244 245
nini ium der geistlichen unterrichts und Hiernach hat das Kriegs ⸗Ministerium das Weitere zu ver. 2 das gegen den Abgeordneten Dr, Lüning bei dem Comp. Chef vom 1. Schles. Gren. Regt. Ne 10, unter Beförderung zum Ministe rinnen. . enheiten. anlassen. Königlichen Kreisgericht zu Dortmund anhängige Straf. Major in das Gren. Regt. König Friedrich Viltelm IV. (1. Pomm.) i 2 / Berlin, den 11. Januar 1866. verfahren, in welchem am 3. Februar d. J. Termin Frhr. . Seherr. Thoß, überzähliger Pr. Ct. von Schles. Kür. Negt. Dä der Realschule zu Mülbeim an der Nuht i. die Dessre , K 6 der Realschu — de⸗ . . r bi, zrtz 8 Neri . es Reumärk. Drag. Regts. Nr. 3 versetzt. v. weinitz ; rung des ordentlichen Lehrers Natorp zum Oberlehrer genehmigt gez) Wilhelm. . er der gegenwartigen Sttungs. Peride aufge- . e, e, ,,. 9 . . r ö e ee worden. b) Das Präsidium des Hauses der Abgeordneten wird be . , . e,, ⸗ . 965n. ) . ü er. 2 8d ̃ b. Bo rcke, Port. Fähnt. vom Brandenburgischen Drag. Regt. Nr. 2 , gegengez) von R . Beschluß der Königlichen Staats · Regierung *r ö . 546 n. vom . rf . rie gs⸗Ministerium. An das Krie 3. Ministerium. ; . . 64, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Beyer, Sec. t. vom 5. Branden. Krieg l ieg sü 2) Entgegennahme von etwaigen Vorlagen der Königlichen Staats. Inf. Regt. Nr. 48, als außeretatsm. Sec. 3. n das Schles. Feld. Att. 66
zchste Kabinets Ordre vom 11. Januar 1866 wird der Armee mit folgenden Bemerkungen hinsichtlich der Aus—= Negierung. Rr. 6 versezt. Gr. v. Schlippen bach, Pr. Lt vom 1. Brandenb. Ulanen ˖ Allerh öch st ; führung derselben zur Nachachtung bekannt gemacht. 3) Wahlprüfung. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3. à . zujte des Regts. gestellt. v. Do=
— betreffend die Verhältnisse der Lazar eth 1 Die in der Allerhöchsten Kabinets Ordre enthaltenen Fest⸗ nat, char. Port. Fähnr, vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, v. Griesheim, . Unteroffizier, von demselben Regiment zu Portépée- Fähnrichs befördert.
gehülfen. veit dies ausführbar, vom 1. Januar d. J. —ĩ ö 6 ö k soweit füh / si 8. v. Horn. Port. Fähnr. vom 1. Thür. Inf. Regt. Rr. 31, zum 8. Ostpreuß. achstehen e erhöchste Kabinets-Ordre; ö . . J i, nn Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. v. Franken berg, Port. Fähnr. vom Westfäl. Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich in Bezug auf Demgemãß sind die dadur nach aßg . arg Füs. Regt. Nr. 37, zum Sec Lt., Prall, Unteroff. von demselben Regt., die Verhältnisse der Lazarethgehülfen Folgendes: Dienstzeit festgestellten Löhnungssätze von diesem Zeitpunkte Angekommen: Se. Excellenz der General- Lieutenant und Hoffmann, char. Port. Fähnr. vom Königs Gren. Regt 2. Westpreuß.] 15 Es sollen künftig bestehen: ab und zwar auch den erst in Folge dieser Bekanntmachung Commandeur der 2. Division, von Clausewitz, von Mainz. Nr. , zu. Port. Fähnrs, v. Sglinitz ki Hauptm. und Comp. Ehef vom H Unter. Lazareihgehülfen, welche zu den Gefreiten, in die hoͤheren Chargen zu befördernden Lazarethgehülfen zu Se. Cgeellenz der Herzoglich anhaltische Siadtimin ter, General cle bil n, n zZö, zum Major Mel ms, Pr. Ct. vn den . Regt, . ufer ew l en lu erf eren, . bewahren . Lieutenant Sto ctmar, von Dessau. unter Entbindung von 6 Kommando als Adjutant der 20. Inf. Brig / Dber. Lazarethgehülfen, welche zu den Sergeanten zählen. Diejenigen Unter -Lasarethgehülsen und Lazarethgehül fen welche ö. . 1e , ,, , n,, Sämmuliche Jazarethgehülfen sind, wie bisher, Kombattan⸗ auf Grund der bisherigen Bestimmungen bereits etwa eine iar vet ; 3 Hauptm. und Eemp, Chef vom 1. Westpt. ; zhere Cb als die ihnen nach den neuen Festsetzungen „Riez. Rr, S unte. erfetzung unn Schle Göen gig. Rr äh ten Und haben die gleichen Ansprüche auf Anstellung und höhere Loöhnung iu mn n. , ,, zum Maj, v. Ploetz, Pr. Lt. om J. Westpt Gren, Negt. NM. 6. zum Versorgung wie die korrespondirenden Chargen der Mannschaf gebührende beziehen, verbleiben bis zum Aufrücken in die ent— Hauptmann und Cempagnie- Chef, v. Normann, eee e, m nn ten des Diensistandes. Ihre Zahl ist durch die betreffenden sprechende höhere Gehaltsklasse im Genusse derselben. Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der König haben Aller von demselben Regiment, zum Premier Lieutenant, Ke mn itz, Rü ckforth Verpflegungs - Etats bestimmt. H Der den Lazarethgehülfen und den zur Ausbildung als solche gnädigst geruht-: Dem General- Major von Neumann, Präses Pert, Fähr vom z. Niederschle. Inf. Regt. Rr ä. zu. Sz, Lts befset.
ie Ergä der Lazarethgehülfen findet aus olchen geeig⸗ kommandirten Mannschaften für die Mittagskost im Lazareth ker Rrtilierie⸗ Prüfungs- Kommissi 36 9 c Ritschmann, Ses Lt. vom 5. Sstpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, als Adju⸗ 2) Die Ergänzung der Laz hgehülfen fi solchen geeig )! Prüfungs⸗Kommission, zur Anlegung des von des zant zur 20. Inf. Brig. kommandirt, v. Miu * M v. 3. m e.
neten Mannschaften des Diensistandes statt, welche sich frei⸗ für den Monat Januar d. J. in Gemãäßheit der früheren Sultans Majestät ihm verliehenen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse , ̃
willig zu dem Sanitätsdienst melden und mindestens 6 Mo— Bestimmungen bereits gemachte Löhnungsabzug ist denselben so wie dem persönlichen Adjutanten be. 1. Friedrich ir 6. i e,, e,. i . ö. . ö Mansard! nate mit der Waffe gedient haben. Ihre Ausbildung zu ‚ zurückzuzahlen. . = . ö. Ford von Preußen Königliche Hoheit, Major von Bernuth à la suite stein, Hauptm. und Comp. Chef ,, , dar Re . Lazarethgehülsen erfolgt instruktionsmäßig in den Lazarethen 5) Die Capitulation gut gedient er Lazarethgehülfen, ist zur ö des General-Stabes, und dem zur Dienstleistung als persönlicher unter Beförderung zum Maj, in das 3. ö 3 Regt zr der betreffenden Truppentheile rung des Sanitätsdienstes überhaupt, namentlich aber bis zur Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit kommandirten Seconde⸗Lieu. v. Knobloch, Hauptm. und Comp. Chef im z. stpreuß. Gren. Regt⸗
3) Die Ernennung dieser Mannschaften zu Unter ⸗Lazarethgehülfen Erfullung einer Sjährigen Dienstzeit der Betreffenden im Sani⸗ tenant Freiherrn von Los des Brandenburgischen Husaren⸗Regi⸗ Nr. 4, in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. v. Böhm J, Sec. und die Beförderung derselben zu den höheren Chargen erfolgt, täts⸗Personal zu begünstigen. ments Gietensche Husaren) Nr. 3, zur Anlegung der von des Her 3. gam 23 Sit ee , n, nn,, ,. k Sec. Lt, vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, v. Schlichting, Sec. Lt.
unter der Voraussetzung guter Führung, dur den Truppen⸗ Es liegt im Interesse der Armee, die Niederlassung als vas von Braunschweig Hoheit ihnen verliehenen D — .
Commandeur . ö nn, , . Heilgehülfen den Lazarethgehülfen möglichst zu erleichtern, um . e en 39 , om 3. 2 Ju. Föcgt. Ar 16, zn. Pr. eis r. Piat en, Port.
a) zum Unter Lazareth⸗Gehülfen, nach bestandener Prüfung vor im Mobilmachungsfalle folche zur Disposition zu haben, die des Ritterkreuzes vom Orden Heinrichs des Löwen die Erlaubniß zu gr , ö . J 6. L Westfãl.
dem Oberarzt des Truppentheils; sich durch fortgesetzte Uebung und Erfahrung noch vervollhkomm · ertheilen. Nfg Huf giozt 36. . . Pen ,,,, .
b) zum Lazarethgehülfen, nach vollendeter gesetzlich er Dienstzeit net haben. . . JJ Hohenstein, Sec. Lt. vom 2. Westfal Hus. Regt. Rr. 1 an Pr 63 and erfolgter Capitulation, wenn die Prüfung mit dem Für die Sicherstellung des im Jalle ines Krieges erfort.⸗ JJ . kefötdert! v. Ploctz, char. Port. Fähnr. vom Ostpr Füs. Regt. Rr. 35, Prädikat gut bestanden ist, und kann dieselbe zu diesem derlichen höheren Bedarfs an Lazarethgehülsen ö bleibt maß. / Wegner, char. Port, Fähnt. vom S8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 10, Frhr. Behuf nöthigenfalls wiederholt werden; gebend, daß zur Kompletirung dieses Bedarfs für die mobile Personal Veränderungen. v. Spiegel- Peckelsheim, Unteroff. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr 33,
) zum Ober- Lazarethgehülfen, nach vollendeter ieben jähriger Armee einschließlich für die Feldlazarethe, auf die im 1. Auf . Pert. Hahns cesßtdat. d. , . J ö gebot der Landwehr befindlichen Lazarethgehülfen zurück ge. Regt. Nr. 39, auf ein Jahr zur Diensil. bei dem Schles. Feld⸗Art. 26.
z ö . iff F. In der Armee. Rr 6 kommandirt. v. Reum ann, Major vom 2. Magd b. Jusf. Sämmtliche Lazarethgehülfen erhalten ohne Rücksicht auf griffen werden darf. . — . Ir. 27, in dat . Magdeb. Inf. Regt. gehülfen ᷣ 4 J . . . ö as 1. Schlef. Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. v. Bu sse, Haupt= Truppe und Waffe eine gleiche nach Maßgabe ihrer Charge Wo etwa zur Sicherung dieses Bedarfs eine Beschrän Sffiziere, Portevee-Fähnriche : n. , . w Saup k . ö und zwar: kung der Zahl der Kapitulanten nothwendig werden spollte, ist . ,, ö Fähnriche ze. , Comp. Ehef im 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. , zum Major a) die Unter ⸗Lazarethgehülfen 4 Thlr. monatlich, falls die⸗ solche nicht für die einzelnen Truppenteile sondern im ganzen A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 13. Januar. selben nicht — wie in meinem Regiment der Gardes du Corpsbezirk zu regeln, um möglichst zu verhindern,; daß be⸗ . Den 9. Januar, Schulz II. Oberst und Inspäcteur der 5. Festungs - Inspection, Corps — vor ihrer Ernennung bereits eine höhere Löh⸗ sonders qualifizirte, zur Capitulation bereite Individuen zur Irhr. v. Schl einitz, Sec. Lt. vom 2. Garde Regt. z. F, unter Ent in gleicher Eigenschaft zur 2. Pionier . Inspection . versetzt. nung bezogen haben, die ihnen alsdann verbleibt; Entlassung kommen müssen, ; bin ding nen dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin, v. Fortell, Ob. Lt. und Platz Ingenieur von Danzig, zum Inspecteur der p) die dazadethgebüilfen Die sämmtlichen Lazarethgehülfen kommen wie bisher auf den 34 , , . 9 , bei dem Kadettenhause kommandirt. von 5. Festungs ⸗Insp, ernannt. Bock, Major u. Platz-Ing. von Torgau, in ) mit ihrer Ernennung zu dieser Charge Thlr Hemeinen-Etat der Truppentheile in Anrechnung und empfan— . . n, . vom Magdeb. Füs. Regt. Rr, 36, zur Dienstleistung gleicher Eigenschaft nach Danzig versetz- Mirich, Hauptm, 1. Klasse von 2) nach vollendeter jähriger Dienstzeit z Thlr. gen ihre chargenmäßige Löhnung für Rechnung einer beson— ö ei den Kabetlenhaunse in Berlin, vorläͤuig bis zum i. Mai c. is.. . . , Platz Ingen. von e,. . ; . . g, tels kö ,. . Torgau ernannt. Fahlan auptm. 2. Klasse von der 3. Ing. Insp. ) ö. 6 . Dienstzeit ... Thlr. ö des Etats. Titels 20 Geldverpflegung der . 6 . an n, . und ö dieser Juspection zum . Klasse ef de! . c) die er⸗Lazarethgehülsen X n. ⸗ . Fr. v. Schlieffen, Unterofsf. vom 1. zarde Reg. z. F. v. Buch, mens, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., von der Stellun als Comp. 1) mit ihrer Ernennung zu dieser Charge Thlr. Die binnen Kurzem zur Ausgabe gelangenden Friedens · Unteroff. vom Garde⸗-Füs. Regt zu Port, Fähnrs. befördert. v. Alden d! Commbr. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6 entbunden. lr eee, Pr. *. 2) nach vollendeter gjähriger Dienstzeit 11 Verpflegungs⸗Etats für 1866 sind der zeitigen Sachlage ent⸗ leben, Rittmstr vom Regt. der Gardes du Corps, Chef der 4. Com- von der 2. Ing. Insp., unter Beförderung zum Hauptm. 2. Klasse, zum monatlich. Außerdem beziehen die Lazarethgehülfen die sonsti⸗ sprechend aufgestellt worden, pagnie, zum. Commandeur der 2. Eskadron ernannt. v. Lind. Comp. Eommdr. im Schles. Pion. Bataillon Rr. 6 ernannt. Bende⸗ gen Kompetenzen der kohrespondirenden Chargen des Dienst⸗ Verlin, den 17. Januar 866. heim, Premier, Lieutenant von demselben Regiment, zum Rittmeister mann, Sec. Lt, von der 3. Ingen. Inspect, zum Prem. Lieut. befördert. standes. Die 91 Ausbildung als Lazarethgehülfen komman⸗ ö Minist . . . . k Gre et ban den nnn, . 8 d h ; ö . ö l Kriegs ⸗Minis erium. Lt: befördert. Baron v. Kirchbach, Unteroff. vom Garde ˖ Schützen Bat, . er ahnd wen dirten DYꝛannschasten verbleiben bis zur erfolgten Ernennung ö n Roon. Raiser, Oberjãger vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, zu Sar garni Den 9. Januar. zu Unter⸗Lazarethgehülfen im Genusse der bisher bezogenen ĩ befördert. Frhr. v. Wilezeck, Prem. Lieut. vom Westfälischen Jäger— v. Ploetz, Sec. Lieut. von der Ravall. J. Aufg. 3. Bats. (Cottbus Kompetenzen des Truppentheils; erhalten daneben aber wie Bataillon Kr. 7, vom 1. Februar er. bis zum 1. Oktober der. 2. Garde ⸗Landw. Regts, früher im 1g, Js 3R it 9 sämmtliche Lazarethgehülfen, fortan freien Mittagstisch im . ö J zur Dienstleistung hei dem Rhein. Feld ⸗ Art. Regt. Nr 8 kommandirt. Rau ⸗ Heere, und zwar im , , Ulan. 9. ar n 3 a Tazareth, ohne den bisherigen Löhnungsabzug dafür zu er— ö . U vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr, 25, zum Sec. Lieut., wieder angestellt. . leiden, jedoch unter Wegfall des etwa bewilligten extraordi⸗ 9 Se (en gn fan ö J Ku lla c. Unteroffs. vom . Den 11. Januar. — nairen Verpflegungs · Zuschusses. Fähnrich ö e n n, n ö . Nr * 16 3 . 3 . e, 2 9, ; . ö i ie bisheri . ᷣ , ? ** Lieu⸗ auptm. Lomp. T ice; ö 5) Die Uniform der Lazarethgehülfen bleibt die . — 14. Sitzung des Hauses der Abgeordneten tenant, Tottleben, Grenadier vom 3. Ostyteuhischen Grenadier Regiment Gee d 3 ,, , gie e, , Die Unter ˖ Lazarethgehülsen tragen die Abzeichen der Ge⸗ am Dienstag, den 23. Januar 1866, Mittags 1 Uhr. Nr; 4. Reuter, Unteroff, vom 4. Osipreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zu Port. fördert. Krauseneck, Se. et, von der Kav. 2. Aufg 2 *. (ur. freiten, Fähnrs. befördert. v. Tecklen burg, Pr. Lt. vom 5. Sstpreuß. Inf. Regt. binnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß·
die Lazarethgehül die Ober ⸗Lazarethgehülfen die
sen diejenigen der Unteroffiziere, ) Schlußberathung über die Anträge . Rr. 41, von seinem Kommdo. als Adjutant der 4 Inf. Brig; entbunden. Regts. Nr. 1 od schw Pr: L 2
der Sergeanten. a) des Abgeordneten Dr. Virchow und Genossen — Ar. 8 Patrun ky, Pr. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. gr I, ech en; zur . ir. 3a, ö 6 . be ere, hen, ö
6) Die Lazarethgehülfen und Ober ⸗Lazarethgehülfen sind — wie der Drucksachen ; . Brig. kommandirt. Loesewitz, Unteroff, vom 5. Pomm. Inf. Regt. Petzinger, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. Pr. Holland 3
andere Unteroffiziere und Sergeanten — von den Gefreiten b) des Abgeordneten Freiherrn von Hoverbeck und Genossen 3. . Port. Faͤhnr. Niemeyer, Port. Fähnr. v. 3. Pomm. Inf. Regt. Sstpreuß. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat, (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regis. Nr. Y der Drucksachen. r. 14, zum Sec. Lt., v. d. Burg, char. Port. Fähnr. vom 7 Pomm. Nr. 3, Lemke I., See. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm.
und Gemeinen fämmtlicher Waffen, also auch von den Unter⸗ 198. Lazarethgehülfen militairisch zu hrilßzen. Ihrerseits sind nicht Reserent Abgeordneter Aßmann. 8 . . 0 , 7 Untzroff. . en Regt, Regts. Nr. 2 in das Bat. Bartenstein Nr. 33 Blämngt. Hauptm. 1. nur die militairischen Vorgesetzten, sondern auch die Militair⸗ — 2 9. Referenten. Das Haus der Abgeordneten Port. Dehnen bender Freiherr v e e fön fe 9 Elan 6 6, Vieh ie nene , * . Aerzte, bis einschließlich der Unterärzte, in dienstlicher Form zu wolle beschließen. Ehef Som Neumaͤrkischen Dra jr ; , n, . Nr. 5 einrangirt. . Trett a r ; r ; goner, Regiment Kr. 3, zum Major und gen. Trey den Riftmstr. von der Kap. 2. Aufg. 1. Vats. (Königs
grüßen. a) Auf Grund des Artikels S4 Alinea A der Verfassung ver etatsm. Stabsoffizier, v. d. Groeben, v. Schanderha r. Cts,. von J. Ostpreuß ats Rr 1, früher im Osh g. 14. Bats, Königsbers Ueber die Zahl der zur Capitulation zuzulassenden Lazareth⸗ langt das Haus der Abgeordneten, daß: dems: , Regt letzterer unter Enteindung von dem ö . Adjutant kad stf n der r en ö ö. eh nnn, . 1
h . . bei . ier . j sicht auf sorgung ertheilt. Saenger, Vice - Wachtmstr gehülfen, welche von der Sicherstellung des im Falle eines 1) das gegen den Abgeordneten Dr. Frese Minden) . . . Divifion, zu Rittmeistern und Eskadr. Chefs, v. Lo ep er, von vom 4. Vat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, um Sec. Ci. bei ber Krieges erforderlichen höheren Bedarfs an dergleichen Mann- dem Königlichen Kreisgericht zu Bielefeld anhängig rnlim, Sec. Lts von demf. Regt, zu Pr. Lts. befördert. v. Wil cnitz, Kav. 1, Aufg. befördert. v. Henning Ser. Lt. vom 2. Aufgebot .
n z * er⸗ Sec. Lt, vom 6. Pomm. Infanterie ⸗ Regi ᷣ schaften im Beurlaubten⸗Verhältniß abhängig bleibt, haben die Strafverfahren, in welchem am 1. Februar d. J. Ter ! anterie. Kegiment Nr. 49, in das 3. Bran. Bats. (Stetlin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2. Skerl Sec. Lt. vom 2. Aufg. Heneral Kommandos zu bestimmen. min ansteht, denb. Inf. Regl. Rr. 26 Fersetz. Le Bauld de Nans, Hauptm. und 11. Bataillons (Crossen) 2. Brandenburgischen Regiment Rr. 12, 9