312
isenhahn - Actien.
Wilh. (Cosel-Oderbg.,) — 635 627 do. (Stamm-) Prior. 4 . Aachen-Düsseldorfer .. do. do. do. 5] 895 — Aachen-Mastriehter. . .. ? ᷣ
Berg. Märk. Lit. A.... Bf Anhalter
Stamm- Actien.
wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,
werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Pri orzitâte-Oblig. Berl. Potsdam- achen- Duszeldorfer.. 3858 Berlin · Stettiner — do. l. mission. 88 ; Breslau - Schw. - Freib. do. III. Emission.. 28 Brieg · Neisse ; 390 Aachen - astrichter ' Cöln - Mindener . Il. Emission.. Magdeb. Halberstadt .. ö Borg. Märkische con v.. Mag deb. Leipziger .... 7 do. II. Ser. ohr. Münster- Hammer lo. III. S. v. Staat 33 gar. Nie ders chles. - Märk. ... do. do. ; Lit. B... 5 Niederschles. Lweigb.. 3 40. . Serie...... 4 Oberschl. Lit. . U. 3) 35 40. V. Serie 2 — 43
do. P 3 4
.
WN QM Q, -
do. Düsseld. -Elberk. Pr.“ .
. 3 14 4 ß 4 r.
Oppeln-Tarnowitzer ... ö da. do. H. Ser... 4
r . ö Dortm. - Soest.. 4 3 88 do. (Stamm-) Prior. d9. do. II. Ser. . 4 98 98
Rhein- Nahe. Berlin- Anhalter *
Ruhrt. Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Aahalter .... ... 44
Stargard - Posen Berlin- Hamburger .... 12 J ö 1 2 Thüringer Berlin- Ham. L. Emiss.
I.
If Br. 1d.
Berl. Potsd.· Mgd. Lt. A. do. Iitt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner .. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. -FErb. Lit. D. Csoln- Crefelder .... .... Cöln- Mindener do. do. 20. do. do. 4 do. . . Nas deburg - Halberstadt . do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. Mittenbge. Niederschl. Mark. l. Serie do. II. Serie à 2 Thl
-. ö. 40. On. .
— * .
do. III. Serie..
.
C g R e L r = . me . n m * ö 2
1V. Serie.. 44
Ried. - Lweig bahn Lit. G. 5
* — 31 21 RR hrt. Cref.-Kr. Gla4b..
Ober-Schles. Litt. A... in,,
Litt. C...
Litt. D...
Litt. E...
ö — Haine . — vora Staat ar. .. III. Exn. v. 1858 60
do. von 1862...
do. von 1864...
J. Staat garantirte. Rhein- Nahe v. Staat gar. e
do. II. Serie..
do. III. Serie.. Stargard- Posen do0o. II. Erwission. . J Thüringer cony. ...... . do. II. Serie conv. .. . Yilh. (Cosel-Odbęg.) ..
( . . 51II KRrwinsia io. II. . 82 49
rn — — — 8 — Q 2 2 8 — 2 — .
r b d . r n . = .
2 — 1 —
* w
M=
e ö
ö
d =
*
*
ichtamtliche Votirungemn.
] 7f Br., 6GId. Ausl. Fisenhahn. *”. Sta nm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 1253 — galiz. (Carl Ludv.). . 824 S1 k 36. ö. . Ludwigshafen -Bexbach d 153 152 J . ; M een r. Bu G ss 13s] Unländ. Fonds. Necklenhurger 4 765 753 Berl. Hand. Gesellech. d 107 106 Pordb. (Füiedr. Win, 707 bis. Gommandit- Ant. 4 993 95 gester. kran. e,. 8 1103 109 Sehles. Bank-Verein .. 145 1135 Oest. si dl. Staatsb. Lomb. 5 1135 — Preuss. Hyp. Vers. ... = Ostpreuss. Sdb. St. Pr... — do. Cred. B. (Henckel) ö Eisenb. .... 3 795 785 Erste Preuss. Hp.“ 64 Westbahn Böhm.)... 5 72 7143 do. Gew. Bk. (Schuster) Warschau-Wien 5 66 — .
Moskau-Rjasan (v. St. g. I s5ᷣ Rjisan-Korlow.. .... 15 Galiz. (Carl Ludw.) ... 5
8 *
. ͤ
ern. Gr kt; S0. 79; ndustrie - Actien.
2 3 JJ
do Stamm-Prior. .. 1007 993 HNoerder Hüttenwerk...
Minerva... ..
kö Fabrik v. Eisenbahnbed. 2
Ausl. Frioritäts. Dessauer Kont. Gas...
Actien. Fabr. f. Holz. (Neu-
Belg. 0Oblig. J. de Est 4 — — ) 1 do. Somb. et Meuse.
— —
Ausl. Folds. Bremer Bank. .. ...... Dessauer Credit. ......
do. Landesbank.
Geraer Bank....
ö Meininger Oreditbank.. Oesterreich. Credit. Thüring. Bank. ..
Weimar. Zank. . ... * * [. 11 Jesterr. Metall. ..
E 1.
Norddeutsehe Bank...
; ; 336 6 — 26 5 —— 2828
4 ⸗ * *. P
G0. 13008* ö 50 F594
zraunschweiger B ank . 4
Goburger Creditbank. . 4 Darmstädter Bank.... 3
1 . fl 4 1 3 Genter Creditbank. ... 4
Gothaer Privatbank ... 4
Hannoversche Bank. .. 4 . . 6. ditha E . Leipziger Creditbank. . Lukemburger Bank... 4
* * ö. * x nostocker Bank., 4
10. Nation. Anleihe à0, Prm.-Anleihe.. 09. n. 100 FI. Loose —
291 . 823 . 4 i KR ürher s- Pr. Obl. 40 1] 35 *2u⸗ Zad. 49.
2 . 321 1 D ank ⸗ Uuaneck. L r. -A. *
k 7 sas 74nd) ester. LEoose (18645. .
do. Sild. Anl. (1364).
Italien. Anleihe .. ..... 6 Russ. Stiegl. 5. Anl.. . do. 8. Anl.. . 5
109. v. Rothschild Lt.
*. 9
10. Nene Engl. Anleihe 475 41 . 64 ——
Dessauer Jamb. St. -Präm. — An
, 12 7 Schwed. 10 RI. St. Pr.
.
8a * . 500 FI.... 4 Prämien-Aul. 3 . 1 1 1
* 4 . 6 1 ern e e
⸗
3282 8
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchit ohne Preis - Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des An- und
Auslandes nehmen gestellung a für Berlin die Expedition des Er gi
Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗ Straße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)
Berlin, Freitag den 26. Januar
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Stiftung für Maler und Bildhauer Dem Königlich Belgischen Telegraphen Direktor, Ingénieur en Gen remalerei bestimmt.
. jüdischer Religion ist für Die Wahl des darzustellenden Gegen⸗
chef Vinchent und dem Königlich Belgischen Verwaltungs -Direk. standes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen.
tor der Staatsbahn, Ingenieur en chef van der Sweep den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse, so wie
rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 25. Januar. Se. Königliche Hoheit
abgestiegen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bekannt m ach unn g
In dem Verlage der Königlichen Geheimen Ober-Hof-Buch—w druckerei (R. v. Decker) ist ein nach amtlichen Materialien bearbeitetes
» Post Handbuch erschienen, welches die für das korrespondirende Publikum bei der Versendung von Postgegenständen nach Orten des In.
und Auslandes in Betracht kommenden wesentlichsten Vorschriften und Porto ⸗ Taxen enthält. Der Gebrauch des Handbuchs ist nament- lich auf den GeschäftsVerkehr mit den in Berlin befindlichen Post— Anstalten berechnet. Im Interesse des Geschäfts-⸗Verkehrs und zur Förderung der richtigen Benutzung der am hiesigen Orte bestehenden
Post-Einrichtungen wird auf das Erscheinen des erwähnten Buchs
hierdurch aufmerksam gemacht. Berlin, den 25. Januar 1866. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
ö. ᷣ der Fürst von Hohenzollern ⸗ Sigmaringen und Häöchstdessen Tochter, die Prinzessin Marie, sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse
Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein und es soll die län—
Dem praktischen Arzt 2c. Dr. Wirth in Neunkirchen den Cha. gere Bildseite nicht unter 2 Fuß betragen.
Es haben außerdem nach den Bestimmungen des Statutes die
Konkurrenten gleichzeitig einzusenden:
1 ö. in Oelfarben ausgeführte Skizze, darstellend ein Winzer= Fest,
2) mehrere Studien nach der Natur, sowie Compositionsstizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges des Konkurrenten dienen können.
Die eingesandten Arbeiten müssen mit folgenden Attesten ver- sehen sein:
1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdischen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 30. Jahr nicht überschritten hat, und daß derselbe Zögling einer deutschen Kunst-⸗Akademie ist;
2) daß die eingesandten Arbeiten von dem Konkurrenten selbst erfunden, und ohne fremde Beihülse von ihm ausgeführt worden sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prü- fung nöthig befunden werden kann.
Der Termin für die Ablieferung der Bilder an die Königliche Akademie ist auf den 14. Juli d. J. festgesetzt. Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von
750 Thalern zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedin-
gung, daß der Prämiirte sich 8 Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Aka⸗ demie der Künste halbjährlichen Bericht erstatten muß.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 3. August d. J.
II. Bewerbung um den Michael ⸗Beerschen Preis zweiter Stiftung.
Berl. Pferdebahn 5 Oester. franz. Staatsbahn 3 2513 2503] Berl. Omnibus - Ges.... 5
H J ö Justiz⸗Ministerium. Die diesjährige Konkurrenz um den Michael -Beerschen Preis Getterr sücht. Staate Lom 11233 115 sem. Hastocker Bank neue 1993 6d. zweiter Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfessionen zu⸗
Hordbahn (Fried. Wilh.) 693 a d ge l 11. ĩ ko . Amerikaner 707 a 71 a 707 gem,
m. Russ. Poln. Sehatz-Oblig. kleine 672 bex.
Kenrlkzz. 24. Januar. Die Börse entwickelte heut ein etwas res geres Leben bei festerer Haltang, doch waren die Umsätze nieht gerade umkangreieh. Zu erhöhten Preisen waren Lombarden und Oberschle- sische viemlich belebt, auch Cöln-Mindener, welche letztere jedoch leicht zu haben waren; preussische Fonds fest bei geringem Verkehr.
Stettin, 24. Januar, 1 Uhr 385 Minuten Nachmittags. (Le. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 56 = - 70, Januar 697 Br., Früh- jahr 72 bez., G. u. Br., Mai- Juni 3, Juni-Juli 4 G. ogtzen 473 bis 4835, Januar 473 bez, Frühjahr 49 bez., 483 G., Mai- Juni 50, Juni- Juli 5f, Juli -August 52 Br. Bübsl 163 Br., Januar 16 bez, April- Mal 153, September - Oktober 135 Br. Spiritus 14 bez., 1316 G. 1 13345 Br. u. G., Frühjahr id3—- 144 ben, Br. u. G., Mal- Juni 145 E.
; Kreslan, 24. Junuar, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. „Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.,. Oesterreichische Banknoten gb Br., 963 6. Freiburger Stamm-Actin 1403 Br. Obersehlesische Actien Littr. A. u. C.
Berlin, Druck und Verlag de
Litt D.
tionen
bis 44 Sgr.
Bur.) pr. Mai 6. 83. Mai 5.3. pr. Oktober 143).
1755 bez. u. G.; Lit
.
63 C. Neiase-Brieger Actien —. 813 G. Preuss. 5pror. Anleihe von i859 1043 Br.,, 1047 6G. Spiritus pr. 8000 pot. Lralles 13 Thlr. Br., 3 G. 60 — 81 Sgr., gelber 60 — 16 8gr. Hafer 27-31 Sr. Die Geschäftsstockung hält an und die Umsätze scheinen von Tag Die Folge davon ist, dass Coursschwankun- gen immer schwächer werden, so dass heut gegen gestrige Notizen kaum eine Abweichung zu vermerken ist. öl, 24. Januar, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wol Weinen behauptet, loco 6. 19, pr. pr. März 4. 26,
zu Tag sich zu verringern.
Wetter schön. Roggen unverändert, loco 4. 26, . Spiritus loco 18. RKüböl fest, loco 17, pr. Mai 163M
Leinöl loco 14.
156 Br. proz., 927 Br.; litt. Litt. E, 33praz., 8236 Br, 804 G. Kosel Oderberger Stamm- Aetien Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Aetien
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Obersehlesische Priorität F., 43proz., 99
Roggen 54 — 56 Sar.
Oblga-
8
r Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
do.
Weizen, weisser Gerste 36
ff's Tel. lärz 6,
Der bisherige Kreisgerichts- Rath May in Rietberg ist zum Ntechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Paderborn und zugleich zum vdarzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Kon—
Notar im Departement des Appellations = Gerichts daselbst mit An. kurrenten überlassen. Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten,
weisung seines Wohnsitzes in Paderborn und mit der Verpflichtung
ernannt worden, statt seines bisherigen Amts ⸗Charakters fortan den
Titel »Justiz. Rath« zu führen.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Realschule in Perleberg ist die Beförderung des ordent⸗ lichen Lehrers Dr. Wilhelm Müller zum Oberlehrer genehmigt
worden.
zum Kreis - Thierarzt in dem Kreise Ahaus,
r Regierungs ⸗ Bezirks Münster, ernannt worden.
Akademie der Künste.
. 6686 n bei der Königlichen Akademie der Künste. J. Bewerbung um den Michael-Beer'schen Preis erster Stiftung.
Die dies jahrige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗Beer'schen
. . den J. Juli d. J. festgesetzt. Der Thierarzt erster Klasse Wilhelm Bu sch zu Ahaus ist
zulassen sind, ist für Geschichts maler bestimmt. Die Wahl des
aus denen akademische Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein, und es darf die kleinere Seite des Bildes nicht unter 25 Fuß betragen.
Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden:
I) eine in Oelfarben ausgeführte Skizze, enthaltend eine Dar⸗ stellung nach 1. Buch Mosis, Kap. 46, 29,
2) mehrere Studien nach der Natur, so wie Compositionsskizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges des Konkurrenten dienen können.
Der Termin der Ablieferung der Konkurrenz Arbeiten ist auf Die eingesandten Arbeiten müssen mit glaubwürdigen Attesten versehen sein, aus denen hervorgeht: 1) daß der Bewerber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 30. Jahr
nicht überschritten hat; 2) daß derselbe Schüler einer deutschen Aka⸗
demie ist, 3) daß die eingesandten Arbeiten von dem Bewerber selbst
angefertigt und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgesührt worden
find, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig be— funden werden kann.
Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 75h Thalern zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedingung, daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Königliche Akademie halbjährlichen Bericht erstatten muß.