1865 / 303 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4216

Königliche Schanuspiele. schlossen.

Sonntag, den 24. Dezember, sind die Königlichen Theater ge⸗

Montag, 25. Dezember. Im Opernhause. QZ52ste Vorstellung)

Die Stumme von Portici. Oper in 5 Akten. Musik von Auber.

Ballet von P. Taglioni. Mittel · Preise.

Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gewöhnliche Preise. Im Saal ⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. A9ste Vor stellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Clermont, ou:

Kompromittirten. Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen.

Une femme d'artiste. Comédie - drame en 2 actes de Scribe

et Van der Burch. La Corde Sensible. Vaudeville en un acte de Mr. Lambert et Thiboust.

m Saal - Theater. 59. Vorstellung der französische poi i fen Jean Baudry. n , Ec de Vacquerie. . Mittwoch, 27. Dezember. Im Opernhause. (254. Vorstellun Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Musik von uu Gast: Fräulein Filippine von Edelsberg vom Kgl. Hof. htan

. zu München: Angela. Im Schauspielhause. (232 ste Abonnements -Vorstellung.)

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (234 ste Abonnements Vorstellung) Oi

Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. dieraif Gewöhnliche Preise.

Im Saaltheater. 51ste Varstellung der französischen Schaun.

spieler Gesellschaft La Fiammina. Gomèédie en 4 ach I

Dienstag, den 26. Dezember. Im Opernhause. (253ste Vor⸗ stehung Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Seribe,

deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P.

Taglioni. Vasko de Gama: Hr. Wachtel a. G. Selika: Fr. Lucca.

Ines; Fr. Harriers⸗-Wippern. Nelusko: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. Extra- Preise.

Im Schauspielhause. 23 1ste Abonnements ⸗Vorstellung Col—

berg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Gewöhnliche Preise.

Der Brieffasten für die Billet⸗Meldekarten zu den Dienstags⸗

Mario Uchard.

Donnerstaag, 28. Dezember. Im Opernhause. (255 ste Vor. stellung. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber. Vall in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Gaff: Irl. Na. dejda Bagdanoff, vom Kaiserl. Hof⸗Theater zu St. Petersburg Prinzessin Baldroulbadour, als vorletzte Rolle. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (235te Abonnements-⸗Vorstellung) Col. berg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse—

Gewöhnliche Preise.

Im Saal-Theater. 52ste Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler · Gesellschaft.

Vorstellungen ist nur Sonntag, den 24. d. M. geöffnet.

DSeffentticher Mnzzer ger

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

J

Der unten näher bezeichnete Kaufmann Samuel Lazarus Hart⸗ mann ist wegen unerlaubten Kreditgebens an Minderjährige rechtskräftig zu drei Monaten Gefängniß, 60 Thir. Geldbuße, im Ünvermögensfalle noch zu einem Monat Gefängniß und einjährigem Ehrverlust verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgefuhrt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, derselbe latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2. Hartmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In, und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Hartmann zu vigistren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde behufs Strafverbüßung abzuliefern. Es wird die unge⸗ säumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver— ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 12. Dezember 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. ig nale ment.

Der Kaufmann Samuel Lazarus Hartmann ist 33 Jahre alt, am 5. April 1832 in Flatow geboren, jüdischer Religion, 5 Füß 1 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, schwachen Kinn! und Backenbart, ovales Kinn, proportionirte Nafe und Mund, läng⸗ liche Gesichtsbildung, gelbliche Gesichtsfarbe, ist kleiner Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Steckbrief.

Die unverehelichte Emilie Wilhelmine Dreißig aus Graupe bei Liebenwerda steht im dringenden Verdacht, Anfangs dieses Monats zu Suckenwalde der Arbeiterfrau Rosin ein schwarz und weiß karrirtes Um— schlagetuch und ein kleines graues, wollenes Tuch mit brauner Kante, sowie dem Arbeiter Rosin ein demselben gehöriges leinenes Hemd gestohlen, auch 53 Ellen dem Weber Postler gehöriger Leinewand unterschlagen zu haben. Die Dreißig befindet sich wahrscheinlich in Begleitung des Müllergesellen Carl Friedrich Peters aus Merschwitz bei Pretsch resp. aus Liebenwerda. Ich bitte bei beiden Personen Rachsüchung nach den angeführten Gegen- ständen zu halten und die Dreißig jedenfalls, den Peters nur, wenn er 1 Besitz der Gegenstände gefunden wird, festzunehmen, mich aber in Kennt niß zu setzen.

ern, den 15. Dezember 1865.

Der Staatsanwalt. Signalement der Dreißig.

Vorname: Emilie Wilhelmine. Geburts. und Wohnort: Graupe bei Liebenwerda. Religion: evangelisch. Alter: geboren am 30. Januar 1839. Stand: Fabrikarbeiterin. Größe: 5 Fuß. Haare: blond. Siirn: gewölbt. Augenbrauen: blond. Augen: blaugrau. Nase und Mund: gewöhnlich.

Kinn und Gesicht: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Statur: Mittets. Beson⸗ dere Kennzeichen: fehlen.

Steckbriefs ⸗Erledigung. Der hinter den Cafetier Herrmann Hustav Kornacker unterm 19. April 1865 erlassene Steckbrief wird, als durch des ersteren Verhaf⸗ tung erledigt, hiermit zurückgenommen. Berlin, den 18. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

J

eite rief GCrledig ung.

Der unter dem 16. Februar 1854 hinter den Wechsler Joel Walter aus Flatow gebürtig, wegen Betruges und Unterschlagung erlassene Stet. brief wird hierdurch als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 19. Dezember 1865.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Gegen den Schiffskoch Julius Angelowski von hier ist nach In. halt des Beschlusses des Königlichen Stadt. und Kreisgerichts zu Danzz vom 6. Dezeniber 1865 auf Grund der Anklageschrift vom 28. Nodemle 1865 die Unterfuchung wegen Entlaufens mit der Heuer, um sich dem Schiffsdienste zu entziehen, eröffnet worden.

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 5. Februar 1866, Mittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Kriminalgerichtsgebäudes auf Neugarten hierselbst angesetzt worden.

Der Angeklagte Schiffskoch Julius Angelowski wird aufgesordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seinct Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigt⸗ schafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschet⸗ dung über die Anklage in eontumaciam verfahren werden.

Danzig, den 6. Dezember 1865.

Königliches Stadt.! und Kreisgericht. JI. Abtheilung. Deputation für Strafsachen.

Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin— Die Kommandit -⸗Gesellschaft Hergersberg u. Co. zu Berlin hat für ihte hierselbst unter der Firma Hergersberg u. Co. bestehende, unter Nr. 1616 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung dem Carl Gottlieb Heinrich Schultze zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1865 am selben Tage unter Nr. Id in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 21. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. x In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: Kol. 1. Nummer 123. Kol. 2. Kaufmann Albert Carl Friedrich Hall zu Anclam. Kol. 3. Anclam. Kol. 4. A. C. Hall. ö Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 186 am 14. Dezember 1865. Akten über das Firmen ⸗Register Band V. Seite 1. Anclam, den 11. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ‚⸗Register ist heute suß Nr. 8 die Firma. Auguß Klickow, Inhaber der Kaufmann Äugust Magnus Adolf Klickow hierselbs zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen.

Greifswald, den 16. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. Si die von dem Kaufmann Pinguß Bast zu Posen, Mitinhaber der Handelsgesellschaft, Firma Pincus Basta C Comp. für seine Ehe mit Ulrike Kottwitz durch Vertrag vom 30. November d. J

Beilage

49217 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. . 303. Sonntag 24. Dezember 1865.

ggeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes heute ein ö . der Niederlassung: ausg . * ttragen. 1865. Colonne 4. Rechtsoerhältnisse der Gesellschaft: 1 n, ,, ie Gesellschafter der in Posen unter der Firma Kantor u. Krüger kBese lfalt hät am z8. November 18655 begönnen. Pihu zer d. J. errichteten offenen ö sind: Eingetragen zufolge Ifen are, 8. ö am 1. Raufmann Jacob Kantor zu Posen, 2 sub Nr. 14 des Firmen Registers: h . n n, Ihe ech Krüger daselbst. . Colonne b. i, ,, . ies ist beute in unser Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 8 tin getragen. Die Firma J. A. Heucke zu Egeln ist erloschen. Die nser Firmen ˖ Register ist unter Nr, 819 die Firma Julius BVartsch Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1865. Jannrund dals deren Inhaber der Schühfabrlkant Nugust Julius Wenn, (l'. Degen ber 165. . ju ien g ef heute eingẽtragen; dagegen ist die in demselben unter Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. arlsch, da Fi Louis Goldschmidt zu Posen erloschen und im . . Christoph Rr. 9b n , In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 100 der Kaufmann asster gelöscht. . in T nünde als Inhaber der Firma . den 19. Dezember 1865. Schultze in Tanger: Jer Schtilze Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. W daselbst zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden. ar äftsjahr 1866 wird das unterzeichnete Gericht die im Stendal, den 19. Dezember 18666. . nul des e r ü üb g he ü ih vorgeschriebenen Eintragungen in das Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tikel J. 2

ĩ 1 2 z 8 ö 1 ck d. ndel. Register durch . Königliches Kreisgericht Dortmun 6 den Prenßischen ö ö r n, Die Firma Robert Stoecker«, welche der Kaufmann Robert Stoecker Y das Amtsblatt der Bromberger Regierung, zu Aplerbece daselbst fuhrte, ist erloschen.

ö i nuf die Führung der Handels. Register sich Eingetragen zufolge Verfügung vom

erden ; bekannt machen und wer desselben Monats. zeschäfte durch ö . 3. ö ö. ö Schmauch, Die Veröffentlichung der in das , p) den Kreisgerichts - Secretair Dobersch tragungen erfolgt Seitens des unterzeichne en ö) . Jahres 1865 durch nachbenannte Blätter: beatheitet werd 4 J h 1) dte Verliner Börsenzeitung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Y die n g, 36 il, ; ; ; ö ; 3) den Preußischen Staats-Anzeiger. ; . In unser Firmenregister ist . b24 die Firma: Die ahd. ga, des w kin ,, . ! K i ür ämli hre dem Herrn Gerichts - Asse . 96 ann Paul Keil daselbst zu sind für das nämliche Jahre de . . übertragen. ö Kattowitz und , , . J , Mitwirkung des 3. , Heierhoff übertrag m. den 18. Dezember 1865. . ö n liche Kreisgericht. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

—— 4 (r icft3um qi ; önigliches Kreisgericht Lippstadt. . greai ift auf Grund vorschriftsmäßiger An 8önnn,, laufenden Nummer 12 ban ö ,,, unter der Firma: t 3 r m , 3 nern e. Bezeichnung . meldung sn i , , , Co. unterm 11. . ies zu Lippstadt; Ort der Eduard Willert u. Eo. . * 3 3. riedrich Arnold Nies zu Lippstadt, O Röeäätsverbältnissen ei agen worden: Firmen⸗Inhabers: Kaufmann F ö 1 . ö. Ko⸗ i Latten d un er . Rechtsverhältnissen eingetragen n Ned eren. Ir . . F. A. Nies, in Di ellschafte: t ) der Vermerk eingetrag . . 36 . Cuar! Willert in Kattowitz, lonne 6 6 3. auf die Witwe des Kaufmanns Friedrich Arnold

8 ü. . * 2 * G Dad . J 3 ö / . . . . . e lefg begonnen. Die Be— Nies, Henriette geborne Stoffregen zu Lippstadt in Folge eh . Die Gesellschaft hat am 15. September 1865 beg

gon ;. . nn übergegangen; vergleiche Nr. 106 . em K in Eduard und fortgesetzter Gütergemeinschaft ü ö vom 20. De⸗ iß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Knusmmann, . f isters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 239. ,. . . zu der Kaufmann Eduard Willert in Ober des , , 31. ö. 96 Akten über das Firmen Re⸗

. , e e nn nft reten, ausge ember ö. Glogau ist von der Befugniß, die Gtselscheft . bern gen, ; . Bd. II. Seite 201.) schlossen.

Hille, Eng'tragen zufolge Verfügung v Kanzlei. Rath. Eingetragen zusolð Gier eingetragen worden: bin , Dezember 1865. Ferner ist in das Firmen, Registen eingetragh Beuthen gie r u Krͤsgericht. J. Abtheilung. Gonne . . 3 ö R Rn, gane ; w heutigen Tage unter 2. Bezeichnun tiette, geborne Stoffregen, zu 591 ,, , fenden 2. zember 1865 . Arnold Ries, Henriette, g 8s Gesellschafts . Registers eingetragenen, y,, Li . i der Firma; Rieola ier . J, A dhe Selten u. Nicol— Bezeichnung der Firma: F. Al. Ales. Verfügung vom errichteten offenen Handelsgesellschaft sind . Zeit der Eintragung: . uselge i det i ,, ,, rde deer i ge , lahlr b) Kaufmann Isidor Nicole ; Firmen ˖ Reg , . ; 3. Dezember 1865. Hille, Cosel, den ü . 1. . Kanzlei⸗Rath. .. See mer 1865 ist heu K . ufolge Verfügung vom 46 Mnster bei Rr. 17 die erfolgte Auflösung ö taeichneten Kreisgerichts ist fol- . unserem wescthschats Are . vormals J. G. Enge In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichne 9

der Gele nschest, em,; gende? Vermerk: zu Warmbrunn vermerkt, und 218 die Firma: 5H. Glauer, . b) serem Firmen Register sub Nr. 8 weren Inhaber der . 3. 34 mul J. G. Enge « Warmbrunn und als . Inh ; ; er n Heinrich Glauer daselbst eingetragen wor . irma , Rechtsverhältnisse Huschberg, den 13. De en be ü r well ö ö e Hefclischas 8. 'Köntglichez Kreisgericht. 1. Abtheilung. . der der Gcfelsschaft a ist E fu ü Hirschberg ist in das Handels geschsft Gesellschaft. Der Kaufmann Augult m sünnserzst als Händelsgesellschafter eingetre— ö ö ; . !; daselbst als Dan 3 z z rem ; . G sellschafter sind: des Fabrikbesitzers Robert Erfurt 16. Dezember 1865 in unse Zirtus Hauptniederlassung Die Gese ; len e isß dies zufolge Herfügung, ee rl Comp. zu, Hirsch berg w rn ,,, 2) Kaufmann ge . Firmen⸗Register bei Nr. 42, Firma: * 3. „Gebrüder Erfurt, Zweigniederlassung b) y Carl Cludius,

3 irma: ĩ nehr unter der veränderten Firme . , —; beidẽ zu Dortm. bermerkt und die nunmh bestehende Handelsgesellschaf in Paderborn. Die nl. der Gesellschaft zu

8 . z altni in r ef . a k nachstehenden Rechtsverhältnissen ein 63 getragen ee Ger seuschafter sind die obengenannten Brüder Robert und 1 v' d n. ie ( ; ĩ 6 fie am 23 November 1865 begonnen. zu an, Verf. vom . ö . . I. Abtheilung. 15. r (Ukten ö das Königliches Kreisgericht. 6 sind zufolge Verfi , Gef. Reg. Bd. J. S. 65.)

ded nterfeĩchnclen tt: Im Handels ˖ Register te folgende Eintragungen bewirkt: . ung von? 8. dies. Monats heute solg Registers: eing 16. Delember 18665. . gung vom 9 . . 9 ih . 3 ellsch aft · Regist Paderborn, va sl e , eg. Abtheilung l. Colonne 2. Firma der ö A. Heucke u. Sohn,

19. Dezember 1865 am 20sten

Register zu bewirkenden Ein— Kreisgerichts im Laufe des

om 19. Dezember 1865 an dem—