1865 / 304 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4246

3742] l m Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die im Jahre 1866 hier entstehenden

Eisenbohrspähne (ca. 3590 Centner),

kohlenstoffarmen Gußstahlbohrspäbne (ca. 400 Centner),

y Gußstahl, resp. Eisendrehspähne (ea. 500 Centner),

veräußert werden, wozu Termin auf den 12. Januar 1866, Vor mittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Die Bedin— gungen sind vorher einzusehen und ist auf dieselben in den Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift »Gebot auf Bohr- und Drehspäne« versehen bis zum obigen Termine einzusenden sind, Bezug zu nehmen.

Nach Ermittelung des schriftlichen Meistgebotes beginnt unter Zugrunde— legung der Offerten desselben eine mündliche Steigerung, wozu sämmtliche 1 zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch aufgefordert werden.

Spandau, den 15. Dezember 1865.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

37461 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die außer Betrieb gesetzten alten Zeigertelegraphen ! Apparate und ö Batterie Elemente ꝛc. sollen im Wege der Submissisn veräußert werden.

Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 27. Januar 1866, Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Offerte zum Ankauf alter Telegraphen Apparate und Materialien« bei uns eingereicht sein müssen.

Die Verkaufs- Bedingungen und die spezielle Nachweisung der zu ver äußernden Gegenstände liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbe— zeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 11. Dezember 1865.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3744 Bekanntmachung. Der Bedarf an Kopf und Feldsteinen zur Unterhaltung der Chausseen 1) vor dem Prenzlauer Thore vom Thore bis zur Grenze des Weich— bildes von Berlin, und 2) vor dem Schönhauser Thore, a) vom Thore bis zum Chausseegeld⸗Empfangshause und b) von diesem Hause bis zum Schlosse Schönhausen, während der Jahre 1866, 1867 und 1868, welcher für das folgende Jahr ad 1. auf 3 Schachtruthe Kopfsteine und 2090 Schachtruthen Feldsteine, 11 * Y 120 * und J Y x 60 Y angenommen werden kann, soll im Wege der Submission, entweder zusam⸗ men oder für jede der einzelnen drei Strecken, geliefert werden.

Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Sub— missionen bis zum 16. k. Mts. und Is. entgegen.

Auswärtigen, welche sich bei dieser Lieferung betheiligen wollen, wird auf portofreie eingehende Anträge, Abschrift der Lieferungs- Bedingungen, gegen Zahlung der gewöhnlichen Copialien, übersandt werden.

Berlin, den 14. Dezember 1865.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Herrmann.

3808 Zur Austhuung des Baues der Schrimm⸗Santomysler Kreis ⸗Chaussee, welche bei einer Länge von 180935 Ruthen auf 33,606 Thlr. veranschlagt ist und im Laufe des Jahres 1866 ausgeführt werden soll, an den Mindest fordernden habe ich einen Licitationstermin auf den 16. Januar 1866, 11 Uhr, in meinem Büreau hierselbst anberaumt, wozu ich Unternehmungslustige mit dem Bemerken hierdurch einlade, daß vor dem Beginn der Licitation eine Caution von 3000 Thlr. baar oder in preußischen Staatspapieren bei mir niederzulegen ist, und daß die Bedingungen, so wie der Anschlag⸗ und Nivellement Plan vom 1. Januar kut. ab während der Dienststunden in meinem Büreau eingesehen werden können. Schrimm, den 20. Dezember 1865. Der Landrath.

3809 Bergisch ˖Märkis

che Eisenbahn.

.

53 * ö

. 1 8 1

Bei Anlage der Zweigbahn von Bochum nach Riemke ꝛ0c. sind zur Bildung von Wasserdurchlaͤssen auf der Strecke vom Bahnhofe Bochum bis zur Gußstahlfabrik, einschließlich der Anschlußbahn für die letztere, 51 laufende Fuß 1 Fuß weiter, 690 laufende Fuß 15 Fuß weiter und 127 laufende Fuß 2 Fuß weiter gußeiserner Röhren im Gesammtgewicht von cd. 36,500 Pfd. erforderlich, deren Anfertigung und Lieferung im Wege der Submission verdungen werden soll.

Die Bedingungen, Berechnungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen, auch können Abdrücke derselben von dort bezogen werden.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

deren an Zinsen hierdurch in Erinnerung gebracht.

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 9. Januar 1866 entgegen. genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der en. gegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 23. Dezember 1865. Königliche Eisenbahn Direction.

Verivosung, Am orntißätivn, Jinszahlung u. s. w vön Hffentlichen Papieren.

3807 Au fkündigung. .

Bei der heute stattgefundenen 9. Verloosung der Obra Bruch ⸗Meliora. tions Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 500 Thlr.

Nr. 5. 59. lüöh. 125. 147. 183.

. Litt. B. über 100 Thlr.

ü ü 3 6 ü ü 4. 309. 352. 36. 371. 316. 550. 569. 581. 600. 640. 663. 684. 726. 735. 902. 928. 958. 996.

itt e üer 9 Thir. 12. 42 86 92. 1909. S3. 116. 138. 191. 195. 217. 227. 233 247. 308. 345. 349. 373. 415. 474. 690. 706. 777. 879. giI3. S925. 934. 938. 950. 974.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben in Sursfähigem Zustande nebst den Zinsscheinen Nr. Wbis 20 der zweiten Folge, hinsichtlich deren Ausreichung ich auf meine Bekanntmachung vom 10. Oktober d. J in Nr. 257 dieser Zeitung verweise, am 1. Jult 1865 entweder bei der Obra ⸗Meliorations-Kasse hierselbst oder bei den Bankhäusern der Herren H. C. Plaut in Berlin und Leipzig und Moritz und Hart— wig Mamroth in Posen abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen.

Eine weitere Verzinsung des Kapitals findet nicht statt und wird der Werth für etwa fehlende Coupons von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Zugleich werden die Inhaber der durch die früheren Verloosungen ge— kündigten und noch im Umlauf befindlichen Obligationen, als: ö

Litt. A. Rr. S1 über 500 Thlr.,

Litt. B. Nr. 154. 188. 828. 921 über je 100 Thlr.,

Litt. C. Nr. 58. 112 über je 50 Thlr., fällig gewesen am 1. Juli 1864 und abzuliefern mit den Zinsscheinen Ser. J. Nr. 18— 20

Litt. B. Y. 479. 605. 606. 619. 924. Litt. C. Nr. 68. 90. 94. 117. 130 und 147, fällig gewesen am 1. Juli 1865 und abzuliefern mit dem Zinsscheine Ser. J. Nr. 20, an deren Einlösung hierdurch erinnert. Kosten, den 20. Dezember 1865. Der Königliche Kommissarius für die Obra⸗Meliorationen, Landrath von Madai.

366. 854.

Nr.

ferner:

13819] B edanntmachung.

Bei der heute bewirkten Ausloosung von 276 Thlr. und resp. 900 Thlr. Kreis Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

. l. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 12. 560 w n, . „2 299 Thlr. Nr. 66 und 102. A 190 Thlr. Nr. 76. 190. 201 und 21. à 25 Thlr. Nr. 13. 67. J2. 79. 127. 133. 137. 148. 252. 309. 310. 337. 354. 400. 470. 491. . Von der zweiten Ausgabe vom Jahre 1863: a 59h Thie. Nr. 153. . à 200 Thlr. Nr. 46. 190 Thlr Nr. 73. . E. à 25 Thlr. Nr. 65. 91. 122 und 127.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforde— rung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 18616, gegen Rückgabe der Abligationen im coursfähigen Zustande bern der Kreis. Chaussee⸗Baukasse in Eisleben in Empfang zu nehmen.

. die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1866 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins-Coupons Ser. II. Nr. 8, und 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins- Coupons Ser. J. Nr. 7 bis inkl. 10 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende, unentgeldlich mit abzuliefernde Coupons werden die Zins— Beträge vom Kapital gekürzt werden.

„Hierbei wird zugleich bemerkt, daß die Kapitalbeträge folgender, schon früher zur Ausloosung gekommener Obligationen de anno 18565 noch nicht abgehoben sind:

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 3140 und 351 y A 25 Thlr. Nr. 480 1863,

à 200 Thlr. Nr. 80

2 190 Thlr. Nr. 4 am 1. Juli 1864 und

A 25 Thlr. Nr. 401

2 200 Thlr. Nr. 88 ö

190 Thlr. Nr. 191 am 1. Juli 1865 verfallen, h. . 23 hlt. Rr. zu. 417. M

schleunige Abhebung wird daher zur Vermeidung ferneren Verlustes

am 1. Juli

Helmsdorf, den 21. Dezember i865. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise.

»Offerte zur Lieferung eiserner Röhren«

von Kerßenbrok. Hirsch. Werner. J. G. Boltze. Boettger.

ye

1247

Vereinigte südösterreichische, Llombardische und central. italienische Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Kund ma

ch ung

Bei der am 14. Dezember J. J statlgehabten öffentlichen Ziehung von

z009 gesellschaftlichen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie A.

Nr. 12201 bis * 114001 5 109, 801 * 95,301 *

1,141 *

Serie C.

31,701 bis 26,251

Serie K.

137,301 bis 219,601 » 22,301 418,001 116,401 162, 501

801 172,96 117,56 169,261

gr, G]

2a 00 243 bl 6g ghi 123 50 71401 2853 201 Nb 5h

591201 529,401 bb, 89 366/601 552/901 458, 701 bbq / 0 5414001 591,901 524/011

1025601 bis 1051,16 16025. 101 ggg 16 36 1468 201 S0 fol gis, 101 gag * 6j 15611661

1,394,201 1,326,501 1234. 801 1, 173.401 1,245,301 1,255,301 1, 138,401 1.32 7,301 1278, 401 1,395,381

Die Rückzahlung der gezogenen Obligation sindet vom 2. Januar 1866 an gegen Rückgabe

173060 114,160 109,366

g5 406

1090 Stück.

109 100 109

8

Y

408

31 806 .

100 13

113

137.400 219.700

162.6900 144400

100 100 100 100 100 160

76

67t

173.666 117 6566 169. 366

190 100 1090 100

33

133

/ 293,8 270/000

174,590 283,300 276, M6

100 100 100 100 100 100

16

FS ß

erie J.

591,300 529,500 661,900 366. 100

458,800 .....

ba Hoh 541, 109 592000

100

100 100 100

100 1

901

Serie PD. 1025, 700 1001, 800 1,025,200

999/200 955, 400 10785300

949.300

.

100 100

Serie S8.

bis 1394,309

1326, 696 1334960 1173. 506 1245460 1355.46 1138 5060 1327. 166 1278. 5060

30 Stück.

den unten bezeichneten Kassen statt:

in Wien bei der K. K. priv.

österr. Kredit ·

Anstalt für Handel und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo u.

Parente

in Frankfurt a. M. bei den He

schild u. Söhne in Venedig bei den Herren J in Berlin bei Herrn S. Ble Ih Cent. berechnet.

en mit je 500 Franken der Original Urkunden bei

in 65. W. nach dem Wechsel⸗ Course auf Paris vom vor⸗ hergehenden Tage,

Levi u. Söhne

ichröder in Thalern

rren M. A. von Roth⸗

in Franken,

letztere mit 3 Frs.

Vom 1. Januar 1866 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen

Obligationen nicht statt.

Wien, 14. Dezember 1865. Der Verwaltungsrath.

3813 Mecklenburgische Eisenbahn. . .

In Gemäßheit des §. 7 des Statutnachtrages vom 23. Juni 1849 wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß bei der am 21. Juli d. 6. vorschriftsmäßig geschehenen Ausloosung unserer Prioritäts Obligationen fol-· gende Nummern gezogen worden sind: ö

Lit. A. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. ; k, 3 376. 569. 684. 768. 932. 97.

III. à2 200 Thlr. Nr. 1264. 1449. 1458. 1625. 1730. 1773. 1924. 1961.

l. 1 1060 Thlr. Nr. 28. 56.

II. à 500 Thlr. Nr. 207. 324. 506.

III. 4 200 Thlr. Nr. 852. 1059. 1105. 1126. 1129. 1234. 1274. 1346. 1409. 1472. 1621. 1627. 1686.

deren Auszablung vom 2. Januar k. J. an, dem obgedachten Para—

graphen gemäß in Schwerin, Hamburg und Berlin erfolgen wird.

In Berlin kann während des Monats Januar k. J. die Erhebung

* Y 2

Lit. B. Serie Y Y Y Y 2 Y

der vorbezeichneten Kapitalien bei dem Banquier Herrn Jacob Saling) kleine Präsidentenstraße Nr. 7, in den Wochentagen Vormittags von 9 bis

12 Uhr geschehen. Schwerin, den 27. Dezember 1865. Die Direction.

3812 Bekanntmachung betreffend ö

die Ausloosung der Span dower Stadt-⸗-Obligationen.

Auf Grund des Amortisations-Plans für die Anleihe der Stadt Span dow von 50, 000 Thlr. sind die im künftigen Jahre zu kündigenden Obliga— tionen zur Ausloosung gekommen und werden hiermit

Nr. 69, 148 und 419 à 190 Thlr. .

dergestalt gekündigt, daß der Geldbetrag am 1. Juli k. J. gegen Rückgabe der Obligationen bei unserer Kämmerei-Kasse in Empfang zu nehmen ist und die Verzinsung vom 1. Juli k. J. ab wegfällt.

Spandow, den 23. Dezember 1865.

Der Magistrat.

38141 Bekanntmachung.

Die durch §. 9 des ersten und §. 9 des zweiten Nachtrags zum Statut der Berlin -Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft vorgeschriebene Verbrennung der zum Zweck der Amortisation einnelösten Prioritäts Obligationen, nebst den dazu eingelieferten Coupons und Talons, hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direction und des Syndici der Gesellschaft ordnungsmäßig stattgefunden, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Berlin, den 19. Dezember 1865.

Die Direction.

X 5 * 5 * * 7 Bergisch-⸗Märkische Eisenbahn. . Die Zahlung der am 2. Januar 2. f. fällig wer- denden Zinsen der für die »Bergisch⸗Märkische, Düsseldorf⸗ Elberfelder und Dortmund - Soester⸗· Bahn emittirten Prioritäts Obligationen und Prioritäts ⸗Actien wird vom bezeichneten Tage ab . in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in CEsln durch den A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boedding⸗ haus u. Comp., in Elberfeld durch die Herren v. d. Söhne, und . durch unsere Hauptkasse stattfinden. . . . Werden mehrere Zins-Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben, nach Serien und Nummern geordnet, mit einem Verzeich nisse einzureichen. . Elberfeld, den 15. Dezember 18665. . Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

Heydt ⸗Kersten u.

3806

Warschau-Wiener Eisenbahn.

Mit Bezug auf §. 43 der Gesellschaftsstatuten hat der Verwaltungsrath für das Betriebsjahr 1865 eine Abschlagsdividende von 25 pCt., d. i. 1 Rubel Silber 50 Kopeken pro Actie festgestellt. . 4

Diese Abschlagsdividende kann in der Zeit vom 2. bis 31. Januar k. J.

bei der Hauptkasse zu Warschau,

bei dem Schlesischen Bank Verein zu Breslau,

bei den Herren Feig und Pin cus zu Berlin

und bei Herrn Hölzel zu Krakau . 4 gegen Vorlage der ZinEcoupons pro 1865, auf welchen die Abschlags. Divi. dende abzustempeln ist, und 2 mittelst geordneten Nummern · Verzeichnisses einzureichen sind, erhoben werden.

, 7/19. Dezember 1865. Der Verwaltungsrath

der Warschau Wiener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.