260
issi Abdeckung der Gewölbe der Warthe— Serie B. Rr. 195. 282. 266. 328. 356. 374. 377. 394. 496. ‚ t i.
3a eifel. . i336. 557 zer. I53. 593. Zi. J65. 965. 711. J 3 3e , zs. Ses. S5. Sz. gh. Soz. .
Alle Post-Anstalten des Mn
u Auslandes nehmen gsestellung 28 für gerlin die Expedition des gönigl.
an mich bis spätestens zu dem — ch ; 1 Fiber er,, Vormittags 10 Uhr, in allen Theilen der Monarchie
in meinem Büreau hierselbst anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persoönlich erschienenen Suhmittenten er⸗ öffnet werden. — 6. Die betreffenden Submissions. und Lieferungshedingungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht auf, können auch von hier auf portofreie An- träge in Abschrift gegen Bezahlung der Kepialien ⸗ Gebühren bezogen werden. Stargard i. Pomm., den 10. Januar 186656. ; Der Könsgliche Eisenbahnbau- und Betriebs . Inspektor der Stargard⸗Posener Eisenbahn. Rampoldt.
Verlopsung, Amwrtisgtign, zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
1M
kung bestimmt worden: . . ; I) aus der erst en Anleibe 172 Obligationen, und zwar aus
Serie A. Nr. 37. 85. 116. 143. . Serie B. Rr. 1865. 190. 225. 230. 2458 288. 310. 322. 398,
Serie 6. Rr. 484. 510. 551. 553. G20. 644. 700. 705. 106.
53. JI. 744. 797. 827. S839. 923. 978. 936.
16656. 1066. Jii2. 1196. 1200. 1295. 1298. 1307
1386 1392. 1339. 1459. 1464. 1542. 1560. 1629.
1636. 1640. 1667]. ö.
1733 1781. 1817. 1835. 1838. 1844. 1847. 1873.
18635. 1972. 1966. 1976. 2046. 2139. 2146. 2252.
2533. 2365. 2328. 2540. 2481. 2521. 25265. 2589.
3519. 3515. 2619. 2630. 2705. 27]2. 27753. 2796.
3811. 38127. 2879. 2902. 2908. 2919. 2971. an. i135 3141. 3254. 3397. 3402. 3430. 3453. 3157.
3477 3568. 36566. 3628. 3714. 3761. 3772. 3807. 3814. 38275. 3856. 3856. 3859. 3894. 3924. 3969. 3998. 40360. 4649. 4055. 4062. 4099. 4108. 4117. 4122. 4175. 4188.
Serie E. Nr. 3 65. 4326. 4328. 4348. 4368, 4374. 4396. 4493. III. 1470. 4557. 4658. 4670. 4686. 4130. 4738. 7. 4805. 4835. 4826. 4828. 4877. 4893. 1894. 896 1926 4977. 4942. 4965. 4977. 5008. 53021. 5515. 5555. 5167. 5125. 5165. 5242. 5277. 5281. 5296. 5315. 5359. 5372. 5383. 5386.
Y7 aus der zweiten Anleihe 59 Obligationen, und zwar aus:
Serie A. 0.
Serie B. Nr. ; 265. . 6 o ng 349. 3765. 367. 374. 417. 468. 524. 527. 5339. 552. 559. 620. 627. 636. 662. 692. 45. 33. JT54. 815. 827. 823. 908. 951. 1047. 1063. 1072. 1100. 1107. 1117. 1147. .
Serie C. Nr. 1201. 1247. 1280. 4308. 1342. 1352. 1353. 1391. 1394. 1424. 1466. 1480. 1486. 1542.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch a uf⸗ gefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, indem noch besonders darauf hingewiesen wird, daß die Verzinsung der genannten Obli— gationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört.
Hiernächst wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
3) daß an dem oben bezeichneten Ausloofungötage die im Januar 1862 aubgeloosten und sämmtlich zur Einlösung gekommenen Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons der ersten und zwei— ten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, den diesfallsigen Gesetzes . bestimmungen gemäß, verbrannt worden sind, und zwar von der ersten Anleihe aus:
Serlt A. Rr. 15. 16. 51. 412. Ser ß. Rr. 155. 191. 2423. 44. 290. 327. 387, 448
Serie G. Nr. 460. 462. 520. 5J5. 588. 622. 651. 661. 676. 586. 691. 701. 731. J55. 163. J69. S54. 998. 939. 94. 1615. 1052. 1183. 1249. 1313. 1341.
1563. 1437. 1454. 1466. 1562. 1515. 1583.
Serie D. Nr. I7601. 1709. 1725. 1742. 1769. 4774. 1826. 1879. 1963. 1969. 1954. 1992. 2005. 2022. 2071. 2075.
167. 2145. 2144. 2248. 2334. 2435. 2448. 2459.
746. 7475. 2497. 2507. 2566. 2592. 2597. 2722.
IJ4I. 2915. 29532. 3985. 3026. 3035. 3078. 30985.
Ji26. 3327. 3541. 3349. 3577. 3443. 3446. 3454.
3477. 35577. 3541. 3598. 3638. 36]4. 37338. 3754.
3183. 5864. 3824. 3878. 3891. 3952. 4006. 41605.
4130
Serie E. Rr. 3. 4238. 4242. 4261. 4285. 4289. 4334. 4370. 55. 438. 44365. 4449. 4576. 477. 4781. 4794. A453609. 4855. 3935. 4956. 4991. 5015. 5032. 5036.
5308. 5352. 5363. und von der zweiten Anleihe aus; Serle A. Nr. 27D. 49. 83. 88. 9.
Bei der am 4ten d. M. vollzogenen acht und zwanzigsten und resp. drei und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzah⸗
21. 9837 5964. 16901. 1011. 1048. 1151. 1155. 1157. Serie C. Nr. 1173. 1192. 1296. 1388. 1398. 1409. 1420. 1421. 1439. 1451. 1476. 1511. Ferner werden ) die nach verzeichneten, bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirten, am 1. Januar 1864 betagten und am 1. Januar 1866 verfallenen Zins- abschnitte von den landschaftlichen Obligationen a) erster Anleihe Serie B. Nr. 304. Serie C. Nr. 648. Serie D. Nr. 1858. 1925. 2797. 3485. 3514. 3531. 4143. 4179. Serie E. Nr. 4625. b) dritter Anleihe Serie C. Rr. 1167. 1618. 2684. in Gemäßheit der Artikel 11 der höchsten Verordnungen vom 2. Ro- vember 1836 und vom 24. Oktober 1845 (Nr. 159 und 280 der Gesetz Sammlung) für erloschen erklärt. Endlich wird 5) noch darauf aufmerksam gemacht, daß von früheren Verloosungen von landschaftlichen Obligationen die Schuld briefe a) der ersten Linleihe Serie E. Nr. 4458 aus der Verloosung im Januar 1864, b) der zweiten Anleihe Serie C. Nr. 1313 aus der Verloosung im Januar 1863,
bis jetzt nicht zur Ein lösung präsentirt worden sind, weshalb die Inhaber dieser Obligationen hierdurch aufgefordert werden, dieselben vor Ab⸗
auf der gesetzlichen vierjährigen Verjährungsfrist bei der hiesigen Staats kasse zur Heimzahlung zu überreichen. Gotha, am 6. Januar 1866. Häerzoglich sächsisches Staatsministerium. . In Vertretung: L. Braun.
—
3764 Ber anni nn ung. . Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858
(Gesetz Sammlung S. 288) und 5. August 1863 (Gesetz Sammlung S. 537) ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen des J. Jerichow schen
Kreises sind unterm 13. d. Mts. nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar: a) aus der Anleihe vom Jahre 1858: Littr. A. à 500 Thlr. Rr. 12. vx B. A 100 6 Rr 45. 180. 199. 209. 343. 363. 404. 507. 520. 538. C. I 560 Thlr. Nr. 88. 89. 106. 115. 165. 194. 2 , 307. 325. 362. 377. 386. 433. 448. 524. 52h. 532 513. 596. 640. 700. 757. 828. 970. 977. 1006. 1016. 1051. b) aus der Anleihe vom Jahre 1863: Littr. B. à 100 Thlr. Rr. 654. 712.
ausgelooset worden.
Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 1. April 1866 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis ö. fälligen Zinsen an die Kreis Chausseebau ⸗Kasse hierselbst zurück · zugeben.
; Von den früher ausgelooseten Kreis -Obligationen sind noch nicht realisirt:
Littr. C. A 50 Thlr. Nr. 43. 198.
(ausgelooset am 9. Oktober 1863.) B. à 105 Thlr. Nr. 24. 81. 439. G. 2 56 Thlr. Nr. 17. 32. 80. 97. 117. 144. 152. 159. 296. 923. ausgelooset am 19. Oktober 1864.) ; ö. Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung ge⸗ racht.
Loburg, den 16. Dezember 1865.
Der Königliche Landrath. gez. von Plotho.
2228 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts - Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Ser. II. Rr. 14,609 nebst dazu gehörigen Eoupons Nr. 6. J. und 8. und Ser. II. Rr. 23,794 nebst dazu gehörigen Coupons Nr. 4. 5. 6. J. und 8. sind als gestohlen angemeldet worden.
. Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Gesellschaft vom 19. Dezember ö Gesez;. Sammlung pro 1849 Seite 136) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz. Sammlung pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Prioritäts - Obligationen und Coupons hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut vom 19. De⸗ zember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltend⸗ machung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 3 Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 17. Juli 1865.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
des Königlichen Hauses in die Kapelle eingetreten waren, begann
ohne Preis - Erhöhung.
8
Königlich Preußisch er
Hreußischen Staats · Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 31. (nahe der Leipzigerstr.)
Berlin, Montag den 22. Januar
Berlin, 21. Januar.
— 3 des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Aller— höchsten Befehl Sr. Majestät des Königs heute begangen. Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden, seit dem vorjdhrigen Drden s. seste ernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehren.
zeichen, so wie diejenigen, denen Se. Majestät der König Orden
und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse
versammelt. Die Letzteren empfingen von der General- Ordens— Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Deco—Q
rationen und wurden darauf von derselben mit den zuerst erwähnten Rittern und Inhabern von Orden und Ehrenzeichen in den Ritter.,
aal geführt.
** * — . 2 2 e ? In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des
Königlichen Hauses, der als Zeugen eingeladenen und der seit dem
1. Januar v. J. ernannten Ritter und Inhaber, proklamirte hier der General Lieutenant, General à la suité Sr. Majestät des Königs,
von Boyen, Mitglied der General ⸗Ordens⸗Kommission, die von
Sr. Majestät dem König vollzogene Liste der neuen Verleihungen.
Hierauf wurden Sr. Majestät dem König die im Laufe des
C 0 8 1 568 J ö — . Jahres 1865 mit Orden und Ehrenzeichen dekorirten Personen in
den Parade - Kammern, in der Rothen und der Brandenburgischen Bronsart v. Schellendorff, G c Schellendorff, eneral - Lieutenant und Direktor des
Kammer, so wie im Königs-⸗Zimmer vorgestellt.
h. Demnãchst begaben Se. Majestät der König und Ihre Majestät die Königin, welche inzwischen erschienen war, Allerhöchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses, unter Vortritt der Obersten, Ober unb Hof⸗ Chargen, nach dem Rittersaale, wo der General der Infanterie von Brandt, Präses der General-Ordens-Kommission, Allerhöchst- denselben die bei dem diesjährigen Ordensfeste ernannten Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen einzeln vorstellte. Se. Majestät geruhten, den ehrsurchtsvollen Dank derselben huldvollst entgegen zu
Es haben erhalten:
Das Großtreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub:
Schloß Plaue. Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens:
Graf v. Platen ⸗ Hallerm und, Königli . Sa. Königlich han scher S ö Minister der auswärtigen ur s , n. ,
Den Rothen Adler ⸗Orden erster Kl . Adl. a mit Eichenlaub: t ö
v. Hindersin, General -Lieutenant und G ) Gene l-Inspecteur der Artilleri 3, ant, Henera Artillerie. . aats⸗ und Minister für die landwirthschaftlichen An— Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: Fürst v. Lichnowsky auf Kuchelna in Schlesien.
Den Stern zum Rothen Adler-Or den zweiter Klasse
nehmen. Während der Vorstellung wurden die vorjährigen und die als Zeugen eingeladenen, und nach derselben die neuernannten Ritter und Inhaber in die Schloßkapelle geführt, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen versammelt waren. Als Se. Majestät der König und Ihre Majestät die Königin wie auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen und Prinzen
der Gottesdienst. Der Hof- und Dompredi :
. un prediger Dr. Hoffmann hielt ö. Assstenz der anderen Hof- und Domprediger, die ,, * er Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß der— n. nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum
Nach Beendigung des Gottesdienstes be ich di
die gaben Sich die Aller⸗
. und Höchsten Herrschaften nach dem Kurfürsten Zimmer
e . . 9 ö der Eingeladenen zur Königlichen i eißen Saale, in der Bilder ᷓ an—⸗
grenzenden Gemächern angcord net . 5
Se. Majestät der König ᷣ i 14 8 geruhten die Gesundheit der neuen Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen auszubringen.
Nach Aufhebung der Tafel be jestä öni . A de gaben Se. Majestät der Köni 6. . die Königin, wie auch Ihre Königlichen Hoheiten 6. ., und Prinzen des Königlichen Hauses Sich in den J.. i woselbst die Königlichen Majestäten geruhten, die Cour . Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen anzunehmen und darauf die Versammlung huldvollst zu entlassen.
ö.
mit Eichenlaub:
Militair⸗Oekonomie Departements im Kriegsministeri
5 7 Kriegsministerium.
; h. 6 icher Geheimer Ober- Justizrath und Generalstaatsanwalt r. Heff ter, Ober ˖ Tribunals Rath und Professor zu Berli
3 Homeyer, Ober-Tribunals-Rath und . zu Delli
ö. Pron dzyns ki, General-Lieutenant und Commandeur der 12. Division Hraf v. Schaffgotsch, Kammerherr und Vice ⸗Ober ⸗Ceremonienmeister. .
Den Rothen Adler-Orden zweiter Kla 2 e mit Eichenlaub und Schwertern am .
v. Gers dorf 5 Maj . General Major und Commandeur der 11. Infanterie-
Den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
e, , n n. Dr. ,, ö des ,. . ö , ,,,
. wr n,, . für . ale e. Graff h den dg, Landrath a. D. und Direktor dee. Noah gehe n er, , me, . 8.
i , ,,
3869 Ober · Finanz · Nath zu . . ber lire e ie ee e eher.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit ü und Schwertern am . der Schleife
v. Sch weinitz, Oberst⸗ Lieutenant und Flügel. Adi g ie . . . Flügel Adjutant Sr. Majestaͤt des
ö
Graf v. Königs marck, Wirklicher Gehei f . . Geheimer Rath, Ober - Kü ᷓ Kammerherr und Erb- Hofmeister der Kurmart in ,,
.