1866 / 16 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

237 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M156. Sonnabend 20. Januar 1866.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote. Maschinen von

50 Pferdek indi 8 orladungen u. dergi. , raft, 1 Kessel, vollständigem Inventar und

lis] . 3 cisernen Dampfboote »Havel« und „Spree mit Niederdruck In dem Konkurse über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin dr,, . er betraf 1 Kessel, vollltandigem Inventar und Mathilde Lehmann hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— Die eisernen Ii, . * 2159 29 * = kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. März d. J. ein. von je 4060 Xi 4 ne ä g f', tg, 2 ax, zofss 21 Sttt. schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche Nr 6 18 tz ahn fahigtes. ; noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗= c fahi keit ; bn W, s = 10 Std, von je 3000 Ctr. Ladungẽ. 26 rechtohängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis , . Schleppkähne Rr. 21109, 86 ; zu . K ag bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 2500 Eir. . ö. . 37668 10 9 Stück von je um rr, Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Delem ber v. J. bis Sammtliche Damp ft octd fund l . gn fenbigem June. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf ! . . chlepptäbng werden in der Beschaffen:

1 = D

8

duv

. 219319 uin jn vanqgę in ql vunjiʒ

vun ꝛqjvuijsg;

unꝛ bv us jn g uauiavg aAnlasgjꝰ

uam Aꝛꝛaquzdᷣuvg 9 * 120 9 vuun guns ⸗· 8 Ppjuiaiqag& laoqhlinG

gunuinanoa G 2 0 48 212313

Baaquahuvß

Nzujaiho n

6 Vun)

uin qjnꝛq;

uo nnꝛ

aA23nquꝰ * Ubi] uaugg

2 28

n4qunuinꝛoq

ua nvqꝛ q G

uizqunguꝛyjjʒ

uxꝛlnv

) u ? uaciz v 8s

zus. * 1918 HuV 918 guj 694

ju 148

1.

59 * D g;.

ML 08 9

81 11 cl 6 86 8 51 8

den 20. Marz 18665, Vormittags * Uh! heit, wie sie sich im fahrenden oder liegenden Zustande am 15. Februar 1866 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund im Freisgetichtsgebäude, ,, . und . oder deren Häfen befinden, verkauft und Terminszimmer Nr. 2d, anberauint, und werden zum Erscheinen in dem— d age ngfüh, Käufers Rechnung,

selben d. sammtlichen. Glan bd aufgefocberr ! I he Es kommen zunächst die einzelnen Dampfboote und Schleppkähne ge— innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

sondert zum Aufgebot und sodann das gesammte Inventar ungetheilt. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Die unterzeichnete Liquidations - Kommi sion bebäst sich ausdräckli Sdrücklich d und ihrer Anlagen beizufügen. Wahlrecht vor, ob sie die Gebote auf die ei .

. nzelnen Inventarienstäcke an. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung 1 ö J Zuschag er⸗ 6 . bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ˖ . Hälfte des Kaufpreises muß im Auctions / en oder zur Prat bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten werden, während? die an dere wälftg bun! Lluctions. Termine baar bezahlt estellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Ve. bis ultimo Februar 1866 *. ich un er Stellung genügender Sicherheit

lanntschaffs fehlt, werden, die Biechtzanwalt. Serlizn:üllet, Giödnct nn Re; Die ser n, nn,, . k decke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, nissen sind 9 her Schiffsgefäße nebst Inventar · Verzeich⸗ . . ö. . , ö . aac Levy in Harburg

1 * 8 3

Halle e 6 . 1. Alb heilen Herren Pha land ü, Dietrich in Berlin!

( und am Comptoir der Gesellschaft, Bahnhofsstraße Nr. 9,

44 . woselbst gleichzeitig Auskunft über den jeweiligen Aufenthalt des 3 7321 Ediktalladung. behufs dessen Besichtigung ertheilt e ; a,

Nachdem das Königliche Ministerium der Justiz auf Grund S. 10 Hamburg, den 15. Dezember 1865. Nr; 3 des Gesetzes über die höheren Justizbehörden 2. vom 28. Januar Die Liquidations. Kommission 1853 das unterzeichnete Gerichtöamt zum Erbschaftsgericht in Ansehüng des der Nachlasses des in Breslau verstorbenen, jedoch in Friedrich swalde Norddeutschen Fluß-⸗Dampfschifffahrts. Gesellschaft mit einem Gute ansässig gewesenen Friedrich Au gust Burchardt, ge— Theod. Roeper. C. A. Jacob. S. Horschtt bürtig aus Friesack, bestimmt, dieser Nachlaß aber sich als infolvent ber— . J ausgestellt hat, so ist bez. auf Antrag des bestellten Nachlaßvertreters zu Bek demselben der Konkursprozeß eröffnet worden, und werden deshalb— alle be⸗ Es soll Freit . ö 9 . . ö. 9. . kannten und unbekannten Nachlaßgläubiger, fowie überhaupt alle Diejenigen, G st öh 1 . 32 . . Een, m Sn . ö. an ö ,, aus irgend einem Rechtsgrund Ansprüche zu haben 6 , nachstehendes Hölz aus dem Königl. Forst . auben, andurch geladen 4 , irk E 9 ; hg ö. k 5 a us 3 Schutzbezirk Gr. Särchen. welchen man als Liquidationstermin anberaumt hat, persönlich oder durch J *. . e m wm, gehörig legitimirte Bevollmächtigte bez. gesetzliche Vertreter an hiesiger Amts- . 3 ,, stelle zu erscheinen, ihre Ansprüche unter der Verwarnung, daß sie außerdem . , . ö derselben, sowie der ihnen etwa' zustehenden Rechtswohlthat der Wiederein. . 141 Stn g 6 setzung in den vorigen Stand für verlustig werden geachtet werden, anzu· ö ö 1 3. . Ru zel. melden und zu. bescheinigen, sowie über deren Richtigkeit mit dem bestellten 9 gl. 3h , , . . Rechtsvertreter und nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich im Wege d . ö. ,, . . ö t zu berfe her, bu en g wn n , m, . 56 . . e. . ö öffn⸗ná an den Neistbietenden gegen gleich baare den 24. Marzhus os . 3 , ,, an dem gedachten Tage auf Ort und der Eröffnung eines Präklusivbescheids gewärtig zu sein, hierauf aber h ,,,, n de m, den 4. April 1866, ö . r Oberförst Vormittags 10 Uhr, anderweit an rf el Amtsstelle zu erscheinen und der ö. a, . Eröffnung gütlicher Verhandlung gewärtig zu sein, über den zu machenden J Vergleichsvorschlag sich zu erklären, widrigenfalls Diejenigen, welche in die— ,, , . 1 über Annahme jenes Vergleich svorschlages nicht oder ni estimmt sich erklären, für einwilligend in den Beschluß der Verlos fun Am ortisation . Tits: hl 7 Mehrheit der Gläubiger werden angesehen werden a ber ein Verglei ung, m . ier gh 1h n, n m. nicht zu Stande . sollte, ese J . vnn fentlichen Papieren. den 11. April 1866 88 er Inrotulation der Akten und j . R in-Ra! 8 h hein-Nahe-Eisenbahn. dr Bekanntmachung eines Locationsbescheids sich zu gewärtigen. In dem Verfahren auf Mortification der Stamm- Actien der Rhein Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen oder Nahe Lisenbahn, Nummer Sös56, S357, 28,583, 253. 3155667, 39 s, Ufügungen bei Vermeidung von' 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte am Y,i6g, 41,662, 41,663, 41,664 nach Maßgabe der Statuten vom 18ten hiegen Ort zu besiellen. Juni 1856 erläßt der Verwaltungs - Ausschuß hierdurch die Aufforderung, Pirna, am 127. Dezember 1865. die bezeichneten Actien einzuliefern, oder etwaige Rechte an dieselben geltend Königlich Sächnsches Gerichtsamt. zu machen. . Kreuznach, den 16. Januar 1866. Der Verwaltungs ⸗Ausschuß der Rhein . Nahe ⸗Eisenbahn · Gefelischaft.

ihre Forderungen

5 6

8

8

08 2 3 01 8 (O

)

8 M

1

quioz ] en em, nn,,

ul Zusbiozg an 9 sig gaunqhs aꝛhn 9 usa unphkagvg AG

—— 8 w 2

d 3

ö 8 3 3

4 L

*

2

. ö

l 1

SF iugg uujday

2293

1 96

2

?

nuqvazßun gasqu

18104 *

3 q g1IZanpæ2c⸗-

zbaol . 8

99 89I avnnv

85 8 Oe, 01 8 97 H ?

ö

*

(* 6 9 ui vg

5

eee de 988 0

8 Dr. 2

1114

*

ccqwunns J

55 38

3

J

In G

2

Is3ulaiqo

.

vunn vuun

z

has G

una G ua b vg usb) O9

9 uon

quꝛduvß uqojn 3604

*

ulla jm G . 069

aꝛbnnaquaßuvʒ

6 193 2 *

qunuijao G chlaaq] uauiaug

nz dvG

7 46 1

uougg

Sas ns- &

ꝛ2qivuny g

vSanggin z

2 9 uajn ozuiahog

(eli,

uiaqunquznjʒ;

S ugs B8 v

u? 1u1J n qᷓyqu sz S

8 a0 2 lag

8

w

A22aquabßuv3

uꝛlnv

4 V

.

zuzz .

jujð 1938 ö Jud

u gala a g- 2g3v uz J 2 Paaz S 9

212 218⸗ vu un gun naa

9

8869 859 029 0119

8

* 2 ** 8 2. 2 a2 1 11 2 460 * 22 8 2 ** . 12 8 ** . 2 *. 8 5 82 *

1868

IIS 198 ui in v

S5 . 88 31

28

06 * ü

. . 23191

J 85 8

ö

w . * derkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. o Gn SG ö 386 ö ; . .

* ( 3795 . Verkauf von . ; Fluß-Dampfschiffen und Schleppkähnen. 23 S N d Volge Beschlusfe⸗ der General-Versammlung der Actionaire der D orddeithen Fluß - Dampfschifffahrts. Gesellschaft vom 7. August a. e. 2 sollen al

Donnerstag, den 15. Februar 1866, Ma 6 sann de is 1 5. Feb nu gdeburg- Eöthen -= Halle Leipziger Eisenbahn. . 3 ö ags, präcise 10 Uhr, . 1 Die Zeichner unserer Stamm. Actien i . . *. 2 der z n,. esellschaft zugehörigen Dampfschiffe und Schlepp Interims Quittungen derselben fordern wir unter Hinweis auf die Bestim= z h . zu Harburg durch den beeidigten Auctionator mungen unseres Statuts und des vierten Nachtrages dazu hiermit auf, 3 ie, 6 K , , . fünfte Einzahlung von zehn Thalern pro Stück bis zu m am . He « mit Niederdruck 30. September d. J., die folgenden von leich öhe bis von 19 Pferdekraft, 2 Kesseln, vollständigem 5 vent s ĩ 1 ? . haf en if, ft e u ö gen nn n gn entar, resp. zum 31. Oktober, 39. November, 358. Dez em ber er.,

ñ e 31. Januar und 28. i i 2) Die enen Dampfboote Preußen« und »Sachsen« mit Niederdruck—⸗ preußischem Gelde bei uns ö . ,. ö ö f = ö

quzl ID 2Pp6LAu

2304

1

ö 82 t D 0 0 0 Sr .

u onßozaWlIG- ugv

C nI W n

1

.

W N

nd quo)