1866 / 27 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3

erste schlesische Kreis, Liegnitz, mit 107 Sgr. auf der 60. Stelle der erste

b. u . allerdings nur Os, 2,4 beziehungsweise 1,1 pCt. der Fläche dies teis andenburgische Kreis, Landsberg, mit 92 Sgr., auf der 82. Stelle der erste . Sgr. . . Sgr. fassenden Wiesen koch V0. 6 32,0 und 28 61 . 2. ö ö ische Kreis, Marienburg, mit 81 Sgr., auf der 131. Stelle der erste L' Kreuznach. 16 269 Saarburg 20 119 Weiden, sogenannter Fettweiden, vorhanden sind, so daß diefe im äußersten Dorn posensche Kreis, Ezarnikau, mit 62 Sgr. / auf der 142. Stelle der erste pom— Trier (Stadtkreis). 183 23 Zell. 15 des Staats belegenen Kreise in der verhältnißmäßigen Ausdehnung der 6. er mersche Kreis, Greifenbagen, mit 59 Sgr. in- die Reihen folg⸗ ,, welcher Bernkastel 1533 179 Neuwied 133 ländereien den im entferntesten Osten belegenen, grasreichen Kreisen der M eh., der letzte westfälische Kreis, Wittgenstein, auf der 256. Stelle in dem Durch⸗ . 1 n, dre e, 131 niederung am nächsten kommen. r em / shittsreinertrage von 33 Sgr. mit den Kreisen Montjdie, Kalau, Wartenberg Mayen . Zu den wiesenärmsten Kreisen gehören abgese ĩ 8 ö d Samter, der letzte rh = Saarbrücken 118 Saarlouis... 121 kreisen in der . . Schlochau k ö . e. 8 Sgr. mit den brandenburgischen Kreisen Spremberg und Trier (Landkreis) ... 130 117 Wittlich 141 Krone mit 3, pCt.; in Posen: Gnesen mit 5,8 pCt. e . . guckau, dem pommerschen Kreise Belgard. den posenschen Kreisen Wongrowier Die niedrigsten durchschnittlichen Reinerträge für Weingärten sind in den 2 pet, 1 in Pommern: die unfruchtbaren Kreise Schivelbein und Dit u und Fraustadt, 29 . petu si chen r n . ei, . n . Eifelkreisen Adenau und Bitburg mit 25, beziehungsweise 23 Sgr. für den beide mit' 5,3 pCt., Rummelsburg mit 5,o pCt. und Dramburg mit 4, pet. Den Schluß der Reihenfolge bilden die preußischen Kreise Neidenburg, 3 atow

ul ermittelt worden, in bei ill 1 in Brandenburg: Oberbarnim mit 4,7 pCt., Spr . Konitz, die posenschen Kreise Bomst und Meseritz der pommersche Kreis Morgen ermitte rden, in beiden Fällen aber nur für die ganz unerheblichen „7 pCt, Spremberg mit 4,s pCt. und Lebus and Ron , im Uebrigen aber die preußischen Kreise Goldap mit

Flächen von 83,77 und 12358 Morgen. Sämmtliche Weinberge des Regie mit 3, 1 pCt. in Schlesien Gr. Strelitz mit 4,8 pCt. und Leobschütz mi Anklam mit 18 Sgr., 2 e,. tungsbezirks Koblenz (3177641 Morgen) haben einen e a süiiten Ran. 30. Et. in Sachsen: Langensalza mit 3,s pCt. Heiligenstadt mit . I. Sgr. 8 dyck und Sensburg mit 16 Sgr. Oleßzko mit 15 Sgr. 1916 ke ̃ ; r ertrag von 140 Sgr., diejenigen des Regi zbezirks Trier Mühlhausen mit 2,s pCt., fowie die fruchtbaren Ack kfreise R ä 25 13 Sgr. und Ortelsburg mit 12 Sgr. dieser Richtung hin westlich der Weichsel die unfruchtbaren, an der Grenze mit h . al won inen ; gi n e ö. . . 1,8 pCt., Querfurt und ber Saalkreis 53 it 5 . en, . mit ö Die Kreise der Memelniederung in Preußen, Heidekrug, Niederung und der Provinz Pommern entlang belegenen Kreise Deutsch⸗Krone mit 14,2 pCt., kechen (mit nur 41,18 Senger? Hen fer en igen g, 6. e nn. Hellwegskreise Lippstadt mit 4,7 pt . ,, die Zilsit, haben Durschnitts reinert räge kei den Wiesen von 29, 36, beziehungsweise Schlochau mit 21,s pCt., Konitz mit 18,0 pCt., Berent mit 24. pCt., Kar⸗ ö. = ; 3 Sgr. ergeben. , pEt., ferner die můnsterschen eren. Steinfurt mit 4,1 pt . 6 mit I. Sgr., der Klassifikotionsdistrikt Niederung des letztgenannten Kreises aber thaus mit 18, pCt., Neustadt mit 15, pt.; östlich der Weichsel die nicht ö (Land) mit 3,6 pCt.; in der Rheinprovinz: die nach der Fruchtbart un, 177 die wiesenreichen Kreise der Weichsel⸗Nogat⸗Riederung, Elbing und minder unfruchtbaren, hochgelegenen und rauhen, südlichsten Kreife der Regie⸗ XI. Acerlandes zu den ersten Kreisen des ganzen Staates zahlenden geren . . 3 und 81 Sgr., der Klassifikationsdistrikt Niederung des ersteren rungsbezirke Königsberg und Gumbinnen, nämlich Neidenburg mit 11,8 pet, Der Il ; . mit 3,1 pCt., Erkelenz mit 1,6 pCt., Bonn mit 2,3 Ct. und Koöin ih f und der kleine Werder des letzteren Kreises 86 Sgr. ergeben. Allenstein mit 17,8 pCt., Ortelsburg mit 11,2 pCt.“. Johannis burg mit er Flächeninhalt und Reinertrag der Wiesen. mit O,7 pCt. / ; Land) 10O an twa 11 Quadratmeilen einnehmenden, umfangreichen . i. 6. . mit 16,4 pCt.; aber auch die tief gelegene, nordöstlichste Der Flächeninhalt der Wiesen, d. h. aller Grundstücke, deren Graswuchs Die Sätze des definitiven Klassifikationstarifs vom 26. Nov ber 18 slaäͤcher Westhavellande der Provinz Brandenburg ist. zu 32 und pitze der Provinz mit den Kreisen Memel mit Z0,s pCt., Heidekrug mit in der deen eben aht wird, r, die n, e , en r oder wr, geben bei der letzten Wiesenklasse in einer großen hi . geraisen n, . hene ge. di den Morgen, und in den vier altmärkischen 9. J . e. mit 18, pCt., sowie der Kreis Fischhausen mit 15,7 pCt. gebrochen werden, ist folgendermaßen ermittelt worden: . ö. . ö. 29. Morgen herab und sie steigen für die er ste Wiesen, - n, . burg und Stend e e eson 9. 9 ** zcsuttzten Klussftatanche i von , der ro in g. 5. . 8.5436 ö. . 3. . ö. 1 r a * . . . x (. - . ' Provinz Morgen Pro . der burg und Stuhm aber en n n . . 6. St. für Marin. d,, rovinz in den durch für die Weiden festgestellten Reinertragssätze (für den Morgen) gehen für die . ö e, nr, warnte m kg Ind J . . y. ö el. e, rträgen der t bis zu letzte Klasse derfelben in sämmtlichen sechs östlichen Provinzen bis auf 1 Sgr., Preußen.. ...... .... 2.7 39,575,87 11, bis 180 Sgr., für Randow und den Stadtkreis Stettin . ehr, Ii ( 134 Sgr. ¶Weißensee) / Langensalza) in Westfalen aber nur bis auf 2 Sgr. in der Rheinprevinz dagegen allein für Ms / M3 chos 8a in Schlesten für Cöwenberg, Licgnit, Jauer „nd Weobschis Sbenftll Ei! F Finaufgehen. Hebie go teise fer ie en g inn Koblent und Prier bis auf, 1 Sgr. fin die Pommern 1,200, 9760, 10 16 210 Sgr.; in Brandenburg für g Keeif' bis 210 Sgr. fur Sternegg ( . Bezirke dieser Provinz indeß ebenfalls nur bis auf 2 Sgr. herunter. ü ei K , n . . é ͤ ür die er ste Wei i ü t . . . l, 411,486 8,9 36 Stadtkreis Potsdam aber bis. 240 Sgr. j in Sachsen für 8 Kreise bis XII. . ,, . k . . 2. enburg 1,587, 343, 8 10,2 . an n. in Westfalen dagegen für 10 Kreise bis 246 Sgr., für 4 Kreist Stadt und Land) . W ,, , it 60 6 . 41 n , 915,815,907 2, dis ) ö für 6 Kreise bis 330 Sgr, für die Kreise Siegen und Dor Der Flächeninhalt und Reinert rag der Weiden. 1 Pommern e. un . u n , n dg 3 . ten ö. en . , ö. z ö . e, J eher. ö . J. Als Weiden sind solche Grundstücke, deren hauptsãchlichste Benutzung darin Schlesien mit 120 Sgr, fidrden Kreis han ett, ,, 3 g 6. i r . 16 far l d ere gh . 36 . Sgr. für 2 Kreise bis 330 Sgr., besteht, daß ihr Graswuchs vom Vieh abgeweidet wird, angesehen, denselben aber für die Westpriegnitz, in Sachsen chenfalls mit 189 Sgr. für den Keeis Vel eberhaupt. .... IG, 206,419, A4 9.6 . . nr . . und Neuß) bis 420 Sg, auch die Haiden und ähnliche Grundstücke beigezählt worden, deren Nutzung mirstedt; in Wesffalen , 240 Sgr. fur 15 Kresse, in der Rhemnprobin Sirnach kommen die verhältnißmäßig umfangreichsten Wiesen in der Pro— Durch die Einschätzung der . in ir , . ö wesentlich in der Gewinnung von Streu und Dungmaterial besteht. Der sogar mit 390 Sgr. für die Kreise Kleve und Mörs vor. vinz Preußen, demnächst in den Provinzen Pommern und Brandenburg vor, selben die nachstehenden Reiner ae erm en . arifs sind für di. Flächeninhalt aller derartigen Grundstücke beträgt: Die Einscha der Weid t saenden Ergebni . während in dieser Beziehung die beiden westlichen Provinzen Rheinland und . . J . Provinz. Morgen. In Prozenten der Gesammtfläche. e . n, ha zu nachfolgen ö rge nissen geführt: Westfalen am weitesten zurückstehen. Dennoch hat der der ersteren Provinz an— Provinz. Gesammtreinertrag. Reinertrag für den Morgen. . 2, 604,762, 68 10,6 ö Gesammtreinertrag. Reinertrag ö. den Morgen. gehörige Regierungsbezirk Marlenwerder mit 6,s pCt. neben den der Rhein⸗ ö ; Thaler. ö SBosen 573 062,2, gr. provinz angehörigen Negierungsbezirken Köln mit nur 5,4 pCt. und Düsseldorf , . 2924 444,81 3. ] Pommern 1037, 376,22

mit nut So pCl, sowie dem sächfischen Bezirk Erfurt mit G, pCt., vergleichs · Posen M3918, S1 ö Schlesien 293, 735,68 . 9 weise die wenigsten, dagegen aber der preußische Regierungsbezirk Gummhbinuen ö,, J I 80rd, 8s 3 . e H, Lale. 6 ö ch esien . 2,461, 925,s o I. 513.374, 37 Brandenburg 377 YIö, 1

mit 16,4 pCt., d ir in mit 1 pCt, dem sich zunächst der pommersche Bezirk Stettin mit 13,38 pCt. Brandenburg 9s org, o ; H 1369. 95791 Sach 2562 935 . / achsen 252,950,786

anschließt, allerdings bei weitem die meisten Wiesen aufzuweisen. Sachs h 3 In der Provinz Preußen ist vorzugsweise die Niederung der Memel reich We leñ . l, 330, 215, 89 z Rhein 1,024,285, 903 Westfalen 945, 385, 18

an Wilesen. Die betreffenden Kreise⸗ Niederung, Heidekrug und Tilsit, enthalten ; 13373388, 53 36 . ; ) ; 32,5, 25, o, beziehungsweise 20,8 pCt. an solchen, im Ganzen etwa 22 Quadrat⸗ Rhein L296 L255. 15 . Uleberhaupt Reer gs n en be hẽltnißmãßi en Aus deh⸗ Rhein 13 * meilen, mehr als auf einer Fläche von gleichem Umfange irgendwo im Staate Ueberhaupt F,. T. T, 3 Unter den Regierung bezir en e, nach 5 4 5 2A 269 18,0 pt Ueberhaupt 5 86G, 87, Sa phrkommen. In den für die eigentlichen Niederungen dieser drei Kreise gebil— Hinsichtlich des durchschni 36 . mung der Weiden obengn: Münster mit 295 pCt. un . , n. 9 Für die Regierungsbezirke ergiebt sich nach Maßgabe des durchschnittlichen deten besondelen Klassifikations distrikten, im Ganzen einen glächtraum van fall 8 sich . e,, . Reinertrags für den Morgen Wiesen zer dann folgen Danzig mit 13,6 pCt. und Minden mit . ö. ö. gi iäz mit Reinertrags für den Morgen Welde nachstehende Reihenfolge: deten fi Gnhrutn fle umfassend, nehmen ni, Cs fob, ned gen . ö n ziernac ie Provinzen in 2 Hauptgruppen, zu deren ersterer die Pro— den drei schlesischen Regierungsbezirken Oppeln me 2 pCt. / . . n guss dorf ö re, Niederung 41,9, im Kreise Heidekrug 40, im Kreise Tilsit 53,8 pCt. der J it ; J 1686 vt. und Breslau mit 166 pCt. der Umfang der Weiden vergleichsweist q Arnsberg J 5 Königsberg Fläche ein. Nächstdem sind in den Niederungen der Weichsel und Nogat ehen— . ö. 3. . , , 6 , er-, getingste! ö idefl lch sehr erheblichen Theil 17,3 pet) ; Stettin. ki n g, e wih üer diefen * eres Erk Zit, gehe und' sich in der fraglichen' n n, n ö ö w, . , *die garen, dil fac im Kreise Mari ca = 9 ; . : ; , ta srag en Beziehung iemlich ei e 6 J d ro vinz alen einnehmen, um ; !/

ise Marienburg 24,7 pCt. umfassen. In der Provinz Posen sind es die aber aus den Provinzen: . lf te btn, en mn, . , ge. . zugänglichen, sast nur mit Haidekraut bedeckten Ebenen der

Prozentsatz von 5,2 ergiebt. Noch mehr treten die Weiden in der Provinz Schlesien (mit 1,9 pCt.) zurück, wo der Stadtkreis Breslau mit 10,5 pCt. und demnächst der Kreis Grünberg mit 4,0 Ct. verhältnißmäßig die meisten derselben, die Kreise Striegau, Strehlen und Nimptsch aber gar keine besitzen. In der Provinz Brandenburg kommen die umfangreichsten Weiden im Kreise Westhavelland mit 13,9 pt,, in der Provinz Posen im Kreise Chod⸗ ziesen mit 10,0 pt. vor. Die Weiden der Provinz Pommern gehören ju einische Kreis, Prüm, auf der 290. Stelle in dem jwei Drittheilen dem Regierungsbezirk Köslin an, und hier sind es die Kreise Bütow mit 19,6 pCt., Lauenburg mit 14,0 pCt. und Neustettin mit 12,6 pCt., welche in dieser Beziehung allerdings mit überwiegend unfruchtbaren, zum Theil fast ertraglosen Flachen obenan stehen, wogegen im Regierung bezirk Stettin die Kreife Greifenberg mit 117 pt. und Kammin mit II,s pCt. der Gesammtfläche verhältnißmäßig die meisten Weiden besitzen. In der Provinz Preußen, welche nach der Ausdehnung der Weiden mit 10,s pCt. der Provinz Westfalen noch am nächsten kommt, machen sich nach

Potsdam

Minden . ;

Merseburg Frankfurt.... Stralsund Gumbinnen

Münster

Magdeburg ; 22. Koblenz

Breslau Danzig ...... = Liegnitz Marienwerder...

2. Bromberg 12 Köslin

Kreise Adelnau mit 13,s pCt., Kosten mit 13,5 pCt., Fraustadt mit 10,s pt, Schlesien mit 2 Sgr. Westfalen mit z Sar muünsterschen Niederung und gehören vorzugsweise dem Regierungsbezirk Mün⸗

Bomst mit 13,9 pCt, sowie die an der Netze belegenen Kreise Schubin mit ñ . illwei ö

Kk 4 . ' . ( ; z 6 8 ö ö hy d LI, o pCt., Wirsitz mit 13,8 pet, Chodziesen mit 10,7 pCt. und Czarnikau mit . , welche zwar ö. ö Rhein y er und Den Kreisen Miche bret und , . , 9,0 pet, welche die meisten Wleseh? ü sölweisen haben, gegen die vorgedachten 5 z zwar mehr, als die Provinzen der ersten Gruppe, jedoch Bielefeld des Regierung bezirks Minden an. In dem erstg 1. . preußischen Kreise in dieser Beziehung aber weit urückstehe Erheblich ment n, . Maße von einander abweichen, wie dies in Ansehung der durch— bezirk ist, wenn von dem kleinen Stadtkreise Münster, welcher gar keine, und stiger gestalten sich dagegen die diesfälligen Ra rij , ian en n, n, für den Morgen Ackerland der Jall ist , em Landkreise Münster, welcher nur 13 get ner gi . . hid n der Oder Und dem großen und. kleinen! . Rein. n, . ö 2 einzelnen Regierungsbezirke bilden nach den Durchschnittsreinerträgen hält, abgesehen wird, kein Kreis vorhanden, in welchem die Weiden nicht do, bet, Ueckermünde 14 6 pCt., k für den Morgen Wiesen nachstehende Reihenfolge: mehr als z der Fläche einnehmen. In den Kreisen Tecklenburg mit 35,6 pCt. . n min 14MM pet, Usedom-Wollin 186 pCt. und der von der Rega bur sslo fen Kreis 9g8 Sgr. giegni Steinfurt und Borken mit 337 pCt. und Ahaus mit 16,8 pCt. dehnen sie sich w JJ . Greifenberg 14,8 pCt. Wiesen enthalten. Unter den Kreisen der hol B r . ; iber z bis * der Fläche aus, und ähnliche Verhältnisse werden überhaupt in Au der Spitze dieser Reihe steht in hervorragendster Weise der Regie⸗ denburg stehen im Regierungsbezirk Potsdam k . ö 3. 5 ö 366 7 ; keinem Theile des Btaats wieder angetroffen. In den übrigen Theilen der orf mit dem Durchschnittssatze von 102 Sgr. welcher selbst 2 . Westhavelland mit 22,9 pCt. an Wiesen, im Regterungobez ek Frant. . 5 ** Ser und ; Provinz Westfalen . , e, , (, 2 ö n ,, ö , 3 .

rt die Riederlausitzer Kreise, Kalau mit 138,8 pCt, Luckau mit 10,6 pCt. Trier 5 3 3 Aus Haiden bestehend, no nördlich von dem durch g a 9. . ö ö .

Lübben mit 11,90 pCt. sowie der Kreis Kottbus ni Ib, pCt. obenan, ö 3. Aachen . y ö Westfalika durchbrochenen Gebirgszuge in. den Kreisen 6 4, m n, , 9. dessen Zuflüssen, wo sich für den Kreis = der Provinz Schlesien die Kreise Guhrau mit 1250 pt. Militsch · Trachen⸗ Ninden ; Potsdam ĩ nnd Minden (mit In bet.) Kerne gin 9. . Denn. a 6 1 . 14. pCt., Wartenberg mit 10/6 pt /; Oels mit 11,6 pt, Glogau Nerseburg Marienwerder rkeitirks Arnsberg, Witigenstein v (13 . ; II, 1 pCt., Soest 23 Morgen)

2 pCt., Sprottau mit 12,8 pCt., Lüben mit 11,7 pCt., aber auch die Koblenz 4 * 22. Posen r kreise Bochum (8 pCt.), Dortmun (3. . tr ür Duisb ganz oder theilweise dem Gebirge angehörigen Kreise Görlitz mit 12,0 pCt., Breslau 58 Königsber 2 GSG, pCt.) und Lippstadt (1,2 pCt.) bestehen d aus ertrag⸗ für Dui Hirschberg mit 10, pet, Schöngu mit 1233 pt, Bolkenhain mit 11,1 pt Nagdeburg 24. Köslin ; reichen Grasfslächen. iden einerseits di und namentlich Landeßhut mit 16,9 pCt. in Betreff der Ausdehnung der ¶Wiesen Dan zig wn Sumbinnen n der Rheinprovinz ibbegnung er , . r bevorzugt find. In der Provinz Sachsen finden sich in den vier altmärkischen ¶Münster iederr v Neben slüsse , in ben . Kreisen Gardelegen mit 12,2 pCt., Salzwedel mit 14,4 pCt., Osterburg mit Unter den einzelnen Kreis . sen Kleve (20,6 pCt.), Rees (32,6 pet.) Duisburg (28,0 rern dewtendal 1155 bt, ferner . nter den einzelnen Kreisen wird, wie beim Ackerlande und den Gärten pCt.) und f den Höhen des Eifelgebirges ( 15,5 pet, sowie Schweini ö. 1 H . 0 ; . 3 bei den Wiesen die Reihenfolge durch Stadtkreise, und zwar Barmen mit mit dem hoh d unfruchtbaren Haide, S nalnenllich Citbenwerda mit 33 , . 5 . che 1 3. e mit 168 Sgr., Trier mit 167 Sgr., Aachen mit Ginster, und Grasfelder der Montjoie (15,1 pCt.), Fläche von 1 ! rn Ile, unt güegenrück mit iz, pet, verhältnißnäßig die . , i . . n, ,,,, 2 me, RKiginerg , en, Gs. bern erkenswerth s 3 we, , .

iesen vor. In d ovin . ; er ossnet. on den Landkreisen stehen obenan 19 3 üm (38,2 pCt.) als emerkenswerth hervor, wäh- Morgen an Wiesen der Kreis 2 ö 1 . r nd 56 . c i,, 86 Reuß nit 155 Szr⸗ . 14 ie En, 3. er e e g, e uu O, 6 mit O2 pCt., Bonn Previn den eren, ganzen tagten Die unfruchtt ar tan en mit 11,1 pét, Halle mit 12.8 pCt., Wiedenbrück mit 13, pCt., Warendorf . ĩ 6 gr. Düsseldorf mit 133 Sgr, welche mit Ausnahme des mit O,s pCt., Köln (Land) mit 0,4 pCt., Gz pCt., Neuß schlechtesten Theilen d Hinterpommerns fast gleichlommenden . e, ,. beide mit 12,9 pCt. und auch der Hebirgs reis Wittgenstein ö . e e rn . . hr . e ,, ö. ö ,,, e n,, . mit 15, pCt. in der Rheinprovinz die im Gebirge belegenen Kreise E . Sar Wa i igensalja. mit 136 Sgr. Naumburg an llein ist. nen,, ce. 2 23, pet, Simmern mit 15,3 pCl, Ottweiler k ö. ö . e, . ,, , , , , nn,, den . der Provinz Sachsen inden si nur in den serkihen Jerichow. . it Mal man mir einen durchschttli d R,.

adtkreise Potsdam mit 131 Sgr., und bis zum Satze bon 13,8 pCt. und Jerichow II. mit 13,4 pCt., sowie in den vier a

& 9 , S b

C K CC - M

üppigen Grasfluren des

ltmärkischen den Kreisen Daun und Prüm nur

eine weitere Anzahl von Gebirgskreisen in einiger r' di

den ebenen 1 der . i, , n ö i . ö. Sgr. für die auf der 42. und 43. Stelle stehenden Kreise St. Wendel und Kreisen Salzwedel mit 15,1 pCt., Osterburg mit 8,0 pCt., Stendal mit 6,5 pCt. 9 x. und die erstgenannten

bach mit 107 pCt. die meisten Wiesen aufzuweisen, wogegen , n , n n. ui. a f westfälische und, sächsische Kreise mit ein und! Gardelegen mit 11,0 pCt. der Gesammtfläche dieser Kreise Weiden von eich mit den ebenfalls der

Niederrhein belegenen Kreisen Kleve, Rees und Duisburg neben den eigentlichen, 105 Sgr. uh e , , n n h l e ö. ainiger Erheblichkeit vor / so daß sich für die Gesammtheit det Prodinz nut em ,, . Stelle