1866 / 16 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ar

Anehen-llaaeldorfer .. Auachen- Mastriehter... Rerg.- Märk. Lit. A...

er Anhalter. . Berlin- Hamb 2 Berl · Potadam i je. Berlin - Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg · Neisse 2 Cöln - Mindener. Magdeb. lalberstadt.. Magdeb.- Leipziger... Münster - Hammer...... Niedersehles. Märk. ... Niedersehles. Lweigb. Obersehl. Lit. A. u. C.

do. Lit. B... Oppeln Tarno witz er.. Rhoinisehe ......

do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe ...... ..... Ruhrt. Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen.... Thüringer.

e nn,,

Prloritata-Oblig.

0; J Aachen-Nasteiehter ... do. II. Emission..

205 Berg. -Märkische eonv..

do. II. Ser. eonv. .. do. IIl.S. v. Staat 3; gar. do. Lit. B...

IV. Serie....

. V Borg. do. Dissgeld.-Elberf. Er.

do. do. II. Ser. ..

do. Dortm.-Soetzt..

1285 do. do. II. Ser... 3 Berlin-Anhalter .. ..... Berlin-Aahalter ...... Berlin- Hamburger....

Wo vorstehend ö hellt. ist, do. werden usancenmahabiß 4 pet, bereehnet. do.

e

=

22

4 4

kerlin-Hamh. II. Emiss

Berlin- Stettiner II. Serie

III. Serie

do. IV. Ser. v. Staat gar.

89 88 Bral. Sehw. - Frb. Lit. D.

S8 Caln- Crefelder...

98 Cöln- Mindener

do. .

729 9. =

I. Em. .

. h 6

803 IV. Ern. .

80 do. V. Em.

98 Magdeburg - Halberstadt

97 do. v. 1865

40. Wittenbge. 3

Magdeburg. Witten bge

Nie ders chl- Märk. l. Serie do. II. Serie à 62 Thlr.

. do. Gonv. .. J do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. 4

Nied. Lweighahn Lit. G. 165

e

n . 935 'i

90

ö

he n n,, .

Lit. G... Hit. P... Jiti. E.. Lin. F..

40. vor Staat Ear...

von 1864. de. v. Stag garantirte. Rhein-Hahe v. Staat gar do, da. H mn. do. L. Serie. dv. HI. Seri. Stargard-Fosen. II. Ene issior

2 * 1 *.

Rheinische

go. III. Er. v. 1858/65604 do do. von 1862... do. do.

Rhret. Cref.-EKr. Gdladb.. d

.

e n

d= re, ne, . . ö

.

e, .

n.

26 Br.

4 5 4

181

2 .

Nichtamtliche Votirungen.

Ausl. Fisenbahn. Stamm · AREetien.

Amsterdam- Rotterdam Galir. (Gar Ludw. ) ... Ldbau- Littau .... ...... Ludwigshafen -Bexbach Mi. - Lid wgh. Lit. A. u. CG. 1 Mecklenburger ...... Nordh. (Friedr. Wil) Oester. fran. Staatsbahn Oeost. ail dl. Sta atsb. Liomb. 5 Ostpreuss. Sdh. St. Pr. Rungsiseche KEigenb. .. .... Wenthahn n . 2666 Warsehau-Wien. . Berlin- Görlitz...

do. Stamm-Prior... 5

Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de (Est 4 do. Somb. et Meuse. 4

ester. frant. Staatsbahn

Rjisan- K onlow.

i Gch. (Curl Ludw.) ...

85 39 1561

133 AInländ. Fonds.

65

Industrie - Aktien.

Minerva

Dessauer Kont, Gas... Fabr. f. Hol w. (Neu- haus) .....

Berl. Pferdebahn. .....

Rerl. Omnibus-Ges. ...

Oest. fry. Südb. (Lomb. ) Mosknau-Rjäsan (v. St. 8.)

755 Berl. Hand. - Gesellaeh. .

69 Dise, GCommandit-Auth.,« 109 8chles. HRank- Verein.. 1095 breuss. HLyp. Vers.... 4 zl do. Cred. B. (Henckel) 18 erste Preuss. Hyp.- G. 17 do. Gew. Bk. (Schuster)

99 Hloerder Hüttenwerk. . 5

Fabrik v. Eisenbahnbed.

4 5 5

ö Ausl. Fonds. J. . S5 Eranugehweiger Bank. 87 276 Bremer Bank.... 1

2 Coburger Credithank 101 Harmotkdter Bank.... 4 92 Desgauer Gredit. ..... 4 3

7

Genfer Greditbank;... 1 Geraer Bank...... 9h g6r Gothaer Privathank..

112 Hannovergehe Bank.. 115 Leipziger CGreditbank.. 105 Luremburger Bank... 1023 Heininger CGredithar 102 Norddeutsche Han! OQesterreich. Gred Rostocker Bank... Thäüring. Bank.

113 Weimar. B

36 Oesterr. Metal

124 40.

12 aG.

101 8

70

Cöln- Mindener 1690 a

gem. Rostocker Bank kleine 1093 Br.

Gali (Carl Ludw.) 86 a S653 gem. Russ. Foln. Schatz-Oblig. kleine 6

ODesterr., südl. Staatsh

e :

Rerlinn, 18. Januar. und etwas belebter;

österreichische

Die Bürse war heut im

etwas besser; Eisenbahnen still, Obersehlesische gefragt;

etwas animirt; preussische Fonds fest, Prioritäten ni

Wechseln fand ziemlich reges Geschäft statt.

gtettlan, 18. Januar, 1 Uhr 33 Minuten Nachmitt

Ganzen fester apiere bei ziemlichem Verkehr Amerikaner ht unbelebt, in

Dep. des Staats - Anzeigers, Weizen 55 70, Januar 69),

4

715 G., 72 Br., Mai- Juni 125 G. Juni - Juli 74 Br. 45, Januar 47 G., Frühjahr 48 bez., 48. Br., Mai- duni 49 ber, 193 G., Juni - Juli 505 Br. n. G. Kübsöl 16, Januar 166 6. April Mai 155 G., 153 Br., September-Oktober 133 Br.

135 G., Frühjahr 145 bez. u. Br., Mai- Juni 146 Br.

koöggen 47 his

Spiritus 13 bez, Januar

age.

Frühjahr

Das heutige denz, Die olsen den gestrigen wenige ah höher hezahlt.

do,. Landeshank I 89

9 21 * 2

RNRedaction ünd

. Königin 114 ö betden mir erwarten benign

231

Nachdem die erste Jury sich über ihr Verdikt nicht hat einigen können ist die Untersuchung O Mahony, den

ęist gegen Cornelius O Buchballtznihnedenne Büäreau des ji People« und Segretgir vo ö 5 ' 2 *. . 1. 11 on James Smchhrns vor einer z n

5

J 8 ichen NMilögnein khtdkl Der r Keogh verurtheilte ihn zu an nnen mg arbeit, Zehn der ,,, , ngetreten rern sind nach England herübergeschick worten, 1 n, rüber Un. itischen Gesnndlen Bunch zum Fereinigten

1

* 49 151 3 2lfügietter ufo

immlung, dte in den hat beg ah tern Fdmond l ts wohnung

ö— . ; t * 0 3418 158*9385*3233

* J 1 81 ; . ö 569 11 * se ß 6 hie ebreccht

ö . 8 r n . 13 1 NRegistrirung

. * *

r 2 * , 3 6

en

durch Preis

3 * ) nan nel 9

ir werden nicht

nen eintaer 111 einige

ö ö Detretariat

rfe Kenntniß genommen. Die angenehm, weil die Polemik über vorzeitig eröffnet worden

: Die Abge⸗

enter 2 tegie

e böorgekommen und Ren , find, ehe sie der Kammer s m n Parlamente auf Maßregeln dringen, um die Wiederholung other Fälle zu verhindern. Januar Die hiesigen venetianischen Emigrirten haben ner heute abgehaltenen Versammlung die Amnestie für nicht annehmbar erklärt.

ha 6. Januar, (8. 3 Mit dem neuen Jahre ist ne mliche Ränzahl der aus den Seminarien geschaffenen Secun⸗ dar chulen ergffuet worden, darunter eine in Neapel, wozu die 00 B bewilligt hat, und in Caserta, das mit 89 Schü⸗ J m FPonds von 6900 Fr. aus den Renten des Se— wiharß, wozmn noch 15000 Fr. von den Munizipien kommen, seine igkeit beginnt, Manche Gymnasien haben dagegen für den nfang nur 8 10 Schüler, wovon die Regierung hoffentlich Veron! wird die Einkünfte einiger Seminarien ür den Elementar Unterricht oder für tech

4 wied ekanf genommen n er der ichter

Am 2. Januar haben auch die

nische Institute zu verwenden. Vorlesungen an der Universität in Neapel, die wegen der Cholera

hisher geschlossen war, begonnen. Der Jahresansang hat auch

ie nn. Elsenbahn von Brindist nach Leere gebracht, hos⸗ entlich, wird bie Strecke von Cecce nach Otranto bald nachfelgen, Am 11. Dezember v. J. wurde der 2] Meter lange und 9 bis 12 Meter hohe Tunnel am Capo dell Armt in Gegenwart des Prä- fetten, der von Reggio per Eisenbahn dorthin gekommen war, ein gewelht. Der Tunnel ist in neun Monaten durchgebrochen.

Türkei. Konstantinopel, 6. Januar. Amtliche Nach⸗

richten schätzen die Zahl der in den letzten 6 Jahren in der Türkei

Eingewanderten, mit Einschluß der Tscherkessen, scheischen zen, Nogais und uderer Tataren, auf 1 Million welche dem großherrlichen Schatze eine Ausgabe von wenigstens 20 Milllonen türkischen Ctras

Verursachte. Mönche des Katharinenklosters auf dem Berge

6 rebellirten gegen ihren Abt, den Erzbischof Cyrillus, und

perrten denselben in ein finsteres Loch. Der Vicekönig von Aegyp⸗ . Compagnie Soldaten abgeschickt, um die Ord⸗ 1a wieder berzustellen Bure st, 15. Januar. Fürst Kusa hat die von der Kam.

ö he lvilliate vr oßpisoriscke 9Inulei ke 84 1 7 . ewilligte prövisorische Anleihe von 6 Millionen sanettonhtt

St, Petersburg, 17. Januar. des Co der Reichskreditanstalten am 28. De der Finanzminister bei Vorlage der Rechenschafts talte 1864 eine Rede gehalten, der in Be⸗

das Folgende entnommen ist: ttel des Reichsschatzes 1864 durch Vermittelung Hope u. Co. und der Londoner Banquiers ossene auswärtige Anleihe von 80G ,000 holländ. 000 fd. Zterl. (annäherungsweise 40,000,000 Rubeh), englisch-holländische Anleihe genannt, ist im Januar 18 llständig realisitt worden. Auf Rechnung dieser Anleihe gelangten nach bzus der Viskontprozente, der Kommission und anderer Ausgaben Verfügung der Regierung 25,406,273 holl. Gulden und 2, 77,135 Pfd. n M6 denen der größte Theil noch nicht ausge⸗ Die 1857 emittirten Reichsschatz Billette in der Zahl von XLIX. bis LIV. inkl., deren Amortisations⸗ Termin 1865 wurden laut 1865 durch 6 neue Serien, von CXIV. im Vetrage von 18 Mill ersetzt, außerdem 4 neue Serien w 133 12 Min, zur Deckung der Ausgaben des Reichsschatzes nach dem Budget für 1865 emittirt. Gegenwärtig befinden sich danach 69 Serien (von LV, bis CXXIII. inkl im Ganzen im Betrage von 207 Mill. R. im Umlauf. . Im Oktober 1865 war der

ilbenten auf die Hproz innere

Conseils

35166 M (6) R. von

letzte Termin für die Einzahlungen der Sub Prämien Anleihe von 100 Mill. R., welche Reichsbank im Dezember 1864 eröffnet hatte, herangekommen. Viese he war Behufs Bezahlung der Schulden des Staatsschaßzes an die ank gemacht worden, um dieser die Mittel zu gewähren, ihre Opera d erweitern und den Bau der Eisenbahn d. . zu fördern. Zu den Arbeiten Bau sind von dieser Anleihe bereits über 23 Mill. R. verabfolgt. in Rußland hestehenden Eisenbahngesellschaften Regierung die jährlichen Einnahmen in folgendem Maße: der großen russischen Eisenbahngesellschaft von den Actien 5 pCt., von den bbligationen 1. Auslassung 4 pCt., und von denen 2. Auslassung 4 pCt., die Einnahmen der Riga; Düngahurger Eisenbahn mit 4 pCt., der Moskau Rjäsaner mit 5 pCt. und der Wolga Don- Bahn mit 6 pCt., In der den drei letzten Gesellschaften garantirten Einnahme ist auch die Summe zur Amortisation des Kapitals enthalten.

Bis 1864 wurde zur Bezahlung der Prozente auf die Actien und Obli⸗ gatienen der großen Eisenbahngesellschast die ganze garantirte Summe ver⸗ abfolgt / aber in den beiden leßten Jahren haben die dieser Gesellschaft ge—⸗ hörigen Bahnen, die PetersburgWarschauer und Nishni⸗Nowgorodsche, Ein- nahme zu bringen angefangen und demnach haben sich auch die Garantie⸗ summen verringert, so daß zu diesem Zwecke 1861 nur 5610, 529 R. 51 K. und 1865 nur 4,139,523 R. 18 K aus dem Reichsschatze zugezahlt werden durften. Die Rein-⸗Einnahme der Riga ⸗Dünaburger Gesellschaft, die anfangs ganz unbedeutend war, beginnt auch bereits zu wachsen und so ist die Ga. rantiesumme, welche 1861 noch 335,523 R. 28 K. betrug, 1865 auf 231,000 R. gesunken. Bei der Moskau -Rjäsaner Bahn war 1863 nur eine Zuzahlung von 80,213 R. 16 K. nöthig, in dem folgenden Jahre überstieg die Rein Einnahme bereits die garantirte Summe. . hz .

9298

zum Sesten in düstrie =

Moßkau und dem Schwarzen Meere

eatitem do ben tatiuten ber

die Re

Dänemark. Kopenhagen, 16. Januar. Laut Bekannt⸗ machung des zweiten Kopenhagener Postsecretariats werden in Zu— kunft Brief, und Frachtpostsendungen zwischen Dänemark und dem Herzogthum Lauenburg nach derselben Taxe berechnet werden, wie Postsendungen nach und von Preußen. Der Gesetzentwurf über das Kröhnkesche Eisenbahn⸗ Projekt (Kopenhagen Hamburg), welcher gestern im Landsthing in erster Behandlung erörtert wurde, rief von Seiten des Etatsraths Krieger und mehrerer anderer Abgeord⸗ neten Bemerkungen hervor, durch welche man die Nothwendigkeit einer Abänderung des Entwurfs nachzuweisen suchte, und zwar in dem Sinne, daß die Konzession klar und scharf von der reellen Sicherheit abhän— gig gemacht würde, rücksichtlich deren sich jetzt ein Rechisstreit ent- sponnen hätte. Dieselbe Reichstags -⸗Abtheilung erledigte ebenfalls in erster Lesung das neue Kriminalgesetz, bei welcher Gelegenheit meh—

w ..