4192
Hof ⸗ und Baustellen 1 . 3 * 28 *
X Wiesen und Brüchen ... .... ...... ...... 1007 x Dresche und Weiden ö
X
Y * * *
. .
2 Morgen 89 MRuthen,
. zusammen 3605 Morgen T ¶ Ruthen.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist für Skomatzko auf 2600 Thaler, für Ogrodtken auf 1400 Thaler und fuͤr beide Vorwerke zusammen auf 1009. Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht bei Skomatzko allein ein disponibles Vermögen von 19000 Thlrn., bei Ogrodtken allein ein solchcs von 26,000 Thlrn. und bei beiden Vorwerken zusammen ein solches von
400090 Thlrn. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 29. November 1865. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
3438 ProOclam a.
Das bisher zur Königlichen Domaine Wimmelburg gehörig gewesene Schäferei Gehöft »Nußbreite« nebst den darauf befindlichen Gebäuden, dem Hofraum und Garten, zusammen eine Grundfläche von 1 Morgen 14 AIRuthen umfassend, eingetragen Band 33 Fol. 272 Rr. 1315 des Haus. Hypotheken Buchs von Eisleben, jerzt dem Holzhändler Louis Horn gehörig und zusammen auf 8129 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. abgeschätzt, soll im Wege
der nothwendigen Subhastation in dem auf den 14 Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Lindemann anberaumten Termin an Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft werden. Taze und neuester Hypothekenschein
sind in unserm Büreau J. ein zusehen.
Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypothekenbuche ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei uns bis zum Termine bei Präklusionsvermeidung zu melden.
Eisleben, den 2. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2821 Nethwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. J. Abtheilung. Pleschen, den 15. September 1865.
Das dem Wailaw von Koszutski gehörige, im Pleschener Kreise be— legene Rittergut Magnuszewice, landschafilich abgeschätzt auf 58,000 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll
am 28. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgerichte zu melden.
2526 Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation zu Pyritz.
Das dem Gutsbesitzer Julius Kreitling zugehörige, in Groß ˖ Latzkower und Schönower Bauerlaͤndereien bestehende, im Hypothekenbuche von Groß— Latzkow unter Nr. J verzeichnete Gut Freiburg, Pyritzer Kreises, abgeschätzt auf 40,0990 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau III. einzusehende. Taxe, soll
am 5. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
2835 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 18. September 1865.
Das zur Kommerzienrath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige zu Elbing unter der Hypotheken- Rummer J. 6402. belegene Grundstück, ge— nannt »die Fabrik am Stadthofe«, abgeschätzt auf 14547 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
am 21. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Tischlermeister H wohl wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich K u, Brandenburg, den 24. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. . Verkauf.
as der ittwe des Gasthofsbesitzers Wendorff gehörende, hi
belegene Wohnhaus Nr. 132 am Markte mit Zubehör, ö. D n l,
an der Trift und die Landungen Rr. 37 von 17 Morgen 117 auh .
abgeschätzt auf 7404 Thlr. 12 Sgr.,
115 Thlr. 15 Sgr. und resp. 996 Thlr. 15 Sgr.
sollen / am 28. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen ihrer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung Ansprüche an die Kaufgelder erheben wollen, haben stt damit spätestens im Termine bei uns zu melden. h Taze und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Bärwalde, den 2. November 1865. j Königliche Kreisgerichts Kommission.
ö Verkauf von Telegraphen-Materialien. Donnerstag den 28. d. Mis., Vormittags 160 Uhr, sollen im Magazin der Königlichen Telegraphen. Direction, Französische Straße Nr. 33h 1) citea 10 Centner Gußeisen, 2 34 Schmiedeeisen, 3 altes Kupfer, Y Blei, Y Zink, Messing, ; alten Eisendraht, ö ö Guttapercha Draht, sowie mehrere unbrauchbare Werkzeuge und Geräthschaften öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Die sonstigen Bedingungen werden vor dem Termine bekannt gemacht werden. Berlin, den 19. Dezember 1865. Königliche Telegraphen Direction.
Große Bauholz-⸗Licitation.
im Pommerschen Hause zu Neustadt E. W. aus dem Königlichen Fors. Reviere Biesenthal folgende Bau und Nutzhölzer versteigert werden: I) Forstschutzbezirk Bornemannspfuhl, Jagen 60. 263 Stück Kiefern Bauholz mit 13,102 Kubikfuß, und 1 Klftr. Kiefern Nutzholz. 2) Forstschutz bezirk Schönholz. 2) Jagen 8. 66. Stück Kiefern mit 3358 Kubikfuß, und 2 Klftr. Kiefern Nutzholz. 8 Birken ; b) Jagen 52. 46 Stück Kiefern mit 1A 894 Kubikfuß. 3) Forstschutzbezirk Heegermühle, Jagen S4. 162 Stück Kiefern mit 5504 Kubikfuß, 14 Klftr. Kiefern Nutzholz,
13 Stück » Stangen. ) Forsischutzbezirk Melchow, Jagen 40. 393 Stück Kiefern mit 25,165 Kubikfuß. 5) Forstschutzbezirk Schwärze, Jagen 54. 280 Stück Kiefern mit 14,796 Kubikfuß. 6) Forstschutzbezirk Eiserbude, Jagen 77. 285 Stück Kiefern mit 16445 Kubikfuß. circa 28 Klftr. Kiefern Nutzholz, y 2 Klftr. Buchen. Nußholz
und Kiefern Stangen J., Il. IiI., IV. Klasse. Grafenbrück, den 18. Dezember 1865. ö Der Oberförster Dantz..
94
2506 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf schuldenhalber.
Das dem Tischlermeister Hermann Tutewohl gehörige, in der Neustadt Brandenburg auf der Haide sub Rr. 218 belegene, im Hypothekenbuche der Neustadt Band V. Nr. 218 Seite 481 verzeichnete Wohnhaus nebst Zube / hör, geschätzt auf 5300 Thlr., soll
am 17. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 4ß, vor Herrn Kreisrichter Kiefel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in un serem Bureau VIII. Zimmer Nr. 45 einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
Verloo fung, Amorttifation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3764 n m e gu ng.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (Gesetz Sammlung S. 288) und 5. August 1863 (Gesetz Sammlung S. 537) ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Abligationen des J. Jerichow schen Kreises sind unterm 13. d. Mts. nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar:
a) aus der Anleihe vom Jahre 1858: Littr. A. à 590 Thlr. Rr. 12. B. ö Nr. 46. 180. 199. 209. 343. 363. 404. 50. 520. ; C. à 59 Thlr. Nr. 88. 89. 106. 115. 165. 194. 252. 267. 270. 307. 325. 362. 377. 386. 433. 448. 534. 526. 532. 543. 596. 640. 709. 757. S28. 970. 977. 1006. 1016. 1651. b) aus der Anleihe vom Jahre 1863:
Littr. B. à 100 Thlr. Rr. 654. 712. ausgelooset worden.
Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 1. April 1866 behufs Auszahlung der Kapitalien und der
Freitag, den 29. Dezember a. e, früh präcis 9g ÜUhr, sollen
193
e dahin fälligen 63 ugben den früher ausgelooseten Kreis -Obligationen sind noch nicht realisirt: ö 6. 2 50 Thlr. Nr. 43. 198. , 362 1863.) . e rm n 37. 30. 95. 117. 144. 152. 159. 296. 823.
5 (ausgelooset am 19. Oktober 1864.)
Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung ge—
hrach
. . den 16. Dezember 1865.
Der Königliche Landrath. gez. von Plot ho.
( 8 k anntmachung. ö. 8.N
fie . . die nachbenannten Soldiner Entwässerungs · Ver⸗
ge tionen vorschrifts mäßig ausgelost; 210, 214, 242,
lande Obligcug n moo, 1e, ig, tg, 156, 16a, 14, 210, 214, 24,
ä, 25, 312, 352, ag, 418 318. sid
söö, Ch sar 6öh Cöß sit Szä, sz äh mät der Auf.
d es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1866 mit der
un
piderung ge Dokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zins Coupons . 3 1 . . an diesem Tage bei der Verbandskasse vom 1. .
n den die Inhaber der folgenden bereits früher aus,
älligkeits i Juli 1864 Nr. 34 aus dem Fälligkeitstermin am 1. Ju 1.
Rr. 671 aus dem Fälligkeitstermin am. 1. Juli 1865 , , . dert diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins Coupons nunmehr fn an die hiefige Verbandskasse abzuliefern. ; Soldin, den 15. Dezember 1865. . e.
Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs ˖ Verbandes. ö ö Der Schau · Direktor, Landrath von Cranach.
kündigt, die Kapitalbeträge (je 100 Thlr.) gegen Quittung und
geloosten Obligationen:
J Neisse Brieger Eisenb ahn. i 3 d . 1866 ᷣ er am 2. Januar 18 n erfolgt mit Ausschluß der Sonn und Festtage in der
. 2. bis Ende Januar 1866 in Breslau bei dem Schlesi⸗
i i i 5 Co.,
. in, in Berlin bei den Herren Wolffsohn u 226
ö y 5 nur in unserem Geschäftslokal hierselbst Palmstraße im Albrecht Dürer, 1. Etage.
B
ist s j * Ver⸗ ei Präsentation mehrerer Coupons ist denselben ein Nummern ˖ zeichniß beizufügen.
Dezember 1865. Breslau, den 15. Dez ö .
299 . gstpreut ieh - erm, der ie Einlö 2. Januar ĩ ! HJ ö Ostpreussisehen Südbahn- Gesellschaft findet
zchon von jetzt ab statt bei den Herren Jos. Jaques in Berlin, J K J Simon Wwe. & Söhne in Königs . er, . Er. . . J 3 Das Finanz Comitè der 3 preussischen Sidbahn-Gesellschaft.
Pils it- Insterburg en. Eisenhahn.
; 6 källi ie Einlõ der am 2. Januar 18656 ge ö der Tilsit Insterburger Eisen
öndet schon von jetzt ab statt bei den Herren
Jos. Jaques in Berlin,
Abel jr. . 5 Simon Wwe. & Söhne
berg i. Er.
Das Finanz Gomi K burger FisenhahneGese 8
Berlin- Ci r litu ee Eisenbahn.
. 3 ĩ Pie Einlösung der am 2 Januar 1866 fälligen Lins- Coupon ie Einlösung .
. f ᷣ ztamm-Actien une ö ä. . riorit e n. der Berlin- Görlitzer Eisenbahn- Gesells
statt bei . Jos. Jaques in Berlin,
8
bahn- Gesellschaft
B54
* *
er Direction der l
schaft in Berlin. ö.
1 . ; . * ö K. jr ze Das Finanzcomitèé der , Fisenbahngesellschaà 2.
gen Lins-Coupons der
in Königs-
t der Tilsit-Inster-
det schon von jetat ab
zisconto-Gesell-
Zinsen lan die Kreis Chausseebau ⸗Kasse hierselbst zurück 3672
Die am 1. Januar 18656 fälligen Lins- bei uns xealisirt werden.
esterr. 5proz. National- Anleihe.
Coupons können von heute ab
Berlin, den 14. Dezember 1865.
ö ), 556, 56 ier ei igen Prioritäts. Obli e , Emission unf zesellschaft, ich . 24. . 1862 zur Rückzahlung bereits vom gekündigt sind, fordern wir hiermit auf, Zahlung dafür, dieselben,
Hauptkasse einzureichen.
1863 ab die gedachten Obligationen nicht
keinen Umständen annehmen.
lung für jeden V . strafe von 5 Thlr. pro Ae
Jahres bringen wir h IO. dieses Mon Actien La.
werden ihm auß Juli 1866 fällig, Magdeburg,
der Magdeburg ˖ Eöthen: Hall
Ecinger & Hoseebhy, Unter den Linden 57.
K —
Berlin- Potsdam⸗Ragdeburger Eisenbahn.
inlõ äsenti vier- resp. ; ; r Einlösung präsentirten vier⸗ re Die Inhaber der noch nicht zur Ei . ,
ch unsere Bekanntmachung 2. Januar 1863 ab
Bebufs der Empfangnahme der
2.3 186 ⸗ ter mit Eoupons vom 2. Januar 1863 ab, bei unse
ö s 2. Januar ᷣ n, ls darauf aufmerksam, daß vom 2. 3 ierbei nochmals darauf auf nn,
Wir macken ö mehr verzinslich sind.
P 9g. Deze 1865. ? am, den 19. Dezember 1868. . Das Direktorium.
2304
Magdeburg. Es tzen dalle er ig ,, ba ⸗‚ * V. . Stamm 2 ctien tt. ö ö P 4 2 * ö Die Zeichner unserer Ste ee en mee Hinweis auf die Bestim
. Friori. Interims-Quittungen derselben forder , . , n ,, nn,, 3 z nd des vierten Nachtrages dazu hiermit auf
seres Statuts u Hi a , ,, n,, . 5. 30. S . olge ; Höl
. ,, 30. Dezember er.,
3 und 28. Februar a,,, e.
ußischen s iesigen Haupt- 1
Fischem Gelde bei un serer hiesigen
. jedesmal die betreffenden . . . äber den bezüglichen Betrag quittir nabß, .
1 der n nn,, geordneter Designati
s einzureichen. . ö ( . , der naͤchsten ,, w . ,,, 22 j 25 Sar. 1 4 1 f en mit 1 Thlr. 235 Sgr. . nè , in Abzug gebracht und zugleich Zins - Coupo ü ? 8 in * 4
verah zeit werden. z einem Jeden frei, bei der Außerdem steht es einem den g, ,
fan f ,,, Sechszig Thaler als Vollzahlung i zahlen. JJ n . letzterem Falle werden gleichzeitig 1 erster am J. Januar 1866 fällig ist k . . dreimonatliche Betrag mit 1 Iblt. . . n Cinch ungen kommt, wogegen der Zinsbetrag für die k, an 1Igblr. B) Sgr, ü Pf. unsterseitẽ zu 5 Stück gewährt ö betreffenden Zahlern noch 2. Sgr. 11 Pf.]
werden.
Mehrere Ratenza
Coupons, deren auf welchen der
f ei ö ir unter hlungen auf einmal können w daß bei nicht prompter Zah
ir d f aufmerksam ü . J Endlich machen wir darauf auf j i .
erfalltermin nach S. 6 unseres Statut tie zu entrichten ist. 28. Juli 1865. Direktorium a. Cöthen ⸗ Halle ˖ Leipziger der Magdeburg ˖ Cothen Halle ˖ Leipzig
Magdeburg, den * Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
K k 23 5 1 5 r* 2 n 16 — z Halle -Leipziger Eisend ö Rag . . 6 Bekanntmachung vom 28. Juli dieses
. 2 zur öffentlichen . 2 ö. . ; chten Rate - Zahlung ats zu leistenden a den sollen. P. auch Vollzahlungen jn gelcssen e u err ng unter Abrech-⸗
Wer davon Gebrauch machen will,
*. 30 Dezember a. c. . 5 Sar Dinsen bis ult. Dez . Monate 15 Sgr. nung der 86 3) Thlr. vom 1. Oktober 3
10 Thölr. 1. November — 2 ö . ö 14 Tölt. . 1. Dezember — 1 Nenat- y Thlr. i . , . ia Thaler Zwölf Silbergroschen er ; ö 1a hn n r ee. Nr. 6 u. 7, deren erster am 1Isten e —
ü 8 : eden. mit ausgehändigt wer den J. vezembe . tektoriun ö - n nr Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
nur noch Neu
ee, . 6
— r err ,, en. — —
*