1866 / 1 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10

Königliche Schau spiele Taglioni. Vasko de Gama; Hr. Wachtel. Selika: Fr. Lucca. 11 Mittwoch, den 3. Januar. Im Opernhause. C2. Vorstellung. Weng 9 96. ; . Gemäß Vereinbarung der zu Neuß wohnenden Kaufleute und Maschinen. ters und eines Mitgliedes. Die jetigen Mitglieder des Verwal Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantische Oper tn ra - P reise. . fabrikanten Ferdinand Kraus und Heinrich Bremer ist die zwischen diesen tungsrathes sind: 1 Abtheilungen von W Friedrich Musik von F. v. Flotow Im Schauspielhause. Gte Abonnements · Voste lung) h. 41. seither daselbst bestandene Handels gesellschast unter der Firma: Kraus u. 15 Kaufmann Franz Remy gad rer, Durham: Frl Orgeni ö TLustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Die Zeichen der Brimer am heutigen Tage aufgelbst worden und das eschäft mit allen 2 Schultheiß J P. Kirschhöfer, L 1 . ; Liebe. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Puttlitz. Aktiven und , 2 . . . . 1 3 2 G. 1, ; el p- ise. scher zur Fortsetzung desselben die irma erd. Kraus angenommen hat. aufmann Moritz Remy, Im, Schauspielhause (te Abonnements Vorstellung) Col k ö 5 . 2 Rr. 1421 des hiesigen Firmen · Registers heute ein ˖ 5 Anstreicher Friedr. Neuhaus, berg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. . . getragen und zugleich jene Gesellschafts⸗Austösung bei Rr. 152 des Gesell. sämmtlich von Bendorf. . Gewshnliche Pr ei se. Donnestag, den 4. Januar. Im Saal Theater. 56ste Vor= schafts · Regist ers vermerkt. Die Velanntmachungen erfolgen durch die Coblenzer und Neu—=

Donnerstag, den 4. Januar. Im Opernhause. (Zte Vor stellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft. Premiere Te- Crefeld, den 29. Dezember 1865. . wieder Zeitung. ; . stellung !) Die Afrikaner in. Oper in 5 Akten von E. Seribe, prèsentation de Le meutrier de Théodore. Gomèdie - nouvelle Der Handelsgerichts. Secretair Scheidges. Eingetragen zufolge e * 23. Dezember 1865 deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. 6m 3 actes. Die Handelsgesellschaft unter der Firma: H. vom Bruck Söhne in ö . 6 . . ᷣö. Uber das Gesellschafts Crefeld hal den in Erefeld wohnenden Kaufmann Moritz Seyffardt zum eg 1 J ö. Neuwied, den 23. Dezember 1865. Prokuristen bestellt, was auf erfolgte vorschriftõmãß ige Anmeldung heute in Mhnigliche Kreis gericht 1. Abtheilung das Prokuren ˖ Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Rr. 272 9 ö j

eingetragen worden ist. K : Ercseld, den 29. Dezember 1865. Die bis jetzt zu Trier bestandene Handelsfirma:

z * '. ö *. ' Der Handelsgerichts ˖ Secretair Scheidges. Fr. Springmann⸗* O e f f e n t ĩI 1 ch e * A n . e 1 9 e r. 8 h . . . . unter welcher der zu Coblenz 2 Kaufmann Friedrich Springmann In das hiesig Handels. (Geseschafte, Register wurde heute einge. in Trier eine Zweigniederlafsung hatte , ist auf deffen Anmeldung heute

tragen: 2) bei Nr. 465, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma; Rade. im hiesigen Firmen ⸗Kegister als drloschen notirt worden . macher u. Kohl zu Crefeld am heutigen Tage aufgelöst und das Geschäft Trier, den 28. Dezember 1865. Handels . Register. Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »V. Werres« derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die nacherwähnte Ge Her Handels gerichts. Secretair

. ö seine bei ihm wohnende Ehegattin Gertrud, geborene Reusch, zur Prokuristin sellschaft übertragen worden ist; b) sub Nt. 476, daß die zu Crefeld woh— Has bron . Zufolge , vom 29. Dezember 1865 ist an demselben Tage bestellt hat. . nenden Wattenfabrikanten und Kaufleute Johann Heinrich Kohl und Hein. .

in das diesseitige Handels. (Fitmen ) Register (unter Ar. 123 Col. 6 und Cöln, den 29. Dezember 1865. rich Sallmann zur Fortführung des von Rademacher u. Kohl übernommenen . . unter Nr. o6 ß (ngetragen, daß die von dem Kaufmann Friedrich Der Handelsgerichts Sceretair Geschäftes eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Kohl u. Sallmann, Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Weyl dahier ist gestorben und, haben n dessen Erben, Julius Marschalls Ehefrau zu Worms und Jacob Rheinhei—

ea, ng Muller zu Danzig für das daselbst bestehende Handelsgeschäft Kanzlei Rath Lind! au. mit dem Sitze in Crefeld, errichtet haben, welche heute begonnen hat. 26 3 n, nn, n, . eführte Firma: ; , . Lrefelb, den 29. Dezember 1865. mer efrau zu Heidelberg auf die Fortsetzung des unter der irma » Wil- g Auf Anmeldung ist heute in das Piesge Handels, Geselschaftẽ.; fe. . Ser, , deen Sceidges. bm Hätntich Wehle geführtes Handelsgeschäft verzichtet, sst daher das

Herrmann Müller ͤ ; ö durch Vertrag au den Kaufmann Carl Wenzel Kotzian hier elbst über⸗ gister bei Nr. 698 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten ö . . Erlöschen der Firma na der Verfügung vom 18. November er. in Col. 6 , t ö. von ö bei dem . 6e. e, ehe f. Joseph Claus, Sebastian Adam Weide und Gerhard Bohrisch am hiesigen : In das Handels— Gesellschaft s Register des hiesigen Königl. Handels ˖ des 8 , . 3 Beschäfts fortgeführt wird. Blatze unter der Firma: »J. Claus u. Cie.« bestehenden Handelsgesellschäf gerichts wurde heute bei Nr. 774 betreffend die Handelgesellschaft unter der Wetzlar, 16. November 1865. Danzig, den 29. Dezember 1865. am heutigen Tage der Kaufmann Gerhard Bohrisch ausgetreten ist, und Firma: J. V. Heydweiller u. Söhne zu Erefeld, eingetragen, daß diese Ge— Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Königliches Kommerz und Admiralitäts . Kollegium. daß die Gesellschaft von den vorgenannten Kaufleuten ꝛc. Weide und ꝛc. Claust sellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten, sowie daß der seit · ö von Groddeck. unter Uebernahme der Activa und Passiva derselben unter der neuen Firma: . herige Mitgesellschafter Franz Eduard Heydweiller, Kaufmann, in Crefeld U . ; 3. Weide u. Claus« fortgeführt wird. . wohnhaft, als alleiniger Liquidator bestellt ist. Der Georg Ludwig . Raab dahier hat nach der Erklärung vom ö Eöln, den 29. Dezember 1865. ö Erefeld, den 30. Dezember 1865, 13. 1. M. seinen Sohn lu gus Raab dahier in sein / Jach der Anmeldung In unser Firmen Register ist unter Nr. IJ3 der Kaufmann, und Der Handelsgerichts ⸗Secretair Der Handelsgerichts Secretair Scheidges. vom 25. Mai 15863 dahier ünter der Firma »Georg Raab geführtes und Matctialwaarenhündler Adolph Franz Bernhard Uhlig Ort der Nieder- Kanzlei Rath Lindlau . unter Rr. 6 des Firmen . Registers, nach der Verfügung vom T. Juni 1862, lassung: Pasewalk, Firma: B. Uhlig eingetragen zufolge Verfügung . ., . eingetragenes Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen, und ist diese Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. (Gesellschafts. Re- Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels ⸗Register eingetragen offene Handelsgesellschaft, welcht von beiden Gesellschaftern vertreten und

vom 72. Dezember 1865 am heutigen Tage. ; . . gister bei Nr. 4 eingetragen worden, daß aus der zwischen der Handelsfrau worden: vom 135. November 1. J. ab unter der Firma Georg Raab und Sohn «

Pasewalk, 23. Dezember 1865. gil ; . . Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. Rosetta, geborenen Leven, Wittwe Isaac Kaufmann und dem Kaufmann . a) in das Firmen Register, daß das von dem nunmehr verlebten geführt wird, in Gemäßheit der Verfügung vom 18. . M. unter Nr. 8

,, ,, . . . K ö Kaufmann Wilhelm Streng zu Kaiserswerth daselbst unter ( des re sch aft Rr sthe , worden. . G : 9 ast die Wittwe Isaae Kaufmann am. 4. Zul J Firma , Wilhelm Strenge geführte Handelsgeschäft auf dessen Weglar, den 18. November 1865, Der dederfabrilant Moses Beer in Schlawe hat für ein, in , . v. J. ausgeschieden ist, daß dagegen am nämlichen Tage die Kaufleute Sa-. Wurd ö. geb. me, e been b r uh Erben, . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. unter der Firma; M. Beer bestehen des Geschäft seinem Sohne Aren. Veer lonson Kaufmann und Meß Kaufmann in Eöln in' das Handelsgeschäft unter Fortführung derselben Firma, übergegangen in Schlame. Prokura ertheilt; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. De. unter der Firma: »Isaas Kaufmann « eingetreten sind, welche dasselbe mit b) in das Prokuren. Register daß die gedachte Wittwe Wilhelm zember 1865 an . Tage. 6 dem vorgenannten Kaufmann Daniel Kaufmann am hiesigen Platze unter Streng dem Kaufmann Wilhelm Streng zu Kaiserswerth die v ; 2 Schlawe, den 19. Dezember 1865 ber nämoichen Firma in Gesellschaft fortführen, und daß jeder der drei Ge ⸗- Ermächtigung ertheilt hat die Firma „Wilhelm Strenge per & ont᷑urse, Subhastatio nen, Aufgebote Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. . procura zu zeichnen. . ; Vorladungen u. dergl. ö . . . Eöln, den 29. Dezember 1863 . . Dusseldorf, den 8. Dezember 1865. 13 Bekanntmachung. In das Firmen ·Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Der Handelsgerichts. Sectetair Der Handelsgerichts / Secretair Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kaphammel Nr. 8 Kanzlei ⸗Rath Lindau. ! Hüůrt er. zu Cottbus ist durch Vertheilung der Masse beendet, und der Gemein ˖

der Lederfabrikant Moses Beer in Schlawe, Auf Anmeldung ist heute in Tas Hiesige Handels. (Gesellschafts-) Ne= , . , . TLottbus, den . ezember ö.

Ort der Niederlassung: gister bei Nr. 8a eingetra V. o 6 inils der 3 . gen worden, daß in die am hiesigen Platze unter Auf Anmeldung ist in Folge Verlegung des Domizils der nhaber r 1889 . eclchnung der Firma Schlawe der Firma: »Gebrüder Mendel« bestehende Handels. Gesellschaft . . der in ö . . ? w bestehenden ar ehh. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . M Beer, . k . In ö ,, . eingetreten . gesellschaft diese Firma hier abgemeldet und in dem Handels (Gesellschafts · o j ö ; eichfa u ̃ . eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1865 an demselben Tage. schaft zu dertreten. J! zustehenden Rechte, die Gesell 3 . Desernber e In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Simson Rosen Schlawe, den 19. Dezemher 1865. Cöln, den 30. Dezember 1865. l Der g dels crichts· Secretair crans zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Handelsgerichts ⸗Secretair. 1 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Kanzlei⸗-Rath Lindau. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver In unser Firmen · Register ist unter . langten Vorrechte Ne 116] Rikterguts. und. Brennerei Besitze. Adolph Güterbock aus In das Handels -Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute üs zum 1. Februar 1866 ein schließlich Owieczki, als Inhaber der Firma Die zu Stolberg wohnende Handels frau Aline Stoltenhoff, geborne . eingeftagen worden, und zwar 3) bei Rr. 1640 des Gesellschafts Registers: bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü Ad. Güterbock Lynen, führt daselöst, mit der ausdrüclichen Ermächtigung ihres Ehemannes daß die zwischen den Kaufleuten Hermann Joseph Vell, früher in Lobberich fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. des Kaufmannes Felix Stelten hoff ebenfalls zu Stolberg wohnend, ein jeht in Grefrath wohnend, und Johann Hoeren, in Lobberich wohnend, rungen, ö. Gnesen, den 21. Dezember 1865. Handelsgeschäft unker der Firma: . unter der Firma Vell u. Hoeren n Lobbertch bestandene Handelsgesellschaft auf den 26. Februar 1866, Vo rmittags 9 Uhr, . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . . »Aline Stoltenhoff⸗«, . durch Uebereinkunft am 17]. Ottober d. J. aufgelöst worden ist und der ge · vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Gronwald, im Termins · für welches sie ihrem gedachten Ehemanne die Prokura ertheilt hat. Die nannte H. J. Vell das Geschäft mit Äktiven und Passiven übernommen zimmer Nr. 3 zu erscheinen. ö . Firma wurde heute unter Nr. 2193 des Firmen Registers und die Prokura ö. hat; b) in das Firmen · Register zub num. 836: der Kaufmann Hermann Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

In unser Firmen- Register ist unter Nr. 142 die Firma M. Seelig! unter unter Nr 293 in das Prokuren . Regi . ; , j . ; k . Register eingetragen. ; f und ihrer Anlagen beizufügen. sohn. Ort der Niederlassung: Nakel, Inhaber; Kaufmann Moritz Seeligsohn Aachen, den 27. Dezember 1865. ö . . . ö mit der Handelsniederlassung unter der Firma Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfsitz

3 gufelge Verfligung vom 20. Dezember 1865 am 21. dess. Monats Königliches Handelsgerichts Sekretariat. . Gladbach, am 28 Dezember 1865 hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte getragen. Der Handels gerichts . Secretair wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch ·

Lobsens, den 20. Dezember 1865. Zu Rr. 110 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß die Kanzlei⸗Rath Kreitz. tigten bestellen und zu den . 1 . . nere, ö hier en die Rechtsanwalte: Justizra riebel zu

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. daselbst eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Robert Schlei— an Bekanntschaft fehlt, wer cher u. Cie, zu Stolberg heüte aufgelöst worden ist. der bisherige Associs Darkehmen, Rechtsanwalt Krieger zu Goldap, und Rechtsanwalt Hepke in Darkehmen, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königliches Kreisgericht zu Lö5zwenberg i. Schl. Robert Schleicher, Messingfabrikant, zu Stolberg wohnend, die Aktiven und . i Der Kaufmann Johann Gottfried Renner zu eld eberg a. Qu. hat Passiven des Geschäftes übernommen hat, und da sslse mit Bewilligung d . K Bariehnen e e ig e lend. als alleiniger Wertreter der unter der Firma Ninner d. Comp' zu Roehrs. des Associss Felix. Stoltenhoff⸗ Fabrikant, zu Stolberg wohnend, unten Firma der Gesenschaft. Wendorfet Gas. Aetien. Gesellschast ,, dorf bei Friedeberg a. Qu. bestehenden, unter Nr. 23 des Gesellschasts⸗ obiger Firma fortsetzen wird. Letztere ist unter obiger Nummer gelöscht Sitz der Gesellschaft: Bendorf , Negistersß Lingelragrnen Handels. Gesellschaft worden. Sodann wurde heute unter Nr. 2194 des Firmen ˖ Registers ein Rechts verhältnisse der Gesellschaft: . en wah smann Cenfleanthn een ner ju Friedeberg a. Du. gere en, Ge, der ,, Robert Schleicher, unter der obigen Firma: Durch notariellen Vertrag vom 1. März 1865 wurde in Ben 5] Aufforderung der Konkurs gäubig er. ö ö . . ; Ro ,, . * . er , n. ein Handelsgeschäft führt. dorf eine Actiengesellschaft zur ö von Gas für Beleuchtung In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmann? und Restaurg. . z . 1 g g. een 3. am 24. Dezember 1865 unter / y . Harb . der Stadt Bendorf gebildet und ist diefelbe durch Allerhöchste Kabi teurs H. Großgerge von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse . n. . znig gerichts ˖ Sekretariat. nets- Ordre vom 9. Juni 1865 genehmigt, Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . . ; Unter Mr. Alg5 des glem i, , n. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre bestimmt. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da ·

e, . ; en ⸗Registers wurde heute eingetr daß die 5 ĩ ̃ f goͤniglichet Kreisgericht. Erste Abtheilung. zu Hünshoven wohnende Handelsfrau Anna . gn r, . . , . J , 31 Januar 1866 einschließ lich

-. oven unter der Firma: »A. Maria Romunde« ei ü auf r ü Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Prokuren /) Register ö Aachen, . 3 65 omundes ein Handelsgeschast führt Die Gesellschaft wird durch einen aus 5. Mitgliedern bestehenden bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Verwaltungbrath vertreten, welcher si der sammtlichen innerhalb der gedachten a angemeldeten Forderungen so

unter Rr. 342 eingetragen worden, daß der Kaufmann Victor Werres in Königliches Handelsgerichts Sekretariat. sich ; iti „Verwaltungsrath der Bendorfer Gas. Actien ·˖ Gesellschaft⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ·˖ Personals zeichnet; es genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertre ˖ auf den 14. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,

H 3 ö ö . 5 ö ö ö z ö . . . k 2 4 ĩ 9 K 1 1 29. 1 . . ö ö ** 4 7 ö . . ‚. . . 4 H 1 ö. . 83. ö ; 3 4 35 ; ö . 1 ) ö. . 2 2 ( ! / 4. ö . K ö . . K ö ö H 1