1866 / 28 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

408

daß der Kaufmann Joseph Caspari zu Berent für mit der Bertha Mendelsohn durch Vertrag vom

Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Berent, den 17. Jannar 1866. . Königliche Kreisgerichts · Deputation.

30. Oktober 1865 die

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 860 der Kaufmann Emil Theodor Tresselt zu Stettin,

Ort der Riederlassung: Stettin,

Firma: Emil Tresselt, ; . . eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1866 am 31. desselben Monats.

Stettin, den 31. Januar 1866.

Königliches See und Handelsgericht

Die unter Nr. 66 in unserem Firmen ⸗Register eingetragene Firma G. L. Fritze Buchhandlung) ist nach der gerichtlichen Erklärung des Jahabers vom 19. d. M. am hie · sigen Orte erloschen.

Eingetragen laut Verfügung vom 27. Januar 18665 an demselben Tage.

den 27. Januar 1866.

Lissa, Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 13 eingetragen worden, daß die Firma E. L. Jelenkiewicz erloschen ist.

Ostrowo, den 18. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 142 eingetragen: die Firma Louis Scholz in Ostrowo, und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Louis Scholz. Ostrowo, den 20. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.

Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 122 eingetragene Firma: L. Bacher zu Reusalz a. Oder ist durch Erbgang b'ez. Ueberlassung Seitens der Miterben auf die Kauf— mannswittwe Bacher, Bertha, geborne Berner, zu Neusalz übergegangen. Dieselbe ist daher gelöscht und an deren Stelle unter Rr. 149 die Firma: Louis Bacher zu Neusalz a. Oder

und als deren Inhaberin die vorgedachte Wittwe Bacher zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Freisadt, den 29. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 240 die Firma: Ignatz Unger am Drte Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Unger zu Görlitz eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1866 und 25. Januar 1866.

Görlitz, den 25. Januar 1866.

Könsgliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Die unter Nr. 3 des Prokura ⸗-Registers eingetragene Prokura des Kauf · manns Carl Emil Albert Jahn zu Görlitz, welche demselben von der hier bestehenden unter Nr. 1 des Gesellschafts - Registers eingetragenen Handlung

Hoffmann Gönner et Comp. ertheilt war, ist erloschen. Vermerkt im Prokuren ˖ Register zufblge Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1866 an demselben Tage.

Görlitz, den T5. Januar 1866.

Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 135 die Firma . »Paul Wegner vormals E. Kolde« in Ohlau und als deren Inhaber der Tabakfabrikant Paul Wegner zu Ohlau heute eingetragen worden. Ohlau, den 26. Januar 1866. Königliches Kreisgericht.

die Dauer seiner Ehe

In unser Firmen- Register ist sub laufende Nr. 222 die Firma Salo Mandowsky zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Salo

Mandowsky daselbst zufolge Verfügung vom 25. Januar 1866 ein-

getragen worden. Ratibor, den 25. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 63 die Firma Heinrich Schesnert zu Striegau und als deren Inhaber die Auguste Scheinert, ge—= borene Schubert, am 26. Januar 1866 eingetragen worden.

Striegau, den 26. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8

Der Kaufmann Heinrich Salge zu Magdeburg hat für sein daselbst unter der Firma »Salge & Schellert⸗ bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Adolph Saueracker zu Magdeburg Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 174 des Prokuren ˖ Re— gisters eingetragen ist.

Magdeburg, den 30. Januar 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 265. Januar 1866 ist am 27. Januar 1866 unter Rr. ] folgender Vermerk, betreffend die Gesellschafts Firma Wesche u. Comp. zu Oebisfelde, in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafter, der Oekonom und Kaufmann Hermann Simon, ist am 1. Januar 1866 aus der Gesellschaft ausgeschie den; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1866 am 27. Januar ejusdem anni. Gardelegen, den 26. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub Nr. 18 die Firma des Kaufmanns Carl Otto Angenete zu Lübbecke: Carl Angenete, Ort der Niederlassung: Lübbecke, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 13866 am 22 ejusdem. 8.

Lübbecke, den 22. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen = Register ist sub Nr. 79 die Firma des Kaufmanns Eductd Kohlwes zu Rahden: Eduard Kohlwes, Ort der Niederlassung: Rahden, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1866 am WMsten ejus dem. ö

Lübbecke, den 24. Januar 18665.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Prokuren⸗) Register unter Nr. 355 eingetragen worden, daß der Kaufmann Abraham Hecz zu Brühl für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »Abr. Herz« seine bei ihm wohnende Ehegattin Sara, geborene Heinemann, zur Prokuristin bestellt hat. ö

Cöln, den 30. Januar 1866.

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Die sub Nr. 545 des Firmen - Registers eingetragene, in Düren be— stehende Firma: »Theod. Loevenich« wurde heute gelöscht, weil der Inhaber derselben, der Kaufmann Theodor Loevenich zu Düren, verstorben ist. Da gegen wurde unter Nr. 2226 in dasselbe Register eingetragen, daß die Wittwe des Vorgenannten, Marianne geb. Brauweiler, Haͤndelsfrau zu Düren, ebendaselöst unter der Firma: »Theod. Loevenich« ein Handels- geschäft führt.

Aachen, den 29. Januar 1866.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

In Folge des Ablebens des zu Malmedy wohnhaft gewesenen Leder- Fabrikanten Frederie Lang wurde heute die sub Nr. 1631 des Firmen ˖ Registers eingetragene Firma »Fred. Lang gelöscht.

Aachen, den 29. Januar 1866.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Folgen zwei Beilagen

Sub Nr. 92 eingetragen worden,

109 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Freitag 2. Februar

1866.

ufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 162 des Geselsschafts · Registers eingetragene Firma 5 J. Schmitz zu Eupen gelöscht, weil die mit dem 30. Juni 1865 eingetretene Liquidation dieser Gesellschaft nun beendigt ist. Unter Nr. 2227 des Firmen Registers wurde eingetragen, daß der Spinnereibesitzer Johann Schmitz, zu Eupen wohnhaft, daselbst ein Handels geschäft unter der Firma: »J. Schmitz- führt. gen“ Aachen, den 30. Januar 1866. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

ufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die Liquidation der unter Nr. IhY0 des Gesellschafts Registers eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: H. Neuenborn u. Compagnie, dessen Sitz in Stolberg ist, durch Vergleich beendigt. Es haben mithin die Functionen des Rentners Ludwig Bolze zu Aachen als Liquidator dieses Geschäfts aufgehört und sind solche von dem ꝛc. Bolze niedergelegt worden.

Aachen, den 30. Januar 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Eupen wohnende Buchhändler Johann Leonard Eucharius Corman führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „J. 8. E. Eorman«, was heute unter Nr. 2228 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist.

Aachen, den 30. Januar 1866.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2229 des Firmen-⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Kaufhändlerin Aimée Bestombes, zu Malmedy wohnend, daselbst unter der Firma » Aimée Destombes« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 30. Januar 18665.

Kömgliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Rr. 598 des Gesellschafts - Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Eupen wohnenden Kaufleute Heinrich Nütten und Maria Catharina Nütten seit dem Jahre 1863 zu Eupen unter der Firma: »Geschwister Nütten« eine offene Handels . Gesellschaft führen, welche von jedem der bei · den Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 31. Januar 1866.

Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Unter Nr. 599 wurde heute in das Gesellschafts Register eingetragen! daß zwischen den Kaufleuten Robert Schleicher und und Feliz Stoltenhoff, zu Stolberg wohnend, daselbst unter der Firma: Robert Schleicher u. Cie. eine Handelsgesellschaft besteht, welche nunmehr in Liquidation gegangen ist. Zum Liquidator dieser Gesellschaft ist der Kaufmann Eduard Schleicher zu Stolberg ernannt, welcher die Firma »Robert Schleicher u. Cie. in Liqui- dation« zeichnen wird.

Aachen, den 31. Januar 1866.

Königliches Handelsgericht Sekretariat.

in das hiesige Handels (Firmen) Register daß die Handelsfrau Wittwe Johann August Hatten, Catharina, geb. Dautzenberg, zu Düsseldorf das von ihrem verstorbenen Ehemanne Johann August Hatten zeitlebens geführte, auf sie J Handelsgeschäft unter der Firma »Joh. Aug. Hatten Wwe. « ortführt. Düssel dorf, den 26. Januar 1866. Der Handelsgerichts ⸗Sekretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren.) Register ub Nr. 121 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Möbel- Fabrikant Fritz Struwe, alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma Theodor Struwe, seine Ehefrau, Pauline geb. Kampf, als Prokuristin bestellt und derselben die Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 27. Januar 1866.

Dr Handelsgerichts Secretair Hürter.

. Das unter der Firma K. F. Zisseler dahier unter Nr. 44 des hiesigen Firmen · Registers eingetragene Handelsgeschift wird nach dem am 29. Juni 1865 erfolgten Ableben des Firmeninhabers mit Bewilligung der Erben desselben von dessen Sohne Johann Heinrich Zisseler dahier unter der frü⸗ heren Firma fortgeführt und ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 106 des Firmen Registers von Neuem eingetragen worden.

Wetzlar, 16. Januar 1866. Rönigliches Kreisgericht. Abtheilung l.

anwälte Justizrath Keßler,

KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, KBorladungen u. dergl.

313 . Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jacobi in Werder ist auf den Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 1. Oktober 1865 anderweit festgesetzt. Potõdam, den 31. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

311 . Bekanntmachung. z

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmann Friedrich Jacubowsky zu Gilgenburg ist der Rechtsanwalt Alscher hierselbst zum de⸗ sinitiven Verwalter bestellt.

Osterode, den 25. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

274 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Maschke zu Pr. Stargardt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 2. März 1866, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt.

Dies wird den Betheiligten mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs glaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be—⸗ rechtigen.

Pr. Stargardt, den 19. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Zimmer.

Aufforderung der Konkursgläubiger, bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ehrlich hieselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

L242

bis zum 16. Februar er einschließlich

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche

noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Dezember 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 20. März e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Heimbs, in unserm Termins zimmer anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Hülsen, Hantelmann und Rechtsanwalt Janisch, Fellmann, Höniger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inowraclaw, den 4. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. 310 Konkurs- Eröffnunͤ g. Königliches Kreisgericht zu Querfurt. Erste Abtheilung, den 36. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August v. Tuchsen zu Ob- bausen. Petri ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs- Einstellung auf den 24. Januar d. Is. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Dr. Euno hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den g. Februar d. J.. Vormittags 113 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreis