74
— Die dies jãhrige zollvereinsländische Rüben Ernte, schreibt die Donau⸗Ländern, aus Griechenland und Klein Asien krank und infizirt sind 75 »Köth. Ztg.“, hat nach den von den Fabriken gemachten Mittheilungen in und daß man daher lediglich Sendungen von japanesischen Seidenraupeneiern Anhalt und der Provinz Sachsen einen Ausfall von nahe an zehn pt. bestellen soll. In Japan selbst giebt es zwei Gattungen von Raupen und und wird auch sicher dann noch damit warten, bis (ne Beurtheilung der r gegen das Vorjahr ergeben, welche jedoch durch die außerordentlich reiche zwar solche, die weiße und solche, die grüne Cocons spinnen; die Erfahrung hat nächsten Ernte zulässig ist. Die Speculation hat Massen von Getreide der Beobachtungszeit. . ö Allgemeine Ernte des Oderbruchs und durch die Mehrerträge in Schlesien, am Rhein, gelehrt, daß die letzteren in Bezug auf Quantität des Erzeugnisses unbedingt Haupistadt zugefübrt⸗ wodurch die Preise momentan herabgedrückt sind, die 9. er. . s we, en, in Hannover, Württemberg und Braunschweig bis auf etwa eine halbe den Vorzug verdienen, wenngleich sie eine zartere Behandlung erheischen. Es . Provinzialmärkte sind ziemlich konstant geblieben, so daß wir jetzt pari mit Stunde Ort. In. . ,, Million Zollcentner ausgeglichen wird. Die Guantitãt der in dieser Cam- muß überhaupt auf den Umstand aufmerksam gemacht werden, daß die den Berliner Preisen sind, während Ende November Berlin sr. Thaler , pagne zur Zuckerbereitung bestimmten Rüben ist nur unbedeutend geringer Seidenraupen' eine verschiedene Qualität haben und daß sie daher einer J höhere Notirungen hatte. Auch ohne den hartnäckigen Kampf der Parteien
als im Vorjahre, indem sie circa 41 Mill. Ctr. betragen wird, von denen speziellen Behandlung und einer mehr oder minder reichen Fütterung be. ö würden die Preise auf jetziges Niveau gekommen sein, und ein ferneres 1 * ĩ e ᷓ bis Ende . n fig 17 Mill. Etr. gegen resp. 15500 009, dürfen. Ebenso wird von competenter Seite vorgeschlagen, während eines ö Weichen ist 3. richtiger . der Cell nt en Vlrhaltniffe nicht gut ; VJ 16500000 und 15.590 060 Centner gleichzeitig in 1864, 1863 Jahres mehrere Ernten abzuhalten, um den Abgang der einen möglichert8 denkbar. 6. Januar und 1862 bereits verarbeitet wurden. Die in den drei ersten Weise durch den Ertrag der andern zu compensiren. Die beste Maßregel .. . Monaten der laufenden Campagne gegen denselben Zeitabschnitt des Vor⸗ ist die Eineuerung, der Racen. Die französische Regierung hat daher bereits G6 Mrgs. Memel SW. , mässig. bedeckt , KJ. , J ö gz er , fene je 30 neuen Fabriken, sie sind wesentüt r eine Fol w ; — S e u ird, d a u e ö. Betriebes, zu Kö der . ö . . . J erwies, auch dies Jahr / . k . briken sich genöthigt sahen. Das vom 1. Dezember v. J. 4 noch zur Ver. seine Bemühungen in ieser Richtung ortsetzen. . . Eisenb ahn- und Telegra hen⸗ Nachrichten 20 8 k n, arbeitung bestimmte Rübenquantum ist xeichlich 2 Mill. Ctr. kleiner als St. Petersburg, 4. Januar. In Folge mehrfacher Anfragen in i ) grap 9 666 Stettin SG, mãssig wolki leichzeitög voriges Jahr, so daß sich mit ziemlicher Bestimmtheit ein früherer Bezug auf die letzte, in den bedeutendsten Zeitungen veröffentlichte Bekannt . 3 . , , , ,. 96 4 r nn Campagne voraussehen läßt. Die fortdauernd machung der Gesellschaft der Agrarbank hält diese es für ihre Pflicht, durch die Preu it g den 2 . , . . 3. ,. . . milde Witterung ist den eingemieteten Rüben nicht zuträglich gewesen. Die hiesigen Zeitungen zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß sie nur die Bwsstätigung Petershurg, Pfköw, Sstro w, Dünaburg, Wilna, Kowno b ed no, Väalhstol nn, 8? w w Schwierigkeiten . e , . kö . ö J ö ö . . e giga gelreten. / / Bi . 3 kö .
erarbeikung der Säfte, haben ich gesteigert und die Zuckerausbeute n aber ⸗· a rundlage eines Berichts des Herrn Finanzministers auf Kaiserlichen . . ö ; 2 . ; ; Breslau ... . J . 6 n gangen. Letztere ud dg, im Durchschnitte der ersten 3 Monate Befehl schon am 11. November 1865 dem Reichsrath vorgelegt sind — ea, , K — ö ö göln . . . die des Vorjahres nur unwesentlich, und es läßt sich annehmen, daß und dann ihre Thätigkeit sogleich beginnen wird. Die zum 7 6. ö in Angele enheiten der ö katibor . Sm schwach heiter — die gegenwärtige Campagne zur Darstellung von einem Centner Rohzucker Beginn der Thätigkeit erforderlichen Kapitalien sind bereits theilweise in . ö, , . . 663 . ö 3 ,,,
gegenwärtige 3 ,, Eisenbahn gemeinschaftlich mit den Vertretern verschiedener andern Städte NO., sehr sehw. neblig, Reif.
12 Etr. grüne Rüben (gegen 122 Ctr. in 1864 — 65) erfordert hat, so daß Rußland, theilweise in England aufgebracht. unlernommienen' Deputations - Reise nach Berlin. Die Bedingung, unter ; die Zuckerproduction der des Vorjahres völlig gleich zu werden, nämlich ca. . Bei der steigenden Zahl der Bitten um Unterstützung bei Brand welcher früher die Konzessions. Ertheilung für die genannte nh ahn e 3,106 000 Etr, zu erreichen verspricht. — In Frankreich hat man sich schäden gab das Ministerium des Innern durch ein Cirkular vom 2. Dezem˖ stimmt in Alussicht' geslellt worden war, bestand darln daß bis zum z isten mit einer Steigerung der . . . 36 ch 220,000 . 6 ab, . 2 degie ung künstig . . Dezember v J. das erforderliche Bau⸗. . Kapital gedeckt fein müsse Tons noch nicht begnügt, man ist auf 240, Tons in die Höhe gegan⸗ häden Betroffenen un erstützen werde, deren Vermögensverhältnisse ihnen , . ö Erzsf . — 2 . gen, . man ö . nn . ö 3 ö ö 3 . . . 3 u ö 6. . n n, . k ö Königliche Schauspiele Monaten September und ober gegen den gleichen Zeitraum des zor tet hä en. Mit Rü sicht hierauf ha der Ninister des Innern ersucht, die exeichneten 1 Millionen Stamm „Actien noch die Genehmigun der . 5 ö jahres stattg funde nen Mehrproduction von 25/000 ö GJ k . diese Vererbung aufmerksam zu machen, , ,,, dieser Bahn erforderlich, . als ö . ö. Sonntag 7 5 9nng.. Opernhause. (GHte Vorstellung.) Daß Frankreich in dieser Eampagne bedeutend mehr Rübenzucker als! damit sie Maßregeln zur Sicherstellung ihres Eigenthums ergreifen können, das betreffende englische Haus von der vorherigen Unterbringung der Stamm Oberon, König der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Abthei bis 1865 produzirt, läßt sich aus der größeren Anzahl der aktiven, in ibren wozu sich ihnen bei dem Bestehen der 5 Actien ˖ Assekura nz · Ge ell. actien abhängig gemacht Sicherstellung der Prioritãts. Aetien nicht bis zu lungen Musik von C. M. von Web Ballet H ö Betriebs ⸗ Einrichtungen . Theil . a , , . . und 9. 3 K zur gegenseitigen der angegebenen Zeit erfolgt ssi. Der Herr Handels. Min ister hat in Folge ‚ Mittel- Preise . ⸗ eber. Ballet von Hoguet. Fabriken, so, wie aus dem. erheblich erweiterten Rübenbaue in Versicherung die beste zelegenheit darbiete. dessen bes Bepufation erklärt, daß er eine bestimmte Zusicherung gegemvã⸗ / ; W . 8 en enn, , ,,. . tfUlig, nicht ertheilen könne, daß er aber die übergebenen Schriftstücke genau Im Schauspielhause. (6te Abonnements Vorstellung) Mutter . e n , ,, ,, — , Wharnsplel in,? Ahbthllungen und 3 Äitteß mit fein. — In Oest erreich klagt man viel . das . und ö 0 . ö , n. 9 kö des Romans von Friederike Bremer, von Charlotte tative Ergebniß der Rübenernte, und nimmt an, daß dasselbe um 3 bis dwirthschaftliche Nacht ; Be drse amburger, Vähn die DBeseitigung dr ec dorfanh chen Hin¶ ᷣ ö fer. 400/000 Ctr. hinter dem Vorjahre zurückbleiben wird. — Polen hat eine Laäandwirths haftliche achrichten. Bernisse wiederholt fn Ausficht gestell . . ; * Gewshnliche Preise.
ehr gute Ernte gehabt, die wohl 50,000 Ctr, inehr als voriges Jahr zu 985 ist ers w . . . 5 5, . 9 . ; 3. Ein . . ende hl inen z land wird dagegen 200 Ch Etr. zwe ger Peda, 3 , . ö k 6 Die Men n , nnr, n ,,, ziren, da die zum a n, , . , . . ö umnnmaterlal, allein jeht muß er dasselbe bereits theuer bezablen und bald don Gladbach bis Ruhrort von der Bergisch. Märkischen Bahn übernommen 5 ̈ . . ö. . JZ Abtheilungen. Musik von Boieldi. Ausbeute . Die ö igen a dn g * 356 9. . sich wird das Holz nur in den Königlichen Forsten zu bekommen sein. Die und tritt von demselben Tage an ein neuer Tarif für den Personen , und * , achtel. k ö — ö ö von 1889 ö gl en , Privatwaldungen schwinden in hlesiger Gegend in erstaunender Weise. Vor . , ö . . ö . . k in itt el ˖ Preise.
1 K 834. 665 etwa vier Jahren war bei dem Gute Buschkau eine bedeutende Waldfläche raft. ir knüpfen hieran die für das Pu ikum erfreuliche Mittheilung, 9 8 e.
ö 1853. 66 . aber in . Jahre fallt der letzt Baum. Das abgehohte . daß vom 1. Janugr d. J ab, die Retourkarten der Bergisch Maͤrkischen gustsỹ!? . te Abonnements. Vorstel ung) Y. 1. 86 953 350 26 zu Land gmacht und schon jetzt lachen üppige Saaten Bahn im ganzen System derselben eine zweitägige Gültigkeit haben. . en von Otto Girndt. Hierauf: Die Unglücklichen. . 63 36d dem Vorübergehenden freundlich entgegen. — Mit einer Waldfläche Trier, 4. Januar. Die Eifelbahnfrage ist, wie die »Tr. Ztg. Lustspiel y. J Akt von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. kö 636 666 33d hh von 1200 Morgen, zu Saskoczin gevbsrig, soll auf gleiche Weise verfah⸗= vernimmt, in ein erfreuliches Stadium getreten. Die Direction der Rhei⸗ Gewöhnliche Preise.
31 . 33G db 3 3696 ren werden und täglich arbeitn über 160 Mann mit Axt und Stoßhacke nischen Eisenbahn Gesellschaft hat bereits vor einiger Zeit ihren Entschluß Di 9 * ,. J 30h56 darin, um bald eine Kolonie auf der abgetrieben en Fäche entst'hen zu lassen. dem Handelsministerium kundgegeben, und es erübrigen jetzt nur noch die ienstaß, 9. Januar. Im Opernhause. (te Vorstellung) ö . Schwe ö. = 360 666 Zu jeder Wohnung sollen fünf Morgen zu à 6 Thlr. ausgegeben werden staatlicherseits zu treffenden Andrdnungen, damit der Bau im Frühjahr be— Sardanapal. Großes historisches Ballet in 8 Akten und 7 Bildern Dollan l — und haben sich bereits viele Personen bei dem Besitzer gemeldet, um die ginnen kann. Da die Bahngesellschaft sich dem von der Landesvertretung von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. . . Pachtung anzunehmen. Die große Waldung des Gutes Klesch kau ;. festgesetzten Staatsvertrag unterworfen hat, so kommt die Sache nicht mehr Mittel · Preise. . Wien, 4. Januar,, . cbenfalls bereits verschwunden und Staten Getreide stehen jetzt da, wo vor in den Kammern zur Verhandlung, sondern es wird ohne Weiteres die deutsch⸗ österreichischen Münzvertrags, nach . einigen Jahren die stärksten Sägeblöcke stolz ihr Haupt emporhielten. Königliche Sanction des Vertrages resp. der Zinsgarantirung eines Anlage . S iel 8 rung vom 1. Januar d Z. nicht mehr berechtigt sein Opp eln, 2. Januar. Amtlichen Nachrichten zufolge meldet die v Prov. Kapitals von 11 Millionen Thalern und die Kabinets Ordre in Betreff der Im Schauspielhause. Ste Abonnements; Vorstellung) Zum prägen giebt der Weser⸗ Stg. und nach ihr anderen 3 Ztg. f. Schl.“ ist die Rinderpest Löserdürre) in Galizien schon bis nach der Expropriation erscheinen. ersten Male: Was die Welt regiert. Lustspiel in 4 Akten von heit zu der Bemerkung, daß der levan tin isch Handel, für den Dukaten be. woestlich von Lemberg und dicht an der Eisenbahn belegenen galizischen Kreis,. Georg Horn. In Seene gesetzt vom Direktor Düringer. kanntlich ein sehr gewohntes und verbreitetes Werthzeichen waren, sich ge. stadt Przemysl vorgedzungen. Die hiesige Regierung hat deshalb und weil ; ; ö. ; nöthigt sehen werde, künftig an Stelle derselben den ö or als auch die Gegend um Lemberg durch welche meistentheils das zur Ausfuhr d . Besetzung: Gräfin von Walden -Kettenberg, Wittwe des Ka— Handelsmünze zu benutzen. Wir bemerken hierzu, daß eine Verständigung mit der Eisenbahn bestimmte Vieh transpörtirt wird, inftzirt ist, für den . binets⸗Ministers, Fr. Frieb⸗Blumauer. Clemens, Freiherr von Ro⸗
*
—
8 O S Q O M S & dĩ s
—
—
—
& O * N
—
Kit den Münzvereinsregierungen, der zufolge Oesterreich das Recht der Du. Grenzverkehr in den Kreisen Beuthen, Pleß, Rybnik, Ratibor, Leobschütz degg, ihr Enkel, Hr. Dehnicke. Sophie Baronin von Lin i ; ge nn . ff . in der ? ütz, Lingren, Wittwe . noch auß fünf Jahre zugestanden werden würde, in sicherer Neustadt und Reisse auf Grund der Verordnung vom 27. März 1836 die ö des schwedischen Gesandten, ihre Anverwandte, Fr. Kierschner⸗ Graf Aussi eht. . . blichen Vorsichtsmaßregeln für die Einfuhr von Horn“, Schwarz. und ele gran Hhi3zehhe Vit enam Heer eat e-. Osting, Gesandter, Hr Kaiser. Stephan von Rüdi Hr. Li — (6 6Sei J krankheit in JGtalien und ] rankreich. 2 . ,,,, . . ö , Di ö ö / s. 9 6. 234 p n . üdiger, Hr. diedtcke. (Seidenwürm erktra he 6 * ch. Wollenvieh, Rindrhäuten u. s. w. wieder angeordnet. Ebenso bleiben die Mannhardt, Rentier, Hr. Döring. Nelly Warton, feine Nichte, Frl.
2 j z 8 Roi j Mi j & j . . C. — '. 10 5 . e , ,, , d,, , er, ,. wird immer evidenter, daß die alten Seidenraupeneier zu einer guten und n,, . 856 . V eobachtungszeit. meter. ö k Allgemeine Gräfin von Walden ⸗Kettenberg, Hr. Grua. ) Sebald / deren Haus. ; ; ; . ; ö. ö Aus dem Kreise Crossen, Ende Dezember, wird dem » Magdeb,.. 4 ; ; Wind. Himmels- t 6 ö reichhaltigen Coconkerntz nicht mehr gärignet sind. Däe siglitisck en Daten. Corr. geschʒicben, Gänstiger wie in däm Jähre t wobl seiten die Wit. Stunde. ort. Earis. Rau- K hofmieister, Hr. Bethge. Lisetle, Zofe der Baronin, Frl. C. Delia. geben hierüber den vollsten Beweis. Während im . 1855 ,, ke ng er Landzwirthsche fü zu Statten „ctonsren, die Bearbeitung der Fel. inien.“ mur. . Lorenz / Gärtner bei Mannhardt, Hr. Hildebrandt. Ein Diener, Hr. insbesondere die nördlichen Propinzen noch äber 10 . . ö. . der konnte bis Weihnachten ununterbrochen fortgesetzt werden, und somit ö Löhmann. Die Handlung geht in einer deutschen Stadt vor sich. märkten zählten, sank die Zahl , . . e. Hälf ö eine gründliche und vortheilhafte Frühjahrs. Vorbereitung vollständig beendet , Gewöhnliche Preise. Das Gewicht der . . n n werden. Die jungen Saaten zeigen, gehörig bestockt und kräftig, durchaus — . ö . , . dell cht sch 3. befriedigenden Stand, können nun dem Winter hinlänglich erstarkt entgegen 6. Januar. don alesth ee r W, dier e battd sich im gleichen Verhältnisse ver, gehen und. beißt nut noch zu wänschen daß nit zen Eintritt strengeten 6 331. J ; d oe bet ; . ahreh welt 35 ah Dill. Fr, sank Frostes sich auch zugleich die schützende Schneedecke über die Felder breiten g 2 3377 „sehwaeh. deckt. minderte, derselbe betrug in früheren 3 Deng che Be ö b möge. Die Hoffnungen der Landwirthe für die nächste Einte Laparanda. 334, S: sehwach. bedeckt. aber 1864 uf 29 1855 auf 20 Mil. . Eine s 3 . 66. beleben sich dadurch auf's Neue. Die Futtervorräthe werden jetzt . Helsinglors 340, W., mässig. bedeckt, heute . . . N . . ber Quantitäl und deß Werihes einer Produrction hat aber ein andluicht Ffärker in ingriff Penn en, die Nüben und Kartoffeln müssen feuh Sehnee. Sonntag; 7. Janusr. Im Saal- heater des Königlichen große Bedeutung, als daß sie von den Stidenbauern nicht beachtet und nicht Eetersburg 344, W., mässig. bedeckt. Schauspielhauses. 58ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗
; ö ( ; des mangelnden Rauhfutters wegen mehr herhalten wie sonst und — . uit aller graft betampft werden solltt. Und enn eb n Desl erreich dermalen. die e ,,, schen sich durch die überaus niedrigen Eyiritus. Riga 342, S., mãssig. bedeckt. Hefellschaft, Fe möeurtrier de Théodore. Les Berbis de Windstille. bedeckt. Panurge.
bei der geringen Erzeugung davon nicht viel bemerkt worden sein mag, so muß Preisc auch nicht angeregt, den Wndieb R verstarken, sogar sehr Vsele wer. 3537. doch . südliche Frankreich hingewiesen werden, wo die Arbeiter der seiden · . ö. k 6c em pefutter 36 bei . . h,. und Stockholm. 339, SSW., schwach. bed., gest. Abd. Preise der Plätze: Erstes Parquet d erste Estrade 1 Thl bauenden Departements sich in der größten Noth befinden. Die Untersuchungen bohen Steuer nicht die Koösten heckt, für die nächfie Veit mnöglichst einschrän. a, n n. 56 . d 4 und erst. strade hlr. welche die Turiner Kammer anstellen ließ, ergeben das Resultat, daß die ken, da es cdenfalls tei ben jetzigen Preisverhäliniffen vortheilhafter ist, die . Sgr, Zweites Parquet un zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Seidenraupenzucht regenerirt werden muß daß die alten Bestände nichts Kaltoffeln e scerstem! Wege Aim. gedampften Zustande dem Vieh . Sitzplatz 5 Sgr. Stehplatz 10 Sgr. . Der Billetverkauf findet wird Skudesnäs. 338,2 „schwach. sbedeekt. am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr
mehr taugen. Eine große Vorsicht ist auf die Wahl der Eier zu legen und als kter zu? verabreichen. Das Vreschen Des Getreides : 3s wird kit ziemmiicher Gewißheit dargethan, daß alle Ptovenienzen aus den . ö . . . nur, dem n . angemessen, au. Gröningen. 338, S. schwach. bedeckt. (Sonntags von 11 bis ?2 Uhr) im Abend ( Kassenlokal der König gedehnt, der Landwirth weiß, daß zum Verkauf wohl wenig übrig bleibt Helder 338, S. schwaeh. nehelig. lichen Schauspiele Eingang von der Jägerstraße) und an der
Hernsösand. 335,0 „schwach. bedeept. Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben Christians. . 336, WM., schwach. halb bedeckt, straße) . ; ; 6. .
Buska. Ein Unbekannter, Hr. Woytasch. Zellmann, Rendant der