1866 / 9 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lingen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höller zu Man genberg, Gemeinde Solingen, ist.

35 Nr. M7 des Gefellschafts. Registers. Die Handelsgesellschaft unter d der Firma A. u. E Höller u. Comp. in Solingen, welche am 1. Januar der Handelsgesellschaft unter 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Höller sen.,, . Albert Höller jun. und Eduard Hoͤller zu Mangenberg, Gemeinde Solingen, Eduard Küllenberg wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

gegangen, welcher solches für sich fortbetreibt; in die Fortführung der Firma hat Salberg eingewilligt.

der Firma Neufeldt u. Baer in Barmen, welche am 1. Januar 1866: be. gonnen hat; die Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Neufeldt in Barmen und der Kaufmann Gustav Baer, zur Zeit noch in Remscheid wohnend, welcher aber nächstens seinen Wohnsitz in Barmen nehmen wird; die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht

138

und Carl Obrig in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertrelken und die Firma zu zeichnen. Rr. S68 des Gesellschafts - Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschaster Georg Friedrich Ludwig Schumacher und Carl Witt haus, Kaufleute in Barmen, am 1. Januar 1866 stattgehabte Auf lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Witthaus und Schu machet daselbst; genannter Schumacher ist mit jenem Tage als Theil haber aus dem Geschäste ase , und letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Witthaus und den Kaufmann Carl Rudolf in Barmen übergegangen, welche solches unter der Firma Witthaus u. Rudolf fortführen, die Firma Witthaus u. Schumacher ist erloschen. . . Nr. 946 des Gesellschafts Registers Die Handelsgesellschaft unter der Firma Witthaus u. Rudolf in Barmen, welche am 1. Januar 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Witthaus und Carl Rudolf in Barmen von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 516 des Prokuren ˖ Registers. Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Witthaus u. Rudolf in Barmen dem Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Schumacher daselbst ertheilte Prokura. Rr. 1625 des Firmen ⸗Registers. Die Firma S. Sommer in Elber feld, deren Inhaber der Kaufmann Simon Sommer daselbst ist. Elberfeld, den 2. Januar 1866. Der Handelsgerichts Secretair

Mink.

In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 392 des Gesellschafts. Registers. Die durch Uebereinkunft der

Gesellschafter Albert Höller und Friedrich Wilhelm Höller, Kaufleute zu Mangenberg, Gemeinde Solingen, am 1. Januar 1856 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma A. u. E. Höller in Solingen; das Geschäft wird liquidirt und diese Liquidation von den vorbenannten Theil⸗ habein gemeinsam bewirkt, welche dafür die erwähnte Firma mit dem Zu⸗ satze vin Liquidation« und deren Unterschrift beibehalten.

2) Nr. 1627 des Firmen ˖ Registers. Die Firma F. W. Höller in So⸗

M Nr. 142 des Gesellschasts Registers und Nr. 1628 des Firmen

Registers: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Hermann Mombert, Kaufmann in Elberfeld, und Feist Isaae Salberg Kaufmann, früher in Corbach im Fürstenthum Waldeck, setzt in Elberfeld wohnend, am 30. De⸗ zember 1865 stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma delsgerichts i Salberg u. Mombert in Elberfeld; genannter Salberg ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschãäfte geschäft der Kaufleute Friedrich Wi ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passtven, so wie mit der daselbst, unter der Firma Gebr. Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Mombert über. treten ist.

Gladbach, den 8.

5) Rr 51 des Prokuren ˖ Registers. Die von dem Kaufmanne Her—

mann Mombert in Elberfeld, nunmehrigem alleinigen Inhaber der Firma Salberg u. Mombert daselbst dem Kaufmann Max Salberg ebendort er⸗ theilte Prokura, 3

z) Nr. 918 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter mann Friedrich Wilh der Firma Scherz u. Morsbach in Eiberfeld, welche am J. Januar 1866 daselbst unter der Firma F. W. begonnen hat die Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Morsbach in Elber⸗ geschäͤft seinem . feld und der Kaufmann Rudolph Scherz, zur Zeit in Milspe wohnend, wel cher aber nächstens seinen Wohnsitz in Elberfeld nehmen wird; die Befug= niß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu

7) Nr. 9469 des Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter

n der Gesellschafter zu. Elberfeld, den 3. Januar 1866. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

amin Elberfeld unt geschäfts mi Fortführung der Firma an ohanne, geborene Rübel, schaft mi

sters. Die Handelsgesellschaft unter der feld, welche am 1. Januar 18656 die Kaufhändlerin Wittwe Wil— d der Kaufmann Carl die Gesellschaft

er der Firma G. H. Feldmann t Aktiven und Passien, so wie die Kaufhändle⸗˖ in Elber t dem Kaufmanne Carl August

Heinrich Feldman daselbst geführten Handels mit der Berechtigung zur rin Wittwe Wilhelm Feldmann, welche solches in Gemein st weiter betreiben Nr. 950 des Gesellschafts . Regi Firma G. H. begonnen hat, heim Feldmann, Johanne, August Koch in Elberfeld, zu vertreten und die Firma zu zei Rr. 518 des Prokuren. Registers. dels Gesellschaft unter der Firma Kaufmanne Wilhelm Feldmann Rr. 511 des Firmen ⸗Registers. ber 1865 erfolgte Uebergang d Rütgers in Gräfrath unter

Gräfrath bei Solingen ge Passiven sowie mit der B seine Söhne, die Kaufleute Ern st Rütgers in Gräfrath, we Rr. 65 des Gesellschafts Registers. ma Carl Wilh. Rütgers in er 1865 begonnen hat, nrich Hermann un eder befugt ist, die

Koch daselb Feldmann in Elber die Gesellschafter sind geborene Rübei, un von denen Jeder befugt ist,

Die von der vorbezeichneten Han— Feldmann in Elberfeld dem daselbst ertheilte Prokura.

Der durch Vertrag am 29. Dezem- es von dem Kaufmann Carl Wilhelm Firma Carl Wilh. Rütgers zu mit Aktiven und g der Firma an und Carl

Handels. Geschäfts erechtigung zur Fortführun st Ludwig Heinrich Hermann sche solches gemeinsam weiterführen

Die Handels Gesellschaft unter Gräfrath bei Solingen, welche die Gesellschafter sind die Kauf⸗ d Carl Ernst Rütgers in Gesellschaft zu vertreten

am 29. Dezemb leute Ernst Ludwig, Hei Gräfrath, von denen J und die Firma zu zeichnen. Nr 169 des Prokuren . Registers benannten Carl Wilhelm Rütg den Söhnen Ernst Ludwig un in Gräfrath, jedem besonders ertheilt gew Elberfeld, den 5. Janug

Das Erlöschen der von dem vor— 3 Kaufmann in Gräfrath, seinen bei. ö. d Heinrich Hermann Rütgers, Kaufleute .

esenen Prokura. .

andels gericht · Secretair

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst . ragen worden: . Registers. der Firma H esenen Theilha selber bewirkt werden ; mehr gänzlich erloschen. at 1866. Handelsgerichts Secretair

ist heute auf Anmeldung einget .

Nr. 327 des Gesellschafts ˖ digung der Liquidation . ammesfahr u. Küllenberg in So- . bern Ferdinand Hammesfahr und .

die Firma Hammesfahr u. Kül-⸗= ö

Die Been lingen, welche von den gew

lenberg ist nun Elberfeld, den 6. Janu

des hiesigen Königlichen Han worden: daß der Kaufmann 1. Januar e. in das Handels Abraham Busch felbst als Gesellschafter einge .

In das Handels— (Gesellschafts.) Register st heute bei Nr. 152 eingetragen Gottlieb Busch in Gladbach am lhelm B Busch da

Hermann usch und Carl

Januar 1866. Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

n Königl. Handels. die von dem Kauf— ten in Wevelinghoven für das von ihm ben werdende Handels. Im vom Kohten daselbst ertheilte Prokura.

In das Handels (Prokuren ˖) ist heute sub. num. 154, ei elm vom Koh

Register des hiesige gerichts ngetragen worden: vom Kohten betrie Sohne Carl Wilhe den 8. Januar 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Gladbach,

der Firma Wittwe Martin und J. P Haher (. ach gegenseitiger Uebereinkunft beider ats aufgelöst. ld Wilde zu Saarlouis

Die zu Saarlouis unter bestandene Handelsges Theilhaber am 1

Der Kaufmann Leopo unter der Firma Leop sprechenden Anmeldungen sind i

am 8. Januar 1866. Dr Landgerichts Secretair. Binger.

ellschaft hat sich n sten laufenden Mon

hat daselbst eine Handels . old Wilde gegründet. ö n das Handels Register ein.

niederlassung Die ent

getragen. Saarbrücken,

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels ⸗Gerichte dahier heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 139 des Gesellschafts. Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Robert Steinberg und Johann Abraham Meiswinkel,

Kaufleute zu Ruppelrath, Bürgermeisterei Höhscheid, am 1. Januar 108) In dem Konkurse über das Ve Steinberg und Meiswinkel zu Ruppelrath an der Höhe Kreis Solin. Fritze zu Stölln ist zur Anmeldung

gen; genannter Meiswinkel ist mit jenem Tage als Theilhaber aus noch eine zweite Frist bis zum 24. Janua

welche ihre Ansp erloschen. werden aufgefordert, dieselben, sie in Rr. 1639 des Firmen ⸗Registers. Die Firma R. Steinberg zu Rup. nicht, pelrath an der Höhe, Kreis Solingen, deren Inhaber der Kaufmann uns

1866 erfolgte Auflösung der Handels - Gesellschaft unter der Firma

dem Geschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven

an den Theilhaber Steinberg übergegangen welcher solches unter festgesetzt worden. Die Gläubiger,

seinem Namen fortführt; die Firma Steinberg u. Meiswinkel ist

Robert Steinberg zu Ruppelrath, Bürgermeisterel Höhscheid, ist.

Nr. 5h9 des Firmen ⸗Registers. Der in Folge Vertrags am 1. Ja! bis zum

nuar 1866 stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmann Georg

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

rmögen des Gutspächters Carl Julius der Forderungen der Konkursgläubiger

r 1866 einschließlich

rüche noch nicht angemeldet haben, t ögen bereits rechtshängig sei . mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tag schriftlich oder zu Prototoll anzumel Der Termin zur Prüfung Ablauf der zweiten Fri den 17. Februar 1866,

der Zeit vom 30. November st angemeldeten Forderungen ist auf Vormittags 10 Uhr,

139

daß alle festgestellten od gläubiger, so weit für dieselben recht, Pfandrecht oder anderes men wird, zur Theilnahme an rechtigen.

Trzemeszno, den 1. J

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel, im Gerichtolokale hier selbst anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der' Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch · tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Grangs und Schultze zu Sachwaltern vorgeschlagen, Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Ziege lei Besitzer Oenicke hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist.

Rathenow, den 27. Dezember 1865

Königliche Kreisgerichts. Deputation.

107 In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Friedrich

Maxsmilian Elliesen zu Stölln ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 24. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange— meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mi: dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. November

1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel, im Gerichtslokale hierselbst

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be- kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangé und Schultze zu Sach waltern vorgeschlagen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Königliche Kreisgericht · Secre air Busch hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist.

Rathenow, den 28. Dezember 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

101 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Angerburg— Erste Abtheilung. Den 5. Januar 1866, Rachmlttags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Leo von der Heyde zu Leitners felde ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Particulier August Pilchowski hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗· gefordert, in dem

auf den 18. Januar 1866, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, an⸗ beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Januar 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu · liefern. Pfandinhaber und andere mlt denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemesnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗˖ stäcken nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 3. Februar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 20. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Heinrich und Schulze hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

102 In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Haeufeler zu Bystrzyea ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Instructionszimmer anbe ·

raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,

erungen der Konkurs · noch ein Hypotheken · in Anspruch genom- ber den Akkord be⸗

er vorläufig zugelassenen Ford weder ein Vorrecht, Absonderungsrecht

der Beschlußfassung ü

anuar 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Maeckelburg.

Konkurs ⸗Ersffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Er marlt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet un Dezember 1865 festgesetzt w Verwalter der Masse ist der Ju

st August Heller zu Neu r d der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 24. Zum einstweiligen stiz⸗Rath Hilliges

e Gläubiger des Gemeinschuldners w den 19 Januar d. J., Nr. 3 vor dem Kommissar, Erklärungen und Vorschlä—

erden aufgefordert, in dem Vormittags 11 Uhr, Kreisrichter Fiebig, ge über die Beibehal⸗ Bestellung eines an

auf Freitag, in unserem Parteienzimmer anberaumten Termine ihre tung des bestellten einstweiligen Verwalters, oder die deren einsiweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas a oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben lden, wird aufgegeben, nichts an denselben m Besitz der Gegenstände Januar d. J. altet der Masse Anz Rechte, ebendahin zur Ko

gleichberechtigte Gläubiger Besitz befindlichen Pfand .

velche an die Masse Ansprüche als hierdurch aufgefordert rechtshängig sein oder nicht,

einschließlich

lden und demnächst zur Prü eten For waltung

n Geld, Papieren oder welche ihm etwas verschu zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von de

bis zum 31. dem Gericht oder dem Verw mit Vorbehalt ihrer etwaigen

einschließlich eige zu machen und Alles, nkursmasse abzu ·

d andere mit denselben haben von den in ihrem

Pfandinhaber un des Gemeinschuldners n nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, Konkurs · Gläubiger sprüche, dieselben mögen bereits dafür verlangten Vorre

bis zu m

mit dem

z. Februar d. J. bei uns schriftlich oder zu Protoko fung der sämmtlichen innerhalb derungen, sowie nach Befinden zur personals

auf Freitag,

ll anzume der gedachten Frist angemeld Bestellung des definitiven Ver

den 23. Februar d. J.“ Vormittags um 9 Uhr, in unserm Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Kommissar,

zu erscheinen. löͤhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗

hat eine Abschrift derselben nen Wohnsitz

hiesigen Orte Bevollmächtig

Kreisrichter Fiebig,

Akkord verfahren werden.

lung über den Anmeldung schriftlich einreicht,

Wer seine und ihrer Anlagen beizuf Jeder Gläubiger, hat, muß bei wohnbaften od ten bestellen und zu den Bekanntschaft fehlt, Nagel Boege h Neumarkt, den

cht in unserm Amtsbezirke sei orderung einen am tigten auswärtigen Denjenigen, welchen es hier an alte Schaube Justiz Rath

welcher ni meldung seiner F er zur Prazis bei uns berech Akten anzeigen. werden die Rechtsanw ier, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 6. Januar 1866.

Königlsches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Bekanntmachung. r 1865 über das Vermögen fmännische Konkurs ist durch Akkord be anuar 1866.

Königliches Kreisgericht.

Der am 11. Oktobe des Kaufmanns Otto

Wiebeck hier eröffnete kau

Halberstadt I. Abtheilung.

Bekanntmachung r das Vermögen n Verhand

es Kaufmanns Heinrich lung und Beschlußfassung

ittags 9 Uhr,

chtsgebäude Zimmer Nr. 24 hierbon mit dem Bemerken vorläufig zugelassenen Forde- ür dieselben weder ein Vorrecht, noch deres Absonderungsrecht in Anspruch der Beschlußfassung über den Akkord

In dem Konkurse übe ser hier ist zur nochmalige Akkord Termin auf den 24. Januar vor dem unterzeichneten anberaumt worden. in Kenntniß gesetzt, rungen der Konkurs ein Hypotheken genommen wir berechtigen. Halle a. d.

Christian J über einen

1866, Vorm ssar im Kreisgeri ie Betheiligten werden

daß alle festgestellte gläubiger, soweit f fandrecht oder a d, zur Theilnahme an

mber 1865.

Saale, am 30. Deze J. Abtheilung.

Königl. preuß. Kr Der Kommi

eisgericht. ssar des Konkurses. Freund.

über das Vermögen des Kaufmanns Robert ist zur Anmeldung der eite Frist bis zum 3 Die Gläubiger, welch en, werden aufgefordert,

mit dem dafür schriftlich oder zu Protok ller in der Zeit vom J. ldeten Forderungen ist auf

Vormittags 11 Uhr,

Konkurse zu Kemberg

er noch eine zw lich festgesetzt eldet hab sein oder nicht, Tage bei uns zur Prüfung a Frist angeme 11866,

In dem Bremme kursgläubig ein schließ noch nicht angem reits rechtshängig zu dem gedachten

Der Termin uf der zweiten den 14. Februa

orderungen der Kon- Februar 1866 e ihre Ansprüche dieselben, sie mögen verlangten Vorrecht bis oll anzumelden.

Dezember 1865 bis

zum Abla