1866 / 27 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

400 Hisenhahh · Actien. Besondere Beilage zu M 27 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers k . vom 1. Februar 1866.

9

HB 2

ö

Litt. B. 895 do. Litt. C. Berlin- Stettiner.

Wo vorstehend kein LJinssatz notirt ist, do. II. Serie ; werden usancemässigs 4 pCt. berechnet. do. IIl. Serie 5 do. Pri oritâts-Oklig. ; do. IV. Ser. v. Staat gar. 4 Rheinische Aachen - Düsseldorfer. . S8ꝝ Brsl.· Seh. Erb. it. P. 4 vom Staat ar.

do. II. Emission.. SS] CSla- Crefelder . o. III. Em. v. 1858/60 do. III. Emission.. 98 Cõln Mindener do. von 1862.. A2aehen-Uastrichter ... do. do. von 1864... do. II. Emission.. do. v. Staat garantirte. Berg. Märkische eonv. . Rhein- Nahe v. Staat gar. do. II. Ser. eonv. . . , go. III. S. v. Staat 33 gar. 3Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. . . do. II. Serie.. do. IV. Serie ..... do. III. Serie.. 2 do. V. Serie... Stargard- oena.. ...... do. Düsseld. Elbert. Pr. do. II. Emiansion.. do. d0. II. Ser. .. HN do. Dortm. -Soest. . Thüringez eonvᷣ do. do. II. Ser.. . do. II. Serie. Berlin- Anhalter . 40. III. Serie eonv. .. Berlin-Aahalter do. III. Serie. . do. IV. Serie . ...... Berlin- Hamburger... 2 do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbęg.) .. Berlin- Hamb. II. Emiss. 4j 977 Ried. - Lweigbahn Lit. G. do. III. EBmiaston..

do. (Gtamm-) Prior. 43 Aachen- Düsseldorfer. . K do. 5 90 Aachen-Mastrichter. ... Berg- Märk. Lit. A.... Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger Berl. Potsdam Magdeb. Berlin · Stettiner Breslau - Schw. - Freihb. Brieg Neisse Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt .. Magdeb. Leipziger .. ·· NMiinster- Hammer Nie derschles. Märk. . .. Niedersehles. Lweigb. . Obersehl. Lit. A. u. C.

do. 0 peln- Tarnowitzer ö. klebe

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe . Ruhrt. · Cref.· Kr. Gladb. Stargard - Posen Thüringer

Stamm- Ac tien. Wilh. (Cosel-Oderbg.) 9 655 e, n ,, Lt. A. Ober- Sehles. ö A463 84 O.

e = . e .

r m -

ö 1 . 1 .

; ĩ Köln und Aachen den Satz von 720 Sgr., für die vorzüglichsten Lagen der

Die anderweite Regelung . . Weingärten in den Kreisen Saarburg, Bernkastel und Wittlich sogar den Satz

im Preußischen Staat. von 780 Sgr. 26 Thaler erreichen. Der geringste Satz für die erste

(Fortsetzung) Gartenklasse im ganzen Umfange des Staats ist mit 60 Sgr. für den Kreis

ö. Lublinitz in Oberschlesien und für den Distrikt Lautenburg des Freises Stras⸗

X burg in Westpreußen festgestellt worden. Für die letzte Gartenklasse geht der Takifsatz unter den Betrag von 15 Sgr. nirgend herab.

Der Flächeninhalt und Reinertrag der Gärten. Der Reinertrag der Gärten ist durch die Einschätzung derselben in die Klas⸗

. Als Gärten sind diejenigen Grundstücke angesehen worden, welche, ohne Rücksicht sen des Tarifs ermittelt worden, wie folgt: . darauf, ob sie eingefriedigt sind oder nicht, der Hauptsache nach zum Anbau von Provinz. Gesammtreinertrag. Reinertrag für den Morgen. JGemüfen, Hackfrüchten, Handelsgewächsen, Sämereien, Obst, Wein, Blumen oder Thaler. ʒrtls Baumschulen benutzt werden. Dagegen sind der dies fälligen Kulturart nicht 177, 050, 50 beigezählt worden die als Zubehör von Gebäuden mit diesen und den Gebäude⸗ h/ Hz os

flächen und Hofräumen der Gebäudesteuer unterliegenden Hausgärten, soweit Pommern M0 M486, 88s

e tinzeln den Flächeninhalt von einem Morgen nicht übersteigen, ferner die Schlesien z93 98, as

Zorstgärten, Lustgärten und Parkanlagen, welche zu derjenigen Kulturart ein. Brandenburg 20 36 /

geschätzt worden sind, der sie nach ihren Hauptbestandtheilen angehören. Der 30d / 20 os Blächeninhalt der hiernach als Gärten in die Grundsteuerbücher eingetragenen Westfalen * 334,675,695 iegenschaften beträgt: Rhein Weingärten 213 9732 ö In sanderè Gärten 324.

z . z . Provinz Morgen Prozenten der Ueberhaupt D arne nm hh nt n hren . 90,519, 19 . In den einzelnen Regierungsbezirken haben sich nachstehnnde durchschnittliche

. Preußen 33 36s ro Reinerträge für den Morgen der Gärten ergeben, wobei die Weingärten in der , , . ö . . w Rheinprobinz zunächst außer Betracht gelassen sind: 1 nenn 1 2 / /

Schlesien 129,461, 72 14. Merseburg. . . ..... Brandenburg 118.097,91 . Sachsen g3, 565, 91 Westfalen 73, 549, 79 Rhei Weingärten 46, 806, 39

hein ander? Garten 90,993, 31

/ er- .

Ueberhaupt 732,218, oo 60,7

e L = Ce dm *

8 .

W

= 2

807 do. ; .

S; Magdeburg - Nalberstad 98 do. v. 1865 do. Wittenbge. Na glebur. Wittenbge. SS] Niederschl. Märk. l. Serie

987 do. II. Serie à 623 Thlr.

AO. Conv.. 8 2

—— C · err 3

ö er

de

6

—— c

.

. . 1EIISI1

—— 6

1 .

M

Ausl. Eisenhahn- ; est. krꝛ. Sijdb. om) ö Ausl. Fonds.

Stamm · Actien. AMoskau-Rjisan (v. St. g.) ö Braunschweiger Bank.

Rjäsan-Koal Bremer Bank. ...... Amsterdam - Rotterdam . 6 v ö 2. 8 geb urger Orea ö

alia. (Earl Ludw.) ... Darmstädter Bank. .... , ö Dessauer Credit... e nr ü, e, nb. nländ. Fonds. . Mecklenburger . Berl. Hand. Gesellsch. . Geraer Bank Nordb. (Friedr. Wilh.); 3 Dise. Commandit-Anth. 3 Gothaer Privatbank... gester. franz. Staatsbahn Sehles. Bank-Verein .. Hannoversche Bank... gest si dl. Staats. Lom. Preuss. Hyp. Vers.... Leipziger Creditbank. . stpreuss. db. St. Er. 5 do. Cred. B. (Henckel) 4] Inkemburger Bank... Russische Hisenbe- -- Erste Preuss. Hyp. -G. Meininger Credithank. . ,. öhm.) . 7II do. Gew. Bk. n 35 Horddeutsche Bank. .. arschau- Wien. ö . Oesterreieh. Credit... ö ie. 6 Rostocker Bank...... Berlin- Gbrlit.... ..... Industrie · Actien. Fhüring. Bank. . ...... do. Stamm-Prior. .. Hoerder Hüttenwerk .. Weimar. Bank 6 ö 5 7 Oesterr. Metall. . ...... . Fabrik v. Eisenbahnbed. 6 lo. Nation. Anleihe Ausl. hrioritãts- Dessauer Kont. Gas. .. ao. Prm. - Anleihe. . Actien. Fabr. f. Holuw. (KReu- do. n. 100 FI. Loose Belg. Oblig. J. de l'Est 4 haus) do. Loose (1860)... do. Somb. et Meuse. 4 Berl. Pferdebahn Oester. kranz. Staatsbahn 3 Berl. Omnibus- Ges. . .. 79

3 Oester. Loose (1864). do. Silb. Anl. (1864.

Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Ar... 8. v. Rothschild Lisi. NHeue Engl. Anleihe

do.

do. ö do. Engl.... ...... lo. Pram. Anleihe v. 6d de. Poln. Schatz -OblI. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -E. do. Fart. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Harb. St. -Präm. Anl. KEurhess. Pr. Obl. 40 Th. Keue Bad. 40. 35 FI.

Arnsberg Stettin Koblenz Minden ; Bromberg

9 8 9 Die Gärten nehmen hiernach mit 732.218,00 Morgen oder etwa 34 Quadrat . . . nweilen im Ganzen nur einen geringen Bruchtheil der Gesammtfläche der Pro⸗ Siralfund 73. Marlenwerder.

in, sie sind verhältnißmäßig noch am ausgedehntesten in der Rheinprovinz ; * .

„worunter O, pCt. Weingärten, dagegen am geringsten von Um— k J 35. Gum innen 1... fãfang in der Provinz Pommern mit O,s pet. ; . Unter den Regierungsbezirken treten in dieser Beziehung die der hein e , , nin vum hschütlichen Reinetteage fur e a de

ꝓrovi ni Bezir it 2 Et. und Köln mit 1,6 pCt. in . age . ,,, ,,, . ge innen mit o, pCt. und Gärten die Rheinprovinz und die Provinz Westfalen in ihrer Gesammtheit die

V . ö erste Stelle unter den Provinzen in hervorragender Weise einnehmen, ist das Unter del einzelnen Kreisen stehen, wie dies durch die Natur der Verhält Gleiche in Betreff der jenen Provinzen angehstigen Negierungebzzirke . , nisse bedingt wird, die Stadtkreise obenan, und zwar Potsdam mit 28,5 pCt., indem dieselben 2. allein von 2. Regierungskezirl Erfurt auf der Stelle Köln mit 7,5 pCt., Breslau mit 26,6 pCt., Berlin mit 22,0 pCt., Münster⸗ mit einem den Reinertrag für die Regierungsbezirk Münster und Trier e. . an n 5 n t. Fr. 4 nit 17,8 pCt., Barmen mit 13,6 pCt., Königsberg mit 7, 1 pCt., . (. 2 6 . Satze unterbrochen ebenfalls an der Spitze aller Be— Chwed. i9 RI. St. Fr. * . Et, Tn 1 „Frankfurt mit 49 pCt. Aachen mit 4,8 pCt., zirte ke en. . . . . ; lübeck. Er- A.- ic 66 i r, ö. . . pCt., . mit 2,s pCt. Was Unter den Kreisen sind es zunächst die Stadtkreise, welche in ihrer Mehr Amerikaner.... die Landkreise anbelangt, so nehmen in 26 derselben die Gärten 2,0 pCt. der zahl den Vorrang einnehmen, und unter diesen n,, die e,, Gesammtfläche und mehr ein, und von diesen gehören 12, unter benen die in und Aachen, deren Gemüsebau von hervoragender Bedeutung mit ö . dieser Beziehung am meisten hervorragenden befindlich, der Rheinprovinz, 4 der 182 Sgr. Der nächst folgende ,, ,, mit . Provinz Westfalen, je 5 den Provinzen Sachsen und Schlesien an, nämlich Bonn schnittssatze von 303 Sgr. für den Morgen gegen , er a mit 4,7 pCt., Kreuznach mit 4.5 pCt., Naumburg mit 4,4 pCt., Ahrweiler mit und dann schließen sich an die Stadtkreise k . 26 , . 3,6 pt,, Koblenz mit 3,s pCt., Zell mit 3,2 pCt., St. Goar mit 3, 1 pCt., mit 269 Sgr., Trier ö. 265 Sgr., Berlin mit ? ö 8 un . Ie, a . Köln (Landkreis) mit 2,9 pCt, Essen und Breblau (Landkreis) mit 2,s pCt. 245 Sgr. Was die Landkreise anbetrifft, so wird die . . 2 —— 2 ! Solingen mit 6 pt. Grünberg mit 2,s pCtz, Bernkastel mit 2,3 pCt., eröffnet durch die Kreise Düsseldorf . 37 Sgr / , e. E dit * ie ĩ i 3 ) 21 ** ortmund mit 2.3 pCt., Düsseldorf und Querfurt mit 2,2 pCt., Grevenbroich, (Land) mit 274 Sgr., Kreuznach mit 269 Sgr., Vochum und Esser Her län 31. Januar. Die Börse war fest gestimmt und nicht KBxeslͤlalm, 31. Januar, Nachmittags 2 Ubr 15 Minuten. (Tei. . . ch Münflerberg und Trebnitz mit 7,1 pCt., Mans⸗ Sgr. Grevenbroich mit 233 Sgr., Duisburg mit 226 Sgr., Dortmund mit unbelebt; in Lombarden, Rheinischen, Göln-Mindencrn und Cosel-Oderr Dep. des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 975 Br., 963 G. i e ö , ,. ne n n ; ö hi nitz mit 20 pEt Anderer seits be. 225 Sgr., Julich mit 222 Sgr. Abgesehen von einzelnen Stadtkreisen trikt bergern, so wie überhaupt in Bahnen fand reges Geschäft statt, auch Freiburger Stamm-Actien 141 Br. Oberschlesische Aetien Littr. A. U. ( .. ren / at,, k 6 gAillensiein Memel Neidenburg der erste sächsische Kreis Aschersleben erst auf der 25. Stelle mit 204 Sgr., ausserhalb der Liquidation; österreichische Papiere fest; preussische Fonds C. 1165 bez.; Litt. B. 15635 Br. Obersehlesische Prigritäts Obligatio- '. . i . . J gtothenburt, der erste schlessche Kreis, Liegnitz, auf der 38. Stelle mit 172 Sgr., der erste angenehm. nen Litt. D., 4proz., 927 Br.; Litt. F., 43pro., 997 Br.; do. Litt. E., Soran . ,. /. . Dreifen ĩ Yee bs unt! Mdontsoie nur pommersche Kreis, Franzburg, auf der 83. Stelle mit 127 Sgr., der erste 3zprez., 81 G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 655 - 655 bez. u. G. Gn pt., i 2 ug j ö. . Landeshut . 76,43 Morgen aber noch nicht preußische Kreis, Elbing, auf der 103. Stelle mit 113 Sgr., der erste bran⸗ j n . M Neiese-Brieger Aetien Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Aetien 81 ber. H. ,, . denburgische Kreis Niederbarnim, erst auf der 154. Stelle mit 96 Sgr., der gteteim, 31. Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittag, Cre. Pren., Srror. Anleihe von Ig59 oi Br.,, R ö Gi pCt. der Gesammtfläche. . . . ische Kreis , Pen. der Staats Anzeigers.) Weizen 48 - 68 i, , . 583 6 H5proꝛz. A ü on 1859 1044 Hr., * G6. ; ? . Von den Weingärten der Rheinprovinz, deren Flächen in den vo rstehend erste posensche Kreis Inowraclaw. auf der Stelle gr. ; . 714 71 . , u. G Mai · Jun fn n fan 1 72 3 Sziritus pr. sho pet, Lralles 133 Thlr. Br.; s C. Meiner; eise, aufgeführten pr, gn bereits mit enthalten ist, kommen 31,764, 11 Mor folge aller Kreise ein, in welcher die letzten rheinischen, und zwar die auf den . = 47 , . 17 zr. Frühjahr 48 Mai- Juni 49 Juni- 6 Sr.; telber 0 = I] Sgr. Roggen 55 55 Sgz. Gerste 36 gen auf den Regierungsbezirk Koblenz, 15,6001, 11 Morgen auf den Regierungs⸗ Höhen der Eifel gelegenen Kreise Prüm und Montjoie, beide mit 57 Sgr. auf ö 2 is 44 Sgr. Hafer 25 - 30 Sgr. kczirk Prier und nur 41, 13 Morgen auf den Regierungsbezirk Aachen. Von der 260. und 261. Stelle ihren Platz finden, und welche von dem posenschen

Just Hr bez. u. Br., Juli-August 503 Br. Küböl 16 Br., Januar-Fe- ; . . ; . ö ö . 6. z ee. hr. 6 5. n . , . September ö Die Börse war heut in günstiger Stimmung und bewilligte man für den einzelnen Kreisen sind dabei vorzugsweise betheili gt; Kreuznach mit 44 pt, Kreise Bomst und den preußischen , . . . .

23 Br. piritus ä, januar Februar 145, Frühjahr 147 bez., Mat- Eisenbahn- Aetien, so wie für Oesterreichische Kreditactien höhere Course Ahrweiler mit 29 pCt., St. Goar und Zell mit 236 pet, Bernkastel mit mit 33 Sgr., ferner von den preußis

Juni 15, Juni-Juli 153 Br 1. ö Amerikaner unverändert, jedoch bei lebhaftem Verkehr in 21 pCt., Trier (Stadtkreis) mit 20 pCt-, Koblenz mit 1,0 pCt., Kochem mit . . ö ö endlich von dem schlesischen . ester Haltung. 1,8 pe ied mi ser (Landkreis) mit 1,i pCt. Kreise Lublinitz mi gr. abgeschlossen wird . ö n n , , n,, ah, 6 O e gn ü tuch Reinerträge für die Weingärten in der Rheinprovinz

ä tei ; ch allein kommen ] in der R

ö w stehen in vielen der hierbei in Betracht kommenden 20 Kreise niedriger als für

Die Sätze des definitiven Klassifikationstarifs vom 26. November 1864 die in letzteren vorhandenen sonstigen Gärten. Es beruht dies darin, daß die

gehen für die erste Klasse der Gärten in der Provinz Preußen bis auf den guten Lagen der Weinberge nur von sehr geringem Umfange sind, agen über⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger. Satz von 240 Sgr. für den Morgen (Stadtkreis Königsberg), in der Provinz wiegend zum Weinbau steile Abhänge⸗ benutzt werden, welche bei . hohen

Berlin, Dr Lönigli ̃ Pofen bis auf 210 Sgr. Greise Bromberg und Posen), in der Provinz Pom. Kulturkosten nur sehr geringe Reinerträge gewähren, nach ihrer Boden eschaffen

erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei mern bis auf 300 Sgr. (Stadtkreis Stettin), in der Provinz Schlesien eben., heit und Lage aber zu sonstiger Gartenkultur nicht verwendbar sein würden.

falls bis auf 300 Sgr. Stadt, und Landkreis Breslau), in der Provinz und hierin von den eigentlichen ,, ö. 39 m,, . : j 8 in), in der vinz Sachsen bis Boden angewiesen wird, oft weit übertroffen werden. Für die Kreise, in de

,, 3 19 der Wenden 1 6 Umfange betrieben wird, sind die durchschnittlichen

au 8 ĩ kreis Erfurt), in der Provin = G. Magde burg , , s : Reinerträge für den Morgen Weinland nachstehend unter a. aufgeführt, und den

ier folgt die beso ̃ Westfalen ebenfalls bis auf 360 Sgr. (Stadtkreis Münster und Kreise Bochum r z 2. aufg ö z 5 f g es ndere Beilage N herauf, lch Ehn f ö der . für die Kreise Trier selben zugleich unter b. die gleichen Reinerträge für die übrigen Gärten bei⸗

(Stadt und Land) und Kreuznach den Satz von 660 Sgr., für die Stadtkreise gefügt:

e . ,

S X S S RO, o .

S*

Tor de , , . . . ö ü . ö w w r 2 X

12121 D

C

.

16

Nordbahn (Fried Wilh.) 693 a 70 gem. Oesterr. züdl. Staatsb. Lomb. 1115 a 1103 a 111 gem. Berliner Omnibus 773 a 785 gem. Genker Crecitbank 37 a B etw. bez. Oesterr. Credit 73 a 727 2 73 gem. Oesterr. Loose v. 1860 81 a 80x gem.