vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, im Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be—
schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden nicht an
hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
fechten. Denjenigen, welchen es Justiz . Rath Niemann zu Sachwaltern
Rechtsanwalte von Ziehlberg und vorgeschlagen. Strasburg W.-Pr., den J. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lz iz] Aufforderung der Erbschafts Gläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liguidations“? Verfahren. — (Formular 20 der Instruction vom 6. August 1855). —
Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober d. J. verstorbenen Guts pächters Stanislaus Korn zu Oßwitz, Breslauer Kreises, ist das erbschaftliche Liqui. dations Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts. hängig sein oder nicht,
bis zum 26. Februar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be— friedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions ⸗ Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf Montag, den 19. März 1866, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer Rr. 3 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Breslau, den 8. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3761 Edittallad ung. Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsainte ist zu dem Nachlasse des Grundstücksbesitzers und Baumaterialienhändlers Carl Wilhelm Raue in Seußlitz der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger besagten Raue's und seiner Verlassenschaft, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die letztere zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem anberaumten Liquidationstermine,
den 14. März 1866,
innerhalb der Gerichtszeit, persönlich oder durch gehörig legitimirte, und, was die Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten verfehene Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie von der Perception aus der vorhandenen Konkursmasse ausgeschlossen und der ihnen etwa zustehen · den Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet werden würden, demnächst sowohl mit dem bestellten Rechtsvertreter Herrn Advokat Haertig hierselbst über ihre Zulassung zu diesem Kreditwesen, als auch nach Befinden unter sich über die Prioritaͤt ihrer Anforderungen rechtlich zu ver— fahren, binnen neun Wochen zu beschließen und
den 23. Mai 1866 der Eröffnung eines Präklusiobescheides, welcher in Betreff der in diesem Termine Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht wird er— achtet werden, sich zu gewärtigen, hierauf aber in dem auf
den 15. Juni 1866 anberaumten Verhörstermine, 9 Uhr des Vormittags, anderweit in Person oder durch genügend legitimirte, resp. mit gerichtlichen Vollmachten versehene Stellvertreter an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und über etwaige Vergleichsvorschläge sich besätimmt zu erklären, unter der Verwarnung, daß sie außerdem, so wie beim gänzlichen Außen⸗ bleiben in diesem Termine, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger werden angesehen werden. Falls jedoch ein Vergleich im Verhörstermine nicht zu Stande kommen sollte, sodann
den 14. Juli 1866 des Aktenschlusses zum Verspruche, und
den 29. September 1866
der Bekanntmachung eines Locations ⸗ Erkenntnisses, welche den Außenbleiben⸗ den gegenüber Mittags 12 Uhr für erfolgt angesehen werden wird, sich ge— wärtig zu halten.
Uebrigens haben auswärtige Interessenten, und zwar ein Jeder bei 5 Thlr. Strafe, Bevollmächtigte an hiesigem Orte zur Annahme von Ladungen zu bestellen.
Großenhain, am 18. Dezember 1865.
Das Königliche Gerichts. Amt daselbst. Möhn, Ass.
3 768] Ediktalladung.
Vom unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Vermögen:
1) des hier unter der Firma: Gebrüder Märgel« bestandenen Vigogne⸗ Spinnerei. Geschaͤfts,
4190
so wie zu dem Privatvermö
delsgesellschaft, nämlich
2) des hiesigen Fabrikanten Wen
3) des sabrikanten
Es werden daher a dachten Handelsgesellschaft,
gerichtlich anerkannten richtsstelle scheinigen,
widrigenfalls sie von dem b schlossen und der ihnen etwa Stand für verlustig erachtet bestellten Rechtsvertreter über ihre Zulassung zu dem betreffenden
wesen, als auch nach Befinden unter sich
der Eröffnung eines
ander die Güte sich bestimmt zu
und unter
über
der
dem, so wie beim gänzlichen Außenbleiben
gend in den Beschluß der Mehrheit der Gläu
den. Falls jedoch ein men sollte, sodann
den 31.
des Aktenschlusses zum Verspruche, un
den 1 der Bekanntmachung eines Loc den gegenüber Mittags 12 Uhr für erfolgt
wärtig zu halten.
Uebrigens haben auswärti Bevollmächtigt
5 Thlr. Strafe, dungen zu bestellen.
d
ezüg
über die rungen rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen den 4. Juni 1866 Präklusivbescheides, welcher rück Termine Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für beka achtet werden, sich zu gewärtigen, hierauf den 30. Juni 1866 aanberaumten Verhörstermin, 9 Uhr des Vormittags, anderweit in oder durch gehörig legitimirte, resp. mit g sehene Stellvertreter, an hiesiger Gerichtsst zu pflegen
etwaige erklären,
Verwarnung, daß diesem Termine, biger w Vergleich im Verhörsternuͤne ni
Juli 1866
zel Märgel und Philipp Märgel hier selbst, der Konkursprozeß eröffnet und . zu 1 der 29. März 1866, zu 2 der 22. März 1866, zu 3 der 24. März 1866, als Liquidations Termin anberaumt worden. lle bekannten und unbekannten Gläubi sowie der vorgeladen, an den obenerwähnten Ta lich oder durch gehörig legitimirte un Vollmachten v
Nvember 1866 ationserkenntni
nnt aber in dem auf
gen der Inhaber der unter 1 erw
ge Interessenten, und zwar
Großenhain, am 19. Dezember 1865.
Das Königlich Sächsische Geri Möhn, Assesso
2220
No
. Königl. Kreisgericht zu Die in der Katastral- Gemeinde Neuenbeken belegenen
buche von Neuenbeken Band S5, fol. 142, Eheleuten Anton Goeke
eingetragenen, den hörigen Realitäten:
e an hiesigem Orte zur Ann
Subhastations Patent. th wendiger
chtsamt daselbst.
B e R an f. Paderborn.
Ol.
hierdur
alb der Gerichtszeit ersön.· d, was die Ausländer , . ersehene Beauftragte an hiesiger Ge. zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu be. lichen Schuldenwesen für ausge. zustehend en Wiedereinsetzung in den verden w
Person
erichtlichen Vollmachten ver⸗ elle zu erscheinen, mit ein. Vergleichs vorschlage
sie außer. als einwilli.
erden angesehen wer. cht zu Stande kom.
sses, welche den Außenbleiben⸗ angesehen werden wird, sich ge⸗
ein Jeder bei ahme von La
im Hypotheken— Band bös, fol 163
und 21
und Elisabeth, geb. Stork, ge
Tax; werth. Flur
Thlr.
Flur. Nr.
Tax; werth.
Thlr.
Flur.
werth.
Taz ·
Ihlr.
Flur.
Tax werth.
Thlr.
12 ( 15 13 2 45 14
150 15 340 * 200 220 205 129 105 .
k, bei deren Abschätzung jedoch
und das früher auf Flur 12
inzwischen abgebrannt,
thekenschein und Bedingungen im Bü am 23. Februar 1866 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
45 55 56 67 76 78
82 87
215 120
20
160 100
15 16
16 ö ?
11
17
12
13 11
70 105
125
179 25
v
13
205 70
130
159 85
86 90 105
154 375
die Lasten und Abgaben nicht berücksichtigt sind
reau einzusehe Vo rmitt
Die eingetragenen Real-Interessenten: 1) Eheleute Johann Nolte, ) Kanzlei Direktor Meyer, 3) Anna Maria Nolte, 4) Johann Heinrich Kremeier, resp. deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger,
welche wegen einer aus dem lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befr
Anspruch bei dem Subhastations. Gerichte anzumel
Nr. 12 errichtet gewesene Gebäude, da solches außer Ansatz geblieben ist,
zufolge der nebst Hypo—
nden Taxe, sollen ags 11 Uhr,
Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ gung suchen, haben ihren en.
ahnten Han. 156
orstadt / a n,, und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
hhekensch
9 ir unbekannten Real Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver-
meidung der
; ger der ge. genannten Gemeinschuldner
gen innerh
: c vorigen ürden, demnächst sowohl mit . n hetref Kredit. Priorität ihrer An forde· zu beschließen und
sichtlich der in diesem gemacht wird er. nicht ers haben si
a9
zu Elbing unter der Hypotheke genannt »die
6e . n. . ö gs 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle,
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern hre Ansprüche bei
4191
R n riger wer Fauf. Kreisgericht zu Oppeln. Haus nebst Gartenbesitzung Nr. 26 zu Oppeln auf der Beuthener womit die Scheuer nebst Garten unter Nr. 45 daselbst vereinig schätzt auf 9188 Thlr. 8 Sgr. 95 Pf. zufolge der nebst Hypo—
Das
abge
am 7. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
äklusion spätestens in diesem Termine zu melden. .
Die , , nach unbekannten Subhastations ⸗Interessenten: der Tischlermeister August Kalus aus Oppeln, e ö die verehe lichte Büchsenmacher Hedwig Reymann, geborene Bernatze
uletzt in Cosel, . . J und Domainenpächter Kühlein in Sezepanowitz, 6
; lau, oder die Erben dieser Personen, und . 3. . nach dem Hypothekenbuche des zur Sue hastca ion
d destcltel chundsekcs von Ler Kuhn, lll, Air. 16 ein getragenen Post gest 2000 Thlr. der Betrag von 390 Thlr. 22 Sgr. mit dem Vor—
ar reh vor dem Ueberrest abgetreten worden ist, werden hierzu öffent
a el i d othekenbuche iejeni Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hypoth k aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 6 mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
15. September 18655. ö nn d Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 11. September ö J ĩ th natz Grunauschen Konkursr hörige, 8 ö XIII. 163. . k ühl abgeschätzt auf J402 Thlr. gr., zu⸗ . schein 1. Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am
Das zur Ko
mmer Rr. 10, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht -
Befriedigung suchen, haben i dem Subhastations Gerichte anzumelden.
othwendiger Verkauf. . Die den . gien Ken Buchholzschen ,, . Elbing unter den Hypotheken Nummern XVII. 136 und ; . . ö eichergrundstuͤcke, genannt der Bachus und der Buch ö ger . . Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. resp. 6088 Thlr. 17 Sgr., zufolge de fia 98 pothekenscheinen in der Registratur einzusehenden Taxen, . ö i. 9g. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab,
ᷣ ichtsstelle subhastirt werden. . , 9 J ö ö. einer aus dem Hypothekenbuche . . lichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ih
s h astationsgericht anzumelden. . ö n , werden aufgeboten, sich bei Ver meidung der Präklusion spätestens im Termine zu melden.
. August 1865. . Lic gl Kreisgericht. Abtheilung
i
3166 Nothwendiger Verkauf 3. ö Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S.
l. Abtheilung. ; z i t dessen Konkursmasse
lasermeister Gustav Krause hier, jetzt des z ö ; ö, von Halle, Bd. 64, Nr. 2312 eingetragene
ö 70 o URuthen bestehendes Stück Land , wer nebst HekKudcn, Vahnhof, Nr. M nach gr mb, . Taxe ö. der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einz
abgeschätzt auf . w 26 Sgr. 5 Pf. und Inventar taz 5119 Thlr. 26 Sgr. 5 . 9
J d . 13 w an ordentlicher Gerichtöstelle hierselbst, eine Treppe hoch an em verkauft ö Deputirten, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Bosse, meistbie werden, dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
äubi wegen einer aus zyp buch ö 96 Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte zu melden.
lam a. ö ö. 6 . dem Herrn E. Rühs 1 ., Vertrag vom 19 Oktober d. Ir an üen , , em n , faufte 4 der Grimmerstraße bierselbst sub Nr. ö gor and bestchend in einem n,, ,,, Recht gglunde ding. . zu machen haben, werden aufgefordert,
e on, . . e, Dezember dieses Jahres und
9. Januar . in unserem Gerichtslokale
jedesmal Mittag; 1 ,, li nigen bei Vermeidung der
vor dem Deputirten anzume Präklusion.
3484 . gn. diejenigen, welche an d
z 419
317609
The Vereinigten Staater gemacht, . [a .
i anie ⸗ i. ö Hiterben s'mnes Nachlasses berufen worden sind.
FErocla m a. t Der Kammer Secretair Samuel Schink und dessen Ehefrau Anna
ĩ i in i i 1808 errichteten Constantia, geb. Meisner, haben in ihrem am 25. Mai 1808 a w Kapital von 6. . fee , g e. 2100 Thlr. zwei aus der Familie der Testa e ell ul hülfsbedürftige Wittwen zu ihrem Unterhalt erhalten sollen.
Die Mitglieder der Familie Meisner haben zur Erklärung und Ergän—
: i i zamili dahin: Stiftungsurkunde die Aufnahme eines Familienschlusses . 3 6 . solche Wittwen, welche mit den Testatoren blutsver-⸗
wandt sind, sondern auch Wittwen von Blutsverivandten derselben berechtigt sein sollen, aus der Stiftung Zinsen zu ziehen,
2) daß eine Vergrößerung des Stistungskapitals durch ersparte Zinsen,
i i ĩ ten Kapital die Verausgabung von Zinsen von diesem vergrößerten naß 9 9 der Intention der Stifter liege, demgemäß auch
die nicht verbrauchten Zinsen zum Kapital zu schlagen,
3) daß, falls nur eine genußberechtigte Wittwe vorhanden, dieselbe auf
ins ĩ ĩ ü i dem ĩ insen und nicht nur auf die Hälfte der Zinsen von . . Zinsen vergrößerten Stiftungskapital Anspruch
solle, beantragt. h n ena in Gemäßheit der §§. 9 und 10 des Gesetzes vom
15. Februar 1840 ein Termin auf
den 6. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr, . vor ö. Gerichtsassessor Muenchmeyer
ichts iejeni lche auf
iesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Diejenigen, welch . 1 1. obengedachten Kapitals Ansprüche machen zu , . lauben, namentlich alle dem Leben oder Aufenthalt nach unbe , . Halte eder der Familie der Testatoren und insbesondere die unbekannten
Nachkommen
8 i ᷣ J. April Amtmann Johann Carl Schink und seiner am 1 ö . 3 gf e n, Wittwe Caroline, geb. Heidenreich,
2) des Jacob Wilhelm Meisner,
mit der Aufforderung vorgeladen werden, vor oder in demselben ihre Er
ärung über den . daß nach Ablauf des Termins der
Widerspruchsrechte werde präkludirt werden.
tri Familienschluß abzugeben, unter der Ver= a n, en Ausgebliebene mit seinem
Gumbinnen, den 10. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . . ster
ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Zimmermei , Maschinenbauer Ludwig Julius Kosse, welche nach . . n von Nordamerika ausgewandert sind, wird bekann n dem Testamente ihres Vaters, des Schneidermeisters vom 17. März 1862, publizirt den 26. Oktober
ten, 1. Dezember 1865. ö n n , ., Enn richt Abtheilung für Eivilsachen.
ö . 6 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
Bekanntmachung. ⸗ önigliche Domaine Skomatzko, bestehen . . dem Nebenvorwerke Ogrodtken,
also bis Johannis 1884, ander
5 im Kreis ie im Kre aus dem Haupt ⸗ Vorwerk Skomatzko soll von Johannis 1866 ab auf 18 Jahre, weitig meistbietend verpachtet werden.
' 8. j j 1 Der ,,, Vormittags 11 Uhr,
; 183 6 n = des hiesigen Regierungs ⸗ Gebäudes angesetzt, . 6 dem Bemerken hierdurch eingeladen zerden, daß die Gebote für jedes der beiden Vorwerke besonders, wie auch . beibe Vorwerke zusammen, entgegen genommen — 66 , ö. Die hiernach aufgestellten speziellen , nn ö. 1 die in Anwendung zu bringenden Rege 3. 4 ,
im Domalnen - Büreau Nr. 81 und üreau . 5. . Grabowski in Lyck zu jeder Zeit während der Dienst
i werden. ann,, Vorwerke Skomatzko und Ogrodtken liegen . der Kreisstadt Lyck und 1 resp. 13 Meile von der , . ; , u begriffenen Eisenbahn von Lyck nach gon gs seng en . J
ö. Du Vorwerk Skomatzko, auf welchem eine bedeutende Bren
jeben wird, umfaßt: . Ruthen . Hof. und Baustellen ö ö ö NRuthen, 12
153 125 1
Mittwoch, im großen Konferenz welchem geeignete Pa
und die kleinere Hälfte des bei der k ; ö 52 ö isserten Tulewo ⸗See entwãsser ö. a. T Norgen 155 , ö und außerdem diejenigen . ,,,, 2 Theile des Grundes der beiden Seen , ,
i Arys. Melioratio
n, inen. Vorwerkes trocken gelegt werden. ö 3 K , die bei der Arys Melioration . 36 2 n Ränder des Arys., Roscker⸗., Przykopper . resp. Kolli. un ,, eit dieselben an die Vorwerks Ländereien angrenzen, zu ⸗
Krachstein. Sees, omen n einschließlich dieser Seeränder:
. vember 1865. — Greifswald, i ., Kreisgericht. J. Abtheilung.
gelegt worden sind,