1866 / 23 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

346

Höhe nach dem Durchschnitt der wirklichen Einnahmen der letztern Jahre fest⸗ eben, Altbrandsleben, Elisabeth - Hospital in Salzwedel, 2 ö gestellt und ergeben in Folge der Ermäßigung verschiedener Schifffahrts. und Provinzial-⸗Irren ⸗Anstalt in an eienbelg, in , n , e, 347 Hafen Abgaben, sowie in Folge des mit Frankreich geschlossenen Schifffahrts. schau und Possenhain. ö ! . ; . Vertrages, nach welchem die bisher erhobenen doppelten Hafen und egtra— Der bekannte und in den betreffenden Kreisen längst anerkannt . (6 der Gymnasien und Progymngsien für Mädchen, 6), der pädagogischen jede der 3 Wachen 1 Maschinist, 1 Assistent Oberheizer, 4 Heijer und ordinairen Flaggengelder in Wegfall kommen, gegen den Anschlag des Vor— Schul -Kalender von Dr. E. Mushacke, auf die Zeit vom 1 i een. ö Eurse für die polnische Natonalität, 7) der pädagogischen Curse für die Kohlenträger, zu denen ein erster Maschinist und 1 Lagermeister kommen; jahres einen Minder -Ertrag von 70 000 Thlr. S866 bis 31. März 1867, ist soeben im XV. Jahrgang (Berlin 3 . . russische Nationalität griechisch unirter Konfession, endlich 8) der pädago ˖ 17 Mann Bedienung personal, 6 Mann Küchenpersonal, einschließlich des Die in dem Bezirke des Appellationsgerichts zu Cöln mit Rücksicht auf W. Schultze) erschienen. Der Herr Verfasser bemerkt im , n . gischen Curfe für die litthauische Bevölkerung. Diese Statuten sollen, fo. Konditors und des Bäckers, endlich der Arzt, der Zahlmeister, der Proviant-· die dortige Hypotheken. und Gerichtsverfaffung aufkommenden Hypotheken- 15. Male übergebe ich mein statistisches Jahrbuch des gefam 86 . bald wie thunlich, in Vollzug gesetzt und von allen Behörden strengstens Steward, der Fleischer und der Barbier, der zugleich dem Arzt die nöthige und Geuͤchtsschreiberei. Gebühren belaufen sich für 1866 auf 210000 Thlr, höh egen Schulwefens Deutfchkands und der Schweiz . beobachtet werden. Hülfe zu leisten hat. . mit einem Mehr gegen das Vorjahr von 10000 Thlr. diese Bezeichnung nimmt das vorliegende Werk mit vollem Rechte in An—˖ Bari n Januar. Folgender . die täglich i, er er An Strafgeldern aus Prozessen sind wie im Vorjahre 0 0c0 spruch allen Herren Direktoren ice. Es giebt in der deutschen Tages. G . politischen Blätter. Sie cle 45000 Moniteur (der große) 20000, Patrie Tbaler in Aasatz gebracht. Die wirkliche Einnahme ist von der Zahl und Literatur kein ähnliches Werk, welches den Interessen der Lehrer aller . F 16 909 Presse 15000, Qpinione Nationale 14800, Eonstitutionnel 13.166 der Höhe der Objekte der vorkommenden Prozesse abhängig. und der statistischen Kenntniß des bezüglichen Gebiets ähnliche Dienste . —⸗ Dꝛebats 166 Temps 8833, France 8833, Union 6900, Avenir National Unter dem Titel: »verschiedene andere Einnahmen«, werden die zu leisten im Stande wäre, wie das vorliegende. Außer dem eigentlichen Kalender Statistische i . bzb, Gazetie de France Seh, Mende zoßt, Cche, des Semmerse 83. Beiträge der Kommunen zu den Erhebungskosten der Mahl: und Schlachtsteuer⸗ und den damit verbundenen technischen Hilfsmitteln enthält das statistisch . sie matische üebersicht der literarischen Erzeugnisse Charivari 3400, Pays 3333, Epoque 2333, Villes Campagnes 2000 Zuschläge, die Miethen für Dienstwohnungen ze. verrechnet, welche zufammen Werk in seiner ersten Abtheilung die Unterrichts- Anstalten Preußens und e . 6 . . . andels im Jahre 1865 nach dem Börsenblatt: Libertẽ 133. für 1866 auf Höhe von 2445200 Thlr. veranschlagt sind ünd zwar nach dem der zweiten die der übrigen deutschen Bundesstaaten nebst der Schwei 1 . u nal. Wissensc aft 162, 2 Theologle 1411 3) Juris. Rußland. In dem Rechenschaftsbericht det Finanzministers für 156 Durchschnitte der Einnahmen der letzteren Jahre mit einer Steigerung gegen Für die Lehrer an den Berliner Schulen und die an den höheren . . . . 6 3 4 Did e Tic e r 5) Natur- wird auch nachstehende Nachweisung über den Verkehr der Sparkassen 1865 um 176667 Thlr. und niederen Stadtschulen Preußens fungirenden . ist J 6 . prudenz Polttit/ 4 . . , * n hst e 83) i Pada ann, und Pripatbanken gegeben: Sämmtliche Einnahmen bleiben in ihrer Summe hinter den Einnahme. Statistit dieser Anstalten, die jedoch, wie der Verfasser bemerkt aeg m. wissenschast cee: , fin 96, H) Ii wichen ten 259. . Die Summe der Cinlagen in den Sparkassen bei (en Kollegien der Ansätzen des Vorjahres um 188333 Thlr. zurück. erster Versuch anzusehen ist, dem Kalender beigegeben 3 deutsche ,, , . k . Re eh Sprachen allgemeinen Fürserge betrug 1864 3369707 R. und 1865 3 561650 R. ke Tse lnösf eeb enen e Berwealteng sind fää löö! . tachdem ber ißt der Somngrh hin , , , befanden sih zun Jabce ds63 n auf Höhe von 44945200 Thlr. veranschlagt. Sie betragen im Speziellen: linghausen an Ihre Majestät die verwitwete , . . ö . . altdeutsche . . . 36 16 ,, Aslronomie 107; im Laufe des Jahres wurden 220,134 R. neu eingetragen und 39, 104 R. a) an Kosten der Provinzigl - Steuer Verwaltungen: Besoldungen Bitte gerichtet, der Gemeinde die Statuen der e fi fur sten ene. ak in . i . e 148; 147 nd lernen schaft Hewerbs. Aus gezahlt so daß zu 1865 mit den Prozenten 213 077 R. verblieben. In 247059 Thlr., Andere persönliche Ausgaben 20 905 Thlr., Sächliche Paulus, behufs Aufstellung in ihrer Kirche hierselbst, in Gnaden zu schent ö = 13 kriegs wissen schast, Riẽr ,, . Eisen bahn kunde Schiff. der St. Petersburger Sparkasse betrugen die Einlagen Anfangs 1864 Ausgaben 48,177 Thlr. sind besagte Statuen jede etwa 4 Fuß hoch) dem Westf 6 zuf 1 . kunde 359 15) wann fig n,, n, Der garn n Latte lande 96. 4418226 Rubel, 1865 3652, 27 Rubel und in der Moskauer b) an Kosten der Zoll, und Steuer-Erhebung und Kontrole: Besoldungen gnädigst bewilligt, und bereits bott in geton ech ́zusolge , fahrt 1965. 16 . ö. 6 h , , 35; 19 Schon 1864 2,1253524 Rubel, 1865 11815781 Rubel. Bei Beurtheilung der Beamten dei den Zoll. und Steuer -⸗Aemtern, der Chausseegeld Am 25. ist in Kiel der Professor hr. jur. Ernst Friedlieb ii . 17 Landwirt chaft a ,, 33 21 Freimaurerei 21 . 2 Virmijcht: dieser Zahlen ist nicht außer Acht zu lassen, daß. in den Erhebung und der Erhebung der sonstigen Communications - Abgaben 51. Lebensjahre gestorben. Seine Ernennung h er od for cles 1m KLünste 385 20 . D t 6 Literatur 186 . 2 Karten 139. Städten noch Sparkassen bestehen, die unabhängig von der Reichsbank da ö ö ö der hoisteinsches Parfikularrecht erfolgte erst im vorigen . dae m . ö 69 6 6 , , . ö. . . ee, ö. ., . sich auch auf 4. Staats domänen gi, einprovin 756 Thlr., Pferde ⸗Unterhaltungsgelder der eamten di 5 ö . ; ; * S ö 26 , ,,. n 1 daß die Bauern ihre Ersparnisse meistentheils zum Loskauf ihrer Landan⸗ p z ( / 89 diese Stelle 10 Jahre lang unbesetzt gehalten hatten. Der Verstorbene war . Königsberg. (Sstpr. Ztg.) Der Hauptetat pro 1866 liegt vor. . . ö ö. f ,, n, , ö. .

bei den Zoll.! und Steuer Aemtern 2565 Thlr., sächliche Ausgaben ein Mann von tüchtigem Wi d' ist Verf . J . J 33 . , n Polizeiverwalt 225760 Thlr., Beaufsichtigung der Rübenzuckersteuer 245,249 Thlr-, Werke. 494 ssen und ist Berfasser mehrerer anerkannter . ,,,, 366 1 ihn e n, annehmen und endlich, daß für 207 Mill. R. Reichsschatzbillete 2 50 R. auf 58 . Aus , ne

aus den Zollvereins. Verhältnissen 3,8440 Abr. Rheinzoll ˖ Central · Leipzig, 24. Januar. Gestern Abend P10 t enn . r gg J e glusaab 310 , bei im Umlauf sind, welche höhere Prozente geben als die Sparkassen. Einige Verwaltung 3900 Thlt,, Remun rgtichen, Gratificatisnen und Unter. testen ginn ö. , , n J . die Einnahmen 6. ö . ö . 2 a, . 4 von den nicht zu dem allgemeinen Söstem gehörigen Sparkassen geben guch fützungen J0ö , m5] Thlt. vermischte Ausgaben 355d hlt, dere Geschichte, hr. Wilhelm. Wachsmuth, königlich fach sescher woltath, Sag nere esin ei e Thlr., die Soldier in Ka snnffmist Statten vam h, tent eb) e) an sonstigen Ausgaben; Abgaben und Lasten, welche auf dem Rhein Comthur ꝛc., im Alter von 82 Jahren . einen sanften Tod ö diesel ob / 2b Ihle die , derselben auf 2410 Ihir , a der abge⸗ Roshdestwenslischen Wolost (Gouv. Kosstroma), zolle haften, 32,481 Thlr., Central. Stempel ⸗Verwaltung 26009 Thlr. Erde abberufen worden. Die nibersität erleidet dadurch einen überaus k ö. k auf 3759 Tolr. die Ausgaben er 1865 bestätigt wurden, und die unter der ö 8a. ; n z3ude 8G 00 . , ,,,. r einer e ? ö . ; ö schmerzlichen, wenn auch schen seit einiger Zeit vorausgesehenen Verlust. mu i568 Thir. bei dem zirmenwesen die Einnahmen auf. 12900 Darlehen an Landbesitzer, Hand Vorjährs eine Steigerung . 32,667 6 . . . in . ö ai ö . , . Thlr., die Ausgaben auf S4 o00 in, J . 3. . nden 63 städtische Kommunalbanken dar⸗ den für die Erhebung und Kontrole der Zölle und Steuern entstandenen ö. K J nd . ö. K isfsern ar, . ,, auf c n,, o . ö bruar 1862 Allerh. bestätigten Mehrkosten hat, deren wesentlichsten Beträge in 19,400 Thlr. an Kosten für Reisenden, erhielt ich gestern die i ss , , . . städtischen Schulen die Ein auf 32 r, ,. 1 i igun Rübenzi ; a,, ich gestern die interessante Nachricht; . 4 C600 Thlr., bei den Armenschulen die Einnahmen auf a/ (40 Thlr, die . K, . ö 3 . ö * . 1 sei, ein Mammuth 3 64,916 Thlr.; bei dem Arbeitshause die . auf ö. h t Ben . ö aut und Haar sei am Far-Busen aus der Erde hervor etaucht, die ie Ansgab f 6156 Thlr. j zur Kriegsschuldentilgung werden Steuerämter bestehen. naischl Akadenife würde si . ö ' Thlr. die Ausgaben au . , ö . JJ . eme würde sicher einen Gelehrten dafür absenden.« 5 T t zährend d 21430 Thlr. eingenommen werden r ir, B r i. 3 =. . 63 060 Thlr. gebraucht während dazu 2143 ) 9 . 53 33 . , . ö, . . . Ich lese Far, wahrscheinlich aber soll die Tas Bucht, westlich vom sollen. ö Wee nds endisch hat keine Einnahmen, die Ausgaben aber G Gen . ö. . . ö ö * . ö. Jenissei, gemeint sein, die Hauptküsten des sibirischen Eismeeres, an denen für Bauten sind auf 77.640 Thlr. vorgesehen. Der Gas. und der . ö zessmmt . gen (S cken, Mirunsken, Halle seit Menschengedenken jene erstaunliche Masse von Ueberresten vorweltlicher Strom und Pfalgelderfonds sind dieses Jahr zum ersten Male rustrie des Or * Wee iht ng . Bedürfnisse der Verwaltung n , ö ö. . , , liegen bekanntlich etwas aus dem Hauptetat fortgelassen, weil sie ihre ö. der ,. / unt rie . an s h 6 ei . weiter östlich ss. die Karte Nr. 14 zum 6. rgänz. Heft » Geogr. Mitth. e)). ennie? Verwaltung haben. Unter den übrigen Fonds ge. ö ,, Ich hn en . derselben Gelegenheit (ibidem p. 3) darauf, hinge. . . 6 g. der Handelsanstalten, der Kämmereifonds . . w . sse des Vorle , wie sen, ,,. Sicherung und der Transport zu Lande von diesen Riesen⸗ ; lsteuerfonds Ueberschüsse, alle übrigen erheischen Zuschüsse. ö Thlr. zurückbleibt, den Uederschuß für 18651 jedoch um 10835274 Thlr. thieren ungeheure, fast unüberwindliche Schwierigkeiten bieten, denn man denke 6 , ede schis und der erforderlichen Zuschüsse wendung finden. 6, ein * ; y , ; ; e? ie S t sch .. 9 gaßr j 8 5 ; Fi after! üubersteigt. 1h ein . auf sibirischen Wegen von Madrid bis Petersburg , z h Thlr. Wenn man aber von den Extraordindrien . ,, 3 ge,, mn, , JJ 6. transportiren, sowelt ist es nach der russischen Haupt. lbsieht, welche ju? Abrundung der Fonds auf beiden Seiten, aufg; i,. Freihei . ĩ schließli Die Nr. 4 des Ju st iz Min isterial. Blattss⸗ enthält Erstens stadt von der Seng · Nundung von woher das weltberühmte Mammuth der . *, 9 . die Zuschüfe nur die Summe von 332,673 . 3 2 ,,, . ein Erkenntniß des Königlichen Gbertribunals vom 13 November 1865: Petersburger Akademie siamint, welches aber eist ! Jahre lang bloßliegen Thlr., die Ueberschüsse dagegen, von zößhi hir, so daß bier sn be. Anvortheilhaft' für die Entwickelung des Bobenkrebits zurückgewiesen. Nach. Die Entwendung, von Feldfrüchten 2c. ven Feldern z. shind unter Aus⸗ . unk, dessen wahrschein lich Tausende bon Jahren alte Weichtheil. von trächtliche Summe von ö 462 Thlr. bleibt, über deen auß rar dent i h, dem hlerauf die vier Projekte mit Zustimmung der Gründer so viel als schließung der Diebstahlsstrafe von der Strafe des §. 42 der Feldpolizei⸗ den Rant teen verzehrt wurden, ehe man die bloßen Knochen mit un.! Verwendung die Stadtverordneten Versammlung in nächsten, Jahre möglich verbessert worden, wurden fle dem Reichsrathe vorgelegt. Auf Ordnung betroffen, sobald entweder der Werth derselben ein unbedeutender geheurer Mühe nach Petersburg bringen konnte; während Seereisen u a. zu disponüten haben wird. Dieselbe därfte sich noch erheblich ver 7 eines gutachten erhielten zwei derfelben, die der Gesell. Dder aber ihre Quantität eine geringe war; es ist! nicht erforderlich, daß den großen Vortheil vor Landreisen haben, daß sie die gewonnenen Natur mehren, da der Magistrat hofft, daß es ihm gelingen werde, meh⸗ en ve , ar n,, gese h er beide Voraussetzungen kumulativ zusammentreffen; ferner ein Erkenntniß Hate mit aller Bequemlichkeit auch in Sicherheit und aus den entferntesten rere Institute, welche bisher keine städtische Abgaben entrichteten, zur Kom. eg Boden kredlts ,, Juli 1863, die Allerhöchste, Bestäti. des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz- Kon . mit sich zurückbringen können; die österreichische Novara Expedition rnunäl- Steuer heranzuziehen. Sodann sind aus dem vorigen Jahre noch ung, enk cen sollte die erf nach deln Vorbilde der englischen Ge⸗ flikte vom 14 Oktober 1865: Gegen polizeiliche Anordnungen ist die An⸗ brachte 91 einem einzigen, ohnehin schon sehr gefüllten Schiffe gleich ein sehr bedeutende Kassenbestände vorhanden, so daß noch über 6G = 10 οO00 Thlr. Ein haft en (id fancter et mobilier und die zweite nach dem der fran stellung einer Possessorienklage auch dann unzulässig, wenn die Anordnung zan , ,n, 9 n. J s s di 1 . im Ganzen zu disponiren sein wird. Der Magistrat ö. 6 defend, zösischen Gesellschaft des Crédit foncier eingerichtet werden. Beide forderten nicht durch eine schriftliche Verfügung der Behörde, sondern nur mündlich 8 Ich machte darauf aufmerksam daß die arktischen Mammuthküsten per nicht verhehlen, daß bedeutende Extraausgaben in Aussicht stehen, so soll hicht die ö sollͤdarische Haftbarkeit der Danehenempfänger und wollten sich durch den dazu befugten Beamten getroffen ist, und schließlich eine Ueber— Schraͤubendampfer unter günstigen Verhältnissen au etwa 7 bis 19 Tage 3. B. die Straßenverbreiterung in großem Ümfange ins Werk geseßt werden, nicht nur mit der Verabreichung von Darlehen beschäftigen, sondern auch sicht der Geschäfte der Im mediat. Just iz ˖ Examinations - Kom von Hammerfest entfernt seien, und daß diese Küsten so recht im Gebiete Der ganze Etat, wie er jetzt vorliegt, balancirt auf der- Höhe von 22035 och andere Operafsonen! üabernchmen, und zwar 6 Gefellschaft des agra⸗ m m , 6e, der 3 nrg , 6 sich befänden (s. Geogr. Mitth. 18665 Thalcr. Die finanzielle Lage unserer Stadt hat sich trotz der allgemeinen xrischen und industriellen Kredits solche / wie sie die im Auslande sehr verbreiteten ̃ ; ö ; n. a e,. 9 hr dfahrt ist jene Nachricht . Ungunst der Perhältnisse erheblich gebessert, und durchweg ist eine Zunahme n dustriellen Bankgefellschaften vollziehen, und die Gesellschaft der Sentral- = Die Rr. 3 des Amts Blattes des Königlichen Post . Depatr., weil aus ihr . , . fahrt ist jene Nachricht wesheld. der Leistungsfaͤhigkeit der Kommune er sichtlich . 6 . Algrarbank noch Wechseldiskento und Virabreschung von Darlehen auf Werthpa⸗ tements enshält General. Verfügungen vom 8. Januar e,), betreffend die 2 2 . scheint, daß das ungemein warme Wetter un Der Rorddeutsche Lloyd besitzt gegenwärtig fünf Dampfschiffe pitre. ellen bis Barlchen nicht nur in Prozen he gpie en son din auch in baa-⸗ Behandlung von Sendungen, welche an Eheleuté gemeinschaftlich adressirt ö, . gegenwärtigen. Winters sich bis zu den Küsten itische Fahrt und zwei sind im Bau ferner 5 Dampf.! Lem Gelde machen. Von den dem Finanzministerium 1861 und 1865 sind;, vom 16. Januar Portofreiheit des Vereins von J. Carl Borro— des , eistrecken scheint und dort durch Abthauung und Zei England, ein sechstes ist an der Weser augenblick. eingereichten Projekten zu Statuten von Lokal. Agrarbanken sind die der macus, vom 18 Januar Frankirung der Fahrpostsendungen nach Italien setung des Eises nicht blos vorweltlich Mammuththiere zu Tage fördert, ise, welche zum Theil die Fahrt auf der Ssaratowschen Bank, welche vollkommen denen der Cherssonschen Agrarbank via Schweiz; vom J8. Januar die Korkespondenjbeförderung nach Montevideo , ,, Eismeere selbst Verhältnisse hervorgerufen haben, möchte, te bis nach Oldenburg, zum Theil den gleichen, am 8 November 1865 bestätigt worden. Die Statuten ˖ Entwürfe und Buenss. Ares befreffend, vom 19. die Portofreiheit und Portoermäßi. die 3 ö 2 ,, . ungewöhnlich günflig sein dürften ⸗- d nach Hamburg besorgen. Endlich für die Banken in Qrel und Perm sind, nachdem sie im Ministerium ver— Rürn berg, 25. Januar. R. C. Der Ausschuß des Germanischen Mu. t Vorrath von Schiffsgefäßen. Der bessert worden, behufs der Genehmigung dieser Veränderungen durch die

gung für Postsendungen des 6. Osipreußischen Infanterie Regiments Nr. 43 . , , . 4 . r und des 8 Pommerschen Infanterie Regiments Rr. Hl betreffend, vom 19 seu ms hat, nächden bekanntlich Geheimrath Michelsen im Jahr 1864 das. Preis eines ungefäbr 460 000 Thaler Sünder zurückgeschickt worden. In der Erkenntniß deffen, wie wenig noch

Verbot der Einfuhr berschisdener Handelsartikel nach den Niederlanden; vom Amt als Vorstand dieser Anstalt niedergelegt hatte, der zu dessen Nachfolger Gold, wozu der eines Nord. Befriedigung des Kreditbedürfnisses geschehen ist doch der Grund zur 2B. Januar die Eröffnung der Eisenbahn zwischen Hamm und Unha be. . , . Rein in Eisenach aber vor Antritt der Stelle verstorhen seedampfers 500 3 der eines 3 ö a n n , n, . 8 ö. die . treffend. ö n, n Professor Esenwein in Graz zum Vorstand gewäblt, Unterweserschiffes fung dieser wird um so schneller gehen, je mehr sich die Kapitalisten von Sch edo 3 ö ,, der eines Gbeimpeserschi un Lefs zentrum: Her Whentablsität folche. Einrichtungen überzeugen G Zchriftstellerin Emilie Carl én, haben am 20. d. M. ihre silberne Hochzeit paraturwerkstatt der Ge ; . . gefeiert. . Thaler Gold KRunst · und wissenschaftliche Nachrichten Der längst erwartete Ukas über die endgilti isation des siand das gesß ö * gst erwartete Ukas zgiltige Organisation des zu Buch, nachd rieben war. w Gänge te he wenn da es öh ee geh de, , ö ü 1 schen Monarchie neuerbauten bez. restaurirten und neu eingeweihten Kirchen benannter Lehranstalten zen ehm , n n , 63 n hat in einem Falle die 50, 000 Tha . d dels N ; hlt in Summa 45 evangelische neu erbaute Kirchen, darunter 20 an und Progymnasien für . goln scher . n nn 4 . 29 ö e . n, 29 2 . ; j gym nab ; bährend eine e c j. ö d, uh . 39 nn , 3 3) der deutschen evange⸗ 6 . wird im Durch 86 5 96 24h ö . . . . . . 6 ; a, . r ischen Hauptschule in Warschau, es deuischen Realgymnasiums in Tod⸗ besondere für Geschäftsleute, Beamte ze. oeben, bearbeitet nach amtlichen een ie, rule n ente n, um, hr, n n meh: 6 ö ; J . ngen 99 meh Materialien, 128 Seiten groß. 8 stark, für den Preis von 10 Sgr. im Ver- atlantischen Dampfers beste lage der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) en chienen. Capitain, nämlich 4 Offizigren, 4 Es enthält die wichtigsten Bestimmungen aber die Benutzung der Posten 24 Matrosen 37 See. zur Versendung von Postgegenständen ꝛc. nebst besonderen Nachrichten und den

l r ; ; ; ; z 3 6 einem Maschinenpersona nämlich für Porto⸗-Tarifen für den Geschäfts. Berkehr mit den Post-Anstalten in Berlin.