1866 / 28 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

jne i ärung 8 äge üb Grundstücke, zusammen abgeschätzt auf 5723 Thlr. 13 Sgr., zufolge der richter Rukser, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über 16 i. 4 . 3 var , m, de ; . 962

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst ·

Erbtheilungs halber am 14. Mai k. J. Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Alle unbekann.«

. d. IJ8. einschließlich . 9 3a * . dem Gericht . . 3 ef Hic g . zu machen und Alles ten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Prä.

weiligen Verwalters abzugeben. 27 * mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. kluston spätestens in diesem Termine zu melden.

lll mei ; ld, Papieren,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, oder an deren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

i n echti Fläubiger des Ge— dinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger ier r e e haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis kacdachten Tage nur Anzeige zu machen. 2 . de e; 6 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch n, 4 . ge gen kereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangte . 3 Das der verehelichten Ackerbürger Kraatz, geb. Grothe, der verehelichten

Vorrecht bis zum 9. März d. Is. ein schließlich Sof ⸗Sattlermeister Höhne, geb Giothe, und dem Ackerbürger C. Fr. W. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüů⸗· Grothe, ferner der unverehelichten Friederike Braun, den 4 Geschwistern fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. Ischiesche und deren Vater, dem Verwaltungs · Direltor Zschiesche, dem

314 Subhast ati ons- Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber.

e nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Rentier Gustav Herrmann Braun und der verehelichten dohger bermeister . ö. ö ) - ; Schröpfer, Ida geb. Braun, zugehörige, hier, Berlinerstraße 37 belegene, auf den 26. März d. Iss, Vormittags 10 Uhr, ; im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band Vll. Nr. 3 im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 8, vor dem obengenannten Kommissar . . verzeichnete Hausgrundstück, geschaͤtzt auf 7436 Thlr. 8 Sgr. scheinen. 8 13 ĩ . zu ,, Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben am 4. September 1866, Vormittags 11Uhr, und ihrer Anlagen beizufügen. . . an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Jeder Gläubiger, weicher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz Taze und Hvpothekenschein sind in unserem Büreau B. einzusehen. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenhuch wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. nicht ersichtlichen Nealfenderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es . an haben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden. . Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts. Alle unbekanten Real: Prätendenten werden aufgeboten sich bei Ver . anwalte: Juͤstizrath Heydrich, Lewien und Kräger hier. meidung der Präklusion spätestens in diesemn Termine zu melden. Charlottenburg, den 17. Januar 1866. Königliche KFreisgerichts ommission 1.

) Konkurs- Er s ffn un g. . . lz ig tichet Kreisgericht zu Neuwied. Erste Abtheilung Den 79. Januar i8tzs, Mitt ags 12 Uhr;, . . ö eber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Steinbrůcner zu 32331 Subha sta tions ł Patent. Neuwied ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Nothw n diger err uf Schulden. halber. 2 Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Januar 1866 festgesetzt worden. Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, in Schöpfurth, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hert Rechtsanwalt Ober · Varnimschen Kreises belegene, im Hypothekenbuche von Schöpfurth, Prinz dahier bestellt. , Band l. Nr. 1 verzeichnete Lehnschulzengut, gerichtlich geschaͤtzt auf 10, 181 Thlr. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 10 Pf., soll ö . auf den 24. Februar er.“ Vormittags 9 Uhr, ö. am 12. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem Kommissar, Kreis⸗· an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. gerichtsrath von Pelcke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau ll. ein zusehen. schläge uber die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen, einer aus dem Hypothekenbuch Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weiche an ihn haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. . ö etwas verschulden, wird n . Nichts an denselben zu verabfolgen Der dem Aufenthalt nach unbekannte Dekonom Adalbert Friedrich ober zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände August Hugo Matthias wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vor⸗ bis zum 24. Februar d. J ein schließ lich geladen z ö 6 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, Neustadt EW, den 29. Oktober 1865. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abzu · Königliche Kreisgerichts Deputation. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitzʒ befindlichen Pfand ücken nur Anzeige zu machen. ; tt Zugleich . alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche / 2900 Roth: dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ 9 ten Vorrechte

vendiger Verkauf Schulden halber.

je dem Brauereibesitzer August Wilhelm Ludwig Kloß hierselbst ge⸗

öͤrigen

1 Vol. J. Fol. 310. Nr. 184. Vak. v. Fi. 3832. Nr. 9h) Vol. VII. Fol. 418. Nr. 1153. Vol. VII. Fol. 421. Nr. 119. Vol. VIII. Fol. 105. Nr. 19. **)

des Hypothekenbuchs von

fung inr Tri F ö Neu ˖ Ruppin,

deruͤngen, sowie na nitiven Verwaltungs

Personals auf den 17. März 1866 Vormittags 9 Uhr, . 6. z ö in unserem . . Rr. 22, vor dem Kommissar, b) Vol. J. Fol. 153. Nr. 25. des Hypothekenbuchs von Bechlin verzeich ;

me Mn. r dstücke tsrath von Pelcke, zu erscheinen. neten Grun J ö. re, e , , keen f mteicht, hat eine Abschrift derselben gerichtlich geschaht 3. ö , ,, ö 56 . sollen

i, 9 . heizuftᷣ n. ( ] , . h J ; . und 7 n n,, . Amtsbezirke seinen Wohnßit an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. hat, muß bei der AUnmelbung feiner Forderung einen am hiesigen Orte Tate und Hypothekenschein sind in unsetem Bureau einzusehen. wöhnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bedollmäch, Diejenigen Gläubiger, welche wegen (iner aus dem Hypothekenbuche tigten bestellen und zu den Atten anzeigen Densenigen, weichen es hier an nicht ersichtlichen Nealle derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchem. Velanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Justiz- Räthe v. Mittel⸗ haben sich mit ihrem * bei dem Gericht zu melden. stacdt und Tilmann, Rechts- Anwalt Thüsing dahler, Justizrath Neinhatd Neu Ruppin, den . . . und Rechtsanwalt Etscheit zu Ehrenbreitstein und Rechts. Anwalt Aßmann Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu 35 ,, M und nicht 96 wie in Nr. 252. S. 3164 d. Blattes irrthümlich abI

euwied, 9. 3 dbb. edruckt steht. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ? ä) und nicht b. wie in demselben Blatte abgedruckt steht.

3243 . . Erbtheilungs halber nothwendiger Verkauf. 2889 N ot, h w end ge r F err k u f. Königliches Kreisgericht zu Verlin. Erste (Civil) Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, s Den 24. Oktober . ab et eh gen waz ö 22. a . . ze t gig, n d. Die beiden zu Zehlendorf, im Teltower reise belegenen, im Sypotheken as dem Adolph Schuenemann gehörige undstück Gr. Krel 1. 27 / buche dne e rn . Rr. 65 kol. J3 und vol. J. Rr. 56 kol. Zo8 v. abgeschätzt auf 23963 Thlr. 25 Sgr. / zufolge der nebst Hypothekenschein auf den Namen des Gastwirths Christian Wilhelm Friedrich verzeichneten ! und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. April

anstehenden Termin zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt, die gedachten Dokumente für

411

1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt erden. ; 26 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

2862 Roth wendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.

Das Bauergut Nr. 17 des Hypothekenbuchs von Dembio, Oppelner Kreises, mit welchem das Bauergut Rr. 19 Dembio vereinigt worden, ab= geschätzt auf 7036 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen n der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 18. April 18665, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger;

a) die wohnungsberechtigten Gottlieb Müllenbesim schen Eheleute aus

Dembio,

die auszugsberechtigte Wittwe Huntscha Waletzko, wiederverehel. Ba rutzky, und deren Ehemann aus Dembio,

der Partikulier Carl Wilhelm Rusch aus Breslau,

die Frau Geh. Medizinal-Räthin Wendt, Louise, geb. Rupricht, aus

Breslau,

der Kaufmann Carl August Pleschner aus Breslau, oder die Erben dieser Personen, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3227 Roth wendig Ber auf. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Das dem Rittergutsbesitzer Julius Mühlberg gehörige im Kreise Woh⸗ lau belegene Rittergut Seifrodau nebst dem Vorwerk Isoldenort und Leopoldshain, abgeschätzt auf 49,3348 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau l. einzusehenden Taxe, soll

am 6. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations · Gericht anzumelden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Lieutenant a. D. Blaeske, früher zu Nicolai O. S., wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Wohlau, den 20. Oktober 1865.

312 Proc lamͤ— a.

Folgende Hypotheken ⸗Dokumente, bestehend aus 1) den notariellen Verträgen vom 15. Mai und 14. Juni 1851, Hypo⸗

theken⸗Recognitionsschein und Eintragungsnote vom 4. Oltober 1851 noch gültig über 135 Thlr. dereinstiges unverzinsliches Muttererbtheil, eingetragen für Cathgrina Suidowmska, verehelichte Müller Riedel, auf dem Grundstücke Neu Swierczyn Nr. 6 Rubrica III. Nr. 4 dem gerichtlichen Erbrezesse vom 25. Mai 1829, 20. November 1831, 17. Januar 1832, 13. September 1833, 26. Mai 1834, Aufstellung und Vertheilung der Kalkulatur vom 30, Mai 1833, Hypothekenschein vom JZ. Oktober 1834 und Eintragungönote vom 49. Oktober 1834 über 41 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. zu 6 Prozent verzinsliches Erbtheil, eingetragen für Jacob Fedke auf dem Grundstüͤcke Neu Skompe Rr 7 B. Rubr. III. Nr. 3 und von dort auf Neu Skompe Nr. 24 Rubr' Ii. Rr. I und von hier auf Neu Skompe Nr. 62 Rubr. III. Nr. 1 übertragen,

sind angeblich verloren gegangen.

Ueber die Post ad 1 ist löschungsfähig quittirt, die Bezahlung der Post ad 2 ist bescheinigt. Alle diejenigen, welche an dieses Dokument oder die betreffende Post als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs inhaber Ansprüche zu haben glauben, so wie die unbekannten Interessenten der zu löschenden Post ad 2, deren Erben, Cessionarien oder sonstigen Rechts nachfolger werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem

am 39. Mai d. J. Morgens 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Hanow, Verhandlungszimmer Nr. 3,

amortisirt erklärt und die eingetzagenen Forderungen gelöscht werden sollen. Thorn, den 15. Januar 1866. Kängliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

35853 Oeffentliche Bekanntmachung. Es haften: I) auf dem Grundstücke der Gottlob und Anna Dorothea Rau'schen

a) Rubrica III. Nr. 8. aus dem Erkenntnisse vom 3. Februar 1846 und der Requisition vom 25. Oktober 1846, 15 Thlr. n fünf Prozent Zinsen seit dem J. September 1842 und 3 Thlr. 4 ö 9 6 Pf. Kosten für den Gastwirth Sigismund Heyne aus Zschich er ig vigore decreti vom 31. Oktober 1846, ö. b) Kühriea Ill. Nr. 13 aus dem Erkenntnisse vom 28. November 18530 und der Requisition vom J. August 1851, 15 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. und zwar 12 Thlr. 3 Sgr. 8 Pt. Judikatforderung nehst fünf Prözen! Zinsen seit dem 2. Oktober 1830 und 4 Thlr. Sgr. 6 Pf. Kosten für den Kaufmann A. Dresel zu Koktwitz bei Gränberg (igore deereti vom 4. September 1851, 2) auf dem Grundftücke Wollstein Nr. 41, und zwar auf dem früher dem Ascher Hamel, jetzt den Geschwistern Sophie und Nauline Na— than gehörigen Aniheile dieses Grundstücks Rubriea III. Nr. 3 49 Thlr. 25 Sgr. nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1855 Darlehnsforderung der Gebrüder Abraham und Bendiz Ham mel zu Carolath aus der Urkunde vom 3. Oktober 1855 vigore de- . e, 8. . iese Forderungen sind bezahlt, die darüber ausgefertigten Hypotheken Dokumente aber verloren, und ist deren Aufgebot . 4 Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die zu löschenden Posten resp. die darüber ausgestellten Instrumente als Eigenthümer, Cessionarien Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefor— dert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 10. April 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Direktor Havenstein hierselbst anstehenden Ter⸗ mine anzubringen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und die Doku= mente für amortisirt erklärt werden. Wollstein, den 11. Oktober 1365. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beglaubigt Krüger.

3528 Bekanntmachung.

Der abwesende Böttchergeselle Martin Callos von hier, welcher nach den Angaben seiner Ehefrau im Jahre 1848 Potsdam verlassen, von bier aus nach seinem Geburtsorte Appenrade in Schleswig und von dort nach Nord-Amerika sich begeben, wo er im Anfang des Jahres 1861 zu West⸗ Oswego sich aufgehalten haben soll und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, wird hiermit auf den Antrag selner Ehefrau Friederike Wilhelme, geb. Teske, aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf

den 5. April 1866, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichts lokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber anstehenden Termine zu melden und die wegen böslicher Verlassung von seiner Ehefrau angestellte Ehe⸗ scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die behauptete bösliche Ver- lassung als erwiesen angenommen, der ausbleibende Ebemann für den allein schuldigen Theil erklärt und dem Klageantrage gemäß auf Trennung der Ehe erkannt werden wird. Potsdam, den 4. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 14. Februar 1866, von Vormittags 10 Ubr ab, sollen im Schmidt schen Gasthofe hierselbst aus dem König lichen Forstrevier Friedersdorf. und zwar aus den Beläufen: Tannenreich, Jagen H, Burig, Jagen 14, und Krummluch, Jagen g9, eirea 1500 Stück flein, mitttel und stark Bauholz (darunter auch einige Kahnknie), so wie eirca Z6 Klafter kiefern Böticher. Nutzholz bei freier Konkurrenz öffentlich meistbiebend verkauft werden, Hierbei wird bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlrn. und darunter gleich baar, bei Kaufsummen übtr 50 Thlr. ein Fünftel derfelben als Angeld im Termin gezahlt werden müssen. Die übti- gen Bedingungen werden im Termin selbst bekannt gemacht werden. Zur Beftledigung des Bauholzbedürfnisses der Bevölkerung der Um⸗ gegend werden bei Gelegenheit des Lokal · Vrennholztermins am 8. Februat er. mehrere Stücke kiefern Bauholß aus dem BVelauf Scaby, Jagen 17, und Kruͤmmeluch, Jagen 99, gegen sosortige Bezahlung zum Verkauf gestellt werden. Holzhändler, so wie größere Gewerbtreibende und wohlhabendere Kaͤufer werden in diesem Termin zum Bieten nicht zugelassen. Friedersdorf, den 30. Januar 1866. ö. Der Oberfoͤrster. Eyber.

3151 Submissi on

auf Lieferung von imprägnirten Telegraphenstangen. Die zur Anlage einer Telegraphenlinie von Posen nach Züllichau er⸗ forderlichen 1812 Stück imprägnirten Telegraphenstangen von 26 Fuß Länge sollen im Wege der Submission beschafft werden. 8m

Ehelcute zu Dorf Borui Kr. 7]

Dieselben sind mit Kreosot zu prãpariren.

, =.