262
Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Dr. Richter, Dom · Kapitular zu Posen.
Den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Freiherr v. Amstett er, Geheimer Justiz · und Appellationsgerichts ˖ Rath
zu Breslau.
Dr. Arndt, Pfarrer zu Dr, Barkow, Geheimer
zu Breslau. . . Geheimer Justiz Rath und Professor an der Universität
Bauerband, zu Bonn. ö
v. Beeren, Oberst und Commandeur des 1. Ostpreußischen Grenadier· Regiments Nr. 1, Kronprinz. . .
v. Blumenthal, Oberst und Commandeur des 6. Brandenburgischen
nfanterie · Regiments Nr. 52
Bredt, Ober Bürgermeister zu Barmen.
v. Bünting, Ober Regierungs · Rath zu Posen. .
Czerlinski, Geheimer Rechnungs ˖ Rath und Vorsteher der Geheimen Kal⸗ kulatur im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dit mar, Ober. Regierungs · Rath bei der Provinzial · Steuer ·˖ Direction zu
osen. t ö und Graf Otto zu Dohna, Majoratsbesitzer auf Reicherts ˖
walde, Kreis Mohrungen. ö . v. Dorp wèẽ ki, Oberst und Commandeur des J. Westfälischen Infanterie
Regiments Nr. 56. v. ** ler und Scharfenstein, Ober · Regierungs · Rath zu Magdeburg.
Ebert, Appellationõgerichtõ Vice · Prasndent zu Magdeburg.
Eck, Geheimer Regierungs Rath zu Berlin. ,
v. Gayl, Oberst und Lommandeur des 6. Rheinischen ments Nr. 68. U . . ö
Glogau, Wirklicher Geheimer Kriegs-Rath im Kriegs Ministerium.
Pr. Goltdammer, Ober ⸗Tribunals-Rath zu Berlin. :
v. Gruben, Appellationsgerichts · Rath zu Cöln.
Häberlin, Hof ⸗Bau Rath zu Potsdam.
Freiherr v. Hanstein, fanterie · Regiments Nr. 25.
Hasselbach, Geheimer Ober Finanz · Rath zu Berlin.
Heise, Geheimer Regierung ⸗ Kath zu Berlin. . .
Freiherr v. d. Heydt zu Berlin, fruher vreußischer Konsul in New ⸗ York.
Hohenfeldt, Konsistorial Rath zu Königsberg i. Pr.
übner, Ober Tribunals⸗Rath zu Berlin.
Jüttner, Appell ationsgerichts · Rath zu Posen.
Roch, Geheimer Bau ⸗Rath zu Berlin.
v. Kraew el, Oberst und Commandeur des Br tillerie Regiments Nr. 3 General Feldzeugmeister).
Krafft, Kreisgerichts ⸗ Direktor zu Stallupõönen.
Krüger, Regierungs und Bau Rath zu Düsseldorf.
v. Loebell, ; . Regiments Nr. 5, kommandirt zur Dienstleistung Inspection der technischen Institute der Artillerie.
Manch é, Geheimer Kanzlei⸗Rath zu Berlin.
May bach, der Ostbahn zu Bromberg.
v. Mirbach, Oberst und Commandeur des
ments Nr. 36. v. Niebelschütz, Landrath und Landschafts ⸗Direktor zu
v. d. Ost en, Oberst und Commandeur 8. Westfälischen ments Nr. 57.
v. Ow stien, Oberst und Brigadier der
Peter son, mer zu Potsdam. . ;
v. Pirch, Legations · Rath und Minister ⸗Resident in Weimar.
v. Poncet, Landrath zu Spremberg.
Pr. Preiß, Geheimer Sanitäts-Rath zu Berlin.
v. Puttkamer, Potsdam.
v. Puttkamer, Rummelsburg.
Berlin. ö Medizinal Kath und Professor an der Universität
Wohlau.
4. Gendarmerie Brigade.
n. s v. Rothschild, General⸗Konsul in Paris.
Regierungs ˖ Rath und Zollvereins ⸗ Bevollmächtigter in
Hannover. . Schar tow, Geheimer Finanz Rath zu Berlin. . v. Schko pp, Oberst und Abtheilungs ⸗ Chef im Kriegs Ministerium. v. Schmeling, Oberst und Commandeur giments Nr. 34. Dr. Scholler, General Arzt des 8. Armee Corps. Graf zu Solms Sonnewalde, Landrath zu Luckau. v. Tippels kirch, 1. Prediger an der Charité -⸗Kirche zu Berlin. Ulrich, Geheimer Regierungs- Rath im Ministerium richts · und Medizinal · Angelegenheiten. Wiebe, Geheimer Postrath zu Berlin. Wil ken, Geheimer Rechnungs Rath gelischen Ober ⸗Kirchenrath. Win kler, Regierungs ⸗Rath zu Pos v. Winterfeld, Major a. D. auf Damerow, Kreis Prenzlau. Pr. Wissow a, Gymnasial Direktor zu Breslau. Wollny, Geheimer Finanz. Rath zu Berlin. Zweigert, Stadtgerichts ⸗ Präsident zu Königsberg i. Pr.
Den Rothen Adler -Orden dritter Klasse:
Godt, General · Superintendent des Herzogthums Schleswig, Baron Hugo v. Piessen, Amtmann von Gottorf und Hütten. Dr. Preußer, Appellationsgerichts · Präsident zu Schleswig. Freiherr Cuno v. Zedlitz⸗Kieder ⸗Kauffung, Kammerherr.
Den Rothen Adler - Orden vierter Klasse:
Albinus, Kreisgerichts-Direktor zu Ostrowo. Altmann, Rechnungs- Rath zu Berlin. Fr. Amberger, Ober-⸗-Stabs . und Garnison -⸗Arzt in der Bundesfestung
Mainz.
Infanterie · Regi ·
Oberst und Commandeur des 1. Rheinischen In ⸗
Brandenburgischen Feld ˖ Ar-
Oberst und Commandeur des Niederschlesischen Feld ˖ Artillerie bei der General-
Geheimer Ober Regierungs Rath und Vorsitzender der Direction Magdeburgischen Füsilier · Regi ·
Infanterie · Regi⸗
Geheimer Ober ⸗Rechnungs⸗Rath bei der Ober · Rechnungs · Cam ·
Regierung ⸗ Rath und Provinzial ⸗ Stempel ⸗ Fiskal zu Kreis ⸗ und Landschafts - Deputirter auf Reinfeld, Kreis
des Pommerschen Füsilier · Re⸗·
der geistlichen, Unter und Büreau ⸗Vorsteher beim Evan
en. Ritterschafts · Direktor und Kreis · Deputirter
Ambrosius, Kreis -Steuer⸗Einnehmer zu Sagan.
Appelt, Geh. expedirender Secretair und Kalkulator zu Berlin.
v. Arnim, Hof⸗Baurath zu Potsdam.
Aster, Major in der 4. Gendarmerie Brigade.
Balan, Appellationsgerichts Rath zu Breslau.
Bars, Oberförster zu Christianstadt, Kreis Sorau.
Pr. Barth, Direktor des Seminars für Lehrerinnen zu Posen.
v. Beczwarzowsky, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie ⸗Regi⸗ / ment Rr 37 und Adjutant der 8. Division.
Berndt, Kammergerichts-⸗Rath zu Berlin. Beseler, Steuer ⸗Einnehmer zu Liebenwalde.
Bielitz, Landrath zu Lötzen.
Bienengräber, Geheimer Secretair und erster Rechnungsbeamter im Central-Büreau des Zollvereins zu Berlin.
Bing, Kammergerichts-Rath zu Berlin.
Bitzer, Rechnungs ⸗Rath und Intendantur⸗Secretair beim J. Armee ˖ Corps. Blankenburg, Forstmeister zu Cöslin. Bock, Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen. Bode, Kreisgerichts Direktor zu Inowraclaw. Boehmer, Kammermusiker zu Berlin. v. Bötticher, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren ⸗ Regiment Nr. 9. v. Borcke, Rittergutsbesitzer auf Giesenbrügge, Kreis Soldin. Borowski, Seminar Direktor zu Marienburg. d. Brand enst ein, Hauptmann im Generalstabe des 8. Armee ˖ Corps. v Brandt, Kreisgerichts Kath zu Lissa. Braun, Regierungs ⸗Rath zu Marienwerder. v. Briesen, Forstmeister zu Potsdam. Brose, Stadigerichts⸗Rath zu Berlin. 5. Brünneck, Landrath a. D. auf Jacobau, Kreis Rosenberg. v. Buddenb rock, Rittmeister im Krlegs⸗Ministerium. Budke, Qber Amtmann zu Berlin. Stto v. Bülow, Legations Rath im gelegenheiten. v. Bültzingslsöwen, Major a. D., Landesältester und Kreisdeputirter auf Narthen, Kreis Guhrau. Bunge, Konsul in Rotterdam. Burmeister, Kanzlei⸗Rath zu Berlin. vp. Busse, Major im T. Westfãälischen Infanterie · Regiment Nr. 56. v. Ealbo, Hauptmann und Platzmajor in Rendsburg. v. kö Oberst⸗Lieutenant im 2. Oberschlesischen Infanterie · Regiment Nr. X53. Conradi, Gebeimer erpedirender Secretair und Kalkulator zu Berlin. Consbruch, Kreisgerichts ⸗ Direktor zu Angermünde. CErampe, Direktor der Provinzial ˖ Gewerbeschule zu Halberstadt. de la Croix, Geheimer Regierungs Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal ⸗ Angelegenheiten. Czirn v. Terpitz, Regierungs- Rath zu Liegnitz. Dalitz, Major im Niederschlesischen Feld. ArlillerieKegiment Nr. 5. Damke, Justiz. Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Filehne. v. Der s cha u, Rittmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11. Dieckmann, Hauptmann im Magdeburgischen Festungs ˖ Artillerie ˖ Regi. ment Nr. 4. Dirksen, Wirklicher Admiralitäts ⸗Rath im Marine ⸗Ministerium. Dodillet, Kreis. Steuer ⸗Einnehmer zu Tilsit. v Dres ky, Major à la suite der Garde ⸗ Artillerie Brigade und Adjutant der General. Inspection der Artillerie.
Drews, Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar beim Stadtgericht zu Berlin. Druckenbrodt, Ebermaier, Staats . Prokurator Einecke, Bank Direktor zu Cöln.
Eltest er, Hauptmann im Garde / Feld · Artillerie · Regiment.
Eltester, Kreisgerichts ⸗ Direktor zu Graudenz.
Encke, Oberförster zu Hammer. t
Fr. Erdmann, General Superintendent der Provinz Schlesien, zu Breslau.
Erdmann, Garnisen erwaltthngs. Ther, In te tn zu Erfurt.
v. d. Esch, Major im Generalstabe der 15. Division.
Graf zu Eulenburg, Landrath des Kreises Deutsch ˖ Crone, z. Berlin.
Fabarius, Steuer ⸗Einnehmer zu
v. Fabeck, Hauptmann im 3.
Elisabeth. Faerber, Regierungs ⸗Rath bei der General · Kommission zu Posen, Feit, Bank ⸗Rendant und Vorsteher der Haupt ˖ Bank ⸗Kasse zu Berlin. pr. Feldt, Professor am Lyceum Hosianum zu Brauns berg.
er lan, Bürgerworthalter zu Schleswig.
illis, Rechnungsrath zu Stettin.
ische r, Oberförster zu Sorau. Pr. Friedländer,
Berlin.
Ministerium der auswärtigen An—
Geheimer expedirender Secretair im Kriegsministerium. zu Elberfeld.
3. in
Inowraelaw.
Jarde . Grenadier - Regiment, Königin
Fürbringer, Kreißgerichts ⸗ Direktor zu Gleiwitz.
Dircktorlal . Assistent bei den Königlichen Museen zu
263
Funcke, zweiter Bürgermeister der Stadt Flensb v. Gaffron, Hauptmann im 1 Sch ch? G 2 i ͤ ( h Hrenadier Re . Hauptmann à la suite der 2. enn, e , e n g. 2. er Kriegsschule zu Potsdam. ; ö e n,, Regierungs- Rath zu Stettin. eis berg, dreisgerichts. Direktor zu Poln. Wartenb . J . , , . Kreis k j 35. e kow ) L e j j ini 35 sisi 66 . y, Oberst ⸗ Lieutenant im Niedertheinischen Füsilier - Regi⸗ Gnevkow Proviantmeister zu Stettin. , , , zu Wohlau. oder, Kanzlei. Rath Seheimer expedire 8 ö in, ath und Geheimer expedirender Secretair im Justiz · Goeppner, Rechnungs- Rath und Vermessu is e ; . J — n 5. ĩ , ,. Vermessungs. Revisor zu . Deer v. Goldfus Major a. D., Landesältester und Kreis. Deputirter auf Gr ö. 8 3 ö Fraf v. d. Goltz, Oberst Lieutenant und Kommandant von Cüstri ; Ob vieutenant n C . v. Gotzkow, Major im 6. Westfälischen Infanterie ⸗Regiment en, p. Grevenitz, Hauptmann im 3. Ron Nr. 16. v. d. Groeben, Major a.“ Maj ö. ; . jor a. D. und Majoratsbesitzer auf Kallischen, Kreis Grolp, Kreisgerichts⸗ Direktor zu Deutsch ⸗ Cron Groschuff, Stadtgericht Rath zu 36 . 99. , . zu Züllichau. r. Grüttner, Stabs und Bataillons. Arzt bei den kombini ü . 5 36 2 mbinirten = men des 1. Bntaillons (Spandau) und des 3. . . 3 Brandenburgischen Landwehr -Regiments Nr. 20 Günther, Konsul in Antwerpen. ö v. Gumpert, Kreisgerichts. Rath zu Glogau. Guth, Haupt ⸗Steueramtsé-Controleur zu Berlin. Haase, Land-⸗Secretair zu Tönning. an, i m n, zu Königsberg in Pr Hanf, Inspektor des botanischen Gartens öni ig in Pr Hartig, Oberförster zu Fasanerie. J
Westfälischen Infanterie⸗ Regiment
Krüger, Haupt-⸗Steueramts R
x. Rendant
K zu . 2a.
Lr / Premier Lieutenant à la suite des 2. Thüringi ͤ
Regiments Rr. 32 es 2. Thüringischen Infanterie
,,
. . 1 Auge lation gerichts ald zu Breslau.
. Major z. D, beauftragt mit der Vertretung des Comman
deurs des J. Batai 8 4 ; ‚. rns m kö (Oels) 3. Niederschlesischen Landwebr - Regi⸗
Landmesser, Pfarrer und . d Schul ⸗ J ; Lange, Polizei · Hauptmann 1 zu Danzig.
Laß * gaßner, Hauptmann und Haupt Ritterschafts. Secretair zu Berlin.
8 ᷣ Lehmann, Ober -Tribunals⸗Rath zu Berlin
Lehmann, Staats. Anwalt zu Tilsit.
Hartmann, Kreisgerichts Direktor zu Stargard in P Hartwig, ezpedirender Telegraph ne e ö , n, ; . K ecretair und Kalkulator zu Berlin. Hau ses, Hauptmann im 2. Batai ü᷑ h fälis — D wehr⸗Regiments Nr. 17. J r. Ha usman n, Kreis⸗Wundarzt zu Niesky, Kreis e in J kö beim ö J k me zer - Konsistorial itgli aal, ; . onsistorial Rath und Mitglied des Evangelischen Ober- ertramph, Rechnungs⸗Rath und Depe . ö 6 h epartements Kassen · und Rech- 8 . , l. zu Minden. . 8 D 3 z 2 296 24 * . . . er, Major im 4. Magdeburgischen Infanterie ⸗ Regiment Hönck, Landpfennigmeister zu Tönning. ö 6 Kammermusiker zu Berlin. Hoerning, Garnison⸗Verwaltungs. Ober⸗Inspekt Wesel Hoffmann, Konsistorial⸗-Rath ö. 3 . . 3 zu Schweidnitz. „Hohlweg, Hauptmann im 3. i Si ; inis. . . Bataillon (Simmern) 3. Rheinischen v. Holleuf fer, Bürgermeister zu Salzwedel. . 1 und Bau ⸗Rath zu Stettin Jacobi, Premier Lieutenant à la suite der 8. illerie · Br ⸗ . ü n e rl en gn af Artillerie Brigade und Lehrer Jaekel, Superintendent der Diözese Samte sistorial⸗ ü / sul Sn d ,, zes mter und Konsistorial⸗, Regierungs- Jansen, Marine. Maschinenbau, Direltor zu Danzig. Ißmer, Justiz-Rath und Rechts Anwalt beim Ober -Tribunal zu Berlin Jüttner, Regierungs ! und Schul ⸗Rath zu Breslau. . ,,, zu Stallupönen. o witz, Zeughauptmann beim Artillerie⸗Depot in Magdebur ö aßner, Hauptmann im 5. Brandenburgischen ,, n, ,. Nr. 48 , Major und Kommandant des Invalidenhauses in Stolp. ö. , ö. ö zu Schleswig. r, Wirklicher Justiz⸗Rath und Ober ⸗Auditeur bei . itori . . 3 . er Auditeur beim General · Auditoriat. eckbach, Fanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministeri ) . Unterrichts und e n , . effel, Regierungs⸗Rath und Provinzial Stempel Fi w jro ; »Fiskal zu Magd — . ! 3. d sn ö mn etatsmäßiger Stabsoffizier im e d, n, e 4 ainen Rentmeister und Forst⸗Kassen ⸗Rendant zu Jasenitz, Kreis Knebel ⸗Doeberitz, Regierungs Rath a. D i ᷣ i e, , g h a. D. und Kreis ⸗Deputirter auf ⸗ ins ki s ; . ö Commandeur des 5. Ostpreußischen Infanterie Seconde⸗Lieutenant a. D. und 3 ᷣ ĩ . ; In ere e er nn . nd Zahlmeister beim 1. Oberschlesischen ö ö ch J n n n. Kögel, Ober -Konsistorial⸗Rath und Hofprediger ᷓ ö Post -⸗Direktor zu Königsberg 8 . . ö pe, Hauptmann a. D. auf Liebenfelde, Kreis Soldin.
orn 363 ; i er, Rechnungs Rath und Intendantur ⸗Secretair beim 1. Armee
Krohn, Rechnun h gs ⸗Rath und G ugs Revi ĩ r r ,,. ( . K Revisor bei der Ober n 26 r, Ober ⸗Telegraphen ⸗Inspektor zu Stettin. Heinr. Krüger, Geheimer Registrator zu Berlin.
Lehnerdt, Superintendent a. D.
Havelland. und Pfarrer zu Linum, Kreis 9Ost—
v. Leipziger, Polizei. Präsident zu Königsberg in Pr.
v. Lenski, Regierungs. Secretai i te ö 98 R alt zu 24 per, Kreisgerichts · Direktor zu Eah' es. ö ,, zu Naumburg rmann v. Sonnenberg, Lieuten * 9. missarius zu Rhein, Regierun gs bezitt ae nn,, ee, . Ober Bergrath zu Breslau. Loewenberger v. Schön holtz, Major z. D, beauftragt mit der Ver⸗
tretung des Commandeur z ͤ Landwehr. Regiments 36 3 S2. Bataillons EStralsund) J. Pommerschen
Lohmann, Steuer -⸗Rath : . . h zu Marienwerder Lucht, Lieutenant a. D. und Rend ü . . 2 der Hauptgestüts- und litthauischen 1 ö zu Berlin. Lü btow, Major z. D., Führer des 2. A J i
. ᷣ —— Aufgebots des 2.
Pr. Holland) 3. Ostpreußischen ea cht , ,, Nr. 4 n n
tragt mit der Vertretung des C . 4 un Lu ge, Rechnungs. Rath zu reel . dieses Bataillons.
Manitius, Postmeister zu
ĩ zu Bunzlau.
w Pfarrer zu Bogutschütz in Schlesien.
Massow, Major im 4. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 63.
v. Medem, Hauptmann im Ost is i preußischen Jäger ⸗·Batai 5 ö. . V zu e n, n, , J Bergrath und Bergwerks Direktor zu Königshütte, Freis Beuthen
in Oberschlesien.
Mende, Bürgermeister zu Namsl g ö au. v. Merkatz, Oberst Lieutenant im Invalidenhause zu Berlin.
Methner, Landesältester und Ritt 8 ̃ Mer ß, Kenne men. , zu Jacobsdorf, Kreis Liegnitz.
Meyer, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu ö r, . und Ober⸗Bau ⸗Inspektor zu ,, . Friedrich Wilhelm Meyer, Rechnungs- Rath und Rendant der Lega—
Reim er, Eisenbahn⸗ Stations ⸗Vorsteher 1. Klasse zu E ̃ . ö z Dr. Reinkens, Professor, zur Zeit Rektor an.; Universität zu Breslau.
tions · Kasse.
Dr. Middendorf, Ober Stabs. und Regiments⸗Arzt beim 3. Westfälischen Dr. Mischalle, Rechnungs. Rath und L ᷣ ! and⸗-Rentmeister zu O v. Moritz ⸗ Eichborn, Landes ⸗ Aeltester und , auf Gütt ⸗˖
Infanterie Regiment Nr. 16. Milewski, Regierungs- und Schul-⸗Rath zu Posen.
mannsdorf, Kreis Reichenbach.
v. Morstein, Chausseegeld ˖ Erheber öni i Elbi
Dr., Müller Glan r er rr. e, ,,. .
Müller Kreisgerichts⸗Direktor zu Namslau.
NR . Berg · Inspektor zu Tarnowitz, Kreis Beuthen O.-S
ö. . f, Major und Direktor der Gewehr-Fabrik in Danzig
2 e, Ehren. Domherr und Pfarrer zu Langenau, Kreis Danzi 9
r,, ; / nungs Rath un t bei ilitai
n, K,, 7
berbeck, Eisenbahn - Direktor und technisches Mitglied der Direction der
Posen.
Wilhelmsbahn zu Ratibor.
Oertel, Kanzlei Rath zu Berlin. Otto, Major z. D., beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs des
1. Bataillons (Gleiwitz 1. Oberschlesischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 22.
Overbeck, Pfarrer zu Berlin. Peters, Gymnasial ⸗Direktor zu Deutsch ⸗Crone Peter sen, Prediger zu Flensburg. 8. Petery, Major im 3. Harde Regiment zu Fuß. Piesczek, Geheimer Kanzlei - Secretair im Ministerium der auswärtigen
Angelegenheiten.
Pinkow, Registratur ⸗Vorsteher zu Schleswi
v. Piper, Kreisgerichts · Rath . 4.
Preß, Kreis Secretair zu Drossen.
Priwe, Premier ⸗ Lieutenant im Westfälischen Feld = Artillerie Regiment
Nr. .
v. Przysiecki, Major z. D., beauftragt mit der Vertretung des Comman-
deurs des 2. ᷓ r ; gen e. , (Prenzlau, 4. Braudenburgischen Landwehr.
Puttkammer, Oberst⸗Lieutenant z. D., beauftragt mit der Wahrnehmung
der Vorstandsgeschäfte bei der Gewehr ⸗Revisions⸗Kommission in Sthi.
Quassowski, Ober · Betriebs · und Eisenbahn ·˖ Bau · Inspektor zu St. Johann ˖
Saarbrücken.
v. Rabenau, Rittergutsbesitzer auf Gassen, K ; Kr. Sorau. v. Ramm, Oberst Lieutenant im Westfälischen Feld ⸗ Artillerie Regiment
Nr. .
Freiherr v. Reibnitz, Premier Lieutenant im Westfälischen Füsilier ⸗Regi ⸗
ment Nr. 37 und Adjutant bei der Kommandantur in Luxemburg. hdtkuhnen.