1866 / 9 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

135

134 a rn haben r das sitz und feuchte Wetter ein neues Fin r . . ö ; ö. rünes Ansehen erhalten, was stellenweise den Kühen und überall den fast eobaehtungsz eit. z Allgemeine nur noch mehr zur Ermuthigung, dient. Der Schä- Secretair hofft eine andwirthschaftliche Nachrichten. Dabrend der ganzen Tageszeit draußen weidenden Schafen zum Vortheile Ua. . Ming. Himmels Duelle der Gefahr dadurch zu verstopfen, daß er das 3 . ö. Ueber den Insektenfraß und seine Folgen in Bezug auf die gereicht hat. Bas Vieh ist durchschnittlich in einem den Umständen nach ziem- Stunde Ort. ;

an dadurch unter . ?

. ; 3 d Linien mur. ansicht. Union , und wir eli mr ick in anderer Form Holzbedürfnisse der Provinz Preußen bringt die Nr. 52 des Amts. lich befriedigenden Zustande in den Stall gebracht worden; es ist jedoch überall die Kredite verkürzen, we

k . gaftiaen —ĩ rgs. s Ji 1,0 I890., mass bed fnis P* ; . * die sofortige Verabreichung eines kräftigen Futters nothwendig erschienen, damit 8 321 20 , , edeckt. blatts . 6 Regierung in Gumbinnen Mittheilungen, der wir . e er Ich zur Zeit der Kalbung . . ieren. ebam z e. 330.0 4,9 Windstille. heiter. ; . d olgendes eninchmen: ö ö i , a ; 2 ĩ Moskau ... 3 4,7 S., schwach. bedeckt. Januar. An der 3 n . 9 . ð . große Insektenfraß, von welchem der Regierungsbezirk Gumbinnen en a g . i , n, 9 i n n mm. Stoekholm. 327, K 9 2 ö. . . r; mt des Trinity House darauf und Königsberg, besonders aber in weiter Ausdehnung die Westseite des daß , größte Sparsamkeit a en a ie Pn / S.. schwach. . . stellt worden, welche fast kei= russischen Reiches, betroffen, gehört zu den bedauernswerten Ereignissen rie ö rnpreise sind hoch, allein die verhältnißmäßig hohen Preis werden d Maxim. 2, . Dr n n en falsche Lichter auf⸗ auch nur ähnliche in Bezug auf ilmfang und Masse der getõdteten 5 l. ,, laum befondere Vortheile zuführen ch es sich . . Minim. Ii. zent dr nenen ihl hut zu etennen Keftäne in, der er ci hte, Fortten gänglich unßekannt nt; Sieg drr 'Rraugstellt, daß nur wenig zum Peilauf n mn, , , donn, , n,, . 2 gesteckt Küust locken. Die Aussagen vieler dort ge! sind nun verflossen, als zuerst in der Nacht vom 29. zum 30. Juli 1853 re ige . Käornpleise sind im Ferneren nit der Gefahr verknüpft, daß K . Gröningen. SO0., Windstille. bedeckt. glaubten, g . ko rein daß nördlich von Souter ⸗Point Schwärme von Nonnenfaltern die preußitche Grenze überflogen Diese kate sich leicht verlocken lassen können jhren Kühen in rin hre , n. Helder. . . . . 327,8 2 SSO. schwach. bed, Regen. randeter Seeleute . . nd ang ihnlich, zu schen gewesen Züge ließen sich in den Waldungen der Kreise Goldap und Stallupönen, Korn zu veräbreichen und fo eine befriebigende , . erinträch⸗ Hernösand 32353, 9 ; SSW. , s. schw. bedeckt. ö ein Drehlicht, ö n, n, 6 alllge beustẽustrecke., dann theilweise in den Kreisen Oletzko⸗ ö . und m,. ö ngen. d Weizen . Roggen werden wegen vollwichtiger Körner besonders Christians. . 325, 3 S., sehwach. bed., Schnee. sei. Die Umgege men hat man noch keine Schuld zurückführen können; nieder, ihre unheilvolle Brut, auf eirca 60 [ eil . e ö ö. gelobt, wohingegen Gersté und Hafer in diesem Jahre' keineßwegs zu einer Preus sische Stationen. Auf n n itz . dringen auf eine energische Untersuchung der Durch neue, aus westlicher ö e nn,, . 9. . Eke ber eng andelbwwacre zählen. Auch die . . . . und die Schiffe Noꝛ 6 ! B. zum 24. Juli 1854 verstärkt, waren dit selben mehr als hinr d . . ; n 6 * 1 38 N . 9 *, 2336 6. , ger del nee ton cmi. meldet von einer neuen Ent 323 einst sẽ schönen , 3 vit . 1. . ö. . . . k 5. 3 9 3 ee. 6 , sparto . . n, ne in Spanien namentlich die Altersklassen von über 50 Jahren an, theils zu vernichten, k anvkaft Re ndsvg , n, en ; , S2 . 5tark. egecet. deckung, nämlich der Verwendbarkeit des . 365 durch theils in einen Zustand zu bringen, in weschem sie leicht die Beute anderer . e, . k olg e. verlän. Panig 310 s58W. mässig. bedeckt. enannt wird, des Esparto, Grases , constatirt ist. Die · schädlicher Forst ⸗Insekten wurden. Der Raupenfraß, 1835 über n in. F h euch er den jungen uthus 327, SW. , schwach. bedeekt. Gr wren dl den Des kee ger , e e n ö. ö eth sern, de game rlinß Erb eitet. endete in den zuletzt besiogen en Revieren gt. Cöslin SW, sehwach. bedeckt. es Gras ist das Erzeugniß 99 . Es pflanzt sich meistens durch die im Jahre 1858: hatte aber, wie immer, Borken= und Bastkäfer in den . . . SM, mässig! trübe. Anbau und nur geringe * ; fort Es ist eine perennirende Pflanze, überall beschädigten Fichtenbeständen im Gefolge. Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Nachrichten. 1 SM lebhakt, bedeckt. . . durch eine regelmäßige jährliche Sin. Im Jahre 1563 wurde der Käferfraß bewältißt und 9 in der ge— 66. . 6 e von se u 1 , ,, Snsek ita ich Schaden liegt abgeschlossen vor. Flatow, T7. Januar. (Patr. Ztg.! 8W., sehwach. trübe. 53 cher sammten Insektenkalamität angerichtete Schade g 9g Flatow, Januar. (Patr. Ztg.) Sorgfalt immer besser. Mr. Mark, englischer 3 . S., sehwach. heiter, gest. Abd.

9 d reten Hol , e sgts . a e c Auf dem vorgestrigen Kreistage ,

it aroßer Aufmerksamkei Ve. Derselbe beträgt in runden Zahlen an Fetädteten Hölßern: 3) in den Staats. ist beschlossen worden, daß das Projekt einer Eisenbahn'von Schneide. ; gau ...

hat. mit 6 n n m, und . e o Klaftern, b) in den Privatforsten göõ0 000 Klaftern. mühl über Flatow, Cammin u. s. w. nach Dirsch au in nigung . ; Regen. dingungen , n eren; Klima derlangt, daß Der Einschlag des Insektenfraßholzes begann in den Staatsforsien mit gebracht werden foll. Man hofft, daß die Ausführung des Bauunter neh Breslau ... : S, sehwach. bedeckt, ,. ; , Höhe gedeiht und sowohl dem Wirthschaftsjahre 1855 (Oktober 1854 ist zur Zeit bis auf noch nens eine englische Gesellschaft übernehmen wird. d 9 ; ö . ; t Die größte Menge 170009 Klaftern beendet und war bis zum 1. April v. J. bereits bis auf Waldenburg, 9. Januar. (Schles. Ztg. Gestern fand das Fest 33: . V ö vird aber, noch 185350 Klaftern verausgabt, . . des Tunneldurchschlages be Hermsdorf statt, zu welchem eine Anzahl hoch- 32 S0. lebhatt. halb hell. . . tität Das Abnutzung. Soll aus den Staats ⸗Waldungen, auf. Nachhaltigkeit gestellter Personen eingeladen war. Die Bau Kommisston der Gebirgs bahn ) ,,, . Eich ein ef . uf en nördlich begründet, betrug 1835 in Rut „Kloben und Knüppelbolz jährlich 6b öh aus Görlitz war ebenfalls vertreten. Durch drei Schüsse fiel die Wand,

gefunden.

wle berichtet wird, fanden bedeutende Verladungen Klaftern, oder seit inkl. 1855 bis jetzt (also in 11 Jahren) S4 2.600 Klaftern. welche den Tunnel noch in 2 Hälften schied, und in demselben Augenblick

; i ö Es besteht mithin gegen diesen Abgabesatz gegenwärtig noch ein Vorgriff äh der ganze Raum durch Mägneslumlicht , . mo n, Te, m. e, ö . . . von 1612059 Klaftin,;,. Aan . 22 Erefeld, 8. Januar. Wie die Köln. Bl vernehmen, haben die Freitag, den 12. Januar. Im Opernhause. (10. Vorstellung.) k X. rt ung von Stricken für Schiffe, sow Der in Rede stehende Insektenfraß hat vorzugsweise die 4 Fichten. Beamten der Viersen Venloer Bahn die Anweisung erhalten, bis zum Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantische Oper in e dee, gelün, 2 r. Seither hat sich aber ein großer 1ln' bestände vernichtet, wogegen die Laubhö zer fo! die Kiefernwaldungen in 15. d. in Kaldenkirchen, dem vorläufigen Endpunkte der Preußisch Nieder. 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Nancy: e , 2. Een Titten Kaigt, Hreßem and abdenü ten Säden und theils auch in Often der Kror nm du ch i f gat nicht gelilten haben. GEndischen Verbindungsbahn stationirt zu sein und sell bis zum 20. d. die Frl. von Edelsberg, als Debüt. Lady Harriet Durham; Frl. Or eni. schwung in den . 2 6. enthümern der Ländereien gewonnen, auf Seitens der Staats -⸗Forstverwaltung traten als erhebliche Faktoren zur Dee un Bahn dem Verkehr übergeben werden. Seitens der helländischen Regierung ö Mittel Ptreife 2 Lady H ham: DOrgeni. k * ö ise gn. en aufs Doppelte und betrugen jetzt des Ausfalls hinzu: ) die Herabsetzung des Umtriebs in den Hochwaldun vwoerden die Arbeiten ,, eln ö

kat ee gie ght. ö enn an Bord. Der größte Theil gen, soweit solches ohne besonderen Schaden für zulässig zu erachten, und Als möglich gefördert, so daß nach Ostern die Bahn in ihret ganzen Aus. 6 Im Schauspielhause, (14e Abonnements ⸗Vorstellung. Was ö ,, c nd Eh giand verschifft, welches in den letzten 2) der Wiederanbau der devastirten Waldungen mit allen Mitteln, und so dehnung in Betrieb kommen wird. die Welt regiert. Lustspiel in A Alten von Georg .

. oder vier Jahren nicht weniger als 160 000 Tonnen bezogen hat.

weit die vorhandenen Arbeitskräfte solches irgend gestatten. Gewöhnliche Preise. Der Export dieses Jahres uübersteigt nach Mr. Marks Bericht weit

Die Anstrengungen, den Waldboden . 16 ,, zu H Sonnabend, den 13. Januar. Im Opernhause. (11. Vor- 6 . gag istri ei j st s fortgesetzt werden, a äumder noch abzuholzen, llung.) Violetta La Fre Sper in 4 Akt ; Die die begünstigten Distrikte eine Einnahme stellen, werden so lange fortgesetzt , m, . stellung aviata). Oper in ten von Verdi. 9 . It. Hod 9 . Ueberzeugung, daß selbst zu roden und in Kultur . . n, n er, n . « LTele gr Hi6Sekhe itt eum gs Hei eate-. Ballet von P. Taglioni. (In italienischer Sprache; Chöre deutsch.) zu dem jetzigen ziemlich hohen Preise , , 383 ,,,, wo nicht in einzelnen Fälle c be z z Gast: Frl. Besir?e Artét: Violetta Valery. wolle unde Flachs einer der wichtigsten artikel Er Sadie , . derhmdertzuntzblatt der Cos liner Regierung enthält in seiner Rr. 3! Beobaehtungseit. s, den, Allgemeine Nit tel Preise. abgesehen don . , 9. ö ö und 52 . 9 Carstellung des für . e n Regierungsbezirk J ö Wind. 1 Im Schau spielhause. (12. Abonnements ⸗Vorstellung. Romeo waͤhren wird, auch ein bedeutende Ein n m e ere ln daß . eng. bestehenden Meliorationsfond von 300 600 Thlrn. Es heißt darin: Dieset Stunde ort. aneieht. und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, über- . ir . . n rng, sehr viel gerbonnen haben, Fond der 355,060 Thlr. ist eine Gnadenbewilligung Sr. Majestät des Kö. setzt von Schlegel. , . . i den. Len bergbautreibenden Distrikten Spa nigs Friedrich Wilhelm , gewahrt auf 2 y . . Auswärtige stationen. Gewöhnliche Preise.

i r , ck. ei 2 öchstdess ise dur ie Stadt Stolp von den Stan? 1 . . 8 ö niens zuführen und höhere Frachtkosten bei . ö ,,, 3, . i . Rummels burg . . . Sonnabend, 13. Januar. Im Saal-Theater des Königlichen ,,,, n . überreichten Adresse, in welcher die damaligen, in Folge von Mißernten auf elsingkors 334, 1 180 stark. bed, Nchts. keg. Schauspielhauses. 6oste Vorstellung der französischen Schauspieler e f . .

ü Petersburg] 327, 3,7 IS., stark. bedeekt. Gesellschaft. L'Invitation 2 ja valse. Le meurtrier de Théodore.

w * O

E OD d S

1

X C ——— 2 X

. ——

inter fizi nanni is inde des Landes dargesellt waren. 3 3 Di du commerce intérieure«, das offizielle Organ des mannigfache Weise bedrängten Zustände des ; i ,. . d J. 6 1 ö beschäftigen sich mit den Kohlengruben Es dient der Fond der zo0 Mhh hlt. für A. , . t n, . nn, Der Briefkasten (in der mittleren Eingangsthür des Königlichen französischen Hande ö. ö Pckannätich vor einiger Zeit der St. Anz.“ lichem Umfange, besonderer Wichtigkeit und nachhaltiger Wirkung für die 141. Jan nn‚n. Scha iel , 1 ,, des Saarbecken 9 ö. . * 22 . aer es fen 175 Millionen Landeskulturverhältnisse im Regierungsbezirk. Dahin sollen B. namentlich S8 Mrge. 326, 2 5,4 S., stark. bedeckt. 8 ausp elhauses der Taul enstraße) zur ufnahme er Meldekarten tin n auf chr lichen, Artite . fs Hähnen im Jahre 1564 gestiegen, auch Colonisetisnen zur Gründung bäuerlicher Stellen in der Größe don Brüssel.. .. 325, 5, S., schwach. bed., Regen u. für, die Vorstellungen des folgenden Zages ist von jetzt ab von metrischen Centnern ö . ö . 161 n g praussichtlich naht mindestens 60 Morgen Mittelboden, wovon die Hälfte zum sofortigen An⸗ Schhee r cht, früh S, bis Mittags 4 Uhr geöffnet.

ng g er rns. . n . regelmäßige jährliche Zunahme von bau geeignet ist, gerechnet werden, Lin SchöͤtLil den Fonds aber olle. laßparanda. 1,5 80.5, sehwach. bedeckt. Meldungen um Theater -Billets im Büreau der General- Inten—

ü intwi erl., waeschießlith bur Kerbeseung Lernen tut der Cle! tun belt INllelsingfors 3865. mnaesig. beds, ehts. Reg. dantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen ange— n, gr k . , dienen, wobei solche städtische Grundbesitzer, deren Haupterwerbszweig der Petersburg. S, mässig. ö bedeckt. ö

dere ö 6 sehen und finden keine Beantwortung 186 23 Ackerbau ist sogenannte Ackerbürger), nicht ausgeschlossen sind. Nach diesen k J fee g leni Frankreichs an dem Albsatz der Saarkohlen ist so ziemlich statlonär geblie. theilungen mit resp. I0 hb Thlr., 400, oo0 Thlr. und, 5h. ; hlr. . b Ywdie Hunntität det Ausfuhr anbelangt. Diese ist sogar, ün Ver Die Meliorgllonsdarlehng ind die rsten drei Jahre nach der Zahlun iin! ut Hi der Production, von 62 auf 45 pCt. heruntergegangen, zinsfrei, demnächst mit 5 pCt. zu verzinsen und zu amortisiren ö : t 1864 das im Jahre 1661 erlangte Magimum von 11 Mill, nicht . ö ö . k , ͤ ĩ * 1. d ñ 1864 jedesmaligen Darlehnrestes auf Zinsen, zer rschuß zur i6tilguns . ,. 64 . , , , r r. verrechnet wird. Die Rückzahlung des ganzen oder theilweisen Kapitals steht O 16. f f en t J i ch er AI n z e i g er. ,. sSh sich auf Mill belief, hat sich während derselben Zeit mehr als ver dem Schuldner zu jeder Zeit frei jedoch werden ie ten ic lun gen an boppelt Das Jahr 1865 wird an diesen allgemeinen Eegebnissen Nichts ändern. 100 Thlr. nicht angenommen, ,. g, e len ng n,, Es ist kaum wahrscheinlich, daß die regelmäßige Schifffahrt 36 dem 6 6 . , , nch ö. ö . ö. ele e. 4 = : önnen. n man e . dd . 16 Millionen im Ganzen macht, so wird dagegen die Kohlen- Production sten 1 April oder 1. Oktober bleibt außer nsatz, . im Saarbecken nicht stille tsignden sondern auf nahe an 36 Millio⸗ Ausgegeben sind an Darlehnen aus dem Meliorgtions sond in den 9 wd , J itäcbö Sil, Der zintet Han, Cgarfihhetzcten Car, zd; gh s aneh crlin, den C. nne Staötgerich. 13. . , 6 an n . , n, den guscinimntensseilung ber nen, zu deren Heliorirung aus dem Swobodäà unter'm 21. November 1865 erlassene Steckbrief ist durch dessen Abtheilung für , .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. rep. wegen wiederholten Betruges erlassene und unter dem 3. April 1850 erneuerte Steckbrief wird hierdurch als erledigt zurückgenommen.

ne i,, ELinlieferung erledigt. Kommission II. für Voruntersuchungen

Fond bis inkl. 1865 Darlehne gewährt worden sind, ergiebt 831 Morgen ghersi 35 i m,

leiden g, ay, 13. Dezember. Die Bombap Bengalen. Dampsschifffahrts. än Berreselung, il. M. für, Merge lung 11803 chr nfür Orch. enn. 1 i ain für Untersuchungssach en ;

9a . ö. ö. . Liverpooler Firma ein Arrangement getroffen, um ,, . Kultivicung, 7253 M. für Entwässerung, in Summm err on . . ,, 3 Handels-⸗Register.

die Verbindung zwischen Bombay und England über Alexandrien zu ver= 9. A . 9 Ugeskrift for Handels -Register des Königlichen Stad ich ts Berli e Kni . us Bänemark, Ausgang Dezember. Nach der » Ugeskrif Hande degister des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin.

, ,. n Landmaende ist die Witterung in den letzteren Wochen dem Lam Steckbrief s Erled ig un g. . Unter Nr. 3384 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

86 fü⸗ 5 9. 3 let an manne außerordentlich, günstig gewesen. Die Wintersaat steh Der unterm 14. November 1849 hinter den Kaufmann Carl Wil

. 1 * *

. n . Handlung, Firma äberall sehr gut, selbst die spät gesäete ist durch die milde Witterung in helm Eduard Hoffmann von hier in den Akten H. 204. 49 außerordentlichem Grade gekräftigt worden. Auch die früher so dürren un

Julius Unger,