324
127 ö 24 n n 9 In der Bauholz ⸗Ablösungssache von Liebenwalde II. 1. L. 403 sind folgende Ablösungs-Kapitalien festgesetzt worden:
leis
Betrag
Laufende des Nr. Ablösungs. Kapitals.
Thlr. Sgr. Pf.
Eingetragen im Hypothekenbuche von Liebenwalde. Vol. Nr.
Für das Grundstück des Carl Frid. Frost ö Joh. Christ. Bergemann Joh. Gottl. Wernicke Carl Ludw. Kaufmann. . Aug. Wilh. Blankenburg Carl Frid. Blankenburg Frid. Wilh. Bracklow Guthke'schen Eheleute und des Schlächtermeisters Joh. Frid. Dehnert . Joh. Frid. Wilh. Laucke. Carl Frid. Lemke J ; verehel. Bohmhammel, frühere Wittwe Daßler, geb. Westphal Gottl. Schwarz Frid. Wilh. Seiffert verehel. Herrmann Lemke, geb. Schenk. c Christ. Frid. Blankenburg Carl Frid. Loose Carl Frid. Fischer Joh. Carl Frid. Lehder d ö Frid. Ferd. Bühle und seiner Ehefrau t verehel. Grundmann, Caroline Wilhelmine geb. Peckel 8 Carl Frid. Buhlen. Gotthilf Ludw. Wesiphal Joh. Heinrich Liese Joh. Gotth. Frid. Heinrich Wilhelm Nierenz Joh. Ludw. Jacob EChrist. Lehder ; ᷣᷣ »Frid. Wilh. Poppe und Ehefrau, geb. Güssow
47t 417
39 149 1465
81 137 134 148
36
*
20
— 9,
. s G , ol COC O I E O0 R CO! 0 ! . O c φ« ! 0
339 25
* gdie, Altsitzer Frost'schen Eheleute, auf dem Grundstücke Rr. Wilhelmine Frost kö ö Nr. Albert Frid. Wilh. Bergemann . ö Nr. Daniel Ludw. Wernicke, auf dem Grundstücke oben Nr. Christ. Fridrich und J Fridericke Wilhelmine Frid. Schulze p z Henricke Schulze ꝛ y den Altsitzer Carl Frid. Blankenburg . ; Mr. denselben Nr. den Webermeister Joach. Frid. Braklow Nr. den Schlossermeister Carl Frid. Koeppen y NM. 1300 » die Wittwe Dehnert, geb. Lauke, , ; Nr. 800 » den Kämmerer Lindenberg . . Nr. 19g den Unteroff. Ernst Carl Frid. Lietzmann . Rr. 46. den Schmiedegesellen Joh. Frid. Wilh. Daßler ; x . 1000 » den Kaufmann Joh. Christ. Schleiff
Jacob, . y .
600 » den Kaufmann Franz Hallmann
97 » den Ackerbürger Aug. Frid. Schenck 200 den Altsitzer Joh. Frid. Blankenburg 160 die verehel. Schiffer Zeitz, geb. Bommert 14 und eine Caution von unbestimmter Höhe für Frid. Wilh. Loose 14 g und eine Caution von unbestimmter Höhe für Anne Caroline Loose 200 für den Drechsler Fischer sen. 400 J 250 drei Geschwister Seefeld zu Gr. Schoenebeck 500 den Schuhmachermeister Gotthilf Scherf 1600 »die verwittw. Todtengräber Barniko, geb. Meier 190 den Altsitzer Martin Frid. Koeppen 195 den Schuhmacher Carl Ludw. Scherf 300 » den Altsitzer Christ. Frid. Bühle 109 die Marie Louise Henriette Westphal . 3 den Dienstknecht Joh. Gotth. Schmidt 261 Marie Henriette Koeppen . den Kämmerer Lindenberg . den Schmiedemeister Joh. Ludw. Jacob
. 39 den Carl Frid. Bergemann 600 — » den Schäfer Carl Mehls y 450, . » den Ackerbürger Güssow und Ehefrau geb. Lietzmann y y werden hiermit aufgefordert, die ihnen wegen dieser Ablösungs - Kaͤpitalien' nach §8. 460 und folgende des 1 stehenden Rechte entweder sofoöͤrt in der Wohnung des Unterzeichneten oder spätestens in dem vor demselben mission hierselbst, Niederwallstraße Nr. 39, am 1. März 1866, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termi Hypothekenrecht auf die abgelöste Berechtigung und die Ablösungs⸗Kapitalien erlischt. Berlin, den 18. Dezember 1865. Im Auftrage der Königlichen General-Kommission für die Kurmark Brandenburg. Der Regierungs- Assessor Brandt, Bernburgerstr. 1516.
Die rechtmäßigen unbekannten Inhaber der nachstehenden, auf den vorstehend genannten Gütern hypothekarisch eingetragenen Posten:
l. v
Rz
—
x CG d
— CL C — de
22
910 z 6
325
. dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Rudolph Bertram zu Altenzaun ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin uf ö!
den 6. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 21 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge—= nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Seehausen i. d. Altm, den 22. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
235 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn ist durch einen gerichtlich bestätigten Akkord beendet worden. Konstantinopel, den 5. Januar 1866. Königlich Preußische Gesandtschafts - Kanzlei.
3560 Oeffentliche Vorladung.
Der vormalige Freihaus⸗ und Kretschambesitzer Georg Friedrich Plischke, welcher im Jahre 1794 seinen Heimathsort Girlachsdorf verlassen und angeblich nach Polen ausgewandert ist und seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht oder in dessen Büreau III. schriftlich oder persönlich, spätestens aber in dem am
13. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem errn Kreisrichter Orthmann hierselbst angesetzten Termine zu mel— den und daselbst weitere Anweisung entgegenzunehmen, widrigenfalls die Todeserklärung des Plischke erfolgen wird, alle unbekannte Erben und Erb— nehmer aber mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß präkludirt werden sollen.
Striegau, den 24. November 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am Sonnabend, den 10. Februar 1866, von 9 Uhr Mor gens ab, sollen in Döllnkrug, an der Berlin Prenzlauer Chaussee, aus dem Forstrevier Reiersdorf, und zwar aus dem Belauf Wucker, Jagen 26, ez 197 Stück Kiefern Bau- u. Schneidehölzer, daselbst do. 8, » 400 do. desgleichen, Belauf Döllnkrug, do. 32, » 760 do. desgleichen, Belauf Vaeter, dh, g desgleichen, —
in Summa 1617 Stück Kiefern Bau u. Schneidehölzer
jeder Art, außerdem: aus dem Jagen 32 ea. 3 Stück Eichen Nutzenden,
daselbst do. » » 9 Klafter Kiefern Nutzholz, desgleichen do. 69 » 3 Stück Eichen Nutzenden, desgleichen do. 69 » 254 Klafter Kiefern Nutzholz, bei freier Konkurrenz unter den gewöhnlichen Verkaufsbedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden, wobei bemerkt wird, daß Kaufbeträge unter 20 Thaler sofort im Termine baar zu hezahlen sind, bei den übrigen aber der 6. Theil im Termine als Angeld deponirt werden muß. Das spezielle Aufmaaß der Hölzer kann im Büreau des Unterzeichneten, 8 Tage vor der Licitation, eingesehen werden, und die Belaufsbeamten sind angewiesen, die Hölzer im Walde vorzuzeigen. Reiersdorf, den 21. Januar 18665. Der Königliche Oberförster. Oppermann F e
Am 5. Februar er., Vormittags 10 Uhr, sollen aus dem Ein schlage der Königlichen Oberförsterei Groß-Schoenebeck pro 1866 im Gast— hofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden:
I) Forstbelauf Hirschberg, Jagen 4B 2. und Totalität: 1224 Stück Kiefern Bauhol; von verschiedenen Dimensionen, 154 Klafter Kiefern Nutzholz. 2) Forstbelauf Proetze, Jagen 71 Ad. 383 Stück Kiefern Bauholz von verschiedenen Dimensionen, 7 Klafter Kiefern Nutzholz, 86 Stück Birken Nutzenden. 3) Forstbelauf Tremmersee, Jagen 106 2. 142 Stück Birken Nutzenden, 23 Klafter Birken Nutzholz, 34 Stück Kiefern Bauholz.
Die Aufmaaß ⸗Register von obigen Hölzern können vom 1. Februar er. ab in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die betreffenden Foͤrster angewiesen, die Hölzer auf Verlagen vorzuzeigen. Ein Sechstheil des Kaufpreises ist sofort im Termine zu erlegen, die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.
Groß ⸗Schoenebeck, den 23. Januar 18665.
Der Oberförster Witte.
L247 Holzverkaufs⸗ Anzeige. Zum meistbietenden Verkauf von 14 — 1600 Kiefern Schneide- und Bauhölzern aus den Forstbegängen Godendorf, Drewin, Strelitz und Fürsten
see ist ein Termin auf den 9. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr“ in dem Kruge zu Düsterförde, an der Chaussee zwischen Fürstenberg und Strelitz anheraumt, der hierdurch gemeinkündig gemacht wird.
Die betreffenden Forstbeamten sind angewiesen, die Hölzer den Kauf— lustigen nachzuweisen.
Strelitz, den 23. Januar 1866.
Der Großherzogl. Mecklenb. Oberförster. Kaempffer.
1204 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn.
Es soll die Lieferung von
80 Stück bedeckten Güterwagen
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 3. Februar d. J., Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäfts⸗- Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung bedeckter Güterwagen«
eingereicht sein müssen.
Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 14. Januar 1866.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von
50 Stück eisernen Kohlenwagen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf .
Montag, den 5. Februar d. J., Vormittags 125 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung eiserner Kohlenwagen« eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 16. Januar 1866.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1203 ö Königliche NiederschlesischMärkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 250 Stück Kohlenwagen (mit hölzernem Obergestelh) im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 5. Februar d. J., Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung hölzerner Kohlenwagen«, eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 16. Januar 1866. ö.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2051 9 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von
660 Stück Gußstahl-Achsen mit Rädern u Güterwagen) im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf ̃
Mittwoch, den 7. Februar d. J., Vormittags 1143 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Achsen mit Rädern«
eingereicht sein müssen. .
Die Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 16. Januar 1866.
—
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
244 Bekanntmachung. Berlin Cüstrin er Eisenbahn. Die Ausführung einer auf dem Straußberger Bahnhofs Terrain zu errichtenden Baubude incl. Materiallieferung soll im Wege der Submission
vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 31. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der J. Baustrecke, Fruchtstraße Nr. 72, anberaumt. ; Zeichnung und Bedingungen liegen bis dahin im vorbenannten Büreau zur Einsicht aus. . — — . Die Offerten sind franco, versiegelt und mit bezeichnender Aufschrift versehen bis zur Terminsstunde an den Unterzeichneten einzureichen und