4220 ö H 1221
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben soll auf 20 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1886 im We . ustreviere Friedersdorf, und zwar aus den Beläufen Scab 37 und ihrer Anlagen beizufügen. . ö lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem e r öfa R ere er 48 und Tannenreich Jag. 86 circa Ho . ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 1460 Thlr. preuß En gan. und Extrastark ⸗Kiefern⸗ Bauholz, sowie einige Kahnknie und Kiefern⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte rant. Die zu bestellende Pachteaution ist auf den Betrag der einjãh ol. Pbhttcher· Nußholi bei freier Konkurrenz oͤffentlich meistbietend verkauft werden. wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver nig terbei wird bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter gleich . tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier auf Höhe von 17,900 Thlr, nachzuweisen. noͤgtn 3 bei Kaufsummen über 50 Thlr. “ derselben als Angeld an den im ö an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte JustizRäthe Langer und Zu dem auf den 15. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, ; namine anwesenden Forst ⸗Kassen ⸗Rendanten gezahlt werden müssen. Bergisch⸗Rärkffche Eisenbahn. see. ö die Rechtsanwälte Mouillard und Hohnhorst zu Sachwal⸗ Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten welten Bietungẽ lern Alle übrigen Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht Strecke Haan ⸗Cöln. ern n 6 . laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtung. Han werden. . . Die Anfertigung und Aufstellung der Lehrgerüste zum Einwölben der ppeln, den gn . er 1865. . . die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mil Au. Gleichzeitig werden für die ersten 4 Monat des Wirthschaftsjahres 1866 Eisenbahnbrücke über die Wupper bei Opladen soll im Wege der Sub- nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. chluß der Sonn. und Festtage täglich während der Dienststunden in“ wwnachstehende Holzverkaufstermine zum Lokalbedarf, wobei Holöhändler, größere missien verdungen werden, Der Kommissar des Konkurses. serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf m Gewerbtreibende, sowie überhaupt wohlhabende Käufer ausgeschlossen bleiben, Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in unserm ; langen Abschriften der Verpachtungs ⸗ Bedingungen und der Licitation rege anberaumt: . hiesigen Centralbaubüreau einzusehen, auch können Abdrücke derselben nebst 3bo2] Public andum et Proclama. gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. n 1 Donnerstag, den 25. Januar, dem Submissionsformulare von dort bezogen werden. BDer zur Konkursmasse des Bauunternehmers Aron Rosenthal zu Ber— Stralsund, den 12. Dezember 1865. 2 S8. Februar, Anerbietungen, welche versiegelt unter der Aufschrift; lin gehörige, im Kreise Greifswald, Kirchspiel Ziethen, 1 Meile von Änclam, Königliche Regierung. 3 83. März, »Offerte zur Ausführung der Lehrg erüste für die an der Peene belegene Bauerhof Menzlin mit einem Flächeninhalt von — ö 5. April, Wupperbrücke bei Opladen« 421 Morgen 42 JR. Magdeburger Maßes, einem Wohn ⸗ und einem Tage ⸗ 3612] Bekanntmachung. ebenfalls im Schmidt schen Gasthofe hierselbst, jedesmal von Vormittags bei uns einzureichen sind, werden bis zum 4. Januar 1866 entgegengenom⸗ löhnerhause, zwei Scheunen, einem Viehhause, Pferde und Schweinestall, Es sollen im Wege der öffentlichen Licitation auf einen 18jährign 106 Uhr ab. Die näheren Bedingungen werden vor Beginn der Termine men, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegan
Brunnen und sonstigen Pertinenzien soll im Wege der Subhastalion öffent. 63 sedeßmal bekannt gemacht werden. * genen Offerten stattfinden wird. lich meistbietend verkauft werden. an ff Zeitraum von Johannis 1887 die nachstehend aufgeführten, dem Köniz J Friedersdorf, den 18. Dezember 18855, Elberfeld, den 21. Dezember 1865. . Zur Abgabe von Geboten ist ein Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf lichen St. Johannis-Stifte hierselbst gehörigen beiden Güter ⸗Complexe . , den 24 Januar k. J., Mittags 17 Uhr, pachtet werden, und zwar: . . ö . 2. K und die Realgläubiger zur Wahrneh⸗ 1) Die Stifts Dominien Rosenau, Mankelwitz und Bischdoꝛf BM Bekanntmachung. k . . . 4 36 nr fen * 9 liegen in unserem Bü Ei im Liegnitzer Kreise zwischen Liegnitãz und Jauer belegen, zusammi Am Donnerstag, den 28. Dezember d. J., und event. an dem BVerloosung, Amwprtisatign, Zinszahlung u. s. w. siht . gung 9 ei , i . ö. J darauf folgenden Tage, jedesmal Morgens 9 Uhr, soll auf dem Hofe des von öffentlichen Rapieren. . 32 . . 2 ? önigli ; i . . i i ꝛ inis Ilgleich werden allt diejenigen, wel h an den vorbezeichneten Bauerhof ichn 3 Ruthen 89. . Baustellen, ie . Laboratoriums bei Moabit verschiedenes dänisches . ,, ö J 26 . . können , die 153 Acker, diverse Kasten⸗ 2c. Protzen, Fahrzeuge, Karren, Bracken, Deichseln, Auf Grund des Allerh. Privilegiums vom 28. Januar 1855 (Ges. S. 5. h ö ö ö ö fut in einem rn iesem Behufe auf 8 Wiesen, Räder, Schanzzeuge, als: Hacken, Schippen, Stampfen ꝛc, alte Ma! pro 1855 pag. 169 Nr. 9) wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender en 20. Dezem ö ö Januar k. J. ; 177 Gräserei, terialien 2c. Obligationen des Nieder ⸗Oderbruchs-Deichverbandes zum . von ; ; . . 115 ; Busch fffentlich meistbietend und gegen sofortige Bezahlung verkauft werden, wozu 100600 Thlr. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom an ö,. k ,. Termine anzumelden. 79 GHenvasser n gg! i n. eingeladen werden. Deichamtẽ deß Nieder- Oderbruchs die Ausloosung nachstehender Gbligationen. assan, den 4. . . mn 134 Sand ⸗ und Lehmgruben, Berlin, den 11. Bezember 18655. für das Jahr 1866 erfolgt ist: oͤnigliche Kreisgerichts ⸗Kommission. 34 x 115 Wege und Unland, Artillerie ˖ Depot. I. TLittra A. über je 500 Thlr.
ö =/ ram, nir gz 293. *. Go. 62. 68. 19. 8i. 101. 105. 10s 3184 Summa 1405 Morgen 35 Ruthen. 795 Verkauf von * 125. 130.
J Y Vie Stifté Dominien Wosfs dorf und Gei i
z h. ; ? . ; * S berg im Goldber FIuß -D iffen und Schleppkähnen. ; —
Der frühere Oelmüller Jacob Beyer zu Hathenow hat in seinem am ö ö, ö K Flu ß. Dampf schiffe ů . II. Littra B. über je 100 Thlr.
23. September 1865 errichtesen, am 6. Dezember 1865 publizirten Testa- n,, ndr In Folge Beschlusses der Genzral-Versam. ung der, Aztionqire der zu, 2 hing. 45. 13. 5g. 5J. 66. 79. 9. 1068. 120. 125.
mente unter anderen Personen seine beiden Söhne, den Kaufmann Rudolph ö gen . N Ruthen U. Norddeutschen Fluß- Dampfschifffahrts -. Gesellsch« vom J. August a2. e. 137. 147. 148. 149. 162. 170. 6 III. Littra C. über je 25 Thlr.
Beyer, zuletzt in Innsbruck in Tyrol und den Lokomotivführer Julius Beyer ö . pollen am . . in An n . ö 1 . hierdurch bekannt gemacht wird. 2 3 i, . . ; . 4 ; 9 9 . . Nr. 24. 39. 46. 9 9. 3 . . 98. 14107 Jig. 445. üstrin, den 12. Dezember 1865. ; . ö 11a 37. . 123. 130 136, 5. 6 t . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 3. . . zss zie gesammten, besagter Gesellschast zugehörigen Dampfschiffe un Schlepz⸗ Das durch diese Vöhl ga hen vertretene Kapital im Gesammtbetrage 59 4175 ö Baustellen, Gewässer, Wege, Unland, kähne auf dem Rathskeller zu Harburg durch den beeidigten Auctionator von 1066060 Thlr. wird mit halbjährigen Zinsen gegen Aushändigung der Summa 1135 Morgen 144 IRuthen. herrn Isaac Levy öffentlich an den Meisibietenden verkauft werden, als: , Oüligatisnen und zugeh rigen Edupons am 1. Jul t. J. durch
2 . 0 m n , 3. 2
3 178 Berk a n nt machung. Die Verpachtungs - Termine werden abgehalten im Saale der König— ie ei n Dampfboote »Hansa« und »Hannover« mit Niederdruck. . Ni ich ; zah L e nee d , en e, ee, wee e ee rer ,, , e, d , r, d, Forst — II. 1 L. 461 sind folgende Ablösungs⸗Kapitalien festgesetzt worden; 1) für den Complex Rosenau, Mankelwitz und Bischdorf RFeferbe.Maschinentheilen und üm Ganzen 2 NeserveKesseln, ausgels'sen Wlttzationen folgende bisher noch nicht ein gegangen sind, deten
und zwar für: am 1. Februar 1866 , . c oote » Preußen« und „Sachsen« mit Niederdruck · ł 9 . 1) Ernst Reetz, als Bes. des Braukrugguts Vol. J. Nr. 2 des Hypo- 2) für den . Wolfsdorf 6 Geiersberg e n ,,, ; Kessel, . Inventar und De, n. ,,,, 6 thekenbuchs von Niederfinow 92 Thir. 17 Sgr. 10 Pf. am 3. Februar 1866. ReserveMaschinentheilen. . . B Nr. 188 über 160 Thit, 2) den Ortsrichter C. Fraederich, als Bes. der Mühlenbesitzung Vol. I. Das geringste Pachtgeldergebot beträgt für 3 Die eisernen' Dampfboote »Havel« und »Spree« mit Niederdruck. 5 „GC. Rr. 60. 197 und 187 über je 25 Thlr. Nr. 74 daselbst 36 Thlr. 4 Sgr. den Complez ad 1 — 45600 Thlr. und für Maschinen von 32 Pferdekraft, 1 Kessel vollständigem Inventar und Rran furt g. O ö Dezember 1865. 3) die verehel. Zimmermann, geb. Stärke, als Bes. des Fischerguts den Complex ad 2 — 3 250 Thlr. Reserve⸗Maschinentheilen. w . Königliche Deich Verwaltung des Oderbruchs. Vol. I. Nr. l daselbst. . Zur Uebernahme der achtungen ist persönliche Qualification und Dir eisernen Schlepptähne Nr. 1/10, 17, 19, 2122, 30 3662 21 Stck. 4) . Daehring, als Bes. des Fischerguts Vol. J. Nr. 25 1 . den Complez Rosenau, Mankelwitz und Bischdorf ein disponible von je 4000 Etr. n ng filr, ö ie 3000 Ctr. Ladungs. I393) ⸗ ermögen v i 5 ', sowi ? ; 20, 23, 39 2 Stck. von je ö ) S reis - Obli- 5) den Chr. Fr. Aug. Lindemann, als Bes. des Fischerguts Vol. I. 2) für ö , , disponibles Vermögen ig hd. . a 846 ; , nm 16 nnn , ,,,, 3 Nr. 34 daselbst je 56 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. von mindestens 25,000 Thlr. ö, Die hölzernen Schleppkähne Nr. 24129, 37/388, 40 — 9 Stück von je gationen; Tölt. Rr. 5J. 588. 59. 60. 6. S2. 63. 65. I7. 1tz. „Die jetzigen vechtmäßigen Inhaber folgender im Hypothekenbuche dieser erforderlich, und vor der Zulassung zum Gebote nachzuweisen. B00 Etr. Ladungsfähigkeit mit vollständigem Inventar. . Litr. C. über 50 Thlr. Nr. 113. Tig 126 und 12. Güter eingetragenen Forderungen, und zwar; . Die Licitations⸗ Bedingungen, welche im Wesentlichen mit den bei den Sämmtliche Dampfboote und Schleppkähne werden in der Beschaffen . e , , 2 und 24 1300 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen für die Wittwe Raetz, geb. Seidel Königlichen Domainen in Anwendung kommenden konform sind, können in heit, wir sie sich im fahrenden oder liegenden Zustande am 15. Februar 1866 Litr. B. i ö 9 n . auf dem Gute Nr. 1, . unserm Stiftsamte eingesehen, auch — gegen Einziehung der Kopialien durch auf der Elbe, Havel und Spree oder deren Häfen befinden, verkauft und sind im cour ah gen 50 ĩ nwerths zurüchzuliefern bei 300 Thlr. nebst 5pEt. Zinsen für Friedr. Durow auf dem Postvorschuß — abschristlich mitgetheilt werden. liegen von dem Tage an für Käufers Rechnung, ( gegen , 2 , In Wreschen Gute Nr. 2, ; Liegnitz, den 5. Dezember 1865. Es kommen zunächst die einzelnen Dampfboote und Schleppkähne ge— 1 ö . C. Plaut in Leipzig und 51 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. nebst 4 pCt. Zinsen für Marie Elisabeth Königliches Ritter -Akademie⸗ und St. JohannisStifts. Direktorium. sondert zum Aufgebot und sodann das gesammie Inventar ungetheilt. n n z' Se ch al in Posen. (Clemens auf dem Gute Rr. 3, Graf von Zedlitz. Trütz schler?' Pr. Stech ow. Die underzeich nel? Liquidations- Kommission behält sich ausdrücklich das der . 9 . elboften Nummern ein Altentheil und 20 Thlr. Beerdigungskosten für die Wittwe ; Wahlrecht vor, ob sie die Gebote auf die einzelnen Inventarienstücke an · An en, . ö. 3 6. Daehring, geb. Markow, auf dem Gute Nr. 4, nehmen oder aber dem Gebot auf das ganze Inventar den Zuschlag er— . 865 Fit 9. Nr. 186
200 Thlr. für Chr. Fr. Lindemann und E b. Grew Bekanntmachung. ᷣ . . . . 5, . 2 ö Zum Verkauf von verschiedenen Quantitãten Kiefern Nutz- und Bren. e ih aft des Kaufypreises muß im Auctions. Termine baar bezahlt wird erinnert. . ba e werden hiermit unter Hinweis auf 59. 460 und folg, des J. Thl. 20. Tit. hols aus, dem Einschlage pro 1856 der Königlichen Oberförsterei ,. werden, während die andere Hälfte unter Stellung genügender Sicherheit Wie en n e nge Landrath.
Allg. L. R. aufgefordert, etwaige Anträge auf Wiederherstellung der ge⸗ gen gleich haare Bezahlung nach dem Meistgebot unter den im zzrmz— bis ultimo Februar 1866 zu entrichten ist. ; t von Pilsa . . entweder fofort in der Wohnung des Unterzeichneten . . Bedingungen stehen pro J. Quartal söͤbö fil , , ngen sdnr lee Schiffsgefäße nebst Inventar ⸗Verzeich— Senfft von Pilsach . 5 ö nissen sind zu haben: ö auf den 1sten März 1866, Vormittags 11 Uhr, t für die Oborniker Keviere: bel Herrn Isaac Levy in Harburg, 3504 * * ö. * . * . ö * . * * 2 * ö! . * t n Aus loo un ebendaselbst anberaümten Termine anzubringen; widrigenfalls ihr Hypotheken Montag, den 15. Januar — im Gasthause des Herrn ö , ,, u. Dietrich in Berlin Vei der in der Vorstandssitzung am 28. 8. M ö 3 .
recht auf die abgelösten Berechtigungen und die Ablösungs - Kapitalien Freitag, den 16. Februar, t ft Hefellschaft, Bahnhofsstraße Nr. 9, der von dem Verbande zur Regulirung der oberen . erisscht. sung p Donnerstag, den J5. Mätz, Maryaardt in Obornit / woselbst i , n ö 6 , des Inventars fen bis Mergleben im Jahre 1866 einzulssenden, auf Grund des allerhoch
Berlin, den 16. Dezember 1865. 2 für die Polajewoer Reviere: behufs dessen Besichtigung ertheilt wird. sten Privilegiums vom 22. Juni 1861 Gesetz Sammlung pro 1861
Im Auftrage der Königl. General -Kommission für die Kurmark. Diete . 3 im Gasthause des Herrn Hamburg, den 15. Dezember 1865. . Seite 705) ausgegebenen Drlig cn n Denn , , ö. irn n g m fler . den 159. Ratz, Kiau in Boruszyn. wie e men , mn fer d folgende Rummern andt, ⸗ t; von Litt. C. à 50 Thaler
⸗ ö ; r der
Bernburgerstraße 15 — 16. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Auf ln ß. ts. Gesellschaft. ; ;
. maßregister des Bauholzes einige Tage vor dem Verkauf n der hiesigen ö 3 n,, ; S. 4, Nr. 531, 532, 539, 549, 55d, 5bz, Sn, S9h, 6z9, 66] und 69s
K , Big , gelogen ädenzoerden den Besitern mit der Aufforderung gekündigt, den
. wi ̃ n a isse Brieger ö. ; ᷓ n Besitzern 66. ;
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. ö 3 , , me in haben die i n, n. 00 Stück eichen en oder . ef 63. dar e m , nn Betrag vom 1. Juli 1866 ab bei der Ver-
13699 Bekanntmachung. Boruszynko, den 18. Dezember 1865. nen Bahnfchwellen zu vergeben und erf n 6. 1 ö bands Kasse (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe , Das Domainen ⸗Vorwerk Gersdin im Kreise Franzburg, Meile von Der 2. Oberförster. Off an 9 ö tal hierselbst bungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli fälligen Zin
der Kreisstadt : : J ĩ ü ö ; lons baar in Empfang zu nehmen. ; . er Kreisstadt Franzburg, 4 Meile von Nichtenberg und 3 Meilen von erb st . n n,, ,,. n portofrele Ain. done , ,,, mit abel fernen
Stralsund entfernt, mit einem Areal von wird von dem zu zahlenden Kapital. zurückbehalten.
1080 Morgen Bek t na. d DZins · Coupons ; 3 worunter 931 Heeren, Acker Am Dienstag, 3 49 1 von Vormittagt ber 1865. 3 Die herum bigien Kapitalbeträge, welch: innerhalb dreißig Jahren nach
und 110 Morgen Wiesen, 10 Uhr ab, sollen im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst aus dem Konig Direktorium.