trübe.
ganz bedeckt. bedeckt, Regen. bezogen.
neblig.
dichter Nebel.
SW. , sehwaeh. SW., sehwach. W., sehwaeh. W., sehwach. S., sehwach. NO., sehr sehw.
342.85 340.4 337, 2 342, 3 335, 1 338,Bs
Münster ... Torgau ... Breslau ... Sn . Ratibor ...
Tele grankhische itt ereugshberi6ennte. die Kaufleute
1) Moses Isaakson zu Hambur 2) Eduard Isaakson zu Br g Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 1820 zufolge Verfügung v 24. 8 33 z eingetragen folg fügung vom 24. Januar 1866 am selben Tage
335 In unser Firmen ˖ Register ist heute zufolge Verfügung vom 3 . , . , . geb. k . g irma Ch. ĩ ,,,, e , Ww. sub Nr. 67 eingetragen. Königliches Kreisgericht.
BFaro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau- Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
ht zeit. Beobaehtungs!: ei Wind.
2
Stunde Ort.
IJ. Abtheilung.
Königliche Schausfviele.
27. Januar. Im Opernhause. (21 ste Vor— Große Oper in 5 Akten. Musik von Halévy.
Eleazar: Hr. Wachtel. Recha: Fr. Lucca.
Die dem Herrmann Weise für die hiesige Kommanditgesellschaft auf
Stati one n. Actien, Firma
In das Register zur Eintragung der Ausschließung d ü ĩ 1 J er Güt . . wn, Verfügung vom 16. Januar 1866 . . . d,. e, 23 zu nn y. seine mit Franzisca, geb. kus, he he durch gerichtlichen Vertrag vom 25. No- vember 1865 die Gemeinschaft der Cat? u . i ; er nd des Erwerbes mit d ö dnn, r, . hat, daß das eingebrachte Vermögen der ö Vermögen ,,, 3 . , .. e rn, 1 Stuhm, den 16. Januar . , , .
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Sonnabend, stellung. Die Jüdin. Ballet von Hoguet.
Extra · Preise.
Im Schauspielhause. 2bste Abonnements ⸗Vorstellung Anna von Sesterreich. Intriguenstück in 5 Abtheilungen und einem Nach spiele, frei nach dem Roman des A. Dumas von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer.
Gewöhnliche Preise. .
Sonntag, 28. Januar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung.) Flick und Flock. Komisches Zauber - Ballet in 3 Akten und 6 Bil⸗ dern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Mit verschiedenen Veränderungen. Ganz neu die Bilder im zweiten Akt. Fräulein SWaew., mässig. bedeckt. M. Taglioni im vierten Bilde als Cirkassierin, ferner eine neue W., schwach. heiter Scene: Mignonettée. Die fünf Decorationen vom Professor C. Gro⸗ WS W., s. stark. bedeckt. pius. Theilweise neu die Ballͤbiles im ersten und zweiten Akt. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. . Im Schauspielhause. (27ste Abonnements⸗Vorstellung. Ham let, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung.
Gewöhnliche Preise.
J Kw . des Königlichen
Sonnabend, 27. Januar. Im Saat Theater des Königlich Die Firma Fri stos 8 . . 527. 3, ,, 8 er ie Firma Friedr.? berg Nachfolger ist tr. 306 des Schauspielhauses. 67ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ ginnen Tn lte . e n,, Gesellschaft. Au Bänéfics de Mr. Larose. Premiere represen- ( 306: . . gestern Regen. tation de: Gabrielle. Comèdie en 5, aetes en vers, ö Inhaber: Kaufmann bedeckt, Nachm. de Augier. Les deux aveugles. Bouffonnerie musicale en Brandenburg,
Ort: Brandenburg,
windstill. 1 acte de J. Offenbach. ( . an J ö Firma: Friedr. Rosenberg Nachfolger.
Brandenburg, den 15. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.
a e wirt i ge 26. Januar.
1,1 NNO. , s. schwach. nebelig.
344.2 66 Ws W., s. schw. nebelig.
329, — 4.8 8W., schwach. heiter.
334, 0,4 W., mässig. heiter. Petersburg. 333,8 — 10,9 W. můssig. bedeckt. Moskau ... 333,95 — 8, o WS W., schwach. heiter. Stockholm. I 337, ? 1,9 Ws W., s. schw. bed., gest. Abd.
. Direction der Disconto . Gesellschaft , g erfügung unter Nr. 68 i en Reaister 3 ö . 6 r. 68 im Prokuren ⸗Register gelöͤscht. Königliches Stadtgericht.
Paris ...... 345, 1 Brüssel.... Haparanda. HNelsingłors Abtheilung für Civilsachen.
Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1866 ist i serm Fir ö t Ie S66 ist in unserm Firmen ⸗Re— ) bei . . Bemerkungen: er Buchdruckereibesitzer Jacob Justus Wiesike hat d de ibes 9 z as unter der — 53 ö Wiesike bestehende Buchdruckereigeschäft auf seinen Sohn, den Buchhändler Johannes Wiesike, übertragen, der es . wann, J. . (Nr. 106 unseretz Firmen. Re—⸗ gisters) fortführen wird. ie Firma J. J. Wiesike ist . F J. J. Wiesike ist deshalb 3 ß Bemerkungen: er Kaufmann Heinrich Friedrich Theodor Rosenberg hat ei * 4 —— 2 a 69. 8 3 3 s 9 nen Zweig des Handelsgeschäfts (das Goldleisten. ðabricatis ns. Geschaft auf den Kaufmann Alexander Franz Julius Elmhorst zu Branden burg übertragen, und ihm gestattet, die Firma »Friedr, Rosenberg . zu führen. Die Firma Friedr. Rosenberg bleibt stehen. .
WS W., schw. Maxim. 3, 2, Minim. — 4.2. 6, S., lebhakt. nebelig.
SW. , Windstille. nebelig.
. . Zufolge der Verfügung vom 16. Januar 1866 ist in das hier geführte
Firmen ⸗ Register eingetragen, daß aufm t 2 . ingetragen, daß der Kar 8 ; Stuhm ein Handels ft af unte ber d. ifmwann Carl August Stahl in
A. Ste betreibt. C. A. Stahl
Stuhm, den 16. Januar 1866. Königliche Kreisgerichts . Deputation.
339.8 344, o 4, 5 344, 2 5,3 334,5 — 1.4 337, 5 2,
Skudesnäs. Gröningen.
Hernösand. Christians. .
Stationen.
PFrYeussis che 26. Januar. 3.5 NW., sehwach. bedeckt, Nachts Regen. NW., stark. bedeekt, Regen. W XV., s. stark. bedeckt, nebng. bedeckt.
J. Die Handels. Gesellschaft Mand ̃ Dar ze 1 elkow u. Fin in Stettin i ,, am 1. Januar eng n drr nn . Die iva und Passipa der Gesellschaft hat der unt ; des Jirmen. Registers eingetragene Kaufmann Friedrich Wm ine in ö Wm. Finger, zu Stettin übernommen. — ö ies ist in das Gesellschafts Register bei der Firma: Mandelkow u. Finger
Nr. 140 zufolge Verfü 2 z . Monats ,,. fügung vom 22. Januar 1865 am 253. desselben
II. . , , sind unter ö, ᷣ n n er Kaufmann Wilhelm Bernhard Mandelkow zu
Ort der Niederlassung: Stettin, k Mandelkow.
r. der Kaufmann Friedrich Wi Finger Stetti Ort der Niederlassung: Itch ,, Firma: Wm. Finger,
einget Verfü . . . , Verfügung vom 22. Januar 1866 am 24. dessel.
III. Der Kaufmann Adolph Wilhe icht Stetti ar seine , . Wilhelm Picht zu Stettin hat für seine da—
338,7
339, 6 40, 3 339,7 N., stürmisch. 340, 8 W. , stark. bedeckt. 343,0 W w., mässig. bedeckt. WNW., lebhaft. bezogen, Regen,
6 Mrgs. Memel
Königsberg
2 ĩ er Rrat 7 ius F st Alexander Franz Julius Elmhorst zu
W., mässig.
J. Abtheilung.
9 e ,, Kreisgericht zu Frankfurt a. O . * 36 4 8 * ö — 53 ? * h x . ie unter Nr. 369 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma ö. . Andreas Lehner — Firmeninhaber der Kaufmann Andreas Lehner zu Fürsten . ö hner zu Fürsten ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30 Dezember 1865 am 3. Januar 1866
OSeffentlicher Anzeiger.
Zähne gut. Kinn und Ge—
Gestalt mittel. Sprache deutsch. A,. Vicht
bestehende und unter N 34 3 Fi 6. c r. 8 es Fir * ĩ 8 j 6 34 des Firmen Registers eingetragene dem Ernst Wilhelm Meister und dem Gustav Albert Blau, . beide zu Stettin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
Dies ist in das? en · Registe ö ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 169 zufolge Verfü—
Mund gewöhnlich. Bart blond, schwach. sichtsbildung rund. Gesichtsfarbe gesund. Grünberg, den 22. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekannt m ach u n g. .
Der ehemalige Handlungsdiener Carl Elender, gebürtig aus Goldap, zuletzt in Landsberg a. W. wohnhaft, dessen Signalement hierbei erfolgt, ist dringend verdächtig, sich nach seiner, Entlassung aus dem hiesigen Ge⸗ fängniß eines raffinirten Betrugs schuldig gemacht zu-haben. Er hat sich
5 . * . 95 . öS 5 P J. Abtheilung. ö Die von dem Kaufmann Eugen Erdmann Stiller zu Sorau seiner ihefrau Marie H Stiller Lü 9k 6 Mate Helene Stiller, geb. Lührmann, ertheilte, in das Prokuren⸗ ; . ö Gerichts unter Nr. 13 eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 22. Janu s6 am selb: — a, , ,, 22. Januar 1866 lbigen T im Register gelöscht. ö K
Handels-⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
anscheinend nach Berlin begeben. Alle Sicherheitsbehörden ersuche ich, auf
Elender zu vigiliren und im Betretungsfalle mir sofort Kenntniß zu geben.
Cottbus, den 25. Januar 1866. Der Staats- Anwalt.
Signalement: Elender ist 364 Jahre alt, evangelischer Religion,
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver— fügung vom 74. Januar 1866 am selben Tage folgende hier bestehende
Firmen eingetragen: , Rr. 4513. Firma: Julius Wallfsisch,
Daae der Kaus 5 S ti Dagegen hat der Kausmann Eugen Erdmann Stiller hierselbst für
seine im Firmen- Register unter Nr. 54 verzeichnete Firma: A. E. Stiller und Sohn zu Sorau den Kaufmann Gustav Heinrich Julius Wiesmann
in Sorau zum Prokuristen bestellt.
F è o 9 . 8 86 105 9 Iy '. 1 16 Eingetragen unter Nr. 15 des hiesigen Prokuren Registers laut Ver⸗—
gung vom 22. Januar 1866 am 24 ᷣ gung 2.5 m 24. desselben Monats Stettin, den 24. Januar 1866. ö k
Königliches See und Handelsgericht.
5 Fuß T Zoll groß, von mittler Gestalt, hat braunes Haar, freie Stirn, braune Augenbrauen, braune Augen, gewöhnlichen Mund und Nase, voll-
ständige Zähne, ovales Kinn, gesunde Gesichtsfarbe.
Qufolae Verf 9 86 Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1866 i 63 zufolge Verfügung vom g. ist am 19. z in unser Gesellschafts⸗Register eingetragen: ! , Nr. 8. ; Die in Cöslin unter 2 st 1865 erri D . m 1. August 1865 errichtete H 8 Die ö gi — htete Handelsgesells . et Franz Bahr, deren Inhaber ; 4 der Zimmermeister Christian Ferdinand B h Ferdinand Bahr und — nom Franz Albert Bahr, . ö Beide zu Cöslin,
Firmeninbaber: Kaufmann Möbel ⸗ Handlung) Julius Wall⸗ sisch zu Berlin, (jetziges Geschäftslokak Friedrichsstr. Nr. 65.) Firma: J. Jacoby, Firmeninhaber: Kaufmann (Möbel, Spiegel und Polster⸗ wagren- Handlung) Joseph Jacoby zu Berlin, (jetziges Ge—⸗ schäftslokal Leipzigerstrt. Nr. 33) Rr. 4515. Firma: S. P. Freund, Firmeninhaber: Kaufmann Brenn materialien Handlung) Schey Pincus Freund zu Berlin jetziges Geschäftslokal Wall—⸗ ner. Theaterstr. Nr. 44.)
Unter Nr. 1474 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die zu Crefeld mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Handlung, Firma Custodis u. Vogts,
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Custodis zu Crefeld und der Kaufmann Bernhard Vogts zu Berlin vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Hauptniederlassung zu Crefeld ist aufgegeben.
Die zu Berlin bestehende Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder Augen: lassung verwandelt.
Ber Kaufmann Louis Custodis zu Crefeld ist aus der Handelsgesell chaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Bernhard Vogts zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist Nr. 4516 des Firmen ⸗Registers übertragen.
Unter Nr. 4516 des Firmen Registers ist heut der Kaufmann Bernhard Vogts zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Custodis u. Vogts, jetziges Geschäftslokal: Wallstr. Nr. J u. 8)
fügung vom 22. Januar 1866 am selbigen Tage. Sorau, den X. Januar 1866. ö Königliches Kreisgericht.
Nr. 4514. J J. Abtheilung.
ö ö Der Schiffsknecht Au gu st Ukelei, aus Weißenberg (Kreis Stuhm) gebürtig, ist des Diebstahls und der Unterschlagung eines grauen Tuchtwines und eines Paars hoher Stiefel dringend verdächtig und hat sich seiner Ver⸗ haftung durch die Flucht entzogen. . Die Polizei ⸗Behörden des In. und Auslandes werden daher dienst⸗ ergebenst ersucht, auf den ꝛ4. Ukelei zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mir ungesäumt davon Nachricht zu geben. Ein Jeder, der über den Aufenthalt desselben oder über den Verbleib der gestohlenen und unterschlagenen Sachen Auskunft geben kann, wird zur sofortigen Anzeige davon hiermit aufgefordert. Spandau, den 24. Januar 1866. Der Staats Anwalt.
Signalement. Alter: 20 Jahre. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. blaugrau. Besondere Kennzeichen: keine.
Die Nr. 131 unseres Fi Reatlsters 6 ka. e Firmen ⸗Registers für den Kaufmann August O
9 9 o . ö. 5. 2 1111 i 1 V 9 Voigt zu Lenzen eingetragene Firma . gust Otto
. »A. O. Voigt ⸗«⸗ ist erloschen. t
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar cr. Perleberg, den 15. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.
. Cöslin, den 9. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
IJ. Abtheilung. Der Fabritl Der Fabrikbesitzer Gustav Blindow s. ö j ; . ; J Alexan drin ö , . ö Ehe mit din De e gn, k , von hier hat hierselbst unter der . der Hüter und des Ermerb́e augeschioffen .
Gustav Schoere Handelsgeschäft begründet. Eingetragen sub Nr. 4 in unser Register über Ausschließ . am 15. Januar d. J. unter Rr. 03 in ⁊ das Firmen. Register lichen Gitergemeinschaft am 22. . . 4 Ausschließung der ehe—⸗ getragen. . . Meseritz, den 18. Januar 1856. ö Königsberg, den 20. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun
Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. — ö
Haare: blond.
Als Prokurist der am Orte Meseritz best i ĩ . e rte tz ehenden und im F Re⸗ kö 5 . . Henoch Wilde [ g n, . .
e Henoch Wilde hierselbst gehörigen Handelseinrichtung: i — mann Moritz Wilde hier in unser Prokuren ˖Register ir, . . Januar 1866 eingetragen worden. ; . ö
Meseritz, den 22. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Julius Eduard Theodor Heid ie bis ;
; . 6, ᷓ . h Heider hat die bisher für sei
6 . geführte Firma: Heider u. Krause in de n lee geändert. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am- 19. Jaͤnuar
d. J. im Firmen Regi ᷣ t 3 ; Register die alte Firma unter Nr. 965 gelö neise unter Nr. 1633 Ing tra gen ,, er Nr. 9göö5 gelöscht ünd die
Königsberg, den 20. Januar 1866. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Offene Regquisition. . .
Der Schuhmachergeselle Gottfried Pruefer aus Grünberg, circa 26 Jahr alt, welcher wegen versuchten schweren Diebstahls zu sechõmonat⸗ licher Gefängnißstrafe verurtheilt worden, ist seinem Aufenthalt nach bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen. .
Alle Behörden werden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle zu verhaften und die Strafe an ihm zu vollstrecken, resp. den · selben per Transport an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern.
Signalement. Familiennamen Pru ef gr. Vorname Gottfried. Gewerbe Schuhmachergeselle. Aufenthaltsort Grünberg. Geburtsort Pom⸗ merzig. Religion evangelisch. Alter 26 Jahr. Größe 5 Fuß 3 Zoll. Haare blond. Stirn gewölbt. Augenbrauen blond. Augen blau. Nase,
eingetragen.
Die Gesellschafter der zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei ĩ Austritt des Kaufmanns Carl risn aus k n . ö , n, , Auflösung dieser Gesellschaft und in en. Regi r. ie Firma Hugo Ehlert u. Co. hi als deren Inhaber der Kaufmann Hu ier ei . deln be, 5 ö . go Ehlert hier eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die sub Nr. 61 des hiesigen Fir isters ei Wh Rr hiesigen Firmen -Registers eingetra Fi . . ist erloschen was zufolge Verfügung pom . — ö. as hiesige Firmen ⸗Register ad Nr. 61 Col. 6 eingetragen ist Labiau, den 18. Januar 1866. . Königliches Kreisgericht.
M. Isaakson u. Co. Nutzholz · Handlung, jetziges Geschäftslokal Rittersir. Nr. 11 am 1. Januar 1863 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
J. Abtheilung.