1866 / 23 p. 14 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Besondere Beilage 24 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 28. Januar 1866.

356

Eisenbahn - Actien.

87 **

If Br. G14.

Wilh. (Cosel-Oderbg.) b 63 Berl. Potsd. Nga. Lit. A. do. (Stamm-) Prior. 4 S843 88335 do. Litt. B. Aachen- Düsseldorfer .. do. do. do. 5 90 do. Litt. C.

Aaehen-Mastrichter. ... herlin - Stettiner... 4 Mirk. Lit. A.... Wo vorstehend kein Einssatz notirt ist, do. II. Sexie

Berlin- Anhalter. ...... : men nennen s bet. Darach̃net. do. III. Serie Berlin- Hamburger Pra oritâ?ts-Oblig. do. IV. Ser. v. Staat gar. Berl. Potsdam - Kachen- Düsseldorfer. . Brsl. Schw. - Erb. Lit. D.

Berlin · Stettiner ? 40. II. Emission. . Breslau - Schw. - Freib. do. III. Emission.. Brieg Neisse ... Anehen-Masteiehter ... Cöln - Mindener 40. II. Emission.. Magdeb. Halberstadt.. Berg. Uarkisehe eonv.. Magdeb. Leiptiger .... 6. II. Ser. eon... Mũünster- Hammer III. S. v. Staat 3, gar. Nie derschles.- Märk. ... de, Lit. Br.,. Nie derschles. Lweigb.. IV. Serie .....

*

Ober- Schles. Litt. A... Litt. B...

Lin G...

Litt. D. ..

; Litt. E... do. Litt. F... Rheinische .. ...... .... do. vorm Staat aar. .. do. III. Em. v. 1858 60 Ido. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. g Rhein- Hahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. zIEhet. Cref.-Kr. Gladb. . do. II. Serie.. do. III. Serie..

Stamm- Aetien. Werden die einzelnen Kreise in Betracht gezogen, so ergiebt sich ab—

gesehen von den Stadtkreisen, in welchen, namentlich bei den Festungen wegen des erheblichen Umfangs der Festungswerke, der diesfällige Prozentsatz bis auf 37,8 pCt. (Stadtkreis Köln) hinaufreicht der höchste Prozentsatz für Ko⸗ blenz mit 7, o pCt., fär Kalbe mit 6,2 pCt., demnächst für Düsseldorf, Duis— burg und Rees mit 6,0 pCt., für Mörs mit 5,9 pCt., für Neuß mit 5,s pCt., für Naumburg mit 5,? pCt., für Köln (Landkreis) mit 5, pCt., für Bonn mit 5,3 pCt., für Krefeld mit 5, pCt., vorzugsweise wegen der Flüsse, von denen diese Kreise berührt beziehungsweise durchschnitten werden, und welche wegen ihrer bedeutenden Breite erheblich ins Gewicht fallen. Am niedrigsten ist der Prozentsatz in den theils gebirgigen, theils dünn bevölkerten Kreisen Habelschwerdt und Neurode mit 1,8 pCt., Hirschberg mit 1, pCt., Landeshut, Karthaus und Rosenberg (in Westpreußen) mit 1,6 pCt., Glatz, Waldenburg und Berent mit 1, pCt, Montjoie, Rummelsburg, Konitz, Neustadt (in West⸗ preußen), Gerdauen, Sensburg, Strasburg, Mogilno und Wongrowier mit 1,s pCt., Bolkenhain, Löwenberg, Mohrungen, Angerburg, Goldap mit

.

Die anderweite Regelu

ö

d *

ö 22

Die der Reinertragsermittelung nicht unterworfen gewesenen Liegenschaften. Der Schätzung behufs Ermittelung des Reinertrags haben nicht unter—

. W ,

3

legen: . ö ö . die dem Staate, den Provinzen, den kommunalständischen Verbänden,

den Kreisen, den Gemeinden und zu selbstständigen Gutsbezirken gehören den Grundstücke, insofern sie zu einem öffentlichen Dienst oder Gebrauch bestimmt sind, insonderheit also: Gassen, Plätze, Brücken, Fahr⸗ und Fuß⸗ Schienenwege der Eisenbahnen, Leinpfade, Bäche, Brunnen, schiff⸗

ö

ö 3 413

1 *

ö J 98 Magdeburg - Halberstadt

dar

ö

Oberschl. Lit. A. u. C. go. Genie... do. Lit. B.. 3 do. Düsseld. -Elberf. Pr. Oppeln- Tarnowitzer ... do. do. II. Ser. . 1 K ö do. Dortm. -Soest.. do. (Stamm-) Prior. 3 do. do. II. Ser... Rhein-Nahe ... .... K Berlin- Anhalter Ruhrt. - Cref. Kr. -Gladb. Berlin- Aahalter Stargard - Posen 34 Berlin- Hamburger .... 4 Thüringer Berlin- Harm. II. Enaiss. Iq

ö.

de

d d . d ö 8 8 2 8 8

r

97

4 975 do.

8)

do. do. 977 do. z 972 Nied. Ixoighahn Lit. C.

1009100

v. 1865 do. Wittenbge.

Wittenbge. Mãrk. I. Serie

III. Serie.. IV. Serie..

. X=

ö

ö

Sr e e. e. e. er. =. m L r t er. r r m .

* ETI 22.2. Thüringer convy

6a rgard-Fosen. 8 2 * do. Il. Emission..

4 . IIIÜ. de 6

do. II. Serid

.

III. Serie eonv. .. 4

(Cosel-Odbg.) .. 4

doe dM

es = i w

III. Emission..

Nichtamtliche Votirungen.

; Uf Br.

est. rz. Südb. (Lomb. ) 3 Moskau-Rjäsan (vũSt. g.) 8 Rjasan- Kolo 6 Galiz. (Carl Ludw.) ...

us. Fisenbhahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littau 6 Ludwigshafen- Bexbach Mz. -Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger. . ͤ Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 Russische Eisenb. .... .. 5 Westbahn (Böhm. ).... 5 Wars chau-Wien. . . . . ..

Inländ. Fonds.

Berl. Hand- Gesellseh. . Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein.. 4 Preuss. Hyp. Vers. ... 4

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp. - G. do. Gew. BR. (Schuster)

Alsl. Folds. Braunschweiger Bank. Eremer Bank. .. Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank. .... Dessauer Credit. . .....

do, ne nn,, .

Genfer Creditbank

Geraer Bank . ...... ... Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. .

Lakemburger Bank. ..“ Meininger Creditbank. . 4

Korddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ...

e e e 9 8 .

77]

86 115

993 91 2

85

363 355

103 91 90 853 753 101

ester. Boos (1864). . do. Silb. Anl. (1864). Italien. Anleihe ... .... REuss. Stiegl. 5. Anl. .. do,. dee B. An.. do. v. Rothschild Lust. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. ao w , do. Engl!

do. Prin? Anleihe v. 8

de. Poln. Schatz -Obl. do. do. Cert. L. A.

z Poln. Pfandbr. in S. -R.

r

wege,

bare Kanäle, Häfen, Werfte, Ablagen, Kirchhöfe,

Spaziergänge,

Lust⸗ und botanische Gärten, Festungsr

Begräbnißplätze,

verke, sowie lediglich

zur Bepflanzung öffentlicher Plätze, Straßen und Anlagen bestimmte

Baumschulen; ferner Brücken,

schiffbare Kanäle, welche mit Genehmigung des Aktiengesellschaften zum öffentlichen Gebrauch angelegt

personen oder sind; 2. die von

Kunststraßen, Schienenwege der Eisenbahnen und Staats von Privat—

der Gebäudesteuer betroffenen Gebäudeflächen mit den zu den

Gebäuden gehörigen Hofräumen und Hausgärten, letztere jedoch nur in⸗ soweit, als sie den Reinertrag von einem Morgen nicht übersteigen.

Von den zu 1 bezeichneten,

wegen ihrer Benutz

ung zu öffentlichen Zwecken

ertraglosen Grundstücken sind auf den Gemarkungskarten nicht dargestellt die

Wasserflãchen

LW in der Provinz Preußen: a) des kurischen Haffs mit b) des frischen Haffs mit

Morgen.

634,282, 23

337,015, 57

geograph.

Meilen. 29, 411

15,8627

Zusammen

Fi. I,so

45,0 36

II. in der Provinz Pommern:

a) des großen Haffs mit

b) des kleinen Haffs mit .

cy des Dammschen Sees, des Papenwassers, des Neuwarper Sees, des Divenowstroms, des großen und kleinen Vietziger Sees, des Peenestroms, des Achterwassers, des Barther⸗ Bodstedter⸗ und Saaler ⸗Boddens, des Grabow, der Gewässer

136,430, 36 110 293, 36

32 41

1,9 pCt.

An den der Gebäudesteuer unterliegenden Gebäudeflächen nebst den zu den Gebäuden gehörigen Hofräumen und Hausgärten, letztere soweit sie den Flächen⸗ inhalt von einem Morgen nicht übersteigen, sind ermittelt worden:

in Prozenten

der Gesammt⸗

Morgen. fläche.

183, 309, 59 0, s 97, 465, 14 0,9 90, 156,81 0, 8 210, 134,28 . 118,911, 06 0, 8 118,470, 71 1,2 107,728, 12 1ů4 148,468, 3 1,4 Zusammen O74, 644,32 1ů0

Die fraglichen Liegenschaften nehmen hiernach im Ganzen genommen einen Flächenraum von etwa 50 N Meilen ein und sie sind im Vergleich zu dem Umfange der übrigen Liegenschaften am ausgedehntesten in den dichter bevöl— kerten Provinzen. Unter den einzelnen Kreisen nehmen in dieser Beziehung die Stadtkreise, von denen Münster mit 47,5 pCt. in erster, Köln mit 35,2 pCt. in zweiter Stelle steht, den Vorrang ein und von den übrigen Kreisen stehen obenan die durch ihren umfangreichen Fabrikbetrieb ausgezeichneten, sehr dicht bevölkerten, den beiden westlichen Provinzen angehörigen Kreise Essen mit 4,s pCt., Gladbach mit 4,s pCt., Lennep mit 4,4 pCt., Solingen mit 3,7 pCt., Krefeld und Bochum mit 3,s pCt., Hagen mit 3,4 pCt., Duisburg, Dortmund und Herford mit 3,2 pCt., Heinsberg mit 3,1 pCt. Die Kreise der sechs öst· lichen Provinzen treten erst mit 2,3 pCt. Ratibor und Löwenberg) in die Reihenfolge ein und diesen schließen sich zunächst an: Neisse und Waldenburg

in der Provinz Preußen Posen Pommern Schlesien Brandenburg Sachsen Westfalen Rhein

Die Kreise, welche nach dem

auf der Jusel mit 2,2 pCt., Beuthen und Kosel mit 2,1 pCt.

; Umfange der in Rede stehenden Flächen die untersten Stufen einnehmen und ebensowohl den beiden westlichen wie den sechs östlichen Provinzen angehören, übrigens fast durchweg zu den am dünnsten bevölkerten zählen, sind folgend e: Neidenburg, Osterode, Lötzen, Lyck, Sensburg, Berent, Neustadt (in West—⸗ preußen), Deutsch · Krone, Löbau, Lauenburg, Neustettin, Schivelbein, Anger⸗ münde, Niederbarnim, Templin, Arnswalde, Lübben, Soldin, Brilon, Wittgen⸗ stein, Simmern, Zell, Bernkastel, Prüm, Wittlich und Malmedy mit C,s pCt., Johannisburg, Konitz, Schlochau, Dramburg, Adenau und Daun mit O, 4 pCt., endlich Rummelsburg mit 03 pèCt.

16,5 o0 27, 942 72,9 80

355,880, 13 602,603, s7

do. Part. 500 FI.... Dessauer Främien- Anl. Hamb. St. -Präm. Anl. KRurhess. Pr. Obl. 40 Th. Keuc Bad. do. 35 FI. Sehwed. 10 RI. St. Pr. A. Lübeck. Pr. -A. .... ... 3 Amerikaner ..... .

Rostocker Bank. ...... Thüring. Bank. . ...... 115 Weimar. Bank...... .. J 372 Oesterr. Metall. ...... 6 abrik v Eis enbahnbed. 124 40. Nalion. nicihest Dessauer Kont. Gas... s 1615 do. Prm. Anleihe. . a Hol w. (Neu- do. . 100 FI. Loose ö . ] do. Loose (1860)... Berl. Pferdebahn. . . . .. 81 ; Berl. Omnibus- Ges. . .. 74

Rügen u. . w. mitt! Zusammen

Ueberhaupt

Se R L G e i en Gr e r ee,

Industrie - Actien.

Hoerder Hüttenwerk .. 5 Minerva . ......

=

Berlin- Görlitz. . . ...... do. Stamm-Prior. . . 5

9

Ausl. Prioritäts. Actien.

Belg. Oblig. J. de PEst 4

do., Somb. et Meuse. 4

ester. franz. Staatsbahn 3 253

252

VIII.

Der Flächeninhalt und Reinertrag der eingeschätzten Liegen— schaften im Ganzen und des Ackerlandes im Besonderen.

Oesterr. Franz. Südb. (Lomh.) Prior. 225 a 221 gem. Oesterr. Credit 73 a 72 gem. Russ. Präm. Anl. v. 1864 gl§ a B ber.

ö . K Provinz.

Galiz. (Carl Ludw.) So a 797 a Sz gem. Oesterr. Loose v. 1860 Sz a S gem.

Morgen. 603, 366, 17 260,514, 36 281,521, a7 394/940, 22 493, 231,50 388, 146, 28

241, 358, 2s

Morgen.

154,627, s1 40,424, 55 61, 723,62 77, 109, 80

Morgen. 448,738, 36 220,089, s1 219,797, s5 317,830, 42 363, 643, 16 129,588, 34 291,665, 71 .

I 358, es

360,585, 90 360,585, 90 Ueberhaupt 3, 923, 664,13 3,023 664, 3 Der hiernach mit 3023, 664,13 Morgen oder etwa 140 Meilen sich ergebende Gesammtumfang der ertraglosen Flächen kommt dem ganzen Flächen raum der Regierungsbezirke Arnsberg oder Danzig gleich und. er ist größer als der Flächenraum von neun anderen Regierungsbezirken Stralsund, Erfurt, Münster, Minden, Koblenz, Düsseldorf, Köln, Trier, Aachen mit 64 bis 131,6 . In Prozenten des Gefammtumfangs der bezüglichen Provinzen etragen die ertraglosen Flächen: . ö. . Wasser. Zusammen. . Preußen 0,7 . ö

mM. G, Pommern n, ee 35 . Schlestzn. . 0, s

burg .. Brandenburg ..... ..... ö O, 8 Sachsen .. 1,0 Sachsen *

.

Unter den Kulturarten Acker, Gärten, Wiesen, Weiden, Holzungen, Wasserstücke, Oedland, beziehungsweise Unland in welche die der Einschätzung und Reinertragsermittelung unterzogenen Liegenschaften zerfallen, nehmen die Ackerländereien, d. h. diejenigen Flächen, welche, abgesehen von ihrer etwanigen Benutzung zur Erzielung von Futterkräutern, Handelsgewächsen und Hackfrüchten, hauptsächlich zum Anbau von Getreide dienen, nach ihrer Aus— dehnung und ihrer Bedeutung für die Landwirthschaft den ersten Rang ein. Der Flächeninhalt der gesammten eingeschätzten Liegenschaften einerseits und des Ackerlandes andererseits beträgt:

, /

Kretz lar, 27J. Januar, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. ( Tei. Dep. des Staats- Anzeigers.) Cesterreiehische Banknoten 9]li Br., g6 7 C. Freiburger Stamm-Actien 140 bez. Obersehlesische Actien Littr. A. u. 6. 1765 bez.; Litt. B. 1557 Br. (Obersehlesis che Priorität - Obliga- tionen LHitt. B., 4proz., 927 Br.; itt. F.R, 43proz., 993 G.. (o. Litt. E, 33prez., 81 G. KHosel - Oderberger Stamm- Aetien 635 Br. Neisse-Brieger Actien Oppeln-Tarnowitazer Stampa - Aetien 813 bis bez. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 EC.

Spiritus pr. 3000 pCt. Lralles 135 Thlr. Br.,, 3 G. Weizen, weisser 60 82 Sgr., gelber 60— 77 Sgr. Roggen 55 56 Sgr. Gerste 36 bis 44 Sgr. Hafer 27-31 Sgr.

Börse matt und geschäktslos bei fast unveränderten Coursen.

Preußen ...... . Posen

Pommern

Schlesien ... Brandenburg

Sachsen

Westfalen

Rhein

Kerim, 27J. Januar. Die Börse war auch heut überaus ge- schäftslos; alle Effektengattungen waren unbelebt, nur Lomhbarden wnr= den mehrfach gehandelt, aber zu niedrigerem Preise, auch Galizier und Kredit wurden etwas gehandelt; für Halberstädter, Potsdamer und An- halter lagen einige Kleine Ordres vor; preussische Fonds still und fest, Weehsel unbelebt.

Die einge—⸗ schãtzten Das Liegenschaf. Ackerland in ten in Pro Prozenten zenten der der Ge— Gesammt⸗ sammt · fläche. fläche. 96, 50,5 96,8 59,6 96, s 54,7 96,2 54,0

96,1 45,9 94,9 59, 95,6 41,6

gtettim, 27. Januar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittatzzs, (Jet. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 56 19, Januar 69 Br. u. G., Frühjahr 72 bez. u. Br., Mai- Juni 73 Br., Juni-Juli 74 Br., 33 G. Roggen 47 483, Januar 47 Br., 4] G, Frühjahr 49, Mai- Juni 50 ber u. Br., Juni-Juli 51-513, Juli Hi bez. Büböl 163 Br., Ja- nuar 155 bez., April - Mai 1543 G., September - Oktober 134 ben. 3 145, Januar 144 bez., Frühjahr 143, Mai-Juni f3 ber. u. E. .

Eingeschätzte

Liegenschaften. Ackerland.

Provinz.

Morgen. 12, 345, 820 84 6. 750, 356, 10 6,452, So8, a8 S, 515, 898, 96

7, 181, 887, 94 5, 835,512,657 3. 289,381, 97

Morgen. 23, 668, 976, 5 3 10,973,750, 68 11422, 572,21 15, 163,934, 3 6

15010 247, oꝛ2 g 374 738,01

Westfalen. T. 557/625. 23 Rhein... 9 9853595317 4,774,352, a9 95,2 45,5

. Ueberbaußẽ Tdi hdd s. IS Tod . D Hier folgt die besondere Beilage Ueberhaupt ... ...... Die Provinzen Posen und Sachsen haben mithin im Vergleich zur Ge— ĩ

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).