1865 / 300 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4168

den Emissionen getrennten und von den Eigenthümein unterschriebenen Ver zeichnissen übergeben werden. Saarbrücken, den 13. Dezember 1865. Königliche Eisenbahn Direction.

387131 Niederschlesische Zweig bahn.

Die am 2. Januar k. J. fälligen Coupons unserer Prioritäts Obligationen und Prioritäts-Stamm-Aectien werden von dem edachlen Tage an durch unsere Hauptkasse in Glogau und vom 3 bis 15. Januar k. J. in Berlin durch die Herren Gebrüder Veit u. Comp., in Breslau durch den Schlesischen Bank- Verein eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons unter Beifügung eines Verzeich- nisses einzureichen sind. .

Glogau, den 15. Dezember 1865.

Die Direction.

. n fa Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.

Die vom Z. Januar 1866 fällig werdenden J . a) Zins. Coupons Nr. 8 dritter Serie der 45prozentigen Prioritäts - Obli- gation der Magdeburg -Wittenbergeschen Eisenbahn à 2 Thlr. pro Coupon b) ar denscheine Nr. 17 pro 1865 der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn Stamm ⸗Actien, jetzt Zprozentigen Magdeburg ⸗Halberstädter Rentenpapiere, à 6 Thlr. pro Dividendenschein, ; werden vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden des Vormittags durch unsere hiesige Magdeburg ; Wittenbergesche Haupt ˖ Kasse, Fürstenwallstraße Nr. 16, so wie . . durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg, . » S. Bleichröder in Berlin eingeloͤst und bezahlt werden. J Vom 1. Februar 1866 ab findet die Einlösung nur noch bei un— serer obengenannten Haupt -Kasse statt. Magdeburg, den 14. Dezember 1865. Direktorium . der Magdeburg ˖ Halberstädter Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

3736 Bekanntmachung.

Die im Januar k. J. fälligen Zins - Cour Prioritäts Obligationen der Thuͤringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft 1) Serie J. (G 6) Coup. Nr. 6. 27 II. (43 99) ; 3 ö . . werden von dem gedachten Tage ab bis Ende des Monats Januar k. J. a) durch unsere Hauptkasse in Erfurt (Vormittags in den gewöhn— lichen Geschäftsstunden), i, b) durch die Billet Expeditionen in den an der Thüringischen Bahn belegenen Städten nach vorausgegangener Anmeldung, e) die unter 1. 3. 4. erwähnten Coupons durch Herrn J. H. Cohn in Dessau, und für dessen Rechnung ; durch die Herren Breest n. Gelpcke in Berlin, durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frank . furt am Main, und durch die Leipziger Bank in Leipzig, d) dagegen die Coupons unter 2: durch die Herren Breest u. Gelpcke in Berlin, durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frank— furt a. M., durch die Leipziger Bank in Leipzig, und durch Herrn A. Stürcke in Erfurt bezahlt. . . Vom 1. Februar k. J ab erfolgt die Einlösung sämmtlicher Coupons nur durch unsere Hauptkasse. Erfurt, den 8. Dezember 1865. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ˖Gesellschaft.

Cöln Mindener Eisenbahn. 5. Zinsenzahlung. ö Die Einlösung der am 2. Januar k. Is. erfallenden halbjährigen Zins Coupons der Äctien und Prioritäts Obligationen J, II. und V. Emission

unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeh in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. 15. Januar J in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k. J. im Bureau des gabi Inftektorz daselbst, Wörmittags von Eis 13 hr, und in ökn Fahl!“ ter Hauptkasse (Frankenplatz Vormittags. ö

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Rummern geon netes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag verschen Verzeichniß vorzulegen. 6.

Cöln, den 14. Dezember 1865. Die Direction.

3137 Preußische Hypotheken -⸗Actien Bank.

Die am 2 Januar 1866 fälligen Zins Coupons der Hypothekenbrig

der Preußischen Hypotheken. Actien⸗ Bank werden von diesem Tage an bei unserer Kasse, Wilhelmsstraße Nr. 62, und bei den Herren: Ruf fer u. Co. in Breslau, Johs. Quistorp u. Co. in Stettin, L. Oehlmann u. Co. in Königsberg i. Pr., Salomon Oppenheim jun. u. Co. in Cöln, Heinrich Küstner u. Co. in Leipzig, Gebrüder Niedieck in Münster, bei der Direction der Hannoverschen Bank in Hannover, bei der Agentur der Braunschweigschen Bank in Hamburg eingeloͤst. Berlin, den 15. Dezember 1865. Direction der Preußischen Hypothen -, Kredit- und Bank . Anstalt, Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien. Hermann Henckel.

3714 Preußische Hagel ⸗Versicherungs ⸗Actien ˖ Gesellschaft. Unseren Herren Actionairen zeigen wir hierdurch an, daß die ausge fertigten Actien nebst Dividendenbogen und Talon gegen Rückgabe der J terimsquittungen, so wie die pro 1865 festgestellte, am 1. Januar k 3 fällige Dividende von 5995 oder fünf Thaler pro Actie gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 schon von heute ab hi der hiesigen Henckelschen Kredit und Actien -Anstalt, Nr. 62 Wilhelmsstraße, i Empfang genommen werden können. Berlin, den 15. Dezember 1865. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Hugo Fürst zu Hohenlohe. Fritzsch en.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. .

Die hiesige Friedens. Gesellschaft hat in Gemäßheit des Beschlusses ihn am heutigen Tage gehaltenen Haupt- Versammlung auch in diesem Jah wieder Unterstütßungen zu dem Gesammtbetrage von 190 Thlr. 4 Sti renden, 1 Kunstbeflissenen und 2 Gymnasiasten zugewendet. .

Dies zur öffentlichen Kenntniß bringend, bemerken wir, daß Bewerhr um die Benefizien unseres Vereins nach Maßgabe unserer, jetzt den Uninhh sitäten zu Halle und Berlin und den Gymnasien der Stadt Bu lin und des Regierungsbezirks Potsdam zugehenden Benachtt tigung und Instrüction vom heutigen Tage, ihre Anmeldunß mit Beifügung der nöthigen Zeugnisse Seitens Studirender auch in Decanats-⸗Prüfungs-Zeugnisses und Probe Arbeiten jährlich bis En des Monats September an uns einzusenden haben, daß aber nur Stu rende und Kunstbeflissene, welche im hiesigen Regierungs- Bezirke oder in Stadt Berlin heimisch sind, inländische Universitäten, Gymnasien oder Kun Akademieen besuchen, und bei entschiedener Hülfsbedürftigkeit eine besom Auszeichnung und Tüchtigkeit nachzuweisen vermögen, berücksichtigungssäh sind. Freunde und Beförderer der Wissenschaften und Künste bitten m unserm Vereine durch Einsendung beliebiger jährlicher Beiträge oder! maliger Geschenke zur Unterstützung würdiger und wohlbefähigter, a , nn, Studirender und Kunstbeflissener als Mitglieder beitreten; wollen.

Dieses unser Ansuchen richten wir vornämlich auch an diejenigen nn schon in geistlichen oder Schul. und andern Aemtern stehenden Hen, welche früher selbst Benefiziaten unserer Gesellschaft gewesen sind und J, durch moralische Verpflichtung bewogen finden dürften, jetzt auch ihren wieder ihr Scherflein zur Unterstützung hülfsbedürftiger und strebsamet e dirender ꝛc. beizutragen. .

Zur Empfangnahme etwaniger Beiträge 2c. ist der Schatzmeistet ! seres Vereins, Herr Rechnungsrath Hauptmann Püchler hierselbst . jedes der unterzeichneten Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft l bereit.

Potsdam, den 4. Dezember 1865.

Der Vorstand der Friedens Gesellschaft. Dr. Cauer, Gerlach, Herter,

Subrector Gymnasii. Kreisgerichts Rath. Landrentmeister.

Meyer, Dr. Puhlmann, Püchler, Prorector u. Professor. Ober ˖Stabs. und Rechnungsrath ö. Regts.⸗-Arzt. Hauptmann a. V. Lie. Rauh, Dr. Rigler, Dr. Sorof. Oberprediger. Director Gymnasii. Conrector Gymnaß Striez, Geh. Regierungs⸗ und Consistorial · Rath.

in allen Theilen der Monarchie

ohne preis - Erhöhung.

Freußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗ Straße No. 31.

s Abonnement beträgt: r. 9 ö 2 Königlich Preusii ä ee, ge,. , 3 des nehmen Sestellung an für das bierteljahr ev für Gerlin die Expedition des önigl.

D 3

(nahe der Leipzigerstr)

Berlin, Donnerstag den 21. Dezember

a -

Klase mit dem Emaille. Bande des Rothen Adler - Ordens, so wie

dem Großherzoglichen Hofmarschall und Kammerherrn Freiherrn von Stenglin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem

Stern zu verleihen; ferner

Dem Königlichen Bau⸗Inspektor Ferne zu Insterburg bei sei. ner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Baurath bei.

julegen; und

Den Oberbürgermeister Poelmahn zu Minden, der von der

dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl

gemäß, als Bürgermeister der Stadt Minden für eine fernerweite die medizinische Fakultät zählt:

wölfsährige Amtsdauer zu bestätigen.

Berlin, den 20. Dezember.

Ihre Hoheit die Herzogin von Sach sen-Altenburg und Ihre Hoheiten der Erbprinz und die Erbprinzessin von An. halt, sowie Höchstderen Tochter Prinzessin Elisabeth sind heute Mittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Berlin, 19. Dezember. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Staats. und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Grafen von Itzenplitz die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehe⸗ nen weißen Adler⸗Ordens, sowie dem General⸗Post⸗-Direktor von

Philips born, dem Geheimen Postrath Wiebe und dem Ge— bimen expedirenden Secretair im Post ⸗Cours-Büreau Wittmann die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen St. Annen -Ordens resp. erster, zweiter und dritter Klasse zu ertheilen.

Berlin, 20. Dezember. Se. Majestät der König haben Aller hnädigst geruht: dem Oberst- Lieutenant Veith von der Garde— Artillerie Brigade, sowie den Hauptleuten Ising und von Nieder ketter von derselben Brigade die Erlaubniß zur Anlegung der von

und zwar dem ersteren des St. Stanislaus Ordens zweiter Klasse . den beiden letzteren des St. Annen -Ordens dritter Klasse zu tttheilen.

Bekanntmachung.

Der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 16. November d. J. iinberufene Provinzial Landtag des Großherzogtbums Posen ist, nach dem derselbe seine Berathungen beendet hatte, von dem unterzeich⸗ neten Königlichen Kommissarius heute in vorschriftsmäßiger Weise geschlossen worden.

Posen, den 18. Dezember 1865.

Der Ober ⸗Präsident der Provinz Posen. Horn.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Staats. Minister, Ninister des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Ange!

legenheiten, von Oertzen, den Königlichen Kronen -Orden erster Von Ostern bis Michaelis 1865 find gewesen

Summarische Uebersicht ber immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin von Michaelis 1865. bis Ostern 1866.

Davon sind abgegangen

Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 2059 0

e IInlãänder Die theologische Fakultät zählt: .

die juristische Fakultät zählt:

Inländer Ausländer

Inländer Aus länder

die philosophische Fakultät zählt:

2) Inländer mit dem Zeugniß der Reife

b) glg e mit dem Zeugniß der Nichtreife (nach Z5 des Prüf.⸗Regl. vom 4. Juni 1834)

e) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach 5§. 36 des Reglem. vom 4. Juni 1834

d) Ausländer

738 . . 2059 Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Uni⸗

n als zum Hören der Vorlesungen berechtigt:

nicht immatrikulirte Pharmaceuten 2) nicht immatrikulirte, der Zahnheilkunde Beflissene 3) Eleven des Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts 4) Eleven der medizinisch⸗chirurgischen Akademie für das Militair und bei derselben attachirte Unterärzte von der Armee .. Eleven der Bauakademie Berg⸗Akademiker Remunerirte Schüler der Akademie der Künste Von dem Hrn. Rektor ohne Immatriculation zugelassen. .. Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist;.. 3875 Es baben folglich an den Vorlesungen Theil genommen im Ganzen 2937

N i cht amtlich es. Preußen. Berlin, 20. Dezember. Se. Majestät der

Köng begaben Allerhöchstsich am Montag früh nach Königs—

Wusterhausen, hielten in den dortigen Forst⸗Revieren Jagden ab

und kehrten am Dienstag Abend um 94 Uhr hierher zurück. Ihre

Königlichen Hoheiten die Prinzen Karl, Friedrich Karl, Albrecht und

des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Decorationen Albrecht San, die Fürsten BZogislaw und Alnten Radziwill, der

General⸗Feldmarschall Graf Wrangel, die Minister Freiherr von Schleinitz, Freiherr von Bodelschwingh, General Lieutenant von

Roon, von Selchow, Graf zu Eulenburg, der zweite und dritte

Ober Jägermeister Graf Eberhard zu Stolberg und General der Infanterie z. D. von Arnim, der Kaiserlich russische General Adjutant General Lieutenant Graf Adlerberg und mehrere andere Personen nahmen an den Jagden Theil. An beiden Tagen wurden geschossen 1Rothhirsch, 60 Stück Dammwild, 108 Sauen, 1 Rehbock, 2 Füchse, 5 Dachse, 14 Hasen, wovon Se. Majestät der König 4 Stück Dammwild, darunter 3 Schaufler, 17 Sauen, 1 Rehbock, 3 Dachse, 1 Hasen erlegten.

Nach der Jagd fand an beiden Tagen Diner im Schloß zu Königs ⸗Wusterhausen statt, die Stadt war erleuchtet und eben so am Dienstag Abend die Dörfer, welche Se. Majestät auf der Rück. kehr nach Berlin berührten.

Gestern Abend gegen 10 Uhr kehrten Se. Majestät der König im besten Wohlsein von den dei Königs⸗Wusterhausen abgehaltenen zweitägigen Treibjagden bierber zurück, und empfingen heute Vor