184
Zufolge Verfügung vom 123. Januar 1866 ist an demselben Tage in
unser Firmen · Register eingetragen:
J Ar. 126. des Firmen ˖ Inhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm
. k
23) Brt der Niederlassung: Prenzlau. 3 Bezeichnung der Firma; 75. Schirmeister.
JI2. Januar 1866. Prentlau, bens ar fre rdscgeeicht. 1. Abcheiluns.
Zufolge Verfügung vom 123. Januar 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels. Register, und zwar: . a) in das Firmen · Register unter Nr. 630 Col. 6, b) in das i,, enn. e . ;
i n-Register unter Nr. * ; . w 91 Wittwe Minette Louise Franzisca . 4 Rasch, zu Danzig Vorstadt Reufahrwasser) verstorben ist, das da⸗ selbst von derselben unter der Firma:
en, n durch Erbgang auf die ; Handelsgeschäft mit dieser Firma zun ⸗ . 2e f. Schramm, geborene Paetsch, und demnaͤchst von
erer durch Vertrag auf die Kaufleute . det Carl ie mln Schramm, zu . assen
2 Robert Julius Waldemar Heckstaedt 3 (Vorstadt a. e ) ö.
welche am 11. Januar 1866 behufs Uebernahme un Fortführ z
des bezeichneten Geschäftes unter der ursprünglichen Firma un
an dem bisherigen Sitze desselben eine Handeilsgesellschaft errich-
ee, ᷣ üher i derselben Firma ü damit zugleich aber die früher in Betreff derselben F e e , , g mn, Wild wer . ertheilte Prokura erloschen ist. ĩ 12. Januar 1866. . . Dann gg r s H mern und Admiralitäts Kollegium.
von Groddeck.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Firmenregister einge
die hieselbst wohnhaften Kaufleute . ,, Ernst Gustav Hoese unter der Firma Gustav Hoese⸗, . . 2) der Kaufmann und Wagenfabrlkant Seraphin Krüger Firma ö. . . e . ien mann Ferdinand Leetz unter der Fi 3) der Kauft F Ferdinand 21 nann Lesser Cohn unter der Firma , , ö vLesser Cohn «, — ; 5) der Kaufmann und Instrumentenhändler Christoph Leßmann unter
irma . C. ,, 2
) jann Stanislaus Glowezynski unter der Fir . S. Glowezynskis.
) der Kaufmann Louis Krüger unter der Firma
. Louis Krüger ⸗
jeselbst ein Handelsgeschäft betreiben. 7j When, den 10. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 39 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma . Philipp, . Inhaber Kaufmann Joseph Philipp hierselbst, ist erloschen und zufolge heu ⸗ Ager Verfügung im Register gelöscht. Anclam, den 29. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Protzen.
J. Abtheilung.
J. Eingetragen in unser Firmen ˖ Register: Rubriea J. Nr. 125. . . . RKubriea Il. Der Kaufmann Moritz Jacoby Ahronheim in
Anelam.
Rubrica . ᷓö è. bri M. J. Ahron ö .
. V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1866 am 9. Januar 1866
den 8. Januar 1866. . . wir f, Küeisgericht. J. Abtheilung. P ro tzʒ e n.
ürmen ⸗Register ist unter Nr. 129 die Firma: K * Philipp jr. (junior) zu Stolp und als deren Inhaber — folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 4. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in unse unter Nr. 398 eingetragen: . der Kaufmann Julius Krojanker, Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: Julius Krojanker, Bromberg, den 8. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Prokurist Meyer Plone zu Kosten hat für seine Ehe mit Rosalie
(Rose) gebornen Hamburger, durch Verhandlung vom 71.
unter der eingetragene Firma dem Kaufmann Amand Neitzelt zu Wollstein mit
ber Kaufmann F. Philipp hierselbst zu⸗
r Firmen / Register
Juli 1865 die
inschaft der Güter ausgeschlossen und ist dies in unser Register über K der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 3 zufolge
Verfügung
vom 5. Januar 1865 am 10ten ejusdem eingetragen worden.
K den 10. Januar 1866. often, den gz Keciogericht. J. Abtheilung
Die Kaufleute Baruch Friedlaender und Salomon Jonas junior hier-
selbst haben den von ihnen unterm 9. Mai 1862 geschlessenen Gesellschafts.˖
vertrag für aufgehoben erklärt. Die Firma B. Friedlaender et Compagnie
ist daher erloschen. ; ; Rogasen, den 29. Dezember 1865. . Königliches preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der n mn, für Handelssachen. rug.
i i : icht 108 das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. ꝛ der 6 g wlan der Ort der Niederlassung⸗ Rogasen, Firma: Baruch Friedlaender, zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1865 am 30sten
ejusdem eingetragen worden. sen, den 29. Dezember 18655. 666 Königliches preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Komnmissar für Handelssachen. Krug.
Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter ö
. ö. 9. der J Salamon Jonas . Ort der Nieder lassung: Rogasen, Firma: Salamon Jonas Junlon,
zufolge ö. . 2. Dezember 1865 am 30. Dezember 1865 ein
etragen worden. 2. ö Diga sen, den 29. Dezember 1865. . Königliches preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar für Handelssachen. Krug.
In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgericht
ist h Folgendes eingetragen worden: ; — .
f j . Isakiewicz zu Wollstein hat seine sub Nr. 3 des Firmen · Registers mit der Bezeichnung: C. Isakiewicz⸗
neren Bezeichnung: 3. — C. Isakiewicz Nachfolger n, d, l b Rr. 15: . Kaufmann Amand Neitzelt zu Wollstein.
O t Niederlassung: K Bezeichnung der Firma:; C. Isakiewicz Wollstein, den 8. Januar 1866. Königlsches Kreisgericht.
Nachfolger. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind heute eingetragen worden: bei Nr. 514 ö ; ö. — . daß die in Reisse bestehende ,, , , der Firma Wiener und Silbermann hier aufgehoben worden, b) 1 Uebergang der Firma Wiener und Silbermann durch Erbgang auf die Wiltwe und Kinder des Kaufmanns Benjamin Sil⸗ Nr benni gie Firma Wiener und Silbermann. hier und als deren Inhaber die Erben des am 13. November 1864 hier verstorbenen Faufmanns Benjamin Silbermann, nämlich: 1) dessen Wittwe Minna, geb. Friedländer, 2) deffen Kinder: a) Emllie b) Caeeilie e) Gustav d) . einrich . ö. to, Uebergang dieser Firma zufolge Erbauseinandersetzung auf i ᷣ Silbermann. 36 ü, D Firma Wiener und Silbermann hier und als deren Inhaberin die verwittw. Kaufmann Silbermann, Minna, geb. Fried ˖
länder, hier. . Breslau, den 6. Januar 1866. reelgu , den Cęnfzliches Stadtgericht.
Geschwister Silbermann,
Abtheilung J.
Fi Register ist unter Nr. 636 die Firma: In unser Firmen Reg ö , . ö und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Paul Neuma af d af ü Verfügung vom 9. d. M, heut eingetragen worden.
O. S., den 12. Januar 1866. . dan, Foönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen · Register 1 ö . 635 die Firma: Wün . und als deren Inhaberin die
munde · Zinkhütte bei Morgenroth 6 ö . Hüttenbesitzer Wünsch, geborne Baronesse von Still
fried · Rattonitz, daselbst zufolge Verfügung vom 9. d. M. heut eingetragen
worden. . 12. Januar 1866. Beuthen O. S. den 90 J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Beilage
den Kaufmann Ernst Schömann jun.,
185 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
M 12
Dienstag 16. Januar
1866.
Die in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 451 eingetragene Firma: A. Wünsch
zu Rosamunde ⸗Zinkhütte bei Morgenroth ist erloschen und zufolge Verfügung tan
vom 9. 8 M. heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S, den 12. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 39 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene offene Handelsgesellschaft »R. Neftel u. Comp.« zu Glogau ist aufgelöst, in dem Register gelöscht und in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 188 die Firma »R. Neftel u. Comp.« zu Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Neftel zu Glogau eingetragen worden.
Glogau, den 10. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1866 ist heut in unserem Gesell— schafts⸗Register bei r. 3, Firma: »Oppler, Milchner und Hahn« zu Hirsch⸗ berg, mit Zweigniederlassung in Bunzlau, die erfolgte Auflösung der Ge— sellschaft eingetragen worden.
Hirschberg, den 9. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts. Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft ssb laufende Nr. 32 unter der Firma Gebr. Birner«, am Orte Schweidnitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Carl Birner, Kaufmann Richard Birner. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen. am 12. Januar 1866 eingetragen worden. Schweidnitz, den 12. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 30 unseres Firmen Registers eingetragene Handelsfirma
G. W. Rauch fuß, Ort der Niederlassung Querfurt, ist erloschen. Querfurt, den 8. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: l. Im Firmen ⸗Register:
Die unter Nr. 14 eingetragene Firma Ferdinand Becker senior ist er— loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1866 am 10. Ja— nuar 1866.
II. Im Prokuren ˖ Register:
Die dem Kaufmann Carl Becker zu Hagen von der obigen Firma er theilte, unter Nr. T eingetragene Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Januar 1866 am 10. Januar 1866.
Krancke, Büreau ⸗Diätar.
Hagen, den 10. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht.
Unter Nr. 5 unseres Gesellschafts⸗Registers ist folgende Eintragung be— wirkt: Colonne: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Der Kaufmann Carl Becker zu Hagen ist am 1. Januar 1866
als Gesellschafter der Firma Ferdinand Becker eingetreten; ein getragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1866 am 10. Ja— nuar 1866. Krancke, Büreau ⸗Diätar. Hagen, den 10. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das Handels. (Prokuren ) Register ein getragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann und Spe—
diteur Wilhelm Bauer, Inhaber der Firma »Wilhm. Bauera, den Rudolf angemeldet haben.
Lieber, Buchhalter zu Düsseldorf, zum Prokuristen bestellt und demselben die Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 9. Januar 1866. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hürter.
In das Handels. (Prokuren ; Register des hiesigen Königl. Handels-
gerichts ist heute sub Nr. 5 eingetragen worden, daß die zu Trier etablirte Handelsgesellschaft
Wagner u. Schömann« ; Sohn des Schömann, zu ihrem Prokuristen bestellt hat. Trier, den 10. Januar 1866. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hasbron.
Gesellschafters Ernst
1Uis6
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bet gnn im ae Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gustav Stuhldreher hierselbst ist durch Akkord beendet. Crossen a. O., den g. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Retter.
ö Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmacheis und Handels
manns Gustav Paesicke zu Letschin ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
. bis zum achten Februar 1866 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Dezember 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10 Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Neumann, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch-— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zabel und Lauck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Seelow, den 6. Januar 1866.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Der Kommissarius des Konkurses.
138 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Preuß zu Lyck wird der Termin zur Erklärung über die Beibehaltung des bestellten
einstweiligen Verwalters, des Redacteurs L. Silbermann von hier, unter
Aufhebung des auf den 22. Februar e. 10 Uhr angesetzten Termines, auf den 24. Januar e., 10 Uhr, verlegt. Lyck, den 8. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
140 Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs - Frist.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Herr mann und Silberbach (Theilhaber Louis Herrmann und Gustav Silber bach) zu Bischofsburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist bis
zum 10. Februar 1866 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechthängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Dezember 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kommissar Herrn Gerichts ˖⸗Assessor Kalohr
anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen
Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt, von Obernitz und Stöckel in Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rössel, den 30. Dezember 1865.
Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.
136
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutspächters Johann von Kistowski in Gr.-Jablau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre