33
Ordre des Herrn Gebr. Elbers. Werth erhalten. Nord Amerika sich begeben, wo er im Anfang des Jahres 1861 zu West— ace: Fuͤrth, den 15. Mai 1865. 3 ö Döwego sich aufgehallen haben soll und sct der Oel hee. zeec ch ge. 199 Siu aul h , ,. . S. B. Tachauer. (. sich gegeben hat, wird hiermit auf den Antrag seiner Ehefrau Friederike . P z dl . d Für uns an die Ordre des Herrn C. 8. Naegelt. Werth in . Kilhelme, geb. Teske, aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens 305 r . 23 . 3 Rechnung. K in dem auf e 209090 * Matrosen - Hüte Hagen, den 20. Juni 1865. den 5. April 1866, Vormittags 11 11h, 2450 schwarzseid Halst Gebr. Elbers. im hiesigen Gerichtslokale Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, vor 1 . 63 5 tůcher, Ordre des Herrn Goltschalk et Grether. Werth in Rechnung. dem Herrn Kreisgerichts · Rath Scharnweber anstehenden Termine zu melden Ee Pear ene ö awls, Birkendorff, den 10. Juli 1865 und die wegen böslicher Verlaffung von seiner Ehefrau angestellte Ehe— 550 * . nr, ; C. 8. Naegele. scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die behauptete bösliche Ver⸗ K M 6 f angetragen worden. z . . . lassung als erwiesen angenommen, der ausbleibende Ebemann für den 24800 Ellen blauen . 6 Dercheñschle Tischler Koeppen, Juliane ge— d. Siolpe - Koppel. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, aAäallein schuldigen Theil erklärt und dem Klageantrage gemäß auf Trennung 9100 weißen ö. 4 Molt korene Blankenburg, früher Wittwe uns denselben späͤtestens in dem Auf . . der Ehe erkannt werten wird z 9190 . * erten f Schulze den 25. Mai 1866, Vormittags 113 Uhr, ⸗ . Potsdam, den 4. November 1865. 5300 graue , . Büdner und Steuermann August Le das. vor dem Herrn Stadtgerichts . Rath Dannenberg im Stadtgerichts . Gebäude, ö. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 20000 Bramtuch 59 berecht Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, angesetzten Termine vorzulegen, . 5066 schwarhen Do pelkatt d Wittwe Schulze, Sophie geborene Schleger das. widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. ; ĩ K 1800 » blauen n,, . Dähner Ran n dür, Stäzemann . Berü6m e e' engles. Aäcthãklung für Ciihsache * Oeffentlich. Vorlg dung eieferungs Ossetten fund mit der Liunffeft: Schiffer Hottlieb Kupfer 8 daf. Königliches Stadtgericht. 9 ö Der Apotheker Moritz Oscar Theodor Ludwig Julius Mattern welcher YSubmission auf Bekleidungsartikel⸗ Wittwe Scheer Dorothee geborene Hintze aß . . in Sprottau am 22. September 1834 geboren, fich im Jahre 1853 von bis zum 12. Januar er., Vormittags 11 Uhr Schiffer August Friedrich Stolpe 3 , . n , und von welchem die letzte Rachricht unterm * , . n nn, Behörde portofrei einzureichen. . . 3. Mai aus St. Loui in Nord. Amerika. Staat Missouri, eingegangen S 6 e, icberungs R ingungen liegen im diesseitigen Bü ; dei 3 haften: Oeffentliche Bekanntmachung. sst n, . , , . und Erbnehmer werden e K , , zu Berlin i. n gen . 8 1 4 ö ; 9 n efordert, sich vor dem, spätestens 1 / a or ĩ ĩ j Schiffer Wilhelm Unruh . 1 uu dem . . . und Anna Dorothea Rau schen aufgef i. 63 2 J . Von den wollenen gg gr rf mn , zwar im Büreau as Eheleute zu Dorf Borui er. . vor dem Deputirten, Herin Kreisrichter Krieger, im hiesigen Gerichtslokale der unterzeichneten Kommission vorhanden.
Namen der Besikzer. Provokanten.
Morgenzahl.
hre Größe de stücks nach der
Ungefã Grund
3 Laufende Nr.
Wittwe Schulze, Friederike geborene Bendin
ö fffsei ümer Wilhelm Krüger in der Kirchen ESchiffseigenthüme b 8 Koppel.
werehelichte Kunow, früher Wittwe Ha⸗ — ö ; . . aj Rubrica III. Nr, 8. aus dem , r w, . angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anwei⸗ Kiel, den 2. Januar 1866. Mü tember 1042 und 3 Thlr. 14 Sgr. . sung zu gewärtigen, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt, die mit- Die Königliche Allgemeine Oekonomie⸗Kommission der Marine. ö borene . Ed das S Pr Kot ) 8 Tschicherzig ö vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer aber mit ihren Ansprüchen . Fuhrmann Wilhelm Erdmann j ba Htolps. ö 363 ö an den Nachlaß präkludirt, und Letzterer den sich meldenden legitimirten Schiffer August Fraatz gehe Rebrrea il Rr. . R Erben zugt rschen 2 wird. , . , . . . Sprottau, den 15. Dezember 1865. cht iffer Auguste Stolp, Au⸗ in der Kirchen 1850 und der Requisiti 8a nl , ge ö p . . 55 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ] in der Stolps⸗ fünf Prozent Zinsen seit dem 2. Oktober 1
Buͤdner Leopold Seeger ö ; . ö ; Koppel. 1 Sgr. 6 Pf. Kosten für den Kaufmann A i . . ö . in der Kirchen bei Grünberg vigore decreti vom 4. September 1851 Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen re.
Koppel. auf dem Grundstücke on inn, 41, und . ar , fe ge Kö Sn i Carl Friedrich Gottlieb Seeger dem Ascher Hamel, jetzt den Geschwistern Sop die und Pauline a. ; Ver V . Die ieferungs. Bedingungen sind in Ri ,. ; 66 . Wilhelm Seeger ö. . in der Stolps⸗ than gehörigen Ain dieses Grundstückð Rubriea III. Nr. 3 ; . den 16. 8 M. van Vormitta g8 10 uhr ab sollen zusehen . 3, n,, . August Friedrich Gottlieb Seeger Koppel. 49 Thlr. 25 Sgr. nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober im hiesigen ö diesjährigen K der hiesigen Oberförsterei: Kopialien, zu beziehen. ; Catollne Wilhelmine Auguste Seeger 1855 Darlchnsforderung der Gebrüder Abraham und Bendix Ham - , . 36 . . n Bau und nid ehen, Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
Schiffs - Eigenthümer Johann Gottlieb das. mel zu Carolath aus der Urkunde vom 3. Oftober 1855 vigorr de- 9 3 Jagen 3d, Belauf e, , f . 15 . 10, und, Totalitdt Submission auf Lieferung von Lokomotiven« e land trcti vom 8. Dezember 1855. . ö ö Belauf Wallitz , Jagen 184 und dals ltc Belauf Neu ⸗ Glienicke II., ferner: bis zu dem am 25. Januar 1866, Vormittags 10 Ubr, in unserem Schulze Carl Friedrich Seeger 14 e das. Diese Forderungen sind bezahlt, die darüber ausgefertigten Hypotheken ö ö. ö 8 Kiftr. Erlen Stubben, 10 Klfte. Birken Central · Büreau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart
Kolonist Johann Ernst Friedrich Börnicke! 25 in der Kirchen. Dokumente aber verloren, und ist deren Aufgebot beantragt. leiig ll. 125 Klftü. Kiefern Knüppel, 3. Klftr. Kiefern Reisig J. und der erschienenen Submittenten werden eröffnet , me,, ö. Koppel. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die zu löschenden Posten 583 Klftr. Hiefern Stubben aus, der Totalität der Velaufe Gühlen Glie einzusenden. in der Stolps ⸗ resp. die darüber ausgestellten Instrumente als J ⸗ Cessionarien . ö. . . 6 an . Münster, den 30. Dezember 18535.
ö. 66 * 5 . Brief i 5 An 1 u machen haben aufgefor⸗ . ende 14 m mi em emerken bekannt gemaach wir öniali j j 31 ö , ,, , w ,,. ö . . ö daß die Aufmaß: Register des Bauholzes vom 1 N. gw nens König iche ir tien den Westfälischen Eisenbahn.
bermann, Caroline geborene Schönefeldt
Büdner Carl Schaller und Ehefrau, ge⸗ * in der Kirchen Koppel.
Die Lieferung von 12 Güterzu Lokomotiven ll i lichen Submission verdungen . soll im Wege der öffent
; Schuhmachermeister Carl Funk
bandt den 10. April 1866, Vormittag n — ö anstehenden Ter⸗ Ort und Stelle in Augenschein genommen werden können.
Caroline Wilhelmine Friederike das . grrisgerlchts. Direktor stein hierselbst Schiffer ꝛ as. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Direktor Havpenstein hitzt 64 54 3 chiffer Carl Habermann ' getich vqhen Neu-Glienicke, den 2. Januar 1866.
Büdner und Schiffer Gottlieb Beuster das. mine anzubringen, widrigen falls sie mit denselben präkludirt und die Doku · n ,, . K . ö Steinhändler Johann Friedrich Lehder in der Kirchen mente für amortisirt erklärt werden. ; Der Königliche Oberförster Staevie. Berschiedene Bekanntmachungen. und Schmicdnieister ⸗Wittw⸗ Lehder, 6 re — Wollstein, den 11. . 1865. J a, m n . —ĩ ĩ r s. g. Koppel. znialiches Kreisgericht. 1. eilung. ö 6 ; 1 g. . h en h n 3 Königliches 5 e gr h 9g 1 Betanntma chung. . . i n Hi fer Frau stãdter · Kröbener Kreises, verbunden mit Nahnkopf resp. Kirchen · Koppel. Krüger. Die dieferung unseres Schreibmaterialien Bedarfs pro 1866 soll im em jährlichen Gehalte von 100 Thlrn, ist erledigt. ahntop Vahns in der Frostschen Wege der Submission vergeben werden. Qualifizirte Bewerber, welche sich um diese Stelle bewerben wollen 2 ö Preisgebote werden im Dienstlokale Niederwallstraße Nr. 39, wo die haben sich unter Einreichung ihrer Qualifications - Atteste, so wie der Zeug!
32. Schiffseigenthümer Friedrich hee oppel. Lieferungs-Bedingungen eingesehen werden können, bis zum 15. künft. Mts. nisse über ihr fittliches Verhalten binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 29. Dezember 1865.
ꝛ ittw erin, Caroline geborene in der Stolps⸗ ö . ; , 32991 Oeffentliche Vorladung, . . m D ö , w, ; ö Schiffseigner Wühelm Krüger in der Stolps⸗ Der Kaufmann J. Engel hier hat aus einem bei ihm selbst domizilirten . erlin, den 3 r nnn bh. e nl golla gliche Regierung. Abtheilung des Innern. resp. Kirchen ⸗Koppel. Wechsel de dato Berlin, den 4. August 1862, zahlbar drei Monate nach oöͤnigliches Provinzia Schul ⸗Kollegium. v. Seltz er. Hanne Marie Caroline Auguste und das. diesem Dato, gezogen von genanntem J. Engel an eigene Ordre auf David Reichenau. Theodor Heinrich Martin, Geschwister Salomon, und von diesem acceptirt, bei Verfall aber nicht gezahlt und des · ⸗ do ĩ̊⸗, Bekanntm a chung. Baatz e am 3 ö 3e . gegen 3 . 810) Sen ni sß den . ö af ö. 5 ö . 500 Thlrn. verbundene Stelle des Polizei ieieni . ; Kaufmann David Salomon au Tessin in Mecklenburg, dann hier wohn . ⸗ ! . . mmissarius hierselbs ist erledigt und foll sofort wieder bese e Ei e e e , zue w n gn, ie gie er. ö. haft, und von hier verzogen, bei dem unlerzeichneten Gericht Klage auf . Die n , . . , , , , . Geeigneie Bewerber wollen sic 236 a c g, der er n fl 1. igenthüm kes rundstücke zu haben , e. n . gafgeforbert, diese Zahlung der darm verschüͤebenen Wechselsumme von 714 Ihlr. 14 Sgr. e. d , n n , n gen dini von Magdeburg nach Staß. Ausßildung und Anstellun gs berechtigung unverzüglich melden. 3 . ö . ch ten Gericht schitüch oder g roll 6 68 Pf nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. November 1863 erheben. 1. e l, bern , . ltgtaphen. tängen von 31! resp. “1 Fuß Landsberg a. W, den 2. Janügr 1866. n ng [. 4 ð ö Die Klage ist eingeleitet und da der fetzige Aufenthalt des Verklagten inge, *. 24 ö. er Submisston beschasst weden. Ser Magistrat. dd , : ff i d ᷣ ündliche e. oSgeler r reie . vor dem Herrn oer h er n c ö ,, (h 6 zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung zin tea ab hriftlich mnatgetheli portof 98 Bergisch-⸗Märtische Eisen bahn. a le d rel e , 7 . . , . Faf den 6. März 1866 um 10 uhr Vormittags, . Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der fr g,. , 96 wiges Stillschweigen auferlegt werden wird vor der unterzeichneten Gerichts ⸗ Deputation im Stadtgerichts ⸗ Gebäude schrift bmi 9i . . . 9 ö. , den 20. Juli 1865 Jüdenstraße oh, Zimmer Nr. A6, anstehenden Termine Pünktlich zu erscheinen, 26 r 39 ieferung von Jelege aphen . Stangen für die Tele an f dns ui Krelsgerichts · Deputation die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und 6 . 6 dagdeburg, Staßfurtẽ 8 8 . ; Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf an unh h ., m 15. ah uar 866, 11 Uhr Vormittags, , Thatsachen, beruhen, keine Rücksicht genammen werden kann. 1 , ö . . — n Lin! d Wella. zur n' nben Stunde nicht, fe wehen die . ie fen er eingegangenen Offerten soll an gedachtem Tage in In Ausführung des mit der Staats- Regierung abgeschlossenen Ver- in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— geh, 6 e 6 erschienenen n,, . erfolgen. trages über die Erwerbung der Aachen - Düsseldorfer und Ruhrort - Erefeld 3244 . gers in eontumäciain für zugestanden and anerkannt erachtet, und was den 2. 6. 6 ö. . , ö. Kreis Giadbacher Eisenbahn Seitens der Bergisch; Märkischen Eisenbahn. 2 ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisatian eines angeblich e nach . folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus. gi hl mittenten bleiben bis zum 31. Januar n. Jan ihre Offerten , . k e a . , ab die Verwaltung dieser Prima. els, d. d. Fürth, den 6. Mai 18655, über 40 Thlr. gesprochen werden, = . . . ö ahnstrecken an Stelle der isherigen Königlichen Direction der Aachen. za n, 66 August e ausgestellt von 8! N. r m r, 3 Berlin, den 4. November 1865. . ö ö k . K wird vorbehalten. Düsseldorf. Ruhrorter Eisenbahn zu Aachen, 6 demzufolge nur , fe acceptirt von Emil Richter in Berlin, Frledrichsstraße Nr. 182, auf der Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. ö ö 3 ehe . J die Geschäfte der Abwickelung in Wirksamkeit bleibt. Rückseite mit solgenden Giro's versehen: 9. . Prozeß Deputation II. . gli ; 2. . irection. Die für die Beaufsichtigung des Bahn und Transport ˖ Dienstes neben é Ordte des Herrn J. Em Wertheimber. Werth berechnet. . . der Central Verwaltung bestehenden Organe und, zwar: * d,, GS. R. Bamberger. der Bau. und Betriebs ⸗Inspektor Scheerbarth zu Aachen für den Für mich an die Ordre des Herrn S. B. Tachauer. Werth 1 . Bahn- und Transportdienst, der Ober- Güterverwalter, Otto daselbst erhalten. 3528 Bekanntmachung. Für die Allgemeint Oekonomie. Kommission . göniglich . für den Personen. Gepäck. und Güteregpeditionsdienst und der Fürth, den 15. Mai 1865. Ber abwesende Böttchergeselle Martin Callos von hier, welcher nach Marke zu Kiel silen un Wege der ene? ö . e , Maschinenmeister Dehnst zu Crefeld für den Werkstätten⸗ und Ma— ö p. P. a. J. Em, Wertheimber. den Angaben seiner Eheftcu im Jahre 18418 Potsdam verlassen, von bier schafft werden: ö mission pro be⸗ scchinendienst, Wann. aus nach seinem Geburtsorte Apßenrade in Schleswig und von dort nach verbleiben in ihrer Wirksamkeit und sind daher Beschwerden und Anfragen
ü zriedrich Wi Net ihre Ansprüche spätestens in d ᷣ Geschwister Carl Friedrich . etz das. dert, ihre Ansprüche spä estens in dem auf . k. , , me n eck ö.
roclam a