1866 / 4 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

58

dem Eugen Adam Ferdinand Przewisinsky zu Stettin ertheilte und unter Nr. 74 des Prokuren · Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das Prokuren . Register bei Nr. zufolge Verfügung vom Z. Januar 1866 am 3. desselben Monatẽ eingetragen.

Die Handelsgesellschaft Ziemsen u. Wibelitz in Stettin ist durch gegen seitige Uebereinkunft seit dem 31. Deiember 1865 aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Gottlieb Christian Ziemsen daselbst hat das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis übernommen.

Dies ist in das Gesellschafts. Register bei der Firma:

Ziemsen u. Wibelitz, Nr. 4, zufolge Verfügung vom 2. Januar 1866 am 3. desselben Monats eingetragen. . V. In das Firmen ˖ Register ist unter 35

Nr. 52 der Kaufmann Ernst Gottlieb Christian Ziemsen zu

Stettin, ;

Ort der RNiederlassung⸗ Stettin,

Firma: Ziemsen u. Wibelitz;⸗ ö . eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1866 am 3. desselben Monats.

Stettin, den 3. Januar 1866. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 111 die Firma M. Bruß und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Bruß in Konojad zufolge Verfügung vom 2. Januar 1866 am 3. Januar er. eingetragen worden.

Koßen, den 3. Januar 1866. . Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen · Register ist unter Nr. 632 die Firma: Benjamin Pros kauer zu Wieschowa und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Proskauer daselbst zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1865 heut eingetragen worden. Beuthen O / S. den 30. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist unter Nr. 631 die Firma: B. Pinkuß zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Pinkuß daselbst zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1865 heut eingetragen worden. Beuthen O. S. den 30. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 628 die Firma: Simon Weiß zu Kempczowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Weiß da⸗ selbst zufolge Verfügung vom 23 Dezember 1865 heut eingetragen worden. Veuthen O. S. den 30. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der in unserem Firmen ; Register unter Nr. 162 eingetragenen Firma Jonas Göoͤldstein zu Lipines ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heut Folgendes vermerkt worden:

Kolonne 3, der Sitz dieser Handelsfirma ist nach Kochlowitz verlegt.

Beuthen O. S den 30. Dezember 1865.

Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen · Register ist zub laufende Nr. 136 die Firma: Oppler, Milchner u. Hahn

zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oppler daselbst

am 29. Dezember 1865 eingetragen worden.

Tauban, den 298. Dezember 18665. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 295 unseres Firmen ˖ Registers ist auf Verfügung vom 23. Dezember 1865 die verwittwete Kaufmann Thomas, Johanna Elisabeth (borene Teichmann zu Liegnitz, als Inhaber der Firma X. F. Thomas zu Len, eingetragen und auf Verfügung vom 23. Bezember 1865 bei Nr. 2]

unseres ,,, vermerkt worden, daß die Firma C. F. Thomas

zu Liegnitz auf die litwe Thomas, Johanna Elisabeth geborene Teichmann zu . iber geg ng ö . egnitz, den 30. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.

Militsch, de

als Bezeichnung

zufolge Verfügu Eisleben, d

eingetragen.

ad Nr. 56

In unser Prokuren ⸗-Register ist sub laufende Nr. 1 die dem Schriftsetzer Julius Groß zu Militsch von F. W. Lachmanns Wittwe ertheilte Prokura am 28. Dezember 1865 eingetragen worden.

n 29. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist unter Nr. 156 als Firmen · Inhaber:

der Kaufmann Gustav Bieber,

als Ort der Niederlassung:

Eisleben, der Firma: Gustav Bieber, ng vom 22. Dezember 1865 an demselben Tage eingetragen. en 23. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 200 der Kaufmann Wilhelm Gerloff zu Ermsleben, Ort der Niederlassung: Ermsleben, Bezeichnung der Firma: Wilh. Gerloff,

Quedlinburg, den 27. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, und zwar:

A tin das Firmen ˖ Register

ad Nr. 480 betreffend die Firma Heinrich Klostermann, der Vermerk,

daß die Firma erloschen ist. B. in das Gesellschafts ⸗Register

betreffend die Firma B. H. Koberg: der bisherige Gesell= schafter Kaufmann Franz Brockmöller ist mit dem 1. Juli 1865 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird aber von den übrigen bisherigen Gesellschaftern; Wittwe Kaufmanns und Spediteurs Bernard Heinrich Koberg, Ger= trud, gebornen Neiteler zu Mänster und Kaufmann und Spediteur Bernard Feldwisch zu Münster unter der bisheri⸗ gen Firma unverändert fortgesetzt.

Münster, den 30. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Prokuren. Register ist folgender Vermerk eingetragen;

1. 2,

3. 4. 5. 7.

des

Laufende Nr.

Bezeichnung

Prinzipals. Prolurist lassungen.

Verwei⸗ sung auf das Fir ˖ men · oder ; der . kuristen. Eintragung. Register.

Bezeich nung der Firma, welche der

Orte Zeit der

Nieder

zu zeichnen bestellt ist.

= 8

Bernhar

Steinfurt,

Wittwe des Kaufmanns

Joseph Kock, Elisabeth geb. Messing zu Borghorst.

B. J. Kock,. Borg. Die horst. Firma d BJ. Kock

Kauf mann Franz

Eingetragen zufolge Ver fügung vom ist einge Kock zu 19. Dezem · tragen Borg ber 1865 am unter horst. 21. Dezem⸗ Nr. 30 des ber 1865. Firmen Akten über Registers. das Proku⸗ ren · Register Band J. Seite 112.

den 26. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

143

b

Ronkurse, Subhastativnen, Aufgebote

Vorladungen u. dergl.

Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. F. Kegel⸗ berg hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

is zum 24. Januar 1866 ein schließlich

59

sestgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemel⸗ det haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Dezember er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Schumann, im Termins ˖ Zimmer Nr. V. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sãmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 27. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

47 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lyck, Erste Abtbeilung, den 2. Januar 1866, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Preuß zu Lyck ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Januar 1866

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Redacteur L. Silbermann zu Lyck

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Buchsteiner, im Terminszim= mer Rr. 7, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Ällen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 17. Januar 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte bis zum 13. Februar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 22. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Buchsteiner, im Terminszimmer Nr. 7 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 18. April 1866ů einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf den 24. April 1866 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ˖ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Röchtsanwalte Kubale, Maschke und Wollmer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lyck, den 2. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht.

bestellt.

Erste Abtheilung.

154 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 3. Januar 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Reimann hierselbst, als Inhaber der Handlung J Reimann, ist der kaufmännische Konkurs eröff 9 ö der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2ten dieses Monats estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schüler bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Januar er., Vormittags 113 Uhr,

in dem Verhandlunge zimmer Nr. 10 des Gerichtõgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Hehner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal- ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Februar er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

45 . Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Baldamus hierselbst eröffnete Konkurs ist durch die Vertheilung der Masse beendigt. Der Ge—⸗ meinschuldner ist für nicht entschuldbar erachtet worden.

Magdeburg, den 19. Dezember 18655. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

44 Subha stations - Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Zimmermeister Carl Friedrich Wilhelm Gaeding hierselbst ge hörige, in der Vauhofstraße Nr. 163 hier belegene, im Hypothekenbuche von der Neustadt Brandenburg Band XXII. Seite 141 verzeichnete Grundstück, bestehend in einem vor dem Steinthore belegenen Ende Land, auf welchem ein Wohnhaus, eine Dampfschneidemühle, eine Scheune und ein Stall er⸗ baut sind, gerichtlich geschätzt auf 21,943 Thlr. 8 Sgr., soll

am 145 Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. A6, vor Herrn Kreisrichter Kiesel öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau VIII., Zimmer Nr. 43, einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtllchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Brandenburg, den 29. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

26511 Proclam— a.

Das zum Nachlasse des Hofbesitzers Christoph Schwarzrock ehörige, in Alt ⸗Kußfeld belegene Hufengrundstuͤck, bestehend aus ungefähr 15) Morgen preuß. (Hypothekennummer 3), soll mit dem erforderlichen Inventarium in freiwilliger Subhastation

am 27. März 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Christ an ordentlicher Gerichtsstätte meist⸗ bietend verkauft werden. Die auf 6606 Thlr. ausgefallene Tage, der Hypo—= thekenschein und die Verkaufsbedingungen, so wie das Inventarien · Verzeich· niß können im Büreau J. eingesehen werden.

Pr. Holland, den 3. September 1865.

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

2637 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Naugard.

Das dem Bauer Ludwig Viergutz zugehörige, auf der Feldmark zu Groß ˖ Leistikow belegene Grundstück, bestehend aus Hof und Baustellen, mit Gebäuden und Ackerplan zusammen 60 Morgen, , auf 2565 Thlr., und die demselben gehörige ideelle Hälfte des Bauerhofes Nr. 8 daselbst, abgeschätzt auf 4097 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im siJ Bureau einzusehenden Tage, sollen

am 16. März 1866, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Naugard subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

36021 PFublicandum et Eroelama.

Der zur Konkursmasse des Bauunternehmers Aron Rosenthal zu Ber⸗ lin gehörige, im Kreise Greifswald, Kirchspiel Ziethen, 1Meile von Anelam, an der Peene belegene Bauerhof Menzlin mit einem Flächeninhalt von 421 Morgen 42 IR. Magdeburger Maßes, einem Wohn und einem Tage · lohnerhause, zwei Scheunen einem Viehhause, Pferde und Schweinestall, Brunnen und sonstigen Pertinenzien soll im Wege der Subhastation öffent · lich meistbietend verkauft werden.

Zur Abgabe von Geboten ist ein Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf den 24. Januar k. J. Mittags 12 Uhr,