ea . en. , 1 m m 4213
1. Aufg. 2. Batt. Prenzlau . b. R . 4. ifa. r gts r, , 6. ; ö . Nr. 24, in das J. Bat. Wesel) Ordre vom 2 . f . ied Sec. Lt. von der Kav. vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschi . . fr aps. KeKäinsty u, Tettau, Päafor s. . K Baron n. Sicherem Vernehmen nach wird die Genehmigung jedoch heirathete) Männer getödtet, so wie mehrere andere schwer beschädigt ar 6 Sr Königlichen Hoheit unserm Allerdurchlauchtigsten Großher. hat. Mehr als 100 DYtenschen sind in der Grube gewesen, a .
Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts 28, barg r, R l' . Regts. Nr. 28, in das 2. Bat. (Düssel.· Ob. m Verhã Fü st egts. Nr. 17, Wachter, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot nitz ö z de ig e . ö ,,,, t Sch schles. . ; entbunden. . ; n Mecklenburg werin gern ertheilt werd i ĩ S S erden. Gerade in Unglück geschah.
2. Vats. (Dusseldorf 4. Wenffl. ö — Regts. Nr. 17, in d J. Westfäl. Regt. Nr. 17, W 9 in das 3. Bat. (Geldern) 2. Aufg. ö J ⸗ Regts. Nr. . , . Aufg. 2. Bats. Oels 3. Rieder Praße, Pr. 8 vo ö. ö Führer vom Bät. Attend . . Pr. Lt. und interimistischer Comp. Unif, wie ; 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, mit sei⸗ t. vom enblicke wird es das Herz unseres Fü ; . i , ., er, Seconde Lieutenant vom Trai — ir. 27, Schneider, Seconde⸗Li e Sar fd, R atriotischen Zweck wahrzuneh Es dür ö ankischen Gesellschaft in Frantreich für die Linie (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, i Train 1. Aufgebots 1. Bataillons (eis) 3 Ri onde Lieutenants vom 2. Aufgebots 2 ichter j. e p n ü ; men. Es dürfte sich daher Havre New -⸗HYork bestellte Dampfschiff Ville de Paris im Clyde Thyß en, Vieh heidn. Tem * Bal. i. das Bat. Essen Rr. Zö einrangirt, Top ke, iederschlesschen Negiments Nr. 19, der Abschie Batailln. mt die onderen Umständen allerdings rechtfertigen, die Un. vom Stapel gelaufen ; zum Sec. Lt. 1. Aufg, Schl . , 4 Rhein. Regts. Nr. 30, zich. ß 6. Camp. Führer vom 1. Bat. me s, bewillig. gichnung den freiwilligen Veiträgen, wodurch das allgemeine Das , . Werk der Haupt -Kanalisirung Londons ist, wie Bats. zum Pr. Ct. ef er, See. Lt. von der Kav. 7. Aufg. dess. beid k 3, Keller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Westfaͤ. enem Werke betheiligen zu dürfen, Befriedi ir in der ; . r , wen, . ! ö ö Raitz v. Frentz, Pr. Lt. von der 9 . . ihrer bisher. Unif., wie solche bis . k Essen Nr. Jh z l kJ »Times« lesen, thatsächlich fertig Die sechs großen Brühl 2. Ichein 96. ö, 1, Rhein. Regis. Nr. 25 in das 2. Bat. eng 5 1857 getragen wurde, der once 9. der Kab, Ordu 5 r, . Tan le en, . Gesammtlänge ven S englische) Meilen. Nicht n ge Regts. Nr. 28, Va ck, Pr. Lt, von der Art. 2. A v; Wrede, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Mese willigt, Freiher ĩ (Fr. J) In der weniger als 318 Millionen Stück Ziegelsteine und 880 000 Kubik⸗ 3 Rien , Rhein. Regts. Nr. 29, in das 1. Bat. . Nr. 16, Veh ling, Sec. Lt. von der Art. 1 6 3. Westfäl. . gesni . yards Cement sind dazu erforderlich gewesen und beinahe 4 Millio⸗ Neuwied 383 rr 3g Zim m ermann, See Ct. vsm 1. Aufg. 1. ) wan n, Pr Ct. Lon der Art. 2. Aufg., des Bats fa. des. Bats. Kan. n, n, nen Kubikyards Erde haben ausgegraben werden müf Die K WMeuwied) 3. Rhein. Negts. Nr. 29, in , mn (i ug. Hate. schied bewihigt, Ei ; Aufgs des Bats. Essen Rr. It, der Re, Die nächste Sitzung dürfte kaum vor der zweiten —̃ ; geg erden müssen. Die Kosten Regts Rr. Ig, Groppe, Stc. Cf. bom k inden, , n, rer = . . ö ö 3 ung durste kaum vor der zwiiten Woche des Vaues belaufen sich auf ea anebbä oh Pf St Regts. Nr. 28, Lt, vom 1. Aufg. 1. Bats (Köln) 3. Jtheiin. Regts. Nr. 30, als Pr. Lt. der Abschi 1. Bat. zes Januar 4 . in das 1. Bat. (Trier J.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 . Beamte der Militair- r Abschied bewilligt. ; Bayern. München, 29. Dezember. N. C.) Nach vier ˖· Frankreich. Paris, 21. Dezember. Der Chef ⸗Redacteur JJ . . . Militair-⸗Verwaltung. iigem Aufenthalt hat der Großherzoglich badische Staats ⸗Minister des »Journal des Debats«, Sylwvester de Sa cy, ist zum Senator v. Billerbeck, Viech Feldibebef enn. Bat. Stargard) 2. Pomr Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums , n dels hen here elta ufer w zrngnnt worden. Vit Sache sigz der hhrälett rufe, Stn. . Nr. g, Graßmann, Vice Feldwebel vom 3 ö 2. Pomm. ab alte, G Den 28. November. ö. vicder verlassen. Derselbe war aus Wien hierher gekommen, begab sault und der Vice Admiral Chabannes zu Senatoren ernannt mm. Regts. Nr. 21, zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. . ö a , , . Unteroffs. und Zahlmstr. Aspiranten . sch von hier nach Stuttgart und wird von dort nächster Tage nach worden. . B. Abschie ds bewil li ert. IV. mee. en . und den Intendanturen . sarlsruhe zurücktehren. . Das französische Dampf⸗Paketboot ⸗Borysthene⸗ ist in Sicht des : Den 9. D ,, . ö 9 resp. Besterreich. Wien, 22. Dezember. Den heutigen Wiener weißen Vorgebirges auf ein Riff gerannt und untergegangen. Die *. Micha lowsti Sec. Ct. , , , Fran Garde. E Groß mann, J . glättern entnehmen wir nachstehende telegraphische Berichte von den Passagier, an 200 Personen, wurden gerettet und auf die Insel Rr. „, ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren . 9. ö. . Regt. Inlendantuüt. Rath bein , nen. er, n ö Engelhard, Landtagen. ö . ö . gebracht welche auf der nordwestlichen Seite am Eingange Berlin 2. Garde. Landw. Regts. übergetreten. Gr 6 es 1. Bats. Garde. Corp zur Dienstl. beim Kriegs. Mi letzterer unter Verseßung zum Pesth, 21. Dezember. Das Unterhaus vertagt sich bis er Bai von Tunis liegt. Nach einer anderen Depesche kamen heim, Rittmstr. vom Regt. der Gardes du Corp 14 . S8. Röd el Intendantur Rath vom III. w kommandirt. Iffland 0. Januar, Hierauf wurde eine geschlossene Konferenz abgehalten, in dreißig Personen dabei um. u. Commd. der 2. Escadr., als Maj. mit der Regts Unif . er 3. Comp. mann, Intendantur- Rath vom if rr . Garde Corps, Winkel welcher das 61er Haus budget vorläufig beibehalten wurde;. . . Es wurden bereits heute zwei der am 19. im Hofe der medi⸗ . 'schied bewilligt. Corps veisetzt. Armee - Corps, zum VII. Atme. Salzburg, 21. Dezember. Die Rechnungsabschlüsse sämmtlicher zinischen Schule Verhafteten perurtheilt. Der eine, 36 Jahre alt den beurl. Offizieren der Kav. 1. Ai g. Regt., ausgeschieden und zu Fonds der Landesanstalten pro 1864 werden genehmigt. Der in einer d seines B 3. iert ar . Fefänani Landw. Regts. übergetreten. . . 1. Bats. (Königsberg 1. Garde⸗ . letzten Sitzungen vom Abg. v. Lasser eingebrachte Antrag rücksichtlich 1. . Derusts Sprachlehrer erhielt einen Möongt Gefängniß ö. Nr. 4, der Abschied bewilligt. 3. kö . Gren. bes Vaues einer Eisenbahn, nach Hallein wird angenommen und be— er andere ein junger Studiosus jur— 50 Ir. Geldbuße. hef im Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, mit Henson tersf ö. 6 ö sclossen, den selben zur thunlichsten Würdigung an das Staatsministerium Italien. Boggio beantragte im Abgeordnetenhause Streichung st Aussicht auf . zu leiten; ebenso pflichtet das Haus einem anderen Antrag Lassers auf von J00 Millio lus ud d e, 8 Der 93 . 9 ę s 1” S P J ö der Brandassekuranzstatuten zu Gunsten der Subventioni—⸗ h; n, h Au gabebudget . Mancini fügte 6 eh'! alten bei, der Saljburger Feuerwehr wird ein Antrag auf Ernennung einer parlamentarischen Kommission hinzu, welche die ganze Finanzwirthschaft der letzten 5 Jahre prüfen und
Civilversorgung und der R ᷣ ir Regts. Unif., der Abschie illi 826 2 5 . schied bewilligt. v. Glasenapp, R icht amt l0ich es Abänderung . . tung der Feuer der Berathung des Voranschlages und »ernstliche« Ersparnisse vorschlagen soll, wo immer sie möglich sind. Schon am Tage vorher, am 19ten, hatte das Haus bereits in einer
Regt. Nr. 6, der Abschied bewilli ö ö : ppen, Sec. Lt. vom Pof. Ulan Ihre Königliche Hoheit die Frau K ,, J Tro nprinzessin gesetzvorschlage
. , ., . . . 5, der Ab P Nr. 60, v. Gottber Brandenburg. Inf. Regt. Preußen. Berli 23 8 . 8 zimum von 1900 FI. gewährt. Nr. hä / beiden mit k . JJ Infant. . König nahmen im ö V. Se. Maje stät der 9 C, ra, 21. Dezember. In Gericke, unter dem gesetzlichen me en lr ö ö der Abschied bewilligt. des Militair⸗ und Civil-Kabinets heutigen Vormittags die Vorträge des Rechenschaftsberichtes wird fortgefahren. Auf Antrag des Ausschusses im 9. Inf. Regt. (Colberg) Nr. 9, der geschsn . Sec. Lt. zuletzt . 5 nig ch , entgegen. z fir den letzteren Bericht beschließt der Landtag; sein Bedauern darüber motivirten Tagesordnung dem Finanzminister ein deutliches Miß— z. D. zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 31 ö. Leßel, Maj. um 12 Uhr die . J Kronprinz nahm gester auszusprechen, daß durch die Einstellung der. Thätigkeit der Legislative trauens-⸗Votum ertheilt. Am LZlsten erklärte hierauf der eben erst . Pen. nebst Aussicht auf Civilvers, der nh hie d n ii . ö. seiner 1. Ostpreußischen , . Premier-Lieutenants von Schlüte ö sowohl für die allgemeinen als die den westlichen Landern gemeinsamen eingeschworene Minister des Innern, Chiaves, wie im Senate der 3 J Füs. Regt. Nr. Z8, als Ob. Ct. mit Hel hon 6. r empfing später den . kgiment Rr 1. Krenpring entgegen n ö . , Confeiz-Präsddent Samarm ora, die Yeinistze seitn ug, lhre Ent. Nr 6 mil kJ . 1. Westpreußischen i gn gn. und Schützen, und den her r h, Dohna Inspecteur der Jäger . der Straf. und Wuchergesetze, des Stras⸗ / lassung eingekommen und der König habe das Gesuch an— willigt. v. Bornstaedt, J der Abschied Fe. G6 Uhr hatte eine Deputation ö Tresckow. Abends um dafahteng, u. s. w. fü unbestimmte Zeit gehemmt erscheine; genommen. Lieutenant vom J. Westprel. Gren. Bürgermeister Franke, eine Audien ralsund, an der Spitze der ferner wird der Landesausschuß angewiesen, die Mittel, der Landstreicherei Rußland und Polen. St Petersburg, 21. Dezem Regt. Nr. 10, ausgeschieden und zu den beurl. Offizi ö z z. gründlich zu begegnen, in Erwägung zu ziehen und allfällige Landes ⸗ ber. Bie Gesetzsammlung Rr 107 enihalt . 36 Chiser bestti ; des Landw. Bats? Wriezen Rr. 35 übergetr , . der Kap. 1. Aufg. ertheilte gestern Mitt = ü der naͤchsten Session einzubringen; der Regierung den er. ie Gesetzsamn 8. w . . ͤ 9 Cebrian, Sec, Lt. vom 3. Niederschles. . . Bretzenheim, gen. Sitzung ags um 12 Uhr dem Professor Menzel i Bdunsch auszusprechen um Vermehrung der Gendarmerie, sowie bei der tes Reglement vom 30. Oktober über die Aufhebung des Asow⸗ invalide ausgeschieden und zu den . Regt. Nr. 50, als halb- Schl . . lenzel eine Ztaats verwaltung dahin zu streben, daß nicht nur im legislativen, son· schen Kosakenheere 8. Durch dasselbe werden die Generale, Bats. (Breslau) 3. Niederschlesischen . . 2. Aufg, des Isten Stücke . ep wig-⸗Holstein. Nach einer Bekanntn . dern auch im Wege der militairischen Disposition und der Administration Stabs- und Oberoffiziere je nach ihrem Range und ihrer Abstam⸗ Sec. Lt. vom 2. Schlesischen Husaren. Regt Nr ß . 10 v. Milczewski, d k Verordnungsblatts für das Herzogth achung im ab. die Last der Einquartierung gemildert und deren Ungleichheiten beseitigt mung dem erblichen oder persönlichen Adel des Gouvernements beurlaubten Offizieren der Kavallerie 17 Auf . K und zu den ö. Zollintraden der Herzogthümer Schleswi . . Schleswig lh werden. — Das Haus vertagt sich bis zum 9. Januar. Jekaterinoslaw und mit ihrer Nachkommenschaft den allgemeinen Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 ö rte ger . . (Stolpz dten der mit Holstein zollpereinten anderen 5 ,, einschließlich Innsbruck, 21. Dezember. Die Voranschläge der verschiedenen Desetzen des Reiches unterworfen. Sie sowohl, wie die Wittwen Comp. Chef. vomm 3 Wefsffäl. Inf. Regt 3 ö. en, Hauptm. und 8 Monaten des Flnanzjahres 1865 *g e ietstheile, in den ersten landschaftlichen Fonds pro 1866 wurden festgeseßt und beschlossen, aus und Waisen von Offizieren erhalten ihre Hofsstelle mit Tränke. und sicht auf. Civil, Versorgung uud! der' Rehts. Uni it Penssons nchst 'n' sprechenden Zeitraum Fes Jinanzsahrz * erglichen mit dem ent. unbethebtlichtz Seiten der ende lstasß ö bbb Fl bei der Wiener Weidegerechtigkeit und noch Lantstücke in folgenden Maßen zum Büllesheim, Pr. Lt. vom 2. ö fal un . Frhr. v. Spieß ⸗ die ersten acht Monate . nanzlahrs 1864 — 1865 ergiebt sich für Kreditanstalt interimistisch zu fructifiziren. Der Landtag hat seine Sitzun. ll g ersonlichen und erblich en Eigenthum: Die Stabs— meister mit det Regis. ün fon. der , . egt. Nr. 11, als Ritt entsprechenden Zeitr es gegenwärtigen Finanzjahres 9 gen bis zum 9. Januar ausgesetzt. . . ; vol 5 p an ö. . lich genth . wan hied bewilligt. 8 Zeitraum des vorigen Jahres ein Plus , CzernowiF, 21. Dezember. Der Landtag faßte folgende Beschlüsse: offiziere A4h0 Dessiatinen ; die Oberoffiziere, eben so deren Dezember. Intraden von 7743768 Mark 137 Schilli in Plus der Brutto Auch n der nach sten Legislaturperiode ist die einfache Majorität zur Wittwen mit Kindern und vater und mutterlose Waisen ö ig und nach Abzug der Aenderung der Landtagswahlordnung hinreichend; ferner: die Errichtung 260 Dessjätinen; solche Wittwen ohne Kinder und die vater. ĩ ̃ und mutterlosen Waisen derjenigen Offiziere, die nur durch ihr Amt Wittwe eines solchen
Scholtz, Sec. Lt. von der 2. Art. Bri Vergi beurl. Offizieren der 2 —⸗ , ausgeschieden und zu den ergütungen ein Plus von 644,68 ; Landw. , Nr. GJ 3. , Plus kommen auf das J 5. Von letzterem ener ossentlichen Landesgebätanstalt in Czernowitz. Eommandeür von der 8. Art. Brig. nuit Chenßeo t. ö. Abtheilungẽ⸗ und auf das Herzogthum Holstein 358 3 bi Dil. I Sth . den Offiziersrang haben, 109 Bessj., und die Unif, der Abschied bewilligt. Carstaedt, ö n bisherigen Monate April bis Oktober dies J. er 5 Mek. ? Sch. Für die Belgien. Brüssel, 21. Dezember. Im Beginn der Sitzung Offiziers ohne Kinder 50 Dessi. Die Urjadniki Unteroffiziere) und . ö. Train Bat. des J. Armee⸗- Corps, mit , ö. Der gt. gütungen gegen die entsprechenden ö. ö nach Abzug der Ver zes Äbgeordnetenhauses, welches heute seine Arbeiten wieder aufge. Kosaten werden zur Klasse der bäuerlichen Eigenthümer zugezählt, k Hauptm. und erster Depot Offiz, vom K . Plus von 569,408 ek. Sr Sch h . borigen Jahres ein nommen, brachte Hr. Fräre inen Gesetzentwurf auf Abschaffung der in Betreff ihrer Rechte und der Organisation der Gemeinden der h . . . Maj. mit Penf. und der Unif. der 8. Art 4 November d. J. gegen denselben Hehn 9 resultirt für den Monat Barrièrenzölle ein, der die durch Beseitigung des Octroi's begonnene Wirkung der Gesetzgebung vom 19. Februar 1861 unterworfen und ö Art. Brig, von 75/271 Mt. 1355 Sch Peonat des vorigen Jahres ein Plus Reform vervollständigt und welcher vom Hause mit Beifall aufge⸗ erhalten die Hofstelle, die sie setzt innehaben, mit Tränke und Weide Oldenburg, 21. Dezember D nolnmen idard. Es bietet das diesjährige, 161 089,190 Fr. betiagende gerechtigkeit zum vollen Eigenthum und außerdem den entsprechen⸗ . Das unter dem heutigen Tage Budget der Mittel und Wege, trotz der gegenwärtig in Ausführung Fen Antheil' des Gemeindelandes, welches mit 9 Dessiatinen für jede . on etwa 8 Millio⸗ anwesende männliche Seele berechnet wird. Steuern hält sich auf Grund
1 8 n d w e h r ( . ausgegebene Gesetzblatt iairt die m!
set publizirt die zwischen den Königreichen Bayern, begriffenen öffentlichen Bauten, einen Ueberschuß v r
1, so daß der durch Das Departement der indirekten
Den 9g. Dezember Hannover, Sachf „Sachsen und Wü * Württemberg unter dem 7. Februar d. J. nen Über den Belauf der vorgesehenen Ausgaber t ᷓ entstehende Wegfall von 1,450 000 Fr. eines ihm zugegangenen Schreibens fin verpflichtz;é in der 5 zur Ab⸗
Frhr. v. Troschke, Premier Li ; 9 L 4 M kent creme ? Wzctot Pete heschtösscheercuhtarung vegen der, Paß. und Fremden N Schlagb ; aden iederlegung der Schlagbäume en f 6 . zu erklären, daß es nicht die Absicht hege, Vorschläge
2. Bats. (Stettin) 1. Garde - L . Landwehr Regiments, als H Polizei ü Hauptmann Polizei. Wir entnehmen daraus ßer „baß außer Oldenburg auch Baden wohl zu ertragen ist. Repräsentant . Syst der Aceis den spirituss a der Repräsentanten. Anderung des jetzt bestehenden Sy tems der AÄccise von den spirituösen z bder die Erhebung dieser Aecise Privatleuten
mit der Uniform des 2. Garde ⸗Regi z Hagen, De , dnnn , ö zu Fuß der Abschied bewilligt. und Bremen der Vereinb m 2. Aufgebot 1. n , , en der Vereinbarung bei . . Negts. Nr. 1. der Abschied ber fn in', ,. Mecklenburg. , ,,, .. 22. Dezember. In der heutigen Sitzung äsentanten erhältniß als Führer des 2. Aufg. J. Bate ,, D., enthält das schon erwähn g/ 19. Dezember. Der N. C. K . lossen, di Civilliste des Königs um 548678 Fres. Getränken zu machen denb, Regts. Rr, 8 entbund g. 2. Batz. (Soldin 1. Bran. Schrei 1wähnte, auf dem Landtagsti mmer zrurde be clos nn res. (on des Königli im Ministeri a * iufg *. Dans . en. Meckelburg, Pr. Lt. von der Artilleri chreiben nebst Einzeichnungsliste zur S 3 agstische aufgelegte zu erhöhen und für die Restauration des Königlichen zu übertragen. Alle im Ministerium gemachten Vorschläge be— . . , Regts. Nr. 20, als , Beiträgen Zwecks der Errichtung ö ubseription von freiwilligen Palais 700000 Fres. zu bewilligen. Die Kammer hat sich schränkten sich auf einige Abänderungen in den Vorschriften über desselben Bataillons mit J vom 1. Uufgebot herzog Friedrich Franz J. Es . für den Groß bis zum 16. Januar n. . vertagt. den Hendel mit starken Getränken oder in dem Modus der Kontrole schied bewilligt. v. Pfu el, Sec. Lt k i n güne ö. Ab⸗ der diesjährigen zweiten E. . arin: Auf den in Betreff J ; Garland. London 21. Dezem⸗ und Rechnungsführung bei Erhebung der Steuetw Wtrietzi'n Nr. Zs, zet Ubschied Ken itiigt'n B. av. 2. Aufgeb. des Batz. faßten Landtagsbeschluß zum Zweck der 6m . 27. November ge. Gro ßbrit annie und i n, . V les ant mit ihm Von der polnis chen Grenze, . Dezember, wird der . 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Rr , ,, den unvergeßlichen Großherzog grade ch richtung einer Status für ba. Hefsern Abend trasengke . . Päer' vieder ein und 9st. Zig; geschrieben. Zu den vielen Colonisctie ns Hroietier der . 1 . der Kab. Ordre vom . 6 dantbarer Erinnerung an . . J ö. . — 3 6 , ; . K Dom Luis begiebt polnischen Eumigration Bie bie 6k ö. . . . ö J Bals. (Zanger hauscn . Rande, Sec. Ct. vom J. Aufgeb. '). en — eine Beihülfe aus der Rekruti k— gen in Marlborough Housenan Ihrer Majestit der Königin den letzter Zeit ein neues hinzugeircken. Es handelt sich namlich nern 9 h Regts. Nr. Il, alk geb. 3. zu bewilligen, hat a feen utirungskasse von 10,000 Thlr. sich morgen nach Osborne, um Ihre. e n, d'endliche Realisirung des von der Czartor 6ki⸗ bewilligt. M 1. Thür. Regts. als Pr. Lt. der Ä gen, hat zu solcher Ve ö . hli t ; s nach Eng⸗ Wiederaufnahme und en iche Realisirung z y Nr. 6, is ö . (Glogau) 1. Niederschl. . gung und weitere , . Genehmni . abzustatten, dessentwegen er 4 . schen Partei schon längst gehegten und mit Beharrlichkeit verfolgten AUnif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. ie Zahlung erfolgen solle . 7 wann und wohin and gekommen ist. ird der »Timeß. von einer schreck. Planes, dem polnischen Element und, durch dasselbe dem kad, der Kürze der Zelt wegen! noch . löblichen E. A. e Wus Merthyr in Wales. stern Morgen um S3 Alhr in römischen Katholizismus in der Türkei größere Verbreitung h nicht beigebracht werden . J ö nale nden und 30 (mneist ver- und Einfluß zu verschaffen, und zu diefem Zweck ist die ortigen Upper ⸗Gethin