4156
Aus der unter der 2. S Herz mit der Zweigniederlassung in Wittenberge bestehenden Handelsgesellschaft Nr. 14 unferes Gesellschafts— Registers ist der Kaufmann Salomon Herz in Berlin ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember er. Perleberg, den 12. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr, S6 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung A. H. Rohde ist aufgelöst, daher zufolge Verfügung vom 9. Bezember er. heute im Firmen ⸗Register gelöscht worden. Graudenz, den 12. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die suh Nr. 708 des Firmen Registers eingetragene Firma: Gustav Metzler, Inhaber: Kaufmann Heinrich Gustav Metzler zu Stettin, ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Metzler, Charlotte Marie Elise, geborne van Ekensteen, übergegangen, dort gelöscht und unter der Rummer S4 7 des Firmen ˖Registers eingetragen, wie folgt:
die Wittwe Eharlotte Marie Elise Metzler, geborne van Ekensteen, zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gustav Metzler, zufolge Verfügung von 15. Fezember 1865 an demselben Tage. Stettin, den 15. Dezember 1865. Königliches See. und Handels. Gericht.
Der Kaufmann Stefan Sobeski zu Posen, Inhaber der in Posen unter der Firma S. Sobeski bestehenden Handlung, hat in Bromberg eine Zweigniederlassung errichtet.
Dies ist in unser Firmen ⸗Register bei Nr. 772 heute eingetragen.
Posen, den 15. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗ Register ist heute bei Nr. 343 die durch den Austritt des Kaufmanns Rudolph Kleinert hier aus der offenen Handels gesellschaft R. Kleinert u. Meinner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— sellschaft und in unser Firmen ⸗Register Nr. 1748 die Firma R. Kleinert
nd als deren Inhaber der ehemalige Riftergutsbesi er, jetzt ; . Zander hierselbst bestellt
Johann Meixner hict eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht Abtheilung. J.
Die Eintragungen in das Handels -Register werden bei dem unterzeich neten Kreisgericht in dem Geschäftsjahre 1866 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, den Königlichen Staats. Anzeiger und die Schlesische Zeitung zu Breslau veröffentlicht werden.
6 dur Fuͤhrung der diesfälligen Geschäfte ist der Hert Kreisrichter Schultz estellt.
Oppeln, den 9. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
In unser Firmen ⸗-Register ist bei der Firma: Kol. 5 heut eingetragen worden:
Carl Neumann Nr. 76
Am 1. April 1863 ist die Hauptniederlassung von Altwasser nach
Waldenburg, wo bis dahin eine Zweigniederlassung bestand, verlegt, und
am 1. Oktober 1865 ist eine Zweigniederlasfung in Breslau errichtet worden.
Waldenburg, den 11. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die dem Kunst. und Handelsgärtner Gottfried August Schmerbitz für die Firma Moschkowitz u. Söhne hier ertheilte Prokura ist erloschen und Vol. J. Fol. 3 des Prokuren ˖ Registers gelöscht. Dagegen ist in letzteres Vol. J. Fol. 7 sub Rr. 25 heute eingetragen:
Bezeichnung des Prinzipals:
Die Geschwister 1) Marie, Y Gustav, 3) Karl, 4) Christoph und 5) Friedrich, Geschwister Moschkowitz zu Erfurt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Moschkowitz u. Soͤhne.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Verweisung auf das Gesellschafts. Register: die Firma Moschkowitz ug . ist eingetragen unter Rr. 42 dez Gesellschafts Re⸗ gisters.
Bezeichnung des Prokuristen: Erfurt.
Erfurt, den 16. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Buchhalter Herrmann Straubel zu
In unserem Handels« Firmen) Register ist die unter Nr. 10 einge- tragene Firma Carl Dittmann, Inhaber: der Kaufmann Carl August Ditt mann zu Kösen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 8. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für die Dauer des mit dem 1. d. M. begonnenen Geschäftsjahres sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister durch Einrückung in
den Staats. Anzeiger, das Regierungs. Amtsblatt, die Kölnische Zeitung,
die Börsen ⸗ Zeitung und das hiesige Wochtnblatt bekannt gemacht werden.
Wir bringen dies als Ergänzung unserer Bekanntmachung vom Rovember d. J., worin die Kölnische Zeitung nicht genannt ist, zur gan niß des Publistums. . nn
Bielefeld, den 12. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Wesel, JI. Abtheilung. Eingetragen ist: ⸗
J. In das Firmen ⸗ Register bei der unter Nr. 126 für die Wi Kaufmanns Johann van Eyck, Maria Anna geb. Meyer zu Ou rich, eingetragenen Firma Joh. van Eyck: j
Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Adelheid van Eyt Emmerich und den Kaufmann Gustav van Eyck daselbst i gegangen und ist daher unter Nr. 79 des Gesellschafts. Reg eingetragen. J II. In das Prokuren ⸗ Register, neben der unter Nr. 19 eingetragenen ii die unter J. bezeichnete Firma dem Kaufmann Gustad van Ent Emmerich ertheilten Prokura: . Die Prokura ist erloschen. Ill. In das Gesellschafts - Register unter Rr. 79, die Handelsgeselssho unter der Firma Joh. van Eyck, mit dem Sitz zu Emmerich, an als Gesellschafter Fräulein Adelheid van Eyck zu Emmerich und J Kaufmann Gustav van Eyck daselbst, ufolge Verfügung vom 11. Dezember 1865 am 12. Dezember 1865.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen“ J. Abtheilung. Ueber das Vermögen des Maäͤlzenbräuers Emil Wonneberg hierstl ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hetr h
3740)
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem alf den 8. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Gefe im Terminszimmer Rz anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur Bestellun des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ode anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Januar 1866 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alltt
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse aht liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan. stücken nur Anzeige zu machen. Darkehmen, den 15. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3747 Bekanntmachung.
vember 1865 bestimmt. Stendal, den 18. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3739 Konkurs- Ersffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Reichardt zu Oschets⸗
leben ist heute Vormittag 10 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der . der Zahlungs. Einstellung auf den 15. Noveimber d J. festgeset worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist in Oschersleben bestelit. gefordert, in dem
auf den 29. Dezember d. J.“ Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herm Kreisrichter Forberg anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltüng dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderm einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen odtt zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. Januar 1855 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allch mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger deb Gemęinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alb Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vir. langten Vorrecht
bis zum 18. Januar 1866 ein schließ lich
Der Tag der Zahlungseinstellung in der Konkurssache des Kaufmanns August Helmke zu DOstinsek ist nicht auf den 15., sondern auf den 15. Ny.
ᷣ der Beigeordnete Diebel Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur der sämmtlichen, innerhalb der gedachten sowie nach Befinden zur Bestellung des auf den 29. Januar 1866, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer missar zu erscheinen. , .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Befkanntschaft fehlt, werden der Geheime Justizrath Krüger, die Justiztäthe Pflaume, Genzmer und Lohrmann, die Rechtsanwälte Stege mann, Orlop und Kortum J., sämmtlich hier, sowie der Justizrath Reinecke und der Rechts Anwalt Kreis zu Oschersleben zu Sachwastern vorgeschlagen.
Halberstadt, den 18. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Im Belauf Pulko hiesiger Königlicher Oberförsterei, etwa 15 Meile vom Bahnhof Kotomiercz und 3 Meile von der Brahe, kommen in nächster Zeit ca. 55 Morgen kiefern Stangenhölzer, mit Birken gemischt, zum Ab⸗ triebe, welche vorzugsweise die schwächeren Nut.zholz · Sortimente, als: Spalt latten, Rundlatten, Rückstangen, Hopfenstangen ꝛc, so wie Leiterbäume und Deichselstangen enthalten. Diese Sortimente können indeß nur zum Ver— kauf gestellt werden, wenn ihr Absatz gesichert ist, weshalb Reflektanten er ˖ sucht werden, sich dieserhalb in portofreien Anfragen an den Unterzeichneten zu wenden, ungesäumt wird demnächst nähere Auskunft darüber ertheilt werden, unter welchen Bedingungen die oben gedachten Sortimente zur Licitation gestellt werden können. ⸗ .
Grünfelde bei Schwekatowo, den 6. Dezember 1865.
Der Oberförster Neumann.
Die Holzlicitationen des Forstreviers Oranienburg pro 1866 finden an folgenden Montagen von Vormittags 19 Uhr ab im »Gasthofe zur Sonnen in Oranienburg statt und zwar bis 11 Uhr unter Ausschluß der Bemittelten und der Gewerbetreibenden, nachher zu freier Konkurrenz:
8. Januar, 86. w zil, 8. Oktober, 12. Februar, 14. Mai, 13. August, 12. November, 12. März, 11. Juni, 10. September, 10. Dezember. ⸗
Im Termine am 8. Januar kommen sehr starke Kiefern ⸗Nutzhöͤlzer zum Verkauf. .
Oranienburg, den 17. Dezember 1865.
Der Oberförster. E. Frhr. von Rechenberg.
37461 ; . .
Königliche Niederschlesisch⸗Märktische Eisen bahn. ö Die außer Betrieb gesetzten alten Zeigertelegraphen Apparate und
Danielschen Batterie ⸗ Elemente ꝛc. sollen im Wege der Submissisn veräußert
werden. . Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 27. Januar 1866, Vormittags 113 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem
die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: .
J . Ankauf 1 Telegraphen Apparate und Materialien«
; ingereicht sein müssen. ; . u , , 3 und die spezielle Nachweisung der zu ver⸗ aͤußernden Gegenstände liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbe zeichneten Lokale zur Einsicht aus und können dafelbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 11. Dezember 1865. . . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3743 Bekanntm ach ung
werden. . — . Die Lieferungsbedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum
12. k. M. und J. erwartet werden, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. . .
ö Lieferanten wird auf portofrei eingehende Anträge Ab schrift der Lieferungsbedingungen, gegen Erstattung der gewöhnlichen Kopia— lien, übersandt . a
in, d 3. Dezember ; . . kon sh Ministerial · Bau · Sommission. Pehlemann.
3d Bekanntmachung. . Bedarf an Kopf ⸗ und Feldsteinen zur Unterhaltung der EChausseen 1) vor dem Prenzlauer Thore vom Thore bis zur Grenze des Weich-
bildes von . er d Schönhauser Thore, ö ö fa, bis zum eher fe n r n und di Hause bis zum Schlosse Schönhausen, . . gem ige 1867 und 1868, welcher für das folgende Jahr
S darf hnlichen Der auf 400 Schachtruthen anzunehmende Bedarf an gewöhn plase e zur Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters während des Jahres 1866 soll ganz oder getheilt im Wege der Submission geliefert
auf 3 Schachtruthe Kopfsteine und 200 Schachtruthen Feldsteine, kö 129 n und * ö * 7) 60 ö * angenommen werden rann, soll im Wege der Submission, entweder zusam⸗ men oder für jede der einzelnen vai Strecken, geliefert werden. . Indem wir auf die in unsertr RNegistratur zur Einsicht ausliegenden Lieferungs- Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Sub- missionen bis zum 16. k. Mts. und IS. entgegen. Auswärtigen, welche sich bei dieser Lieferung betheiligen wollen, wird auf portofreie eingehende Anträge, Abschrift der Lieferungs. Bedingungen, gegen Zahlung der gewohnlichen Copialien, übersandt werden. Berlin, den 14. Dezember 1865. Königliche Ministerial Bau ⸗Kommission. Pehlemann. Herrmann,
3742 36 Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die im Jahre 1866 hier entstehenden
Eisenbohrspähne (ea. 350 Centner),
kohlenstoffarmen Gußstahlbohrspähne (ca. 400 Centner),
v Gußstahl, resp. Eisendrehspähne (ca. 500 Centner), veräußert werden, wozu Termin auf den 12. Januar 18656, Vor mittags 117 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Die Bedin gungen sind vorher einzusehen und ist auf dieselben in den Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift »Gebot auf Bohr⸗ und Drehspäne« versehen bis zum obigen Termine einzusenden sind, Bezug zu nehmen.
Nach Ermittelung des schriftlichen Meistgebotes beginnt unter Zugrunde ; legung der Offerten desselben eine mündliche Steigerung, wozu sämmtliche Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch aufgefordert werden.
Spandau, den 15. Dezember 1865.
Königliche Direction der Gewehrfabrik.
Verlousung, A nortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bergisch-Märkische Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar a. f. fällig wer ; denden Zinsen der für die »Bergisch.⸗Märkische, Düsseldorf · Elberfelder und Dortmund - Soester. Bahn emittirten X W Prioritäts ⸗ Obligationen und Prioritäts. Actien wird vom bezeichneten Tage ab in Berlin durch die Herren H. F. Fet scho w u. Sohn, in Cöln durch den A. Schaaffhausen'schen Bankverein. in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boedding⸗ haus u. Comp., . ö in Elberfeld durch die Herten v. d. Heydt -Lersten u. Söhne, und durch unsere Hauptkasse stattfinden. ö. . Werden mehrere Zins-Coupons zusammen zur Einlöͤsung präsentirt, so sind dieselben, nach Serien und Nummern geordnet, mit einem Verzeich nisse einzureichen. . Elberfeld, den 15. Dezember 1865. . Königliche Eisenbahn Direction.
Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Zin sen- Zahlung. . Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Aachen · Düssel · dorfer und Ruhrort -⸗Erefeld Kreis Gladbacher Eisen bahn
Stamm - Actien und Prioritäts Obligationen können (mit Aus-
luß der Sonn; und Feiertage) vom 2. bis ultimo Januar k. J., Vor ale g. von 9— 12 Uhr, bei der Regierungs- Haupt Kaffe in Düssesdorf, den Bankhäusern: v. d. Heydt ˖ Kersten u. Söhne in Elberfeld, Baum ⸗Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, v. Beckrath-Heilmann in Crefeld, . dem A. Sch aaffhausen schen Bank ⸗Verein in Cöln, der Direction der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstr. Nr. 43), und fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab, in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr, bei unserer Haupt-⸗Kaffe hierselbst erhoben werden. Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Stations -Kassen, soweit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins-Coupons einlösen oder in Zahlung annehmen. . Die fälligen Coupons müssen den Zahlftellen! mit numerisch geord⸗ neten, in den Geldbeträgen summirten, von den Eigenthümern unter
schriebenen Verzeichnissen übergeben werden.
Zugleich fordern wir die Inhaber der bereits fällig gewesenen aber noch 53 ö keel hun pre in r n ins. Coupons und Dividendenscheine der Aachen ⸗Düsseldorfer und Ruhrort. Crefeld, Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ Stamm- Actien auf, die Einlösung baldigst zu bewirken.
Aachen, den 9. Dezember 1865. .
Königliche Direction.