96
isenhahn · Actien.
Stamm- Ae tien.
A2achen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter. ... Berg. Märk. Lit. A.... 66 Anhalter Berlin- Hamburger Berl. Potsdam Magdeb. Berlin - Stettiner Preslau- Schw. - Freib. Brieg · Neisse Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt . Magdeb. Leipziger... Münster- Hammer Niederschles. Märk. . .. Niedersehles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. J 0 peln Tarnowitzer . uf
ö ö . ö
do. (Stamm-) Prior. Rhein Rahe ,, Ruhrt. Cref. - Kr. Gladb.
79 J A2aehen-Düsselzorfer. . 4 89
If Br. GId.
Wilh. (Cosel- Oderbg.) — 63 do. (Stamm-) Prior. 4 S5 — do. do. do. 6 90 —
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Pri oritè 13-GbIig. S8 98
do. I. Emission.. 4 do. III. Emission.. 4 Aaehen-Nastriehter ... 4 do. II. Emissioꝶ.. 5 Berg. Näarkisehe eonv. . 4 do. II. Ser. eonv. .. 4 10. II. S. v. Staat 3 gar. 3 dg, 4 do. NV. Serie ..... 4 2
98
72 — 1 725
S0 98 973
0 V. Serie ...
de. II. Ser. .. 4 974 do. Dortm. - Soest.. ö 1
Berlin- Anhalter
Berlin-Aahalter
Berlin- Hamburger...
do.
Berlin- HHaMH. II. Emiss 4 —
2 62 ;
1005
XG. 5 do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 do.
do. II. Serie 625 Thlr. hd
Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do.
40. Litt. C. Berlin- Stettiner
— do. do. III. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar. 43 Brei. Schw. Frb. Lit. D. 4
Con- Crefelder Cöln- Mindener...
V. Em. Magdeburg - Halberstadt Wittenbge.
Magdeburg. Wittenbge. Nic ders ch. Näark. I. Serie
do. III. Serie.. IV. Serie. .
Ried. Lweih ahn Lit. C.
Litt. B. 4
1. 44
1
4 do. v. 186547 — 100
M s e . e e, = .
904 1007 895
1005 100
) do.
3 an, . ö
Rheinische ...... ......
Ober- Schles. Litt. A... Litt. B... Litt. C... Litt. D.. Litt. E...
Lit. F.
40o. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862.. do, do. von 1864... do. v. Staat garantirte. Rhein- Nahe v. Staat gar. J Rhęt. Cref.-Kr. Gladb.. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Peten.. ...... do. II. Emission..
486. III. de. .
Hö do. III. S rie conv. .. i. IV. Serie
Se e ,,,... k
jb. (Cosel - Odbg]) ..
2 n
III. Emission..
22 C C eG 15769 SN D ,
V
181 .
Nichtamtliche Votirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littau Ludwigshafen Bexbach M.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger .. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. . ... Westbahn (Böhm. ).... Warschau-Wien. . . . ...
Berlin- Görlitz. . . ...... do. Stamm- Prior. . .
usl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de r Esta
do. Somb. et Meuse. 4 ester. franz. Staatsbahn s
76 251
—
250
Oest. krz. Südb. Lomb. ]
2 do. Gew. BR. (8e
; Hoerder Hüttenwerk .. 5
Ef Br. Gld] 224
84 716
83
Neskau-Rjäsan (v. St. g. 5 Rjisan-Kozlom 5 Galiz. (Carl Ludw.) ...
nlõnd. Fonds.
Berl. Hand. - Gesellsch.. 4 107 106
hie. Conmmandit- Auth. 4 1090. 99
Schles. Bank- Verein.. 4
Preuss. Hꝛyp. Vers. ... do. Cred. B. (Henckel)
Erste Preuss. .
uster) 5
udustrie · Actien.
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. f. Holrw. Neu-
n Berl. Pferdebahn
— — DS dẽ C S — 1 = Q =
z Oesterr. Metall. ......
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . ...... Coburger Credithank. . Darmstädter Bank. .... Dessauer Credit
do. Landesbank. Genker Creditbank. .... Geraer Bank ..... ..... Gothaer Privatbank ... Hannoversehe Bank. .. Leiptiger Credithank. . Lukemburger Bank... Meininger CredithHank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank. ...... Thüring. Bank Weimar. Bank
10. Nation. Anleihe do. Prm. - Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860)...
r , . r . b 8 m . F w ö a
, . , , m
Berl. Omnibus- Ges. . . . —
olg 1205 —
73 — 103 102 607 —
ö 16 73 S09 79
⸗ I
— Q 713
1149113
1 * 21
1
ester. Loose (1864). . do. Silb. Anl. (1864). Italien. Anleihe ..
Russ. Stiegl. 5. Anl. ..
wd V. Rothschild Lst. KHeue Engl. Anleihe
do.
do. . 10. Engl. ..... .... Pram. Anleihe v. 6d 1 Poln. Schatz - Obl. 3 Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. - Präm. Anl. Kurhees. Pr. Obl. 40 Th. Keue Bad. d0. 35 FI. Schwed. 10 RI. St. Pr. -A. JJ
Amerikaner ..... w
9 ⸗ l
Jordbahn (Fried. Wilh.) 695 a Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 224 neue 10g Gd. Russ. Poln. Schatz-Oblig. 67
KHerlim, S. Januar. wieder einige Kauflust, Course später hoben; österreichis belebt, Kheinische, Rhein-Nahe, Obersehlesisehe,
preussische Fonds fest.
Die Börse war heute fester und zeigte sich welche die Anfangs niedriger auftretenden che Papiere fester, Eibenbahnen mässig
.
gem. a 2235 gem. gem. Amerikaner 685 23
Oesterr Franz. Staatsb. 1I0 a 4 Genfer Creditbank 36 a
gem. gem, gem.
Oesterr. sid. Staatsb. Lomb. 1137 a 2 II4 gem,
Oesterr. Credit 71 a 724 gem. Rostocker Bank
Cöln- Mindener begehrt,
gtettim, 8. Januar, 1 Uhr Dep. tes Staats Anzeigers.) Weizen 55 — I0, jahr 71 G., Mai- Juni 727 Br, 72 G. Koßzgen 465 — 47, Januar Hai - Juni 4891 bez. u. G., Juni - Juli 41 bez.
A6 bez., Frühlahr 483, H ö., April-Mai 153 Br.
küböl 165 Br., Januar 1683 Br., 16! 133 bez., Januar 133 Br., Frühjahr
Hare Iaes, S8. Januar, Nachmittags 1 Uhr 41 Minuien. Dep. des Staats-Anzeigers., erreiehische Banknoten 953 Freiburger Stamm-Actien 1383 Br. C0. 1725 — 4 bez.; Litt. B. —. Litt. D., proz., 25 Br.R, 92 G.; itt.
Oest
Oberschlesische Prioritäts - Obligationen
4.
38 Minuten Nachmittags. (Lel. Januar 683 ber., Früh-
Spiritus 145 G., Mai- Juni 14 Br.
Lei. Br., 954 6. Oberschlesische Actien Littr. A. U.
Litt. E., 35prez., 814 Br. u. G. Keisse-Brieger Aetien Preuss. 5proz.
So] -= 81-3 ber.
bis 43 Sgr.
Anfangs - Course Bank - Actien 762.00
180.60.
F., 45proꝛ, 985 Br; de.
ohne Preisveränderung. Eis Vwienm, 8. Januar.
)
— *
Kredit-Actien 151.00. Staats-Eisenb. London 104.90. Westbahn 153.50. Kredit- Loose 113 80. bardische Eisenbahn 178.00. 1864er Loose 76. J. Silber · Anleihe
Hamburg 18.50.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Vational - Anlehen Actien- Certifikate 173 650. Galizier Paris 41.90. Böhmische 1860er Loose 83.80. Lom- 71.50.
Kosel-Oderberger Stamm-Actien 60 ben. Oppeln- Tarnoꝝ itzer Stamm- Aetien Anleihe von 1859 104 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 133 Thlr. Br, 6. b2ꝛ — 80 Sgr., gelber 61 = 75 Sgr. Hafer 76 - 30 Sgr.
Heut war viel Geschäft in österre Folge eines Reorganisationsplans der An höher bezahlt wurden als letzten Sonna senbahn- Actien (Wolff's Tel. Bur.) Fest. . Metalliques 62.30. Nordbahn —.
Wejzet, weisser
Roggen 53 — 55 Sgr. Gerste 36
jehischen Kredit-Actien, welche in stalt begehrt waren und 1 pt. bend. Amerikaner fest, doch zu niedrigeren Preisen oflerirt.
1854er Loose — 66 . 50.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Hier folgt die besondere Beilag:?
Besondere Beilage zu „M 6 des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers vom 9. Januar 1866.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
An Stelle des Reglements vom 1. Januar 1862 über die Benutzung der
Preußischen Eisenbahn-Telegraphen zur Beförderung
solcher Depeschen, welche nicht den Eisenbahndienst betreffen, tritt das nachstehende, dessen Einführung von den verschiedenen Bahn-Ver—
waltungen besonders bekannt gemacht werden wird.
Tell eg r asph en - Ordnung Korrespondenzs sim Deutsch Oesterreichischen Telegraphen ⸗Verein! nebst iden den inne ren Verkehr auf den Preussischen
die
für
Linien betreffenden zusätzlichen Bestimmungen.“)
8 91 me. für die Benutzung der Preußischen Eisenbahn ⸗Tele⸗— graphen zur Beförderung solcher Depeschen, welche nicht den Eisenbahndienst betreffen.
8 1 Ber ei
Den Bestimmungen gegenwärtigen Reglements ist die telegraphische Korrespondenz unterworfen, welche die Linien mindestens zweier der dem Deutsch⸗Oesterreichischen Vereine angehörigen Verwaltungen berührt, und entweder im Vereine verbleibt oder mit dem Auslande gewechselt wird. In wie weit die Korrespondenz, welche sich nur auf den eigenen Linien bewegt, anderen Anordnungen unterworfen ist, wird von jeder Verwaltung beson · ders bestimmt.
Den Bestimmungen gegenwärtigen Reglements ist auch diejenige telegraphisehe Korrespondenz unterworfen, welche sich nur auf den Prensstschen Staats- Felegraphen-Linien oder zwischen diesen und aus- sändischen Linien ohne Berührung der Linien anderer Vereins-Staaten bewegt, soweit nicht in den nachfolgenden Lusätzmen Abweichungen vorgeschrieben sind. .
Sämmtliche Telegraphen Stationen derjenigen Preußischen Eisenbahnen, für welche das gegenwärtige Reglement ausdrücklich in Kraft gesetzt wird, sind zur Annahme auch solcher telegraphischer Depeschen, welche nicht den Eisenbahndienst betreffen, ermächtigt.
3 * Benutzung der Tellegraphen.
Die Benutzung der für den öffentlichen Verkehr bestimmten Telegraphen steht Jedermann zu. Jede Verwaltung hat jedoch das Recht, ihre Linien und Stationen zeitweise ganz oder zum Theil für alle oder für gewisse Gattungen von Korrespondenz zu schließen. Die Aufgabe von Depeschen Bebufs' der Telegraphirung kann nur bei den Telegraphenstationen (allen · falls brieflich), erfolgen.
Wegen Aukgabe von Depeschen bei den Preussischen Eisenbahn- Telegraphen-Stationen — conf. das besondere Reglement.
§.
Wie nebenstehend, mit Ausschluß von Alinea 2. . Eisenbahn ⸗Telegraphen⸗Stationen nehmen ohne Erhöhung der Ge— bühren auch solche Depeschen an, welche ganz oder streckenweise auf dem Staats. Telegraphen zu befördern sind. Ebenso können auf den Eisenbahn⸗ Telegraphen zu befördernde Depeschen ohne Erhöhung der Gebühren bei den Staats. Telegraphen ⸗Stationen eingeliefert werden.
Bewahrung des Telegraphen Geheimnisses.
Die Vereins. Regierungen tragen Sorge, daß die Mittheilung von Depeschen an Unbefugte verhindert und daß das Telegraphen ⸗Geheimniß in jeder Beziehung auf das Strengste gewahrt werde.
Die Eisenbahn ⸗ Verwaltungen ze. wie nebenstehend)
4.
Aufgabe der Depesch em.
Die Telegraphen - Stationen zerfallen rücksichtlich der Zeit, während wel— cher sie für die Annahme und Beförderung der Depeschen offen zu halten sind, in drei Klassen, nämlich:
a) Stationen mit Tag und Nachtdienst;
b Stationen mit vollem Tagesdienst;
) Stationen mit beschränktem Tagesdienst. Die Stationen mit Tag und Naͤchtdienst sind ohne Unterbrechung für den Dienst geöffnet.
Die Dienststunden der Stationen mit vollem Tagesdienste sind:
vom 1. April bis Ende September:
von 7 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends, vom 1. Oktober bis Ende März;
von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends.
Die Dienststunden der Stationen mit beschränktem Tagesdienst sind an Wochentagen (einschließlich der auf Wochentagen fallenden Festtage):
von 9 bis 12 Uhr Vor- und von 2 * 7 5 Nachmittags; an Sonntagen: von 8 bis 9 Uhr Vor- und von 2 Y 5 * Nachmittags.
. Die zuzätzlichen Bestimmungen sind mit anderer Schrift und gegen den übrigen Text eingerückt gedruekt.
Die Eisenbahn ⸗Telegraphenstationen gehören der Regel nach zu den Stationen mit vollem Tagesdienst. Abweichungen hiervon, durch Aus- dehnung oder Beschränkung der Dienststunden, werden zur öffentlichen Kennt- niß gebracht.