Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung ,, Aus Holstein, 22. Januar, wird . . — - der , am , 3 * a. s x der -H. B. H. ges rieben: Die Befestigungen in Sundewitt auf die von der britischen Post erhobene Gebühr und schließt nicht zösische Kabinet hofft, bald in Gemeinschast mit dem Kabinet von Berlin, den 25. Januar 1866. und auf Alsen, welche Preußen dort aufführen läßt, gelten uns diejenige der ausländischen Post ein. . Florenz zu einer Verständigung zu gelangen, welche der heilige Stuhl, . tademie der Kunste mit Recht als Beweis der ernsten nationalen Bestrebungen der Trotzdem der jetzt von einer Eisenbahn in Beschlag genommene ohne irgend ein Opfer für seine Würde zu bringen, wird annehmen Königliche Akademie preußischen Regierung. Binnen Jahresfrist, wenn die Düppeler Themsetunnel die anfänglich auf ihn gegründeten Hoffnungen können Im Auftrage: Höhen fortifikatorisch benutzt und eingerichtet sein werden, wird schlecht erfüllt hat, ist es jetzt im Plane, ihm 2 Seitenstücke zu geben. — 23. Januar. Heute hielt der Senat unter Vorsitz seines Ed. Daege. O. F. Gruppe. Preußen stolz darauf sein dürfen, am Alsensund eine respektable Wenn das Parlament die gestellten Anträge genehmigt, so werden ersten Präsidenten Troplong, so wie der gesetzgebende Körper Veste zu besitzen. Schon jetzt sieht man auf Alsen Besestigungs . das nördliche und das südliche Ufer der Themse noch an 2 anderen unter Vorsitz des Grafen Walewski Sitzungen, in welchen haupt⸗ werke ausgefuͤhrt, welche die früheren Befestigungen der Dänen ant. Stellen unterirdisch verbunden werden. Von diesen neuen Tunnels sächlich Verloosung in die Abtheilungen, Wahlen zum Sekretariat 2c Umfang und Stärke bedeutend übertreffen. Das Schloß in Sonder . soll der eine gerade unterhalb Londonbridge für eine pneumatische⸗ vorgenommen wurden. . ;
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der burg ist zur Kaserne eingerichtet; die sehr starken Schanzen, nach den Eisenbahn angelegt werden. Der andere dagegen, für Wagen und ö . ird Deptford mit der Hundeinsel (Isle of Spanien. Nachrichten aus Madrid vom 23. d. melden,
37 Infanterie · Brigade, von Beyer, von Frankfurt a. M. neuesten Erfahrungen gedeckt, sind sämmtlich größer als die größte von den = für Fußgänger bestimmt, w ant ĩ ten Dänen gebaute Schanze. Auf der Alsener Seite des Sundes wird dogs am östlichen Ende Londons) verbinden. daß der spanische Gesandte in Lissabon den Uebertritt des General 1bis 5) umschlossen, Auf ein von 1100 Bürgern unterzeichnetes Gesuch hin hatte Prim über die Grenze noch nicht bestätigt hat. Zab ala hat
. . ; Sonderburg von fünf fertigen Werken (Nr. ock Abgereist: Se. Erlaucht der Graf von S chönburg⸗ grei fertige Werke (6, 7 8) liegen auf dem Sundewitter Ufer; die der Mayor von Leeds eine Volksversammlung zur Diskussion der Befehl erhalten, nach Madrid zurückzukehren, um die spanische Marine
Glauch au, nach Gusow. Werke Ni. 3 und 6 beherrschen den Eingang in den Hafen, Rr. 1 Reform frage einberufen, welche gestern stattfand. Die erste Re. an de chilenischen Küste zu verstärken. ö und 5 Den nördlichen Eingang in den Alsensund. Die Werke Nr 6, solution, welche die Befriedigung der Versammlung mit der Absicht Aus 8issab on wird vom 19. d, gemeldet, daß 200 Spanier 7 und 8 liegen zwar unter dem Gesichtskreise der noch nicht befestig= . der Regierung, einen Reform -Antrag einzubringen, aussprach, wurde entwichen sind, um nach Spanien zurückzukehren.
; . kö . i ö er icht einges n Lord Houghton (bekannter unter seinem früheren Namen Dem Monteur. wird heute bestätigt, daß Spanien Verstär. ö . J t der haben ten Düppelberge, können aber von dort nicht eingesehen werden und von Lord 9hteo ĩ ; ĩ ; statigt, pa J ir t. . . , n,. sind durch Traversen im Innern gedeckt. Die Blockhäuser sind ver⸗ Monckton Milnes) unterstützt Die Versammlung, sagte er, kungen nach den Gewässern von Chili absendet. Eine gepanzerte ken Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche senkt und außerorbentlich fest bedacht, so daß Verluste durch Wurf. habe 36. . 6 Zweck darzuthun. Was die Art der ö . n., ö . bereits unterwegs. Die nath . 2 . . e di i itt icht denkbar. Die jetzt ferti erwünschten Reform betreffe, so sei die Versammlung nicht der rich! Ausr ung der vier Dampffregatten, die ebenfalls dorthin gehen Arbeiten, Heise, und dem Vorsitzenden der Direction der Berlin feuer, wie die Dänen sie erlitten, nicht denk die jetzt fertigen h j ffe, so s s 9 ch⸗ ele nn fein he een der . ö . f hin geh
. — 3 ü Heschi ᷣ : iae Ort, in Einzelfragen einzugehen. Man möge alle Meinungs- Patrie- wird Prim von der 5 5 ö 3. Werke, mit den schönsten Geschützen armirt, bieten schon eine starke tige Hit, in. zelfrag zugehen, 9 ng ik ; Pat J ö , und haltbare Befestigung. ö perschiedenheiten aufopfern, der Regierung vertrauen und sie unter⸗ portugiesischen Regierung in Belem (bei Lissabon) bis zu seiner Ein⸗
C
Fou e zur An — Schleswig, 158. Januar. Die »Schlesw. Nachr.‘ bringen . stützen. schiffung internirt werden. Die übrigen Flüchtlinge (651 an der des Königs von Württemberg Majestät ihnen verliehenen ! . Zahh ollen diesem Journale zufolge an Spanien ausgeliefert wer
. . bei folgende Mittheilung des Grafen A. Baudissin: ö. . ss e S ñ e 6st Somthurtreuzeg zweiter Klass des Friedrichs Ordens. und n . „Verschiedene Zeitungen haben die Nachricht gebracht, daß die, auf Frankreich. Paris, 23. Januar. Das »Exposé der Lage den, dessen Regierung die Soldaten begnadigen, die Offiziere und Sergeanten dagegen nach den Philippinen verbannen werde. Die
J ,,,, e . dacbells Jaber Ten Beginn der Sässian rsheni, Sen ng. uppen
Rei ö Eydtk b Anlegung des von des durch den letzten schwerzn Sturm spurlos verweht find. Da dies so auf. behandelt je nach den einzelnen Ministerien die gesammten Angelegen⸗ spanische Regierung hat der portugiefischen für ihre große Bereitwillig
Ostbahn, Reimer zu ydtkuhnen, zur Anlegung . ; gefaßt werden könne, als wenn die Sturmfluth die am Sylter Strande heiten des Landes, und ist diesmal noch etwas särker ausgefallen, als keit, sich ihr angenehm zu machen, danken lassen
Königs von Württemberg Majestät ihnen verliehenen Ritterkreuzes Intetnommenen Arbeiten beschädigt oder gar zerstört hätte, fühle ich mich . , . 263 ogesa len ] Das spanisch , ,, ,,
desselben Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen. im Interesse der Sache gedrungen, Folgendes zu bemerken. Auf Sylt sind ö. das vergangene Jahr, Das Kapitel der auswärtigen Angelegenheiten Das sp nische eschwader in dem stillen Weltmeere besteht . an Jwei der, am meisten gefährdeten Punkte todte Zäune und Pflanzungen begreift 30 Quartseiten 218 — 248), enthält aber keine unerwartete 66 aus lenden Schiffen: Villa de Madrid‘ mit 6
der Arundo arenaria angelegt worden, der Zweck dieser Anlagen war, den Enthüllung, sondern nur eine erweiterte Uebersicht über die Beziehun⸗ Resolucion⸗ mit Ad, „Blanca, mit 40 »Berenguela« mit 40 Ge⸗ geleg g schützen, sämmtlich Dampffregatten, Numancia«, Panzerfregatte,
dom Meere Jusgeworfenen und, durch die Westwinde weiter getragenen gen Frankreichs zu den auswärtigen Mächten, in ähnlicher Weise, wie . , — ᷣ 7 aßt ist. Ueber die ferner die Korvette »Vencedora« mit 3 und das Transportschiff
Se 3k Ramtt'ie 4 Sand aufzufangen, um auf diese Weise neue Dünen zu bilden. Die sie in der Thronrede elbst kürzer zusammenge — IR icht amtliches. Arbeiten . am 26. Oktober begonnen und haben seitdem vier deutsche Frage . n e . „Bekanntlich sind Marquis de la Victoria« mit 2 Geschützen. Die »Cavadonga— Preußen. Berlin] 26 Januar. Se Majestät der Sturmfluthen ausgehalten, von denen die letzte (J. Januar) über die neu ⸗ Oesterreich und Preußen durch den Wiener Vertrag vom 20. Gktober ist genommen. Köni fingen. heut Se. Königliche Hoheit den Fürsten von Feblldeten Büänen wegging. Anstatt aber bas, nn preufischen Muster C64 übereingekommen, die von Dänemark abgetretenen Gebiete ge— ;
önig empfingen heute e. Königliche Hobert. 5 . begonnene Werk zu jerstören, haben die Sturmfluthen nur dazu beige. meinsam zu regieren bis sie in ber gären, sich ö . Rußland und Polen. Reval. Rach der New Z. hat Hohenzollern Sigmaringen ertheilten dem Geheimen Kommerzten, trägen, die gepflanzten Zäune vollständig mit Sand zu überschütten, und e. 36 . , , . as end. die esthnische Ritterschaft folgende bemerkenswerthe Beschlüsse gefaßt: Rath Krupp aus Essen in Gegenwart des Kriegs Ministers somit eine sollde Brustwehr gegen das Meer zu bilden. Es dürfte daher gültige Loos der Herzogthümer zu verständigen. Da sich diese Eini- 1) Den zur Adelsmatrikel nicht gehörigen Eigenthümern und eine Audienz und nahmen sodann den gemeinschastlichen Vortrag des der Beweis geliefert worden sein, daß dem stetigen Abbruch der Inseln gung verzögerte, so baben die beiden Mächte es für angemessen ge. Pfandhaltern von Rittergütern in Esihland als solchen das Recht zu er— Kriegs⸗Ministers und des Militair - Kabinets entgegen. Später machten Einhalt gethan werden kann; wer die Wichtigkeit der Westsee Inmseln ein. halten, das ursprünglich angenommene Verwaltungs-System zu modi. theilen, bei allen Willigungen auf dem Landtage in ihren resp. Kreisen
Seine Majestät eine Ausfahrt und nahmen hierauf den Vortrag germaßen erkennt, wird sich, gewiß darüber freuen, daß die Regierung aus siziren. Die Regierung Schleswigs ist Preußen und die Holsteins mitzustimmen ) zur eingehenden Beleuchtung und Erörterung der Frage iigenem Antriebe ihren Schu übern gmmen hat.“ . Desterreich übertragen worden. Da der Charakter der Wiener Stipu. über die Aufhebung des ausschließlichen Güterbesitzrechts
des Minister⸗Präsidenten entgegen. Zum Diner bei den Aller ⸗ n J — bertre den. ; , ö. s 2. höchsten Ferrschaften sind heut Ihre Königlichen Hoheiten der rer, Raffgu, es e nn,, mn (Fr. J) Heute traf lationen weszmtlich provisorischer Natur ist, so hegt die Regierung ,, ,, , hrin und die Frau Kronprinzefsin. Seine Königliche Hoheit der in neuer Posttarif für das Herzogthum Nassau ein, Das Porto Seiner Majcstät den Wunsch, daß diese Angelegenheit sich in Ueber⸗ ,, . . Gutachten über diese Frage dorzuse ßen Zürs von Hohenzollern, sowie der Prinz Carl und Prinzesfin Marie ist von 10 auf 9 Kr. von 7 auf 6 Kr. und von 4 auf 3 Kr. er. einstimmung mit den früher von ihr ausgedrückten Ansichten erledigen n. ieser Kömmissien ist die Instrucken geben, bei dieser Arbeit ö. 1 . mäßigt. Da mit dem 24. d. M. auch das Bestellgeld für F ko⸗ , . w , d, ,,, die vollkommene Freiheit und Gleichberechtigung aller Grund⸗
von Hohenzollern geladen. Am Abend findet Cour bei den König gt. d. MW. h 9 ür Franko⸗ möge. Die von Frankreich sowohl Dänemark wie Deutschland gegen⸗ stäcke an die Spltze zu stellen; 3) die Staats. Regier ĩ — , , briefe und Kreuzband Sendungen aufgehoben ist, sö dürfte das Zu— über b re Rollt in diesen Mä fel ö 1 witze zu stellen / z die Staats Regierung zu erf uche daß lichen Majestät en im Schlosse statt. 3 9 6 9 ) st / . 9 über beobachtete Politik ist von diesen Mächten selbst nach Gebühr die Bauergemeinde Glieder, welche im Umkreise von 30 Werst — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am 23. standekommen des erneuerten Vertrags mit dem Fürsten v. Thurn gewürdigt, worden. Das Kabinet von Kopenhagen hat die uns leie außerhalb ihrer Gemeinde ihren Aufenthalt nehmen, verpflichtet wer— d. M. wiederum einer Sitzung des Landes · Oekonomie⸗Kollegiums bei. und Tazis in naher Aussicht stehen. 5 tenden Rücksichten nicht verkannt und jede Gelegenheit ergriffen, um den , zu ihrer Legitimation ebenfalls einen Schein zu besitzen, Oesterreich. Pesth, 23. Januar. Sürgöny⸗ meldet, die Loyalität unserer Haltung während des Krieges und das freund⸗ der ibnen in diesem Falle ohne Erhebung einer Steuer von der Gemeinde .
Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin empfing ; Ey] ny melder ih ; ill ; r der Gew die Gräfin Pourtalès, geborene Gräfin Lottum. Um 2 Uhr begaben daß die Ankunft Ihrer Majestäten auf den 29. Januar festgesetzt sei. schaftliche Wohlwollen unserer Bemühungen zur Erleichterung der , verabfolgen sei ! 4) auf den Post⸗ und Communicationsstraßen Sich die höchsten Herrschaften zu einem Besuch Ihrer Majestät der Lloyd berichtet über eine gestern Abend im Hotel Europa. Folgen desselben anzuerkennen. Deutschland seinerseits konnte ein⸗ ö , . ,, n, hat bis zum Königin-Wittwe nach Charlottenburg inn He Uhr ins Opern. unter Klauzals Präsidium abgehaltene Kon er nz 189 seben, daß lwir, im Gegensatz zu alten Vorurtheilen, keine Gefühle toben en 13e mn ,,, ,, z 8. . . Deakisten. Zunächst beantragt Deak, daß im Unte hald . . ö ö üble polizeien bei einer Pön von 3 Rbl. S. und im Wiederholungsfall von haus, empfingen später den Befuch Ih rer Majestät der Königin Deᷣ . . eantragte Dek, da im Un erhause ba d von bösem Willen hegten, und wir können uns nur freuen über 5 Rbl. S. zu verpflichten, über Beobachtung und Ausführung dieser An und dann den Hausminister von Schleinitz. Se. Königliche Hoheit eine Kommission zur Ausarbeitung. eines Adreßentwurfes gewaͤhlt ö die Stellung der verschiedenen deutschen Staaten zu uns; sowohl ordnung zu wachen; 5) die den einzelnen Gütern durch Vilitair· hatte außerdem noch den Oberst⸗Lieutenant Kritter, Kommandanten werde die elbe soll aus 30 Mitgliedern von allen Schattirungen in den Fragen, die wir direkt mit ihnen zu verhandeln haben, Einquaktirùng erwachsenden Unkosten werden auf. die gesammte von Swinemünde, Ihre Königliche Hoheit die Lady Havelock bestehen. Ferner, empfahl Deal die Konstituirxung von Kommissio. . als in allgemeinen Angelegenheiten.“ Ueber die Räumung des Landschaft repartirt und ist zu dem Zweck dem Rittersch. Ausschuß empfangen. nen u. z.: für die gemeinsamen Angelegenheiten, für die Angelegen / Kirchenstaates sagt das Exposè: „Da die Regierung des die Ausarbeitung und Fesistellung der näheren Details der zu be- Am 24. gab Se. Königliche Hoheit der Kronprinz eine 6 . ü 2 werkstelligenden Kosten ⸗Veranschlagung und Repartition zu übertragen. Jagd in der Spandauer Forst und empfing den Generalstabsarzt ication, für die rganisirung des Munizipal. und Gemein dewesenẽ gangspunkt des Uebereinkommens war (Verlegung der Haupt⸗ 8 28 Norwe roche. Der' Armee, Dr. Grimm. — Ihre Königliche Hoheit die Frau für die volkswirthschaftlichen Interessen , für die Nationalitätenfrage, stadtz, erfüllt hatte, so schien uns der Augenblick gekommen zu sein, 2 , . er , ,, . z Stockholm n Jannn, ; r t 366 h e für das Unterrichtswese d für! die Institute für Kü Ale . . ö . . Auch vom Bürgerstande ist jetzt der Vorschlag zu einem neuen Kronprinzessin empfing die Gräfin Barral, Gemahlin des n und für die Institute für Künste. Alle mit der Räumung des päpstlichen Gebietes zu beginnen. Das Ex e g. , . n , . . 8 Anträge wurden angeno . . . , . Expropriationsgesetze angenommen worden. Es ist dieser Vorschlag italienischen Gesandten, und Frau von Stockhausen, Gemahlin des 9 genommen. allmälige Heimkehren unferer Truppen in kleineren Abtheilungen war somit in drei Ständen genehmigt Ungefähr 10 Mitglieder des hannöverschen Gesandten, weiche beide durch Gräfin Beust vorge⸗ . immer als die für den heiligen Stuhl günstigste Lombination ange Adels haben gest ,, 4 s . ö — 4. J ᷣ ĩ 3 h gestern Abend eine Versammlung im Hotel Phoenix stellt wurden. Belgien. Brüssel, 23. Januar. Das Abgeordneten ⸗ sehen worden. Man vermied auf diese Weise die Erschütterungen, ö 5 . : ö. s hat heute di r ̃ . ; : 9 abgehalten, um über die geeigneten Schritte zu berathen, den Handels⸗ — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz begab sich haus hat heute die von Hrn. Sumortier betonte Frage, ob der welche ihr gleichzeitiger Abzug hätte hervorbringen können. Außer- tr enen g. S d ᷓ . . . Orts'sche G . ; ; 1 , . . . . traktat zwischen Frankreich und Schweden⸗Norwegen mit bedeutender auch heut in das Ministerium für die landwirthschaftlichen Angele⸗ rtse'sche Gesetzentwurf auf Vermehrung der Nationalvertretung in dem hatte diese Maßregel einen anderen Vortheil. indem man die Majbrilät auch in der Ständeversammlung durch ubringen enheiten und verweilte wiederum mehrere Stunden in ber Sitzung Betracht zu nehmen sei, nach mehrstüindiger Debatte bejaht, nachdem französischen Oecupationstruppen auf eine gewisse Anzahl von . des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums. ein Antrag auf Vertagung bis nach der allgemeinen Volkszählung Punkten zusammenzog und die geräumten Provinzen der Obhut Dänemark. Kopenhagen, den 22. Januar. R) — Die dritte, am Freitag, den 26. d. Mts., stattfindende im Dezember l. J. in namentlicher Abstimmung durch 52 gegen 3835 der päpstlichen Armee üherließ, gewöhnt man diese daran, sich allein In der dem Folkething vorliegenden Sache, betreffend die Ordnung öffentliche Vorlesung über Eisenhüttenwesen wird die Dar⸗ Stimmen abgelehnt worden. ( zu genügen. Seine Heiligkeit hat diese Bestimmungen genehmi⸗ der Jurisbictlonsverhältnisse in den ehemals leswig 'schen ; . ; ( zu genug Heilig hat, 9 3 ctions verhältnisse g chen, stellung der Holzkohlen und Koks, sowie die Construction der Hoh⸗ ; gen wollen und hat uns ür die Fürsorge, durch die sie einge eben nun sin das Königreich Dänemark zu inkorporirenden Distrikten 9 . . hat Jürsorge, . eingegeb 9 . 3 P s öfen und deren Hülfsapparate umfassen. Großbritannien und Irland. London, 23. Januar. waren, danken lassen. .. Die römische Kurie beschäftigt sich drangen die Abgeordneten C. M. Jespersen und Casse mit ihrem
Insterburg, 21. Januar. Gestern Mittag rückte das 1. Ba Laut Bekanntmachung des General⸗Postmeisters wird vom J mit Vermehrung des Effektivbestandes ihrer Armee und sucht sich Aenderungsvorschlage, die Distrikte ünter einem eigenen schleswig schen taillon des 2. Osipreußischen Grenadier ⸗ Regiments Nr. 3 unter dem J. Februar ab die Rekommandirungs-Gebühr für registrirte Briefe in Stand zu setzen, selber für die Aufrechterhaltung der inneren Rechte und schleswig'schen Verhältnissen vertrauten Beamten zu Kommando des Oberst - Lieutenants Weese und gleichzeitiger nach britischen Kolonieen oder fremden Ländern von 6 d. auf 14. Ruhe im ganzen Lande zu sorgen. Wir haben ihr unsere Mithülfe stellen und sie nicht mit der Stadt Kolding gemeinsam administriren Anwesenheit des Regiments - Commandeurs Oberst Lieutenant herabgesetzt sein, und dieselbe Ermäßigung wird für Bücher und zur Erleichterung der Anwerbungen und zur Organisation ihrer zu lassen, nicht durch. Klein empfabl die ihnen entgegenstehenden
vom 15. Sep. Ausschußvorschläge, mit welchen sich der Minister des Innern ein—
von Blumenthal in die hiesige, von Sr. Majestät dem Könige Zeitungen stattfinden, die nach einer brilischen Kolonie oder nach dem Streitkräfte angeboten. Durch Art. 4 der Convention ihm neu bestimmte Garnison ein. Die freudige Aufnahme welche Königreiche Italien adressirt sind. Sie bezieht sich jedoch nicht auf ⸗ tember hat Italien sich bereit erklärt, einen verhältnißmäßigen Theil verstanden erklärt hatte und führt namentlich an, daß man nicht die die Bewohnerschaft dieser Stadt dem Militair bereitete, war, schreibt Briefe nach Frankreich oder irgend einem fremden Lande, dessen der ehemaligen römischen Schuld zu übernehmen. Die Kaiserliche Zahl der Jurisdictionen und Aemter ohne die dringendste Nothwen
die ⸗Ostpr. Ztg. eine allgemeine und sprach sich im Besondern noch Korrespondenz vermittelst der französischen Post besördert wird, in diesem Regierung wünschte der römischen Kurie die Vortheile dieser Klausel digkeit verwahren dürfe und es nicht gut sein würde, die schleswig'schen Distrikte einen abgesonderten Kreis bilden zu lassen, sofern man
durch ein Festmahl aus, welches am Abend dieses Tages dem Offizier Falle bleibt vielmehr die dem gewöhnlichen Porto gleichkommende zuzusichern. Die Schwierigkeit bestand in der Ausfindigmachung von ernstlich beabsichtige, sie mit dem Königreiche wirklich zu verschmelzen.
corps im Hotel Weiß gegeben wurde. Registrirungs Gebühr stehen. Ber Satz von 4 d. bezieht sich nur Ausdrücken für einen Kompromiß, der von Seiten des Papstes keine Verzichtleistung auf seine früheren Vorbehalte bedinge. Das fran. Es würden sonst nur die bekannten schleswigschen Eigenthümlichkeiten
heiten des Hauses, für die Revision des Wahlgesetzes, für die Codi:⸗ Königs Victor Emanuel die Bedingung, welche der Aus—