ö / — . . — 2.
de, /.
128
isenhahn- Actien.
If Br. —ͤ
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 63) do. (Stamm-) Prior. 1. 8 do. do. do. 5 90 —
Stamm- Aetien.
Anaehen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter. . .. Berg. -Märk. Lit. A.... Berlin - Anhalter Berlin- Hamburger
Berl. Potsdam -Magdeb. Berlin - Stettiner
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. bereehnet.
Pri oritâta-OBlig. Aachen- Düsseldorfer. . do. II. Emission..
Breslau - Schw. - Freib. do. III. Emission.. Brieg Neisse Aæxchen-Mastriehter ...
Cöln - Mindener 2516 do. II. Emission.. Magdeb. Halberstadt. - Berg. - Märkigehe eonv. .
ö
Berl. Potsd. Mgd. Li. A. Beorlia - Stettin er
do. V. Ser. v. Staat gar. Brsl- Schw. Frb. Lit. D. Cöln- Crefelder .... .... Cöln- Mindener ..
b. Leipziger .... do. II. Ser. eonv. . .
—— lo. III. S. v. Staat 3 gar. Nie derschles. Märk. . .. do, do. Lit. . Niederschles. Iweigb.. do. . Serie ..... Oberschl. Lit. A. u. C. 8 Serie do. 7 ; do. Düsseld.-Elberf. Ex.
Oppeln- Tarnowitzer ... SI do. d6. II. Ser...
Rheinische do. Nortm. - Soest.. do. (Stamm-) Prior. 4 9 er,.
Rhein- Nahe Berlin- Anhalter
Ruhrt. Cref. Kr. Gladb. Berlin- Anhalter
Stargard - Posen ᷣ Berlin- Hamburger....
Thüringer kerlin-Harab. Ii. Emiss.
494
97*
— . . r 8 k . 96. —
e 1 8
— 8 ö
g Matzdehurg - Halhernt at
Magdehurg. Witten bge. 4 g85 de. III. 46. Nic dersch(. Mark. l. Serie hitriuger .
Nied. Lvweig bahn Eit. C. 15 do. III. Eraitsion. .
Ober- Sehles. Litt. A...
—
do. Litt. B. do. Litt. C.
883158
N =
do. II. Serie do. III. Serie
ta-
do. Rheinische do. vorm Staat gar... do. II. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864... do. v. Staat garantirte. Rhein- Hahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. Rhęt. Cref.-Kr. Gladb. . do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard- Posen.. ...... do. II. Emission..
C M O CCG —
14
* 2 21
Sd
45.
kö v. 1865 do. Wittenbge.
11118811
.
8 2 2 8 * do ö * — *
do. II. Serie à 623 Thlr. do. H. eric , . d. III. Serie eonv. .. do. 4090. III. Serie. . ge , do. IV. Serie.. 4 Rilh. ( Cosel - Gdbg.) ..
D . ö
x Ta. * 28
Vichtamtliche Vtirungen.
ᷣ 77a] Dest. frz. Südb. (Lomb. ) 3 224 223 , , (v. St. g. ) d . Rjsan- Kꝛoꝛlov 3 763 k ae ri Lud. 5. 6 66 63; Löbau- Littau 3 , . Lud wigshafen-Bexbach I ) M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Inland. Fonds. Berl. Hand. Gesells eh..
Mecklenburger...
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Dise. Comraandit-Anth. 4
ester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers....
Oest.siidl.Staatsb. Lomb. do. Cred. B. (Henckel)
Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. ...... Erste Preuss. Hyp. - G. — Woesthahn (Böhm. ).. .. ö do. Gew. Bk. Gchhaoten 5 95
Wars chau- Wien
Ausl. Fisenbahn- Stamm · Actien.
Industrie · Actien. Hoerder Hüttenwerk .. 113 Minerva ..... k . 36 . Fabrik v. Eisenbahnbed. s 123
us. Prioritüts. Dessauer Kont. Gas... 1645
Actien. Fabr. F. Holt we (Neu- Belg. Oblig. J. de l'Est — haus) 1014 do. Somb. et Meuse. 4 Berl. Eferdebahn 745
Berlin- Görlitz. . . ...... do,. Stamm-Prior. ..
Qester. kranz. Staatsbahn 3 250 Berl. Omnibus-Ges. . . . —
*
3
Allsl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . ...... 4 Goburger Credithank. . Darmstädter Bank. .... 4 Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. .... Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank... Meininger Creditbauk.. Korddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank. .. Thüring. Bank...... Weimar. Bank ..... .. OQesterr. Metall. .... do. Hation- Anleihe do. rm. Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose — do. Loose (1860)... 8
z Oester. Loose (1864) .. . do. Silb. Anl. (1864). or Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. .. ö . lo. v. Rothschild Lst. 10. Neue Engl. Anleihe do.
; do. do. ng! lo. Präm. Anleihe v. 64 Poln. Schatz -Obl. do. Gert. L..
En. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prärnien-Anl. Hanmb. St.- Präm. - Anl. Kurheezs. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. 40. 35 FI. Schwed. 10 RI. St. Pr.- A. Lübeck. Pr. -A. ... .... Amerikaner
. k 1ů .
* 11212
i , e . , e. s . . n . e, we, e me O r L K O0
ö
T
8
. /
d d=
Oesterr. Franz. Staatsb. 1093 a 1105 gem. Desterr. süd. Staatsb. Lomb. 1135 a 3 2 3 gem. Rostocker Bank 109 ber.
Russ. Posn. Schatz-Oblig. Kleine 664 bez. Amerikaner 683 a 67 gem.
Kenn, 10. Januar. Die Börse war heut still und matter, na- mentlich für österreichische Bahnen, während inländische fester waren; Rheinische in einigem Verkehr, Amerikaner still; preussisehe Fonds in zchwachem Verkenr. Von anderen Papieren ist kein einziges besonders
hervorzuheben.
geetttm, 10. Januar, 4 Uhr 37 Minuten Rachqittass. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 55s— N, Januar 69 Br., Früh- jahr 710-715 Br., Iz ber, Mai- Juni 2 2x, bez. Hostzen 4 — 418, Januar 4 bez. u. Br., Frühjahr 483 - bez. u. G., Mai-Tuni 493 bez. u. G.“, Juni - Juli 5 G. Rüböl i6ßz Br, Januar 16 6., April- Mai 1553 G. Spiritus 137 bez., Januar 133 G., Frühjahr 1435 bez. u. G., Mal- Juni 143 bez.
Hahner gta, 10. Januar, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. Tei. Dep. des Staats- Anzeigers. Gesterreichische Banknoten g64 Br., 9354 E. Freiburger Stamm-Aetien id9 Br. Obersehlesische Actien Lattr. ö 1733 Br.; Litt. . — Obersehlesisehe Prioritätz. Obligationen Litt. D.,
4proz., 933 Br.; Litt. F., 45proz., 99 Br., do. Litt. El, 33proz., 82 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actiep 63 Br. KHeisse-Brieger Actien —. Gppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 82 - St bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1045 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 137 Thlr. bezahlt,. Weizen, weisse h2 — 860 Sgr., gelber 61 = 75 Sgr. Roggen 53 — 55 Sgr. Gerste 3 bis 43 Sgr. Hafer 26— 30 Sgr.
Bei sehr unbedeutendem Verkehr zeigte die heutige Börse eine matte Haltung, da Eisenbahn- Actien und österreichische Effekten zu bil- ligeren Preisen offerirt waren, und nur Amerikaner den gestrigen CGurs behaupteten.
vwiöcCr'k, 10. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Rest.
Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 62 50. 185er Loos? -= Bank - Acten 758 00. Nordbahn —. Rational! - Anlehen 66. 60. Ereqdit-Actien 150. 80. Staats-Eisenb. Aetisn-Certifikate 172.70. Galizier 79.00. London 104.75. Hamburg 18.50. Paris 41.890 Böhmische Westbahn 152.00. Kredit- Loose 113 50. 1860er Loose 83.50. Lom bardische Eisenbahn 178.00. 1864er Loose 76.650. Silber- Anleihe 71.25
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag ö. Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
R. v. Decker). d .
Das Abonnement beträgt:
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
w / / /
1 Königlich Preußischer
Alle post · Anstalten des Mn und Auslandes nehmen Sestellung an für Serlin die Expedition des onigi. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 1.
(nahe der Ceipꝛigerstr.)
Berlin, Freitag den 12. Januar
Berlin, 9. Januar.
Se. Majestät der König haben gestern Nachmittag um 45 Uhr den in außerordentlicher Mission hierher entsandten Königlich belgischen Senats ⸗-Präsidenten und Staats Minister, Fürsten von Ligne, in einer Privat⸗Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Notificatorium Seiner Majestät des Königs der Belgier wegen des Ablebens Sr. Majestät des Königs Leopold J. und Seiner Thronbesteigung entgegenzunehmen geruhet.
Berlin, 10. Januar.
Se. Majestät der König haben gestern Nachmittag um 4 Uhr den bisherigen Königlich großbritannischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, Lord Napier, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland ent— gegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von seinem Posten zu anderweiten Dienstverrichtungen abbeberufen wird.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Den Kreisgerichts; Rath Schumann in Tuchel zum Direktor des Kreisgerichts in Bütow zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
dem 6. Januar 1866 zwei Patente
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene selbstthätige Schmiervorrichtung für Dampfschieber und Dampfkolben, insoweit solche für neu und eigenthümlich er⸗
kannt ist,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang 23 Loth inkl. Bedingung ist, daß die derartigen Sendungen unter Band vom Absender frankirt werden, thunlichst unter Verwendung von Freimarken.
des preußischen Staates ertheilt worden.
Belan nt machung
derungen ein:
Das Gesammtporto für den einfachen, bis 1 Loth exel. Russischen Staatsgebiete unterliegt, ist auf die in Rußland dieserhalb
schweren Brief beträgt:
zwischen den Provinzen Preußen (Ost⸗ und Westpreußen), sichtigen.
Posen und Schlefien und dem russischen Staatsgebiete: a) sofern die Korrespondenz aus einer) russischen Grenz- Postanstalt (frankirt 2 Sgr.,
herrührt oder nach einer russischen (unfrankirt 3 Sgr., P
Grenz ⸗Postanstalt bestimmt ist,
b) sofern die Korrespondenz aus einer an⸗ deren russisfchen Postanstalt (frankirt 3 Sgr. herrührt, oder nach einer and eren (Gunfrankirt 4 Sgr. russischen Postanst alt bestimmt ist,
zwischen dem weitern Umfange des
preußischen Postgebiets und dem (frankirt 4 Sgr.,
1 russischen Staats ⸗Ge. (unfrankirt 6 Sgr.
iete,
Ir die Lokal ⸗Korrespondenz zwischen den sich gege nüber⸗
liegenden preußischen und russischen Grenz -⸗Postanstalten beträgt das Gesammtporto für den einfachen bis 1 Loth exkl. schweren frankirten oder unfrankirten Brief 1 Sgr. ; Bei Briefen, welche das Gewicht von 1 Loth erreichen oder übersteigen, tritt für jedes Loth Mehrgewicht ein einfacher Portosatz hinzu. Das Gewicht eines Briefes soll in der Regel 15 Loth nicht überschreiten.
Rekommandirte Briefe unterliegen demselben Porto, wie gewöhnliche frankirte Briefe nach Rußland unter Hinzutritt einer Recommandations- Gebühr von 2 Sgr. Die— selben müssen bis zum Bestimmungsorte frankirt werden. Der Absender eines rekommandirten Briefes nach Rußland kann verlan— gen, daß ihm das vom Empfänger vollzogene Rezepisse zugestellt werde. Für solche Beschaffung des Rezepisse ist vom Absender ein weiterer Betrag von 2 Sgr. im Voraus zu entrichten.
Sendungen mit Waarenproben und Mustern können ge⸗ gen ein ermäßigtes Gesammtporto von 3 Sgr. für je 23 Loth inel. versandt werden, sofern dieselben an sich keinen Kaufwerth haben, unter Band gelegt, oder anderweit dergestalt verpackt sind, daß über ihre Natur kein Zweifel obwalten kann; dieselben müssen im Uebrigen den gleichen Bedingungen entsprechen, welche für solche Sendungen im internen preußischen Verkehr maßgebend sind. Es darf danach den Waarenproben und Mustern selbst kein Brief beigefügt sein; hingegen dürfen dieselben die Fabrik- oder Handelszeichen, ein- schließlich der Firma des Absenders, so wie Nummern und Preise tragen. Waarenproben oder Mustersendungen müssen, wenn das ermäßigte Porto darauf Anwendung finden soll, frankirt werden,
— ᷓ thunlichst unter Verwendung von Postfreimarken. Dergleichen Sen⸗ Dem Lokomotivführer Heinrich Keßler zu Caub sind unter ; ö 6 post ezpedirt werden; der Beifügung von Inhalts ⸗Declarationen be—
dungen können bis zum Einzel⸗Gewicht von 15 Loth mit der Brief-
darf es uicht.
Zeitungen, Preis -Courante, Cirkulare, Kataloge, Anzeigen und sonstige gedruckte, lithographirte oder metallographirte Gegenstände unter Kreuz- oder Streifband unterliegen einem Gesammtporto von 3 Sgr. für je
Handschriftlich darf — außer der Adresse des Empfängers —
ch nur die Unterschrift des Absenders und die Angabe des Orts und
Mit der Ausführung des preußisch ⸗russischen Postver⸗ trages vom 22.10. August 1865, welche mit dem 13. Januar d. J. anhebt, treten in dem Briefporto Tarife für den Austausch mit dem gesammten Kaiserlich russischen Staatsgebiete folgende Verän⸗
Datums hinzugefügt werden. Den Korrekturbogen dürfen jedoch auch die auf die Herstellung im Druck bezüglichen Bemerkungen handschriftlich hinzugesetzt werden. Die Sendungen unter Band sollen in der Regel das Gewicht von 15 Loth nicht überschreiten.
In Betreff der Beschränkungen, welchen die Einführung von Zeitungen und Zeitschriften unter Kreuzn oder Streifband nach dem
bestehenden allgemeinen Verordnungen von den Absendern zu rück=
Gedruckte oder sonst auf mechanischem Wege ver-
vielfältigte Anzeigen aller Art, z. B. Geschäfts-Avise,
Freis-Courante u. s. w. können auch mittelst offener Kar ten nach St. Petersburg, Moskau, Odessa, Riga und anderen großen Städten des russischen Staatsgebiets expedirt werden. Das Gesammtporto beträgt 3 Sgr. pro Stück und muß vom Absender entrichtet werden, thunlichst unter Verwendung von Freimarken. Die offenen Karten dürfen die Größe eines gewöhnlichen Briefes,