1866 / 1 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 . 3 ; . k ö . ; den Tuilerieen hielt der Kaiser diesmal, wie die ⸗Presse meldet, eine Beihülfe von 2259 Thalern aus Staatsmitteln zu erwirken, um die Dänemark. Kopenhagen, 28. Dezember. Der Königliche des Südens stellen wird. Eine Resolution Henderson s aus Oregon, z biplomatische Corps längere Zeit als gewöhnlich urück, und Apfis unserer sönen Münsterkmnch durch den rühmlichst bekannten Historien· Archivarius, Konferenzrath Wegener hat, wie man hört, ein Werk daß Verrath gegen die Vereinigten Staaten ein Verbrechen sei und das dip ua , . maler Herrn Professor Karl Müller aus Düsseldorf ausmalen zu lassen. über Friedrich VII., namentlich dessen Jugend, vollendet, auf welches bestraft werden müsse, wurde einstimmig angenommen. Die Reso⸗ richtete an einen jeden der Vertreter der auswärtigen Mächte einige Es wird nun die Aufgabe des St. Martins. Bauvereins und der ganzen man gespannt sein darf, da der Verfasser dem Verstorbenen im Leben lution Wilson's aus Jowa betreffs der Zulassung südstaatlicher Worte. Bei Empfang des Präsidenten Walewski und der De⸗ Bürgerschaft unserer Stadt sein, die noch fehlende Hälfte der Kosten herbei · nahe stand und die ausführlichsten unmittelbaren Quellen zu seiner Kongreß⸗Mitglieder laufete dahin, daß alle auf die Vertretung der utirten äußerte der Kaiser: Er nehme mit Vergnügen diese Glück⸗ zuschaffen. p

Verfügung gehabt hat. weiland sogenannten konföderirten Staaten bezügliche Papiere dem wünsche entgegen als einen Beweis für die Eintracht, welche zwischen

. . emischten Fünfzehnerausschusse ohne Debatte zu überweisen seien und 2 ö ö 30. Dezember. (H. N.) Der König und die Königin, so 6e . i . von , der , . Staaten den großen Staatskörpern bestehen müsse und welche das Glück des

wie die übrige Königliche Bamili⸗ kamen heute Mittag mit einem zugelassen werde, bis der Kongreß solche Staaten oder einen bestimmten Vaterlandes ausmache. Statistische Nachrichten.

Extrazuge vom Schloß Freden bor hier an, und wurden am derselben für vertretungsberechtigt anerkannt haben würde. Ein Antrag Man versichert, daß der gesetzgebende Körper am 22. oder Amerika. Wie der Bericht des Generalpostmeisters der Ver⸗ Bahnhofe von dem Landgrafen Wilhelm von Hessen, den hier sich des Demokraten Brooks aus New - York, die Resolution zu ver 29. Januar zusammentreten wird einigten Staaten nachweist, sind von den 467,591,500 Briefen, welche zur Zeit aufhaltenden Ministern, dem kommandirenden General auf werfen, weil sie ihrem Wesen nach mit dem vom Senate gestrichenen . ! h . n den am 30. Juni abgelaufenen Jahre mit der Post befördert worden Seeland, dem Ober - Präsiden ten von Kopenhagen und von vielen Theile der früheren Resolution betreffs des Fünfzehner - AUusschusse z Florenz, Montag, 1 Januar, Abends. Die „Gazzetta uffi. sind, 4368.03 dn das Bureau für Die unbestellbaren Briefe zurückgz gan, Beamten mit ihren Damen empfangen. Die Erbprinzessin identisch sei, fiel durch; eben so ein von dem Republikaner Thayn B 3ieale meldet: Der König empfing gestern den bayerischen Gesandten, gen, d. i. C5g 262 mehr als in dem vorhergegangenen Jahre. Von 2,154

Karoline kehrte gestern mit dem Landgrafen Wilhelm nach einem ( nt ae Yiba s . . s ] ; über. wunbestellbaren Geldbriefen wurden 35,268 mit 244,373 Dollars Einlage an gestellter Antrag, welcher eine Abänderung des Wortlautes bezweckte, Grafen von Hompesch, welcher seine Beglaubigungsschreiben über e . . 3 ig Hen e s Einlage . 6

längeren Besuch auf Schloß Fredensborg auf hier zurück. Gesolut it 16 4 . . j ʒ ie At .

getzn Ttulag, des Jahreswechsels sindel am PDontage den 9 ö ,, K richt, und Namens seines Souverains den Wünschen für das nicht brrn Cögenthümern zickt lena en 156564 Briefen, welche Wechsel 1. Januar, Mittags 1 Uhr, auf Schloß Christiansborg bei dem ich verworfen werden. J rschein. Kohl Sr. Majestät und der Königlichen Familie, so wie für das 36 nn,, ,,,, . 13,746 mit 3 329, 888 Doll. Nomi⸗ . . 2er wo erden. . . dtali z zöni ; nalwerth an ihre Absender zurück. Die Zahl der gewöhnli bestellbaren Bri Könige die gewöhnliche Cour ö ö Gelegenheit auch ö. In Kentucky ist die Bestätigung des die Sklaverei abschaffen.˖ Gedeihen Italiens Ausdruck gab. Der König wiederholte diese , 6 n m , Deputationen empfangen werden, welche eta wünschen möchten, den Verfassungs-Amendements von beiden Häusern der Legislatur Wünsche mit Bezug auf Bayern und schloß: Sie werden mich stets stellten 297,301. Nach dem ziuslande wurden 167 449 Briefe zurächgesandt,

ihre Glückwünsche , . An demselben Tage ist auch verweigert worden. Dagegen fand eine Resolution, welche allge⸗ zu Allem geneigt finden, was dazu beitragen kann, die erneuerte 88,361 gelangten aus dem Auslande nach Amerika zurück. Vernichtet und Ordenstag für die Ritter des Elephanten⸗Ordens. meine Amnestie und speziell die sofortige Pardonirung Jefferfon Verbindung zwischen zwei gändern zu befestigen, welche dazu be— verloren wurden 2352421 Briefe, von denen volle drei Viertel durch die . ö . . Da vis forderte, Annahme. ö. di leb Schuld der Absender ihre Adresse nicht erreichten, so daß die dem Zufalle und Amerika. In Southampton ist der Dampfer »Seine« mit ( rufen sind, mit einander in Freundschaft zu leben. den Unregelmäßigkeiten des Postdienstes theils gewöhnlichen, theils mit dem einer westindischen und paeifischen Post angekommen. Die Asien. Der »Patrie. gehen Nachrichten aus Japan zu, Florenz, Dienstag, 2. Januar, Morgens. Das Kabinet hat Kriege in Zusammenhang stehenden, zuzuschreibenden Verluste sich kaum auf Nachrichten aus Jamaica gehen bis zum 10. Dezember. In Mo— denen zufolge, nachdem der Mikado sich geweigert hatte, den Ver— sich folgendermaßen konstituirt: Lamarmora, Präsidentschaft und , 3 ee n, ,,,, rant Bay saßen 65 Rebellen im Gefängniß, um vor Gericht gestellt trag zu ratifiziren, durch den der Hafen Osaka den Europäern ge— auswärtige Angelegenheiten; Chiaves, Inneres; Jaeini, öffent⸗ unbestellbaren Briefe obwalte, als sel es zur sicheren e ,, zu werden. öffnet wurde, man den Repräsentanten der europäischen Mächte an . . V— . es⸗ solcher Briefe bestimmt und nicht zur schlleßlichen Vernichtun der felben Die Nachrichten aus Vera⸗-Cruz sind vom 2. Dezember. statt des Hafens von Osaka den minder günstigen Hafen von JYJogeho liche Arbeiten; ö. 9816 n nen, 16g 391 Justiy * Daß Postamt hat im vergangenen Jahre (1864/65) einen ehre ß der Dort war das Gerücht verbreitet, daß bei Matamoras ein Gefecht im innern Meere angeboten hatte. Dieser Vorschlag wurde nicht sinengo, Krieg; Angioletti, Marine; Berti, Unterricht. Einnahmen (14,556,158 Doll.) Über die Ausgaben erzielt, welcher

zwischen der republikanischen Partei und den mit den Franzosen angenommen und es hat deshalb an die europäischen Regierungen Rom, Montag 1. Januar, Abends. Beim Neujahrsempfange S6, 180 Doll. betrug. Für das laufende Fiskaljahr dagegen wird in Folge

allürten mexikanischen Truppen stattgefunden habe. General Mejia referirt werden müssen. Einstweilen ist eine Division, aus französi⸗ z französischen Offizier - Corps, welches der Graf von Monte der Wiedereinrichtung des Postwesens in den Südstaaten ein Deficit von des franzoͤsisc iz / ch ĩ 1200000 Doll. berechnet, welches sich jedoch aus den Reserven der letzten

soll 160 Gefangene gemacht und sie erschossen haben. schen, englischen und holländischen Schiffen bestehend, von Yokuhama ger zr, m,. nzö⸗ ; ö : eit m Hampfer uta. sund folgende politische Nachrichten ubgegangen, um das Gübrvest. Littorale der Jusel Nipon? zu besich. bel lo Seiner Heiligkeit vorstellte, sprach . der Pabst der fra z drei Jahre deten läßt. Unter den vielen bemerkenswerthen Erschei⸗ aus Rew- York vom 21. Dezember eingetroffen. In seiner Botschaft tigen und zu sehen, ob man nicht anstatt Osaka's einen andern siihen Armee in Rom siin väterliches Wohlwollen und feine . J, . Aufschmung der loyglen,. Städten an den Senat erklärt John fon, die Wiederherstellung der Union Hafen derselben Küste fände. dex dieselben Vortheile darbietet. Dankbarkeit aus und fügte hinzu: Er drücke ihr seinen 3 a, ,, , . mache große Fortschritte. In der Repräsentanten Kammer wurde eine Dank in diesem Jahre ganz besonders aus, weil es vielleicht das ustzen. In dem lezten Jahre derdtebellion berechnete sich die Liuhahme aus allen

. welche . . ö . letzte sein werde, in welchem er sie mit solcher Feierlichkeit segnen , . auf 85 18,067 Doll. in den vier Jahren während der Rebellion aus den nischen Nation aufgedrungene Regierung anzuer nnen, s duͤrfe; nach ihrem Abzuge würden nach Rom vielleicht die Feinde 5 er. k 463 Mill., oder durchschnittlich auf 165143505

zugewiesen. Die Gouverneure von Alabama und Georgien sind jetzt Telegraphische Depeschen der Generalpostmeister die Zeit noch nicht getom—

der Kirche und des heiligen Stuhles kommen. Wie men glaubt, um eine allgemeine Ermäßigung der Postgebübren einzuführen,

definitiv in ihre Aemter eingesetzt worden. aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau. 3. ö. Christus in dem Garten, werde er alsdann für die französische so hofft er doch, daß sich bald solche Maßregeln treffen lassen werden, und

Die Debatten des Washingtoner Kongresses werden . . ö J . . . ö , . 1 6 Hamburg, Dienstag, 2. Januar. Vormittags. Die heutigen Armee, für die Kaiserliche Familie, für ganz Frankreich, ja selbst . erm n n nn,, *

zwar erst nach Neujahr ihrem Höhepunkte mit unverkenn⸗ . ; . . . barem Fortschritte entgegengehen; doch geben die gegenwärtigen „Hamburger Nachrichten bringen eine Mittheilung aus Kiel, nach für das arme Italien beten, welches durch so viele Uebel heim lasse. Frankirte unbestellbare Briefe einpflehlt er schon jetzt den Absendern

Dezemberverhandlungen, obgleich nur ein Vorspiel, schon einen deut. welcher der Statthalter Freiherr von Gablenz bei dem Neujahrs⸗ gesucht werde. 6, zurückzustellen und auf Verlangen solche Briefe auch von einer n js“ des beLorstehenden Kampfes. Die stärksten Positionen 4 ah . 6 s Mie ck. . ö ö. l . ( Poststation zur andern ohne Entgelt weiter ubefördern. J der K iel e! . 185 J . ö. 36 ö e, 36 ö. ö. 96 . ö ö. . J ö Am 30. Juni n. fare auf h er ee⸗Pensionsliste der Htglie dern welche augenblicklich im Haust der Repräsentanten 86. . . 3 ö; n habe von dorther Nachrichten . neun westlichen Gouvernements des Kaiserreichs ist folgende Maß⸗ Vereinigten Staaten S4, 130 Namen verzeichnet mit einem jährlichen Bezuge figen rechnet man nur Ai zur demokratischen Partei und, von m Statthalter, eben so erfreulich seien, regel beschlossen worden: Den Individuen polnischer Abtunst ist es han . ,,,, . ö 1 un. Rest, 144, scheinen kaum zwei Dutzende auf den Namen von kon ⸗· wie sie demnächst auch den Anwesenden erscheinen würden. Vorboten, künftighin Grundbesiß auf anderem Wege, als auf dem e ner el n. ue, . . . 4. ö e, . servativen. Republikanern Anspruch zu erheben. Im Senate sind Dasselbe Blatt meldet ferner in einem Telegramm aus Schles⸗ der gesetzlichen Erbschaft zu erwerben. Jedoch sind diejenigen polni- Tdok in Elarendon (Rework), 99 Jahre alt, und William Hutchings in die Parteiverhältnisse noch nicht scharf genug ausgesprochen, um wig, daß der Gouverneur von Manteuffel am Neujahrstage sb lche der Theilnah Aufstande nicht über- Penobscot (Maine), 101 Jahr alt. mit Besiimmtheit das, Schi sal dieset oder jener Resolutien zahlreiche Deputationen empfangen habe und hierauf nach Flensbur . ö . . . (. 36 . 4 . . Es sst ein erfreulicher Beweis für die Abnahme der Baum woll aus Illinois am 13. dieses Monats eine Resolution vor, welche gereist sei. ö Diese Maßregel findet auf das Königreich Polen keine Anwendung. . ebenen 66 sehr ,, ö . 5 36. . ͤ ; 2 di den zam 5 egen die Re— . 8 . . ; . . 2 * 8 7 9 38 Sas ⸗8 3 en Sep ein r wurden in tesem ahre im ereinigten önigreiche ö . ö . ö ö London, Dienstag, 2. Januar, Vormittags. Reuter s ö St. Peters burg Dienstag 2. ö weg, ö. Journal Z6, 187,355 Pfd. St. für Baumwolle bezahlt, in der entsprechenden Periode 9 / . ; Office‘ meldet aus New- York vom 23. Dezember Morgens: de St. Petersbourg ! dementirt die Gerüchte von einer beabsichtigten von 1864 dagegen 644366 Pfd. St. In dem ersten ganzen Jahre

. . ö. Intervention der Schutzmächte in Griechenland. Die bisherigen Be 1556, deltefen Mh die Zahlungen auf 20 15.393 Pd, Sitz 4868 auf

Man befürchtet noch immer, daß gegen Weihnachten Negeraufstände . ; . . , . ( ? .

ö . ö ; z ö 3 ; . ö 30, 106,968 Psd. St., 1960 35756 889 Pfd. St., 1861 8 hen Vereinigten Staaten auferlegt würden und da fernerhin mit der im Süden ausbrechen werden; die Behörden haben Maßregeln ge, mühungen derselben seien unfruchtbar gewesen sollte gegenwärtig zu Pd. Gt, ö D , e 6 ö. . r,, Sprache und den Institutionen des Landes nicht vertraute Auslän. troffen, um Unruhen zu unterdrücken. Der Kongreß hat sich bis einer Action Grund vorliegen, so müßte dieselbe rein moralischer 1864 auf 18203, 729 Pfd. St. so daß die Zahlungen des laufenden Jahres der nach kurzem Dienste in der Unions · Armee das volle Bürgerrecht zum 5. Januar vertagt. Präsident John son hat dem Senat Natur bleiben. Möglicherweise könnte eine einmüthige Manifestation sich doch noch bedeutend über den Durchschnitt erheben werden.

erhalten hätten. Ein demokratischer Gegner, Chanler aus New⸗ t ö

. . ; J ö . h , . z Die Republik Chile hatte nach der dort am 19. April er. statt Yort, behauptete, ein solcher Antrag koͤnne nur die Parteien noch Anzeige gemacht von der Ernennung Campbell's als außerordent . der Schutzmächte den beilsamen, Einfluß haben, daß sich gesunde gefundenen Voilcfäͤhl̃ung in Gesammtbevölkerung von 1814218 . . ißen Race müsse aufrecht er= lichen Gesandten bei der Republik Mexiko an Stelle Logan's,

mehr verfeinden; die Herrschaft der wei Elemente um die Person des Souperäns gruppirten. Dies wäre Seclzn, während diefelbe im Jahre 1854. 1sa3920 Seelen und 1843: halten werden und die Stellung des Schwarzen sei berjenigen des welcher diesen Posten nicht angenommen hat. aber der einzig mögliche Zweck, welchen das diplomatische Konzert Eööö, Loi betrug. Das Ergäcbniß der in dice Jahre slattch nb .

. ; ; ; ; ; . zäͤhlung ist aber, wie der „Elberf. Ztg.“ aus Valparaiso, den 29. Oktbr., Weißen . gleich und könne es nicht sein. Eine Motion, n. Paris, Montag, J. Januar, Morgens. Der ⸗Moniteur⸗ verfolgen könnte. berichtet wird, durchaus nicht ein genaues zu nennen, da sowohl die in den solution ad acta zu legen, fiel jedoch durch, und der Farnsworthsche . . . ; . Cordilleren ansässigen, sowie die in den Minen arbeitenden Menschen nicht Antrag wurde einem Sonderausschusse überwiesen. meldet Folgendes: Gestern überreichte der österreichische Botschafter . 4 t z. 62 mitgezählt werden konnten. Die ganze Einwohnerzahl Chile's rechnet man Auf Anstehen Bontwell's aus Massachusetts wurde das richter, Fürst v. Metternich dem Kaiser die Insignien des Großkreuzes aus V a n i ,,, . , wu ungefähr zwei Millionen. Die in den Jahren 1854 und 18413 stattge⸗ liche Lomitè beauftragt, das Für, und, Wider eine Amendements des Stephansordens für den Kaiserlichen Prinzen und sagte bei nr ft den Rerrtn Entfernungen der Prenßischen ost Anslalten nach funden en Zählungen sind bedeutend, wenigen sens un da zes damals noch nicht zur Constitution durch welches die Aufstellung eines Unterschiedes . . , . . eber 9 möglich war, ein so genaues Resultat zu erzielen wie in diesem Jahre.

) 9 dieser Gelegenheit, dem Kaiser von Oesterreich sei es daran gelegen, den im Herzogthum Lauenburg befindlichen Postorten.

in Farbe oder Race bei der Regelung der Wahlrechts bestimmungen , . den einzelnen Staaten verboten werde, in Erwägung zu ziehen. daß der Thronerbe Frankreichs schon frühzeitig das aufrichtige In⸗ Am 14. d. kündigte der Sprecher dem Hause die Zusammensetzung teresse kennen lerne, welches jener für den Kaiserlichen Prinzen hege Datz Amtsblatt der Königlich Preußischen Telegraphen-Ver⸗ des »gemischten Ausschusses betreffs der Südstaaten«, soweit sie die und stets hegen werde. waltun 3 . ö ö ö . 3 . De Gewerbe und Sandels⸗ Nachrichten. u demselben erwählten 9. Mitglieder des Reprä entantenhauses um⸗ ai r di , zember: Wegfall des zehntägigen summarischen Na weises. Verfügung ö . . a . . aus Penn set en en, , . 1 h ö . ö. ö die ihn tief a, dam z5. Dezember: Ausführung des Pariser' und des Schweriner Tele. . , er nn,, . und inzu: : ? berich An j. ö a d sug 3 er Kaiserliche Prinz werde stets eingeden graphen · Vertrages. den' des Vorjahres bedeutend übertroffen. Es sind überhaupt versendet wor=

Borrill aus Vermont Radikale), Bontwell aus Massachusetts, Bingham . . . ; aus Ohio, und Contlin (Republikaner) Blow aus Missouri, Grider sein dieses hohen Beweises der Zuneigung seitens eines Souveräns den 16465 Lasten. Davon wurden 5612 Last scewärts in 144 Schiffen

aus Kentucky und Royers aus New. Jersey (Demokraten). Dieser dem sein Vater aufrichtige Freundschaft geweiht habe. Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. verladen, wovon 8 hier an der Stadt, die übrigen in Pillau ihre Ladun. gen eingenommen haben, Hauptgegenstände dieses Exportes waren: 1570

Ausschuß, welchem sechs Senatoren hin utreten sollen, hat äußerst ie . :

, da seine . 1 lr 9 . d'Allonville und Vin oy sind zu Senatoren Bonn. Den Bemühungen unseres Oberbürgermeisters Kaufmann und Last Weizen (davon 111 nach Belgien 1144 nach Großbritannien, schen und sozialen Zustände der Südstaaten die Grundlage abgeben ernannt worden. der Unterstützung durch den Herrn Regierungs ˖ Präsidenten v. Moeller ist 287 nach Holland 2c) 2453 Last Roggen (229 nach Hannover, werden, auf welche das Haus sich in Bezug auf die Reconstruetion Paris, Montag, 1. Januar. Bei dem Neujahrsempfang in es gelungen, schreibt die Bonner Ztg.“, dem hiesigen St. Martins Bauverein 359 nach Holland, 863 nach Pommern, 415 nach der Weser,

!