4198
beim ersten B esuche v ; und Stand in ei or dem Begin . n bei de inn des Vortrages i Berlin m Kastellan Dortrages ihren N Der . iir 263 . . 3 22 icin c fl iumnmatrikulirten St . el, Gewerbe und , . ,. öffentliche Arbei ) solch zum Hören der en besuchen di rbeiten. che, deren Immatriculati Vorlesungen an . 2) nicht e, noch 9 16 unvorhergesehene Umstände mit dem Jabre 1870 ni 4199 azeuten o ist solte obne daß Allerbõchst Sie von ert =. nicht ganz beendet sein Abä , n n, , ,, ee, e e er e ee echt zu halten keinen andtag: 1) In das Gesuch ni Schulpa ronats . Gesetzes beschli ßt ; zu ersuchen, die Regi 1 nicht einzugehen; 2) das ö. 26 der gierun svorlage wegen deen , , , . gelung des Volksschulwesens
Bek 3) Oek Durch Erl a nntm ach onomen ꝛc. öffentliche A aß des Herrn Mini au M g. lrbeiten Ministers für — Veka vom heu Handel, G ᷣ Anstand nebmen werden, wied , , , , ö öl Umetnebmnen J . eisestipendium i . J. bei der Königl ach der w Lande von den ersprießelichsten z g gelangen und füͤ . zur verfassungdmã Bergeʒpect im Betr gl. Bergak ͤ aß . ssten Folgen r Allerhöͤchst verfassungömäßlgen Verhand —ᷣ die r anten Friedrich Bode en . zweihundert 3 naht ãchie tbeilt die Meck gig“ 4 3 1 Erhebungen über 6. a gt bringen? ) durch den Lande. Konkurrenzarbeit »die K ⸗ rehne n dem des Landtages noch mit: . Ztg.“ aus den Verhe aisen zu pflegen; 4 die S nzahl der Schulleb . Leimbach · bewilli „die Kupferstei Provinz Sa j . Verhandlungen zu bewi gen. 4 die Statthalterei ebrerẽ. Nittwen und Stipe h bewilligt, dagegen . i ng auf . ö. M icht . „Graf Schlieffen s Antrag auf Auf en daß bei Ausgschreibune w n, in geeignetem Weg? pendien abges n der Verlei hütte bei ĩ ch t amtliches heraner Spielb , . Aufhe bu ö selben ersichtlich gen g erledigter Schuldien ste das Ertragm Der . worden. eihung der beiden anderen Preuß 1m t Lich es. ar Ale . 261 veranlaßte eine längere D 6. der Do. Salzburg, * 6 6 k er . en. . derstanden, daß sie wüns 7 Debatte. Darüber die voliti 30. Dezember. : . hierdurch . , zweiten K König empfingen Berlin, 22. Dezemb aber, ob es nicht an 33 sie wünschenswerth 96 es fe en. ur I e r een! , , , r,. betreffend k in der . innerhalb eines ö wird . den Prinzen 2 . des ,, Se. Ma jestätd Interesse des 1 Rücksichten auf das ö 1 der K . Saljburg in auf di er Berg zitraums von vi räde des Kriegs? Min recht (5 rmitta wder ) e e zmen. Nach ei . ire n Hauses ablehnend abz gs aus schuß das motiv w ,, , es beigefügten Coup —— 4 und des Polizei. Prä enerals v. Tresckow ie Vn. zi vielen un Aufbebung der Spielbant a . E. A. den lung dies g zu belassen, so wie, daß der L äirks gerichte bei der Jasti⸗ erts Ihre Majestät die . entgegen sowie de⸗ . *. und großen Uebelstände, die daraus 6 und auf rung . r , . des Landes die e,, , vor Feststel . önigin 1 machen möge, mit Bezugna , ,, änden, ausfmerks *. en werde. Der Land 8 genheit zur Meinungsäuße⸗ 6 im em ing vorgestern e erkannte Bedürfniß. J Sctenissiino , , 9 n , Ampfieblt die Annahme en. ; Lippe. Detmold, 16. Dezemth . Di des Justizministerialerlasses 2 . 16. Dezember. C. Ztg Der Landta . mm . auf berech in Bang n, er Generaldebatte wird
und die Zurü ücksendung der ni r nicht abgeholt en Arbeit an d en dadurch Hoheit den Her zog von Brar inschweig Ihre Hoheit di ie Herzo ; n 66 bi ist hier am 12. d. M. im Palais h M. Va 8 588 R 25269 Palais des Fürsten durch den Kabinets⸗ von den Abgeordneten Kalteis, Lai E mann lebhaft die Bestürzt Lainer, Embacher, Dr. Halter und D ; zung der Bevölkerung geschildert, welche di .
ermi gen , . ö nn ,. 3m Altenburg und d nigli n en h In K ae. 21. D Erbprinzen und die Erbprinzeff ; . ⸗ kssin Serlo prinz st ezember. Se. Köni von ini ⸗ . attete gester Königli s Minister v. Obeimb, w k 3 6 f ich e ; / welcher die Ers ö Oberbergrath. . 33 , n s den zur 6 der Kro worden. Dem Landtag wid J, , n,, . verlas, eröffnet (sichti Berli ichen Herrschaft em Prinzen Friedrich s uffeierlichkeit hei n. in die beiden Fragen erf isenbabnfrage vorgele sichtigte Reduzi Re. erlin, 2 empfi en seine B rich Karl ei ei Er Fragen zerfällt, ob unser Land u gt. welche eton uzirung der Bezirksämt Allergnadi „ 21. Dezember. Se . mpfing um 12 Uhr esuche ab. Ihre eingetroffenen fü . bekommen und, wenn ee . nser Land überhaupt eine Bahn betont vorzüglich die Zusam ämter hervorgerufen habe. Abg. v 8 beauftragt . dem K der König haben 66 Gesandten, ö ö. Nothomb, n, . nebmen soll. Die . Richtung durch dasselbe . ö jener der , ö. politischen Org nn, 3 ⸗ * ᷣ e. ͤ — ö 8 d g d erst *r ö. g fest, daß die Regi erwaltung und hä Sof Mersebur er Vertretung des ant z. D. von K en Besuch Sr. Köni 6j r die Gräf emahlin des davon ab, ob der Land ng der ersten Frage h fest, daß die Regierung auch i g und hält an der Hoff⸗ g) 2. Thüringi Commandeurs essel, . z niglichen Hohei in Beust und Bel⸗ 9 ö Landtag damit einv . Je ängt eben so schonend und 8 g auch in Bezug auf die an nn X zur Anlegun üringischen Landw des 1. Bataillons Hobei 2. Dezember Hoheit des Prin, en tgrnrim 6 , r mit einer Million Acti eindersianden ist, daß Pit en 2 wohlwollend u. Werke geh ,, burg und ug des von den Herzö ehr ⸗ Regiments Nr.“ Hobeiten der Kronprin Gestern begab zen Friedrich Karl. theilige. Ueber die letztere J AÄetien an dem Bau der Vabi 6 Organisi ganisirung. Bei der Abstimn gehen werde, wie bei der Sachsen⸗ Herzögen v r. 32, Taufe des jü nprinz und die K en Sich Ihre König n ' nsched letztere Frage wird gestrit k ganisirungsausschusse? nung wird der Antrag d Comthurkt᷑ Coburg G on Sachse es jüngst die Kronprinzessi re Königli pon Enschede auf Biel gestritten. Das Comité wi Triest, 2 ses angenomm 9g des reuzes zweit otha Hoheiten i n- Alten · Friedrich K gstgebornen Pri iprinzessin um glichen ö. Bielefeld bauen und von d tomite will d iest, 25. Dezember. In de . schen Haus. O zweiter Klasse des iten ihm verli rich Karl nach zrinzen Sr. Königli m 1 Uhr horn ꝛ4 zum Anschluß ,, von da auf Detmold, den Antrag auf ei In der gestrigen Sitzun Ordens des Herzoglich S iehenen ö dem Königli niglichen Hoheil des in 1c. zum Anschluß an die Westfälische s w Antrag auf eine Adresss wegen dis S 8 stellte Hermet . 1 Magdeburgif J . Ernestini., rath ö. ö. ö ertheilten J . Hoheit des Prinzen ö engen, Theil unferes he . , war e ,,,, 18. Hen g, 9 ng der von des anterie · Regi en Bohne, Audi onservator der K ben dem Gehei zürde. Die Gegner nehn da s dessen Südgrenze N . ie von bem Central , , ie er- liehenen, d es Herzogs von S giment Nr. 26 ( udienz. er Kunstdenkmäler H eheimen Regiern sord aus als Ausgangs ien dagegen den Bau von Her- Nachmittag nach dem ? ntralausschuß der Helvetia auf dem Herzoglich S achsen⸗ Kobur zur Anle⸗ P äler Herrn vo 1 ngẽ⸗ 64 d dn . ingspunkt von der Cöln⸗Mind Her ⸗ „Lands ; dem Berner Orte Lan J gestern achsen . Ernestini g- Gotha ihn Posen 21. D z n Quast ein urch die Mitte unseres Landes bis Mindener Bahn aus gu dsgemeinde, welche . genthal ausgeschriebene inischen Haus a ver Erzdiozes Dezember. . Aussicht 3 Landes bis zur Westfälischen Be is8 Luzern, Bas von Delegationen aus ̃ orden affiliir zese, Domherr Brzezins Pos. Ztg.) icht. 5 stfälischen Bahn in Thei Baselland, Chauxpd us Bern, Basel, Biel vorgestern n Brzezinski, i g. Der Admini ö 989 ĩ Theilneb able zdefonds . besucht ee. ach Brü im ist mit d inistrator der . Hessen. Darmstadt, 2 . ö . hmer zäblen moch ht war und circa 30 ssel abgereist, um ö Propst Janiszemst Kammer der Sande ist ö. 6. ö (Fr. J) Die Erste ausgesprochen. Das . in dem bereits angedeuteten Sinne ens beiber Donn lay nn wegs bnung finden e den 33. d. wieder einberufen. Auf ward für ungenü sionswerk der eidgenössischen Räthe die Regierungsvorlage ö . Berichten und neuen Einläusen die Sammlung. der cc ert lä rc feine Verwwer funf und 29 ö z * — ⸗ ; 2 un d * * noch den Mitgliedern der e en Außerdem soll he, welche sich bei ihren
ten Verdienst ⸗ Medai
Arends e ,, rn, irlli G
iti aur dem Wirklichen Geheim
ir ⸗ Intendanten des 4. ,. *. . dem Grafen Ledoch zur Ankigung , edochowski d ettin, 21. D en Wahlakt zu überrei ,, zu überreichen. gesetzes für das erste Semester nächsten Jahres jüngsten Verhandlungen als ; Vertheidiger der Volks rechte bewährt
der von des He rzogs von A ; signien zweiter K n Anhalt Hoheiti n r Klasse vom 5 it ihm verliehenen ausor ommandeur⸗In⸗ ö den Albrechts des Waren n , den Königlichen hier der Prozeßsache der h om 8. 9 us we er hiesigen kovember 1851 bis gen Erstattung der . . Se. Hoheit der Prinz L udwig ist 8 wieder hier eingetroffen 6 ig ist am 18. Abends von Brüssel haben, d ö ö, Dank der V Ausführung dieser B re, ,, ausgesprochen n eschlüsse ward ein Comite f werden., Zur mite eingesetzt, bestebend
Hauptmann und k nfanterie. Alegl f von Heri Hartr egiment N ng vom 3. er . . . . ö än dem . Kämmerei-Kasse gezahl ust. D liehenen . der don, des Herzog? e, m, ,, . . r . Tien ten Gehälter und 8 zember 1853 aus de des Bar er- Insignien zwweit n Anhalt Hoheit ihnen , , nm Betra iäten an Beamt Zugleich mit Sr. Hohei . ären die G iter Klasse vo ihnen ver, das E der 2 Stett. Zt ge von 33,307 T der m, . Hoheit dem P ihm . enehmigung zu ertheilen m Hausorden Albrechts ö 2. ene , m ü das . . 1 St, . Hoheit der Prinz von K traf auch Se. aus den R ö n ist, bestäti durch wel a, er · Tribunal igste Schwester durch sei * hier ein, um seine durchlauch⸗ den Nationalräthe n Summari . Schle , , ches die Klägerin abgewi u mittag kebrte e z seinen Besuch zu überraschen. SGeste ö. ich Luzern) Staatsg hen. Klein Bale / Bernet (St. Gallen 8 rische Uebersicht der i den dĩe ent i g, G olst ein Nach gewiesen Bud Se. Königl. Hoheit wieder nach England . Nach⸗ (Chauxdefonds) , Brukin (St. Gallen) ,,, i i t ; Alt. — r — en. Karlsruhe, ) England zuruck. n . v ; J o . ö. kö k . y . ,, . . ,,, di 6, 4 e, T, aelis 1865 bi reslau vo zu Soldat schen Wehrpflich 3 regierung verfügt hier eingetroffen. Il an,, tittags von Brüssel wied in Ehur zum gleichen Zweck war die ebenfalls geftern Von Ostern bis Mi bis Ostern 1866 1 gewärtigen en ausgehoben lichtigen, welche im ö 9. r , Ihre Kaiserliche Hoheit die P e tüssel wieder sucht. Ein T zen Zwecke abgehaltene Voltsv 38 M ᷣ 866. igen konnt und bisher i welche im Heibst empfing den durchlauchti. . rinzessin Wilhelm auf in Telegramm giebt — versammlung be⸗ Davon sind ä. ichaelis 1865 sind worde en, aber zu ei er immer ihrer Ei jlauchtigsten Gemahl an dem Bah auf ca. 2000 . giebt uns die Theilnehm j gegangen gewesen ö n sind, vom 1. einem Militairdi r Einberufung Bahern. München, 21. Dezemb Bahnhofe. . . Mann aus allen Theilen zmer an derselben erden. Dieselb „Januar 1866 in di irdienste nicht verwand:: tung meldet, daß chen, 21. Dezember, Die -Bayersche Zei Gallens an. Di ᷣ Theilen Graubündens und ; ; — 6h t ge meldet, daß der König den Kultusminister ayersche Zei⸗ ieselbe trug das 1s und St. 156 tracht kom en können mithin j n die Verstärkung ü . her das Portef . dnig den Kultusminister Koch Zea, lung unterscheide sie von der Langenthaler Ve ! ö . men. In Schleswig ö jetzt nur noch im . ibergefühtt an, Portefeuille des Innern provisorisch , . his, urg noch ö . Merkmal, daß sie neben der Revisi . daher. mtzahl der immatrikulirten Studi 1864 in 2 . Dienste . . Wee bee ela. . Koch nell , und daß der Ee en ö. bahnkonflitt ö. , 1 zwei Heerlager spaltenden a ö. 1 irenden beträgt —— bis zur B enhagen stellen ufen und mußte sich i no 8er au us ministerium auch ferner hein (halte ; sminister nung des Ei Auge faßte, dessen Beseitigun di 6. . ; eendigu en, hat auch, so wei ich im Januar Desterreich. Bien 2. He zalten werde -des Eisenbahnbaronenthumt er , zählt Inlaͤnder. 95 müssen. gung des Krieges 1 . sie sich eingefunden, graphisch angezeigte aa e, ganz Dezember. Das bereits tele⸗ und Einschlagung einer würdigeren * ¶ ö Dun des versammlung ö. ö a kJ ltairdlen st. Vi bleiben Ee dfb et g ener 3. . aus Ofen vom gestrigen . . ihre Beschlüsse wie die ,, Im ö kö ag waren, wi . , . Lieber Hofkanz . , ; 8. Jedenfalls unterliegt . zaler Versamm⸗ zäh Inländ 98 v. Mal wie die . Meckl 21. Dezember. C h 4 fkanzler v. Majläth! men für di . iegt das Aufbringen der 50 00 ; er. 17 = altz ahn a eckl. Ztg. · J er. Gestern Nach⸗ Indem Ich die Landesh ö . . die Abberufung de 39h x ; ⸗ 0 Stim⸗ Ausländer . Sr. Königl. H uf Gr. Lukow . ber icht et. die J. Ungarn verlasse brangt ,,, Mines geliebten Königreiches am 14. Januar eine 36 . auch wenn ihr Revisionswerk . Sr. Hohrekt ö dem Großher Langen. Neuhof zur Co 9 der Anerkennung . . ö . diesmal dem lebhaftesten Gefühle fel mehr. rheit finden sollte, jetzt keinem Zwei⸗ Inländer. 161 13 Herzogin . Herzog Run kn a im Fahnenzimmer ö. ö. weise treuer Anhänglichkeit, als 6 sowohl die herzlichen Be⸗ — 20. Dezember. Die G 3 Uusländer = k sowie . Königl gon . ö. aller Ir ebe ee , . kJ . fahren fort, kleinere Beiltahe . ö. ö Schweiz Die mebiz . die ständi utter im Köni nigl. Hoheit ung in Mir ernten, un dalichte anusterhafte manier zu gei ; penbahn über den 8 sinische Fakultat r ; äandische Gratulati im Königszi oheit der Frau r en woll bin 3 manicr zu zeichnen. Seit dime r den Luk⸗ zahn, Inländer 192 große Tafel ratulation zur V ö gszimmer. Nachde di der . rauensvoll bin Ich gekommen mit erhöhte R Große Rath von Bern nfang der letzten Woche ist d Nugläande . fe im Königssa ermählung überb m dieselben er Hoffnung baldiger Wiederkehr s . . erhöͤh ö. Vertrauen und bemerkens ö versammelt. Er behandelte das e. k = . Königl. J ,. . . . 6 . . . 3. 1 ö ö. n n e , ö. verlangte e,, ö eugniß 2. 9 . roßherzogin. Mruller Cour n, ,. ertrauens diese frohen Tage mit Gottes Hülfe d 3 des aus gezeichneten e h eg erungsrathes, in Ausnahms fäll Hoheit de utter im Pa—⸗ gen reichen Zukunft bezeichnen w d fe den Beginn ö 9 hschullehrern die Besoldung bie Fällen Die philoso b) Inländer m. d. Zeugniß 16. . in m , Herzog Wi Ich e wänfche, daß Nein Tavern ö von 6009 Fr. erhöhe ͤ ng bis auf das Maxim = ; n. d. Zeugn M. Vormi ilheln ; ⸗ che, aß Mein Tavernicus ll r; ; . ; . n zu können was e ĩ az um , . ö e erm er m, ,, . ,,, , . K zahlt 1. Junt li sglem. vom rabstätte Sei apelle de ̃ einer hohen Ge— Eri Tlunden, welche Ich in deren Mitte wei mnnt gebe daß 3 daß der Regierungsrath ei hnte, — Auf die Juni 1834. j verkla eines Höchstseli r Domkirche, ir h . rinnerung bleiben werden. weilte stets in freudiger tion von 1 Milli görath einen Antrag für ein. = =. e Inländer ohn, Jeugniß t her e. ö n K gie ih . Den telegraphischen Mittheil Großen Rath Minlionen zu Cu nst 'n. den ,,,, d. Reife n. ð igniß zerzog hatte t efindet. . rich und anderer La jeilungen der Wiener Ztg. ü ö ; he vorzulegen gedenke dsbahn dem d) un f mr 36 d. Aegi. lichen . am Morgen öesch Königl. Hoheit der Groß . entnehmen win hic steben des g. über die Behörde daß die d,, , 60 Mitglieder dieser . n ein en emb ö : ge mit allen i z Aus k daselbst . mit den Hochfürst die . ö , , Kommissions wahl für 3 . der Verathung des Großen 3, roßherzogl. Eier erg e, ,, wird der ⸗Meckl mir, , Es wilden bloß , Galiziens, wird g unterlegt werden möchte. hes noch in dieser an . j 8 e . * i . 96 . . 5 * * k . ,, r be ber n, ite Can di r beg ,, und Irland. London, 2b ; . Landesbhpothekenb an statt. Die , . Ihre Majestät die Königin ist st ö 20. De⸗ i * der oberösterreichischen S Helene, Louise und Beatrice und ihrem 5 gestern mit ihren Jöchtern l und eines er, , grille auf der Insel Wight . Sohne Leopold in Osborne zu verbringen. um dort die Weihnachtswochen
Davon entf allen: wir ir. entnehmen: Berlin ü en proponirten Bei ( e , ed. , gung über die eine Königli d zu erbauende Ei it . von den getr iche Hoheit J uende Eisen des ität beantragt die Stat ussetzung, daß n, ,, , . 6 . , ,,. . . e, Wegen des völlig unerr ⸗ er Bau der Bahn d Anlãßli ? egenstandes wird angenomm Geschäststrägers ü urch S684 Volksschullehrern Oberösterrei en. gers in Paris — h uche um des verstorbenen St ren Kriegsministers