist die Lammer nun in ihre rege mäßige erechtigung derselben innerhal diese Aenderung der Regi ñ / ich auf die . Wirtsamkeit getreten. Der Alters. Präsident Zaccherxoni hielt beim , n. des Beh de ö . ö diese mit den Bedingungen Dundesrath Chalet, Benz chenk 6 ; in welcher er der Stadt Turin einige onarchie und mit Grund Schenk; 27 ; en auf den altererbten Grund Venel, Stellvertreter Bundesrath S ͤ ü'iöste den Alters. Präsidenten mit
inanz · Departement: Vundesrath Chalet ; nkeit , Handels. und Zoll- Abschiede eine kurze Rede,
In gleicher Weise wünschen Wir ᷣ ö ; sch ir jene Bestimmungen der pragma lagen beruhenden inneren Institutionen des Landes in Einklang zu bringen, Departement; Bundesrath Frey = Heroséè, Stellvertreter Bundesrath Komplimente machte., Herr Mari löͤst Vundesrath Näff, Stellvertreter Bundes. dem üblichen Kusse ab und gab dann eine neue Probe seines Redner ⸗
tischen Sanction ü ; sch anction ungeschmälert aufrecht zu erhalten, welche sich auf die sorgsam geprüft und zweümäßig geändert werden Raff. Post. Hepart t . äff ; Post Departement:
Integrität der ungarischen Krone beziehen ᷣ ᷣ in den ziehen, und obgleich Wir den in d 2 : ö alen 9 in de luf diese Weise wird es ermöglicht werden, daß auch Wir mit ruhi— rath Frey ⸗Heross. talen