1865 / 307 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erechtigen. Magdeburg, den 28. Dezember 1865.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kurlbaum.

24153 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder,

den 3. August 1865.

Das dem Friedrich Nuecklaus und seiner Ehefrau Maria, gebornen eh is. Grundstück Gr. Baldram Nr. 7, abgeschätzt auf 99 74 Thlr. Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der

Barendt, 13 Sgr. Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3276 Oeffentliche Vorladung.

Der Rittergutsbesitzer Julius Zoller zu Cranichau bei Torgau hat gegen den Geschäfts-Agenten Julius Om ann, früher zu Berlin, Klage auf Herausgabe einer notariellen Schuldverschreibung, de dato Berlin, den 18. August 1864, über 3000 Thlr. Darlehn, hypothekarisch eingetragen auf dem Rittergute Cranichau im Torgauer Kreise, so wie auf T Landstücken Wiesewachs in der Flur Belgern nebst angehängtem Hypothekenbuchs. Aus— zug und Ausstellung eines Löschungs-Konsenses vor Gericht oder Notar be— treffs der vorerwähnten Hypothekenforderung erhoben und ist auf den be— züglichen Antrag des Klägers im Hypothekenbuche der bezeichneten Grund- stücke protestativisch vermerkt worden, daß nach der auf Klage geltend ge— machten Behauptung des Klägers auf das verschriebene Darlehn Valuta von dem Darlehnsgeber nicht gezahlt, der Anspruch selbst auch, für den die Hypothek bestellt worden, erloschen ist.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten 2c. Om ann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der

Sache auf den 6. März 1866, Mittags 12 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jü— denstraße Nr. 59, Portal II., Zimmer Nr. 60, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, seine etwaigen Ein— wendungen und die zur Begründung derselben dienenden Thatsachen anzu— führen, die Beweismittel für seine Behauptungen bestimmt anzugeben, und Urkunden, auf die sich derselbe beziehen will, im Original oder in Abschrift einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden nach Ableistung des Diligenz-⸗Eides durch den Kläger die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contümaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 23. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation V.

3694 Bekanntmachung.

Am 10. Mai 1863 ist hinter Reichthal in der Richtung nach Pietruwke ein Transport Waffen, bestehend aus 43 Stück Minié-Gewehren mit Ba— jonnet, 8 Herzberger Büchsen mit Bajonnet, 15 alten Scheibenbüchsen, 13 Kugelformen, einer Kiste, enthaltend 30000 Stück Infanterie Zünd hütchen, 32 Kavallerie Säbel, 7 Bajonnetten, von dem Gendarmen Schul⸗ witz angehalten und von der Polizei Behörde mit Beschlag belegt worden.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Waffen werden hierdurch bei Ver- lust ihres Rechts aufgefordert, binnen 3 Monaten, spätestens im Termin

am 17. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sich zu melden und ihr Eigenthum nachzuweisen, widrigenfalls mit dem Zuschlage der Waffen resp. deren Erlöses nach Vor— schrift der Gesetze , D. werden wird.

Namslau, den Jũ. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛzc.

3312 Bekanntmachung.

Die unter Sequestration des unterzeichneten Gerichts stehenden, zur erb— schaftlichen Liquidationsprozeßmasse des verstorbenen Ober -⸗Steuercontroleurs von der Hagen gehörigen, im westhavellaͤndischen Kreise belegenen Lehn— Rittergüter Rhinow und Kietz J. JI. und III. Antheils nebst Zubehör, sollen in dem auf

den 31. Januar 1866, Vormittags 103 Uhr, vor unserem Deputirten, Herrn Kreisgerichts- Rath Walder, in unserem Gerichtshause, Steinstraße 308, Zimmer 39 hierselbst anstehenden Termine von Johannis 1866 ab auf 12 hintereinander folgende Jahre bis 1878 öffentlich verpachtet werden.

Der Ertragsanschlag und die Pachtbedingungen konnen in unserem Prozeß ⸗Büreau, Zimmer Nr. 45, bei dem Wirthschafts⸗Kurator Oekonomie— Nath Caanitz in Spiegelberg bei Neustadt a. d. D., dem Pächter Amtmann Schmidt in Rhinow und dem Kurator der Masse, Justiz Rath Kuhlmeyer hier, eingesehen werden.

Februar 1866, Vor⸗

. 4280 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

13700 Bekanntmachung. III. Nr. 302,12. 1865.

Das im Kreise Randow, circa Meile von der Eisenbahnstation Gram. bow, 13 Meile von der Stadt Pencun und 2 Meilen von der Stadt Stettin entfernt belegene Domainen-⸗Vorwerk Kyritz, mit einem Areale von cirea 73 Morgen, darunter 555 Morgen Acker und 132 Morgen Wiesen und Weide, soll auf 18 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1884 meist. bietend verpachtet werden.

Das PachtgelderMinimum ist auf 1200 Thaler und die Pachteaution auf 400 Thaler festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 9000 Thaler erforderlich.

Zu dem auf Mittwoch, den 14. Februar 1866, Vormit. tags 11 Uhr, in unserem Plenar-Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Bietungs -Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, da der, die speziellen Pachtbedingungen enthaltende Pachtkontrakts / Entwurf so wie die allgemeinen Verpachtungs-⸗Bedingungen und die Regeln der Licita— tion vom 15. Januar 1866 ab sowohl in unserer Domainen .Registra— tur hierselbst als auch auf dem Vorwerk Kyritz zur Einsicht aufliegen wer— den und daß der Domainen-Pächter Roll in Kyritz die Besichtigung des Vorwerkes nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird.

Stettin, den 7. Dezember 1865.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 6st.

3829 . 6 n nm g, In den Forsten des Fürstenthums Krotoszyn sind 88,471 Kubikfuß Eichen - Nutz⸗ resp. Schiffshölzer angefallen, welche in 10 Loosen im Wege der Licitation an den Meistbietenden in nachstehender Reihenfolge werden verkauft werden: Loos 1 umfaßt 8tz Stämme mit 3816 Kubfß. im Revier Hellefeld,

J. ö Y 6640 x5 Y Y Smoszew,

* & I044 in den Jagen 15, 16, 17, 3, 24, 23, 31 und 13 des Reviers Korytnica,

2893 Kubfß. in den Jagen 20 und A, Revier Korytnica,

25,161 Kubfß. im Jagen 34 des Blan. kenseeer Reviers,

4293 im Jagen 36 wie vor,

4493 im Revier Eakoein,

7391 in den Jagen 67, 68, 69, 73 und 75 des Reviers Chruszczyn, 134269 im Jagen 38 wie vor,

6471 im Revier Glisnica.

263 810

117 116 1277

339 ö » 168 Y Zu dem am

18. Januar 1866, Vormittags von 9 Uhr ab, in unserem Amtslokale abzuhaltenden Licitationstermine laden wir Kauf— lustige unter dem Bemerken ein, daß die Licitationsbedingungen und spe— ziellen Aufmaaß- und Taz Register während der Dienststunden sowohl bei uns, als bei dem Fürstlichen Forstamte in Friedrich Wilhelms-⸗Hayn, die ge— nannten Register auch bei den betreffenden Revierförstern eingesehen werden können. Letztere sind angewiesen, den sich meldenden Intereffenten die Be— sichtigung der Hölzer zu gestatten. Jeder Licitant hat eine Caution von 335 Prozent des Tazpreises des. jenigen Looses, auf welches er bieten will, in preußischem Gelde oder inlän— dischen Werthspapieren zu erlegen. Die Kaufgelder sind innerhalb 14 Tagen nach erfolgtem Zuschlage zu zahlen, und werden z der Caution auf dieselbe angerechnet. Schloß Krotoszyn, den 23. Dezember 1865. Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer. gez. Czekons ki. Weichel.

WBerlonsung, Am ortiscrtigdi, HFinszahlung u. s. mw.

von öffentlichen Papieren.

Bein nn t in a ch u n g. Die General-Direction der allgemeinen Wittwen ⸗Verpflegungs ⸗Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im §. Z6 des Königl. Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptionsscheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respektive für einen, für zwei und drei Termine rückständig sind. Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. April k. J., die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt respektive das Dreifache und das Siebenfache eiues Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Ver— lust der versicherten Pensionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden. Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptionsscheine ungültig geworden und respektive ihre Antrittsgelder verfallen sind. Berlin, den 27. Dezember 1865. General-Direction der Königlich preußischen allgemeinen Wittwen—⸗

Verpflegungs · Anstalt.

Brandenburg, den 20. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Vertretung: Dr. Müller.

hupt. Kasse stattfinden.

4281

Verzeichniß Reteptions Nꝛmmern derjenigen Interessenten, welche im 180. Termin, Oktober 1865, mit den Beiträgen im Rückstande verblieben sind. A. Restanten für einen Termin. Ir. 10817. 1450981. 173319. 1754438. 18,969. 19943. 20,298. 22,535. 23,535. 25,ů 179. 25691. 26388. 26,776. 27,911. 28,270. 294168. I6 630. 32/997. 33‚084. 33592. 34,157. 345589. 34/635. 36,1449. 37273. 37,692. 37,898. 38/982. 38,691. 393644. 40, 137. 40 219. 11000. 45,2333. 43,385. 45,576. 446061. 44,9916. 45/057. 46,049. A46,193. 46673. 47052. 472553. 47,332. 475551. 47,913. 48,3236. 18469. 485505. 48,25. 49,184. 49,298. 49229. 50 053. 50 257. 50. 482. 50,577. 51,733. 53,100). 523,406. 52,493. 52,377. 52,680. 54,128. 54/644. 54,709. 54,795. 34,812. 54 ,S25. 55/09. 55/550. 55/676. 5h / 804. 55/ 812. 55 / 4. 55/896. 56/002. S6 426. 56,54. S6 600. 56 606. 57416. 57,774. 57/904. 58,612. 59,437. 59 716. 59 829. 59/894. 60,0901. H0„36zh. 60/862. 61,674. 61,971. 63,401. 3,650. 64,150. 64/285. 64/654, 65,039. 65,593. Hö, 854. 65,979. s6 316. 66b8Sc. 67d022b. H.Me4 b., 7,905. 67325. 67226. 67361. 67386. 67414. 67442. 6164 I5 b. 6583. 67,627. 67,633. 577734. 675188. 58/125. 68/457. 68,899. G68 892. 69,024. 69249. 59.380. 69,399. 69,583. 69646. 69,722. 69/930. 70,102. 70,2039. 70,298. I0 326. 10460. 0890. 71057 71474. 71477. 74,984. 71988. 2.6117. 2,144. T2257. T2368. T2405. 72/548. 72,558. 12676. 12813. 72,847. J, 848. . B Restanten für zwei Termine. 495461. 52699 ]7. 53/28. Shy 65. 6/302. 56 / 88. 58,159. 59,158. 60, 662. 64,136. 646231. /325. 943. 66/036. 6b, 848. 67,121. 68, 149. 68,570. 70 043. 71766. II, 80B. . C. Restanten für drei Termine, welche exkludirt ind. Rr. 11.840. 28017. 445221. 491219. 50 M24J. 53/098. 55/302. 58,382. 58,543. 58 695. 59/594. 6M, 64. HI i651. 62,492. 63,047. 63/604. 5 805. 68,157. 68,195. 69.902. 70,6537. 70,6586.

75367. 483 04. piii. 58, 74. 569. 65 738. h 54. 69 656.

5] d von Kreis -Obligationen des Schrodaer Kreises. Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission ausgeloosten fre ⸗DObligationen: 1 Rr. 11. 10.

Litt. A. X 1000 Thlr. K . 19 B ne, , on n . 162. J J n 6 4 9 195 n 3 et H nd im kursfähigen Zustande, nebst dazu gehörigen Coupons, den . Apri sbb auf der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nenn— zerths zurückzuliefern. . früher ausgeloost, aber noch nicht realisirt sind die nachbe⸗ annten k Litt. C. Nr. 47. . . D. Nr. 99. 107. 176. 223. 224. 33. 164. 181. 364. Schroda, den 12. September 1865. du fan disch Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. Der Landrath. In Vertretung: Amilkar von Karczewski.

16

gez. Lazarezyk.

288 lmortisation von z ; n und Ausreichung eines dazu gehörenden neuen Coupons.

FR b ei nl s che Cise n bahn

mißig pro 1865 zu amortisirenden 47 Stück Prioritäts. Obligationen der füheren CölnCrefelder Eisenbahn ⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge—

agen worden: . . 51. 252. 301. 583. 625. 775. 780. 826. 989. 1354. 1614. 1691. 1700. 1900. 1927. 1958. 2202. 2377. 2476. 2592. 2837. 2899. 3175. 3357. 3337. 3350. 3367. 3400. 3483. 3855. 1122. 1345. 4477. 4578. 46060. 4759. 4891. 5318. 5355. 5384. 5472. 5664.

5743. 6075. 6267. 6517. 6995. ö Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen Uilieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1866 entweder bei mserer Hauptkasse hierselbst, oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem ISchaaffhausen'schen Bankverein und Herren Sal. Oppenheim fun. C Co. hierselbst, Herren Gebrüder Molenaar und von Becke⸗ uth. Heilmann in Erefeld und S. Bleichröder in Berlin. Nach lauf des Monats Januar f. wird die Einlösung nur noch bei unserer Von den oben bezeichneten Obligationen sind die früher bereits ausge . . 3971 ausgeloost pro Januar 5 2860 und 3005 Y x 1864.

1019. 1881. 3425. 3492. 3989.

ö y 1865.

X weshalb zu deren Einlieferung sterminen verfallenden Zins

66 ausgeloosten 47 Stück oupon III. Serie Litt. A.

; iefer der, den Coupons II. Serie bei- ; . bei unserer Effekten Verwaltung,

no

Hebenen Anweisung schon von jetzt e ee 18, ö Directions. Gebäude hierselbst in Empfang ge—

ö

ö. werden. . ln, am 26. Juli ie Hild ln dd Rhein ischn Efsenbahn . Geselsschaft

213669.

24 897.

Cöln-Crefelder Eisenbahn-⸗Obligationen

12851 Bei der am 21. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der plan ,

erfolgt gegen

1770 Rheinische Eisenbahn. Amortifation 45prozentiger Obligationen.

Von den unterm 2. August 1858 und 26. November 18609 Allerhöchst privilegirten 4fprozentigen Prioritäts-Obligationen sind in der jüngsten Ver- sammlung unseres Administrationsrathes die nachstehenden Nummern zur planmäßigen Amortisation pro 1365 ausgelost worden:

A. 182 Stück à 290 Thlr. unter den Nummern; .

118. 202. 388. 606. 947. 1095. 2564. 2861. 2929. zl 12. 3203. 3222. 3291. 3587. 3931. 4118. 5210. 5J53. 6060. 7345. 1959. 121041. 12.181. 14.189. 14224. 15,612. 15,6513. 30,357. 30,592. 30,697. 30/698. 301619. zh tz. 317747. 31,904. 31,911. 32092. 32,168. 323/283. 3235). 37645. 33991. 335023. 33,292. 33,419. 33,434. 33,823. 345029. 341994. 31245. 34070. 34,319. 34,408. 34/412. 34,680. 34/697. 34,875. 35/989. 35/092. 35 / 124. 35,278. 35,448. 35,488. 35,18. 35, 893. 35, 804. 35,991. 36/949. 66132. 36457. 36,182. 36,215. 36,262. 36,448. 36,488. 36,558. 36/637. zb / B28. Z6 659. 36,831. 37068. 37079. 37079. 37448. 37,282. 37.284. 37,291.

37321. 375355. 373387. 3774514. 377453. 38,0 J5. 38978. 38/085. 38,182. 38,275. 38,367. 38/471. 38,513. 38/515. 35 699. Z38, 775. 39,167. 39201. 39, 297. 39,331. 39,434. 3935. 39 666. 39.731. 39 897. 39,927. A0 158. 40,159. 40,241. 40 402. 40 540. 40,584. 40,678. 3. 40,687. 40,817. 40818. 08349. 40907. 40, 995. 41,219. 41,251. 41,274. 41 284. 41,326. 41.497. 41,5265. 41,546. 4 41,863. 41,907. 41,920. 41/974. 42, 184. 42,496. 42,312. 5. 43/026. 43,061. 43,0971. 43.132.

31. 43,338. 43,436. 43,437. A43/603. 43,617. 43,7104. 43,725.

3. 43,839. 43901. 44619. 44996.

B. 52 Stück 2 100 Thaler unter den

2 069. 20 111. 206993. 2110918. 24. GI. 2G. 21124. 21 4 Id. 21,479. 21,519. 21331. 2/586. 21610. 2 670. 21,929. 211985. 22,153. 22/700. 22.883. 27.891. 25,111. 25,849. 26,178. MN.472. 29,219. 29,987. dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ab, mit k Tage die K 36.

ört, nebst den Zinscoupons pro 1. Juli 1866 und fernerhin, an unsere ö hiersesos oder an eines der nachstehenden Bankhäuser: den Ä. Schaaffhau sen'schen Bank-Verein und Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co. hier, Theodor Zurhelle u. Co. in Aachen, 8. Bleich⸗ rödser in Berlin und die Fillale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. J .

Nach dem 31. Januar 1866 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jcden Zinscoupon, welcher nicht mit den Obligationen eingeliefert wird, werden 45 Thlr. resp. A, Thlr. am Kapitalbetrage gekürzt

rden. ;

. Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den pro 2. Januar 1865 aus- gelosten Obligationen die nachfolgenden Nummern bis jetzt nicht zur Ein lösung . sind: , ligatio nen zu ö . ö d De g 1100. 135. 1988. 2307. 3723. 8815. 9580. 9597. 13,7. 12957. 37,323. 40,114. 42,068. 42,277. 43,249. 43/636. 44,027. 44,071.

b) Oligatio nen zu 100 Thaler:

Löln, am 2. Juni 1865.

ö Die Pit * un der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

den Nummern: 21, 128. 21,380. 21684. 22,988. 24,830.

21153. 2444. 21,815. 23/042. 23/461. 24,878.

Die Inhaber ige selben vom 2. Januar 1866

Hörder Bergwerks- und Hütten⸗Verein.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden 155 Sinn gn tigen Obligationen . Gesellschaft, à Thlr. jede, sind folgende NJummern gezogen worden. Thie orie smnfehteide Gene, g, g. ge. gg. za, 358. 385. 454. 438. 498. 563. 581. 614. 615. 640. 645. 652. 655. 672. 692. 6959. 723. 737. J76. 7II8. 80. 808. 8655. 879. 937. 1066. 1016. 1034. 1065. 1067. 1072. 1083. 1984. 1124. 1169. 11753. 1171. 1187. 1228. 1232. 1235. 1238. 1279. 1297. 1346. 1373. 1350. 1383. 1395. 1404. 1433. 1459. 1463. 1542. 15158. 1599 1601. 1627. 1652. 1653. 1690. 1699. 1724. 1733. 15737. 1762. 1775. 1794. 1822. 1848. 1849. 1855. 1864. 1871. 1891. 1895. 1895. 1904. 1906. 1918. 1926. 1928. 1933. 1945. 1955. 2617. 2099. 2106. 2109. 2138. 2143. 2178. 2186. 2218. 2755. 2359. 2261. 2265. 2289. 2295. 2296. 2312. 2313. 2355. 2571. 2375. 2408. 2425. 2428. 2429. 2439. 2437. 2458. 2467. 3490. 2554. 2575. 2589. 2618. 2651. 2668. 2669. 2670. 2672. 3751. 2752. 2775. 283. 2793. 2800. 2891. 2815. 2828. 2842. 2849. 2856. 2857. 2858. 2860. 2867. 2870 und 2m, Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen nebst Zinsen 5 56 pr. 1. Juli bis ultimo Dezember 1865 erfolgt vom 2. Januar 1866 ab in Sörde bei unserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder in Cöln bei dem A. Sch aaffbausen schen Bankvereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der ehörigen Talons. . . ö . Wein dl tei der Gesellschaft zur Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß ; a) aus der Verloosuug von 1863 die Nummern 160 und 999 un b) aus der Verloosung von 1864 die Nummern 943 und 2695 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind. Hörde, den 14. September 1865. Der Verwaltungsrath.