4202
Telegraphisehe Witternngshberiehte.
Pere T Femme Mgemeine
meter. ratur. Wind. Himmels-
Paris. RSau- . Stunde Ort. inn, mn. ansieht.
Beobachtungszeit.
Aus wirtige stationen. 22. Dezember.
Brüssel.... 342, 2 SSO. , s. schwach. bedeckt. Haparxanda. 335, 3 N., schwach. heiter.
332.7 W. , stille. bedeckt, Regen. 334, s W., schwach. bedeckt.
337, 9 l W., zieml. stark. bedeckt. . SSW. , stark. bedeckt. Moskau ...I 330, 2 O., schwach. bedeekt. Stoekholm. 335,2 W., schwach. heiter, gest. Abd. WS W., schw. Maxim. 3, 6, Minim. O, o. Hernösand. 340, 0 Windstille. bedeckt.
. . 6 ti gn e n. 22. Dezember.
Memel ..... 339, 2 4,3 W., mässig.
bedeckt, Regen- am 21. e. 338, 3. bedeckt, Regen, k statt 9, 8. SS0O., schwach. bedeckt, Nebel. SW. , mässig. trübe.
W., schwach. bedeckt.
W., schwach. bedeckt, neblig. MW., schwach. heiter.
WSW. , s. schw. heiter.
SW. , schwach. lerube⸗
SW. , schwach. ganz heiter. WS., sehwach. Reik.
S0O., schwach. trübe.
SW. , schwach. halb heiter. NO., schwach. bedeckt, neblig.
Königsberg 340,
D ,
W., stark.
340, 9 Putbus .... 339, 5 Cöslin 341,1 Stettin ..... 343, 2 341, ! 341, 0 Münster... 341,6 Torgau. ... 340,1 Breslau.... 337, 7 5 341,7 36 y 337,8
W de S S dd 8 & o
Ratibor . ...
x R d X, n m o, , r, , ea.
8 S8 b o
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 23. Dezember. Im Opernhause. (25 Iste Vor stellung; Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scrih⸗ deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von p Taglioni Vasco de Gama: Hö. Wachtel. Selia: Fr. reh Ines: Fr. HarriersWippern. Nelusko: Hr. Betz. = Anfang 3 Uhr. ;
Extra ⸗Preise.
Im Schauspielhause, Lö ste Abonnements Vorstellung) Zum eren Male wiederholt: Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Alten von Paul Heyse.
Gewöhnliche Preise.
Sonntag, den 24. Dezember, sind die Königlichen Theater ge· schlossen. ;
Montag, 25. Dezember. Im Opernhause. (252ste Vorstellung) Die Stumme von Portici. Oper in 5 Akten. Musik von Auher Ballet von P. Taglioni.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (232 ste Abonnements Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Gewöhnliche Preise.
Der Briefkasten für die Billets ⸗Meldekarten zu den Montag Vorstellungen ist nur Sonnabend, den 23. d. M. geöffnet.
Sonnabend, 23. Dezember. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. 48. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft. Premiere reprèsentation de: Glermont, ou: hne femme d'artiste. Comèédie-drame en 2 actes de Scribe.
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
le nr ie f.
Gegen den unten näher bezeichneten Kutscher Heinrich Ferdinand Pfeiffer ist die gerichtliche Hast wegen Diebstahls aus §5§. 215 — 16 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Kutschers Pfeiffer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Pfeiffer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 16. Dezember 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und Vergehen. Signale ment.
Der Kutscher Heinrich Ferdinand Pfeiffer ist 26 Jahre alt, am 29. November 1837 in Schönewald bei Landsberg a. W. geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 — Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, keinen Bart, ovales Kinn, gewöhn— liche Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzt · kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen: am rechten Handgelenk einen Auswuchs.
e i d un g.
Kann nicht angegeben werden.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
3 Unter Nr. 4455 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, irma: Werner u. Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Micheels vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Caspar Heinrich Friedrich Lorenz Cüppers zu Berlin übergegangen und ist deshalb die Firma nach Rr. 4466 des Fir men · Registers übertragen.
Unter Nr. 44665 des Firmen ˖Registers ist heut der Kaufmann Caspar Heinrich Friedrich Lorenz Cüppers zu Berlin als Inhaber der Handlung; Firma: .
Werner u. Co. jetziges Geschäftslokal: Anklamerstr. Nr. 38, eingetragen.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 466) der Kaufmann (Cigarren und Tabacks - Handlung) Julius Emil Reuter zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin sjetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. Nr. 1385), ; Firma: J. E. Reuter, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1665 am selben Tage.
Die unter Nr. 3749 des Firmen. Registers eingetragene hiesige Firma: A. Bial, Inhaber: Kaufmann Abraham Bial, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 20. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. —
In unserm Prokuren ⸗Register ist bei der Nr. 25 durch Verfügung vom 15. Dezember 1865 eingetragen: Die, dem Kaufmann Christian Wilhelm Westerkamp für die Firma Bernhard Schlee ertheilte Prokura ist gelöscht. Brandenburg, den 15. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Veröffentlichung der in dem Jahre 1866 erfolgenden Eintragungen in unsere Handelsregister wird durch den offentlichen Anzeiger des Amts. blatts der Königlichen Regierung zu Danzig und durch den Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger geschehen.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1866 dem Kreisrichter Taureck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secretairs Wolff übertragen worden.
Tarthaus, den 12. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Goldap, den 15. Dezember 1865. Königl. Kreisgericht.
Die vorgeschriebenen handelsgerichtlichen Bekanntmachungen werden von uns im Jahre 1866 im Königlichen Staatsanzeiger und in der allge— meinen Litthauischen Zeitung zu Gumbinnen veröffentlicht werden. Der Kreisgerichts. Direktor Schlegel und der Kanzleirath Zimmermann bearbeiten die hierauf sich beziehenden Geschäfte.
4203
n das . Register des unterzeichneten Gerichts ist unter olgendes eingetragen: nt. Io 3 der Gesellschaft: Jacobsohn u. Stein. Sitz der Gesellschaft: Lauenburg. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Julius Jacobsohn, Y der Kaufmann Hermann Stein, beide zu Lauenburg. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1865 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der e
sellschafter zu. . ᷓ . . ,, zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1865, am 6. De—
er 1865. . ; n,. in Pommern, den 6. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 70 Kaufmann Moses Stein junior zu Lauenburg. Ort der Niederlassung Lauenburg. Firma M. Stein jun. unter Nr. 71 ᷣ— ö Kaufmann Franz Drilling zu Lauenburg. Ort der Riederlassung Lauenburg.
Firma Franz Drilling ö ö zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1865, am 9. Dezember 865. ö ö , Lauenburg in Pommern, den 9. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1750 die Firma k . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinrich Neumann hier heute eingetragen worden. ö. Breslau, den 19. Dezember 1865. . . Königliches Stadtgericht Abtheilung. J.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 625 die Firma: J. J. Sander jr. . k zu Ober ⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Isage Israel Sander daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 19. Dezember 1865. t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu. Gleiwitz.
Der fer enn le Franz Kaschuba zu Pohlom führt für seine zu Pohlom begründete Victualien,, Kurzwaaren- und ,,, . die Firma »Franz Kaschuba«. Eingetragen im Firmen Register Nr. zu · solge Verfügung vom 18. Dezember 1865 an demselben Tage.
ð ig Hü ls Mit ˖ Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Ludwig Hübner a n erg der Firma »Ludw. Hübner fuhrt dessen Sohn, der 2 Johann Ludwig Oskar Hübner, das Geschäft unter derselben . Letzterer ist deshalb im Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 214 gelöscht un . in Fitmen - Register unter Nr. 940 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 20. Dezember 1865. 4 ö är gůihes Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
s degister i d die Thü⸗ n unser Gesellschafts⸗Register ist heute sub Nr. , betreffend a n . Col. 4, Rechtsverhältnisse der ö 6 I, Fol. 47 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Ehrif . Eduard Eichel der Bergrath Georg Glenck zu Gotha als Directionsmitglie eingetreten ist. ; Erfurt, am 19. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie Eint i 8 ᷣ zeichneten Kreis- Die Eintragungen in das Handels ⸗Register des unterzeichneter gerichts werden 9 Jahre 1866 durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die
ᷣ ie Kölni ᷣ ö icht werden. Berliner Boöͤrsen⸗Zeikung und die Kölnische Zeitung veröffentlicht werden. *. . , des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte
werden durch den Kreisrichker Müller und den Kreisgericht Secretair CappelUl
bearbeitet. Bochum, den 16. Dezember 18665 Königliches Kreisgericht.
rs sich beziehenden Geschãfte n Secretair Auffen⸗
bei Rr. 114: daß die von dem Kaufmann in Schwach für sein Handelsgeschäft unter daselbst an Johann Albert Horn und Frie—
drich Carl Louis Georg Witte in Gladbach ertheilte Kollektiv. Prokura erloschen ist. p Gladbach, am 26. Dezember 1865. Der Handelsgerichts ˖ Seeretair Kanzlei Rath Kreitz.
In das Gesellschafts - Register ist unter Nr. 69 eingetragen: Firma: Andreas Müller u. Comp. . Sitz der Gesellschaft: Coblenz und eine Zweigniederlassung in Ehren breitstein. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . Die Kaufleute Andreas Müller von Coblenz und Johann Ketting in Ehrenbreitstein. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. Dieselbe wird durch jeden der beiden Theilhaber vertreten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1865, am 18. Dezember 1865 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band II. Seite 3). Neuwied, den 18. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung.
In das Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 53 Carl Spaarmann zu Emmerich als Prokurist des unter Nr. 82 des Firmen ⸗Registers eingetra— genen, unter der Firma C. Spaarmann zu Emmerich bestehenden Handels- geschäfts zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1865 am 16. Dezember 1865 eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3783 . .
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Schwelm, geb. Frankenstein, ist zur Anmeldung der 6 der Kon. kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ᷣ
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. November er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 30. Januar 1866, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts , Assessor Tolsdorff, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . ö .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
3 Gienger 2 nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be— schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Rath Dickmann, Scheller, Schüler und Rechtsanwalt von Forckenbeck ju Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 15. Dezember 1865. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
37721 Bekanntmachung. . ; In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Hill— mann zu Cudowa ist der Rechtsanwalt Baetke hierselbst zum definitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt worden. Glatz, den 9. Dezember 1865. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3775 ; J . . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn jun. zu Erfurt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . . den 5. Januar 1866, Vormittags 117 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bering, im Terminszimmer Nr. 33. anberaumt worden. — .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme
an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Erfurt, den 16. Dezember 1865. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Niepage zu Iden ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord au . . . 30. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesezt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglaubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo. thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord erechtigen. . ; . i. d. Altm, den 19. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
e · —
*
ö e, ee, . e.