1866 / 21 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

308

von der Wittwe

. Ses 8 Registers vermerkte, e, n,. ö . Die sub Nr. 6 des Prokuren - Regis an Engelen Wwe. Tag der Zahlungs .Einstellung auf den 15.

der Firma Johannes v

z 8 Inhaberin ; Johannes van Engelen, Inh e ausgestellte Prokura ist er

hierselbst, auf den Kaufmann Nicolaus Grey 3 11. J 1866 Soest, den 11. Januar 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma Franz Michel, Nr. 1099 des Firmen Registers des Kreis. gerichts, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom . 866 am selbigen Tage. (Akten über das Firmen Register, Band J. S. 235.) .

Soest, den 11. Januar 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung des in Neustadt, Kreis Gummersbach, wohne nden a, und d frileenten Bernhard Koester daß er in sein daselbst unter der Firma: »Bernhard Koester« bestehendes Handelsgeschäft am 13 Januar J. J. seinen Bruder, den zu Neustadt wohnenden Kaufmann und Fabrikan . ten Carl Koester, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft. wofür die Firma: 5Gebr. Koester« angenommen worden ist, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß. hat, heute in das ö. sige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 135 eingetragen ö. Firma: »Bernhard Koester« bei Nr. IZ9g3 des Firmen Registers gelösch worden. ö

Cöln, den 22. Januar 1866. .

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindla u.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) k bei Nr. 1373 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmanne und Müh lenbauer Friedrich Kraus, in Schüttenseßmar, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnend, für seine Handelsniederlassung zu Seßmar bei ,, ge⸗ führte Firma: »Fried. Kraus« durch Aufgabe des Geschäfts erloschen ist.

Cöln, den 22. Januar 1866. .

Der Handelsgerichts⸗Seeretair

Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ) Register

unter Nr. 1475 eingetragen worden der Apotheker Heinrich Alken zu Berg. heim, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma Heinr. Alken. . Göln, den 22. Januar 1866. , Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen.) Register unter Nr. J eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Ernst Leudesdorff ein Handelsgeschäft unter der Firma »Ernst Leudesdorff« in Barmen etablirt hat.

Barmen, den 22. Januar 1866.

Der Handelsgerichts - Secretair . Daners.

In das Handels- (Gesellschafts ) Register des Königlichen Handels⸗

erichts hierselbst wurde heute bei Nr. 442 eingetragen, daß der zu Orsoy 3 Cigarrenfabrikant Ernst Hussels am 1. lauf. Mts, als Mitgesell⸗ schafter in die Handelsgesellschaft unter der Firma: C. Heldmann u. Cie. zu Orsoy eingetreten ist. . Erefeld, den 22. Januar 1856. . Der Handelsgerichts-⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Johann Schrey, welcher als Inhaber der Firma: Joh. Schrey, mit der Haupt— niederlassung in Erefeld und einer Zweigniederlassung in Uerdingen, bereits früher sub Rr. 1323 des hiesigen Handels (Firmen ⸗, Registers eingetragen worden ist, wurde ebendaselbst heute eingetragen, daß derselbe am 1. d. M. weitere Zweigniederlassungen im Bockum, in Neuß und in M. Gladbach unter glescher Firma errichtet hat.

Crefeld, den 22. Januar 1866. . ö. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen u. dergl.

219 Bekanntmachung. 4 n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wil

helm Golz zu Cottbus ist der Kaufmann F. L. Melde zu Cottbus zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Cottbus, den 19. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

221 n im nch u ng. .

l Pas über den Nachlaß des zu Groß-Teuplitz am 24. Juli 18654 ver- storbenen Eisenhammer Faktors Cyrillus Florenz Flach eröffnete erbschaftliche Liquidations Verfahren ist beendet.

Forst, den 13. Januar 1866. . . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

225 Konkurs -Ersffnung. . Königliches Kreisgericht zu Angerburg. Erste Abtheilung. Den 20. Januar 1866, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Freisdorff zu Angerburg

festgesetzt worden.

ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

Januar 1866 festgesetzt ) n. ⸗— . , einstweiligen Verwalter der Masse ist der Particulier Pultke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

J 1 ; k auf den 1. Februar 1866, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Februar 1866 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu ˖ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . . Zugleich . alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht ö bis zum 24. Februar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1866, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, zu erscheinen. . . . J 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Heinrich und Schulze

hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Angerburg, den 20. Januar 1866. - Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Werner.

192 Belganntm ach un g . der Konkurs-Ersffnung und des offfenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Breslau. L. Abtheilung, den 9. Januar 1866, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des bisherigen Handelsmanns August Eichler, früher zu Breslau, Reue Schweidnitzer Straße Nr. 6, jetzt zu Neudorf ⸗Comm.

wohnhaft, ist det kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung

auf den 20. November 1865 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Loos, im Parteien Zimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Februar 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen WPfandstücken nur Anzeige zu machen.

Konkurs-⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Görlitz. Erste Abtheilung. Den 20. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Busch zu Görlitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs =Einstellung auf den 15. Dezember 1865 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Wildt bestellt. f Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. Februar 1866, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 32, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Fock,

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal= tung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ͤ bis zum 31. März 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

Beilage

1220

309 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

AX 21. Donnerstag

25. Januar

1866.

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. März 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For.

derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals am 16. April 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 32, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte JustizRäthe Uttech und Herrmann, die Rechtsanwalte von Rabenau und Adam zu Görlitz Dr. Dreyer zu Reichenbach, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

223 r . m .

Termin auf den 17. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt

worden.

recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch rechtigt. Eilenburg, den 21. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

234

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Ida Hachtmann, geb. Zeuner, in Firma C. Hachtmann hier, ist der Auctions -Kommissar und

82

Taxator Elste hier als definitiver Verwalter der Masse angenommen und

bestätigt worden. Halle a. S., am 12. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1222 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht Rothenburg O.. L. I. Abtheilung.

Das dem Johann Gottfried Kretschmer gehörige Grundstück sub Rr. 66 4 Mo 326 * 567 . * * . 27 29 a6 . ö zu Petershain, abgeschätzt auf 5700 Thlr., zufolge der, nebst Hypotheken

*

schein und Bedingungen in unserm Prozeß -Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 8. September 1866, Mittags 12 Ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht er—

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Namentlich wird hierdurch der seinem Aufenthalte nach unbekannte

Häusler Carl August Trillmich von Nieder .⸗Cosel öffentlich vorgeladen.

224 Vorladung unbekannter Erben.

deren Erben oder nächste Verwandte aufgefordert, spätestens im Termin den 4. Dezember 1866, Vormittag um 11 Uhr,

vor dem Gerichts ⸗Direktor Cober, in unserm Gerichtslokale ihr Erbrecht ge— hörig nachzuweisen, widrigenfalls beim Nichterscheinen der sich meldende

Erbe für den rechtmäßigen angenommen, ihm als ssolchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen Und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Rutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor⸗ handen, zu begnügen verbunden ist. Rügenwalde, den 8. Januar 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation. Cober.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissivnen 260. 1227 . Am 15. März er., 10 Uhr, werde ich im Auftrage des Herrn

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der

In dem Konkurse über das Vermögen des Weißgerbermeisters Ernst Henze zu Düben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

ö. Die unverehelichte Caroline Albertine Mau in Schlawin, ist am ten Januar 1865 verstorben und werden die unbekannten Erben derselben resp.

Landraths von Gerlach, dessen 25 Meilen von Colberg und Cörlin entferntes

Vorwerk Waldhof bei Drosedow von eirca 800 Morgen Fläche, wovon etwa 300 M. urbar, im landräthlichen Büreau öffentlich meistbietend auf 18 Jahre verpachten. Pachtminimum durchschnittlich etwa 600 Thlr. Ver— . 4000 Thlr. erforderlich.

lbschrift der Pacht. und Licitationsbedingungen ertheile i n Ein⸗ sendung von 10 Sgr. Copialien. . .

Cöslin, im Januar 1866.

Griesbach, Secretair.

230 Holz- Verkauf. Am Donnerstag, den 8. Februar d. 8 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen a) an dem Forstbegange Gnewitz j 805 Stück kiefern Bau und Schneidehölzer, b) an dem Forstbegange Grünow 411 Stück kiefern Bau. und Schneidehölzer, und e) an dem Forstbegange Mechow . 402 Stück kiefern Bau und Schneidehölzer in dem Kruge zu Gnewitz öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Unterförster zu Gnewitz, Grünow und Mechow werden Kaufliebhabern die Hölzer auf Verlangen nachweisen. Lüttenhagen bei Feldberg in Mecklenburg, den 20. Januar 1866. Der Oberförster Schroeder.

von Morgens

226 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Liefer . Es soll die Lieferung von 1290 Stück Trag, und 1509 Stück Spiralfedern zu Güterwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 8. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr,

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem

ö. . r ö e die Ofsärten fran it der Aufschrif t: Die Berechtigten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, ff ö , ,,,

daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs. gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken. genom · men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be—

»Submission auf Lieferung von Wagenfedern« eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen— tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 16. Januar 1866.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

= /

na, Aꝛmnsrtisation TR zahlun 1 MJ * 2 . i 6 5 1 9 11.

34 h ö. 8 6 mu mn ü *. ü von öffentlichen Papie

s. w.

.

] 8 2 57 ** —— 1 7 2 . a 5 *

Lübeckische Staats-Prämien-Anleihe.

Bei der heute in Gegenwart von Notaren nach Maßgabe des Til. gungsplanes stattgehabten Dritten Prämienausloosung sind fol— gende Prämien auf die beibemerkten Obligationen der am 2. Oktober 1865 gezogenen 29 Serien gefallen:

ch, O C G Thlr. auf Ser. 2395. Nr. 47,893. 41, d h h * » Ser. 2979. Nr. 59,575. 1, O69 Ser. 1932. Nr. 38,631. 5 Hl 5 Ser. 1754. Nr. 34/671. 50 Ser. 2395. Nr. 47,887. A444 Thlr. Ser. 39 Nr. 166. Ger e , Ser. 757. Nr. 15 137. Ser 99. Ne n. Ser. 19 Re J , ne,, n,, Ser. 839. Nr. 16,764. Ser. 8539. Nr. 16,769. Ser. 927. Nr. 18,531. Ser. 1415. Nr. 28,291. Ser. 1474. Nr. 29472. Ser. 1932. Nr. 38,622. Ser. 1999. Nr. 39,964. Ser. 2126. Nr. 42,501. Ser. 3. Nr. 42,507. Ser. 2376. Nr. 47,5096. Ser. 2384. Nr. 47,673. Ser. 2384. Nr. 47,677. Ser. 2596. Nr. 51 91. Ser 2956. Nr. itt. Ser. 2956. Nr. 59,118. Ser. 3399. Nr. 67,961. Ser. 3399. Nr. 67,972. Ser. 3399. Nr. 677977. A2 D. Thlr. auf: Ser. 2376. Nr. 47,512. v G Thlr. auf: Ser. 39. Nr. 61 bis 765. Nr. 767 bis 780. Ser. 94. Nr. 1861 bis 1864. Nr. 1866 bis 1880. Ser. 502. Nr. 10,021 bis 10,040. Ser. 582. Nr. 11,621 bis 11,640. Ser. 725. Nr. 14481 bis 14,3500. Ser. J57. Nr. 15,124 bis 15,136. Nr. 15,138 bis 15,140. Ser. 799. Nr. 5333 bis 15,963. Nr. 15,965 bis 15,977. 15,979. . Ser. 839. Nr. 16, ß 4 bis 16, 63. Nr. 16,7355 bis 16,768. Nr. 16,770 bis 16,B 780. Ser. 927. Nr. 18521 bis 185539. Nr. 18,532 bis 18,540. Ser. 1025. Nr. 2MM481 bis 20,6500. Ser. 1140. Nr. MMSI bis 22,800.