352
anwalte Justizrath Kloer, Bra nd i . Brauer und Roeßler hierselbst zu Sachwaltern — eder der beiden Gemeinschuldner hat zwar, nach unserem Firmen Register e. desondere Handlung gehabt. Nach ihrer Erklärung und den e Ermittelungen haben dieselben jedoch alle Geschäfte für gemeinschaftliche Rech nung gemacht und sind für alle eingegangenen Verbindlichkeiten gemein . 6 ; Es ö. . beide Konkurse in einem Ver— zu verhandeln, ohne den Rechten der Gläubiger dadurch vor sifen. Dt. Crone, den 23. Januar 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naugard, Erste Abtheilung L, ö 2 26. . 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Itzenplitz; N ist der . . eröffnet worden. K um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Destillateur Felsch zu . bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden .
269
auf den 5. Februar d. J Mittags 12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kommissar, e , Hering, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, ö . dem Besitz der Gegenstände j
. is zum 12. März d. J einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der D n 9 ö. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte . bis zum 1. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For= derungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals auf den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr, 6. ö ö vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Ab— altung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der V über den K verfahren werden. . KJ er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe und ihrer Anlagen beizufügen. . , ,, Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Becker hier und Calow zu Gollnow, so wie der JustizRath Kölpin hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
i, ö . , nntmachung. Der am 19. März eröffnete Konkurs des hiesigen Kaufmanns Napilius Rosenthal ist durch Ausschüttung der Masse . ; Bromberg, den 25. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
260 Bekanntmachung. 5⸗ 51 ö . , das Vermögen des Kaufmanns Salomon Jacob rrmann hier ist der Kaufmann Albert Beckert hier iti J walter der Masse ernannt. J Bromberg, den 25. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
258 Bekanntmachung. In den Konkursen über das Gesellschaftsvermögen der Gebrüder Herr mann und das Privatvermögen des Kaufmanns Philipp Herrmann hier
ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse
ernannt. Bromberg, den 25. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
256 Bekanntmachung. ö *. ih. ö rn, das . des Kaufmanns F. W. Luge eidemühl ist zur ü ine , z erhandlung und Beschlußfassung über einen . den J. Februar er., Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6, vor 2 unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge— lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der“ Beschluß— fassung über den Akkord berechtigen. chneidemühl, den 22. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. gez. Gerhardt.
264 Bekanntmachung.
Der auf den 1. Februar dieses Jahres, Vormittags 11Uhr
in dem hiesigen Appellationsgerichts⸗ Gebäude vor dem Herrn Apyella lions!
gerichts Rathe Thümmel anberaumte Termin zum Zwecke der Aufnahme
eines Familienschlusses wegen Aufhebung der Lehnseigenschaft der im Fürsten—«
. , ., . belegenen alt von Wacholtzschen (von Wachholtz.
en) Lehngüter Altenhoff und Schwedt ist aufgehob z Cöslin, den 25. Januar 1866. ö
Königliches Appellationsgericht.
1 J . e ang i meg ung. iin auf Schwarz kopff u. Comp. zu Magdebur ezogen it de Accepte dieser Firma versehener Wechsel über 12,000 hh 9 — . den 22. Dezember 1865, und zahlbar am 25. Januar 1866, ist am Dasten Dezember 1865 von Magdeburg an Samuel Jaffe in Posen mittelst re. y , . Briefes abgesendet, aber auf der Route nach Berlin mit dem . , gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert denselben d zei i a gef en dem unterzeichneten Gerichte , 25. Juli 1866, um 12 Uhr Mittags ,, . Domplatz Nr. 9, vor dem Gerichts ⸗Assessor . an · umten Termine vorzulegen, widrigenfalls de sel für os erklaͤ . zulegen, genf⸗ er Wechsel für kraftlos erklärt Magdeburg, den 18. Januar 1866, Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
270 . Rothwendiger Vexkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Schweinitz. Die zu Holzdorf sub Nr. 3 und 28 belegenen, Vol. J. Blatt 21 des lombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten beiden Hufengüter von resp. 2 und . 6 a, Bernhardt zugehörig, abgeschätzt auf 14,188 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hr ; aschein in uͤ Registratur Jö Taxe, ier kJ am J. August 1865, von Vormittags 11 U . an K subhastirt werden. ö. . ͤ läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . ern In . . J, anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubige d i n,, h en Gläubiger und zwar die unbe— h . ,, , Gottlob Blochwitz zu Holzdorf, 3 der Auszüglerin Johanne Sophie Ges er, geborene i k Soph per, geborenen Zwiebel, zu e) des Vermessungs ⸗Revisors Tobias Schlobach zu Herzbe
werden hierzu öffentlich vorgeladen. J
e .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re. [189 ö . BSekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Bl , , , ge soll die üisseegel de Blumen thal auf der Berlin Wriezener Kunststraße, zwischen Wriezen . gelegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet werden. ; . n, . einen Lizitationstermin auf Montag, den 19. Fe— ruar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Amts ier ,, hr, serem Amtslokale hierselbst Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den St i ĩ gun gen bei euerämtern zu Wriezen und Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus und . ö bemerkt, daß nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns depo— niren, zum Bieten zugelassen werden. Neustadt Ewe, den 16. Januar 1866. Königliches Haupt-⸗-Steuer Amt.
ö 5 3 RB et 391 a u f. ag, den 6. Februar er., V ̃ s ö . F r., Vormittags 10 Uhr, sollen 28 Stück Eichen Nutzenden, 27 Klftr. Eichen Nut 27 do. Buchen do. . . San . 167 do. Birken do. 1 do. Kiefern do. ⸗ . . . . Bau ⸗ und Schneideholz aus den Hiebejagen 118, 139, 152, 38, 184, 10 und der Totalitä hiesigen Königlichen Forstreviers, bei freier Konkurrenz, ö . . Meistbietenden verkauft werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Aufmaßregister des Bau und Nutzholzes vom 3. Februar cr. in meinem Geschäftõ zimmer eingesehen, die Hölzer selbst aber schon von jetzt ab an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden können Neu ⸗Glienicke, den 25. Januar 1866. Der Königliche Oberförster Staevie.
Holzverkaufs - Bekanntmachun Zum Verkauf von Baur, Nutz und Brennholz werden gar die hiesige Oberftrsterei pro Monat . c. Termine an folgenden Dienstagen: en ö. . . * 20. . in dl 27. Februar m Arrendelokale hierse von V i . Re,, h ormittags 10 Uhr an, abge er Verkauf erfolgt unter den im Termine bekannt zu = ber g, gegen . Zahlung des Meistgebots. 8, , n dem am 6. Februar 6. anstehenden Termine kommen di . hölzer aus den Jagen 153, 163, 103, 135, 43, 45, 29, 28, 91 . Forstbezirke Salzbrunn, Grabczok, Brinitz, Alt- und Neu - Kupp, so wie
353
ern Eichen Leib, 10 Klaftern Buchen Leib,
Döbern mit circa 10 Klaft gie e. 00 Klaftern Kiefern Leib und
80 Klaftern Birken und Erlen Leib, 230 Klaftern Fichten Leib zum Verkauf.
4 den 25. Januar 1866. Kupp / 3 Der Oberförster.
0 ; ö. Un Donnerstag, den 8. Februgr d. J., von Morgens
10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen a) von dem Forstbegange Gnewitz
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem B : die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
eingereicht sein müssen.
tag 5 dafelbst auch Abschriften der Bedingungen, HolizVertauf. gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
ahnhofe anberaumt, bis zu welchem
»Submission auf Lieferung von Wagenfedern⸗
nungen liegen in den Wochen · zur Einsicht aus und können sowie Copien der Zeichnungen,
Die Submissions. Bedingungen und Zeich en Vormittags im vorbezeichneten Lokale
Berlin, den 16. Januar 1866. ö . . Königliche Direction der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn.
s05 Stück kiefern Bau und Schneidehölzer, b) von dem Forstbegange Grünow 411 Stück kiefern Bau und Schneidehölzer, und von dem Forstbegange Mechow 462 Stück kiefein Bau. und Schneidehölzer in dem Kruge zu Gnewitz öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Unterförster zu Gnewitz, Grünow und Mechow werden Kaufliebhabern die Hölzer auf Verlangen nachweisen. (. Lüttenhagen bei Feldberg in Mecklenburg, den 20. Januar 1866. Der Sberförster Schroeder.
e)
267] Submisosion. Die Lieferung des pro 1866 eintretenden draht, als; JJ J Eisendraht von 2,6 Linien Stärke, Y Eisendraht von 1ess Linien Stätte, J verzinkter Eisendraht von 1,28 Linien Stärke, 4. ; soll entweder im Ganzen oder nach den einzelnen Positionen getrennt in Submission vergeben werden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse— rim Materialien · Magazin, Französische Straße Nr. 33 b., zur Ansicht aus und werden auch auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Die Lie- ferungspreise sind hro Centner franco Magazin zu Berlin zu stellen. Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:; „Submission auf Lieferung von Telegraphendraht pro 1866 bis zum 9. Februar e, an uns einzureichen. Die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten soll an gedachtem Tage, Vormittags 12 Uhr, in Gegen⸗ wart der etwa erschien enen Submittenten stattfinden. Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Die Telegraphen ˖ Direction be⸗ hält sich außerdem das Recht vor, den Zuschlag sowohl für jede einzelne der 3 Drahtsorten, als auch für alle Drahtsorten zusammen zu ertheilen Die Submittenten bleiben bis zum 23. Februar e. an ihre Offerten
gebunden. Zu spät eingehende Offerten, so wie Nachgebote werden nicht
berücksichtigt. . Berlin, den 28. Januar 1866. Königliche Telegraphen ; Direction Krüger.
Bedarfs an Telegraphen⸗
214 Bekanntmachung., . Es soll die Lieferung von 4200 Centnern Weizen-, Gersten⸗ oder Hafer stroh in unsere Scheunen zu Berlin und Charlottenburg im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. . Die Lieferungs- Bedingungen sind in unserem Dienstlokal, Köpenicker · straße Nr. 17, einzusehen und zu unterschreiben und die Lieferungs · Offerten an uns dahin bis zum 4. Februar er., Abends, versiegelt und äußerlich: „Submission auf Stroh ⸗Lieferung« bezeichnet, portofrei einzusenden. Verlin, den 23. Januar 1866. Königliches Proviant -⸗Amt.
268 Bekanntmachung, . Die Lieferung von 221 Stangenzäumen mit Zügeln franco hierher, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 7
k. M., Vormittags 10 Uhr, einzureichen.
Die Lieferungs- Bedingungen und die Probe liegen im dies seitigen
2661
Kasse der Eisenbahn ⸗Ges ꝛ den oben namhaft gemachten Fristen, geleistet werden;
Bureau zur Ansicht bereit. . Bischofswerder, den 26. Januar 1866. Die Materialien Verwaltungs · Sommission des Train-Bataillons Nr. 2.
Pommerschen
Bekanntmachung
. . 191 F Uhr, soll die Liefe⸗
Am 6. Februar d. J. / Vormittags tung von ; e 59600 MFuß diversen kiefernen Bohlen und Brettern, 58, 000 fd. Fuß buchenen Karrbohlen und
1850 Stück buchenen Karrenbäumen
im Wege der Submission verdungen werden. ö ö Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten mit der Aufschrift: . »Submission auf Boblen und Bretter ⸗ bis zu der obenangegebenen Zeit portofrei einzusenden. . Die im Kommissions-⸗Büreau zur Einsicht ausliegenden Lieferungs ; bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet. Heppens, den 18. Januar 1866. Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
226 . . ; ͤ Königliche Niedersch lesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 1200 Stück Trag⸗ . ö und 1500 Stück Spiralfedern zu Gũůterwagen
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 8. Februar d. J. Vormittags 12 Uhr,
—
Verlossung, Amwortisatisn, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
Der Vorsitzende des Verwaltungs -⸗Raths ; der Warschau-Terespoler Etsen bahn - Gesellschaft. Auf die Actien der Warschau ⸗ Terespoler Eisenbahn ˖ Gesellschaft find bis ·
her nur die drei ersten Einzahlungen ausgeschrieben worden ;; die Leistung der ferneren Einzahlungen war dem Belieben des Publikums anheimgestellt.
Die geforderten drei ersten Einzahlungen sind längst auf alle Actien
gemacht worden, und fast alle Actionaire haben von der Befugniß die wei⸗ seren Einzahlungen zu leisten, Gebrauch gemacht, so daß gegenwärtig
von den 30,000 bis jetzt emitöirten Actien auf 25,384 Stück die 4. und H. Einzahlung, und von diesen auf 13,1836 Stück die letz- ten vier Einzahlungen, d. h. die 6 / 7. 8. und gte freiwillig er folgt sind, wodurch die letzteren Actien vollgezahlt sind.
Da die Erdarbeiten in diesem Jahre auf, der ganzen Strecke bis
Terespol beendigt sein sollen und begbsichtigt wird, einen Theil der Bahn bis Siedlce dem Betriebe zu übergeben,
so stellt sich das Bedürfniß heraus,
zu diesem Zwecke rechtzeitig die nöͤthigen Fonds zu sammeln.
Deshalb hat der Verwaltungsräth durch Beschluß vom 20. d. M. für die letzten noch zu leistenden Einzahlungen folgende Präklusivfristen festgesetzt: JJ J 1
für die te Einzahlung den Rar; 389
für die Ste Einzahlung den 315. März d. J /
20. März d. 3
für die 6te Einzahlung den J pen J. für die Jte Einzahlung den 3 715. April d. J. JJ 19. April —ᷣ für die 8Zte Einzahlung den 4 Rar — d. I
für die gte Einzahlung den 3.15. Mai d. J. . Diese Einzahlungen, jede 2 10 Rubel Silber per Actie, müssen in der sellschaft in Warschau⸗, Dluga ⸗ Straße Nr. 542, in
der Empfang dersel⸗ ben wird, wie das bei den früheren der Fall war, auf den Interims · Certi⸗ sikaten bescheinigt werden.
Warschau, den 11123. Januar 1866.
Verschiedene Bekanntmachungen.
216 Oeffentliche Bekanntmachung. . Die Herren Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft laden wir hiermit auf Grund der §§. 25 und folg. des Gesellschafts ⸗ Statuts zu
einer am . . Montag, den 19. Februar d. J.“
Vormittags 10 Uhx, im Schießhaussaale zu Gotha abzuhaltenden außerordentlichen General · Ver ·
sammlung ein. . Gegenstand der Tagesordnung wird sein: die Beschlußfassung 3. a) über den von den Gesellschaftsvorstanden unterm 12. Januar 1866 mit der Königlich Preußischen Staatsregierung für sich und Namens der Herzoglich Sachsen . Coburg ⸗ Gothaischen Staatsregierung abge⸗ schlossenen Vertrag, den Vau und Betrieb einer Zweig ⸗Eisenbahn von Gotha nach Leinefelde betreffend über einen mit den Städten Mühlhausen und Langensalza unterm 30. September 1865 abgeschlossenen Vertrag über die Deckung des Mehrbedarfes über das anschlagsmäßige Anlagekapital, nebst zugehö⸗
rigen Deklaratorien, e) über den in Folge dieser Berechtigt zur Theilnahme an übung der nach dem Statut den sind die Besitzet von 5 und mehr Actien,
dendenscheine) . JJ 1) entweder 4 Tage vor der Generalversammlung, also bis einschließlich
den 15. Februar e, bei unserer Hauptkasse in Erfurt gegen einen von derselben auszustellenden Depositenschein hinterlegt, oder
2) ebenfalls bis einschließlich den 15. Februar bei einer der Billet ⸗Ezpe— ditionen der Thüringischen Hauptbahn oder deren Zweigbahnen Prä— sentirt haben, um sie von dieser couvertiren, einsiegeln und mit dem Tagesstempel der Präsentation versehen zu lassen, oder
Z) falls die Herren Actionaire die Actien unverschlossen im Besit behalten wollen, sie bei einer der bezeichneten Billet Expeditionen 8 Tage vor der General Versammlung, also bis einschließlich am 11. Februar, vorgezeigt und zum Nachweise dessen eine mit dem Tagesstempel der Präsentation versehenen Anmeldebescheinigung erhalten haben.
Zur Erlangung der Stimmzettel beim Eintritt in die General. Ver. 5 im Legitimationsbüreau als genügend nur
Verträge erforderlichen Statuten ⸗˖ Nachtrag.
der Hseneral-Versammlung und zur Aus- Actionairen zustehenden Rechte in derselben welche dieselben (ohne die Divi-
.
sammlung werden demgema
angesehen werden: ö. - ö a) im ersten der drei angeführten Fälle die Depofitenscheine der Haupt ·
kasse,