8
2. ? . J JJ 4214 . . n Flensburg, Sonnabend, 23. Dezember, Mor . ö. 5 2 . ; ens. . neue Kolonie soll das Netz der vom verstorbenen Fürsten Adam ö Zeitung theilt in einer Depesche aus . 9 661 ĩ 1215 e Mitglieder des Sylter Vereins dem Gouverneur deg 3 Statistische Nachrichten. w. gie cr worden, weshalb zur Feststellung des Gesellschafts⸗Ver— rages und zur Vornahme der Vorstandswahlen eine Generalversammlung
Czartoryski im Orient angeknüpften polnisch-⸗slavischen Propaganda, auf Mittwoch, den 15. Januar 1866, hierselbst angesetzt worden sei, zu
deren Fäden die bulgarische Mission, die unter dem ᷣ . ogthums · ückwü Befehl Said Paschass zogthums Schleswig Glückwünsche dargebracht und denselben etz = Der 9 3 im Jahre 1864. Die k. E ssa. alkommission hat, wie die »W. Ztg.« meldet, soeben den XXV welcher die Partenzeie ᷓ ü̃ 9 ; zeichner eingeladen würden.
, K . früher haben, Sr. Majestät dem Könige für die Fortführu ache Centr
digt werden. Die ottomanische Regierun ö. ö. ls ö graphenleitung nach der Insel Sylt den Dank der B 6 , ö. J
— 5 Abtretung der zur Gründung . nil . , * ö ) . . h ö . , , , ö. een : ie Ein-, . urch fuhr als h di ö ändereien zugesichert haben, und die Uebersiedelungskosten hoffen die e e eln, und Le sung ae wh! Verte ,, gandwirthschaftliche Nachrichten
Se. Majestät haben hierauf dem Verei
; ; 1d ) — erein dur . . Unternehmer theils durch Beiträge aus dem Lande, theils durch v. Manteuffel folgende Antwort zugehen ö den Freihenn . selln den Waarenverkehr nicht blos nach der Menge, dem Werthe
z h entfallenden Zollerttr age sondern auch nach den Grenzen, über — Die oldenburgische Landwirthschafts ⸗ Gesellschaft, welche
Amte einen Filial⸗
Subventionen der schweizerischen italien französischen und italienischen Regie ⸗ Ich spreche dem Sylter Verei er ö e n, y ein Meinen Dank aus für die nn lte der Ein ⸗ oder Austritt erfolgte, dar. Zur Vervollständigung in Oldenburg ihren leitenden Mittelpunkt und in jedem Ausweise ist eine Uebersicht über jenen Verkehr beigegeben, Verein hat, erfreut sich, wie der »Hamb. Börsen Halles berichtet wird, von
rung außzubri . e e gen. , . kennung der Telegraphenverbindung und danke für die freundlich ; ⸗ ⸗ z = 9 ebr ; l ; ; t 66 — *. ᷣ . . ist so weit vorbereitet, daß seine Ausführung nur noch 8 . . s in er in den . . vier Jahꝛen 1890 18651, Jahr zu Jahr einer immer steigenden Theilnahme von Seiten der prakti—⸗ on der Anwerbung der zur Gründung der neuen! Kolonie nöthigen erlin, den 22. Dezember 1865. 1863 und dem ru warts iegenden zehnten Jahre 1834 mit dem schen Landmwirthe. Die Zahl ihrer Mitglieder im letzten Vereinsjahre ö . Emigranten abhängt. Ein Aufruf an die kö ist ge) Wilhel . ö . ⸗‚. , at um 200 zugenommen und stellt sich gegenwärtig auf 1463 die zu diesem Zwecke bereits erlasfen; ᷣ London 8. 9* . elm. b 2b C00 Sl. * n n Gl. die Einfuhr und 3234090065 Vereins = Bibliothek, ist aus kleinen Anfängen auf 1254 Bände ge— 3 rlassen; welchen Erfolg derselbe haben wird, Sonnabend, 25. Dezember, Morgens. Das pon 6 auf die Ausfuhr entfallen. Diese Zahlen, dem Ergebnisse des Jahres stiegen) Der Vertrieb des von der ire ger, n , . 2 egenübergestellt, zeigen im Ganzen eine Vermehrung von wirthschaftsblattes geschieht in ungefähr 1500 Exemplaren. Der
wird die nächste Zukunft lehren. Der gefährli sesische Göntas ö w ichste Gegner des neuen giesische Königspaar ist nach Paris abgerei ;
Eolonisations⸗ t 169 , . 5 Paris abgereist. — Die Re 63. ge zeigen im. i un
sten . . ö . Verein, an dessen Wider- öffentlicht in den heutigen Morgenblättern eine neuere ö . ä be cg ** bi e , 3 . . t te , wt e s , n , n,
ĩ r mit d 9 . ; onden Kuhr von 52670 . Fl. Wie bela chste Zunahme der Ausfuhr is ei eile zu verdanken, daß veraltete und bei dem Volkscharakter nicht leicht
er nordamerikanischen Regierung, aus welcher hervorgeht wn e Tarifflasse: Instrumente, Maschinen und kurze Wagren lum 5/888 000 Fl) zu beseitigende Vorurtheike in Betreff der Landkultur kern .
( ebe, und Wirkwaaren lum 53667000 Fl.), bei den Garten daß verbesserte Ackerinstrumente eingeführt, die segensreichen Wirkungen der
Schweden und Norwegen. S — ihre Entschädigunge ü Stockholm, 18. Dezem⸗ letztere ihre Entschädigungs üche i 666 3 der W ; . rwege . 18. Dezem ⸗ ** l gungsansprüche in der »Shenandoah«« he jenen de w ö. ber. (H. N.) Der Oekonomie Ausschuß der Reichsstände, an den heit suspendirt hat. henandoah Angelegen und Feldfrüchten (um 4994000 Fl.), ferner bei den thierischen Produkten, Verkoppelung der Grundstücke wenigstens nach und nach erkannt werden, ̃ ki den Fetten und fetten Oelen, den Getränken und Eßwaaren, den Me. daß Drainage und Rieselanlagen mehr und mehr Eingang finden, früher nicht gekannte Futtermittel, insbesondere Serradella und Lupine sich Bahn
der Antrag wegen Errichtu ; ö ng einer Universität in der . . . ; s Haupt ⸗ Paris, Sonnabend, 23. Dezember, Morgens. D allen, den Weben und Wirkstoffen, den Kolonialwaaren (Zucker), bei den 55 er heut Harnen, Papier und Papierwaaren, Leder und Lederwaaren, Holz und Glas. brechen, künstliche Düngmittel in Gebrauch kommen, überhaupt ein ratio- neller Landwirthschaftsbetrieb sich immer mehr entwickelt. Die in neuerer
stadt remittirt worden ist, hat diesen Ant ; ü e. rag nicht unterstützt. In . der Motivirung spri . J 4 Moniteur. . . . . ö. 39. . . aus, daß . Errich Arbeit 9. sagt: Die Verwaltung kann nicht dulden, daß z. naaren, Metallwaren, Lanz, und Wasserfahrzeugen lum 1— 3 Mill. Gulden) anderen. vit M rnglten . be , 96 . das Land mit iten der fleißig Studirenden durch einige irregeleitete Unruhe tsschtlich. Eine Abnahme hat nur bei den Brenn-, Bau und Werkstoffen lum Zeit gegründeten zwei Privat ⸗-Ackerbauschulen erfreuen sich eines immer stei⸗ alle Kräfte in Anspruch nehmen ,, . . stifter unterbrochen werden. Die Eintrittskarten sind einer genssa i rer., . . ,, ö . enn, nn, , ,,, . rage be. Zahl die ; . n und Ausfuhrhandel mit jenem des zehnten rückwär iegenden Jahres, d. i, ersicherungsgesellschaft scheint eine große Ausbreitung zu finden. Zah ser Unruhestifter bereits entzogen worden und werden in mt 1854. so zeigt sich gegen dasselbe (wenn man die im Jahre 1862 er · kö ö .
so bemerkt der Ausschuß, daß, da Upsala bald durch eine Ei ⸗ urch e 9 k so , J wird, 6. ö. y werden. 369 Mil aährend sie bei der Ausf
r Residen etrachtet we G z ; Crea; sermehrung nur ill, während sie bei der Ausfuhr auf 1 2 Mill. scheine, wenn , . . . 2 geeignet ; Madrid, Freitag, 22. Dezember, Abends. Die Cotrespean. . 16 lvon 201 auf 323 Mill) Bei dieser . ist jedoch Tele xxaphHhi6Sehe vrt erna gshexi6eknate. J , n wahlen, blelnehrl. 9 ö. werden solle, dencia« giebt dem Gerüchte, die Regierung beabsichtige eine Anlelt U berücksichligen, daß die Angaben für 1854 noch den im Jahre 1859 ab⸗ im westlichen Schweden, in mö lich 3 ö. ,,, Stadt zu machen, ein formelles Dementi . ö stretenen Thril de lombardisch ven zianischen Kön igtfiches umfassen,. Kenn Beobachtungsueit . Allgemeine jetzigen Univerfitaten . . st größter Entfernung von beiden Florenz, Freit 79 ; nan die muthmaßliche Ausfuhr der Lombardei in Abschlag bringt, so erhöht sich meter. xatur. Wind k ,,,, m passen sten. Außerdem besitzt Stockholm 6 . ag, 22. Dezember, Abends. Der Senat he zie Ausfuhr um ein Bedeutendes, ohne daß dies ziffermäßig genau dargestellt wer ⸗ gene 0rt Paris. Rau- ⸗ en, g . r eihe wissenschaftlicher Institutionen, über deren Erweite— schloß, dem Könige für die anläßlich der Cholera nach N un tonne. Für daz allgemzins österteichise Zoltgebiet st as Heiß det ken; Kö ung schon mehrere Vorschläge beim gegenwärtigen Reichstage ein, nommene Reise zu dank . eapel untcr, fnentalen Lage desselben, welcher zufolge es nur an wenigen Punkten an ö . ö z
ge ein se zu danken, und nahm fast einstimmig das prott. ins Meer grenzt, nicht ausführbar die Länder und Staaten, mit welchen A us n . . I
gereicht worden sind. t sorische Budget an. ze Verkehr stattgefunden hat, nachjuweisen. Es ist nur möglich, die Gren · . . . zen anzugeben, über welche der Verkehr erfolgt ist. Die diesfällige Ueber ⸗ Gröningen. 343, 3,6 18.5, s. sehwach. bedeckt. l elder 342, 22 SEISW., mässig. bewölkt.
»Aftonbl.« schreibt, daß die Eisenbahn⸗Ver in di Verwaltung sich in diesen s Rom, Freitag, 22. Dezember. Zwei Bandenchefs und sithe sijt ergiebt folgenden Nachweis: ; za3 9 — 1.2 6080., schwach. bedeckt, Nebel.
Tagen um den Dank der gan ͤ ᷣ
um zen Bevölkerung verdient gemacht hat
Um nämlich bei einem möglicherweise ei ann, , aan dere Bet iwilli
intretenden unglücklichen Er— riganten haben sich freiwillig den päpstli z Einfuhr Ausfuhr g päpstlichen Behörde n,, ö Shudesnis, 33450 J,. SW. lebhalt. er ei
WS W., s. stark. Regen.
eignisse, den Unglücklichen nicht allzulange den Werth der ersten gestellt. filliönen Gulden g i 335 33 , ee w, Christians. . kö ; ; . e zemhber.
Pflege entbehren zu lassen, h , ; n, hat sie sich mit dem Prosessor der . dr nrg. ö Lund in Verbindung gesetzt, ) täg thi . ö Freitag 2. Dezember, Abends. Das Fot 85.5 33.7 * ure unter seiner Lei : ing hat in dritter Les— d ; 76 ö
reth unterrichtet werden . k . 27 ö (d , , ö 3433 1è 080. 3chwaeh. Nebel.
enden Ereig- agegen nur die Bauernfreunde) angenommen. Dir Rußland 1285 Brüssel.... 341,7 „65 W schwach. 8. bew. Nebel. Türkei 28. IHelsingkors 341,4 Windstille. heit., gest. Reg. —ä 341,4 R., schwach. bedeckt.
nissen Nothve ᷓ 6 .
ss hverband anzulegen und andere geeignete Schritte einzu. von der Regierung eingebrachte Grundgesetzentwurf ist somit von Jtali 85 Jlalien...... . 33
341, NW., mässig. heiter.
schlagen habe. Mit jeder ĩ ᷣ ᷣ ; jedem Zuge folgt ein zu diesem Zwecke einge, einer Reichstagssitzung acceptirt; zur Gültigkeit des Gesetzes ist noh Schweiz 2.4
251 ĩ 341,8 Windstille. bedeckt.
Moskau ... 331,9 Windetille. bedeekt.
richteler Instrumentenkasten, welch ĩ ̃ / er sowohl die zu einem . 3 Verbande die Sanction der nächsten Reichstagssession und des Königs, und Triest . . Stockholm.] 341,7 Windstille. heiter, Nebel,
nöthigen Werkzeuge, als auch Mittel zur 6 , , zur Hebung von Ohnmachten der darauf folgend t ; J; ; genden ordentlichen oder einer zu berufenden außet— Fiume und andere Häfen 32 gestern Abend WNW. , schw.
Amerika. Nach Briefen der »Patrie« aus Buenos—⸗ n n., Reichstag session erforderlich. Gesammtverkehr: Ayres bestätigt es sich, daß General Lopez zum Frieden geneigt Der Reichstag hat seine Verhandlungen bis zum 4. 3 zu Lande 23 , 6 . le, . „Ahres hat sich, denselben Briefen . kommenden Jahres vertagt ̃ ĩ zum 4. Januar zur Ser 40.3 6 59.0 ö . , . iedenspartei ĩ ĩ . s te im Jahre 1864 den Be— . linim. O, s. n, ö in , daß der Boden der 34 ine g odd Fl Me Skudesnis. I 341, s S., lebhaft. bewölkt.
keinen Grund zur Fortsetzung des Oesterreichs großer räumlicher Gröningen. 345, 2 S., schwaeh. nehelig.
ndem es die Länder des Ostens und Helder 342, — Szs W., sehr. bedeckt, Nebel. 339,9 Windstille. halb heiter.
ö Endlich soll auch der, brasilische Ministerrath in . . abgehaltenen Sitzung sich für ein friedliches Di 9. Die vorzüglichsten Gegenstände des IUlIHernösand. erklärt haben. Trotz der ferneren Rüstungen darf man del . am 22. Dezember ausgegebene Nr. 51 des »Preuß. Han— Durchfuhrhandels sind (51,0 Millionen Gulden) Christians. . 339,9 S0., schwach. Heiter. daher den nahen Abschluß eines Friedens erwarten. 9 ,, enthält unter Gesetzgeb ung: Verordnung äber di Kurze Woaren, Instrumente und Maschinen (23.4 Millionen,, Weber , ent ichen bersenlicen KHerichtẽssant det abgescnthen breußsschen en ich. uad Werft! (Hö,iaeltonen. Garten. und Feldfrütte n Nit J . — Beförderung von Auswanderern in Niederland. — Sanität, licnen u. s. we Bezüglich der Rich tung des Tran sito han ele . Memel 341,1 NW., schwach. bedeckt. hre 1864 mehr als die Hälfte em ers, g W , Danzig 341,8 NW., mässig. bedeckt.
z Äustritts ist zuerst Triest mit 40,7 5 ,,,, ; NWo., schwach. bedeckt, Nebel.
— Q DS
— = L — X . D
— 28888 X 0 GG N · X Q &
ts die Zollvereinsgrenzen, über welche im Ja ( ie Secküste (22.2 Mill) und Italien
Verordnung in der Türkei. — Abferti i ͤ ; a , igungs - Befugnisse verschiedener Zoll ; , Depeschen , * Unter Statistik: e , . tintrat 8.1 Mill,), dann folgte d aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Bürean. schen Konsul . in den Jahren 1862 — 1864. — Jahresbericht des preußi⸗ lit Mill. u. s. w; in Betreff de r Schleswig Freitag, 22. D sulats . i zu Genug für 1864. — Jahresbericht des preußischen Kon Mill. (darunter Wollenwaaren 10.6 Mill,, Kurze Waaren 19.8 Mill. hann ö NV, drsse e , ⸗ g 22. Dezember, Abends. Der Gouver. Mn J , . — Jahresbericht des preußlschen Konsugi Tiumwollwagren 4 Mill, Seidenwaaren 38. ill 3) H Sean a3. Msüÿf, mässig, bedeckt, Bebel — Jahresbericht des preußischen Konsulals zu Melbourne sir nit z!s Mill. (xarunter Baumwollwaaren 92 Mill J . i. . Mn, schw aci. wr übe, neißfig. w.) he ⸗ ge 340, NW., mässig. bedeckt.
neur General ⸗Lieutenant Freiherr von M X anteuffel ᷣ . ö art : ffel gab heute ein 1863-63. — Japans auswärtiger Handel im Jahre 1864 (Schluß). — Vollenwaaren 45 Mill., Seidenwaaren 3.6 Mill. u. n. ters folgt Venedig mit 14,6 Mill., Italien mit 11,6 Mill. u. ö ,, w, n, e, . S., schwach. ganz bedeekt.
Diner zu ; . zu Ehren des Magistrats und des Deputirten Kollegiums der Nittheiklngenz,. Königsberg. Madrit, San Josc. Dieser Nunmn 2 Was schließlich den Werth der Appretur und Losung betrifft, so betrug ö J;
W., schwach. trübe.
Stadt Schleswig. Der konstituirte Bürgermeister der Stadt Schlez. liegen die Bogen gg und 4 der Handelskammerberichte bei scbe in det Einfuhr 110615000 Fl, in der Ausfuhr 13 / L 5/000, Fl⸗ ö 337 bon kommen auf die Appretur 108 und beziehungsweise 11,0 Mill. Gul. k S0“ schwach. heiter.
ö . brachte ein Hoch auf den König von
reußen, indem er den Dank, den die Stadt ig jestã i . ᷓ
spestel schulbe, gushr c . . Schleswig Sr. Majestät den, auf die Lofung O,s und 30 Mill. Gulden. ,,, 8, n nch. e e, ; erneur trank auf das Wohl — Die Nr. 47 des Ju stiz · Min iste rial · Blatts c, ausgegeben . freier,, 337, N., sehwach. neblig, Reif.
der Stadt Schleswig im Namen d den 22 ü es Königs. Auf einen Toast auf den , Nr. ; nderungen 2c. und unter ; ö e 3 Gewerbe. vnd audels tachrrchrer. ar als in Ve ĩ ; rovinzen, in wel die Hypo . Er keinte auf das 1 mit dem Wohle dieses Landes. , n vom 20. Dezember 1785 gelle e l. Tilsit, 20. Dezember. (Egsbg, Ztg Bi der nebligen nassen Witte. 8 30. ohl der untheilbaren Herzogthümer Di reffend die Löschung des Vermerkes der Rentenpflichtigkeit. rung wurde am heutigen Morgen die ganze Fläche des Memelstromes or chleswig Holstein. Am Schluß der Tafel ging ein Tel des Dieser Verfügung ist in Anlage noch die darauf bezügliche Verfügunz der Stadt wiederum Tisfrei und der Trajekt ungehindert in seiner Aus. 1 , e fe ole zhest mer . ann ; 21 er 5 an die Königli irecti der en gan s Eises. ; ! zum Bürgermeister von Schleswig enthielt. enten in Berlin, Breslau, Königsberg , ö. e gi, ge , Der Vorstand des Osisee· ischere Verein ünster, Posen und Stettin angeschlossen. ; ; macht bekannt, daß in Folge seiner Aufforderung vom 12. November d. J. ur Begründung einer Rbederei - Gesellschaft für , , Fischfa'n g der erforderliche Betrag mit 1ä,ßb Thalern von 111 Theil.
1 — ——— ö —— — — — ' . 3 — ö *