4188 er Anzeiger.
Oeffentlich
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-⸗Sachen.
Der Schmiedegeselle Car! August Gustav Euchterhand aus
Soldin ist der Ausübung eines Diebstahls an folgenden Werthpapieren: 1) Berg- Märk. Stamm ⸗Actie Rr. 96,095 über 100 Thlr., 2) Preuß. Staats ⸗Anleihe von 1856 Nr. 4454 über 100 Thlr., 3) Preuß. Staats ⸗Anleihe von 1859 Nr. 5146 über 100 Thlr., 4) Preuß. Staatsschuldschein Nr. 805 über 500 Thlr., und 5) Preuß. Staatsschuldschein Nr. 8367 über 500 Thlr. verdächtig. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle anzuhalten und mittelst Visitation bei demselben festzustellen, ob sich derselbe im Besitze des vorbezeichneten Geldes oder anderweitig erheblichen Geldsumme befindet. Die vorfindlichen Gelder ersuche ich, mit Beschlag zu belegen und von der Festnahme des Euchterhand, auf den das nachfolgende Signalement paßt, und von dem bemerkt wird, daß er wahrscheinlich mit einem auf Herrmann Wolf aus Festenberg, Kreis Habelschwerdt, lautenden Passe ver sehen ist, hierher Mittheilung zu machen. Am 15. d. M. hat sich Euch terhand mit 2 noch unbekannten Handwerksburschen, welche mit dunklen Kleidungsstücken versehen waren und ihre Effekten in ein Schürzleder gebun . den bei sich führten, in Sorau befunden und ist von dort später mit der Eisenbahn in der Richtung nach Berlin abgefahren. Signalement. SEuchterh and ist 24 Jahr alt, untersetzt und stark gebaut, mit schwarzbraunem Kopfhaar und einem feinen braunen Schnurr— bart versehen. Kenntlich ist derselbe an einer kleinen Warze im Mund winkel. Am 15. d. M. war derselbe mit einem hellgrauen Anzuge und gleichfarbigen runden Filzhute bekleidet. Sagan, den 20. Dezember 1865. Der Königliche Staats Anwalt.
Handels⸗Register.
Handels - Register des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4465 k (Brennmaterialien Handlung) Richard Freund zu erlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Raupach straße Nr. Y), Firma: R. Freund, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1865 am selben Tage. Berlin, den 19. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Kreisgericht zu Lübben. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 124 die Firma: F. A. Sbey⸗ zu Lübbenau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich August Sbey daselbst zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1865 am sel— bigen Tage eingetragen worden.
Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Bekannt — machung der Eintragung in das Handelsregister wird für das Jahr 1866 durch den Preußischen Staats Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des König . ö und durch die Königsberger Hartung'sche Zei— ung erfolgen.
Fischhausen, den 13. Dezember 1865.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Die von Kaufmann Jobann David Hoerle aus Kybarti zu Eydtkuhnen unter der Firma Johann David Hoerle gegründete Handelsniederlassung ist
sub Nr. 113 unseres Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom 16. Dezem- ber er. eingetragen worden.
Stallupönen, den 16. Dezember 18635. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Bearbeitung der die Führung des Handels-Registers betreffenden Geschäfte wird im Jahre 1866 durch den Herrn Kreisrichter Wittko unter Mitwirkung des Herrn Kanzleirath Rieß und die erforderlichen Bekannt- machungen werden durch die Berliner Boörsen⸗Zeitung, die Königsberger Hartungsche, die Tilsiter Zeitung und den Staats Anzeiger erfolgen.
Ragnit, den 15. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in die Handels . Register werden in dem Jahre 1866 in dem Anzeiger des RegierungssAmtsblatts zu Marienwerder, dem Staats- Anzeiger und der Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Handels Register sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreis gerichtsrath Pancke unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Liebert übertragen.
Conitz, den 2. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ⸗ Register ist zufolge Verfügung vom 1 1865 am 13. desselben 3 , . Nr. Firmen ˖ Inhaber Ort der Niederlassung
Kaufmann Levin Hirschfeld Zinten. in Zinten.
Braunsberg, den 18. Dezember 18635.
Königliches Kreisgericht.
Firma
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1865 ist in das hiesige Schultz in Elbing von der Handlung W. Schultz in Elbin ichti die Firma W. Schultz per procura zu . . Elbing, den 9. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht,
durch den Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblatts zu Cöslin, Staats Anzeiger und die Stettiner Ostsee. Zeitung erfolgen soll. die Führung der Handels. Register sich beziehenden Geschäfte werden im des Jahres 1866 durch den Kreisgerichts Rath Seecrrtair Noack bearbeitet werden. Belgard, den 9. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 108 als Firmen. Inhaber: der Kaufmann Carl Pritzlaff, . als Ort der Niederlassung: Plathe, als Firma: C. Pritzlaff, zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1865 am 18. Dezember 1865 eh. getragen. Greifenberg i. Pomm., den 18. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 97 die Firma: G. Blindow zu Bentschen und als deren Inhaber der Rentier Gustav Blindow zu Bentschen am 18. Dezember 1865 eingetragen worden. Meseritz, den 18. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 96 die Firma D. Scher; rer zu Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann David Salomon Scheerer zu Bentschen am 18 Dezember 1865 eingetragen worden. Meseritz, den 18. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
D. Wartenberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht Abtheilung. J. In unser Firmen - Register ist Nr. 1749 die Firma: J. C. Schütte hier
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Schütte hier heutt eingetragen worden.
Breslau, den 15. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht.
1
Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 189 eingetragene Firma »Carl Scholz ist erloschen. 3 getragene &
Neisse, den 15. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung JI.
J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 142 die Firma vCaesar Sußmann⸗«
und als deren Inhaber der Kaufmann Caesar Sußmann zu Leobschüß ein.;
getragen worden.
Leobschütz, den 13. Dezember 18665.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die von uns in Gemäßheit des Artikels 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen im Jahtt 1866 in dem Königlichen Preuß. Staats - Anzeiger, der Magdeburger Zt. tung, dem in Aschersleben in der Haller schen Buchdruckerel erscheinenden Anjeiger für die landräthlichen Kreise Aschersleben, Calbe und Mansfel'⸗ dem Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Magdebutg und resp. demselben und dem Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re gierung zu Merseburg. Die auf die Führung des Handelsregisters sich be ziehenden Geschäfte werden in demselben Jahre bei uns von dem Kreil
richter von Froreich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Kn · nichen bearbeitet.
Aschers leben, am 15. Dezember 1865.
I. Abtheilung.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Beilage
Dezembhe
8. Hirschfeld.
ren ⸗Register eingetragen, daß der Handlungs- Commis Friedrich .
st i
In Gemäßheit des Artikels 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs win
; daß im küns. tigen Jahre die Veröffentlichung der Eintragungen in das hel gl
den Preußischen Die auf
au Protz und den 2
In unser Firmen-Register ist bei Nr. 1002 das Erlöschen der Firnn
4189 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 30l.
Freitag 22. Dezember
1865.
— ——
—
n ufolge
r cd Magdeburg,
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist ad Nr. 9 bei der Liguidations-Firma Dehlinann 1. Neumcke zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die dem Kaufmann Carl Oehlmann als Liquidator ertheilte Voll ˖ macht ist erloschen. . Wernigerode, den 14. Dezember 1865. — . . Königlich Preußische und Gräflich Stolberg ⸗Wernigerodische Kreisgerichts . Deputation.
st ; gs biessae Handels. Vrokuren⸗ Register ö ; ̃ 5 ! Josef , , eingetra⸗ J t Kausmant e ö Faller in Oberlenzkir fur seine Handels. Niederlassung daselbst unter der Firma: »Bel ⸗ Federhen« 1 3.
seine bei ihm wohnende Ehegattin Josephine, geborene Flemming, zur Pro ˖⸗
unter Nr.
uristin bestellt hat. . . . . Der Handelsgerichts ⸗Secretait Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute as 9 bei Nr. 163 eingetragen worden, daß die zwis Buddecke und dem verstorbenen Kaufmann . Cöln, am hiesigen Platze unter der Firma: »Heinr. & Wilh.
den bisherigen Gesellschafter Heinrich Buddecke geschieht. Dezember 1865. . Der Handelsgerichts ⸗ Secretair. Kanzlei Rath Lindlau.
der Gesellschaft durch Cöln, den 19.
8 . sosls⸗ f ; = . Se schn E(üönas u GCrefels ist Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschw. Klinge zu Crefeld ist
iß er bei Hesellsch i in der ÄArt aufgelöst näß Vereinbarung der beiden Gesellschafterinnen in . gufge ost. ö daß das Gesellschafts - Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten am heutigen Tage auf die Gesellschafterin Sophie Klinge, Manufaktur ⸗
waarenhändlerin, zu Crefeld wohnhaft mit dem dasslbe unter der bisherigen Firma fortzusetzen. lösung wurde heute bei Nr. 462 des hiesigen Handels
Jene Geselischafts⸗Auf⸗ Gesellschafts⸗) Re⸗
— , , ,,. iehrige alleinige z
leichzeitig die besagte Sophie Klinge als nunmehrige alleinige . ; * ss. zeige hen und Alles . . ., ca Klinge sub Nr. 1417 des Firmen -Registers dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen r ⸗ Inhabe 21 ; . ; ö
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur
eingetragen. . Crefeld, den 18. Dezember 1865.
68 — . K . Der Handelsgerichts⸗Secretair S cheidges.
—
Crefeld wohnhaft, welcher seine Handelsniederlassung gt hat, ist auf 2 . — . 1 51 ffo He 5 . hierselbst fortzuführenden bisherigen Firma: August Dffermann heute in das hiesige Handels Firmen ⸗) Register unter Nr. . R worden. Zugleich erfolgte sub Nr. 2 38 ite intra gung das . Genannte seine dahier bei ihm wohnende Ehefrau Julie, 3. 65 ; ,. n ner vrocur: geb. Bongardt, ermächtigt hat, seine Firma August Offermann ber procura zu zeichnen. ö. Crefeld, den 18. Dezember 1865. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
wischen 1) Carl Philipp Busch, Lithograph, k 6 . in Crefeld wohnhaft, ist am 1. lauf. Ms. ö gesellschaft unter der Firma: E— Busch du Fallois & ö 3 ö in Crefeld, errichtet und hierbei vereinbart bn, n,, a Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der unter schrift . 9. schafts Firma dem Mitgesellschafter Carl Philipp Busch . Sodann ist die Ehefrau des Letztern, Betty geb. du . . wohnhaft, ermächtigt worden, die gedachte Firma per 3 6 R Jene Gefellschaft wurde heute in das hiesige Handels- 9 6 ö Inter Rr. 473 und gleichzeitig die erwähnte Prokura sub Nr. 2190 de
rokuren Registers eingetragen. . Crefeld, h 19. Dezember 1865.
; icht sair Scheidae!« Der Handelsgerichts-Secretair S cheidges.
In das Handels. Register des hiesigen Königlichen heute eingetragen worden, und zwar: 1) in das Firmen - Negister:
in das hiesige Handels Gesellschafts · Register
chen dem Kaufmann Heinrich
Wilhelm Buddecke, beide in
Buddecke« be
3. Gesellschaft aufgelöst den ist, und daß die Liquidation . . r i
be ns, ,,, ö Wilhelm Rienecken ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff net worden.
Rechte übergegangen ist, dem ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts folgen oder zu zahlen,
Johann Franz van Münster, f ̃ Tmmerich, mit der Firma Frau J. F. van Münster und Emmerich als Ort der Riederlassung, zufolge Verfügung vom zingetragen.
im Kreisgerichts ⸗ Gebäude, Zimmer
stäcken bis zum vorgedachten ff früher Wickrathbera, jet z Der Kaufmann August Offermann, früher zu K oe n ö r von dort hierher ver⸗ . 4 fallsi 383 der von spri iese 6 its zbängia sein oder nicht, mit dem
Grund seiner desfallsigen Anmeldung als Inhaber der von sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig dafür verlangten Vorrecht 1418 eingetragen
368 des Prokuren ⸗Registers die Eintra!·
deruͤngen, sowie nach Befinden zur Bestellung des personals
geschlagen.
227891 1135 162
a) sub num. 833: Kaufmann Gerhard Eduard Rosenkrantz,
in Rheydt wohnend mit
der Firma Ed. Rosenkrantz,
b b num. r
. der Handelsniederlassung unter daselbst /
2) in das De euscea fte der s e Tief,
8 . er 1 ( 2 2
eee, Gere i eee, in Breyell und Jo seph . in
Kückhoven wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 6. Dezem⸗
3 ö bei Nr. 93: daß die von der Handelsgesell
Die Handelsgesell
Gesellschafter sind die Kaufleute
der Handelsniederlaffung daselbst unter
chaft unter der Firma
schaft Carl und Eduard Sempell Eduard Sempell, Christina, geb. theilte Prokura erloschen ist. . Gladbach, am 14. Dezember 1865. Der Handels gerichts ⸗Secretair, Kanzlei Rath Kreitz.
in Gladbach der Ehefrau Meißler, in Gladbach er-
Königliches Kreisgericht zu Wesel / J. Abtheilung. In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 268 die Ehefrau des Kaufmanns Amalia Maria Theresia, geb. Leygraf, zu
16. am 18. Dezember 1865
Hinsichtlich der Handelsgesellschaft Jos. Faller et Comp. zu Oberlenz⸗
ist gestorben. Die Gesellschaft besteht fort. « Sigmaringen, den 13. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
1279021 376 ]
selbst bestellt.
—ͤ 6 ist zur Anmeldung der Forderungen ; — er we, in Rheydt woh. Gollub ist zur Söd Lan sniann W b n . Flrma ere, er d. weite Frist bie zum
den.
Ronkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs -⸗ Eröffnung.
6
Fönigliches Kreisgericht zu Raumburg a. S., Er ste Abtheilung.
Den 15. Sezember 1865, Vormittags 11 Uhr, Ueber den Nachlaß des zu Schönburg verstorbenen Försters Friedrich
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Franz hier ·
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Januar 1866, Vormittags 123 Ußgr,;,.
Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgericht ˖
Rath Rudloff, anberaumten Termine die y', ,,, über ihre Vorschläge
zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
. — . von dem Gemeinschuldner . an 9 e, ,,.
Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weiche ir e ,, an die Erben desselben zu verab-
*
vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Januar 1866 einschließlich
Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt ,. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Tage nur Anzeige zu machen .
̃ die Masse Ansprüche als
Diejenigen, welche an ; n wol aufgefordert, ihre An
Zuglei td lle Zugleich werden a . ü wollen, hierdurch
Konkürs-⸗Gläubiger machen
i8 ; 866 einschließlich
bis zum 16. Januar 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . *. 3 fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten definitiven Verwaltungs-
auf den 31. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts - Rath Rudloff, im Terminszimmer
Mr. 8, zu erscheinen. und 2) Theodor Becker,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
äubi her nicht i serm Amtsbezirke seinen Wohnsik Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen hnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns , ,, ten i Denjenigen, ;
bestellen und zu den Akten anzeigen. enienigen ben
r gn fehlt, werden die Rechts anwalte inn arge, ber, . Jötz und Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier zu Sa wa
ĩ 3 Vermö 3 S , isters Gustav Eduard In dem über das Vermögen das Schuhmachermeisters st
. h her Gustar e Rössel zu Weißenfels eröffneten gemeinen Konkurse im abgekürzten Verfahren ist der Justizrath Wilde daselbst zum
. nas za stellt worden. Handelsgerichts ist stel
definitiven Verwalter der Masse be⸗
den 16. Dezember 1865.
abure ; 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3681 ö . erm s Kaufmanns Julius David zu In dem Konkurse über das Vermögen . ö . . . . 6 15. Januar f. ein schließ lich festgeseßt wor= . . Fe ö t angemeldet haben, Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angen ; werden . dieselben, sie mögen bereits rechts ban gig 23. 4 . mit dem dafür verlangten ke, bis zu dem gedachten Tage bei iftli Protokoll anzumelden. . ; . , . 6 aller in der Zeit vom 3. November er. bis um Ablaüf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 666 den 24. Fanuat k., Morgens 11 Uhr,