1866 / 14 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

206

als Gesellschafter der hiersels unter der Firma

ebrüder Ginsberg (jetzige Geschäftslokal: Magazinstr. Nr, 17). am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Die unter Rr. 1023 des Geselsschafts · Registers eingetragene hiesige

llschaft, Firma

. . Blum & Rosenthal,

ist d Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute

Nehemias Moritz Rosenthal, aufgelost und zufolge Verfügung

vom 13. Janua heutigen Tage im Register gelöscht. ; ist von den früheren Gesellschaftern der

Zum alleinigen . Kaufmann Nehemias Blum zu Berlin ernannt. Berlin, den 15. Januar 1866. . K Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

r

* 1 2 0 2 * 1 * Ze⸗ Im Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende B , 866 Verfügung vom 9. Januar 1866 am 16. ejs. m.

j bewirkt worden. ö Unter Nr. 335.

Bezeichnung des Firmen Inhabers; t . Ferdinand Friedrich Julius Gems. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: Julius Gems.

otsdam den 97. Januar 1866 . - denghnigf hes Kreisgericht. Abtheilung J.

m Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Be ,, . Verfügung vom g. Januar 1866 am 16. ejd. m.

t bewirkt worden. . ö Unter Nr. 336.

Bezeichnung des Firmeninhabers: k Q ene werneich Bogislaw von Glasenapp, Ort der Riederlassung: Potsdam, Bezeichnung der Firma: S. v. Glasenapp.

Potsdam, den 9g. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Firmen ⸗Negister des tragung zufolge Verfügung vom 41

i orden: . . Unter Nr. 337.

ichnung des irmen · Inhabers: . ö ö August Ferdinand Ludwig Schuck allhier, Ort der Niederlassung:

Potsdam, Bezeichnung der Firma:

Aug. Schuck,

Potsdam, den 11. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

10. Januar 1866 ist am 12. desselben Monats

e Verfügung vom in ane e e ie des unterzeichneten Gerichts eingetragen: Nr. 3. EC. Kuhnert u. Werther. Seckenburg. Die Gesellschafter sind: 1 Carl Heinrich Kuhnert, 2) Otto William Werther,

Beide aus Seckenburg. . Die Gesellschaft hat den 12. Juni 1865 begonnen.

Kaukehmen, den 10. Januar 1866. bmen! denn güchzs Kreis gericht, 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung

; irmen: s daß die Firme RKechsel⸗ (Inhaber Kaufmann Gottlieb Wechseh und

G. Sam Friedlander⸗ Inhaber Kaufmann Samuel Friedlander,

erloschen sind.

den 13. Januar 1866. 6 gm en ches Kreisgericht. I. Abtheilung.

s Firmen ˖ Register i unter . *. 6 der Albert Haber zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Albert Haber, eingetragen zufolge Verfügung

ben Tage. ; Die Haͤndelsgesellschaft.

Monm u. Lütke . durch den am 7. November 1865 erfolgten Tod des

in Stettin i Caf enn Hen Carl Wilhelm Lütke zu Stettin aufgelöst.

je Akstva und Passiva der Gesellschaft sind auf die unter Nr. * des ei n e eingetragene Handelsgesellschaft Momm u. Carmesin u Stettin übergegangen. ; Dies ist in 9 IéMellschafts. Register bei der Firma:; Momm u. Lütke, Nr. 1565, zufolge Verfügung vom 15. Januar 1866 an dem selben Tage eingetragen. ; Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:

Momm u. Carmesin am 1. Januar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Carl Heinrich Ernst Momm, 2) der Kaufmann Carl Heinrich Alexander Carmesin, beide zu Stettin.

und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim heute eingetragen worden.

unserem Firmen · Register

unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein⸗ Januar 1866 am selbigen Tage be,

August Osti für die Nr. 1

und als deren Inha worden.

von heute ist in unser Firmen ·˖ Register eingetragen,

vom 15. Januar 1866 an demsel ·

Dies ist in das Gesellschafts Register unter Nr. 242 zufolge Ver- fügung vom 15. Januar 1866 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 15. Januar 1866. Königliches See und Handelsgericht. Die in unser Firmen · Register unter Rr. 69 eingetragene Firma Cornelius Gabryelski, Ort der Niederlassung Zdiersk bei Labischin, ist erloschen. Eingetragen zufolg ben Tage. Schuͤbin, den 2. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.

e Verfügung vom 2. Januar 1866 an demsel-⸗

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1431 das Erlöschen der Firma

Karl Hahn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist Rr. 767 die Firma D. W. Piefke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Wilhelm Piefke hier, heute eingetragen worden,

Breslau, den 9. Januar 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 454 die von den Kaufleuten 1. Januar 1866

Simon Richter und Siegfried Lemberg, beide hier, am hier unter der Firma

Richter u. Lemberg

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1866. Königliches Stadtgericht. In unser Firmen-Register ist Nr. 1766 die Firma E. L. Jelenkiewicz hier

Abtheilung JI.

Lemel Jelenkiewicz hier

Breülau, den 9. Januar 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. In unser Prokuren Register sst Rr. 312 August Sußmann hier als

Prokurist des Kaufmanns Adolph Moll hier für dessen hier bestehende, in Nr. 778 eingetragene Firma A. Moll heute ein

getragen worden. Breslau, den g. Januar 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 In unser Prokuren⸗Register ist bei Rr. 221 das Erlöschen der dem Carl Dsti von den Erben des bier verstorbenen Maschinenbaumeisters Friedrich 381 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: F. A. Osti hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1866. Könsgliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen Register ist Nr. 1769 die Firma Hugo Rinkel hier ber der Kaufmann Hugo Rinkel hier, heute eingetragen

Breslau, den 19. Januar ö .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1768 die Firma G. Hoffmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Schiffsspediteur Gottfried Hoff— mann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Januar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Register ist unter Nr. 147 die Firma:

„Robert Anders« in Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Anders daselbst in Folge Verfügung vom heutigen eingetragen worden.

Freistadt, den 11. Januar 1866. Königsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen

Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1866 ist heut in unserem Fir men Register bei Nr. 27 das Erlöschen der Firma »F. August Moeckel⸗

zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 12. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftõmãßiger An meldung eine Handelsgesellschaft laufende Rr. 10 unter der Firma: Gebrüder Hahn, . am Orte Schmarse, Kreis Oels, unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Hahn in Schmarse, 2 der Kaufmann Paul Hahn daselbst; . die Gesellschaft hat am J. Dezember 1865 begonnen, ge Verfügung vom 10. Januar 1866 eingetragen worden.

Dels, den 16. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zufol

Handelsgesellschaft unter der Firma:: Vally⸗Hedwigs. Oefen Kuntze und Fritze

haber, folge Verfügung vom 5. d. M. heut folgende Eintragung erfolgt:

Unter Nr. 8 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die Gogoliner

und als deren zur Vertretung der Gescllschaft Jeder sür sich befugte In der Gutspächter und Herzogliche Ober Amtmann Kuntze zu Gogolin

und der Witthschafts ⸗Inspektor Emil Fritze daselbst, vermerkt stehen, ist zu⸗

207

Kolonne 2. Die Firma der Gesellschft ist in ü e, n e, dee. untze Fri geä ö tze Fritze Reiß geändert. Der Bauunternehmer Joseph Reiß aus Oppeln ist als Gesellschaft mit der Befugniß eingetreten, au ̃ ĩ s 6 3 , n, g auch seinerseits die Gesellschaft für sich Groß Strehlitz, den 9. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5 unser Gesellschafts⸗Register ist heute Vol. J. Fol. 103 sub Nr. 85 eingetragen: ; Firma der Gesellschaft:; Rapp u. Windesheim. Sitz der Gesellschast: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herz Windesheim. 2) der Kaufmann Simon Rapp. Beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1866 begonnen. Erfurt, den 13. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist eingetragen;

2) sup Nr. 31 vol. 1. fol. 2 unseres Gesellschafts Registers Col. 4 bei der

Firma Dreyse u. Collenbusch zu Sömmerda:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters, Kommissions⸗

Raths Adolph Collenbusch, aufgelöst und die Firma unverändert

Fabrikbesitzer August Kronbiegel - Collenbusch zu Sömmerda, Firmen, Register Nr. 284) übergegangen.

b) sub Nr. 284 vol. J. fol. 44 unseres Firmen ˖ Registers:

Inhaber der Firma: Kommissions Rath und Fabrikant August

Kronbiegel Collenbusch zu Sömmerda. Ort der Niederlassung: Sömmerda. Bezeichnung der Firma: Dreyse und Collenbusch. Erfurt, den 15. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In die ossene Handelsgesellschaft »Gebrüder Brüninghaus et Comp.“ in Werdohl, welche unter Nr. 15 des Gesellschafts. Registers eingetragen steht, ist der seitherige Kommanditist, der Kaufmann Wilhelm Brüninghaus zu Werdohl, mit dem 14. d. M. als persönlich haftender und zur Vertretung

Dies ist sub Nr. 15 des

der Firma berechtigter Theilhaber eingetreten. Gesellschafts · Registers heute vermerkt worden.

Lüdenscheid, den g. Januar 1866. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts / Register bei Nr. 132 eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze unter der Firma: »Hermann Jos. Essingh« bestebenden Kommandit ˖Gesellschaft mit

bem 31. Dezember v. J. der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich

Schürmann, früher Kaufmann, jetzt Rentner in Cöln, und eine Kom e man. 96 , ; und Pflichten eines Geranten nach den Bestimmungen des Gesellschafts⸗

ditistin ausgetreten sind, und daß die Gesellschaft im -Uebrigen unter derselben Firma fortbesteht. Cöln, den 15. Januar 1866. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts Re genannt und gezeichnet wird, und daß von nun an nur der genannte

gister bei Nr. 19 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten

Hermann Michels und Hugo Michels in Cöln, am hiesigen Platze unter zu zeichnen.

der Firma: »H. Michels u. Co-« bestandene Handels ⸗Gesellschaft aufgelöst

worden ist, und daß der Kaufmann Hermann Michels die Aktiva und

Passiva der Gesellschaft übernommen hat.

Sodann ist genannter Kaufmann Hermann Michels, welcher das Ge⸗

schaft für seine Rechnung in Cöln unter der bisherigen Firma: »H. Michels

u. Co fortführt, als Inhaber dies Registers eingetragen worden. Cöln, den 15. Januar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

——

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register

Eugen Heinrich Le Mercier in Cöln, welcher daselbst eine Handels ⸗Nieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »E. H. Le Mereier é. Eöln, den 15. Januar 1866. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« Gesellschafts-) Re⸗ gister bei Nr. 386 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Ernst Melchior, Ferdinand Melchior und der versterbenen Frau Maria Theresia gebornen Boehm, Wittwe Damian Ernst Melchior, in Cöln am hiesigen Platze unter der Firma: »D. E. Melchior« bestandene Handels⸗

BGesellschaft aufgelöst worden ist, und daf die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen hat.

Sodann ist vorgenannter Kaufmann Ferdinand Melchior, welcher das Geschäft für seine Rechnung in Cöln unter der bisherigen Firma: »D. E. Melchior« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1473 des

Firmen - Registers eingetragen worden.

Cöln, den 15. Januar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

er Firma unter Nr. 1471 des Firmen

z der Kaufmann Ferdinand Melchior

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Firmen · : eingetragen worden, daß der zu Oberbilk bei Faß . 1 und Kaufmann Ernst David Schieß daselbst am 1. Januar 1866 ein Han delsgeschäft unter der Firma ⸗Ernst Schieß etablirt hat. Düsseldorf, den 12. Januar 1866. Der Handelsgerichts · Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesi i i . ge Handels Firmen ⸗!) Register i n worden, daß die zu Düsseldorf wohnende Kauffrau 2 f n Emil e ,. Amalie geb. Scheuermann, daselbst am 1. Januar J, . Handelsgeschäft unter der Firma »H. E. Gutheil Wwe. eta—⸗ Düsseldorf, den 12. Januar 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren !) Register

eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende K 8 Taufmann

96. Sauer, Inhaber der Handlung sub Firma 75J. C. . 3. Ehefrau Caroline, geb. Reiß, als Prokuristin bestellt und derselben die Er⸗ mächtigung ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 12. Januar 1866. Der Handelsgerichts Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen ⸗) Register

auf den bisherigen andern Gesellschafter, Kommissions⸗Rath und eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Anton

Schmidt daselbst seit dem 1. August 1865 unter der Firma »Anton Schmidt

ein Handelsgeschäft etablirt hat.

Düsseldorf, den 12. Januar 1866. Der Handelsgerichts . Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ,!) Register

eingetragen worden, daß der zu Bourscheid wohnende Kaufmann Tarl

Hafenclever daselbst seit dem 1. Januar d. J. unter der Firma (Carl Hasen ·

clevere ein Handelsgeschäft etablirt hat.

Düsseldorf, den 13. Januar 1866 Der Handelsgerichts ˖ Secretair Hürter.

In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Han- delsgerichts ist heute bei Nr. 26 eingetragen worden, J. aus . ö **

rather Hütte, Kreis Daun, bis jetzt unter der Firma: »Simon u. ; ü ; Compagnie etablirten Kommanditgesellschaft auf Actien in Gemäßheit eines . 23

Eglinger zu Cöln unterm 16. November 1865 errichteten Vertrages, der . mann Wilhelm Adolph Simon, wohnhaft auf der un g m persönlich haftender Gesellschafter und Gerant mit dem 20. November 1865 ausgeschieden, dagegen Heinrich Putterich, Berg und Hütten- Ingenieur, früher in Schkeuditz bei Halle a. d. Saale, jetzt auch Kaufmann zu Jünke rather Hütte, an die Stelle des Wilhelm Adolph Simon mit allen Rechten

Statuts, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesells Statuts / als h haftender Gesellsch= schaft eingetreten ,, Slg ien 63. in der Person des persönlich haftenden ze afters, die gedachte Gesellschaft ihre Firma dahi . ] , ,. schaft ihre F ahin geändert hat, daß Jünkerather Hüttenwerk, H. Putterich u. Cie. Heinrich Putterich berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Trier, den 10. Januar 1866. Der Handelsgerichts . Secretair Has bron.

8 das Sa 2. Geseslls 583 286g ist des 1easi 5niali . das Handels- Gesellschafts Register des hiesigen Königlichen Han delsgẽtichts ist heute bei Nr. S7 eingetragen worden, daß die zu Trier woh⸗

nende Dandelz frau Heneritte Scheuer, Wittwe von August Kutzbach, aus der zwischen ihr und ihrem Sohne Carl Kutzbach, Kaufmann, wohnhaft in Trier, bestehenden Handelsgesellschaft: .

Aug. Kutzbach«

* ö 74 ö . . 8. 2 T* 85 e. C 6 ‚. .. 3. unter Nr. 1472 eingetragen worden der Kaufmann und Chokoladenfabrikant zu Frier an d. J. ausgeschieden, dagegen der daselbst wohnende

Kaufmann Franz Sabel als Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist, mit der

dem Theilhaber Carl Kutzbach ebenfalls zustehenden Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 15. Januar 1866. Der Handelsgerichts - Secretair Hasbron.

Ronkurse Snbhastativnen, Aufgebyte BVorltadungen u. dergl. ;

1681 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Ernst Theodor

Schröeder zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassitng über einen

Akkord Termin auf

den 29 Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen

Forderungen der Kontürgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht