J HJ . ö ö 4 . . ö. ; * ö . 361 ö .
—
28
Tele grnupHaäsehHe vy z 1g er ,s6HTrTCRICHI Q.
Baro- Leim pe-
* / . meter. ratur. Wind. Paris. RSau-
Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansieht.
Beobachtungs?eit. Stunde Ort.
Aus wiärtige Stationen. 3. Januar.
339,9 4,3 ISW. z. stark. bed, regnerisch.
535,9 6,5 S8 W., mässig. bed. Regen.
331,9 0,3 8W., sehwach. heiter.
337,9 1,8 SW., mässig. bedeckt.
339, a 1.2 SW. , mässig. bedeckt.
338, 4 3,3 Windstille. nehelig.
Moskau ... 334,3 — 2,8 Windstille. bedeekt.
Stockholm. 336, 3 2,1 SSW. , schwach. bedeckt,
gestern Abend
SSW. , schw. Naxim. 4,5,
Minim. 1,1.
Skudesnäs. 3 Gttan Regen.
Gröningen. 33: 3.5 S., sehwach. bedeckt.
Helder 33 6,2 SW. , schwach. bedeckt.
Hernösand. 331. 0.5 SSW., s. schw. halb bedeckt.
Christians. . 3 ö 580. lebhaft. bedeckt.
J 1 d mne n
X
3. Januar.
6 W., schwach. heiter.
ö. S., stark. bedeckt.
6 . S80., schwach. s trübe. 3 S0. , stark. bedeckt.
7 S0. , schwach. trübe.
6 SSVW., mässig. bedeckt.
SS0O., schwach. strübe-.
. S., sehr schwach. trübe.
Münster... 3 . S, stark. trübe.
Breslau... SOC., mässig. heiter, Reif.
. j S., schwach. trübe.
ü S., mässig. Nebel.
Trier 3 9 S0, mässig. trübe.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, den 4. Januar. Im Opernhause. Ste Vor— stellung Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Vasko de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Fr. Lucca. Anfang 6 Uhr.
Extra⸗Preise.
Im Schauspielhause. (-3te Abonnements ⸗Vorsteliung) J. 1 Lustsßsiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Die Zeichen der Liebe. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Puttlitz.
Gewöhnliche Preise.
Freitag, 5. Januar. Im Opernhause. (4te Vorstellung;) Der Freischütz. Sper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Musik von E. M. v. Weber. (Agathe: Frl. Orgeni.)
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (te Abonnements Vorstellung. Col⸗ berg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Gewöhnliche Preise.
Donnerstag, den 4. Januar. Im Saal-Theater. 56ste Vor- stellung der französischen Schauspieler - Gesellschast. Premiere re- présentation de Le meutrier de Théodore. Comédie - nouvelle en 3 actes.
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Fstrade 1 Thlr. 3 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 5 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend - Kassenlokal der König⸗ lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraß), und an der Abendkasse im Vestibul des Toncertsaales (Eingang von der Tauben straße) statt.
Seffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 4. Dezember 1865 hinter den Arbeitsmann August Haufe erlassene Steckbrief ist durch freiwillige Gestellung desselben erledigt. Trebbin, den 29. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Dr. Holtz.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Am 28. Oktober er., Abends gegen 7 Uhr, wurde der Kaufmann Rosenthal. auf dem Vorderflur des Hauses Breitestraße Nr. 5 hierselbst mittelst eines scharfen Instruments am Halse nicht unerheblich verwundet und der vermuthliche Thäter unmittelbar nach der That in der Breitenstraße vor den Häusern Nr. 25 und 26 ergriffen.
Am darauf folgenden Tage, Morgens gegen 5 Uhr, ist in der Nähe dieser Stelle und zwar auf dem Fahrdamme, unmittelbar auf der Rinn⸗ steinbrüstung, ein anscheinend vollständig neues einschneidiges Messer (Brot⸗ messer), welches zur Hälfte geöffnet war, von den recherchirenden Beamten aufgefunden worden. — ;
Dieses Messer hat eine ungefähr zwei Zoll lange schwarze Hornschaale, auf deren einer Seite sich drei kleine runde, etwa linsengroße neusilberne Platten befinden.
Die obere Einfassung an der Schneide ist gleichfalls von Neusilber.
Auf der einen Seite der Schneide sind deutlich die Buchstaben in latei⸗ nischen Lettern: H. H. S. S. sichtbar, welche augenscheinlich mittelst Dinte oder einer andern ätzenden Substanz darauf geschrleben sind und wahrschein - lich zur Auszeichnung des Ein- respektive Verkaufspreises dienen sollen.
Da die Vermuthung nahe liegt, daß sich der Thäter zur Verübung des Verbrechens dieses Messers bedient hat, so werden alle diejenigen,
welche über den Ankauf oder Verkauf dieses Messers etwas zu bekunden vermögen, hiermit aufgefordert, entweder schriftlich dem unterzeichneten Ge— richte über ihre Wissenschaft zu den Untersuchungs⸗Akten L. No. 422 de 1865 Anzeige zu machen, oder sich persönlich in dem vor dem Inquirenten der Sache, Herrn Gerichts ⸗Assessor Muth, am 195. Januar 1866, hora 10, Molkenmarkt Nr. 3, Zimmer Nr. 4, anstehenden Termine behufs ihrer Vernehmung einzufinden. Berlin, den 27. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels⸗Register.
Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver— fügung vom 30. Dezember 1865 am selben Tage folgende hier r er. Firmen eingetragen: Nr. 4415. Firma: Meyer Falk, Firmen Inhaber: Kaufmann (Seiden und Manufaktur
Waaren Handlung Meyer Falk zu Berlin (jetziges Ge⸗
schäftslokal: Leipzigerstrt. Nr. 90) Nr. 4474. Firma: Adolf Goldstein jr., Firmen- Inhaber: Kaufmann (Herrengarderober Handlung) Adolf Goldstein zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Ger- traudtenstr. Nr. 20). Nr. 4I5. Firma: Gustav Lehmann, Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann (Wachstuch, Teppich⸗ und Rou⸗
Beilage
29 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
5 2. Donnerstag 4. Januar
1866.
ö J
leaux Fabrik) Gustav Gabriel Lehmann zu Berlin ssetziges Geschäftslokal: Brüderstr. Nr. 16).
— —
In das Firmen ˖Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4476 der Kaufmann (Bank. und Kommissions ⸗ Geschäft) Louis David Meyer zu Berlin, Srt' der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kronen straße Nr. 29), Firma: Louis David Meyer,
eingetragen zufolge Verfügung vom 360. Dezember 1865 am selben Tage. Der Kaufmann Louis David Meyer zu Berlin hat für seine vorge⸗
dachte Handlung dem Charles Richard Michelet zu Berlin
Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1865 am selben Tage unter Nr. 915 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
— ——
Unter Nr. 1659 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma Rühe u. Jocobi, und als deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Adolph Julius Rühe und Carl Jacobi vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Herrmann Adolph Julius Rühe zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Jacobi zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Carl Jacobi jr. fort und ist dieselbe unter Nr. 4477 des Firmen ⸗Registers eingetragen.
Unter Rr. 4477 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann Carl
Jacobi zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Carl Jacobi jr. jetziges Geschäftslokal: Bischofsstr. Nr. 13), eingetragen.
— —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Marx u. Goldstein m 30. Dezember 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: 1 Salomon Marx ; Feen l gelostein 3 zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts ⸗ Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1799 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1865 am selben Tage eingetragen. . Unter Nr. 2564 unseres Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma . Sigm. Itzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Itzig vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ; Der Kaufmann Theodor Itzig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sigm. Itzig als Handelsgesellschafter einge— treten und die nunmehr unter der Firma Sigm. Itzig bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 18600 des Gesellschafts⸗Registers ein- etragen. . 3. des Gesellschafts ⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Sigmund Itzig! a Berli , , Ddr n , als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Sigmund Itzig (jetziges Geschäftslokal Friedrichsstraße Nr. 179) ; am 30. Dezember 1855 errichteten offenen Handelsgesellschaft eing etragen.
— —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Basson u. Co. (Lieferungs ⸗Geschäft für Eisenbahnbedarf, jetziges Geschäftslokal Friedrichsstraße Nr. 90) am 19. September 1865 errichteten offenen Handels . Gesellschaft sind: 1) der Kausmann Ferdinand Lüdecke zu Berlin, 2) der Ober -⸗Ingenieur Wilhelm Basson zu Leipzig. I Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ferdinand Lüdecke zu Berlin berechtigt. ; . Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1801 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1865 am selben Tage
eingetragen.
Unter Nr. W unseres Gesellschafts . Registers, woselbst die hiesige Hand ⸗ lung, Firma M. Lehmann, und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Matthias Lehmann, 2 Gustav Gabriel Lehmann, 3) Justus Leopold Lehmann. . vermerkt slehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Gustav Gabriel Lehmann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Bank. und Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Charlottenstr. Nr. 48)
Die unter Rr. 926 des Gesellschafts. Registers eingetragene hiesfige Han
delsgesellschaft, Firma U S. Hirsch u. Goldstein, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Frau Hirsch, Sophie, geb. Levinssohn, und Kaufmann Adolf Goldstein, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Zum alleinigen Ligůuidator ist von den früheren Gesellschaftern der Kauf mann Adolf Goldstein zu Berlin ernannt.
Die unter Nr. 472 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma e . * 6 ⸗ 3. Meyer u. Goldstein, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Louis Bavid Meyer und Moses Itzig Goldstein, aufgelöst und zufolge heu⸗·
tiger Verfügung im Register gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern der Kaufmann Louis David Meyer zu Berlin ernannt. Berlin, den 30. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Prokuren ⸗Register Nr. 12 ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. für die unter Kr. 2 des Firmen. Registers eingetragene Firma »Hofmann & Römer« in Wittenberge der Handlungsdiener Johannes Runge daselbst als Prokurist eingetragen worden. Perleberg, den 27. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung vom 15. Dezember e. ist in das hier geführte Firmen ˖ Register eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Maschke in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma H. Maschke betreibt.
Elbing, den 15. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
J. Die Handelsgesellschaft Wolffenberg u. Bettsack in Stettin ist am 30. Dezember 1865 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation ist dem Kaufmann Adolph Wolffenberg daselbst über ⸗ tragen.
⸗ Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts - Register bei der Firma Wolffenherg u. Bettsack, Nr. 168, zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1865 an demselben Tage eingetragen.
In das Firmen- Register ist unter Rr. 849 der Kaufmann Adolph Wolffenberg in Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Adolph Wolffenberg, . eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1865 an demsel⸗ ben Tage.
Die . Kaufmann Metzler, Elise geborne van Ekensteen in Stettin, hat für ihre daselbst unter der Firma:
Gustav Metzler bestehende und unter Nr. 84 des Firmen · Registers eingetragene Handlung den Ernst August Conrad Most in Stettin zum Proku— risten bestellt, .
Dies ist in das Prokuren Register unter Nr. 165 zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Dezember 1865 an demselben Tage eingetragen.
Stettin, den 30. Dezember 1865.
Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
—
In unser Firmen. Register ist unter Nr. 820 die Firma Heinrich Grun wald zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grunwald daselbst heute eingetragen. .
Posen, den 28. Dezember 1865. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unser Firmen ⸗Register unter den laufenden Nummern 58 und I6 eingetragenen Firmen Christ. Koehler und Carl Koehler sind erloschen. Ie n zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1865 am 29sten ejusd. m. et a. . Mühlhausen in Th., den 28. Dezember 1865. Königliches 2. J. Abtheilung. in dau.