— 4204
3
3771 ; 9 dem Konkurse über das Vermögen des Lederfabrikanten Albert Fritsch werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zum 24. Januar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, im Verhandlungs— zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver — handlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be— schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hesse, Leyde und Justizrath Droste hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Pr. Stargardt, den 16. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3773 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Franz und Titus Hillmann zu Kudowa, als Inhaber der unter der Firma Gebrüder Hill— mann daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 24. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemel⸗ det haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. November er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 3. Februar 1866, Vormittags gz Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny, im Zimmer Nr. 16 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Obert und Kade, so wie die Justiz⸗Räthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glatz, den 9. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8 w stnti ons FPatent. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Kommission II. zu Treptow a. Toll.
Der dem Johann Christian David Borgwardt zugehörige, auf der Clatzowschen Feldmark belegene Ackerhof, abgeschätzt auf 8831 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll
am 24. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Treptow a. Toll. subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
2804
3782 Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission Schweinitz. Die dem Banquier Karl Rummel in Halle gehörigen Grundstücke, als: a) das zub Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Vol. J. Blatt 151 des da⸗ sigen Hypothekenbuchs verzeichnete Zweihufengut mit allen Zubehörun— gen nebst einem Plane im Oberfelde Stolzenhayner Flur von 228 . 175 IR, ferner einer Bockwindmuͤhle und einer walzenden Wiese,
b) die in der Flur Linda belegenen, Vol. VI. Fol. 253 des kombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten 1938 Morgen 84 JRuthen vom Plan stück Nr. 46 und .
e) die in der Flur Stolzenhain sub Nr. 3 belegene Resthufe Landes, abgeschätzt auf 15689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst Hypotheken. schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe sollen
am 5. Juli 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle in Schweinitz subhastirt werden. - Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
inn,
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von Albert Simons, Berlin, am 8. Oktober 1865, auf Herrn Louis Gnahs et Co. in Berlin gezogenen, von Letzterem acceptirten,
1 J
ultimo Januar 1866 fälligen und vom Aussteller am 28. Oktober 18 an J. J. Henke gerirten Prima ⸗Wechsels über 125 Thlr. Pr. Ert ö tragen worden. ang. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch au fordert, denselben spätestens in dem auf scr den 15. September 1866, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts ⸗ Rath Herrn Dannenberg im Stadtgericht Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt 66 den wird. . Berlin, den 11. Dezember 1865. i Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 1 8
2008 Regierungs⸗Kommission des Einkommens und des Schatz In Folge der vom Eigenthümer abgegebenen Erklärung: daß die an den Namen »Joseph Lyro« als Ersatz für Obligationen des einst been nen Westgaliziens ausgestellten Certifikate (dowody) der bestandenen Eins Liquidations-Kommission des Königreichs Polens abhanden gekommen sim, namentlich: z / Nr. 11,582 auf 693 flpoln. 11 Groschen an Kapital u. 14 flpoln. Perzent, 11583 » 693 11 do. 1 11,584 697 19 do. 11.3585 691 160 do. 11586 6d r 11 de , 11,587 6 dae 31 auf Grund der von der Administrations-Kommission des Königreiches am 16. Februar 1828 und 19. April (1. Mai) 1832 erlassenen Verordnun ergeht von Seite der Finanz Kommission der Aufruf an jene Personen, ö deren Besitze die oben spezifizirten Certifikate sein sollten, um binnen sechs Monaten, vom Tage gegenwärtiger Verlautbarung, der Regierungs Kom. mission, die zu Warschau, an der Nimmer Straße Rr. 744, ihre Sitzung abzuhalten pflegt, die bezügliche Meldung sammt Rechtfertigung des Bessz⸗ titels vorzulegen, unter ansonstigem Rigor der Amortisirung oben spezifizi. ter Certifikate und folgeweiser Herausgabe der entsprechenden Duplikate, dem bekannten Rechtseigenthümer. Warschau, 6. (18.) Juli 1865. Departements ˖ Direktor, Wirkl. Geheimrath Janiszewski. Kanzlei ⸗ Direktor A. Rogalewicz.
1 » 13 Y
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3749 D edannt m n chung . Die resp. an der Linden! und Großen Friedrichsstraße liegenden Seiten. flügel des Kasernen⸗ Gebäudes am Belle -Alliance-Platz Nr. 11 sollen auf den Abbruch an den Meistbietenden verkauft werden, und haben wit hierzu einen Licitationstermin auf Donnerstag, den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
an Ort und Stelle anberaumt.
Die Bedingungen dieses Verkaufs liegen in unserem Büreau, Kloster. straße Nr. 76, zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. Dezember 1865.
Königliche Garnison Verwaltung.
3 759] Verkauf von Telegraphen⸗Materialien. Donnerstag den 28. d. Mis., Vormittags 10 Uhr, sollen in Magazin der Königlichen Telegraphen Direction, Französische Straße Nr. 33b. 1) circa 10 Centner Gußeisen, z Schmiedeeisen, ĩ 1 altes Kupfer, . Blei, 2 » Zink, 5 * MNessing, 15 alten Eisendraht, . J Guttapercha ˖ Draht, sowie mehrere unbrauchbare Werkzeuge und Gerälhschaften öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. .. sonstigen Bedingungen werden vor dem Termine bekannt gematt werden.
Berlin, den 19. Dezember 1865. Königliche Telegraphen⸗Direction.
3743 Bekanntmachung. h Der auf 400 Schachtruthen anzunehmende Bedarf an gewöhnlichä Pflastersteinen zur Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters während de Je nes 1866 soll ganz oder getheilt im Wege der Submission geliefet werden.
Die Lieferungsbedingungen, nach welchen die Submissionen bis zun 12. k. M. und J. erwartet werden, liegen in unserer Registratur jut Einsicht aus.
Auswärtigen Lieferanten wird auf portofrei eingehende Anträge Ab⸗ schrift der Lieferungsbedingungen, gegen Erstattung der gewohnlichen Kopic— lien, übersandt werden.
Berlin, den 13. Dezember 1865. , Königliche Ministerial⸗ Bau ⸗Kommission. Pehlemann.
Beilage
1205 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Sonnabend 23. Dezember
18665.
M 302
—QUKQ—yiyi,; : ————
—
Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 16. Januar 1866, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Schmidt schen Gasthofe hierselbst aus dem Königl. srsirepiere Friedersdorf, und zwar aus den Beläufen Scaby Jag, 15, gtiebsch Jag. 48 und Tannenreich Jag. S6 circa 1200 Stück Mittel, Stark und Extrastark ⸗ Kiefern Bauholz, sowie einige Kahnknie und Kiefern Böttcher · Nutzholz bei freier Konkurrenz oͤffentlich meistbietend verkauft werden. hierbei wird bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter gleich zaar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. ! derselben als Angeld an den im Teimine anwesenden Foist -⸗Kassen-Rendanten gezahlt werden müssen.
Alle übrigen Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht erden. wand gi hein werden für die ersten 4 Monat des Wirthschaftsjahres 1866 nachstehende Holzverkaufstermine zum Lokalbedarf, wobei Holzhändler, größere Gewerbtreibende, sowie überhaupt wehlhabende Käufer ausgeschlossen bleiben, anberaumt: .
1 Donnerstag, den 25. Januar, 2) ö 8. Februar, 3) x 8 März, 4 Y Y 5 April, ebenfalls im Schmidt schen Gasthofe hierselbst, jedesmal von Vormittags 10 Uhr ab. Die näheren Bedingungen werden vor Beginn der Termine jedesmal bekannt gemacht werden. 2 Friedersdorf, den 18. Dezember 1865. Der Oberförster. Eyber.
Verlvosung, Amuortisätigun, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
181 l 4 der am 9. d. Mts. erfolgten 3. Ausloosung von 5prozentigen
Schlawer Kreis Obligationen sind nachbenannte Apoints gezogen worden:
9 Littr. 9 1, 3, 5, 9, 12, 24. 25, 33, 62, 2, 5h /
76, 78, 79, 83, 86, 87, 90, 99 102, 106,
107, 108, 112, 419, 123, 130, 135, 139,
147, 157, 169, 170, 471, 1835, 486, 187,
188, 195, 207, 219, 227, 229, 236, 248 .
über je 00 Thlr. 2 — A500 Thlr. 2) Littr. D. Nr. 4, 5 8, 13, 35, 38, 39, 41, 50, 51, Hl /
58, 64, 68, 74, 76, 82, 88, 9t, 95 / 192.
105, 126, 133, 136, 142, 147, 162, 1s,
175, 191, 195, 212, 215, 220, 232 240 /
244, 254, 0, 271, 273, 289, 299, 303.
309, 313, 315, 319, 322, 324, 335, 336 /
337, 339, 340, 344, 349, 354, 360, b
364, 371, 378, 381, 382, 383, 384, 587,
389 über je 50 Thlr. ...... .... 3500 Thlr.
Summa 8000 Thlr.
Indem ich Namens der Chausseebau Kommission die vorstehend ge⸗ dachten Obligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, solche nach dem 30. Juni k. J. an die Kreis · dommunalkasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Rennwerth baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1866 hört jede fernere Verzinsung auf ; es müssen daher die ausgereichten Zins-Coupons für die spätere Zeit mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zins- Coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten werden muß. — ;
Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaber der bei den frühern Verloosungen gezogenen, aber bisher noch nicht zur Realisation präsentirten öprozentigen Kreis Obligationen, nämlich ĩ
aus der 1. Verloosung: Littr. C. Nr. 141. D. Nr. 262 und 317 - aus der 2. Verloosung: Littr. C. Nr. 150. , 7 D. Nr. 7, 19, 25, 28, 117, 157, 178, 189, 217, 231, 239, 263, 265, 269, 307, 308 und 311, mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 6. Dezember pr. nochmals auf, diese Kreis Obligationen nebst Zins ⸗ Coupons nunmehr ungesäumt an die Kreis Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliefern. . Schlawe, den 11. Dezember 1865. Der Landrath. von Woedtke.
377 J Die diesjährige Ausloosung der Briloner Kreis. Obligationen findet am 2. d. M, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen landräthlichen Büreau Statt. Inhaber der Obligationen haben Zutritt.
Brilon, den 20. Dezember 1865. — . Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
Königliche NiederschlesischMärkische Eisenh ahn. Die am 2 . 1866 fälligen Zinsen der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn · Stamm̃ Actien, Prioritäͤts⸗Actien und Prioritãts · Obligationen werden im Auftrage der Staatsschulden schon vom 16. d. M. ab in Berlin bei der Hauptkasse in Breslau, Liegnitz ö. glantsurt a. O. bei den Stations ⸗Kassen der
diesseitigen Eisenbahn,
an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. J., in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin jedoch mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt.
Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und
Fälligkeits⸗ Terminen geordnet mit einem von dem Präsentanten unter- schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthält.
Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Be—
kanntmachung der Königlichen Haupt -Verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli 2. c. ausgeloosten gekündigten .
Ss97 Stück Niederschlesisch Märkische Eisenbahn Stamm ⸗ Actien a 100 Thlr, 201 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗ Prioritäts - Obligationen Ser. J. a 100 Thlr., 400 Stück Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn ⸗ Prioritäts - Obligationen Ser. II. a 50 Thlr., 94 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗Prioritäts - Obligationen Ser. IV. a 100 Thlr.,
und zwar die Stamm ⸗Actien schon vom 16. d. M, die Prioritãtẽ. Obliga tionen aber erst vom 2. Januar 1866 ab gegen Quittung und Rückgabe
der betreffenden Schuld Dokumente mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl—= baren Zins Coupons und Talons realisirt werden. Berlin, den 4. Dezember 1865. ; Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Die am 2 Januar k. J; fällig werdenden Zinsen von Stamm / Actien und Prioritäts-Obligationen der früheren Münster Hammer Eisenbahn sind vom gedachten Tage ab gegen Einreichung der Zins- Coupons bei folgenden Zahlungsstellen zu erheben: .
2) bei unserer Hauptkasse in Münster in den Vormittagsstund en zwischen 9 und 12 Uhr,
b) bei unserer Stationskasse in Hamm,
e) bei dem Bankier A. Paderstein in Berlin. . .
Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeich= nisse, nach der Nummernfolge geordnet, einzureichen.
Münster, den 14. Dezember 1865. .
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Cöln-Mindener Eisenbahn⸗ . Gesellschaft. SFöst Einzahlung auf die neuen Actien.
Nachdem die in der außergewöhnlichen General · Versammlung unserer Actionaire vom 28. v. Mts. i fn. Verdoppelung des Actien Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben General · Versammlung beschlossenen Statut Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei · zehn Million Thaler Actien unserer Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an. .
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den selben gehörigen Zins Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 inel), den Dividende · scheinen Rr. 4 und 5 und der Anweisung zum nnn der V. Coupons Serie, die Voll-⸗Einzahlung 4 Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar ür jede Actie auf die neuen Actien ö. spätestens am 31. Dezember d. J.
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder
in Cöln bei unserer Haupt -⸗-Kasse ö zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den Inhabern der alten Aetien übrigens freigestellt, schon von beute ab die Voll Tinzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung ab bis zum 51. Dezember d. J. 43 Prozent Zinsen vergätet werden, resp. in Anrechnung kemmen. ö. a rh Ben n erh lung auf die neue Actie wird auf der eingereichten alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An recht auf den Bezug einer zweiten neuen Actie se, r . Auch wird auf einer jeden alten Actie durch eine besondere Ab empelung kenntlich ge⸗ macht, daß die Zins Garantie des Staates mit Anfang des kommenden
Jahres aufhört. ö 4 ö. Actien müssen mit einem nach den Nummern geordneten,
auch den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse