4164
21 Sgr. 9 Pf. Zinsen davon seit dem 8. April 1850, 12 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Extrajudizial⸗Kosten und 3 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Eintragungskosten, eingetragen für den Kaufmann Galle in Oppeln, auf Grund des zwischen ihm und dem Schuldner dieser Beträge, Schmidt Franz Knietsch, geschlosse⸗ nen schiedsmännischen Vergleichs vom 8. Gktober 1848 auf dem Hause Nr. J in Oppeln, vor dem Beuthener Thore, an der Groß ⸗Strehlitzer Straße, Ruhr. III. Nr. 11, durch die Verfügung vom 27. Februar 1851.
17) Die Post von 20 Thlr. 22 ggr. 45, Pf. in Münz - Courant, eingetragen als die Erbegelder der Geschwister des Caspar Rzanik, Barbara, Matheus, Philipp, Marianna. Catharina, Rosalia und Magdalena, auf Grund des gerichtlichen Erbrezesses vom 31. August 1813 durch die Ver—= fügung vom 29. September 1813 auf der Freihäuslerstelle Nr. 22 in Dorf Proskau Rubr. III. Nr. 1.
18) Die Post von 120 Thlr. schlesisch, eingetragen als rückständiges an mehrere Gläubiger und Erben zu zahlendes Kaufgeld aus dem Kauf— vertrage vom 19. Mai 1790 im Hypnthekenbuche, auf der Freihäuslerstelle Nr. 64 in Czarnowanz, Ruhr. III. Nr. 1, mit folgenden Worten:
»120 Thaler Schlesisch. Possessor restirt noch an die im Kauffolio I5 aufgeführten Percipienten die ganze Kaufsumme mit 120 Thaler Schlesisch.⸗
19) Die Post von 30 Thaler schlesisch, eingetragen als rückständiges Kaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 26. April 1797 im Hypothekenbuche 23. der Häuslerstelle Nr. 16 zu Kempa, Rubr. III. Nr. 1 mit folgenden
orten:
»Von den 30 Thaler Schlesisch erhält der Verkäufer und die
Verkäuferin Käufer Christek der Urban 10 Thlr.
Summa 380 Thsr. schlesisch.
20) Die Post von 60 Thlr., eingetragen auf der Fieigärtnerstelle Nr. 30 in Halbendorff, Ruhr. III. Nr. Qmit folgenden Worten:
260 Thlr., welche der Makiolezyk unterm 8. Januar 1807 dem
Sczoppa an rückständigen Kaufgeldern schuldig zu sein bekannte, welche Post jedoch nach dem Hypothekenbuche nur noch auf 40 Thlr. vali— dirt, indem davon am 30. Mai 1815 auf den Grund der gerichtlichen Ver fügung vom 22. April 1815 20 Thlr. gelöscht worden sind, welche ein Be—⸗ sitzer dieser Stelle, der George Makiolezyk, an die Wittwe des Laurenz Sczoppa, Josepha, verehelichte Hennek in Oppeln, als dessen Universalerbin abschläglich zurückgezahlt hat.
21 Die Post von 20 Reichsthaler in Münz ⸗Real⸗Werth, als Darlehn eingetragen für das Proskauer Domainen Amts. PupillarDepositorium auf den Grund der Obligation des Simon Zylla vom 13. Juli 1810 auf der Halbbübnerstelle Nr. 17 zu Ellguth⸗Proskau, Rubr. III. Nr. 1, sowie auf die davon abgetrennten Grundstücke Nr. 87, 88 und 89 zu Ellguth⸗Proskau correaliter übertragen.
22) Die Post von 11 Thlr. 20 Sgr. Muttertheil der Blaseck⸗Cziasto- schen Kinder Bartholomeus, Maria, Hedwig, Franziska, Anton und Agnes, eingetragen für dieselben auf den Grund der Erbregulirungs. Verhandlung vom 28. September 1831 auf der Häuslerstelle Rr. 13 Chronstau Rubr. III. Nr. 1 durch Verfügung vom 1. Dezember 1831.
Alle Diejenigen, welche an die vorstehend aufgeführten Instrumente und Posten als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Briefs. Inhaber Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf den
23. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Storch in unserem Parteienzimmer Nr. 18 anstehenden Termine anzumelden und geltend zu machen, widrigen falls ihre Präklusion mit allen Ansprüchen an die aufgebotenen Instrumente und P Posten, mit Ausnahme der ad 14, erfolgen wird.
Oppeln, den 30. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛ.
3735 Das Domainen Vorwerk Nienhagen im Kreise Franzburg, 1 Meile von der Kreisstadt Franzburg, 1 Meile von Richten berg und 2 Meilen Son Stralsund entfernt, mit einem Areal von . 1696 Morgen 165 M Ruthen, worunter
J h n n g.
1205 Morgen U Ruthen Acker und
407 Morgen 122 Ruthen Wiesen soll auf 18 Jahte von Johannis 1866 bis dahin 1884 im Wege des öffent— lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 3400 Thlr. preuß. Eou- rant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforberliche Vermögen auf Höhe von 24000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 22. Januagr 1866, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs - Bedin— gungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit ,. der Sonn. und Festtage täglich während der Dienststunden in unseret Registratur —ᷣ , wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs-⸗ Bedingungen und der Lüeitations.« Regeln gegen Etstattung der Eopialien zu ertheilen—
Stralsund, den 13. Dezeinber 1865.
Königliche Regierung.
. ,, ert g n. Am Freitag, den 29. Dezember er., von Vormittags 19 Uhr ab, sollen im 2 Gastlokale hierselbst aus den Jagen gö, 1035, 169 und 188 der Gberförsterei Regenthin ea. 100 Stück Eichen und
383670 Am Donnerstag, den 28. Dezember d. J., und event. an dem
osten, die Amortisation der ersteren und die Löschung sämmtlicher
366)
Verbindungslaschen
ca. 10900 Stück Kiefern meistbietend verkauft werden. auf Verlangen von den betreffenden Forstschutzbeamten 3 Tage vor d Termine vorgezeigt werden und die Äufmaßregister zu dersefben Zeit ö. meiner Registratur zur Einsicht bereit liegen. Die besonderen Bedingu ö werden im Termine bekannt gemacht. gungtn Regenthin, den 15. Dezember 1865. Der Oberförster. gez.) Ritz. Holzverkauf⸗ Bekanntmachung. Zum lieitationsweisen Verkäufe der aus dem Einschlage pro 1866 v handenen Bau-, Nutz- und Brennhölzer werden im Monat Januar ö. in dem hiesigen Aerendelokale von Vormittag 10 Uhr ab nachstehende mine abgehalten werden: ö. *. Dien stag, den 2. Januar, * 9. X 16. Y 23 Y In dem am 2. Januar 1866 anstehenden Termine 1500 Stück stärkere Kiefern und einige Fichten aus den und 172 zum Verkauf.
kommen eg. ) den Jagen 153, Iz Die Jagen 153 und 163 liegen unmittelbar an
der Chaussee. Auch kommt an diesem Termine ein größeres Quantum
Verbandhölzer aus den Die Bedingungen, unter welchen die Termine bekannt gemacht werden. Kupp, den 14. Dezember 1865. Der Oberförster.
Jagen 85 und 103 zum Verkauf.
Bekanntmachung.
darauf folgenden Tage, jedesmal Morgens g Uhr, soll auf dem Hofe deß hiesigen Königlichen Laboratoriums bei Moabit verschiedenes dänischez Kriegsmaterial, als:
diverse Kasten⸗ ꝛc. Protzen, Fahrzeuge, Karren, Bracken,
Räder, Schanzzeuge, als:
terialien 2c. öffentlich meistbietend und gegen sofortige Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden.
Berlin, den 11. Dezember 1865. Artillerie ˖ Depot.
3651 Es sollen im Wege der Submission 960“) Centner Schwefel,
von denen 650 **) Etr. an die hiesige Pulverfabrik und 310 ***) Ctr. an die
Pulverfabrik zu Neisse einzuliefern find, exklusive Fastage, angekauft werden. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Schwefels bis zum 3. Januar k. J. und nicht später, aß
auch ihre Preisforderung vor dem auf Donnerstag, den 11. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Geschäfts Lokale anberaumten Termine versiegelt und mit den deutlichen Vermerk auf der Adresse: »Submission auf die Lieferung
von Schwefels portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden.
Die Lieferungs- Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter schreiben, oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerken—
nen hat, können bei dem Rendant der Fabrik eingesehen, auch gegen Ver. gütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Spandau, den 6. Dezember 1865. Direction der Pulverfabrik.
*) und nicht 1100 wie in Nr. 292 S. 4019 d. Blattes irrthümlich abgedruckt steht.
.
und nicht 800 wie gin demselben Blatte abgedruckt steht. ***) und nicht 3500 wie in dems. Blatte abgedruckt steht.
Bekanntmachung. Für die Königliche Werft sollen 1360 Centner bestes weiches Muldenblei
beschafft werden. Lieferungs -Offerten unter Beifügung von Proben sind mit der Auf—
schrist »Submission auf Lieferung von Muldenblei« bis zu dem am 29. Dezember er,, Mittags 11 Uhr
im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Et—
stattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registra—⸗
tur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. Danzig, den 12. Dezember 1865. Königliche Werft.
Königliche Saarbrücker und Rhein -Nahe - Eisenbahn. Die Liefexung des Klein = Eisenzeugs und zwar: ö. für die Saarbrücker Bahn.
4,3500 Stück. 2/400 Stück. Laschenbolzen mit 1 Mutter und Splint 106000 ö Unterlagsplatten
leine Y . Uebergangslaschen ö? soll im
*
große Schienennägel . *
Y
Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Hölzer werden
Verkäufe stattfinden, werden im
ö . Deichseln, Hacken, Schippen, Stampfen ꝛc., alte M.
4165
Lieferanten werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Klein - Eisenzeug« bis spätestens den 4 Januar a f, Vormittags 15 Uhr, versiegelt und portofrei an mich einzusenden. Die Eröffnung der Offerten wird am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden. Saarbrücken, den 11. Dezember 1865. Der Ober⸗Betriebs. Inspektor. Quassowski.
Verlossung, Ampyrtisatinn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen der S§§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 7. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 17. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen sind nachfol— gende Nummern gezogen worden:
Litr. A. à 1000 Thlr. 17 Stück Nr. 688. 1089. 1469. 1478. 1647.
1820. 1962. 2864. 2900. 3075. 3095. z482. 3513. 3556. 4221. 4519. 4658. Litr. B. à 500 Thlr. 8 Stück Nr. 22. 283. 749. 9608. 955. 1077.
1128. 1220.
1060 Thlr. 51 Sück Nr. 132. 162. 209. 226. 366. 423.
4409. 647. 915. 999. 1037. 1199. 1209. 1245. 1483.
1535. 1794. 1839. 1957. 2406. 466. 2611. 2714. 216.
2849. 2858. 2979. 3226. 3416. 3662. 3707. 3729. 3836. 4234. 4253. 45321. 46557. 4709.
3951. 40938. 4049. 4122. 4757. 4782. 4849. 5193. 5208. 5475. 5515. 55535. 5559.
25 Ihlo, 34 Silk Nr. 39. 259 341. 343. itz. 435. 453. 525. 581. 749. 906. 1002. 1085. 1200. 1666. 1690. 1779. 1831. 2304. 2308. 2428. 2441. 2609. 2673. 2778. 2881. 3164. 3309. 3335. 3351. 3605. 3667. 3851. 3976.
Litr. E. à 10 Thlr. 4 Stück Nr. 4410 bis einschließlich 4413.
Hiebei wird bemerkt, daß sämmtliche Rentenbriefe Litr. E. Nr. 1 bis 4t3 ausgeloost resp. gekündigt sind.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande nebst dem dazu gehörigen Coupon Ser. Il Nr. 16 den Nennwerth von unserer Kasse hieselbst, Post- straße Nr. 15,
vom 1. April k. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers eschehen.
Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht.
Vom 1sten April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Ren tenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou— pons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. .
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim— mungen des §. 44 IL e. binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 18. November 1865.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.
Litr. C. à
3733 Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 10 der Statuten der Ständischen Provinzial Darlehns-Kasse für Schlesien vom 5. Dezember 1854 (Gesetz⸗ Sammlung bag. 60) wird hierdurch bekannt gepiacht, daß folgende im Jahre 1864 wieder eingelöste Schlesische Provinzial-Obligationen, zusammen über den Betrag von 137.250 Thlr.«
lautend, in Gegenwart eines Kommissarius der Königlichen Regierung und von Mitgliedern der Ständischen Verwaltungs- Kommission und des Direktorii der Ständischen Darlehns - Kasse, vorschriftsmäßig vernichtet worden sind:
157 Stück Littr. A. über 500 Thlr. 585 748 8 n 586 155 S880 1007 1164 595 756 S881 1017 1166 00 163 884 102 1171 612 184 S889 1026 1176 616 801 S9 1052 1183 526 815 Sh 1063 185 631 818 9099 102 1193 667 822 913 10714 1194 676 843 916 1061 1195
1385 1386 1387 1392 1405 1409 1414 1568 1577 1586
1268 1272 1274 1280 1281 1286 1293 1309 1314 1327
194 216 218 233 285 295 308 312 316 319
5 13141 1317 1318 1319 1321 1324 1338 1351 1354 1335 1356 1359 1370 13577 1381 1390 1391 1400 1408 1412 1414 1419 1430 1436 1442 1446 1456 1465 1466 1469 1478 1484 1485 1490 1492 1493 1511 . 1525 1543 1544 1547 1551 1554 ö 1561
Nr. 13 15
ðx xa ð XR d
1567 1580 1581 1586 1592 1625 1628 1640 1649 1665 1672 1693 1701 17608 1714 1742
257 358 355 386 2859 393 255 357 JöJ 368 515 326 336 357
52 Stück Littr. B. über 100 Thlr.
1749 176 1763 1766 1767 1789 1791 1792 1794 1801 1804 1807 1812 1823 1828 1831 1832 1837 1844 1845 1866 1867 1873 1875 1904 1906 1923 1925 1928 1930 1932 1933 1953 1955 1956 1961 1961 1966 1981 1988 1991 1993 1995 1996 1998 2000 2013 2014 2032
2033 2049 2666 2057 2071 2677 2138 2149 66 2155 2158 2165 2166
6 1 2187 2199 2209 2226 2229 2230 2235 2236 2238 2250 2275 2280 2283 2285 2286 2288 2295 2297 2299 2303 2305 2308 , 2316 2319 2324 2328 2330 2336 2341 2344 23 2366 2369 2372 2405 2412 2413 2415 2424 2428 2429 2434 2452 24156 2461 2465 2467 2472 2482
122 Stẽ
336 349 351 3535 364 367 369 277
501 381 386 388 399 411
330 335
415 417
2565 2571 2581 2588 2601 2604 2609 2620 2626 2634 2636 2656 2658 2660 2670 2679 2686 2692 2695 2714 2720 2728 2735 2745 2749 . 2775 2776 2784 2796 2798 2811 2815 2831 2832 2838 2839 2840 2844 2852 2855 2859 2861 2870 2871 2886 2900 2903 2925 2915 2956 2966 2973 2981 2996 3002 30603 3009 3016 3017 3027 1th r. C6. 522 528 546 548
568 570 573 578 588 592 594 596 604
Breslau, den 9. Dezember 1865. Direktorium der Ständischen Provinzial ⸗Darlehns-⸗Kasse für Schlesien.
25664 ] 30936
3039 30418 3961 3063 3067 3068 3070 3078 3079 3080 3081 3083 3085 3089 3096 30997 3098 3099 3101 3102 3103 310 3105 3115 3122 3132 3159 3199 3195 3201 3202 3205 3206 3207 3569 3572 3587 3597 3598 3603 3607 3609 3618 36235 3630
3636 3638
566 567
3619 3655 3675 3674 3685 3686 3688 3691 3696 3697 37106 3111 3715 3719
608 615 622 626 627 638 646 664 685 687 690 691 697 7103 709
7160
3731 3736 3753 3754 16. 3756 3760 3767 3768 3773 3792 3795 3805 3809 3818 3826 3831 3845 3847 3851 3852 3853 3856 3861 86h 3868 3872 3896 3902 3904 3912 3956 3982 3984 3990 4012 4024 4026 4030 4034 4037 4044 41052 4061 4065 4066 4067 4082 4086 4089 4091 4095 4100 4105 4116 4118 4140 4149 4152 4153 4154 4158
über 25 Thlr.
7 221 125 1 141 743 71416 153 757 1690 166 169 666. 186 191 796
4159 115665 1163 1166 4171 1175 117 117 1178 1175 1183 1195 1158 4260 1365 1307 168 1369 4315 4317 4320 133 14336 4314 4748 1663 1365 4316 1183 4355 1363 1369 31 1335 1333 1359 1315 1345 1316 1336 4359 138 1393 1395 1163 1116 4419 1426 16 a6] 11655 41695 446 1418 419 1486 1190 4153 115) 1517 1520 1535
812 818 828 830 837 840 Sd 4 818 853 857 815 876 879 885 S094 901
Rhein Nahe ˖ Bahn.
323 329 336 346 569 572 573
7 82
678 680 682 87 695 106 108 746
848 850 855 856 864 86 814 875
918 922 926 952 941 959 972 995
10983 1988 1089 1105 1117 1140 1146 1152
1206 1227 1230 1238 1239 1244 12684 1266
1331 1335 1336 1345 1359 1364 1368 1379
1589 1597 1600
Au fkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbank - Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneren der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloofung der nach Maßgabe des Tilgung Plans zum 1. April 1866 einzulösenden Renten= brief: der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von
1 ö
128,890 Thlr. gezogen worden und zwar: