1866 / 23 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

342

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Bum binnen. 6 8 ou r e n te Serie

zu der Kreis Obligation des Oletzkoer Kreises II. Emission Littr. 2 über Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Silbergroschen.

Der Inbaber dieses Zins · Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am . ten 18. . und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis Obligation für das Halbjahr vom. bis .. mit (in Buchstaben) k Thalern

Silbergroschen bei der Oletzkoer Kreis Kommunal ;

Kasse zu Marggrabowa. Marggrabowa, den . ten . ö

Die kreisständische Kommission für die Chausseebauten im Oletzkoer Kreise. Dieser Zins ·˖ Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, erhoben wird.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.

ö . . zur Kreis ⸗Obligation des Oletzkoer Kreises, II. Emission.

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Oletzkoer Kreises II. Emission Littr.! Nr, über

Thaler à fünf Prozent Zinsen, die te Serie Zins- Coupons für die 5 Jahre 18.. bis 18. bei der Oletzkoer Kreis Communal · Kasse zu Marggrabowa, nach Maßgabe der diesfälligen, in der Obligation enthaltenen ; Verhältniß als etatsm. Mitglied der Art. Pruäfungs ⸗Kommission und unter Beförderung zum überzähligen Maj. mit Versetzung in die 6. Art. Brig. als Adjutant zur Gen. Inspection der Art. kommandirt. ici Steinmann, Hauptm. von der Garde. Art. Brig. zum Battr. resp. Komp. Chef ernannt. Belassung in seinem Kommando als Adjutant der Garde - Art. Brig, zum Hauptmann,

Bestimmungen. . Marggrabowa, den ten J . Die kreioständische Kommission für die Chausseebauten im Oletzkoer Kreise.

* n 784 ' r Finan- Ministerium.

.

saale des Lotterie Gebäudes ihren Anfang nehmen.

5 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den 27. Januar 1866. Königliche General ˖ Lotterie · Direction.

Preußische Bank.

Bekanntmachung. ; Auf Grund des § 62 der Bank. Ordnung vom 5. Oktober 1846

Bank auf . Freitag, den 2. Februar d. J. Nachmittags 55 Uhr,

Kapitals der Bankantheilseigner um fünf Millionen Thaler in Ge—

mäßheit des 5§. 11 der Bank Ordnung zu äußern, und über die vor

setzes Vorlage mit der Bank-Verwaltung selbstständig zu verein

baren.

zu übergebende Anschreiben eingeladen werden. Berlin, den 2. Januar 1866. . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Chef der Preußischen Bank. Graf von Itzenplitz.

we /// ///

Berlin, 27. Januar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Kammerherrn Grafen von Hompesch Rurich auf Rurich im Kreise Erkelenz, zur Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Leopold ⸗Ordens, dem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath Arends, Militair⸗Intendanten des L. Armee Corps, zur Anlegung des von den Herzögen von Sachsen⸗Coburg ⸗Gotha und Sachsen ⸗Altenburg Hoheiten ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausordens, dem Stabsarzt Dr. Gruettner vom fombinirten Stamm des 1. Bataillons (Spandau) und des 3. Ba⸗ taillons (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr Regiments Nr. 20, zur Anlegung des von des Königs on Hannover Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Guelphen Ordens, dem Regierungs⸗ und Baurath Wurffbain zu Erfurt, zur Anlegung des von den Fürsten Friedrich Günther und Günther Friedrich Carl von Schwarz- burg Durchlauchten ihm verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse, dem Regierungsrath Jordan zu Merseburg zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen . Ernestinischen Hausordens, dem Polizei ⸗Kommissarius Hering zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise zur Anlegung der von des Herzogs von Anhalt

Abtheilungs⸗Commandeur, in die 8. Art. Brig. versetzt. Port. Fähnrich von der 6. Art. Brig, zum Port. Fähnrich befördert. v. Schlrm ann, Hauptm. und Comp. Chef von der J. Art. Brig, unter Stellung à la suite dieser Brig. dum etatsm. Mitgliede der Art. Prüfungs— Kommission ernannt. Entbindung von dem Kommando als Adjut. dieser Brig, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Brig, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung als Mit⸗ glied der . Prüfungs-⸗Kommission in die 4. Axt. Brig. versetzt. von ; ; t . zer Mei ili . ischen Görschen 1. Hauptm. und Comp. Chef. vom 4. Brandenb. Inf, Regt. wird, hierdurch n, el stbethellig en . Rr. 2d, in das 8. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 64 versetzt Hauptm. und . Chef . 35 ,. Inf. Regt. Nr. 62, unter t ; 32 Uhr. Beförderung zum Maj. in as 2. Schles. Gren. Regt. Rr. 11 versetzt. einberufen, um sich über die beabsichtigte Erhöhung des Einschuß⸗ förderung ar chles Regt. Rr. 11 versetzt

Hoheit ihm verliehenen silbernen Medaille des Hausordens Albrechts

des Bären, sowie dem Kaufmann und Königlich Niederländischen

Konsul Christian Tram sen zu Flensburg, zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Ritter ˖ kreuzes des Civil ⸗Verdienst ˖ Ordens vom Niederländischen Löwen, die Erlaubniß zu ertheilen.

Personal - Deränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 18 Jannugr. Rave, Hauptm. à la suite des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13 und

Lehrer an der Kriegsschule in Erfurt, von diesem Verhältniß entbunden und

dem gedachten Regt. aggregirt. ] . Regt. Nr. 58, unter Stellung la suite dieses Regts., als Lehrer zur

Kriegsschule in Erfurt versetzt.

Baumann, Pr. Lt. vom 3 Pos. Inf.

Den 16. Januar.

v. Zglinitzki, Hauptm,. von der Garde ⸗Art.- Brig, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjutant der Gen. Inspection der Art. und unter Ernennung zum Battr. resp. Comp. Chef, in die 8. Art. Brig. versetzt. Himpe, Hauptm. à ja suit? der 7. Art. Brig, unter Entbindung von dem

v. Fried eriei ˖

Edler v. d. Planitz J., Pr. L. von ders. Brig., unter

v. Oppell, Sec. Lt. von derselb. Brig, zum Pr. Lt.

ö. ö ö . Knebel, Kanonier von der. Brig, zum Port. Fähnr, Kantheo— Kanonier Die Ziehung der 2ten Klasse 133ter Königlicher Klassen Lotterie

ird am 5. Februar d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ . i . zpograph ö. 3 . ; schen Abtheilung des großen Generalstabes und unter Versetzung in die Jte

Die Erneuerungsloose, so wie die Freiloose zu dieser Klasse sind Art. K Schüler, See. Lt. von der 3. Art. Brig, z L ie⸗P e d zun Pr, Lt. belöordert. . nach den §§. 5. 6 und 13 des Lotterie ⸗Planes unter Vorlegung der Ache wurkd' t. Dig. ,

bezüglichen Loose aus der 1sten Klasse bis zum 2. Februar C/ Abends

von ders. Brig, zum überzähligen Port. Fähnr. Müller I., Pr. Lt. von der 3. Art. Brig., unter Belassung in seinem Kommando, zur topographi⸗

p. Krüger, Pr. Lt. von der 3. Art. Brig., als Collmann, Hauptm. und Baͤttr. Chef von der 4. Art. Brig. unter Beförderung zum Major und Fischer, char.

Bleckert, Hauptm. von der J. Art. Brig. unter

stow, Hauptmi. u. Comp. Chef von der 8. Art.

v. Busse,

Den 18. Januar.

v. Kuylen stjerna, Hauptm. und Comp. Chef von der 3. Art. Brig. unter Stellung a la suite des Brandenb. Feld Art. Regts. Nr. 3 (Gene

geschlagene Abänderung der §. 18 und 38 der Bank⸗Ordnung wegen ral. Feldzeugmeister) zum Art. Offiz. vom Platz für die Sonderburg Düppe⸗

des Reservefonds, so wie darüber Beschluß zu fassen, ob dem Central Ausschusse der Bank die Vollmacht ertheilt werden soll, die dem

ler Befestigung, Scheringer, Hauptm. von derselb. Brig. zum Comp. Stöphasius, Pr. Lt, von ders. Brig, zum . ö 3 SBauptm., Fisch er, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert. von ö.

F e C ö . . . ö .

JJ , , , K Ru ville, Ob. Lt. a la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F / von dem Kommdo, als Commdr. des Großherzogl. Mecklenb— Strelitzschen Bundes Kontingents . . entbunden und mit der Führung drs Oberschles Inf. Regts. Nr. 22, unter .

Die Versammlung findet in dem hiesigen Bankgebäude statt h J 3 . Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der Post

resp. Battr. Chef ernannt.

Stellung à la suite desselben, beauftragt. .

Den 16. Januar. Kipping, Vice ⸗Feldw. vom 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts.

8nd me .

Rr. 5, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert.

B. Abschieds Bewilligungen ze. Den 16. Januar.

Rudolph, Ob. Lt. von der 3. Art. Brig, als Oberst mit Pension . und seiner bisherigen Uniform, Schindler, Pr. Lt. von der 8. Art. Brig. mit Pension nebst Aussicht auf Eivil-Versorgung und der Armee · Uniform ber Abschied bewilligt. Baron v. Bock Hauptm. und Comp. Chef vom

8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, uit Pension und der Regts. Unif. zur Disposition gestellt. Bar. v. Kottwitz, Maj. vom 2. Schles. Gren. Regt Rr. 11, mit Pens. in den Ruhestand versetzt. Beamte der Militair-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 15. Dezember 1865.

Kremser, Garnison · Verwaltungs ˖ Ober. Inspektor in Trier, mit Wahr⸗ nehmung der Garnison Verwaltungs - Direkkorstelle in Berlin beauftragt. Werner, Garnison Verwaltungs- Ober Inspektor in Magdeburg, nach Trier, Heinicke, Garnison Verwaltungs Direktor in Luxemburg, na Magdeburg, Pollier, Garnison ˖ Verwaltungs · Direktor in Coblenz, nach Luxemburg, Erdmann, Garnison Verwaltungs. Ober ⸗Inspektor in Erfurt nach Coblenz, Schneider, Ober. Lazareth⸗Inspektor in Breslau, zur Wahr nehmung der Garnison - Verwaltungs⸗ Vorstandsstelle nach Erfurt Lehmann, Lazareth-Inspektor in Cüstrin, zur Wahrnehmung der Ober. Lazareth ⸗Inspektorstelle nach Breslau, Scheerans, Lazareth⸗Inspektor in Glogau, nach Cüstrin versetzt.

. Den 16. Dezember 1865. Weise, interim. Kasernen ⸗Inspektor in Münster, zum Kasernen⸗Inspek⸗

tor ernannt. Den 17. Dezember 1865. Stockfisch, interim. Lazareth ⸗Inspektor in Düsseldorf, zum Lazareth⸗ Inspektor ernannt. Den 8. Januar 18656.

Parlow, Zahlmstr. Aspirant vom Litthauischen Ulanen Regt. Nr. 12,

zum Zahlmstr. 2 Klasse beim 1. Landw. Hus. Regt. ernannt

1

3 ' 4 * 9 2 * 6 6 v Iich t az tt? t ches

Preußen. Berlin, 27. Januar. König nahmen heute die Vorträge des Militair- und Civil - Ka— binets, so wie die Meldung des General Majors von Beyer, Com-

2

mandeurs der 32. Infanterie ⸗Brigade, entgegen, und ertheilten dem gerichts⸗Rath Witt und Obergerichts -Advokat Philipp in Glückstadt. Ihre Majestät die Königin wohnte vorgestern der . 6 ĩ musikalischen Probe für das große Hof ⸗Concert im Königlichen Schlosse und gestern Abend einer Abend -Unterhaltung im Fürstlich Radziwillschen Palais bei. Heute stattete Allerhöchstdieselbe Ihren

Grafen Henckel von Donnersmarck eine Audienz.

Besuch Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der

Wilhelm ab.

giums bei.

lation Höchstihres Hofes zum Vermählungstage entgegen, empfingen darauf die Besuche Ihrer Majestät der Königin, Sr. König⸗ lichen Hoheit des Fürsten und der Prinzeß Marie von Hohenzollern,

begaben sich zum Diner zu Ihren Königlichen Majestäten

und nahmen Abends an der Cour im Königlichen Schlosse Theil.

wo die Rückkehr erst nach 5 Uhr erfolgte.

Ibre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin hatte sich mit dem 10⸗Uhr-Zuge nach Potsdam begeben und kehrte Eingaben Meldung gemacht, theilte der Landtagskommissair eine

um 3 Uhr von dort zurück.

Se. Königliche Hoheit begab sich Abends noch zur Soirée und fragen mit, welche jedoch meistentheils ablehnender Natur waren.

Theater⸗Vorstellung in das Fürstlich Radziwillsche Palais.

Seit gestern ist der Wagenverkehr in der Wallstraße wieder frei⸗ gegeben worden, da die Genesung des in voriger Woche an einer Lungenentzündung schwer erkrankten Prinzen Heinrich Königliche von Hanau als gewählten ritterschastlichen Abgeordneten ausgestellte

Hoheit nunmehr glücklich eingetreten ist. Am 22. d. M. ist zu Hausdorf bei Hohenfriedeberg der auf

Präsentation des alten und des befestigten Grundbesitzes in dem Landschaftsbezirk Fürstenthümer Schweidnitz und Jauer auf Lebens⸗ zeit ins Herrenhaus berufene Friedrich Graf von Schw einitz

Prinz geht in außerordentlicher Mission nach Brüssel, um den König Die durch den Tod des Domkapitulars Pr. Bangen erledigte Stelle im hiesigen Kapitel ist von unserm Bischofe, dem ihre Wiederbesetzung dies Mal zufiel, dem Regierungs.

und Eräin im 71. Lebensjahre verschieden. Mün ster, 25. Januar. (Köln. Bl.) im verflossenen Sommer zu Rom verstorbenen

ĩ

4

und Schulrath Herrn Dr. Lahm nebst dem Amte eines geistlichen

mania inedita für weitere zebn Jahre die matrikularmäßigen Bei⸗ Die Verhandlungen der gestrigen Versammlung der Stadtverordneten begannen damit, daß zu zahlen; die gleiche Bereitwilligkeit wird von Lübeck und Bremen

Raths konferirt worden.

Cöln, 26. Januar. Köln. Ztg.)

der Vorsitzende, Ober-Bürgermeister Bachem, des zu Berlin erfolgten

Hinscheidens des Königlichen Geaeral⸗Garten⸗Direktors Herrn Lennẽ, als eines um die Stadt Cöln und die Rheinprovinz wohlverdienten Mannes ehrend gedachte und dem Kollegium vorschlug, die Vertreter der Stadt im Hause der Abgeordneten, die Herren Kyll und Roggen, die Ausrüstung von gezogenem gepanzerten Geschütz und auf Er

sofort per Telegramm zu ersuchen, dem Verstorbenen bei der (heute

Nachmittag stattfindenden) Beerdigung Namens der Stadt Cöln die letzte Ehre zu erweisen. Die Versammlung war hiermit und mit Militair-Ausschusses über den Verkauf des sogenannten Zwerchweges in der Bundesfestung Mainz wird genehmigt, und schließlich die

der von dem Ober-Bürgermeister formulirten Fassung des Tele⸗ gramms gänzlich einverstanden und erhob sich, der an sie ergebenden

Einladung entsprechend, um das Andenken Lennê's zu ehren, von

ihren Sitzen.

Schleswig⸗-Holstein. Schleswig, 25. Januar. (Nordd. Ztg.) Der Herr Gouverneur hat gestern Mittag die Beamten der Regierung um sich versammelt und ihnen mitgetheilt, daß sie

nächstens ihre Ernennungen erhalten würden, und zwar würde die Ernennung der Herren Sectionschefs direkt von Sr. Majestät dem

König, die der Bureauchefs und niedern Beamten durch den Gou⸗ Das Gehalt der Sections und Büreauchefs

verneur selbst erfolgen. ist schon früher derartig festgestellt worden, daß die ersteren eine Gage von 2006 —– 3000 preußischen Thalern, die letzteren von 1000 - 1500 Thalern beziehen. Von Seiten der Regierung sind neuerdings einige Hengste für das schleswigsche Landes ge stüt angekauft worden. Dasseibe befindet sich bekanntlich in unserer Stadt und steht unter der Aufsicht des Majors von Rosen.

Dänemark und Preußen definitiv geordnet worden.

Die Pensionirung der vertriebenen ehemaligen schleswigschen Beamten ist, wie dem »Hamb. Corresp.“ gemeldet wird, zwischen Preußen zahlt Namens Schleswigs der dänischen Staatskasse eine Aversionalsumme, wogegen Dänemark die entsprechende Pensionslast übernimmt. Die

interessirten ehemaligen Beamten werden dann aus Ersparungs⸗Rück

sichten wieder im dänischen Staatsdienste verwendet werden. Die holsteinsche Landesregierung hat jetzt die Kommisston

ernannt, welche die Vorarbeiten für Einführung des deutschen Handelsgesetzbuch es in Holstein machen soll.

; Vorerst wird sich das Herzogthum Schleswig noch nicht bei der Kommission betheili⸗

gen, obgleich das Gouvernement im Allgemeinen Bereitwilligkeit dazu erklärt haben soll. Se. Majestät der

. 24 Gewisse dort vorher zu erledigende Vor— arbeiten sind das Hinderniß. Mitglieder der Kommission sind: Bär—

germeister Thomsen, Prof. der Staatswissenschaften, Dr. Seelig,

Kaufmann Heinrich Volckmar in Kiel, ferner Kaufmann Th. Reincke und Obergerichts Advokat Stoppel in Altona, Ober⸗

Kiel, 24. Januar, Bekanntlich, schreibt man der ⸗Nordd. Ztg. wurde die Düsternbrooker Baden Anstalt im Jahre 1822 durch eine Kieler Actiengesellschaft gegründet. Der damalige Landes⸗ herr König Frederik Vl. von Dänemark ließ für Rechnung der

Landeskasse ein ungefähr 3 Tonnen großes am Wasser bele enes Kronprinzefsin zur Feier des Geburtstages des Prinzen Friedrich ö ö

Areal ankaufen, welches den Actionairen gegen einen jährlichen

ö ö . ; . . Kanon für die Zeit, daß auf diesem Grundstück eine Badeanstalt Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empsiug am

25. d. M. um 10 Uhr den Wirklichen Geheimen Rath Grafen Burghauß und wohnte der Sitzung des Landes-Oekonomie - Kolle⸗ gen, wurde dieselbe endlich im vorigen Sommer nebst Privilegium

Mittags nahmen die Höchsten H errschaften die Gratu⸗ 2 z

bestehen würde, im Erbpacht überlassen wurde mit dem ausschließ lichen Recht auf Haltung einer Badeanstalt an und in dem Kieler Hafen. Nachdem die Anstalt mehrfach in private Hände übergegan⸗

von dem preußischen Fiskus käuflich erworben. Dem Vernehmen

nach hat nun der preußische Fiskus bei der Herzoglichen Landes- regierung beantragt, ihm gegen Verzicht des Badeprivilegiums das

im Erbpacht überlassene Areal als Eigenthum zu überlassen. Admiral Jach mann, Chef der hiesigen Marinestation, ist hier wie⸗

en mn Cour in z ; ö der eingetroffen; Korvetten-Capitain Werner wird dahingegen noch Am 26sten fuhr Se. Königliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Majestät dem Könige zur Jagd nach Potsdam, von

einige Tage in Angelegenheiten der Nordpolar⸗Expedition in Ham- burg verweilen. . Knurhessen. Kassel, 25. Januar. Die Ständeversamm⸗ lung hielt gestern die erste öffentliche Sitzung seit ihrer Wiederein⸗ berufung. Nachdem der Syndikus von den inzwischen eingegangenen

Reihe von Regierungsbeschlüssen auf früher gestellte ständische An

Auch legte derselbe einen Gesetzentwurf vor, die Vollziehung des Zollkartels mit Desterreich betreffend. Die von dem Viceniarschall der althessischen Nitterschaft für den Prinzen Moritz

Vollmacht wurde in Ordnung befunden und die Zulassung ausge⸗ sprochen. Hierauf bemerkte der Präsident, daß ihm durch den Prinzen Moritz brieflich die Nachricht geworden, daß derselbe in Folge eines Allerhöchsten Auftrags nicht habe persönlich erscheinen können. (Der

Leopold II. zu seiner Thronbesteigung zu beglückwünschen.) Frankfurt a. M., 26. Januar. Die offizielle Mittheilung über die gestrige Bundestags- Sitzung vom 25. Januar lautet, wie folgt: Die Regierungen von Hannover und Sachsen⸗Meiningen erklärten ihre Bereitwilligkeit, zur Herausgabe der Monumenta Ger-

träge zu der Summe von 6h00 Fl. jährlich unter den von der Königlich bayerischen Regierung hervorgehobenen Voraussetzungen

an die vom betreffenden Ausschuß motivirten Voraussetzungen ge⸗ knüpft. Die Standeslisten der Bundeskontingente werden von Mecklenburg⸗-Strelitz, Lübeck und Bremen überreicht. Vom Mili⸗ tair⸗Ausschuß werden verschiedene Vorträge erstattet, welche sich auf

bauung bedeckter Geschützstaͤnde beziehen. Beide Gegenstände werden zu späterer Abstimmung ausgesetzt. Ein anderweiter Vortrag des

Exzecutions⸗-Kommission in vorgeschriebener Weise durch Wahl neu gebildet.

Württemberg. Stuttgart, 24. Januar. Bekanntlich hat der König der Deputation des Diözesansynodal ˖ Ausschusses er= klärt, daß er deren Bitte um Ausbau der evangelischen Kirchen⸗— verfassung, hauptsächlich durch Einführung einer Landes synode, als eine wohlbegründete anerkenne und daher bei dem Ministerrathe werde entsprechende Vorlagen machen lassen. Der ⸗W. Staats Anzeiger« theilt nun weiter mit: »In Folge der hierauf ergangenen höchsten Entschließung sind nun der gegenwärtig dahier versammelten evangelischen Synode in den letzten Tagen durch das Cult - Mi—⸗ nisterkum nähere Eröffnungen zugegangen und ist dieselbe veranlaßt worden, den von ihr schon früher, jedoch unter anderen Voraus- setzungen, behandelten Gegenstand in neue Behandlung zu nehmen