1865 / 307 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J . ö 4

Wien, 29. Dzbr. Die Kreditanstalt macht bekannt, daß alle in gestriger Die Eisenbahn von Odessa nach Balta ist, wie bereits tele . 9 4277

Sitzunganwesenden Verwaltungsräthe ihr Amt niedergelegt haben, weil der Be⸗· phisch . gemeldet, am 15. Dezember eröffnet 2 ; ; . 5 . ö 26 den . . Fahrten der Waarenzüge . ö den ee ördn . ; ö ;

l . entige Verzinsung des Actienka⸗ Bot. zufolge, das Negl der 2 ] sssi 8 11 . 5 61 e ,, 561 . . e,. hatte, ag m, 8635 die ö 2a , n rü, ahi Beilage zum niglich Pr eußischen Staats . Anzeiger.

ine agszahlung von zulden pro Actie er-; züge auf der Bahn beginnt. . uter. . . . —;

k vor Abhaltung einer General- ö ,, Aus einem Bericht der . 66 307. . Sonntag 31. Dezember 1865.

Die *] 2 . . für das Jahr 1864, welcher so eben erschienen ist, ergiebt sich, daß die G .

6 , ö . Beschluß ö. Verwal sammtlänge des dem Verkehre übergebenen Lis ere r e 69 9 . J ö ö

e G n, , enn de . ng nher g. hnen illgemeinen Benutzung übergeben sind, stiegen o . . Berlichingen mi . iel in 5 Abthei⸗ . . e der nächsten General. Ueberschüsse von 113 Rthlr. 22 Oere auf 16687 Rthir. Dere per nh, Sonntag, 31. Dezember. Im Opernhause. (258te Vorstellung.) . e, nn,, . 6 . 8 *,,

gaben, , men, J Wenäghest der Bestimmungn aner . so daß sich das Verhältniß der Ausgaben zu den Einnahmen von Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauberballet in 3 Akten . wöh liche Preise

neuerbings mlt der ssferteicrschen oft biung' mbgf ö . 2. . 6. . n. hat, und indem jener Ueber. pon Hoguet. Musik von Gährich. Gast: Frl. Nadejda Bagda⸗ ,,, , al lar sind die Königlichen Theater ge— . ö . 3 ab 4 nach Frankreich abgefertigte Post Brief. bol 3 Prozent.“ zent des Anlagekapitals betrug, erreichte er ict wnoff, vom K. ö zu, St. Petersburg: Prinzessin Baldroul, schlossen q .

aften u dgl. für Oesterreich und für Belgrad mitnehmen, wenn ent— k z . hadour, als letzte Rolle. Frl. Bagdanoff wird in jedem der drei . ĩ 3

ee , . . . . gen. Auf Veranlassung des Postdepartements wird J , ,. Mittwoch, den 3. Januar. Im Opernhause. (2. Vorstellung.) 1 . ö ane 3. . entsprechende 15. 6. M. an ein besonderer Zug auf der Eisenbahn zwischen a, Atte einen neuen Tanz ausführen. Anfang 7 Uhr. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantische Oper tn 1 3 a. 3 ö Pence und ,, . eingerichtet werden, um zunächst die auslaͤndische 1 Mittel Kreise 4 Abtheilungen von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow.

Knrkend, n mh nne gen, ah wüigendes: schneller zu befördern. Hierdurch wird die Post vom Auslande in Ghristia. Im Schauspielhause. (238ste Abonnements ⸗Vorstellung) Y. 1. Lady Harriet Durham: Frl. Orgeni.

4 ig ? Dezember besagt Folgendes: nia jeden Vormittag ankommen, während sie früher erst so spät a ustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Der zerbrochene ;

»Die (anonymen) Actiengesellschaften und anderen Compagnieen, welche sich eintraf, daß sie nicht vor dem nächsten Morgen aus ö ö d n Abet n Lustswiel in 1 Akt von H. von Kleist, b e, Mittel Prei ,,, ö . . . haben, Ebenso können hierdurch auch Briefe nach . . . g gm ; ( ,, Im Schauspielhause te Abonnements Vorstellung. Col⸗ schutz nach russischen Gesetzen, wenn . Rech raelch 3 . nn, . die sonst schon am vorhergehenden Nachmittage 6. Gewöhnliche Preise. k . , 3 . Gesellschaften in Belgien gewährt werden. Dem Minister , 23. Dezember. Dem Vernehmen nach, wird J , m nn nnn, ,,,

a, n, ö es . , n, mit, dem Finanz. »Hamb. R.“ geschrieben, wird in diesen Tagen üͤber' ein . stellung Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten. Musik von Halévy. Sonntag, den 31. Dezember. Im Saal⸗Theater. 54ste Vor⸗ einzugehen, ohne k . . dergleichen Abmachungen nehmen unterhandelt, nämlich über den Vetrieb aller dänischen, som 2 Ballet von Hoguet. Eleazar: Hr. Wachtel. Recha: Frl. Lucca. stellung der französischen Schauspieler. Gesellschaft. La corde sen 6 . jedes Mal eine besondere Entscheidung des Reichsraths ein . e, . fühnenschen wie seeländischen Eisenbahnen in Verbind nn ö Extra ˖ Preise. sible. Le chapeau d'un horloger.

. az einer Ausdehnung der jetzigen Bahnen nach Vordingb n . 3 ö . ö. , , soll . Lolland ⸗Falster. Es i in dieser ,, feel d, m r m, ö e i . . . 1 . 14ten Dezem⸗ durch die Privatbank ein Vorschlag bei der Verwaltung der seelandischn die Zahl der Feile n der w . ö ö e ö . ,, . an

. ; nd . einer gewissen Anzahl Jahre mit einer garantirten festen Ei e daß Juden außerhalb ihres bestimmten Wohnorts irgend welche diesen Pässen zur Verhandlung hierüber mit den . i , e nn,

nicht entsprechende Gewerbe treiben. ! l ; ae, ; q den Etatsräthen Levy, Rothe und Schovel sederaesetz Ueber die Versendung russischer Zeitungen in's Ausland bringt die ö. . h Schovelm, niedergesetzt worden. 9 2 ü : j Was die bereits gemeldeten Bestrebungen zur Uebernahme des O E ff E M t I 1 ch e Tr A. 6 3 e ü 89 e r * * 1 h 2 2.

wd, 56 . ; . elch J erfahren haben, daß man zu obigem Zweck eine inländische Ge— 9 J 1 es allen denjenigen, welche sellschaft mit rein dänischer Girec n der lden , , daß . 636 dieselben nach ihrem Ermessen . ö. , . . so sehr , , 6. sollen, daß die nöthigen Vorschläͤge noch . 8 fpedit em gegenwärtig tagenden Reichstage vorgel erden 3 8 ö . . JJ Seele . k 6. . e nne. k 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. C ritt, t d . ß J . In der Untersuchung wider den Cand. med. Karl Georg Groß von n e dhe g enn e h ee äh nden bre & Le Ce el. Ji band versendeten Zeitschriften bilden, in . nach dar n n , ,. JJ Der unten näher bezeichnete Zieglergeselle Johann J 6 haft, Seitens des Königlichen Staatsanwalts zum Zeugen vorgeschlagen ̃ ce ö ; 23 . J bel aus Seehausen i. A. ist wegen Diebstahls im ersten Rückfalle dur worden. k k . . J ö. ö Erkenntniß vom 21. Oktober 1865 rechtskräftig zu einer sechsmonatlichen Seine Vernehmung soll in dem zur mündlichen Verhandlung auf 3) Nach Frankreich und Der or. 4 Ko Rc 2 . 8c ö. e Lee gn oHa5sSs Bae W g -b d e Seat Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Derselbe verbüßt seine Strafe in den den 6. April 1866, Vormittags 9 Uhr, Spanien und Portugal 5 Kop. 5) . Gh cz ug i. reer, J hiesigen Gefängnissen feit dem 21. Oktober 1835 und ist den 28. Dezem. in unserem Sitzungszimmer Nr. J. auf hiesigem Königl. Schlosse anberaum- ier d i . . 346 3 K,, ber e. entwichen. ten Termine erfolgen. ile . . . Beobaehtungsaeit. . K Allgemeine Ein . welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Giebel Kenntniß Der seinem jetzigen Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesene Zeuge auch das Porto, so daß von m v ; 56 9 6 ; 3 ö k e . Wind. Illimmels- hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Menze wird zu diesem Termine hierdurch ediectaliter vorgeladen und zugleich von 6; big g. Loth daz rl nn . . . 6. 54 das doppelte, Stunde k ansieht. Anzeige zu machen. darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, der, ohne sein Ausbleiben im Loth, . ee ren S. ck . . ö ö. wir 4 . fort bis 193 Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des In und Voraus durch erhebliche Gründe entschuldigt zu haben, in dem Termine zur haupt gestaltethist. Die i , n unter Kreuzband über= Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 24. Giebel zu achten, im Be- festgesetzten Stunde nicht pünklich erscheint;, eine Geldbuße bis zu 20 Tha⸗ gefähren Umfang ihrer ZJeitschrfften, deren ö . * . ersucht, den un⸗ . 1 S tationen tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen. lern oder eine Gefängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außer tren verpflichtet sind, anzũ ö . ö . ö . sie zu fran. . säänden und Geldern mittelst Transports an unsere Gefangenen. Inspeckion dem alle Kosten zu tragen hat, welche durch die von ihm verursachte An— . . geben, damit darnach der Pr änumerationspreis . abzuliefern. setzung eines neuen Termins entstehen. Auch ist der Richter befugt, einen w Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren gehörig vorgeladenen, aber ausgebliebenen Zeugen sogleich zwangsweise ge— 3 Mera. Paris. .... 35,4 444 WSW. , schw. sehr bedeckt. Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts. stellen zu lassen. ö. Brüssel.... 33 „3 S8 W., schwach. Regen. willfährigkeit versichert. ;. Sorau, den 22. Dezember 1865. 2. . laparanda. 35. ‚3 S., schwach. bedeekt. Perleberg, den 28. Dezember 1865. k Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Eis⸗ 3 ĩ Hlelsingkors 335, . W. schwach. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * Ellrich, 25. Dezember. Man schreibt der »Nordh. Ztg.« von hier: Riga 33726 8. zieml. stark. hedeckt. Der Zieglergeselle Johann 3. ch im ,, . 6 halt des Beschlusses des Königlichen Stadt- und Kreisgerichts zu Danzig Der Herr Handelminister hat durch Bescheid vom 18. Dezeniber die Peti= Liban 356, S., schwach- heiter. am 24. April 1841 in Salzwedel geboren, n 2. d 9 we. . vom 6. Dezember 18355 auf Grund der Anklageschrift vom 28. November tion des hiesigen Magistrats, die Magdeburg, Leipziger Eisenbahngesellschaft J W; sehwach. bedeckt. Iz Zoll groß, hat blonde Hagre graue Außensslchdeenklugsntgn! 1865 die Untersuchung wegen Entlaufens mit der Heuer, um sich dem zum Bau der Bahn Nordhausen - Rigei über Ellrich zu veranlassen, Stockholm. 352,8 S VW., mässig. bed., gest. Reg, braunen Bart, ovales Kinn, breite Nase, ,, . 9. De rssdm ft b ehen, Löffel worhen. abschläglich beschieden. Er hat sich für die Linie Wofleben. Gudersleben— gestern Abend sihtsbildung, gesunde Gesichtsfarhe, ist , ö ö . Zur bffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf Klettenberg Tettenborn entschieden. Doch will der Herr Minister darauf SS W., stark. Sprache, und hat als besondere Kennzeichen schlimme Augen, j ben 5. Februar 1855, Rittags um 12 Uhr, Kriminalgerichtsgebäudes auf Neugarten /

halten, daß bei Wofleben ein Bahnhof derartig angelegt werde, daß eine Maxim. 3,4, Weiße im Auge roth. im Verhankteng hlt he ,,,. nach Ellrich resp. weiter in den Harz hinein, nach Zorge etwa herzustellende Minim. G). e, ,,, er dn, n e gen, 2 , . , bedeckt. Graue Joppe, grün eingefaßt, grautuchene een, ,, ., Der Angeklagte Schiffskoch Julius Angelows ki wird aufgefordert,

Gera, 27. Dezember. (Weim. Ztg.) Heute Mittag traf zur Ein— Eröningen. 332,3 4,7 S.. schwach. bedeckt. schwarz mit weißen Punkten, schwarzseidenen Shlips, ein Paar Schuhe, e . D eins file segten Stunde zu? erscheinen w ,, weihung der Gößnitz. Geraer Bahn ein Personenzug von Gößnitz her ein llelder. . 318 46 SHRHäS. niässig. schr kedeck. 1 schwarzseidene Mütze, 1 weißleinenes Hemde. Verthäsidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche und fuhr eine Stunde später wieder zurück. Eine besondere Festlichkeit hat Hlernösand 329,86 2,4 SW. sehwach. bedeekt. unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeige⸗

ö. 5 , ,, Es , ,. Akte so oft gesprochen und der— Christians. . 324. 5,ꝛx WS W., stark. bedeckt.

elbe dann immer wieder verschoben worden, daß das Interesse für diese d . 5 schafft werden können. . ;

Feier hier vñkständig erloschen wat, wahre nb man d Jö. sellst * Preuss 8180 he Stationen. . . Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ 30. Dezember. 8 tee h ri ef. dung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

n. zu schätzen weiß. Das bisherige Direktorium hat ,, . 336 ber 1865 eine iz in Hionneburg. 188. Memel ..... 33656 1. O., mässig. heiter. jesso w, aus Neuendorf (Kreis Lauen— Danzig, den 6. Dezember ö . Lonbon, 25. Dezember. Die unterirdische Eisenbahn ist seit 7 * Könitzs berg 3535, , Fös scke ri. füciter. k if n K verdãchtig 3. hat sich seiner g/ ge glich Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung. vorgestern auf ihrer ganzen Strecke dem Verkehr übergeben, und man faͤhrt Danis 366 28 S800, mässig. geit, stark. Keil. chafftt . die Flucht entzogen. Derselbe ist im Besitze eines vom Deputation für Strafsachen. jezt um wenig Geld mit großer Bequemlichkeit, Schnelligkeit, und fügen Cöslin 3364, S., schwach. heiter. ker de ! anne zu Lauenburg zuß Nr. 121 ausgestellten Wanderbuches, wir hinzu mit Sicherheit vom äußersten Westen der Stadt bis hart an Itettin 335,59 SSW. mässig. heiter, welches am 22. d. M. vom Königl. Polizei · Amte zu Charlottenburg nach die Bank und Börse hinan. Der Verkehr ist ein lebhafterer, als auf irgend Berlin 3341 SSO. mässig. Falb heiter. Wittstock visirt worden ist Hand els⸗Register einer anderen Bahn Englands. Alle 5 Minuten fahren von den beiden End— Posen 334,8 S., stille. heiter. Die Polizei · Behörden des In- und Auslandes werden dienstergebenst 8 2 .

ihn im Betretungsfalle zu verhaften und gandels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

punkten Züge ab und sie sind von Morgens 7 Uhr bis Mitternacht so stark Münster... 631. S mässig trübe, Regen. e igili besetzt, daß oft kein Pl jst. l i n, . 6 4. rsucht, auf denselben zu vigiliren, setzt, daß oft kein Platz zu finden ist orgau 32. S9, mässig. ganz heiter. mit allen bei ihm vorgefundenen Effekten hierher zu transportiren. Unter Nr. 150 unseres Geselschafts Registers, woselbst die hiesige

Nach dem amtlichen Verzeichniß der russischen Telegraphenstationen Breslau... 331,4 SO., schwaeh. heiter, Reif. 2 ! den Aufenthall' des c. Ziesfow Auskunft zu welche zum Empfang der internationalen Korrespondenz berechtigt sind, göln 332. S., zieml. stark. trübe. , 6 zur ,, Anzeige davon hiermit auf⸗ Handlung, Firma ; giebt es deren 148 im europäischen Rußland, 12 im Kaukafuß, 7 in Hatibor ... 330. 89., mässig. reiter. gefordert . ,, isti Sibirien. ; 328,9 S., stark. trübe, Regen. Spandau, den 28. Dezember 1865 und als deren Inhaber die Kaufleute Carl August Ehristian Alberti und pandau, den 28. Ve ; Friedrich Ludwig Witthaus vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung

2. ge , . tow; Alter: den 1. Mai angetragen: Sig nale ment: Letzter Aufenthalt: Treptow ; er: den 1. i ; 96 4. 4 . B e ; ; f d Der Kaufmann Carl August Christian Alberti ist aus der Han ö. zal, gekoren, zise e Röhr att ötäße: O Fuß 3 Zell, Heat und geseischaft n . Hersigauft ann Fricdrich Ludwig Withaus

Augenbraunen: hellblond; Augen: grau.

d L L DN

Cx C 1 83