1866 / 20 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

294

Handels⸗Register.

Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 1487 des Firmen · Registers eingetragene hiesige Firma A. Andrée, Inhaber: Kaufmann August Ludwig Andree, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die für die vorgedachte Handlung der Ehefrau des Firmen ˖ Inhabers, Taroline Wilhelmine Amalie Andrée, geb. Kohn, ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und unter Nr. 548 im Prokuren-Register heut gelöscht.

Die unter Nr. 3262 des Firmen ˖Registers eingetragene hiesige Firma F. W. Riebe, Juhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Riebe, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma Cohen u. Strich J (Garn⸗ Handlung, jetziges Geschästslokal: Molkenmarkt Nr. 6 am 1. Januar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die ener, Philipp Eohen, Ale Strich zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftẽ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1818 zufolge Verfügung vom 36. Januar 1866 am selben Tage ein; getragen.

Unter Nr. 1510 des Gesellschafts ˖ Registers, woselbst die hiefige Hand lung, Firma: F. A. Günther s Lederhalle, und als deren Inhaber die Kaufleute

1) Gottlieb Albert Ferdinand Günther, 2) Carl Louis Heinrich Brinkmann,U vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingettagen. Der Kaufmann Gottlieb Albert Ferdinand Günther ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In dieselbe ist der Kaufmann Albert Germanus Bernhard Günther zu Berlin als Handelsgesellschafter am 16. Oktober 1865 eingetreten. .

Die fur die vorgedachte Handlung der Frau Günther, Dorothee Emilie, geb. Prömmel, ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 505 im Prokuren ⸗Register heut gelöscht.

Berlin, den 20. Januar 1856. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die unter Nr. 36 unseres Firmen · Registers eingetragene Firma C. Klewe, (Inhaber: Tabakshändler Carl Friedrich Herrmann Klewe zu Angermünde, ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1866 an demselben Tage, Angermünde, den 19. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das . des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 181 Destillateur Carl Friedrich Guido Ziegelmeyer zu Spandau, Srt der Niederlassung: Spandau, Firma: C. G. Ziegel meyer, ufolge Verfügung von heute eingetragen. Spandau, den 20. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prokurist der zu Schwiebus bestehenden und im Firmen Register sid Nr. 121 unter der Firma; „Gust as Val cke «* eingetragenen dem Kaufmann Gustav Balcke zu Schwiebus gehörigen Handelseinrichtung ist dessen Sohn Herrmann Balcke zu Schwiebus in unser Prokuren˖ Register unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats heut ein getragen worden.

Züllichau, den 19. Januar 1866.

; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels ⸗Register werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1866 1) in dem Staatsanzeiger, 2 in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., und 3) in der Berliner Börsenzeitung zur Bekanntmachung gelangen, Zur Führung des Handels - Registers und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr 1 als Kommissarius der Kreistichter Gramsch 2, als Secretair der Aktuar Lincke ernannt. Zullichau, den 19. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Folge Verfügungen vom 18. Januar 1866 ist heute: a) unter Nr. 12 unseres Societätsregisters vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Nichalskis aufgelöst ist. b) in unser Firmen ⸗Register: ; unter Nr. 194 die von dem Kaufmann Moritz Michalski in Grau · denz daselbst unter der Firma Gebr. Michalski, unter Nr. 195 die von dem Kaufmann Siedmund Michalski in Graudenz daselbst unter der Firma Siegmund Michalski, endlich unter Nr. 196 die von dem Kaufmann Martin Schulz in Graudenz daselbst unter der Firma M. Schulz betriebene Handlung eingetragen worden. Graudenz, den 19. Januar 1866. . Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register Nr. 133 eingetragen, daß der Kaufmann Christian Marquardt zu Posilge ein Handelsgeschäft unter der Firma »C. Marquardt « betreibt.

Marienburg, den 21. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Paul Julius Eduard Wellmann zu Stettin

für seine dortige Firma: Ed. Wellmann

dem Albert Haber zu Stettin ertheilte und unter Nr. 135 des Prokuren Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das Prokuren ⸗Register bei Nr. 135 zufolge Verfügung vom 20. Januar 1866 an demselben Tage eingetragen.

Stettin, den 20. Januar 18665.

Königliches See und Handelsgericht.

Die unter Nr. 16 unseres Registers eingetragene Firma: C. A. Heynen et Comp. zu Lauban, Inhaber: Kaufmann Alwin August Ramming daselbst, ist erloschen und gemäß Verfügung von heute gelöscht worden. Tauban, den 19. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 294 unsers Firmen - Registers ist der Kaufmann Oscar Hüb— ner zu Liegnitz als Inhaber der Firma Oscar Hübner zu Liegnitz zufolge Verfugung vom 17. Januar 1866 eingetragen worden.

Liegnitz, den 17. Januar 1866.

Könszliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. A6 die am 15. Januar 1866 unter der Firma „»Bornhaäͤuser Söhnen am hiesigen Orte begonnene Handelsgesellschaft, deren Geseilschafter die Kaufleute Emil Theodor Born⸗ häuser und Friedrich Adolf Bornhäuser hierfelbst sind, so wie, daß der Kaufmann Emil Theodor Bornhäuser allein befugt ist, die Gesellschaft voll= ständig und rechtsverbindlich zu vertreten, heute eingetragen worden.

Reichenbach i. S. den 18. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kaufmann Carl August Mielenz zu Magdeburg hat für sein da— selbst unter der Firma » Carl Aug. Milenz« betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Johann Leberecht Louis Kunze zu Magdeburg Prokura ettheilt, welche unter Nr. 173 des Prokuren - Registers, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, eingetragen ist. .

Magdeburg, den 19. Januar 1866.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die zu Sulzbach unter der Firma Gebrüder Appolt bestandene Han— delsgesellschaft ist in Folge des Todes des Mitgesellschafters Carl Appolt am 15. J. M. aufgelöst worden und die Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ siven derselben durch die Handelsgesellschaft, welche sich, wie nacherwähnt, am nämlichen Tage ebenfalls unter der Firma Gebrüder Appolt gebildet hat, erfolgt.

Die dem Kaufmann Carl Westermann zu Sulzbach ertheilt gewesene Prokura zur Zeichnung der Firma der vorgedachten, am 15. l. M. auf ˖ gelösten Handelsgesellschaft ist seit diesem Tage erloschen.

Am 15. 1. M. hat sich zu Sulzbach eine neue Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Appolt gebildet. Die Gesellschafter sind: 1) Georg Appolt senior, Kaufmann zu Sulzbach, 2) Georg Appolt junior, Kaufmann, zu Saarbräcken, 3 Carl Till, Kaufmann, zu Sulzbach wohnend. Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

295

Die ebenerwähnte neue Handelsgesellschaft hat dem Kaufmann Carl Westermann zu Sulzbach Prokura ertheilt, ihre Firma zu zeichnen. Die entsprechenden Eintragungen in das Handels. Register sind erfolgt. Saarbrücken, am 18. Januar 1866. Der Landgerichts Secretair Binger.

Die Handelsfrau Dorothea Weichel, Wittwe von Johann Peter Weichel, zu Reichenbach, hat ihrem Sehne, dem Handlungsgehülfen Johann Carl Weichel daselbs Prokura ertheilt, ihre Firma, J. P. Weichel Wittwe, zu zeichnen und ist die desfallsige Anmeldung in das Handels Register ein getragen.

Saarbrücken, am 19. Januar 1866.

Der Landgerichts Secretair Binger.

Die Anmeldung des Kaufmanns Louis Kautz zu St. Johann, daß er daselbst seine Handelsgeschäfte unter der Firma Louis Kauß betreibt, ist in das Handels ⸗Register eingetragen.

Sanrbrücken, am 20. Januar 1866.

Der Landgerichts Secretair Binger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vsrladungen u. dergl.

211 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Julius Neubärth hier ist der Kaufmann Heinrich Sckerl hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Cottbus, den 19. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

at l! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzets Hugo

Vornrtfeldt hier ist der Rechtsanwalt von Forkenbeck zum definitiven Ver⸗

walter der Masse bestellt worden. Elbing, den 17. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Pfeffersküchlers Anton Volkmann zu Thorn, in Firma F. W. Bähr, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlaugten Vorrecht * bis zum 24. Februar er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗· fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun . gen / so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper sonals auf den 3. März er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins ö geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be— schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an · fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler und Dr. Meyer und die Rechtsanwalte Simmel und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 13. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

210

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Pulver- machẽr zu Posen ist unter Aufhebung des auf den 13. Januar er. an⸗ beraumten Termins ein neuer Prüfungstermin auf den 24 Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Koömmissar an

der Gerichtsstelle anberaumt, wovon die Interessenten hierdurch benachtichtigt

werden. Posen, din 9. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civllsachen. Der Kommissar des Konkurses. Gaebler.

2506 Subhastations Patent. Rothwendiger Verkauf schuldenhalber.

Das dem Tischlermeister Hermann Tutewohl gehörige in der Neustadt Brandenburg auf der Haide sub Rr. 218 belegene, im Hypothekenbuche der Neustadt Band V. Rre 218 Seite 481 verzeichnete Wohnhaus nebst Zube ; hör, geschätzt auf 5300 Thlr., soll

am 17. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger GerichtsstellE6, Zimmer 46, vor Herrn Kreisrichter Kiefel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in un⸗ serem Bureau VIII. Zimmer Nr. 45 einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Tischlermeister Hermann Tute - wohl witd zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

Brandenburg, den 24. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2834 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 12. September 1865. =

Das zur Kommerzien⸗ Rath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige, zu Elbing unter der Hvpothekennummer XVII. 32 belegene Speicher. und Mühlen. Etablissement, genannt der Herkules a, abgeschäßt auf 30 329 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Tage, soll am 14. April 18656, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 10, subhastirt werden. z e Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Suhhastationsgerichte anzumelden.

2835 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 18. September 1865.

Das zur Kommerzienrath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige zu Elbing unter der Hypotheken Nummer J. 610 2. belegene Grundstück, ge nannt „die Fabrik am Stadthofe⸗, abgeschätzt auf 14543 hlr. 23 . zufolge der febst Hypothekenschein im Büredu lll. einzusehenden Taxe, soll

am 21. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .

2526 RNothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts Deputation zu Pyrit

Das dem Gutsbesitzer Julius Kreitling zugehörige, in Groß -Latzkower und Schönower Bauerlaͤndereien bestehende, im Hypothekenbuche von Groß- ate Gtr . z e , n h ir eg Pyritzer Kreises, abgeschätzt au / Thlr. zufolge der ne sothekenschein und Beding Bureau III. einzusehenden Taxe, soll . .

am 5. März i866, Vormittags 11 Uhr,

an J e , ,. subhastirt werden. zläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung suchen, . i. ke nn Te a. Subhastationsgerichte anzumelden.

(2821 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. J. Abtheilung. Pleschen, den 15. September 1865.

Das dem Woilaw von Koszutski gehörige, im Pleschener Kreise be= legene Rittergut Magnuszewice, landschaftlich abgeschätzt auf 58 000 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Taxe, soll

am 28. März 1865, Vormittags 11 Uhr, an e, , subhastitt werden. . ejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem othekenbu nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ee m 3 haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgerichte zu melden.

2535 Fr eli m Nothwendig er Verkauf. . ö e ,, , Das im Zaganer Kreise gelegene ittergut Peterswaldau, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 8 / õ5 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. und einem , von nicht zur Abschätzung kommenden Realitäten von 5446 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10 März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ,,, subhastirt werden. ie dem Au enthalte nach unbekannte Gläubigerin Wilhelmine Hem el der Rentier Ernst Christian Kratzenberg, zuletzt in W in, . en, Aufenthalte nach ebenfalls unbekannte Subhastat August Richter werden 1 vorgeladen. ö iejenigen Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypot ekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern in, suchen .. haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu melden.