1866 / 19 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k ‚. ; Beson dere Beilage u W 19 de ö5niali ieren sßis 3 Fisenhahn · Actien. des Königlich Preußischen Staats-A1nzeigers vom 23. Januar 1866.

*

—Qi—⁊⁊r - If Br. Gd. 628 Berl. Potsd. Md. Ii. A. do.

do. (Stamm- Front Litt. B. do. do. do. 5] S909] 889 40. Tati. C.

2 82*7* GRT mn Aan Ber lin-Stettt er ö

itt. B... Die anderweite e 2 e,. ge. K der Grundsteuer 16 Staatsbeamte Mirz! von Regierungen und Generalkommissionen, Land . Litt. D... . 27 . . zischen Staat. . ö. 66 nicht angesessene Privatpersonen gewählt; dagegen n. voter iet, . II. Serie a Litt. H.·· J Im Finanzministerium ist, zur Vorlegung an die beiden Häuser des allgemei- und n n e , n n nn,, Staats beamte berechnet. . I. Serield 37 do. itt. F... 4 11 1 der ,, . bestimmt, eine Denkschrift , g. , , Personen berufen worden. kheinische . * 6 k zur Ausführung des Gesetzes vom 21. Mal der und waren n, m nn, zusammen 2494 Nitglie or Staat ar... nn, d n e lt, ce nn der Grundsteuer des Näheren darlegt, die Gutsbesitzer, 39 Gutspächter, 8 , . ĩ Rittergutsbesitzer, 567 andere sichtlich der durch das 3 nachweist und eingehend erörtert, endlich hin, amte und 69 sonstige nicht 4 . Staats beamte, 79 andere Ve—= 3 9883. gleichung mit demjenigen . , , entstandenen Kosten unter Ver— Bezirkskommissarien 222 ö ö, ye, ,, . ö ,, . . ö . von anderen pächter, 21 Feldmesser, 23 Staat bea nit 93 a ,, . . . Auskunft ertheilt. Aus dem sehr nicht angesessen . f . . onstige reichen Material, welches in der Denkschrift mi i s ö an , , , ,, i ßer c 14 n Kreise „a, . n. In einer größeren Anzahl von ö picjent: . , dem sen wurde mit Rücksi 3 ,, , , . werden, von denen anzunehmen deren rechtzeitige ö , . s erer . in Anspruch zu nehmen geeignet sind, anfangs festgestellten Mitgliederzahl J,, en war, eine Verstärkung der näheren Verständnisses der diesfälligen Mittheilungen missionen am Schlusse der Arbeiten 230 . ö. ö . ehr, mithin im Ganzen

Ober- Sehles. Litt. A...

Stamm- Ae tien. Wilh. (Cosel-Oderbg.

8 eG ed d o e Ce D

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter. ... Perg =- Märk. Lit. A.... Bersin - Anhalter Berlin- Hamburger Berl. Potsdam - Magdeb. Berlin - Stettiner . c 40. Preslau- Schw. - Freib. 49 Brieg · Neisse Cöln - Mindener NMagdeb. Halberstadt 4

wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemöässis 4 pCt.

. .

Pri orit ta- Oblig. o. h ; . . a 4 ] 411 .

Aachen- Düssel orfer. .* 47 do. ö. . ; rI E 14155

. II. Emission.. . 4d60. III. Em. v. 1858 /

, 1 ö do. do von 1862...

2 III. üUlssi 98... 3 1— 13 1418 6 25 2 3

. J 1 . 6 * . = 2

herz- Mastrichter ... * 0. Il. Em. d do. do. von 1864... 4

z ö 1 8 j 47

1 = Emission 2 ). do. 3 2 420. 56 8 1X41 * 5 . ö

; 211 * I 83 * X . 287 .

ö. . m 4 9 nüael n- ö 565 98 ö

**

Mag deb. Leipziger. ö 49. er. esnry.. . 4 904 0. 30. . . 9. III. S. 7. Staat 37 gar. 3 ö do. IV. Em. .

K

Miinster- Hammer Nie derschles.- Märk. . .. Nie derschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C.

do. Lit. B. 33

Oppeln- Tarnowitzer ... Rheinische ...... .

do. (Stamm-) Prior.

Rhein-Nahe .

e, rere didi.

Stargard - Posen Thüringer

K

.

95.

Digs 2 18, 1b üs s? U.

3

24

O.

; . . §. Serie..

4

) 1

1 O8 1 Dortm. Soest..

6

do. do. II. Ser... Berlin-Anhalter ..... . . Berlin-AAahalter ......“ Berlin-Hamburger ...

H 63 z m 4 Berkn-Hsmo. II. Emiss. ] 2 r / , r . * 6

bur Halberstadt

3 v. 1865

Wittenbge. 3 7 Magdebneg. Mittenbge.

** 3 ** n., . . 2 g Gie lers ehl. ME. J. Serie

.. Serie 823 Thlr.

19

ö

X 1 Sezle. .. 4

*

* 2 212 2821.

6

J 1 * . h 3 3 4 . 25 63 * r 2 7 1. M Ong da AL Ul. U. 1 48 2141. il gi gn. . er m ,. , 2

Nichtamtliche Votirungen.

7 Enissi- ö 24 11. HLHUUiIddi5oh... 23

HUI. d..

*

Ausl. EFisenhähn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Galiz. (Carl Ludw.) ...

Löbau- Littau e 2 2 *

Ludwigshafen - Bexbach

M2. -Lidwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. . ... Woesthahn (Böhm. ).. .. Warschau-Wien. . . ....

Berlin- Görlitz . . . .. 1 do Stamm-Prior. ..

Ausl. Prioritts- Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Somb. et Meuse.

Dest. frz. Südb. Lomb. ] MNoskau- R jisan (v. St. 8. Rjäsan-Ko2lovñ: -.- Gali. (Carl Ludw.) ....

Sd . . , , , . m n . o ee.

TF. Ii 223

lualind. Fonds,

Schles. BarEk-Verein.

Iudustrie · Actien.

Hoerder Hüttenwerk .. * ö 2 Minerva ..... J ö Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. f. Hol w. Neu-

aaus)

Becl. Pferdebahn

3

Berl. Hand. Gesellseh. . 5 Disc. Commandit-Abth.

Preuss. Hyp. Vers....“ do. Cred. B. (Henckel z Erste Freuss. Hyp.- 6G. do. Gew. Bk. (Schuster) ́

86

37

125 163

100

Berl. Omnibus- Ges. . . .

Gothaer Privathank-.. Hannoversehe Baak. .. Leipziger Creditbank.- Luazemburger Bank.. Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank.. ] Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank...... Thüring. Bank......

Ausl. Folds.

Eraunsehweiger Bank. Bremer Bank......

Coburger Gredithank.. Darzaskädter Bank.... 4

Dessauer Credit. ......

geraer Bank

Weimar. Bank.

do,. Landesbank. Genfer Greditbank.. 1065

893

Oezter. Loose

21 35

102

Cesterr. Metall. ...... 5 o. Nation. - Anleihe

. Prra.-Anleihs..

9. Loose (i860) ..

4

4 J

40. a. 100 FI. Loos! - * I

1

70

Italien. Anleihe. ö 3 Enuss. Stiegl. 5. An]... G 40. do. 5. Anl.. 268

1864).. (1664.

188

ao. Silb. - Anl.

do. v. Roths ehild LsSt.

Jo. Neue Engl. Anleihe

10. Präm. - Anleihe v. S4 5 Poln. Schati - Ob. 4

do. Cert. L. A

Pola. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. 3

Hamb. St. - Prär. Anl Curhess. Pr. Obl. 310 Th

RNeuc Bad. d40. 35 Fi. Schwed. 10 RI. St. Pr. A. Lübeck. Pr.-A. d Amerikaner ..... .

C 1 2 323735

Oester. franz. Staatsbahn 25132

Galiz. (Carl Ludw.) SIL a R gem.

——

1

KBeriiza, 22. Januar, wenig geändert, die Speculation ist schränken sich auk die nur Galizier und wegen der besseren New- rikaner, welche höher bezahlt wurden; mehrfach gefragt; preussische Fonds angenehm,

Rentenbriefe belebt.

Die Börse hat sich in ihrer Haltung ganz ab wartend, die Gesehäkte be- gerade vorliegenden Aufträge. Belebter waren

Vorker Goldagios auch Ame- Eisenbahnen still, inländische proz. Anleihe und

Oesterr. Franz. Südb. Lomb.) Prior. 224 2 223 gem. OQesterr. Credit 723 a R gem.

Norddeutsche Bank 117 a 1165 a 17 gem.

w // ——

gtettin, 22. Januar, Dep. des Staats - Anzeigers) jahr 72 bez., Mai - Juni 737 Br., 73 G.; I 494, Januar 47 Br., 495 G., Juni - Juli 51 beꝝ, 165 Br, Januar 16 G., April - Mai 15.1. G. 153 Br., September-Okto-

ber 153 Br. Spiritus 135 bez., Januar 133 Br.,

Frühjahr 49 Br., 483 G., u. G., Juli - August 51.

143 1414 bez., Mai- Juni 143 G.

1 Uhr 37 Minuten Nachmittags.

Weizen 55 70, Januar 695 Br., Juni - Juli I4z Br.

13. bez., Frühjahr

(Te.

Roggen

Kren lndh, 22. Januar, Dep. des Staats- Anzeigers. Freiburger Stamm- Aetien 1408 B 1758 bez.; Litt. B. 1563 Br. Litt. D., 4proz., 92 3zproz., 815 Br., 805 Neisse-Brieger Actien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 185

Spiritus pr. Sh00 pt. LTralles 13 Thlr. . 60 81 Sgr., gelber 60 16 Sgr. Früh- bis 44 Sgr. Hater 27-31 Sar. An heutiger

.

Gesterreie

Oppela- Tarnowitꝛer

9 104 E.

rse war nur das

Mal -(Juni 50 her, ger Bedeutung, welche ea. 1 pet. bèz. u. G. Küböl Sonnabend, anderweitige Umsätze in chischen FEffekten äusserst geringfügig,

Oberschlesische Litt. F., 43pro., 987 G.; G. Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 63 bel. Stamra-Actien 81 Bt.

Nachmittags 1 Uhr 41 Minnien. hische Banknoten 96s Br., 95. 6. r. Obersehlesische Aetien Littr. A. a. 6. Prioritäts - Obligatione do. Iitt. E.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Br., 3 G. Weinen, weiss Roggen 553 56 Sgr.

Geschäft in Amerikanern von ein ·

hhöer bezahlt wurden als letite Eisenbahn-Actien und Oesterre!. doch war Angebot üher wiegent

ö n, . vorangeschickt werden. Das erwähnte Gesetz hat den Gesammtbetrag der Gru ũr Preußischen Staat unter Ausschluß der . ö. . Jadegebiets auf zehn Millionen Thaler jährlich mit der Bestimmung fest— gesetzt, daß dieser Betrag nach Verhältniß des zu ermittelnden , der steuerpflichtigen Liegenschaften auf die einzeknen Provinzen, beziehungsweise die einem besonderen Steuersystem unterliegenden ständischen Verbände und weiter auf die einzelnen Kreise, innerhalb der letzteren aber auf die einzelnen Ge— meinden und selbstständigen Gutsbezirke gleichmäßig zu vertheilen und die neue Grundsteuer für die beiden westlichen Provinzen im Anschluß an die dort bestehenden Katastereinrichtungen, für die sechs östlichen Provinzen mit Hülfe provisorischer Anordnungen für deren Untervertheilung auf die einzelnen Be— sitzungen innerhalb der Gemeinden u. s. w. vom J. Januar 1865 ab 9 ö , ,, überall in Hebung zu setzen sei. . Das gesammte, auf ein Gebiet von 5046,3s geogr. i ĩ erstreckende Grundsteuer Veranlagung werk ö, J raums von 33 Jahren zum Abschlusse gebracht, zu diesem Behufe in allen . der Monarchie gleichzeitig in Angriff genommen, nach gleicher Form und . erfahrungsweise und nach denselben allgemeinen Grundsätzen ausgeführt und unaus⸗ gesezt gefördert werden. Zur Erreichung des Ziels war fofort ein sehr zahlreiches Personal von leitenden und beaufsichtigenden Beamten, Einschätzungsdeputitten und Leodãtischen Technikern in Wirksamkeit zu setzen und nach einem bestimmten alle Theile des Veranlagungswerks bis zu dessen Schluß umfassenden Opera⸗ tionsplan dergestalt zu leiten, daß einerseits für jedes einzelne Heschãft h stabium die Zeit, welche darauf überhaupt nur verwendet werden konnte, nicht über— , die Möglichkeit erhalten blieb, etwaige aus ese rsachen entstandene Versäumni iti theil für das Ganze wieder . kJ

IJ. Organisation des Ausführungspersonals. Was das Ausführungspersonal anbetrifft, so hatte den gesetzlicher ; shriften zufolge in jedem Kreise ein vom ,, , Veranlagungskommissa das Geschäft zu leiten und den Vorsitz in der Ver— anlagangẽ kommissi n zu führen, deren Mitglieder, je nach der Größe des Kreises an Zahl zwischen 4 bis 10 betragend, zur Hälfte von der kreisständischen Ver— fammlung zu wählen, zur Hälfte von der Staatsregierung zu berufen waren. Die obere Leitung des Geschäfts für einen ganzen Regierungsbezirk lag einem vom Finanzminister zu berufenden Bezirkskommissar ob, dem eine Kommission von 6 bis 10 Mitglieder zur Seite stand, welche zur Hälfte von den Provin⸗ a, . zu wählen, zur Hälste vom Finanzminister zu berufen waren. Unter dem Vorsitz des Finanzministers selbst, welchem die obere Leitung des ganzen Werks für den Umfang des Staats oblag, bestand die Centralkommission, welcher für jede Provinz ein vom Herrenhause und ein vom Hause der Ab— geordneten gewähltes Mitglied, vier vom Finanzminister berufene Sach erstän⸗ 37 und vier ebenfalls von demselben ernannte Generalkommissarien, im Ganzen h Mitglieder angehörten. Einer jeden Kommission war ein Forstsachverstän iger, jedem Bezirkskommissar (in den sechs östlichen Provinzen) ein Ober geometer mit den erforderlichen Gehülfen und einem jeden Veranlagungskom— . das erforderliche Feldmesserpersonal beigegeben. Außerdem war in den . . in den zur Ausführung von Rechnungs— einger ür eine sehr gr

be, gerichteten Büreaus eine sehr große Anzahl von Per— Unter den Bezirkskommissarien, deren in Folge der Vereinigung der Ge— (,,, für einige Regierungsbezirke im Geo des ge e 3 . . befanden sich Regierungspräͤsident, 4 Präsidenten, beziehungsweise Di—⸗ ö. oren von Generalkommissionen, 4 Oberregierungsräthe und Vorsitzende der Regierungsabtheilnngen, endlich 14 Regierungsräthe (Mitglieder von Regie⸗ rungskollegien oder Generalkommissionen). .

30 6. die vorhandenen 342 Kreise waren beim Beginn des Geschäfts f exanlagungskommissarien berufen, deren Anzahl aber in Folge weiterer n n, n. mehrerer Kreise bis zum Schluß des Geschäfts auf 284 herab⸗ eiu .. war. Unter den anfangs vorhandenen 302 Kommissarien befanden . ; ener n h Mitglieder von Regierungen und Generalkommissionen), i. . raͤthe, 93 Spezialkommissarien der Auseinandersetzungsbehörden, 2 Ober 6 17 Negierungsassessoren, 10 Gerichtsassessoren, 22 Ritterguts⸗ . andschafts direktoren, Landschaftsräthe, Landesälteste u. s. w., 6 Do— 6 ö. beziehungs weise ehemalige Domainenpächter, 4 Regierungsreferen⸗ . . Forstinspektoren ferner in den beiden westlichen Provinzen 18 Amt—

ner, beziehungsweise Bürgermeister, und 12 Katasterbeamte.

2724 J, . zählten. as Feldmesserpersonal bestand in den östli inzei echs östl ö den e, ,. 16 Obergeometern und 9 on, . n n eergg, r Arbeiten (am 1. Januar 1864) aus Feldmessern, elbstständigen Feldmessergehülfen, 1470 Pri ü und 307 Zöglingen der Feldmesser, im G enn n ,,, gen de anzen aus 2755 Personen d n , ö nh. (loft ankis e Tür r iel oe an eldmesser der Auseinandersetzungsbehörden, n zen herübergezogene Feldmesser 60 B meister und Bauführer, 20 ausländische Feldmess ö. * ö . er, 20 aus d 481 sonstige Feld⸗ messer ꝛc. In den beiden westlichen Provin . , , ,, . . zen waren an Feldmessern, Ver⸗ 16 , wil . geodätischen Technikern und an Rechnern ꝛc. etwa ie Anzahl sämmtlicher bei dem Grundsteuer⸗V ) ĩ . Veranlagungs werk i ,, als 6a nn, ö tglieder, For zerständige, Obergeometer, Feldmesser, V ü Büreaubeamte ꝛc. thätig gewesenen Perso: i nie, n r rn, j ꝛc. ersonen ist auf etwa 7000 bis 7200 veranschl is 35 s iti 3 , wovon etwa 3300 bis 3500 Personen dem geodätischen Personal II.

K . geometrischen Arbeiten. er der Ermittelung des Reinertrags der Liegenschaften zu ö . . in den . westlichen . *. ar ihn ; auf einer genguen ermessung beruhenden, der . . ö. . , 261 hinsichtlich ö. 6 urch er eingetretenen Veränderungen mi , 6 Katastern entnommen , ö. 2 4 rundsteuerve er Ausführ i i ile e, . ö der Ausführung eigentlicher Ver— anz anders lagen dagegen die Verhältnisse in den sechs östliche i jen, wo zu dem letztgedachten Behuf erst K 44 ö Flächeninhalte der Grundstücke festgestellt werden mußten. Hierbei konnten jedoch die von dem überwiegend größten Theil dieser Provinzen bereits vor— handenen Spezial vermessungs werke bestehend theils in den zum Zweck von Gemeinheitstheilungen (Separationen), landschaftlichen Beleihungen, behufs An⸗ lage von Deichkatastern ꝛc. hergestellten, theils in den von Staatsforsten und Staats. domainen vorhandenen, theils in den zahlreichen, im Privatbesitz der Grund- eigenthümer befindlichen Karten zur Grundlage genommen werden, dergestalt daß von denselben Kopien gefertigt und diese durch Aufnahme und Rachttagung der seit der Aufnahme der Originalien in der Wirklichkeit eingetretenen 1 änderungen der Eigenthums- und Kulturgrenzen 2c. mit der Gegenwart wieder in Uebereinstimmung gesetzt wurden. Die Flächen, von welchen vorhandene Karten behufs der Grundsteuerveranlagung benutzt worden sind, sowie die— jLenigen, welche darnach noch neu vermessen werden mußten, sind nachstehend zusammengestellt, wobei die Flächen des kurischen und des frischen Haffs in der Provinz Preußen, sowie des großen und kleinen Haffs und der zahlreichen anderen, umfangreichen, öffentlichen Wasserflächen in der Provinz Pommern welche der Besteuerung nicht unterliegen, und von denen mit Rücksicht auf die diesfälligen besonderen Verhältnisse Spezialkarten überhaupt nicht herzustelle waren, außer Betracht gelassen worden sind: ö

1. 2 ö 4. 5.

In den Dab Es beträgt von abon sind ber ga . 267

Spezialkarten dargestell 3 vorhandene die die

Fläche. Karten be⸗ ö. läch 8. nutzt worden. vermessen. k a.

Provinz.

Morgen. Morgen. Morgen. pCt. pCt.

24 455, 552, a0 21, 38, 991] 291671

Ill, 35, 1s IG ß oM,3 sl 6s k Foinmern 11794. 250,19 8368,75, 2,485,463 73 21, Gch lesien 15 6g Mö, ss 10 367izil 1636561 S633 63s 31s Brandenburg ö, zz 385. 3s 13313 476 1,303,313 S5, 1H, Gachsen. gSöl,z5ö5, 33 33 8i5 253 Töss 55 S8 10

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber . Sofbuchdruckere

. In die Bezirkskommissionen, die zusammen 200 Mitglieder zählten, waren

von den Provinzial Landtagen 52 Rittergutsbesitzer, 26 andere Grundbesitzer, Zusammen. . 88 85 387 os 74, 930717 18923, 670 S43 168,)

Hier folgt die besondere Beilagt