1866 / 11 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

172

Hisenbahn · Actien.

If Br. aid. Stamm- Aetien.

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter. . .. Berg Märk. Lit. A.... Bersn Anhalter. ... ...

do. (Stamm-) Prior. S553 do. do. do. 5 90

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässis 4 pCt. berechnet.

Wilh. (Cosel-Oderbg) 634 623 Berl. Potsd. Męd. Lit. A.

Berlin- Stettiner ;

Berlin- Hamburger . Pri orit ats - Oblig. Berl. Potsdam Magdeb. 31 Rachen - Düsseldorfer... Berlin - Stettiner. ... . ö do. II. Emission.. Breslau - Schw. - Freib. ; a0. III. Emission.. 4 Brieg Neisse .. Cöln - Mindener Magdeb. Ilalberstadt. Magdeb. Leipziger... Münster - Hammer 9 Niedersehles. Märk.... 21 Niederschles. Lweigh. ö V. Serie ..... 4 Oberschl. Lit. A. u. C. 3) 7 . Serie.... 4 do. ; 3. do. Düsseld. Elberf. Pr. Oppeln- Tarnowitzer ... d0. d. II. Ser... 4 Rheinische ............ 786267 40. Dortm. - Soest.. 4 do. (Stamm-) Prior. do. d0. II. Ser... Rhein-Nahe . . 33 Berlin- Anhalter 4 Ruhrt. Cref.- Kr. Gladb. Berlin-Auhalter ...... ** Stargard · Posen 31 Berlin- Hamburger .... 4 Thüringer Berlin- Ham. II. Erniss. 6

40. II. Emission.. 5 Zerg. -Härkisgehe eonv. . 4 II. Ser. conx. ..

do. V. Ser. v. Staat gar. 43 SS; Brel. Schw. · rb. Lit. P. 4 CSln- Crefelder... ..... 4 . ao. 4 987 Cöõln- Mindener * 40. Agehen-Mastrichter ... 4 702

Magdeburg - Halberstadt

Magdeburg. - Witten bge. Riedersehl. Märk. I. Serie

do. II. Serie à 623 Thlr. do. do. .

Fi

D 2.

Ober- Schles. Litt. A... . Litt. B. . .

Litt. C... inn . Litt. E... ; tf. F.. Rheinische do. vom Staat ear... III. Em. v. 1858 / 60 do. von 1862. do. II. Em. . 6 Ido. do. von 1864... do. do. 4969 do. v. Staat garantirte. 40. U. Em. . 4 g hein -Hahe v. Staat gar. do. ] I. Em. ..

ae, do. 40. IV. Em. hrt. Cref.-Kz. Gladb. . do. .

wan

Litt. B. Litt. C.

do. do.

Dr

x

II. Serie ö III. Serie

40. do.

8 = 3 e 2

n=

60. II. Serie..

do. III. Serie..

Sta rg ard-Posen. . ...... ; III. Emission..

III. ]

M j Co 2 .

*

r

K = b n . 2 2

v. 1865 Wittenbge.

do. do.

dn .

89 *

56231.

2

2 62

ö

. 82 hürtuagez conꝰv. .

.

= = 2 H = r 6.

do. HI. Serie

de. III. Serie eon... 4

1 gere,

J7ih. (Coe! - Gdhg.) .. * 2 .

rr 9 3 e, m, Re r rm rr, 1. nl gien

O9 0

do. Gonv.....

III. Serie..

8 z , 1 ere. P

e r, , kee e . 2 .

do. ** sd. Lxeighbahn Lit. C.

561

Nichtamtliche Notirungen.

. Gd. Ausl. Eisenbahn-

Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) ... n sittau—.⸗. .. ; Ludwigshafen- Bexbach M2. - Lud wgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. sii dl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sb. St. Er. 813 Russische Eisenb. ... . .. 78 Woestbahn (Böhm.)... 73 72

Warschau-Wien. . . . . . . 5 65

est. frz. Süd. Lomb.) . Noskau-Rjsan (v. St. g.) 122 kijãsan- Rꝑoꝛlon 5 55; Galiz. (Carl Ludw.) ...

ö

39 ,,

1 0 22 8 -. Inländ. Fokhds.

139 1353 76 75 Berl. Hand -Gesells ch. 69 Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers.... do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp. - G. do. Gew. Bk. (Ge ote

S6 10

. e

8 D

133

. / 2 R ,

. 2 NR ee o h

Industrie · ctien. Hoerder Hüttenwerk... Minerva. ...... J 5 Fahrik v. Eisenbazhnbed. s Dessauer Kont. Cas...

Actien. Fabr. F. Holt w. (Neu- Belg. Oblig. J. de Est 4 aus). * . do Somb. et Meuse. 4 Berl. Pferdebahn ester. Franz. Staatsbahn 3 251 250 Berl. Omnibus- Ges. . ..

Berlin- Görlitz. .. ...... 80 do. Stamm-Prior. .. 994

zus. Frioritäts-

If Br. Gd

8 Geraer Bank.... .....

3 Hannoversche Bank. ..

aas g Fa all s Oesterr. Metall. ...

Als. Fonds. Fraunschweiger Bank. Rremer Bank... ...... 4 Coburger Credithank. 4 Darmstädter Bank.... 14 Dessauer Credit. ... t

do. Landesbank .. Genfer Credithank. ...

, lien. Anleihe ...... 5 ; 2 8 uss. Stiegl. 5. Anl. ö 8 5 ö

8811 8

M · C)

82 D O C 8

*

Gothaer Privatbank ...

.

Leipziger Credithank..- 4 do. Engl... Lukermburger Bank... Heininger Creditbank. s 4e, Polt. Sehatz-Obl. Norddeutsche Bank... 4 1175 1165 40. do. Cert. L. 4. Oesterreich. Credit... E T7235 Foln. Pfandbr. in S.-E. Rostocker Bank. .... 1 Thüring. Bank.. ...... 4

Weimar. Bank......

d0. Eräm. - Anleihe v. 654

* 8d * c , r . D e n R en e e, d e, en ,

ö.

35 Kurhees. Pr. Obl. 30 T 10. RHation. - Anleihe ß 63 Neue Bad. do.

Pęem.- Anleihe 4d 10. -B. 100 FI. Loon!

48 nage , 18G ü G. EG0Oße 1800

8 1 n 20. Schwed. 10 RI. St Er. -A.

Lübeck. Fr. A. 8686 * 3 Amerikaner ..... ......

Oesterr. Franz. Staatsb. 103 a 3 zem. Oesterr. Loose v. 1860 SI a 803 gem.

.

Gesterr. Südl. Staatsb. bomb. 1143 a2 Russ. Poln. Schatz-Oblig. 665 ber.

1 * gen. . Amerikaner 70 a 3 etw. a

Kenne, 13. Januar. Die Bärse war heut wieder in sehr fester Haltung, der Geldmarkt ist wllliger, Diseonten 67 und meist 63; öster- reichische Papiere fest, Loose und Credit belebt; von Bahnen besonders Fergisch-Märkische, der Mehreinnahme wegen, kerner Cöln- Mindener und Mainzer gekragt und hbeleht, preussiseche Fonds angenehm, 5proz. Anleihe

besser, Wechsel ziemlich belebt und mehrfach höher.

Se etttrz, 13. Januar, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittatzs. ren. Dep. les Staats Anzeigers] Weinen 55 70, Januar 68 Br., Früh- jahr 714 11 bez. u. G., Mai- Juni 723 - 13 bea, Juni-Jquli 33 be. u. G, Üoggzend—48, Januar 473 Br., Frühjahr 49 bez. u. G., Mai- Juni 50 -= ber., Juni-Jqusi 51 bez. Kküböl- 163 Br., Januar 165 G., April-Mai 5 G. Spiritus 135 bez., Januar 13 bez, Frühjahr 1435 6., Mai- Juni 145 Br.

X

Hrwernlann, 13. Januar. Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten. (Tes. Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreiehisehe Banknoten g6r Br, 96 C. Freihurger Stamm-Aetien 1383. Obersehlesisehe Actien Lntr. A. 4. 06. 17335 bez. u. G.; Litt. B. 15335 bez. Obersehlesische Prioritäte. Obhiga- tionen Litt. D., 4proz., g2 G.; Litt. F., 43proz., 99 Br.; do. Litt. E, 3zprez., 82 Br. Kosel-0Oderberger Stamm-Actien az 6. Leisse- Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamra-Aetien Sig G. Preuss. Hproz. Anleihe von 185598 104 Br.

Spiritus pr. 8000 pt. Tralles 133 Lhlr. Br., G. Weizer, weisser 62 80 Sgr.!‘ gelber 6. 15 Stzr. Roggen 53 56 Sgr. Gerste 36 bis 43 Sgr. Hater 26-30 Ser.

Has Geschäft in Amerikanern beherrschte die heutige Börse und wurden diese, den günstigen News-Vorker Coursen nicht ganz entsprechend, in Folge von Gewfnn-Raalisationen nur 1 pCt. höher bezakhlt als gestern. Auch die Stimmung für Fisenbahn-Aetien und österreichische Effekten war eine sehr günstige und die Courserhöhungen allgemein und nieht

unbedeutend.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Zweite Beilage

Y

fuügung eingetragen:

. Caroline Droehmer zu Berlin als Inhaberin der Handlung, Firma

Nr. 1812 zufolge Verfügung vom 10. Januar 186 am selben Tage eingetragen.

ꝝnunter der Firma

bestehende, unter Nr.

173 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 1I. Sonntag

14. Januar

1866.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗NRegister. andels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. H

In das Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4499 der Kaufmann (Ledexhandlung David Misch zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kloster⸗— straße Nr. 25), Firma: David Misch, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1866 am selben Tage.

Unter Nr. 1564 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma Herrmann Winckler, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Herrmann Winckler ver— merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Friedrich Fronhoͤfer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Fronhöfer, vormals Herrmann Winckler, fortführt. Die Firma ist unter Nr. 4500 des Firmen ⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 4500 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl Friedrich Fronhöfer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma C. Fronhöfer, vormals Herrmann Winckler, sjetziges Geschäftslokal: Kurstr. Nr. 29) eingetragen.

Unter Nr. 2948 unseres Firmen Registers, woselbst die hiesige Hand

lung, Firma

J. G. Kleeberg Wwe., und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Kleeberg, Caroline Wil- helmine Friederike, geborne Griese, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Ver

Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist durch Kauf auf die Kauffrau Marie Caroline Droehmer zu Berlin übergegangen und führt dieselbe das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 4501 des Firmen -Registers übertragen. Unter Nr. 4501 des Firmen ' Registers ist heut die Kaufftau Marie

J. G. Kleeberg Wwe. . (jetziges Geschäftslokal: Neuer Markt Nr. 8), eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Heimann u. Rose (Wäsche und Confections - Artikel- Handlung, jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 20) m 1. Januar 18665 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: h . , Zalo (Max) Heiman 3 2) Heilmann ö, . Rose zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Die Handelsgesellschaft W. Kornfeld zu Berlin hat für ihre hierselbst

W. Kornfeld 24 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handlung dem Isidor Hirschberg zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Veifügung vom 10. Januar 1866 am selben Tage unter Nr. 923 in das Prokuren ˖-Register eingetragen.

Bi Der Kaufmann Louis Rieß zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Louis Rieß u. Comp. bestehende, unter Nr. 83 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung 1) dem Carl Rieß zu Berlin, 2) dem Eduard Rieß zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1866 am selben Tage nter Nr. 924 und unter Nr. 925 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Die für die vorgedachte Handlung a) dem Hermann Lücke, b) dem Carl Rieß, Ec) dem Eduard Rieß, ttheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen und unter Nr. 124 im Prokuren . negister heut gelöscht. Berlin, den 10. Januar 1866.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver-

fügung vom 11. Januar 1866 am selben T . men eingetragen: s age folgende hier bestehende Fir

Nr. 4502. Firma: Julius Heiman, 9 Firmeninhaber: Kaufmann (Bank-, Produkten, Getreide und Kommissions⸗ Geschäft) Julius Heiman zu Berlin (jetziges Ge— schäftslokal: Monbijou Platz Nr. 10.

Nr. 45063. Firma: Mag Ephraim,

Firmeninhaber: Kaufmann (Manufakturenwaaren Handlung) Max Ephraim zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Alexander - straße Nr. 25).

Berlin, den 11. Januar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—— 6

I. Der Kaufmann Abraham Rosenheim, Inhaber der Firma: A. Rosenheim u. Co., zu Stettin hat die Hauptniederlassung der Handlung nach Berlin verlegt und es ist in Stettin nur eine Zweigniederlassung unter derselben Firma verblieben. Dies ist in das Firmen ⸗Register bei der Firma . A. Rosenheim u. Co. Nr. 364 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1866 am 9. desselben Monats eingetragen. II. In das Firmen ˖⸗Register ist unter Nr. S854 der Kaufmann Abraham Rosenheim zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin und eine Zweigniederlassung in Stettin, . ö . A. . ö eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1866 am 9. desselb . Stettin, den 9. nn gn gh ö . Königliches See und Handelsgericht.

KRoöonkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

K on kur s- Ersfsfnung. Königliches Kreisgericht zu Lyck, Erste Abtheilung, den 2. Januar 1866, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Preuß zu Lyck ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Januar 1866

lan

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

. Redacteur L. Silbermann zu Lyck

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Februar 1866. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Buchsteiner, im Terminszim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 17. Januar 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

3 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten orrechte

bis zum 13. Februar 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü—

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For-

3 z so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ersona

auf den 22. Februar 1866. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Buchsteiner, im Terminszimmer

Nr. J zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls

mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

Zugleich bis zum 18. April 1866 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

den 24. April 1866